Fußball-Transferticker: Wer wechselt wohin?

Liveblog

+++ Transfer-Newsticker +++:Bericht: Ekitiké für 95 Mio. zu FC Liverpool

|

Vereinswechsel, Transfergerüchte und Vertragsverlängerungen aus der Bundesliga und Europas Top-Ligen - die Entwicklungen im Ticker.

Boniface: Bleibe "zu 100 Prozent" in Leverkusen

Victor Boniface hat einen Verbleib bei Bayer Leverkusen garantiert. "Ganz sicher, meine Zukunft ist hier. Von meiner Seite ist das zu 100 Prozent klar", sagte der 24 Jahre alte Stürmer aus Nigeria der "Bild".

Boniface stand im Winter unmittelbar vor einem Wechsel nach Saudi-Arabien, doch der Deal platzte. Aktuell wird er mit der AC Mailand in Verbindung gebracht.

 

 


Bericht: Ekitiké für 95 Millionen zu FC Liverpool

Der Mega-Transfer von Eintracht Frankfurts Topstürmer Hugo Ekitiké zum FC Liverpool ist laut übereinstimmenden Medienberichten fix. Der 23 Jahre alte Franzose wechselt demnach mit sofortiger Wirkung zum englischen Meister. Das berichten "Sky", "Bild" und der Transferjournalist Fabrizio Romano. 

Die Ablösesumme soll bei rund 95 Millionen Euro liegen. Bei den Reds erhält Ekitiké den Berichten zufolge einen Sechsjahresvertrag bis Sommer 2031. Die beiden Vereine bestätigten den Transfer zunächst nicht.

imago

Quelle: imago


Medien: Rashford vor Wechsel nach Barcelona

Der FC Barcelona intensiviert seine Bemühungen um Marcus Rashford. Wie unter anderem das Portal "The Athletic" berichte, habe der Spieler dem Wechsel schon zugestimmt.

Rashford steht bei Manchester United trotz eines gültigen Vertrags bis 2028 auf dem Abstellgleis. In der Rückrunde der Vorsaison war der Offensivspieler an Aston Villa verliehen.

Quelle: AP.

Quelle: Quelle: AP.


Medien: Hoffenheimer Stach vor Wechsel zu Leeds United

Anton Stach von der TSG Hoffenheim wechselt laut Medien zu Leeds United. Stach wäre in Leeds - trainiert von Daniel Farke - der dritte Bundesliga-Zugang in diesem Sommer nach den Wolfsburgern Sebastiaan Bornauw und Lukas Nmecha.

Der Transfer soll der TSG eine Ablösesumme in Höhe von 20 Millionen Euro einbringen.


Bericht: Kein neues Angebot für Woltemade vom FCB

Im Transferpoker um Nick Woltemade will Bayern München laut "Bild" kein weiteres schriftliches Angebot abgeben, ehe der VfB Stuttgart nicht zu einem persönlichen Gespräch bereit ist.

Woltemades Berater Danny Bachmann hatte bestätigt, dass die Bayern zuletzt 55 Millionen Euro für den 23-Jährigen geboten hatten. Dabei ging es wohl um eine Ablöse in Höhe von 50 Millionen Euro plus fünf Millionen Euro an möglichen Bonus-Zahlungen. Zuvor sollen die Bayern bei einem ersten Versuch 40 Millionen Euro plus fünf Millionen Euro an Boni geboten haben. 


Hoffenheim verleiht Stürmer Yardimci an Braunschweig

Die TSG Hoffenheim verleiht Angreifer Erencan Yardimci für eine Saison an Eintracht Braunschweig. Der ehemalige türkische U21-Nationalspieler soll dort vor allem Spielpraxis sammeln.

Yardimci war 2024 vom türkischen Erstligisten Eyüpspor gekommen und zunächst an Sturm Graz ausgeliehen worden. In der Rückrunde kam er für die TSG auf acht Kurzeinsätze in der Bundesliga.


Nach nur einem Jahr: Aubameyang kehrt zu Marseille zurück

Pierre-Emerick Aubameyang kehrt nach nur einem Jahr zu Olympique Marseille zurück. Laut "L'Equipe" unterschrieb der 36-Jährige einen Vertrag bis 2027. Zuvor hatte der Nationalspieler Gabuns seinen Vertrag bei Al-Qadsiah in Saudi-Arabien aufgelöst und dem Bericht zufolge ein Angebot des Konkurrenten Al-Ettifaq abgelehnt.

Aubameyang, der von 2013 bis 2018 für Borussia Dortmund stürmte, war schon in der Saison 2023/2024 bei Olympique Marseille. Dort erzielte er in 51 Spielen 30 Tore.


Köln verlängert vorzeitig mit Said El Mala

Der 1. FC Köln hat den Vertrag mit seinem umworbenen Shootingstar Said El Mala (im Bild ganz links) vorzeitig verlängert - noch bevor der 18-Jährige ein einziges Mal für den Klub am Ball war. Der deutsche U19-Nationalspieler unterzeichnete einen bis 2030 gültigen Kontrakt. Auch der ältere Bruder Malek El Mala (20) ist nun für die kommenden fünf Jahre an den Verein gebunden und soll zunächst in der U21 zum Einsatz kommen. Die bisherigen Verträge waren bis 2029 gültig.

Beide Spieler kamen von Viktoria Köln zum FC - Said El Mala ragte dort in der vergangenen Drittligasaison mit 13 Toren und 5 Vorlagen heraus. Anschließend war er für die deutsche U19 bei der EM Topscorer des Turniers, die Mannschaft schaffte es bis ins Halbfinale.

imago

Quelle: imago


Gladbach leiht Tabakovic aus Hoffenheim

Nach dem Abgang von Alassane Pléa setzt Borussia Mönchengladbach im Angriff auf Haris Tabakovic. Der Stürmer kommt auf Leihbasis für eine Saison von der TSG Hoffenheim.

Für die TSG hatte Tabakovic in 22 Ligaspielen drei Tore erzielt. In der Saison 2023/24 war er bei Hertha BSC mit 22 Toren in 32 Partien Zweitliga-Torschützenkönig geworden.

Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Instagram nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Instagram übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Instagram informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Datenschutzeinstellungen anpassen

FC Bayern: Kerr wechselt fest zum FC Liverpool

Samantha Kerr wechselt fest vom FC Bayern zum FC Liverpool. Die 26-Jährige war schon seit Jahresbeginn an die Reds ausgeliehen.

Kerr war im Sommer 2023 von den Glasgow Rangers nach München gewechselt. Mit den Bayern gewann sie die deutsche Meisterschaft sowie den Supercup. 


HSV vor Leihe von Torwart Peretz vom FC Bayern

Der Hamburger SV steht vor der Verpflichtung von Torhüter Daniel Peretz vom FC Bayern.

Wie mehrere Medien berichten, wird der 25 Jahre alte Israeli für ein Jahr als Konkurrent für den bisherigen Stammtorhüter Daniel Heuer Fernandes ausgeliehen. Eine Kaufoption besitzen die Hanseaten nicht.

dpa

Quelle: dpa


Torhüterin Borggräfe von Freiburg zum FC Liverpool

Torhüterin Rafaela Borggräfe schließt sich nach Ablauf ihres Vertrags beim Bundesligisten SC Freiburg dem FC Liverpool aus der englische Women Super League an.

Ende 2024 wurde Borggräfe erstmals für die A-Nationalmannschaft nominiert. Bundestrainer Christian Wück berief sie zudem auf Abruf als vierte Torhüterin in den Kader für die derzeit laufende EM.


Köln holt Außenverteidiger von Bröndby IF

Der 1. FC Köln hat den norwegischen Außenverteidiger Sebastian Sebulonsen verpflichtet. Der 25-Jährige kommt vom dänischen Spitzenteam Bröndby IF und erhält beim FC einen Vertrag bis 2028.

Die Ablösesumme für den früheren U21-Nationalspieler soll laut unbestätigten Medienberichten bei rund drei Millionen Euro liegen.


Bericht: Bayern verhandeln bald über Díaz-Wechsel

Ein Wechsel von Luis Díaz vom FC Liverpool zum FC Bayern München wird einem Medienbericht zufolge konkreter. Laut "Bild" sollen die ersten Verhandlungen "zeitnah" beginnen.

Liverpool hatte zuletzt erklärt, den 28 Jahre alten Offensivspieler nicht abgeben zu wollen, obwohl sich dieser wechselwillig zeigt. Sollten sich aber die "Reds" mit Eintracht Frankfurt über einen Wechsel von Hugo Ekitiké einigen, könnte Bewegung in die Personalie Díaz kommen.


Woltemade-Berater kritisiert VfB Stuttgart

Im Wechselpoker um Nick Woltemade zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Bayern hat sich zum ersten Mal die Seite des Nationalstürmers öffentlich zu Wort gemeldet. "Wenn ein Bundesliga-Rekordangebot von 55 Millionen Euro nicht einmal für ein gemeinsames persönliches Treffen reicht, stellt sich die Frage, was der VfB eigentlich für außergewöhnlich hält", sagte der Berater des Angreifers, Danny Bachmann, der Deutschen Presse-Agentur. 

Kürzlich hatte VfB-Vorstandschef Alexander Wehrle erklärt, der VfB würde sich erst an einen Tisch setzen, "wenn ein Verein etwas Außergewöhnliches" vorhabe.

Die letzte Offerte soll sich Medienberichten zufolge auf eine Ablöse in Höhe von 50 Millionen Euro plus fünf Millionen Euro an Bonuszahlungen belaufen haben.


Medien: HSV holt Tschechen Karabec zurück

Der tschechische U21-Nationalspieler Adam Karabec steht vor einer Rückkehr zum Hamburger SV. Nach übereinstimmenden Medienberichten wird der HSV den 22-jährigen Mittelfeldspieler für ein weiteres Jahr von Sparta Prag ausleihen.


Vater Wirtz: Gespräch mit Liverpool-Trainer Slot entscheidend

Der Austausch mit Trainer Arne Slot war ausschlaggebend für die Entscheidung von Florian Wirtz, zum FC Liverpool zu wechseln. Wie Wirtz' Vater Hans-Joachim Wirtz gegenüber dem "Spiegel" erklärte, habe Slot in einem Gespräch seine Spielphilosophie vorgestellt: "Das hat Florian beeindruckt", so Vater Wirtz.

Hans-Joachim Wirtz betonte im "Spiegel": "Bayern München hat sich wirklich intensiv bemüht", besonders in Person von Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge. Hans-Joachim Wirtz habe "größten Respekt" vor Hoeneß - und das abschließende Telefonat mit dem 73-Jährigen sei ihm "sehr schwergefallen".


Medien: Frankfurt schlägt Liverpool-Angebot für Ekitiké aus

Eintracht Frankfurt hat laut übereinstimmenden Medienberichten ein Top-Angebot des FC Liverpool für Hugo Ekitiké in Höhe von mehr als 80 Millionen Euro abgelehnt.

Hugo Ekitiké möchte offenbar zum englischen Meister wechseln. Frankfurt verlangt wohl um die 100 Millionen Euro für den französischen Stürmer.


Bericht: Pep Guardiola will ter Stegen holen

Manchester City will Medienberichten zufolge Marc-André ter Stegen verpflichten. Der 33 Jahre alte Torwart des FC Barcelona sei der Wunschkandidat von City-Trainer Pep Guardiola. Laut der katalanischen Zeitung "El Nacional" will der bisherige City-Stammkeeper Ederson nach Saudi-Arabien oder in die Serie A wechseln.

Bei Barça droht ter Stegen das Abstellgleis, da Trainer Hansi Flick offenbar mit Joan García als Nummer eins und Wojciech Szczęsny als Nummer zwei plant.


Eine Million Pfund: Olivia Smith wechselt zu Arsenal

Die kanadische Stürmerin Olivia Smith ist die teuerste Fußballerin der Welt: Die 20-Jährige wechselt für die Rekordablöse von einer Million britischer Pfund vom FC Liverpool zum FC Arsenal.

Die umgerechnet rund 1,15 Millionen Euro übertreffen den bisherigen Höchstwert, den der FC Chelsea für US-Verteidigerin Naomi Girma im Januar bezahlt hatte. Die Blues hatten damals rund 1,04 Millionen Euro überwiesen.

AP

Quelle: AP


Quelle: dpa, sid, afp, ap, reuters

Bundesliga

2. Bundesliga - Highlights

Champions League - Highlights

Top Ten Bundesliga