logo! auf großer Deutschlandtour - 16 Tage, 16 Projekte

16 Tage, 16 Projekte:logo! auf großer Deutschlandtour

|

Raus aus dem Studio und ganz nah zu den Kindern. Für die logo!-Tour konnten sich Kinder mit ihren Projekten bewerben und die Nachrichtensendung zu sich nach Hause holen.

Auftakt der Logo-Tour am 01.09. in Neunkirchen

Auftakt der logo!-Tour in Neunkirchen mit der Moderatorin Maral Bazargani und dem Moderator Sherif Rizkallah.

Quelle: ZDF/Linda Deutsch

Kurz vor der Livesendung ist es mucksmäuschenstill. Gut 200 Kinder sitzen vor der mobilen Bühne in der Schule im Erlich in Speyer und warten gebannt. Dann endlich geht es los: "Hallo bei logo!" Mit großem Applaus begrüßen die jungen Zuschauerinnen und Zuschauer das logo!-Moderatorenduo Maral Bazargani und Sherif Rizkallah.

16 Tage lang tourt die Sendung seit Anfang September durch Deutschland und sendet jeden Tag aus einem anderen Bundesland. Dass sie ausgerechnet in Speyer vorbeischaut, hat einen guten Grund:

An der Schule im Erlich gibt es ein besonderes Projekt: Einen Vormittag in der Woche gehen die Schüler der sechsten, siebten und achten Klasse in ein Seniorenheim, um sich dort mit den Bewohnern auszutauschen, mit ihnen zu spielen und zu lachen. Ein Austausch, der Früchte trägt. In der Livesendung berichtet die 15-Jährige Elina stolz, dass sie gerne Pflegerin werden möchte.

Schule überzeugt mit Bewerbung

Die Schule hatte sich im Vorfeld bei der Redaktion beworben und sie überzeugt: "Wir wollen zeigen, wie sich Kinder engagieren und mithelfen, die Welt ein bisschen besser zu machen", so Moderatorin Bazargani, "das ist hier in Speyer mit dem generationsübergreifenden Austausch ganz wunderbar zu sehen".

Drei Kinder stehen neben einer Deutschlandkarte und der Flagge von Rheinland-Pfalz. Hinter ihnen sieht man zwei ältere Menschen.

Kegeln, Quatschen, Gymnastik: So läuft Schule im Seniorenheim.

02.09.2025 | 2:32 min

Einmal live bei logo! dabei zu sein, dafür hatten sich über 400 Projekte bei der Redaktion gemeldet. Am Ende kam eine Mischung aus den unterschiedlichsten Bereichen heraus. So besuchen zum Beispiel Schüler Kinder im Krankenhaus und spielen mit ihnen, organisieren ein Kino für Kinder, engagieren sich im Kindergemeinderat und bestimmen so in ihrem Wohnort mit oder bringen ein Theaterstück über den Klimawandel auf die Bühne.

Ein Mädchen und ein Junge stehen neben einer Deutschlandkarte und der Flagge des Bundeslandes Bremen. Im Hintergrund ist ein Bunker zu sehen.

Was im Bunker Valentin passiert ist

06.09.2025 | 2:14 min

Geschichte und Umwelt erforschen

In Bremen beispielsweise hat eine Schulklasse die Geschichte eines alten Weltkriegsbunkers erforscht und einen Audioguide für Kinder erarbeitet. In dem Bunker mussten während des Zweiten Weltkriegs Zwangsarbeiter Waffen produzieren. "Es ist toll, wenn sich Kinder so mit der Geschichte beschäftigen und sie für andere aufbereiten", sagt Moderator Rizkallah.

Und in Berlin werden die "Coolen Kids" aus dem Nachbarschaftshaus in Neukölln die logo!-Bühne erobern. Sie setzen sich für die Umwelt ein, bauen Fledermaushäuser, geben Video-Tutorials für andere Kinder und rappen über den Umweltschutz - Musikvideo inklusive.

Vier Kinder mit Fahrradhelmen und dem T-Shirt mit der Aufschrift "Mein Rad - Coole Kids Rap" stehen neben einer Deutschlandkarte und der Berliner Flagge.

Hier drehen die "Coolen Kids" ihr Musikvideo!

10.09.2025 | 2:23 min

Ganz nah bei den Kindern

Besonders wichtig ist den Machern der Sendung aber auch, dass sie durch die Tour ganz nah bei ihrer Zielgruppe sein können. "Wenn man vor dem Publikum steht, merkt man, dass sich der ganze Stress des Tages gelohnt hat", sagt Bazargani. "So viele glückliche Kinderaugen habe ich noch nie auf einem Haufen gesehen." Und auch Rizkallah zieht eine positive Zwischenbilanz der Tour: "Vor Ort bei den Kindern zu sein, zu sehen wie sie auf uns und die Sendung reagieren, das ist einfach Hammer!"

Und dass die Kinder die Begegnung mit ihren Nachrichtenstars mindestens genauso "Hammer" finden, sieht man in Speyer direkt nach der Sendung. Da warten alle geduldig in der Schlange, damit auch ja jeder ein Autogramm und am besten noch ein Selfie ergattern kann.

Die logo!-Tour gibt es bis zum 16. September live im KiKa, auf logo.de oder auf youtube.

Quelle: ZDF