ADAC rechnet mit hoher Staugefahr am Wochenende

Ferien, EM und schönes Wetter:ADAC rechnet mit Staus am Wochenende

|

Die ersten Bundesländer machen sich auf in die Ferien - und in Berlin steht das EM-Finale an. Genug Gründe, damit es voll wird auf Autobahnen und auf beliebten Urlaubsstrecken.

Sachsen-Anhalt, Vockerode: Stau auf der A9 bei Vockerode. In mehreren Bundesländern haben die Sommerferien begonnen. Auf den Autobahnen ist das Verkehrsaufkommen damit höher.

So könnte es am kommenden Wochenende vielerorts ausschauen. Der ADAC rechnet mit hohem Verkehrsaufkommen und Stau. (Symbolbild)

Quelle: Heiko Rebsch/dpa

Für das kommende Wochenende vom 12. bis zum 14. Juli sagt der ADAC zahlreiche Staus voraus. Der Reiseverkehr auf den Autobahnen nehme jetzt richtig Fahrt auf, erklärte der Automobil-Club am Montag in München. Am Wochenende seien in neun Bundesländern Schulferien, außerdem in Teilen der Niederlande und den meisten nordeuropäischen Ländern.

Aus Nordrhein-Westfalen rolle die zweite Reisewelle in Richtung Urlaubsgebiete, viele Urlauber seien auch schon wieder auf dem Heimweg. Bei schönem Wetter dürften außerdem viele Menschen Tagesausflüge unternehmen oder sich spontan für Reisen entscheiden. Auf den Zufahrtsstraßen in die Berge, zu den Küsten und Seenlandschaften sei die Staugefahr darum ebenfalls groß.

EM-Finale in Berlin bringt volle Straßen

Als Spitzenzeiten am Wochenende definierte der ADAC den Freitagnachmittag, den Samstagvormittag und den Sonntagnachmittag. Wer flexibel sei, solle auf alternative Strecken oder andere Reisetage ausweichen. Der Automobil-Club empfahl Reisen am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag.

Für das Finale der Fußball-Europameisterschaft am Sonntag erwartet den Angaben zufolge Berlin einen großen Andrang von Besucherinnen und Besuchern. Dieser schlage sich auf den Straßen, aber auch bei der Bahn und im öffentlichen Nahverkehr nieder.

Nachrichten | Panorama
:Wieso viele Staus aus dem Nichts entstehen

Etwa 60 bis 70 Prozent der Staus auf Autobahnen sind auf Stauwellen zurückzuführen. Wie ich durch mein eigenes Fahrverhalten Stau vermeiden kann – hier mehr erfahren.
Auf der Illustration ist ein fiktives Autobahnnetz zu sehen. Auf vielen Bahnen stehen Autos dicht aneinander, sie stehen im Stau.

Stau auch im europäischen Ausland

Im Ausland seien Engpässe auf verschiedenen Strecken in Richtung Süden zu erwarten, darunter:

  • Tauern-, Fernpass-, Inntal-, Brenner-, Phyrn- und Gotthardroute
  • Fernstraßen zu den italienischen, französischen und kroatischen Küsten
  • Straßen in Richtung Skandinavien

In Österreich sei der Arlbergtunnel gesperrt. Die nach unwetterbedingten Zerstörungen teils gesperrte Autobahn 13 in der Schweiz sei wieder einspurig befahrbar. Wegen der EM in Deutschland werde verstärkt kontrolliert. Es könne bei der Einreise an allen Grenzen zu Wartezeiten kommen.

Quelle: AFP

Mehr zum Thema Urlaub und Mobilität

  1. Abgase kommen aus stehendem Auto

    Studie zum Steuernachlass:Subventionen im Verkehr belohnen CO2-Ausstoß

    mit Video

  2. Frau verstaut Gepäck im Kofferraum.

    Ladungssicherung im Pkw:So verstauen Sie Gepäck im Auto richtig

    von Agnes Heitmann
    mit Video

  3. Der Verkehr staut sich im Berufsverkehr am Morgen am Tunnel Heckenstallerstraße auf dem Mittleren Ring, aufgenommen am 09.01.2023

    Studie zeigt steigende Tendenz:Staus kosten Pendler 3,2 Milliarden Euro

    mit Video

  4. Eine Familie sitzt an einem Campingtisch. Im Vordergrund ist ein E-Auto an einer Ladesäule angeschlossen.

    Ladesäulendichte und Reichweiten:Mit dem Elektroauto in den Urlaub - so geht's

    von Sarah Hufnagel