Hitzewellen im Meer:Clownfische werden bei Hitze kleiner
Hitzewellen bedrohen Lebewesen im Meer. Für Clownfische gibt es scheinbar eine Lösung: Sie können schrumpfen und haben dadurch bessere Überlebenschancen.
Clownfische leben im Schutz von Seeanemonen.
Quelle: dpaBei Hitzewellen im Meer beginnen Clownfische einer Studie zufolge zu schrumpfen. Dadurch verbessern die in den indopazifischen Korallenriffen lebenden Fische ihre Überlebenschancen, wie ein Forschungsteam im Fachmagazin "Science Advances" berichtet. Clownfisch-Paare werden demnach aufeinander abgestimmt kleiner, damit es nicht zu verstärkten Reibereien in der klar hierarchisch geordneten Beziehung kommt. Wie das Schrumpfen vor sich geht, sei noch zu ergründen.
Gruppen von Clownfischen setzen sich nach Größe der Fische zusammen
Die aus dem Animationsfilm "Findet Nemo" bekannten Echten Clownfische (Amphiprion percula) leben im Schutz von Seeanemonen. Ein Paar besteht jeweils aus einem dominanten Weibchen und einem subdominanten Männchen, das kleiner ist als seine Gefährtin. Oft gehören weitere Artgenossen, die sich selbst nicht fortpflanzen, mit zur Gruppe - diese Untergebenen sind dann abgestuft noch einmal kleiner.
Wachstum und Größe der einzelnen Tiere hängen also nicht nur von den Umweltbedingungen ab: Es wird stets ein bestimmtes Größenverhältnis zum jeweils übergeordneten Gruppenmitglied eingehalten, wie die Forschenden erläutern. Dadurch würden Konflikte und Vertreibungen vermieden, die mit einer hohen Sterblichkeitswahrscheinlichkeit verbunden seien.
Fische schrumpfen um einige Millimeter
Das Team bezog 67 wild lebende Clownfisch-Paare aus der Kimbe Bay im Inselstaat Papua-Neuguinea in seine Analyse ein. Die Temperaturen in der Bucht überschritten während des Versuchszeitraums den vorherigen Durchschnitt um etwa vier Grad, wie die Forschenden erläutern. Während einer fünfmonatigen Hitzewelle von Februar bis August 2023 wurde einmal monatlich die Länge der 134 Clownfische gemessen, zudem wurde alle vier bis sechs Tage die Wassertemperatur erfasst.
Laut Naturschutzbund sind etwa ein Drittel aller Arten gefährdet oder bedroht. Der heutige Tag der Biodiversität soll dazu beitragen, schon früh für die Folgen zu sensibilisieren.
22.05.2025 | 1:27 minIm Laufe der fünf Monate schrumpften 100 der 134 Fische. Einige schrumpften nur einmal (44 Prozent) um einige Millimeter, andere mehrmals (30 Prozent) - und rund ein Viertel gar nicht. Rang- oder Geschlechtsunterschiede ließen sich dabei nicht erkennen - sehr wohl aber ein Paar-Effekt: Wenn du schrumpfst, schrumpfe ich auch.
In der Folge blieb das Größenverhältnis jeweils ungefähr gleich, wie das Team berichtet. Durch das koordinierte Schrumpfen werde vermieden, dass es verstärkt zu Reibereien in der Beziehung komme.
Der Klimawandel und die anhaltende Trockenheit haben vor allem dem deutschen Wald sehr zugesetzt. Nun untersuchen Forscher*innen in Rheinland-Pfalz, welche Baumarten an welchen Orten Hitze und Trockenheit am besten aushalten.
31.08.2022Clownfische schrumpfen, um Hitzestress besser auszuhalten
Elf der für die Studie berücksichtigten Fische starben während der Hitzephase. Die Überlebenswahrscheinlichkeit geschrumpfter Fische war verglichen mit nicht schrumpfender um bis zu 78 Prozent größer. Clownfische schrumpften also, um Hitzestress besser zu überleben, schließen die Forschenden.
Am besten gelinge das, wenn Männchen und Weibchen eines Paares gleichermaßen kleiner werden. Umgekehrt komme es bei besseren Umweltbedingungen auch wieder zu koordiniertem Wachstum.
Korallenriffe sind die Schatzkammern der Meere, sie beherbergen ein Viertel aller marinen Lebens. Forscher fürchten, dass die meisten Korallen mit der fortschreitenden Erwärmung der Ozeane sterben werden. Lässt sich die Katastrophe noch aufhalten?
17.02.2019 | 10:01 minIn wärmerem Wasser ist die Stoffwechselrate der Tiere erhöht, wodurch unter anderem der Sauerstoffbedarf steigt. Zugleich ist in wärmerem Wasser aber weniger Sauerstoff gelöst, wie es in der Studie heißt. Die Sauerstoffaufnahme über die Kiemen sei mit zunehmender Größe immer schlechter zu gewährleisten. Mit dem Schrumpfen werde der Bedarf vermindert. Auch Nahrungsverfügbarkeit spiele womöglich eine Rolle.
18 Fußballfelder pro Minute:Zerstörung von Tropenwäldern auf Rekordhoch
mit VideoProblem: Klimawandel:Wie sich Meeresschildkröten selbst helfen
Wenig Nahrung und Giftstoffe:So bedroht der Klimawandel Wale und Delfine
mit VideoÜberhitzung der Weltmeere:Hitzewellen erreichen auch die Tiefe
von Inga Rabe
Mehr zum Klimawandel
3sat | NANO:Unsichtbare Unterwasserstraßen des Mittelmeers
7:04 min3sat | NANO:Klima: Was kommt nach 1,5 Grad?
7:28 min3sat | NANO:Mit Energie und Ideen für den Klimaschutz
8:00 min3sat | NANO:Trump und die Klimapolitik
4:18 min3sat | NANO:Wie gerecht ist Klimafinanzierung?
8:36 min3sat | NANO:Wer bestimmt, wo eine COP stattfindet?
8:13 min3sat | NANO:Der Weg zum Gipfel - was passiert vor der COP29
4:28 min3sat | NANO:Wie grün werden die Olympischen Spiele in Paris?
7:40 min3sat | NANO:Schweiz: Klima-Urteil auf dem Prüfstand
6:55 min3sat | NANO:Irreführend: Katjes muss "klimaneutral" erklären
3:04 min3sat | NANO:Faktencheck Klimawandel
6:23 min3sat | NANO:Der Handel mit den CO2 Zertifikaten
4:45 min3sat | NANO:Kohleflocken fürs Klima
6:48 min3sat | NANO:Kinderlos für den Klimaschutz
8:03 min3sat | NANO:Gespräch: Lückenhaftes Renaturierungsgesetz
3:02 min3sat | NANO:Mit KI Heizkosten sparen
5:13 min3sat | NANO:Gespräch: Warum sind Klimaziele zwingend notwendig?
4:25 min3sat | NANO:Climate Endgame
4:24 min3sat | NANO:Deutlicher Rückgang an Treibhausgasen
2:48 min3sat | NANO:Deep Fake - die Zerstörung der Wahrheit
5:28 min3sat | NANO:Dubais nachhaltiger Stadtteil
4:55 min3sat | NANO:COP28 Abschlusserklärung
3:22 min3sat | NANO:COP28 Tagebuch: Mit dem Fahrrad zur Klimakonferenz
2:31 min3sat | NANO:Gespräch: Sind Klimakonferenzen effizient?
4:21 min3sat | NANO:COP28 Tagebuch: Dschungel in der Wüste?
1:42 min3sat | NANO:Gespräch: Bilaterale Abkommen
4:33 min