Vater stribt bei Kinder-Rettung:Italien: Leiche von vermisstem Deutschen geborgen
Mehrere Tage lang wurde nach einem vermissten deutschen Touristen im Comer See gesucht. Nun wurde die Leiche des 55-jährigen Familienvaters aus 220 Metern Tiefe geborgen.
Der Mann aus Baden-Württemberg starb bei der Rettung seiner Kinder.
Quelle: dpaNach tagelanger Suche ist im Comer See im Norden Italiens die Leiche eines 55-jährigen Mannes aus Deutschland gefunden worden. Der Tote wurde in etwa 220 Meter Tiefe von einem ferngesteuerten Tauchroboter entdeckt und dann auch eine größere Strecke nach oben gebracht, wie die Feuerwehr der Gemeinde Lecco mitteilte. Geborgen wurde er dann von zwei Tauchern.
Der Mann aus Bühl in Baden-Württemberg starb beim Versuch, seine beiden Kinder aus dem Wasser zu retten.
Sommerzeit ist Badezeit - doch immer wieder sterben Menschen bei Badeunfällen. Wie kommt es dazu? Mima-Reporterin Susana Santina hat am Riedsee in Hessen einen Experten befragt.
17.07.2025 | 9:37 minMann starb bei Rettung seiner Kinder
Der Gastwirt war mit seiner Ehefrau und den zwei Kindern am Montag auf einem gemieteten Boot bei Dorio am Ostufer des Sees unterwegs, der bei deutschen Urlaubern sehr beliebt ist. Aus noch ungeklärter Ursache gingen die Kinder über Bord. Der Mann sprang daraufhin selbst ins Wasser. Die Kinder konnten in Sicherheit gebracht werden. Der Vater tauchte jedoch nicht mehr auf. Vermutet wird, dass er von einer Strömung erfasst wurde.
An der Stelle ist der Comer See sehr tief. Zudem wurde die Suche durch widrige Wetterbedingungen erschwert, wie die Feuerwehr mitteilte. Die Leiche stehe nun den Justizbehörden für die erforderlichen Untersuchungen zur Verfügung, hieß es.
Kian Shahbodaghi von der DLRG erklärt, wie Badeunfälle verhindert werden können und was man im Fall der Fälle tun kann.
04.07.2025 | 5:40 minBühler Bürgermeister: Große Bestürzung in der ganzen Region
Der Mann mit italienischen Wurzeln war in Bühl laut Oberbürgermeister Hubert Schnurr als Gastronom und als Organisator von Afterwork-Partys weithin bekannt. Schnurr sprach jüngst von einem "Riesenschock".
"Die Bestürzung ist nicht nur in der Stadt groß, sondern in der ganzen Region", sagte der Politiker der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag.
400 Menschen sind in Deutschland im Jahr 2024 ertrunken. Viele, weil sie kaum schwimmen konnten. Vor allem Kinder sind gefährdet, 20 Prozent verlassen die Grundschule als Nichtschwimmer.
25.07.2025 | 2:19 minÄhnliches Unglück im Jahr 2024
Der Fall erinnert an ein ähnliches Unglück im Juli 2024: Damals war ein 51-jähriger Deutscher ums Leben gekommen, nachdem er im Comer See seinem Sohn beim Schwimmen helfen wollte. Der Junge überlebte, der Vater wurde später in mehr als 200 Metern Tiefe gefunden.
Der Comer See liegt rund 80 Kilometer nördlich von Mailand und zählt mit mehr als 400 Metern Tiefe zu den tiefsten Seen Europas. Besonders im nördlichen Teil können wechselhafte Winde starken Wellengang erzeugen.
Mehr über Gefahren in Badegewässern
- mit Video
- 1:33 min
logo! erklärt:Warum es die DLRG seit über 100 Jahren gibt
- 1:49 min
Nachrichten | heute - in Deutschland:Mehr Badetote - Warum?
von Jakob Rhein - 2:41 min
ZDFtivi | logo!:Schwimmen im Badesee: Das solltet ihr wissen