Unbekannte haben in Teilen
Frankreichs in der Nacht Glasfasernetze beschädigt. Medienberichten zufolge sind 6 der 101 französischen Départements betroffen. Paris ist demnach nicht darunter. Frankreichs geschäftsführende
Staatssekretärin für Digitales, Marina Ferrari, schrieb auf X, dass nächtliche Beschädigungen sich auf die Telekommunikationsanbieter auswirkten.
Ein Polizeisprecher erklärte, dass mindestens sechs französische Départements betroffen seien. Demnach traf es auch die Region rund um die zweitgrößte Stadt Marseille, die die olympischen Fußballspiele und Segelwettbewerbe ausrichtet.
Die Anbieter Bouygues und Free bestätigten, dass ihre Dienste beeinträchtigt seien. Französischen Medienberichten zufolge sind auch vom Unternehmen SFR betriebene Leitungen beschädigt.
Bahnverkehr am Freitag lahmgelegt
Bereits am Freitag, dem Tag der Eröffnung der Olympischen Spiele, hatten Sabotage-Akte an Glasfaserkabeln
weite Teile des französischen Bahnverkehrs lahmgelegt. Hunderttausende Reisende waren betroffen, unter ihnen auch einige deutsche Olympiateilnehmer, die nicht rechtzeitig zur Eröffnungsfeier anreisen konnten.
Am Wochenende normalisierte sich der Bahnverkehr in Frankreich schrittweise. Am Montagmorgen teilte Verkehrsminister Patrice Vergriete mit, dass alle Züge wieder "normal" führen.
Quelle: AFP, AP