Gamescom: Videospiel-Messe startet mit Rekorden - Branche wankt

Videospiel-Messe in Köln:Gamescom startet mit Rekorden - Branche wankt

Markus Aust
von Markus Aust
|

Die Videospiel-Messe Gamescom startet in Köln. Gute Laune ist vor allem bei den Besuchern zu erwarten. Entwickler haben kritische Monate hinter sich. Was ihnen Hoffnung macht.

Besucher bei der Gamescom an Computern

In Köln startet die Gamescom 2025, die weltgrößte Messe für Computer- und Videospiele. (Archivbild)

Quelle: AP

Bis Sonntag pilgert die internationale Gamer-Szene wieder nach Köln. Die Domstadt öffnet am heutigen Mittwoch ihre Messe-Tore für die Gamescom.

Gaming-Fans dürfen sich auf Spiele-Neuheiten, E-Sports-Turniere, Live-Shows sowie Meet-and-Greets mit Creatorn freuen. Die Veranstalter versprechen ein Event der Superlative.

Groß, größer, Gamescom

In diesem Jahr präsentieren über 1.500 Aussteller aus 72 Ländern ihre Innovationen. Rekord. Dafür wächst die Gamescom auf 233.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Ebenfalls Rekord.

Die Gamescom ist das größte Gaming-Festival der Welt. In diesem Jahr mit der größten Vielfalt aller Zeiten. Die Vorfreude ist riesig.

Felix Falk, Geschäftsführer game-Verband der deutschen Games-Branche

Nicht nur bei der Gamescom: Jahrelang übertraf sich die Branche selbst mit ihren Rekordmeldungen, knackte Mal für Mal die eigenen Highscores. Doch damit war zuletzt Schluss.

Die Gamescom ist das weltweit größte Event rund um Videospiele. Sie findet in diesem Jahr vom 20. bis 24. August in der Koelnmesse statt. 1.500 Entwickler aus 72 Ländern stellen auf 233.000 Quadratmetern ihre Spiele-Neuheiten aus.

Der Samstag ist bereits ausverkauft, für die anderen Besuchstage gibt es online noch Karten ab zehn Euro. Das diesjährige Partnerland ist Thailand. Die Messe wird von einem bunten Rahmenprogramm begleitet, unter anderem einer Entwicklerkonferenz und Musik-Acts in der Kölner Innenstadt.


Entlassungswelle in Games-Branche

Denn die einstige Wachstumsbranche gerät derzeit ordentlich ins Wanken. Seit 2023 läuft eine Entlassungswelle, die auch vor den ganz großen Namen keinen Halt macht. Microsoft Xbox, Sony PlayStation oder Fortnite-Gründer Epic Games - sie alle mussten in den vergangenen Monaten Stellen streichen. Mehrere Tausende Jobs gingen weltweit verloren.

Retro Gaming Museum in hamburg

Back to the Roots: Im Hamburger Mitmach-Museum "Retro Spiele Club" werden alte Spiele auf alter Technik gezockt – vom Commodore 64 bis zu Unikaten mit komplizierten Controllern.

26.07.2025 | 2:32 min

Auch die Studios hierzulande sind betroffen. Gegenüber 2024 sinkt die Zahl der Unternehmen (minus 4 Prozent) sowie die Zahl der Beschäftigten (minus 2 Prozent).

In den letzten zwei Jahren ging es der Games-Branche weltweit und auch in Deutschland nicht so gut.

Felix Falk, Geschäftsführer game-Verband der deutschen Games-Branche

Computerspiel „The Darkest Files“

Akten durchforsten, nach Hinweisen suchen – in „The Darkest Files“ schlüpft man in die Rolle einer Staatsanwältin, die Verbrechen aus der Zeit des Nationalsozialismus aufklärt.

12.05.2025 | 2:40 min

Der Corona-Booster ist weg

Das Ende des Booms ist mit dem Ende der Corona-Pandemie begründet. Lockdowns zwangen die Menschen dazu, sich alternative Unterhaltungsmöglichkeiten zu suchen. Die Ausgaben für Videospiele stiegen rasant an.

Die Folge: Eine wahre Goldgräberstimmung, zahlreiche neue Studios gründeten sich, unterstützt durch Förderprogramme vom Bund und den Ländern.

Aber mit dem Ende der Lockdowns scheint die Nachfrage einen Grenzwert erreicht zu haben. Zwischen 2023 und 2024 sank der Umsatz um sechs Prozentpunkte. Hinzu kommt: Hohe Verbraucherpreise zwingen viele dazu, bei kostspieligen Neuanschaffungen kürzer zu treten.

Vor diesem Hintergrund sind die derzeitigen Entlassungen eine natürliche Marktreaktion, erklärt Jörg Müller-Lietzkow, Professor für Ökonomie und Digitalisierung:

Die Schwankungen, sowohl die Arbeitskräfte als auch die Studioanzahl betreffend, sind nicht besorgniserregend. Bereinigt um das coronabedingte Zwischenhoch sind dies normale Entwicklungen.

Jörg Müller-Lietzkow, Professor für Ökonomie und Digitalisierung, HafenCity Universität Hamburg

Roblox – Kinderspiel für Cybergroomer?

Millionen Kinder spielen täglich Roblox. Doch Kritiker bemängeln: Die Plattform biete nicht genügend Schutz für junge Nutzer.

05.02.2025 | 28:17 min

Fördergelder und Top-Spiele machen Hoffnung

Die Games-Branche ist dennoch hoffnungsvoll - und das aus mehreren Gründen: Erstens, weil die Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (CSU) eine höhere Förderung versprochen hat. 2025 sollen 88 Millionen Euro aus dem Haushalt an deutsche Entwickler fließen, 2026 sogar 125 Millionen Euro. Zweitens, weil in den nächsten Wochen mögliche Top-Seller in den Verkauf gehen.

Microsoft bringt mit dem "ROG Xbox Ally" einen Handheld-PC, eine mobile Spielekonsole für unterwegs, an den Start. Gute Absatzzahlen in diesem Segment hat zu Jahresbeginn bereits die Nintendo Switch 2 vorzuweisen. Die bekannte Ego-Shooter-Reihe "Call of Duty" präsentiert den neuesten Ableger "Black Ops 7". Und für die Fußball-Fans kommt "EA Sports FC 26".

All diese Blockbuster-Spiele und Konsolen gibt es ab Mittwoch auf der Gamescom zu sehen, zum Teil feierlich zelebriert als Weltpremiere im Live-Stream. Vielleicht ist das der Startschuss für einen erfolgreichen Endspurt im Gaming-Jahr 2025.

Markus Aust ist Reporter im ZDF-Landesstudio Nordrhein-Westfalen.

Videospiele-Tipps im August
:Pac-Man, Donkey Kong und ein Skateboarder

Gleich drei sehr bekannte Videospiel-Serien werden neu aufgelegt. Pac-Man, Donkey Kong und Tony Hawk’s zeigen, wie unterschiedlich so ein Remake ausfallen kann: die Gaming-Tipps.
von Andreas Garbe
Das Nintendo Switch 2-Videospiel, Donkey Kong Bananza, ausgestellt im Nintendo-Laden in Shibuya.
mit Video

Weitere Nachrichten aus der Welt der Videospiele