Niederlande: Haribo ruft "Happy Cola" mit Cannabis zurück

Niederlande:Haribo ruft "Happy Cola" mit Cannabis zurück

|

Haribo macht Kinder froh, so heißt es zumindest in der Werbung. Nun müssen aber Groß und Klein in den Niederlanden mit Schwindel rechnen, wenn sie eine falsche Packung erwischen.

Diverse Haribo-Produkte liegen auf- und nebeneinander auf einem Tisch.

Cola-Fläschchen mit Nebenwirkungen: In drei Fruchtgummi-Packungen in den Niederlanden wurde Cannabis entdeckt.

Quelle: ZDF/Lars Döring

Weil in einigen Fruchtgummis Cannabis entdeckt wurde, hat Haribo in den Niederlanden "Happy Cola"-Produkte zurückgerufen. Bei mehreren Menschen, darunter auch Kinder, sei es zu gesundheitlichen Problemen gekommen, teilte die niederländische Lebensmittel- und Produktsicherheitsbehörde (NVWA) am Donnerstag mit.

Es sei zwar nur in drei Tüten "Happy Cola F!ZZ" Cannabis entdeckt worden, vorsorglich sei aber ein vollständiger Rückruf veranlasst worden. Dazu erklärte die NVWA:

Es sind Tüten mit Süßigkeiten im Umlauf, die beim Verzehr gesundheitliche Beschwerden wie Schwindel verursachen können.

Niederländische Lebensmittel- und Produktsicherheitsbehörde

"In den fraglichen Cola-Flaschen wurde Cannabis gefunden", sagte eine Behördensprecherin der Nachrichtenagentur AFP mit Blick auf die Form der beliebten Fruchtgummis. "Mehrere Personen, sowohl Kinder als auch Erwachsene, erkrankten nach dem Verzehr." Die Polizei untersuche nun, wie das Cannabis in die Fruchtgummis gekommen sei.

Sebastian Lege steht in seiner Küche hinter einer Süßigkeiten-Theke. In seiner Hand hält er eine Schaufel voll mit Goldbären.

Haribo ist ein deutsches Familienunternehmen mit weltweitem Erfolg. Die Süßigkeiten werden in über 100 Ländern verkauft. Zu welchem Preis? Die Wahrheit über Haribo mit Sebastian Lege.

19.07.2024 | 44:18 min

Haribo gibt Sicherheitswarnung heraus

"Nach Rücksprache mit der NVWA und wie in solchen Situationen üblich, hat Haribo eine Sicherheitswarnung herausgegeben", sagte die Sprecherin und warnte:

Essen Sie diese Süßigkeiten nicht.

NVWA-Sprecherin

Auch das Unternehmen sprach von einem "ernsten" Vorfall. "Die Sicherheit unserer Verbraucher hat für uns höchste Priorität", erklärte Marketing-Vizechef Patrick Tax. Er verwies zugleich darauf, dass es sich nur um "eine begrenzte Anzahl von Fällen" handele. Haribo arbeite eng mit der Polizei zusammen, um die Ursache für die "Verunreinigung" zu klären.

Quelle: AFP

Mehr zu Cannabis

  1. Deutschlands erstes Rauchverbot im Freien

    Nicht nur für Cannabis-Nutzer:"Die Partei" setzt Rauchverbot im Freien durch

    von Cengiz Ünal
    3:27 min

  2. Eine Mitarbeiterin der Grünhorn-Gruppe hält im Labor Cannabisblüten. Die Unternehmensgruppe ist nach eigenen Angaben einer der größten Anbieter von medizinischem Cannabis in Deutschland.

  3.  Eine Frau hält auf der Hanfmesse «Mary Jane» ihren Joint in der Hand.

    Nachrichten | heute 19:00 Uhr:Ein Jahr Teillegalisierung von Cannabis

    von Kathrin Haas
    1:29 min

  4. Erntefest des Cannabis Social Club Hamburg

    Union will Legalisierung beenden:Cannabis Clubs: Schon Schluss nach einem Jahr?

    von Fabian Köhler
    mit Video

  5. Eine Mitarbeiterin des Cannabis-Unternehmens Cantourage hält in der Produktion des Unternehmens getrimmte Cannabis-Blüten in den Händen

    "Drogenkriminalität bekämpfen":Union will das Cannabisgesetz reformieren

    mit Video

  6. Medizinisches Cannabis online bestellen

    Für Medizin und Wissenschaft:Cannabis-Importe 2024 sprunghaft gestiegen

    mit Video

  7. Ein Cannabis-Joint wird gedreht.

    Pläne der Union bei Wahlsieg:Richter warnen vor Aus von Cannabis-Gesetz


  8. Eine Cannabis-Plantage in Portugal. Eine Person im Ganzkörperanzug und mit Maske läuft vor den Pflanzen im Gewächshaus entlang.

    Cannabis als Exportschlager:Blühende Cannabis-Geschäfte in Portugal

    Tilo Wagner, Lissabon
    mit Video