Bernstein-Fund: Forscher entdecken ausgestorbene Wespenart

Fund in Bernstein:Forscher entdecken längst ausgestorbene Wespe

|

Ein Fund in Myanmar begeistert Forscher: In einem 100 Millionen Jahre alten Bernstein wurde eine bislang unbekannte Wespenart entdeckt. Sie sei ein "langes gesuchtes Puzzleteil".

Insektenforscher haben eine bislang unbekannte Wespenart in einem 100 Millionen Jahre altem Bernstein entdeckt.

Forscher haben einen rund 100 Millionen Jahre alten Bernstein untersucht - und dabei einen spektakulären Fund gemacht.

Quelle: dpa

Insektenforscher haben eine bislang unbekannte Wespenart in einem 100 Millionen Jahre alten Bernstein entdeckt. Volker Lohrmann vom Übersee-Museum Bremen, der die Wespe im Fachblatt "Insects" zusammen mit französischen Kollegen beschreibt, erklärt:

Es ist ein langes gesuchtes Puzzleteil, das uns hilft, die Stammesgeschichte dieser heute nahezu weltweit verbreiteten Wespengruppe zu verstehen.

Volker Lohrmann, Insektenforscher

"Die heutigen Verwandten lassen sich weltweit finden, auf allen Kontinenten abgesehen von der Antarktis. Auch bei uns gibt es sogenannte Plattwespen, von denen manche sogar als Nützlinge zur biologischen Schädlingsbekämpfung eingesetzt werden."

eichenprozessionsspinnerraupen

Borkenkäfer fressen sich durch die Wälder. Die Brennhaare Tausender Eichenprozessionsspinner verbreiten Schrecken. Gleichzeitig sterben unzählige Insekten. Wie passt das zusammen?

11.07.2021 | 28:35 min

Bernstein von Sammler in Myanmar entdeckt

Ein privater Sammler aus Niedersachsen hatte den Bernstein aus der Kreidezeit im Norden Myanmars entdeckt und der Forschung zur Verfügung gestellt. "Es ist relativ kompliziert, einen kleinen Bernstein zu untersuchen, weil man hochauflösende Mikroskope braucht", sagte Lohrmann.

Doch weil Bernstein oft durchsichtig ist, können Fossilien von allen Seiten lichtmikroskopisch untersucht werden. "Um herauszufinden, um was für eine Wespe es sich handelt, gleichen wir das Fossil dann mit der wissenschaftlichen Literatur ab. Wir müssen herausfinden: Handelt es sich eigentlich um ein neues Insekt oder kennen wir es vielleicht schon seit Jahren?"

"Verborgene Welten - Rieseninsekten der Vorzeit": Animation einer prähistorischen Riesen-Libelle.

Vor 300 Millionen Jahren waren Libellen mit einer Flügelspannweite von 70 Zentimetern und Tausendfüßler in Menschengröße nichts Außergewöhnliches. Wieso existieren die Rieseninsekten nicht mehr?

15.09.2020 | 44:04 min

Forscher: Wespenart einer bislang unbekannten Gattung

Die Wissenschaftler stellten nach eigenen Angaben fest, dass es sich um eine Wespenart einer bislang unbekannten Gattung handelt. Das Fossil der Art Hukawngepyris setosus sei fast doppelt so alt wie die bislang ältesten Vertreter der Plattwespen.

Wo die Wespe damals verbreitet war, wann und warum sie ausstarb, wissen die Forscher nicht. "Darüber können wir tatsächlich gar nichts sagen, weil dieser Fund ein Einzelfund ist", sagte Lohrmann. Doch das Fossil helfe einen Eindruck zu bekommen, wie die Welt vor rund 100 Millionen Jahren ausgesehen hat.

Für die Wissenschaft ist Bernstein ein einmaliges Fenster in die Vergangenheit.

Volker Lohrmann, Insektenforscher

Nachrichten | Thema
:Insekten

Insekten können sowohl nützlich sein als auch als Schädlinge auftreten. Neuerdings gibt es sie auch essbar in Lebensmitteln. Aktuelle Nachrichten und Hintergründe zu Insekten.
Bienen sammeln Nektar und bestäuben Blüten
Quelle: dpa

Mehr zu Insekten

  1. Eine Schar an Glühwürmchen in einem chinesischen Wald am 15.05.2023 in Guangzhou.

  2. Lebensmittelmotten auf einer Mottenfalle vor mehreren Vorratsdosen und einer Tüte mit Nudeln.

    Küchenmotten im Haushalt:Lebensmittelmotten wirksam bekämpfen

    von Kim Lea Hoffmeyer
    mit Video

  3. Ein Schmetterling der Art Tagpfauenauge sitzt auf einem grünen Zweig.

    Gutes Jahr für Tagfalter:Hoffnung für die Schmetterlinge?

    von Andreas Ewels
    mit Video

  4. Eine Schüssel mit Essig als Lockfalle steht auf einem Tisch, drumherum sind Fliegen.

    Insekten mit Gesundheitsrisiko:Was gegen Fliegen in der Wohnung hilft

    von Jantje Pasternak
    mit Video

  5. Eine Hyalomma-Zecke krabbelt auf Haut.

    Neue Blutsauger in Deutschland:Wie gefährlich sind invasive Riesen-Zecken?

    von Bianca M. Hugo
    mit Video

  6. Eine Fruchtfliege sitzt auf einer Birne.

    Obstfliegen-Plage in der Küche:Wie man Fruchtfliegen vorbeugt und loswird

    von Julia Ludolf

  7. Pusteln auf Unterarm durch Bisse der Grasmilbe

    Larven lauern in Gräsern:Bisse von Grasmilben erkennen und behandeln

    von Kaja Adchayan
    mit Video

  8. Wespe sitzt auf Kuchenstück

    Wespen vertreiben im Sommer:Diese fünf Tricks helfen gegen Wespen

    von Franziska Laßotta
    mit Video

  9.  Eine Honigbiene sammelt auf der Blüte einer Distel Nektar.

    Nachrichten | heute in Europa:Britische Traumgärten

    von Sophia Kunigk
    1:42 min

  10. Eine Schar an Glühwürmchen in einem chinesischen Wald am 15.05.2023 in Guangzhou.

  11. Eine Wildbiene auf einer Blume.

    Artenvielfalt der Bienen:Woran man Wildbienen erkennen kann

    von Mark Hugo
    mit Video

  12. Cannes: Eine Biene sorgt für Aufruhr

    Nachrichten | hallo deutschland:Cannes: Eine Biene sorgt für Aufruhr

    von Markus Rosendahl
    0:30 min

  13. Symbolbild: Asiatische Tigermücke

  14. Asiatische Tigermücke

    Tigermücke in Deutschland:Was Asiatische Tigermücken gefährlich macht

    von Kaja Adchayan
    mit Video

  15. Ein Eichhörnchen sitzt auf einer Wiese.

    Tierschutz im Frühjahr:Wie Sie hilflose Wildtiere im Garten retten

    von Christian Ehrlich
    mit Video

  16. Ameisen im Badezimmer

    Insektenbekämpfung:Ameisen loswerden ohne Chemie

    von Kaja Adchayan
    mit Video