Mehr als 50.000 geflüchtete Kinder und Jugendliche vermisst

Europaweit:Über 50.000 minderjährige Geflüchtete vermisst

|

Europaweit ist der Aufenthaltsort von Zehntausenden geflüchteten Minderjährigen unbekannt. Nicht selten enden deren Schicksale in Kriminalität oder Missbrauch, warnen Experten.

Kinder stehen in einem Flüchtlingslager nahe der belarussisch-polnischen Grenze

Die Zahl vermisster minderjähriger Flüchtlinge hat sich seit 2021 mehr als verdoppelt.

Quelle: dap

Europaweit werden derzeit 51.433 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge vermisst, die sich zuvor in staatlicher Obhut befanden. Das ergebe eine Datenrecherche des internationalen Journalistennetzwerks Lost in Europe, zu dem auch RBB24 Recherche gehöre, wie der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) berichtete. Bis heute hätten die Behörden keine Kenntnisse über den Verbleib der Kinder und Jugendlichen.

In Deutschland würden nach Angaben des Bundeskriminalamtes (BKA) derzeit 2.005 minderjährige Geflüchtete gesucht.

unbegleitete Jugendliche

Eigentlich sollen minderjährige Geflüchtete in Deutschland spätestens nach vier Wochen wissen, wie es für sie weitergeht. Die Realität sieht allerdings ganz anders aus.

20.03.2024 | 2:37 min

Vermisste Kinder und Jugendliche: Zahl seit 2021 verdoppelt

Europaweit habe sich die Anzahl vermisster Kinder und Jugendlicher seit 2021 mehr als verdoppelt, so der RBB. Vor drei Jahren seien europaweit 18.292 minderjährige Flüchtlinge vermisst worden, in Deutschland 792. Die europaweite Analyse des Journalistennetzwerks offenbare zudem eklatante Unterschiede der nationalen Statistiken. Von 31 angefragten europäischen Ländern würden nur 15 vergleichbare Daten erheben.

Während einige Länder wie Italien und Österreich mit jeweils über 20.000 verschwundenen Kindern und Jugendlichen besonders hohe Zahlen meldeten, sammelten andere wie beispielsweise Spanien oder Griechenland gar keine Informationen dazu.

Sorge vor Kriminalität und Missbrauch

Fachleute warnten davor, dass unbegleitete geflüchtete Kinder und Jugendliche besonderen Risiken ausgesetzt seien, heißt es in dem RBB-Beitrag weiter. Nach Beobachtungen des Deutschen Kinderhilfswerks könnten sie kriminellen Organisationen in die Hände fallen oder Opfer von sexuellem Missbrauch werden.

Im Mai soll der EU-Migrationspakt verabschiedet werden, der sowohl Gesetzesvorschläge für eine bessere Registrierung von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten als auch europaweite Vorgaben zur Vermittlung von Betreuungspersonen enthält.

Quelle: epd, AFP

Mehr zu Flucht und Asyl

  1. Ein Geflüchteter erzählt über die Integration am Arbeitsmarkt.

  2. Eine Person arbeitet handwerklich, darüber eine stilisierte Balkengrafik zum Anteil geflüchteter mit Job
    Grafiken

    Zahlen zu Flucht von 2015/16:Wie viele der Geflüchteten haben einen Job?

    von Alina Reissenberger
    mit Video

  3. Joachim Gauck im Flüchtlingsheim in Berlin-Wilmersdorf
    Interview

    Sorge vor Rechtsruck und AfD:Gauck: Zuwanderung "steuern und begrenzen"

    von Marie Scholl
    mit Video

  4. Ein Geflüchteter erzählt über die Integration am Arbeitsmarkt.

    Behörden verhindern Integration:Geflüchtete und Arbeit: Das sind die Probleme

    von Johannes Lieber
    14:38 min

Geschichten der Flucht

  1. Bogdanski_volodoku_LSSachsen-Anhalt_Ahmed_TN3

    Flucht ohne Eltern:"Ich habe selbst Verantwortung übernommen"

    von Dina Bogdanski
    2:53 min

  2. Kicirti_volodoku_LSHessen_NasirAhmandi_TN1

    Mit 15 aus dem Iran geflohen:"Ich bin stolz"

    von Sinem Kicirti
    3:20 min

  3. Wikert_volodoku_LSBaden-Württemberg_SalwaSaada_TN1

    Entgegen aller Hindernisse:"Kämpfen und weitermachen"

    von Eliane Wikert
    2:49 min