Hunderte Menschen betroffen:Waldbrand auf Kreta: Dörfer und Hotels evakuiert
Ein sich schnell ausbreitender Waldbrand auf der griechischen Insel Kreta zwingt Bewohner und Touristen zur Flucht. Starke Winde fachen die Flammen an.
Auf der griechischen Insel Kreta haben sich in der Nacht Waldbrände durch starken Wind ausgebreitet. Laut örtlicher Behörden wurden etwa 5.000 Menschen in Sicherheit gebracht.
03.07.2025 | 0:21 minWegen Waldbränden auf der griechischen Insel Kreta sind Hunderte Menschen aus Hotels und Dörfern evakuiert worden. Der Flächenbrand an der Südküste der beliebten Urlaubsinsel breitete sich in der Nacht zum Donnerstag rasend schnell aus, wie der Zivilschutz mitteilte. Die Ursache für das Feuer ist bislang unklar.
Bewohner an drei Orten außerhalb der Hafenstadt Ierapetra mussten ihre Häuser verlassen, wie der Zuständige für den Zivilschutz der Region Kreta, Giorgos Tsambakis, im griechischen Rundfunk (ERTnews) sagte.
Wir haben rund 1.500 Menschen in anderen Hotels und in einer Sporthalle untergebracht.
Giorgos Tsambakis, zuständig für den Zivilschutz der Region Kreta
Feuerwehr und Katastrophenschutz forderten per Handywarnung zur Evakuierung auf und warnten die Anwohner eindringlich davor, aus Sorge um ihr Eigentum zurückzukehren. Mehr als 150 Feuerwehrleute waren in dem Gebiet im Einsatz.
Im türkischen Izmir mussten über 40.000 Menschen in Sicherheit gebracht werden, sie werden von der Hitze und daraus resultierenden Waldbränden bedroht.
02.07.2025 | 2:04 minAuch Touristen in Sicherheit gebracht
Die Flammen, angefacht von starken Winden, wüteten durch die Wälder an den Hängen der Küstenregion. Berichten zufolge wurden mehrere Gebäude beschädigt.
Es ist eine äußerst schwierige Situation. Das Feuer lässt sich nur schwer eindämmen.
Nektarios Papadakis, Zivilschutzbeamter
Mehrere Anwohner mussten den Angaben zufolge wegen Atembeschwerden behandelt werden, Berichte über schwerwiegende Verletzungen gab es zunächst nicht. "Die Touristen, die in Sicherheit gebracht wurden, sind alle wohlauf", sagte der Zivilschutzbeamte Nektarios Papadakis.
Im sächsischen Gohrischheide, an der Grenze zu Brandenburg wütet ein Waldbrand, den circa 200 Feuerwehrleute bekämpfen. Der Einsatz läuft auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz.
03.07.2025 | 0:22 minStellvertretender Bürgermeister: Brauchen "viele Löschflugzeuge"
Mit dem ersten Tageslicht wurden Löschflugzeuge und Hubschrauber eingesetzt, um den Brand unter Kontrolle zu bringen. Die Feuerwehr wurde mit zusätzlichen Einsatzkräften aus anderen Regionen Griechenlands verstärkt, wie die Behörden mitteilten.
ZDFheute Infografik
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
"Wir brauchen viele Löschflugzeuge, damit der Brand, der bereits gewaltige Ausmaße angenommen hat, unter Kontrolle gebracht werden kann", sagte der stellvertretende Bürgermeister von Ierapetra, Georgios Chatzakis, griechischen Medien.
Die Brandgefahr bleibt in zahlreichen Regionen in Griechenland enorm, wie der Zivildienst mitteilte. Winde unterstützt von Trockenheit könnten auch den kleinsten Brandherd zu einem Großbrand anfachen, warnte die Feuerwehr.
Mehr zu Waldbränden
- mit Video
- mit Video
Hitze-Alarm fast im ganzen Land:Waldbrände wüten in Südfrankreich
- mit Video
Tausende Menschen fliehen:Kanada: Notstand wegen schwerer Waldbrände
- mit Video
Verdacht auf Brandstiftung:Touristen fliehen vor Waldbrand in Kroatien