Aktenzeichen XY vom 20. August: Das sind die ersten Ergebnisse

Aktenzeichen XY vom 20. August:Das sind die ersten Ergebnisse zu den Fällen

|

Bei den aktuellen Fällen von Aktenzeichen XY ist die Polizei wieder auf Ihre Mithilfe angewiesen. Ein erster Überblick über die vielversprechenden Zuschauerhinweise.

"Aktenzeichen XY... Ungelöst vom 20. August 2025": Moderator Rudi Cerne steht im Studio, im Hintergrund ein Bildschirm, auf dem ein Fall der Sendung abgebildet ist.

Ein brutaler Raubüberfall auf eine Bank war einer der Fälle der aktuellen Sendung. Alle Informationen zu diesem Fall und den weiteren Fällen finden Sie unter: faelle-aktenzeichenxy.de.

20.08.2025 | 90:20 min

Zu den diesmal vorgestellten Kriminalfällen gab es bereits während der Sendung eine enorme Resonanz und vielversprechende Hinweise. Gleich zum ersten Fall meldeten sich zahlreiche Zuschauer.

Auf dem Nachhauseweg verfolgt und beinahe vergewaltigt: Neue Hinweise

Eine junge Frau wurde nachts auf dem Heimweg vom Fahrrad gestoßen und überfallen. Die Täter: Zwei junge Männer, beide vermutlich noch minderjährig. Einer der beiden hatte das Opfer brutal geschlagen und anschließend versucht, es zu vergewaltigen. Die Frau wurde schwer verletzt.

Der Fall hat zu reger Zuschauerbeteiligung geführt. Dabei gab es neue Hinweise auf mögliche Tatverdächtige, denen die Polizei jetzt mit Hochdruck nachgeht. Einige Zuschauer haben sich sogar dazu bereit erklärt, die Belohnung in diesem Fall zu erhöhen.

Aktenzeichen XY vom 20.8.2025
:Verfolgungsjagd und versuchte Vergewaltigung

Ein Kegelabend mit Freundinnen endete für eine Frau in Bocholt in einem Albtraum. Auf dem Nachhauseweg mit dem Rad wurde sie verfolgt, verletzt und beinahe vergewaltigt.
Nachgestellte Szene: Eine junge Frau wird nachts von zwei Männern auf Fahrrädern verfolgt.
mit Video

Luxusuhren-Raub: Hinweise zu Täter und Erhöhung der Belohnung

Für besetzte Leitungen bei den Hinweistelefonen sorgte auch ein Fall aus Oldenburg. Zwei bewaffnete und maskierte Täter stürmten das Geschäft eines Luxusuhren-Händlers. In weniger als zwei Minuten raubten sie aus den Vitrinen 25 kostbare Uhren. Auf ihrer Flucht verletzten sie die Mitarbeiter des Ladens mit Reizgas.

Vor allem der Täter in der senfgelben Jacke führte zu neuen Hinweisen aus der Bevölkerung, denen die Kripo Oldenburg noch in der Nacht nachgeht. Zudem hat der Besitzer des betroffenen Uhrengeschäfts angekündigt, privat eine beträchtliche Belohnung auszusetzen.

Aktenzeichen XY vom 20.8.2025
:Raub von Luxusuhren in Oldenburg

Nicht einmal zwei Minuten benötigten zwei bewaffnete Täter, um beim Überfall auf einen Oldenburger Juwelier Uhren im Wert von einer halben Million Euro zu rauben.
Bilder der Überwachungskamera: die beiden Gesuchten. Links: ein Mann mit Pistole. Rechts: ein Mann mit Reizgas
mit Video

Um Ersparnisse beraubt: Hinweis zur Beute

Um bandenmäßigen Diebstahl ging es bei dem Rentnerpaar aus Sachsen-Anhalt. Das Ehepaar hatte sich bei einer Bankfiliale in Magdeburg 180.000 Euro in bar auszahlen lassen. Dabei setzten die Täter Reißzwecken an der Bereifung des Fahrzeugs der Opfer ein, um sie an einer möglichen Verfolgung nach der Tat zu hindern.

Nach der Schilderung des Falles riefen Zuschauer an und gaben an, ebenfalls Opfer derselben Masche geworden zu sein. Die Kripo in Magdeburg versucht nun herauszufinden, ob es Parallelen zum gezeigten Fall gibt, die zu den möglichen Tätern führen könnten. Außerdem meldete sich eine Anruferin mit einem möglichen Hinweis auf die Beute. Die Polizei klärt nun die Hintergründe zu der Aussage ab.

Aktenzeichen XY vom 20.8.2025
:Diebesbande erbeutet 180.000 Euro Ersparnisse

Ein älteres Ehepaar hat seine gesamten Ersparnisse bei der Bank abgehoben. Kurz darauf wurde es in Magdeburg beraubt. Wussten die Täter, wann und wo sie zuschlagen mussten?
Nachgestellte Szene: Eine im Auto sitzende Frau blickt schockiert zu ihrem Mann, der in der Fahrertür steht.
mit Video

Supermarkt-Raubserie: Hinweis auf mögliche Tatbeteiligung

Bei der Raubserie in Vechta, bei der vier Verbrauchermärkte überfallen wurden, erhielt die Polizei einen Hinweis auf eine Person, die möglicherweise mit der Tat in Zusammenhang stehen könnte.

Diese verdächtige Person soll in einem der Verbrauchermärkte tätig gewesen sein und sei kurz vor der Tat verschwunden. Die Ermittler verfolgen den neuen Hinweis jetzt mit Nachdruck.

Aktenzeichen XY vom 20.8.2025
:Raub-Serie auf Supermärkte in Niedersachsen

Gleich vier Überfälle auf Supermärkte gab es zwischen Oktober 2023 und März 2024 im Landkreis Vechta. Die Polizei sieht ein ähnliches Muster und geht von einer Raub-Serie aus.
Nachgestellte Szene: Mehrere maskierte und mit Pistolen bewaffnete Räuber bedrohten zwei Frauen.
mit Video
Quelle: ZDF

Mehr zu Aktenzeichen XY