Aktenzeichen XY: Vorsicht vor unseriösen Kapitalgenossenschaften

Aktenzeichen XY: Vorsicht Betrug:Genossenschaft in Gaunerhand

|

Hohe Renditeversprechen locken Sparer in angeblich seriöse Kapitalgenossenschaften, in Wahrheit verschlingt ein Schneeballsystem ihr Geld. Wie die Betrugs-Masche zu erkennen ist.

XY-Szenenfoto: Ein älterer Mann informiert sich in einer Fachbroschüre über Genossenschaftsinvestitionen im Ausland.

XY-Szenenfoto: Vorsicht bei undurchsichtigen Investitionen im Ausland. Genossenschaftsmitglieder sollten genau wissen, worin ihr Unternehmen investiert.

Quelle: ZDF

Genossenschaften sind gemeinwohlorientierte Unternehmen. Rund 23,5 Millionen Deutsche sind Mitglied in einer Genossenschaft - mehr als jeder Vierte. Wie Betrüger versuchen, mit diesem positiven Image Anleger um ihr Geld zu bringen.

Vermeintlich sichere Geldanlage

Genossenschaften geht es darum, gemeinsam mehr zu erreichen, als es jeder für sich allein könnte. Zum Beispiel, wenn es um sozial verträgliches Wohnen geht.

"Aktenzeichen XY... Vorsicht, Betrug! vom 29. Mai 2025": Moderator Rudi Cerne steht im Studio, im Hintergrund ein Bildschirm, auf dem ein Fall der Sendung abgebildet ist.

In der neuen Ausgabe des XY-Spezials "Vorsicht, Betrug!" zeigt Rudi Cerne die aktuellen Betrugsmaschen und gibt mit der Polizei, Betroffenen und Experten Verhaltenstipps.

28.05.2025 | 89:37 min

Jedes Genossenschaftsmitglied hat ein gleichberechtigtes Votum im Unternehmen, mit dem es bei den Versammlungen demokratisch über wichtige Geschäftsentscheidungen mitbestimmt. Dabei ist es egal, wie viele Anteile derjenige besitzt.

Ein gewählter Vorstand setzt die Beschlüsse in die Tat um, ein Aufsichtsrat und externe Prüfverbände überwachen die Arbeit. Im Falle einer Insolvenz haftet jedes Mitglied mit der geleisteten Einlage und manchmal sogar noch darüber hinaus.

Genossenschaften eignen sich nicht als reine Kapitalanlage.

Dr. Johannes Bender, Fachanwalt für Kapitalmarktrecht

Traumrenditen als Lockmittel

Als reine Kapitalanlage eignet sich die Investition in eine Genossenschaft nicht. Denn dem Unternehmen geht es eben nicht in erster Linie um finanzielle Gewinne.

Deshalb ist auch Vorsicht geboten, wenn mit hohen Renditeaussichten und langfristigen Sparverträgen geworben wird. Dabei könnte es sich um schwarze Schafe unter den Genossenschaften handeln, bei denen die versprochenen Gewinne für die Anleger nur auf dem Papier existieren.

Niemand kann seriös Jahre im Voraus garantieren, wie sich ein Unternehmen entwickelt.

Dr. Johannes Bender, Fachanwalt für Kapitalmarktrecht

XY-Szenenfoto: Eine Frau und zwei Männer verlassen ein Gerichtsgebäude.

XY-Szenenfoto: Bei Insolvenz der Genossenschaft verliert das Mitglied nicht nur seine Geldeinlage – es können auch noch Nachzahlungen fällig werden.

Quelle: ZDF

Betrug durch Schneeballsystem

Die schwarzen Schafe der Branche arbeiten meist nach dem klassischen Schneeballprinzip. Neue Investoren werden mit hohen Renditeversprechen gelockt - allerdings zu sehr langen Laufzeiten. Auszahlungen erfolgen immer nur in Ausnahmefällen. Sie werden jedoch nicht aus erwirtschafteten Gewinnen generiert, sondern aus den Einzahlungen neuer Mitglieder.

Dadurch wirkt das Geschäftsmodell glaubwürdig und zieht neue Anleger an. Tatsächlich sollen die versprochenen Renditen aber nie ausgezahlt werden. Das meiste Geld wird ins Ausland transferiert und versickert dort.

Das System kollabiert, wenn der Zustrom neuer Investoren abreißt und immer mehr Altanleger eine Auszahlung verlangen. Die Genossenschaft meldet dann Insolvenz an. Für die Genossenschaftsmitglieder bedeutet das: Ihre Spareinlagen sind für immer verloren.

Unseriöse Angebote erkennen

  • Lassen Sie sich nie auf einen Ratenzahlungsplan ein. Man ist immer verpflichtet, den kompletten Betrag zu zahlen, selbst wenn die Genossenschaft schon insolvent ist.
  • Werden Sie nicht nur "investierendes" Mitglied. Investierende Mitglieder haben weniger Mitbestimmung als "ordentliche" Mitglieder.
  • Vorsicht bei Werbung mit hohen Renditen oder staatlicher Förderung, wie vermögenswirksamen Leistungen, Wohnungsbauprämien oder Arbeitnehmersparzulagen. Das ist unseriös.
  • Beachten Sie die Warnlisten der Verbraucherorganisationen und der Bundesanstalt für Finanzaufsicht BaFin.

Informationen und Hilfe

  • Warnliste der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin
  • "Warnliste Geldanlage" der Stiftung Warentest
  • Hinweisseiten der Verbraucherzentralen e.V. in Deutschland

Quelle: ZDF

Mehr zu Aktenzeichen XY

  1. Aktenzeichen XY... ungelöst

  2. Rudi Cerne vor ameras im Studio
    FAQ

    TV-Sendung mit realen Verbrechen:Wie es hinter den Kulissen von Aktenzeichen XY aussieht

    mit Video

  3. Aktenzeichen XY... Ungelöst": Moderator Rudi Cerne steht im Studio und lächelt in die Kamera.

    XY vom 17. September:Das sind die ersten Ergebnisse zu den Fällen

    mit Video

  4. Links: Der Tatort in Maintal-Dörnigheim, direkt an der Kennedystraße. Rechts: Der Täter schoss von der Straße aus in das Wettbüro.

    Aktenzeichen XY vom 17.9.2025:Sechsfacher versuchter Mord in Wettbüro

    mit Video

  5. Der Fundort der Leiche: das Ufer der Waal

    Aktenzeichen XY vom 17.9.2025:Leiche in der Waal: Stammt Tote aus Deutschland?

    mit Video

  6. Nachgestellte Szene: In der Festung liegt eine Leiche. Um die Ecke sind ihre Beine zu sehen.

    Aktenzeichen XY vom 17.9.2025:Mord an Touristin aus Texas

    mit Video

  7. Nachgestellte Szene: Zwei maskierte Männer bedrohen ein altes Ehepaar mit Messern.

    Aktenzeichen XY vom 17.9.2025:Schwerer Raubüberfall in Villa

    mit Video

  8. Moderator Rudi Cerne im Aktenzeichen XY ... Ungelöst Studio

    Die Nominierungen für 2025:XY-Preis: Mit Zivilcourage ins Rampenlicht

    mit Video