170 Autos nach Russland verkauft - vier Haftbefehle

Verstoß gegen Embargovorschrift:170 Autos nach Russland verkauft - Haftbefehle

|

Die EU verbietet den Verkauf von Luxusgütern nach Russland. Dagegen soll ein deutsches Netzwerk über 170 Mal verstoßen haben. Der Zoll hat nun vier Haftbefehle vollstreckt.

Sichergestellte Fahrzeuge bei Durchsuchungen des Zollfahndungsamtes Essen im Auftrag der Staatsanwaltschaft Bochum.

Die Ermittler stellten bislang rund 300.000 Euro Bargeld sicher und pfändeten fünf hochpreisige Fahrzeuge.

Quelle: dpa

Bei Ermittlungen zu illegalen Verkäufen von Luxusautos nach Russland haben Zollfahnder rund zwei Dutzend Wohn- und Geschäftsräume im Raum Offenbach am Main sowie in Aschaffenburg durchsucht. Wie eine Sprecherin des Zollfahndungsamtes Frankfurt mitteilte, wurden am Freitag Haftbefehle gegen eine 40 Jahre alte Frau sowie drei Männer im Alter zwischen 39 und 44 Jahren vollstreckt.

Den vier Haupttatverdächtigen wird demnach vorgeworfen, gegen Embargovorschriften verstoßen zu haben. Gemäß einer EU-Verordnung ist es verboten, Luxusgüter nach Russland zu verkaufen. Der Zoll erläuterte:

Konkret sollen sie trotz entsprechender Sanktionsvorschriften seit Ende 2022 bis heute über 170 Luxusfahrzeuge nach Russland verkauft beziehungsweise ausgeführt haben.

Statement des Zolls

Eine Nahaufnahme von einem roten Luxusauto.

Luxuskarossen aus Deutschland stehen in Russland hoch im Kurs.

13.12.2023 | 15:33 min

Vermögensarrest von rund 13,3 Millionen

Die Ermittler stellten bislang rund 300.000 Euro Bargeld sowie umfangreiche Geschäftsunterlagen sicher und pfändeten fünf hochpreisige Fahrzeuge. Es sei zudem ein Vermögensarrest von rund 13,3 Millionen Euro erwirkt worden. Damit wird den Beschuldigten der Zugriff auf dieses Vermögen entzogen, das mutmaßlich mit Straftaten erwirtschaftet wurde.

  • Wie deutsche Luxusautos in Russland landen

Gemeinsame Ermittlungen mit der Staatsanwaltschaft Frankfurt hätten ergeben, dass sich das Netzwerk der Gruppierung über ganz Deutschland erstreckt, teilte der Zoll weiter mit. Zudem gebe es Verbindungen in zahlreiche osteuropäische Länder sowie Anrainerstaaten Russlands.

Neue EU-Sanktionen gegen Russland

Wegen des anhaltenden Angriffskriegs gegen die Ukraine verhängte die Europäische Union jüngst neue Sanktionen gegen Russland.

24.06.2024 | 1:58 min

Die Zollfahnder waren den Verdächtigen nach Hinweisen der Zentralstelle des Bundes zur Untersuchung verdächtiger Finanztransaktionen auf die Spur gekommen.

Quelle: dpa

Mehr Nachrichten aus Russland

  1. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg

  2. Ukraine, Sewastopol: Blick auf die Hafenstadt Sewastopol in der seit 2014 von Russland annektierten Krim.

    Raketeneinschlag auf der Krim:Russland droht USA mit "Konsequenzen"


  3. Anschläge in Dagestan: Rettungskräfte an einem der Tatorte in der Stadt Machatschkala, Russland.

    Russische Kaukasusrepublik:Mehrere Tote bei Anschlägen in Dagestan

    mit Video

  4. Fotomontage: Trump und Putin
    Analyse

    Trump übernimmt Kreml-Narrativ:Ukraine: Wer Frieden wirklich verhindert hat

    von Jan Schneider, Nils Metzger
    mit Video