Technoparty in Berlin:Vor 35 Jahren startete die erste Love-Parade
Im Sommer 1989 ist Berlin noch eine geteilte Stadt. Da erobert im Westen Technomusik die Straße. Die erste Love-Parade zieht über den Ku'damm. Eine neue Jugendkultur entsteht.
Erst als wir die Musik anmachten, kamen dann so andere Leute, die auch Fans dieser Musik waren, hinter den Büschen vor. Dann waren wir so 20, 30 und zogen dann den Ku´damm hoch.
Dr. Motte, Gründer der Loveparade
Man traf sich auf diesen einfachen Beat. Man lief halt hinter dem Wagen her, mal rauf auf den Wagen, mal runter, hat mit den Schultern rumgeshaket und mit dem Arsch gewackelt. Das war´s.
Inga Humpe, Sängerin
Love-Parade: Geburt einer neuen Jugendkultur
Dann gibt es diesen historischen Glücksfall, dass diese Stadt sich neu erfinden muss. Und eine junge Generation, die sagt, großartig, dann spielen wir mit und zwar mit Techno. Wir machen das Land bunt und lassen es tanzen.
Matthias Pasdzierny, Professor an der Universität der Künste Berlin
Die Love-Parade zieht Raver aus der ganzen Welt an
Love-Parade 2010: Von der Party in die Katastrophe
Mehr zur Thema Party, Festival und Musik
- mit Video
Überdosierte Partydroge:Warum wird Ecstasy immer gefährlicher?
von Caterina Klaeden, Svenja Haas, Rayk Anders Rock am Ring & Rock im Park:Festivalsommer startet mit bestem Wetter
Schlechte Wetteraussichten:Fallen EM-Fanzonen und Festivals ins Wasser?
Internationale Party-Szene:Club-Ranking: Köln vor Berlin - Ibiza vorn
Weitere Panorama-Themen
Trunkenheit am Steuer:Justin Timberlake vorübergehend festgenommen
"Carnaval de Paris"-Produzent:Musiker Dario G stirbt mit 53 Jahren
US-Sängerin auf Promo-Tour:Billie Eilish und ihre eigene Berliner Mauer
von Claudio Armbruster- Interview
"Völlig losgelöst" im Stadion:Peter Schilling über Torhymne: "Absolut irre"