Tiere und Pflanzen bedroht:Namibia: Feuer zerstört ein Drittel des Etosha-Nationalparks
Lebensraum für bedrohte Spitzmaulnashörner und Flamingos: Ein Feuer im Etosha-Nationalpark in Namibia zerstört große Weideflächen in einem von Afrikas wichtigsten Wildreservaten.
Schwere Brände bedrohen in Namibias Etosha-Nationalpark Tiere und Pflanzen.
Quelle: afpEin sich rasch ausbreitendes Feuer richtet in dem bei Touristen beliebten Etosha-Nationalpark in Namibia große Verwüstung an. Regierungsangaben zufolge sind bereits rund 30 Prozent der Weideflächen des Wildreservats zerstört worden. Starke Winde und trockene Vegetation trugen zur raschen Ausbreitung des Brandes bei, sagte Vizepräsidentin Lucia Witbooi. Das Feuer stelle "eine erhebliche Bedrohung für die Artenvielfalt und die Tierwelt dar", so Witbooi.
Faszinierende Landschaften, eine bewegte Geschichte und eine atemberaubende Tierwelt: Namibia.
21.06.2020 | 43:29 minDas Feuer sei vermutlich am 22. September im südwestlichen Teil des Parks ausgebrochen; die Brandursache werde noch untersucht, hieß es.
Die Regierung habe mittlerweile zusätzlich zu Feuerwehr und Parkbehörden mehr als 500 Soldaten sowie Hubschrauber eingesetzt, um den Brand unter Kontrolle zu bringen, sagte Witbooi.
Wichtiger Lebensraum für Spitzmaulnashörner
Der Etosha-Nationalpark zählt zu den bedeutendsten Naturschutzgebieten Afrikas und ist mit einer Fläche von mehr als 22.000 Quadratkilometern gut halb so groß wie die Schweiz. In dem Park leben zahlreiche Tierarten, darunter Elefanten, Löwen, Giraffen, Zebras und viele Antilopenarten.
Im Bremerhaven können Besucher verschiedene extreme Wetterphänomene hautnah erleben und deren Ursachen sowie Auswirkungen verstehen.
01.04.2025 | 5:10 minDas Gebiet gilt als wichtiger Lebensraum für bedrohte Spitzmaulnashörner. Bekannt ist Etosha außerdem für seine 130 Kilometer lange und 50 Kilometer breite "Salzpfanne", die nach starken Regenfällen tausende Flamingos und andere Vogelarten anzieht.
Mehr Nachrichten aus Namibia
Über 700 Tiere sollen sterben:Namibia schlachtet Wildtiere wegen Dürre
Rosalie Röhr, JohannesburgWasserstoffgipfel in Afrika:Grüner Wasserstoff aus der Wüste Namibias
Rosalie Röhr, Johannesburg