Österreich: Bergsteiger sterben durch Blitz in Tirol

Österreich:Bergsteiger sterben durch Blitz in Tirol

|

Durch einen Blitzeinschlag sterben in Tirol drei Bergsteiger auf 2.300 Metern Höhe. Experten raten, bei aufziehenden Unwettern auf Warnzeichen zu achten.

Gewitter führen in den Bergen immer wieder zu Unfällen und Toten.

Gewitter führen in den österreichischen Bergen immer wieder zu Unfällen und Toten.

Quelle: Imago

In Österreich sind drei Bergsteiger durch einen Blitzschlag ums Leben gekommen. Ein Ehepaar im Alter von 60 Jahren und der 62-jährige Bruder der Frau waren nach Angaben der Polizei am Sonntag auf dem Weg zur 2.600 Meter hohen Mittagsspitze in Tirol. Wegen eines Wetterumschwungs entschlossen sie sich demnach zur Rückkehr, kamen aber nicht im Tal an. Angehörige alarmierten die Behörden.

Die Besatzung eines Notarzt-Hubschraubers fand die Wanderer leblos in der Nähe eines markierten Steigs auf 2.300 Metern Höhe. Der Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. Nach Angaben von Ärzten starben alle drei Bergsteiger durch einen Blitzschlag.

Gewitter

Gewitter und Blitze sind schön anzusehen, werden aber von vielen Menschen sehr unterschätzt. Was sollte man tun und lassen, wenn ein Unwetter aufzieht?

09.08.2024 | 2:18 min

Aufrufe zu Vorsicht bei Gewitter

Nach einer Übersicht des Kuratoriums für Alpine Sicherheit in Innsbruck sind in den vergangenen zehn Jahren insgesamt acht Menschen in den österreichischen Bergen durch Blitze ums Leben gekommen. 40 wurden den Angaben zufolge verletzt, mitgezählt sind dabei zum Beispiel auch Stürze in Folge von Angstreaktionen.

Angesichts des Unglücks vom Wochenende riefen das Land Tirol und der Österreichische Alpenverein zu mehr Vorsicht bei drohendem Gewitter auf.

Eine Kletscherspalte in den Alpen

Der Klimawandel setzt den Alpen mächtig zu: Gletscher schmelzen, Pflanzen und Tiere verschwinden, Bergstürze und Lawinen bedrohen die Menschen. Was wird aus dem Naturparadies?

11.04.2023 | 43:37 min

Experten: Warnzeichen beachten

Auf ein Unwetter weisen laut Kuratorium für Alpine Sicherheit etwa fertig ausgebildete Gewitterwolken, böig auffrischender Wind, einsetzender Niederschlag, das Surren von Metallgegenständen und kürzer werdende Abstände zwischen Blitz und Donner hin. Wichtig sei, eine Kauerstellung auf einer Grundlage einzunehmen, um nicht direkt Kontakt zum Boden zu haben - zum Beispiel auf dem Rucksack, so die Experten.

Quelle: dpa

Mehr Nachrichten aus Österreich

  1. Eine Glock-Pistole

    Reaktion auf Amoklauf von Graz:Österreich will Waffenrecht verschärfen

    mit Video

  2. Der österreichische Präsident Alexander Van der Bellen, seine Frau Doris Schmidauer, der österreichische Bundeskanzler Christian Stocker, der österreichische Vizekanzler, die österreichische Außenministerin Beate Meinl-Reisinger und der Präsident des Nationalrats Walter Rosenkranz nehmen am 12. Juni 2025 an einem Gedenkgottesdienst im Wiener Stephansdom teil, nachdem zwei Tage zuvor bei einem Amoklauf an einer Schule in Graz im Südosten Österreichs mehrere Menschen ums Leben gekommen waren

    Nachrichten | heute 19:00 Uhr:Neue Erkenntnisse zu Amoktat in Graz

    von Neuß, M. / Sommer, M.
    1:34 min

  3. Österreichs ehemaliger Bundeskanzler Sebastian Kurz verlässt das Gericht nach der Verhandlung über seine Berufung gegen seine Verurteilung wegen Falschaussage am 26. Mai 2025 in Wien, Österreich.

  4. JJ

    Österreich wird Gastgeber:Diese Städte wollen den ESC 2026

    von Dominik Rzepka
    mit Video