"Hameln": Die Sage des Rattenfängers neu erzählt

ZDF-Horror-Mystery-Serie:"Hameln": Die späte Rache des Rattenfängers

von Patrick Lipke
|

Die ZDF-Serie "Hameln" erzählt die Sage um den Rattenfänger als sechsteilige Miniserie. Dabei setzt sie auch auf Splatter- und Schockmomente.

"Hameln" als ZDFneo-Serie: Götz Otto

Götz Otto als Rattenfänger in der ZDF-Serie "Hameln".

Quelle: dpa

Falls Sie nicht zu den schätzungsweise einer Milliarde Menschen gehören, die von dem Rattenfänger von Hameln gehört haben, hier eine kleine Zusammenfassung: 1284 lockt ein mysteriöser Flötenspieler alle Ratten aus dem Nagetier-verseuchten Hameln.

Die Sage ist weltweit bekannt und beliebt, insbesondere in Japan und den USA.

Die Stadtväter verweigern dem musikalischen Kammerjäger den versprochenen Lohn, der sich daraufhin rächt und 130 Kinder mit seinem Flötenspiel aus der Stadt lockt. Die Kinder werden nie mehr gesehen.

Caroline Hartig mit Pfeil und Bogen

Die Schauspielerin ist in der ZDF-Serie Hameln zu sehen. Wie sie sich darauf vorbereitet hat und wie sie sich künstlerisch in ihrem Alltag auslebt.

09.01.2025 | 4:59 min

"Hameln": Zombie-Kinder attackieren Eltern

Die sechsteilige Horror-Mystery-Serie "Hameln" von ZDFneo verlagert diesen Mythos nun in die Gegenwart: Die blinde Finja (Caroline Hartig) wird in ihren Träumen von zähnefletschenden Zombie-Kindern aus dem Mittelalter heimgesucht. Dazu begegnen ihr noch zwei junge Männer: Der eine fast taub, der andere muss auf Krücken laufen.

Die drei treffen sich nicht nur in mittelalterlichen Träumen, sondern auch in der Gegenwartsrealität Hamelns wieder. Und die steht den düsteren Albträumen in Nichts nach, denn eine mysteriöse Mordserie hält die Stadt in Atem. Kinder und Jugendliche gehen in einem Blutrausch auf ihre Eltern los. Waren sie besessen vom Geist des Rattenfängers?

"Hameln": Der Rattenfänger (Götz Otto) läuft mit gesenktem Blick durch das Hameln im Mittelalter. Seine Augen sind unter einem Hut nicht sichtbar.

Drei Jugendliche müssen sich dem Rattenfänger von Hameln stellen.

16.12.2024 | 1:00 min

Drei Hauptfiguren in "Hameln": gehörlos, geh- und sehbehindert

Gemeinsam mit dem gehörlosen Jannik (Constantin Keller), der aus einer reichen Architektenfamilie kommt, und dem überheblichen, aber liebenswerten Rollstuhl-Basketballer Ruben (Riccardo Campione) sucht Finja nach einer Verbindung zwischen der Mordserie und der Flöten-spielenden Sagengestalt.

Eine Verbindung ist den jungen Erwachsenen von Beginn an klar: Vor über 800 Jahren sind nur ein Lahmer, eine Blinde und ein Gehörloser dem Rattenfänger entkommen. Alles das trifft auf Finja, Jannik und Ruben zu - Reinkarnation kann manchmal gefährlich werden.

Die Serie läuft vom 12. Januar an bei ZDFneo, ab 20:15 Uhr (zwei Folgen) und am Sonntag, 19. Januar ab 20:15 Uhr (weitere vier Folgen). Alle Folgen auch in der ZDFmediathek.


Caroline Hartig spielt mit speziellen Kontaktlinsen

Caroline Hartig verkörpert nicht das erste Mal eine Frau mit Sehbehinderung. Schon auf ihre Rolle in der ARD-Serie "Weingut Wader" hat sich die 27-Jährige mit einem Blindenstock-Training und intensiven Gesprächen mit sehbehinderten Menschen vorbereitet:

Mir war es, aus Respekt vor den Betroffenen und ihren Angehörigen, besonders wichtig, meine Rolle so authentisch wie möglich darzustellen.

Caroline Hartig, Schauspielerin

Da Finja in der Serie noch eine minimale Sehkraft besitzt, trug die Schauspielerin während der Dreharbeiten spezielle Kontaktlinsen, die ihre Sicht auf 14 bis 20 Prozent einschränkten.

Gerade an langen Drehtagen war es immer wieder aufs Neue ein Geschenk, diese Linsen herauszunehmen und die Farben um mich herum zu sehen.

Caroline Hartig, Schauspielerin

Constantin Keller muss seine Rolle als Gehörloser nicht spielen

Anders als Hartig und Schauspiel-Kollege Riccardo Campione als gehbehinderter Ruben, musste Constantin Keller als Jannik seine Behinderung nicht spielen. Als erster Gehörloser studiert er an einer staatlichen Schauspielschule.

Trotzdem war bei den Dreharbeiten immer ein Dolmetscher für Constantin anwesend.

Am Set müssen alle leise sein, wenn gedreht wird. Mit meinem Dolmetscher konnte ich fast lautlos kommunizieren, was sehr praktisch war.

Constantin Keller, Schauspieler

Veronica Ferres und Constantin Keller in der ZDF-Serie "Hameln"

Constantin Keller spielt in "Hameln" auch zusammen mit Veronika Ferres.


Vor allem die Kommunikation mit Regisseur Rainer Matsutani war wichtig. Die düstere Verfilmung spukte schon lange in seinem Kopf und wurde während des ersten Corona-Lockdowns konkret.

Grafik mit Aufschrift "Streaming-Highlights im Januar", sowie Foto von Patrick Lipke und Ausschnitte aus verschiedenen Serien

Die Streaming-Tipps für den Januar von Patrick Lipke.

30.12.2024 | 12:17 min

Regisseur Matsuani hat Erfahrung mit Geistergeschichten

Der Halbjapaner ist als Kind in Japan aufgewachsen. Hier seien Horror- und Geistergeschichten fest in der nationalen Seelen-DNA verankert. Und das merkt man der Serie auch an.

Serien
:Hameln

Der Rattenfänger von Hameln kehrt nach acht Jahrhunderten zurück!
Hameln

Die Serie "Hameln" ansehen

  1. "Hameln - Träume": Finja sitzt auf dem Bett, während Ruben (Riccardo Campione) ihr, Jannik (Constantin Keller) und Sam etwas auf seinem PC zeigt. Alle starren gebannt Richtung Bildschirm.

    Die Serie "Hameln" direkt schauen:Träume

    37:11 min

  2. „Hameln – Verloren“: Ruben Zastrow (Riccardo Campione) wird von einem Geisterkind mit einer Hand hochgehoben und gewürgt. Ruben schnappt nach Luft.

    Serien | Hameln:Verloren

    40:11 min

  3. "Hameln - Karma": Paula Zastrow (Marie-Christine Friedrich) kauert hinter ihrer Haustür. Sie wird durch die Milchglasscheibe von einem Mann bedroht.

    Serien | Hameln:Karma

    40:54 min

  4. "Hameln - Schuld": Peter Roth (André Röhner) sitzt in seinem Wohnzimmer und schaut ernst zu Erik Zastrow (Christian Erdmann). Erik sitzt ihm mit dem Rücken zur Kamera gegenüber.

    Serien | Hameln:Schuld

    43:39 min

  5. "Hameln - Beichte": Christian (Philip Birnstiel) steht mit Finja (Caroline Hartig) im Mittelalter mitten im Wald. Finja ist schwer mitgenommen

    Serien | Hameln:Beichte

    47:37 min

  6. „Hameln-Blut“: Der Rattenfänger (Götz Otto) steht vor der Licht- und Klanginstallation und schreit. Seine Augen sind weit aufgerissen.

    Serien | Hameln:Blut

    42:10 min

Mehr zu Filmen und Serien

  1. FC Hollywood

    Streaming-Highlights für Januar:FC Hollywood, Traum Studios, die Levis-Story

    von Christian Thomann-Busse
    mit Video

  2. Neue "Squid Game"-Staffel

    Streaming: Brutale Serie:"Squid Game"-Macher warnt: Kein Kinderfilm

    mit Video

  3. Timothee Chalamet und Elle Fanning bei der Premiere des Kinofilms "A Complete Unknown" über den jungen Bob Dylan

  4. Filmszene: Aaron Paul (l) und Bryan Cranston in Breaking Bad (Season 2)
    Interview

    Streaming und Fernsehen:Ist die Zeit der großen Serien vorbei?

    mit Video