Tüv-Report: Tausende Autos nicht verkehrssicher

Tüv-Report:Tausende Autos nicht verkehrssicher

|

Mehr als jedes fünfte Auto fällt bei der Hauptuntersuchung durch. Das zeigt der Tüv-Report für das aktuelle Jahr. Erstmals wurde dabei auch gesondert auf E-Autos geschaut.

Tüv Plakette wird abgekratzt.

Wenn der Tüv ein Auto bemängelt, darf dieses nur noch in die Werkstatt gefahren werden.

Quelle: dpa

Mehr als jedes fünfte Auto ist zuletzt mit "erheblichen" oder sogar "gefährlichen Mängeln" bei der Tüv-Hauptuntersuchung durchgefallen. Das ist mit 20,6 Prozent über alle Modelle und Altersklassen hinweg in etwa die gleiche Quote wie im Vorjahreszeitraum (20,5 Prozent), wie der Tüv-Verband in seinem aktuellen Report schreibt.

Bei erheblichen Mängeln muss der Schaden innerhalb von vier Wochen repariert werden, bei gefährlichen unverzüglich. Dann ist nur noch die Fahrt in die Werkstatt erlaubt.

Autoreifen mit Winter-Symbol

Durch Glatteis, Schnee und Kälte wird das Auto im Winter besonders gefordert. Was ist bei der Vorbereitung auf den Winter zu beachten?

20.11.2024 | 4:33 min

Erneut wurden rund 15.000 Fahrzeuge als "verkehrsunsicher" eingestuft und an Ort und Stelle stillgelegt. Das war etwa bei angerissenen Bremsleitungen, blockierenden Lenkungen oder Rost an tragenden Stellen der Fall.

Bei knapp 80 Prozent der untersuchten Fahrzeuge wurden hingegen keine oder nur geringe Mängel festgestellt.

Verkehrsprognose

Kein anderer Verkehrsträger in Deutschland wird in den nächsten Jahren so stark wachsen wie die Schiene, an der Dominanz der Straße ändert sich dadurch aber absehbar nichts.

24.10.2024 | 1:47 min

Zehn reine E-Auto-Modelle in Tüv-Statistik

Für die Statistik hat der Tüv mehr als zehn Millionen Hauptuntersuchungen ausgewertet, die zwischen Juli 2023 und Juni 2024 vorgenommen wurden. Untersucht wurden dabei rund 230 verschiedene Fahrzeugtypen. Erstmals schloss der Tüv auch zehn reine Elektro-Modelle in die Untersuchung ein.

Autowaschanlagen haften für Fahrzeugschäden

Wenn ein Fahrzeug in einer Waschanlage beschädigt wird, muss der Anlagenbetreiber haften. Das hat der Bundesgerichtshof in Karlsruhe entschieden.

21.11.2024 | 1:25 min

"Elektroautos erobern langsam, aber stetig den Gebrauchtwagenmarkt", teilte der Geschäftsführer des Tüv-Verbands, Joachim Bühler, mit.

Die Hauptuntersuchung zeigt: Elektrofahrzeuge sind technisch weder sicherer noch unsicherer als Fahrzeuge mit Verbrenner.

Joachim Bühler, Tüv-Verband

Allerdings gebe es bei E-Autos einige antriebsspezifische Mängel - etwa vorzeitigen Verschleiß von Achsaufhängungen aufgrund des hohen Gewichts der Batterien.

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.


Quelle: dpa
  1. Autowaschanlage von Aral, Blick aus dem Wageninneren auf die rotierenden Bürsten und das vordere Fahrzeug auf dem Förderband,

    Urteil des Bundesgerichtshofs:Im Zweifel haftet der Waschanlagenbetreiber

    von Jan Henrich
    mit Video

  2. Ein defekter Bus der Berliner Verkehrsbetriebe wird von einem Werkstattwagen abgeschleppt

    TÜV-Report Omnibus Deutschland:Jeder vierte Bus hat technische Mängel


  3. Dummi sitzt in einem Leichtauto

    Nachrichten | ZDF-Mittagsmagazin:Wie sicher sind Moped-Autos?

    von Sven Rieken
    2:20 min

  4. Eine ältere Teilnehmerin sitzt in einem Fahrschulauto, aufgenommen am 09.05.2023

    Umfrage zu älteren Autofahrern:Viele wollen "Feedback-Fahrten" für Senioren

    mit Video