Hitzerekorde im Süden: Europa ächzt unter der Sommerhitze

Hitzerekorde am Mittelmeer:Europa ächzt unter der Sommerhitze

|

Eine massive Hitzewelle hat weite Teile Südeuropas fest im Griff: Von Portugal bis in die Türkei leiden die Menschen unter Rekord-Temperaturen. Waldbrände bedrohen einige Regionen.

Eine Frau schützt sich mit einem Fächer vor der Sonne in Sevilla, Spanien.
Europa leidet unter einer intensiven Hitzekuppel, die vor allem den Mittelmeerraum stark trifft. Auch in Spanien und Frankreich steigen die Temperaturen deutlich an.30.06.2025 | 1:01 min
Während sogar in Deutschland zur Wochenmitte Extremtemperaturen von bis zu 40 Grad Celsius erwartet werden, ächzen weite Teile Südeuropas aktuell unter einer extremen Hitzewelle. In Frankreich und der Türkei brachen Waldbrände aus.
Deutschland glüht! Am ersten Tag der deutschlandweiten Hitzewelle klettert das Thermometer vielerorts auf bis zu 35 Grad oder darüber
Örtlich bis knapp 40 Grad Celsius: Detuschland ist mitten in einer Hitzewelle – der Höhepunkt wird am Mittwoch erwartet. In Südeuropa sind die Temperaturen noch unerbittlicher.30.06.2025 | 2:27 min

Neuer Juni-Rekord in Spanien: 46 Grad

Mit 46 Grad Celsius hat Spanien am Samstag einen neuen Hitzerekord aufgestellt. Die an der Station El Granado in Huelva im Süden des Landes gemessene Temperatur ist die bisher höchste Juni-Temperatur seit Beginn der Aufzeichnungen, wie der spanische Wetterdienst am Montag mitteilte. Der bisherige Juni-Rekord war 1965 in Sevilla erreicht worden und lag bei 45,2 Grad.
Auch das Mittelmeer heizt sich bereits früh im Jahr ungewöhnlich stark auf: Vor der Inselgruppe der Balearen erreichte die Wassertemperatur laut Wetterdienst 26 Grad - bislang waren solche Temperaturen eher Mitte August zu erwarten.  
Wetterkarte, Europa, 30.06.2025
Hitzewelle in Europa: Temperaturen am 30. Juni
Quelle: ZDF

Hitzewarnung für italienische Städte

Italien gab am Montag erneut Hitzewarnungen für 17 Städten im ganzen Land aus. In der Nähe wichtiger Sehenswürdigkeiten in Rom wurden Krankenwagen stationiert, um Betroffene möglichst schnell zu versorgen. Der Notärzte-Verband meldete einen Anstieg von Patienten mit Hitzschlag um zehn Prozent.
Extreme Hitzewellen über Europa
In vielen Teilen Europas steigen die Temperaturen auf über 40 Grad. Vor allem Südeuropa erlebt rekordverdächtig hohe Temperaturen: In Spanien werden Höchsttemperaturen von 46 Grad gemessen.30.06.2025 | 2:05 min

Hitzewelle in Frankreich erreicht unbekanntes Ausmaß

"Das hatten wir noch nie", sagte Umweltministerin Agnès Pannier-Runacher der Nachrichtenagentur AFP, nachdem der Wetterdienst für 84 der insgesamt 101 Départements in Frankreich für Montag eine Hitzewarnung ausgeben hatte. Nur die Küste am Ärmelkanal und die Grenzregion zu Belgien und Deutschland bleibt vorerst verschont. 
Wetter-Experte Özden Terli
Wetter-Experte Özden Terli erläutert die Hintergründe der außergewöhnlichen Wetterlage und der hohen Temperaturen, die Deutschland Ende Juli prägen.30.06.2025 | 1:08 min
Die Hitzewelle soll mindestens bis Mitte der Woche anhalten, örtlich werden Temperaturen von mehr als 40 Grad Celsius erwartet. Selbst nachts soll das Thermometer kaum unter 20 bis 24 Grad sinken. Unternehmen wurden aufgerufen, ihre Beschäftigten so gut wie möglich zu schützen, rund 200 Schulen im ganzen Land sollten am Montag wegen der Extremhitze geschlossen bleiben.

Waldbrände wüten in Frankreich

In der Nähe von Narbonne im Südwesten des Landes brachen am Sonntag große Waldbrände aus. Die berühmte Abtei Fontfroide und ein nahe gelegener Campingplatz wurden vorsorglich evakuiert. Mehr als 150 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Ein Teil der Autobahn zwischen Toulouse und Narbonne musste zeitweise in beide Richtungen gesperrt werden. Helfer verteilten Wasser an die Autofahrer, die bei sengender Hitze im Stau standen.
Ein Thermometer zeigt Temperaturen über 30 Grad an.
Es ist warm. Und besonders die südlichen Länder Europas, wie Spanien und der Süden Frankreichs, aber auch England, ächzen unter der Hitzewelle, in Südfrankreich brennen Wälder.30.06.2025 | 2:01 min

Feuerwehr kämpft weiter gegen Waldbrand in türkischer Provinz Izmir


Im Westen der Türkei kämpfen Feuerwehrleute weiterhin gegen einen Waldbrand. Löschtrupps waren die Nacht zum Montag über in der Provinz Izmir im Einsatz. Fernsehbilder zeigten bis auf die Grundmauern niedergebrannte Wohnhäuser in der Region Seferihisar. Heftiger Wind behinderte die Löscharbeiten. Landesweit waren bei extremer Hitze am Wochenende 77 Feuer ausgebrochen.
Quelle: AFP, dpa

Mehr zur Hitze in Deutschland und Europa