Recht auf Abtreibung: Säuglingssterblichkeit in USA gestiegen

Nach Einschränkung von Abtreibung:Säuglingssterblichkeit in USA gestiegen

|

Vor gut zwei Jahren hob der Supreme Court das landesweite Recht auf Abtreibung in den USA auf. Laut einer Studie der Ohio State University starben danach mehr Säuglinge als zuvor.

Frauen protestieren am Tag des Nationalen Frauenstreiks 2024 für das Recht auf Abtreibung

Immer wieder gibt es in den USA große Demonstrationen für das Recht auf Abtreibung.

Quelle: AFP

Nach der Aufhebung des landesweiten Rechts auf Abtreibung durch das Oberste Gericht in den USA ist es zu einem sprunghaften Anstieg der Säuglingssterblichkeit gekommen. Dies geht aus einer Studie hervor, die am Montag in der US-Fachzeitschrift "Jama Pediatrics" veröffentlicht wurde. Demnach waren Ursache oft angeborene Anomalien.

Amerikanische Flagge vor einem Gebäude und das gelbe aj-a

Die USA sind so polarisiert wie selten zuvor. Vor der Präsidentschaftswahl dominieren zwei große Themen: Waffen und Abtreibung.

18.07.2024 | 29:14 min

Säuglingssterblichkeit um sieben Prozent höher

Die Ergebnisse der Studie verdeutlichten die Folgen der Einschränkung des Zugangs zu Schwangerschaftsabbrüchen in weiten Teilen des Landes, schreiben die Autoren. Der Schutz des Rechts auf Abtreibung war im Juni 2022 in einem historischen Urteil durch den von konservativen Richtern dominierten Supreme Court abgeschafft worden. Das Thema ist eines der umstrittensten im derzeitigen US-Präsidentschaftswahlkampf.

Die Studie von Maria Gallo und Parvati Singh von der Ohio State University untersuchte Daten aus den 18 Monaten nach dem Urteil und verglich sie mit früheren Zahlen. In den Monaten nach der Entscheidung sei die "Säuglingssterblichkeit in den Vereinigten Staaten höher" als erwartet gewesen, sagte Gallo.

In drei untersuchten Monaten - Oktober 2022 sowie März und April 2023 - lag sie der Studie zufolge rund sieben Prozent höher als zuvor üblich. Dies habe in jedem dieser Monate durchschnittlich 247 zusätzliche tote Säuglinge bedeutet.

Viele angeborene Fehlbildungen bei Todesfällen

Der Großteil der Todesfälle wurde auf angeborene Fehlbildungen, wie etwa Herzfehler, zurückgeführt. Vor der Aufhebung des Rechts auf Abtreibung hätten Betroffene in solchen Fällen "eine Abtreibung durchführen können, anstatt die Schwangerschaft fortzusetzen und die Erfahrung machen zu müssen, dass ein Säugling stirbt", sagte Gallo.

"Wir müssen das Leid der Menschen berücksichtigen, einschließlich der Folgen für die psychische Gesundheit, wenn die Abtreibung verweigert wird oder wenn man gezwungen wird, einen Fötus mit einer tödlichen genetischen Fehlbildung auszutragen", fügte Co-Autor Singh hinzu.

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.


Quelle: AFP

Mehr zum Streit um Abtreibungen in den USA

  1. Am Straßenrand stehen Demonstranten mit Schildern, vorne sind zwei Frauen zu sehen, die pinke Schilder in die Kamera halten mit den Aufschriften "Frauen werden streben" und "Es ist nicht 1864".

    Nach Urteil in Arizona:Abtreibung setzt Republikaner unter Druck

    Anna Kleiser, Washington D.C.

  2. Kamala Harris bei Wahlkampfveranstaltung in Atlanta, Georgia

    Nach Tod von zwei Schwangeren:Harris greift Trump beim Thema Abtreibung frontal an

    Anna Kleiser, Athens (Georgia)
    mit Video

  3. Die Gesichter von Melania Trump und Donald Trump auf der Bühne im Vordergrund ist eine große unscharfe blaue Fläche von einem fallenden Luftballon zu sehen.

    Recht auf Abtreibung:Warum positioniert sich Melania gegen Trump?

    Anna Kleiser, Washington D.C.

  4. Eine Patientin bereitet sich auf die Einnahme von Mifepriston vor, dem ersten Medikament bei einem medizinischen Schwangerschaftsabbruch in der Alamo Women's Clinic in Carbondale, Illinois, USA, 20.04.2023.