Abschiebung syrischer Flüchtlinge: Experte sieht Hürden

Debatte um syrische Flüchtlinge:Experte: Abschiebungen "nicht über Nacht"

Katia Rathsfeld
von Katia Rathsfeld
|

Die Debatte um mögliche Abschiebungen syrischer Flüchtlingen läuft - doch was ist rechtlich möglich? Und wie schnell? Migrationsexperte Daniel Thym sieht hohe bürokratische Hürden.

daniel-thym

"Dass künftig alle Syrer, die neu einreisen, automatisch Schutz bekommen, das wird nicht zurückkehren", sagt Daniel Thym.

11.12.2024 | 5:15 min

Nach dem Sturz von Machthaber Baschar al-Assad debattieren deutsche Politiker mögliche Rückführungen von Flüchtlingen aus Syrien. Zuletzt forderte die Union einen zügigen Rückkehrplan von der Bundesregierung.

Es müsse Reisebeihilfe und Startgeld für diejenigen Flüchtlinge geben, die freiwillig nach Syrien zurückkehren wollen, sagte die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Andrea Lindholz (CSU) der "Bild"-Zeitung. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hält eine Rückkehr syrischer Flüchtlinge hingegen für verfrüht. Noch gebe es in dem Land eine "sehr, sehr gefährliche Situation", sagte er in den ARD-Tagesthemen.

TOPSHOT-SYRIA-CONFLICT

Die Übergangsregierung in Syrien nimmt Gestalt an. Doch Zweifel an echter Freiheit bleiben, während Israel und die Türkei ihre Machtinteressen mit Gewalt verfolgen. Über die aktuelle Lage in Syrien berichtet Anna Feist.

11.12.2024 | 2:33 min

Experte Thym: Jeder Fall wird einzeln betrachtet

Der Konstanzer Migrationsexperte Daniel Thym betonte im ZDF-Morgenmagazin, dass der Umsturz dramatische Folgen für syrische Flüchtlinge in Deutschland haben werde und dass die Politik schon aus Verwaltungsgründen überhaupt nicht in der Lage dazu sei, "alle außer Landes zu schicken".

Bisher war die Situation so, dass praktisch alle Syrer, die in Deutschland einen Asylantrag gestellt haben, automatisch in Deutschland bleiben durften. Diese Situation wird sich definitiv ändern.

Daniel Thym, Migrations- und Völkerrechtsexperte

Noch könne niemand sagen, wie sich die Lage in Syrien entwickeln werde, sagte der Experte. "Aber dass auch künftig alle Syrer, die neu einreisen, automatisch Schutz bekommen, das wird sicher nicht zurückkehren." Man müsse den Einzelfall betrachten, wie das beispielsweise bei Menschen aus dem Irak oder Ägypten der Fall sei.

  • In Deutschland waren laut Bundesinnenministerium Ende Oktober 974.136 Menschen syrischer Herkunft registriert.
  • 5.090 von ihnen waren anerkannte Asylbewerber.
  • 321.444 hatten einen Flüchtlingsstatus.
  • 329.242 standen unter "subsidiärem Schutz". Das bedeutet, sie hatten weder eine Asylberechtigung noch Flüchtlingsschutz. Aber in ihrem Heimatland droht ihnen ernsthafter Schaden.
  • Alle weiteren rund 300.000 Menschen hatten andere Aufenthaltstitel, etwa über den Familiennachzug.


Hohe Zahl von Flüchtlingen - Behörden am Limit?

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) sei bei einer sich ändernden Situation in einem Land laut Gesetz dazu verpflichtet, zu überprüfen, ob Menschen weiterhin Schutz bekommen oder nicht. Die Menschen, die ihren Aufenthaltsstatus verlieren, müssen laut Thym das Land verlassen.

Das geht nicht über Nacht, das hängt auch immer davon ab, wie die Lage vor Ort sich entwickelt.

Daniel Thym, Migrations- und Völkerrechtsexperte

Ordner mit der Aufschrift "Asylanträge": Rund 47.000 Asylanträge von Flüchtlingen aus Syrien sind momentan auf Eis gelegt.

Rund 47.000 Asylanträge von Flüchtlingen aus Syrien sind momentan auf Eis gelegt.

Quelle: imago

Es gehe zudem um mehrere hunderttausend Menschen, sagte Thym. "Das Bamf schafft momentan 200.000 Einzelfallprüfungen pro Jahr." Deshalb bräuchten die Gerichte "ohnehin schon jetzt sehr lange", um Klagen dagegen zu bearbeiten.

Das heißt, die Behörden würden das gar nicht hinbekommen, so viele Fälle in kurzer Zeit zu bearbeiten.

Daniel Thym, Migrations- und Völkerrechtsexperte

Syrerin zeigt "Peace"

Viele Syrer, die nach Deutschland geflüchtet sind, haben sich hier ein neues Leben aufgebaut. Viele von ihnen arbeiten beispielsweise schon lange im Gesundheitswesen.

10.12.2024 | 1:37 min

Thym: Jeder Mensch kann Asylantrag stellen

Auf die Frage, ob auch Assad-Anhänger in Deutschland Asyl bekommen könnten, sagte der Völkerrechtler:

Es darf jeder Mensch in Deutschland einen Asylantrag stellen, theoretisch auch Herr Assad.

Daniel Thym, Migrations- und Völkerrechtsexperte

Sein Antrag würde wohl abgelehnt werden, weil Terroristen und Kriegsverbrecher in Deutschland keinen Schutz bekämen. "Allerdings dürfte man ihn dann nur abschieben, wenn sichergestellt ist, dass ihm in der Heimat keine Folter droht. Und ich würde mal sehr bezweifeln, dass das aktuelle syrische Regime Herrn Assad ordnungsgemäß behandelt."

Deshalb dürfte theoretisch sogar jemand wie Assad in Deutschland bleiben. "Das ist natürlich ärgerlich, aber so ist nun mal die Rechtslage."

Mehr zu den Entwicklungen in Syrien lesen Sie in unserem Liveblog.

Wie geht es weiter?
:EU kündigt "Luftbrücke" für Syrien an

In Syrien haben Rebellengruppen Machthaber Assad gestürzt. Nun will die EU die Bevölkerung über eine "Luftbrücke" mit Hilfsgütern unterstützen. Alle Entwicklungen im Liveblog.
A masked opposition fighter carries a flag of Hayat Tahrir al-Sham (HTS) in the courtyard of the Umayyad Mosque in the old walled city of Damascus, Syria, on Tuesday, Dec. 10, 2024. HTS is the largest rebel faction within the opposition that toppled Bashar Assad's regime last Sunday. (AP Photo/Hussein Malla)
Liveblog

Aktuelle Nachrichten zu Syrien

  1. Nawar Najmeh, spokesperson for Syria's Higher Committee for People's Assembly Elections, speaks during a press conference

    Nach Assad-Sturz:Wahlergebnisse in Syrien

    0:23 min

  2. Syrien, Damaskus: Beamte zählen nach den Parlamentswahlen in Syrien die Stimmen in der Nationalbibliothek in Damaskus aus. Unter Ausschluss einzelner Regionen hat in Syrien die erste Parlamentswahl seit dem Sturz von Langzeitmachthaber al-Assad stattgefunden.

    Nachrichten | heute journal:Syrien: Erste Parlamentswahl seit Assad-Sturz

    von Golineh Atai
    2:36 min

  3. Syria's interim President Ahmed al-Sharaa visits a polling station where members of Syrian local committees have been casting their votes in the country's selection process to designate an interim parliament.

    Nachrichten | heute 19:00 Uhr:Syrien wählt neues Parlament

    von Golineh Atai
    1:35 min

  4. Mitglieder des Wahlkollegiums holen ihre Stimmzettel für eine Parlamentswahl in einem Wahllokal in Aleppo, Syrien, am 05.10.2025, ab.
    Interview

    Politik-Experte Naeem:Syrien: Warum viele die Wahlen kritisch sehen

    mit Video

  5. Mitglieder der Wahlkommission während der Wahl für die Parlamentswahlen in einem Wahllokal in Aleppo.

    Nachrichten | heute:Syrien wählt neues Parlament nach Assad-Sturz

    von Golineh Atai
    1:55 min

  6. ZDF-Korrespondentin Golineh Atai

    Einschätzungen aus Damaskus:"Schon ein kleines Wunder"

    12:56 min

  7. Syrien-Experte Naseef Naaem

    Parlamentswahl in Syrien:Experte: "Würde nicht von Wahl sprechen"

    14:15 min

  8. Ein Wahllokal in der syrischen Hauptstadt Damaskus

    Erste Wahl seit Sturz von Assad:Parlamentswahl in Syrien beginnt

    0:18 min

  9. Ein Polizeibeamter bringt einen Mann zu einem Abschiebeflug nach Pakistan.

    Geplante Einigung mit Damaskus:Dobrindt will Abschiebungen nach Syrien

    0:21 min

  10. Ein Flugzeug der Qatar Airways rollt über das Vorfeld vom Flughafen Leipzig/Halle

    Dobrindt: Fokus auf Straftäter:Innenminister will wieder nach Syrien abschieben

    mit Video

  11. Parlamentswahlen in Syrien

    Nachrichten | heute journal:Nach Assad-Sturz: Syrien wählt Parlament

    von Susana Santina
    2:50 min

  12. Zeitstrahl über 54 Jahre grausame Herrschaft der Diktatoren al-Assad in Syrien

    Nachrichten | heute journal:Grafikstory: Das Assad-Regime in Syrien

    1:45 min

  13. Parlamentswahl in Syrien

    Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin:Parlamentswahl in Syrien

    von Susana Santina
    2:39 min

  14. Ein Minenfeld wird geräumt. Die Mine wird durch Techniker zum Explodieren gebracht.

    Gefährliche Hinterlassenschaften:Syrien: Die Furcht vor Minen und Kriegsresten

    von Susana Santina
    mit Video

  15. Asylanwärter füllt Antrag aus

    Bericht der EU-Asylbehörde EUAA:Asylanträge in Europa um 23 Prozent gesunken

    mit Video

  16. Interviewveranstaltung mit Angela Merkel

    Nachrichten | heute 19:00 Uhr:Bilanz der Flüchtlingskrise nach 10 Jahren

    von Leon Fried
    1:49 min

Mehr zu Syrien

  1. Mann zwischen Trümmern in der syrischen Provinz Idlib

    Nachrichten | Thema:Syrien


  2. Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak hinter Grenzmauer an polnisch-weißrussischer Grenze

    Migrationsexperte zu Assad-Sturz:Flüchtlingssituation: Chance auf Entspannung?

    mit Video

  3. Baschar al-Assad, der entmachtete syrische Präsident bei einem früheren Treffen mit Russlands Präsident Putin in Moskau

    Nach Umsturz in Syrien:Assad und Familie offenbar in Moskau

    mit Video

  4. Assad und Putin im Jahr 2017

    ZDF-Korrespondent zu Assad-Sturz:"Für Russland ist das Ganze eine Blamage"

    mit Video

  5. Israelische Panzerfahrzeuge parken entlang der sogenannten Alpha-Linie, die die von Israel annektierten Golanhöhen von Syrien trennt, nach dem Sturz des bisherigen syrischen Machthabers al-Assad.

  6. Nach Sturz des syrischen Regimes - Essen zeigen Syrer Siegeszeichen

    Nach Absetzung Assads:Syrer in Deutschland freuen sich über Umsturz

    mit Video

  7.  Das Bild zeigt den Kopf des einstigen Al Kaida-Kommandanten Abu Mohammad al-Dschaulani in einem Rückspiegel eines Wagens.

    Anführer der Rebellenmiliz:Al-Dschulani: Der neue starke Mann in Syrien?

    mit Video

  8. Rebellenkämpfer stellt Fuß auf Kopf einer gestürzten Statue von Bashar al-Assad
    FAQ

    Bürgerkrieg in Syrien:Wie geht es nach dem Sturz Assads weiter?

    mit Video

  9. Bürgerkrieg in Syrien
    Interview

    Gerlach zum Umsturz in Syrien:Nahost-Experte: Chance, aber auch viele Risiken

    mit Video