Luftfahrtmesse in England: Klimaneutrales Fliegen als Ziel

Farnborough Airshow:Nachhaltiger über den Wolken - geht das?

Wolf-Christian Ulrich
von Wolf-Christian Ulrich, Farnborough
|

Wie klimaneutral fliegen und wie die Lieferketten stabilisieren - das sind die Top-Fragen der Zivilluftfahrt auf der Luftfahrtmesse im englischen Farnborough.

Großbritannien: Luftfahrtmesse in Farnborough

Diese Woche findet bei London die Farnborough Air Show, eine der größten Luftfahrtmessen, statt. Das zentrale Thema in diesem Jahr: Nachhaltigkeit.

23.07.2024 | 2:18 min

Die Faszination am Fliegen ist ungebrochen, das spürt man bei jedem Schauflug, der dieser Tage im englischen Farnborough abhebt. Doch die zentrale Herausforderung für den internationalen Luftverkehr ist jetzt: nachhaltig und klimaneutral zu fliegen.

Bisher ist der Flugverkehr für rund 3% des internationalen CO2-Emissionen verantwortlich. Doch in den kommenden 20 Jahren wird sich die Zahl der Flugzeuge und Passagiere nach Schätzungen der Flugzeughersteller Airbus und Boeing verdoppeln. Umso dringender die Aufgabe, klimaneutral zu fliegen. Nachhaltige Kraftstoffe wie sogenannte SAFs (Sustainable Aviation Fuels) werden dabei helfen, heißt es beim europäischen Unternehmen Airbus. Vor allem gelte es, Technologieoffenheit im Blick zu haben, so Airbus Technologie-Chefin Sabine Klauke zu ZDFheute.

Heute können alle schon mit 50% SAF-Beimischung fliegen, bis 2030 wollen wir 100% Beimischung haben.

Sabine Klauke, Chief Technology Officer Airbus

ILA Berlin Air Show 2024

Neue Wege zu einer klimaverträglichen Luftfahrt. Wie die aussehen könnten, zeigt die diesjährige Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Berlin.

06.06.2024

Die Industrie will die weltweiten Klimaziele erreichen - also null CO2-Emissionen bis 2050. Das geht nur mit einem Maßnahmen-Mix, heißt es auch beim US-Konkurrenten Boeing. "Flottenerneuerung, effizienteres Fliegen, SAF und Elektrifizierung werden dazu beitragen, dass wir net-zero in 2050 erreichen können," sagt Bryan Moran, Chief Sustainability Officer bei Boeing, zu ZDFheute.

Probleme: Klimaziele und Lieferketten

Vor allem klimaneutrale Kraftstoffe, so Moran, würden in Zukunft dabei helfen, die Luftfahrt klimaneutral zu gestalten. Und Klimaneutralität sei notwendig, denn die Nachfrage nach neuen Jets steige rasant. Doch weil Probleme in den Lieferketten die Auslieferungen derzeit verzögern, halten sich die Neubestellungen in Farnborough zunächst in Grenzen. Hervorstechend: Virgin Atlantic bestellt neun A330-neo (das Modell kommt noch nicht richtig in Schwung). JAL bestellt Airbus A350 und Boeing Dreamliner. Boeing punktet bei Qatar und Korean Airlines mit der neuen 777-9 (deren Auslieferung sich noch immer verzögert). Außerdem weist die Industrie gleichzeitig darauf hin, dass SAFs vielerorts noch nicht in genügender Menge zur Verfügung stehen.

Airbus feiert rechtzeitig zur Messe einen weiteren Erfolg: Der Mittelstreckenjet A321 ist jetzt auch mit Extra-Tank für Langstrecken zugelassen. Mit mehr als 500 Bestellungen sticht Airbus die Amerikaner in diesem wichtigen Segment aus. "Das macht die Betreibungskosten und damit auch die Effizienz und die Emissionen bis zu 30% günstiger für eine Airline," so Airbus Technologie-Chefin Sabine Klauke.

Bessere Verteidigungszusammenarbeit in der EU

Der Regierungswechsel im Vereinigten Königreich und der von Premierminister Keir Starmer angekündigte Neustart der Beziehungen zur EU beobachtet vor allem Airbus sehr genau. "Wir sind eine europäisches Unternehmen und es ist gut zu sehen, dass es über viele Jahre hinweg Stabilität geben wird," so Airbus-Chef Guillaume Faury. Es gelte, die Dekarbonisierung, aber auch Herausforderungen in den Bereichen Sicherheit, Verteidigung, Raumfahrt anzugehen.

Wir von Airbus wollen eine Brücke bleiben, und es ist gut zu sehen, dass Interesse an einer engeren Zusammenarbeit besteht - insbesondere wenn es um Verteidigung und Sicherheit geht.

Guillaume Faury, CEO Airbus

Handtaschen

Designer-Handtaschen sind begehrt und teuer. Doch ist die Herstellung umweltfreundlicher und sozialer als bei billigen Modellen? Und was steckt hinter den Fakes der teuren Taschen?

14.07.2024 | 28:42 min

Boeing hingegen kämpft weiter um seine Reputation: Anfang des Jahres verlor eine 737 Max von Alaska Airlines eine Tür. Es wurde niemand verletzt, doch flammte die Debatte um Sicherheit und Qualität wieder auf, die Boeing seit den beiden Abstürzen von 737-Max-Jets 2018 und 2019 mit insgesamt 346 Toten in Indonesien und Äthiopien führt.

In den letzten 5 Jahren haben wir viele Kunden enttäuscht und uns auch selber enttäuscht und es gibt in der Firma kein Thema, dass höher steht, als die Sicherheit und die Qualität wieder herzustellen.

Bryan Moran, Chief Sustainability Officer Boeing

Die zivile Luftfahrt-Industrie muss eine gigantische Nachfrage bedienen und gleichzeitig klimaneutral werden. Viel zu tun, aber einiger Optimismus in Farnborough.

Wolf-Christian Ulrich ist ZDF-Korrespondent für Irland und das Vereinigte Königreich

Frederik Fleig auf dem Fahrrad, lächelt in die Kamera

Anders bauen, schwebende Züge und schlaue Energieversorgung in der EU.

06.06.2024 | 29:44 min

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.


Mehr zum Thema Luftfahrt

  1. Eine Beamtin der Bundespolizei steht mit einem sichergestellten Bolzenschneider an einem Zaun am BER-Flughafen.

  2. Eine Boeing 737 der Delta Airlines startet vom LaGuardia Airport in Queens, New York

    Probleme mit Sauerstoffmasken:Boeing muss tausende Flugzeuge überprüfen


  3. Ein Angesteller von Airbus mit Schutzhelm betrachtet das Gerüst eines Airbus-Flugzeugs in der Airbus-Werkhalle in Toulouse, Frankreich.
    Analyse

    Flugzeugbauer:Airbus fliegt US-Konkurrent Boeing davon

    Luis Jachmann, Paris
    mit Video

Weitere Nachrichten aus Großbritannien

  1. Mette Frederiksen, Keir Starmer, Giorgia Meloni und Edi Rama nehmen an einer Arbeitssitzung zum Thema Migration teil, am 18.07.2024.

  2. Britische Staatseröffnung des Parlaments

    Traditionsreiche Zeremonie:Pomp trifft Politik: König eröffnet Parlament

    mit Video

  3. Kate, Prinzessin von Wales

    Drama im britischen Königshaus:Kate und die Windsors - vom Schicksal geprüft

    von Ulrike Grunewald
    mit Video

  4. Der Vorsitzende der Labour-Partei, Sir Keir Starmer, spricht auf einer Wahlparty im Zentrum Londons zu seinen Anhängern.