Nach Sturz von Baschar al-Assad:Merz fordert Aufnahmestopp für Syrer
Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz spricht sich dafür aus, keine weiteren Flüchtlinge aus Syrien aufzunehmen. Weiterhin fordert er Rückführungen von Syrern aus Deutschland.
In Brüssel beraten die EU-Außenminister über den Umgang mit der islamistischen HTS-Miliz in Syrien. Ihr Anführer al-Dschulani traf in Damaskus den UN-Sondergesandten Petersen.
16.12.2024 | 0:27 minDer CDU-Vorsitzende Friedrich Merz will nach dem Sturz von Machthaber Baschar al-Assad keine weiteren Flüchtlinge aus Syrien aufnehmen. "In jedem Fall ist richtig, jetzt nicht weitere Flüchtlinge aus Syrien aufzunehmen", sagte Merz am Sonntag in der ARD-Sendung "Bericht aus Berlin".
Denn diejenigen, die kommen, könnten auch Angehörige der Milizen von Assad gewesen sein und die können wir nun gar nicht in Deutschland gebrauchen.
Friedrich Merz, CDU-Chef
Es bleibe dabei, dass die Union Zurückweisungen an den deutschen Grenzen wolle, zumal dann andere europäische Staaten und nicht Deutschland für die Asylverfahren zuständig seien, sagte er in Anspielung auf die sogenannten Dublin-Regeln.
Danach sind EU-Außenstaaten, in denen Flüchtlinge und Migranten zuerst in die Union einreisen, für Asylverfahren zuständig.
Vorerst wurden Asylanträge von Syrern in Deutschland auf Eis gelegt. Ob sie schnell zurück in ihr Heimatland geschickt werden können, wird gerade diskutiert. Wie sehen das Geflüchtete in Berlin?
12.12.2024 | 1:49 minMerz fordert Rückführungen von Syrern
Außerdem sagte der CDU-Chef, dass syrische Geflüchtete, die bereits im Land seien und arbeiten könnten, dies aber nicht tun, nach Syrien zurückkehren müssten. Dabei betonte Merz, dass die Syrer, die in Deutschland arbeiten und integriert seien, "selbstverständlich" bleiben könnten.
Auf diese Mitbürgerinnen und Mitbürger sind wir angewiesen, die wollen wir hier behalten.
Friedrich Merz, CDU-Chef
"Aber zwei Drittel arbeiten nicht, das sind ganz überwiegend junge Männer und von denen können viele zurück." Dies müsse umgesetzt werden.
Zwischen 2015 und 2017 flüchteten viele Menschen aus Syrien nach Deutschland. Eine Rückkehrwelle hätte daher große Auswirkungen auf den deutschen Arbeitsmarkt.
11.12.2024 | 1:26 minZur Ausweisung von Straftätern nach Syrien sagte Merz, dass er diese Frage im Falle eines Wahlsiegs nicht alleine, sondern immer in Abstimmung mit europäischen Partnern wie Frankreich oder die Türkei entscheiden würde.
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Aktuelle Nachrichten zu Syrien
Nach Assad-Sturz:Wahlergebnisse in Syrien
0:23 min- Interview
Politik-Experte Naeem:Syrien: Warum viele die Wahlen kritisch sehen
mit Video Einschätzungen aus Damaskus:"Schon ein kleines Wunder"
12:56 minParlamentswahl in Syrien:Experte: "Würde nicht von Wahl sprechen"
14:15 minErste Wahl seit Sturz von Assad:Parlamentswahl in Syrien beginnt
0:18 minGeplante Einigung mit Damaskus:Dobrindt will Abschiebungen nach Syrien
0:21 minDobrindt: Fokus auf Straftäter:Innenminister will wieder nach Syrien abschieben
mit VideoNachrichten | heute journal:Grafikstory: Das Assad-Regime in Syrien
1:45 minGefährliche Hinterlassenschaften:Syrien: Die Furcht vor Minen und Kriegsresten
von Susana Santinamit VideoBericht der EU-Asylbehörde EUAA:Asylanträge in Europa um 23 Prozent gesunken
mit Video
Nachrichten | Thema:Syrien
Migrationsexperte zu Assad-Sturz:Flüchtlingssituation: Chance auf Entspannung?
mit VideoNach Umsturz in Syrien:Assad und Familie offenbar in Moskau
mit VideoZDF-Korrespondent zu Assad-Sturz:"Für Russland ist das Ganze eine Blamage"
mit VideoReaktion auf Assad-Sturz:Golanhöhen: Israel schickt Truppen in Pufferzone
Nach Absetzung Assads:Syrer in Deutschland freuen sich über Umsturz
mit VideoAnführer der Rebellenmiliz:Al-Dschulani: Der neue starke Mann in Syrien?
mit Video- FAQ
Bürgerkrieg in Syrien:Wie geht es nach dem Sturz Assads weiter?
mit Video - Interview
Gerlach zum Umsturz in Syrien:Nahost-Experte: Chance, aber auch viele Risiken
mit Video