Afghanistan: Russland erkennt Taliban-Regierung an

Afghanistan:Russland erkennt Taliban-Regierung an

|

Russland hat als erstes Land der Welt die Taliban-Regierung in Afghanistan offiziell anerkannt. Das afghanische Außenministerium spricht von einem historischen Schritt.

Der Taliban-Gesandte in Moskau Gul Hassan und Russlands stellvertretender Außenminister Andrej Rudenko
Russland will die Zusammenarbeit mit Afghanistan stärken.
Quelle: AFP

Als erster Staat weltweit hat Russland die Taliban-Regierung fast vier Jahre nach ihrer erneuten Machtübernahme in Afghanistan anerkannt.
"Diese mutige Entscheidung wird ein Beispiel für andere sein", sagte der afghanische Außenminister Amir Chan Muttaki in einem Video bei X nach einem Treffen mit dem russischen Botschafter in Afghanistan, Dmitri Schirnow, in Kabul am Donnerstag.

Jetzt, wo der Prozess der Anerkennung begonnen hat, war Russland allen voraus.

Amir Chan Muttaki, Afghanistans Außenminister

Bislang hat kein anderes Land die Taliban-Regierung formell anerkannt, nachdem sie im August 2021 die Macht übernahm. China, die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), Usbekistan und Pakistan haben Botschafter nach Kabul entsandt, was als ein Schritt in Richtung Anerkennung gilt.
Frauen in Afghanistan
In Afghanistan wird Ärzten von Hilfsorganisationen von den Taliban verboten zu arbeiten. Immer mehr Kliniken müssen schließen. Es sind vor allem die Frauen, die darunter leiden.05.02.2025 | 2:13 min

Russland will Taliban bei Terrorismusbekämpfung unterstützen

Das Außenministerium der Taliban sprach auf der Online-Plattform X von einem "historischen Schritt" für die Beziehung zwischen den beiden Ländern.
"Wir gehen davon aus, dass der Akt der offiziellen Anerkennung der Regierung des Islamischen Emirats Afghanistan der Entwicklung einer produktiven bilateralen Zusammenarbeit einen Impuls gibt", teilte das russische Außenministerium mit. Es hob dabei eine mögliche wirtschaftliche Zusammenarbeit in den Bereichen Energie, Transport, Landwirtschaft und Infrastruktur hervor.
Moskau wolle zudem Kabul Unterstützung bei der Bekämpfung des Terrorismus und des Drogenhandels gewähren, hieß es.
Heimatschutzministerin Kristi Noem spricht während einer Pressekonferenz zur Ankündigung der Wiedereröffnung des VOICE-Büros „Victims of Immigration Crime Engagement“ mit Familien von Opfern im Rücken im Hauptquartier der Einwanderungs- und Zollbehörde.
Die US-Regierung hat den Schutzstatus für über 14.000 Afghanen aufgehoben. Nach der Taliban-Machtübernahme hatten mehr als 70.000 Afghanen diesen erhalten.12.04.2025 | 0:28 min

Russland baute Beziehungen zu Taliban schrittweise aus

Die Taliban stehen international vor allem wegen der massiven Beschneidung von Frauenrechten in der Kritik und gelten als weitgehend isoliert. Vor allem Nachbarstaaten pflegen jedoch einen pragmatischeren Umgang mit den Islamisten.
Moskau und die Führung in Kabul hatten sich zuletzt angenähert. Moskau hatte mit der Streichung der Taliban von seiner "Terrororganisationen"-Liste einen ersten Schritt in Richtung einer Normalisierung der Beziehungen gemacht.
Frau mit Kopftuch sieht aus als würde sie weinen
Die afghanische Familie Saleh ist quasi in Pakistan gestrandet. Deutschland hatte zugesagt, sie aufzunehmen. Das Aufnahmeprogramm hat die aktuelle Regierung allerdings beendet. 20.06.2025 | 3:00 min
Im Juli 2024 bezeichnete Russlands Präsident Wladimir Putin die Taliban als "Verbündete im Kampf gegen Terrorismus". Russland war das erste Land, das nach der Machtübernahme durch die Taliban eine Vertretung in Kabul eröffnete.
Moskau hat zudem angekündigt, Afghanistan als Transitkreuz für Gaslieferungen nach Südostasien nutzen zu wollen.
Quelle: dpa, AFP, AP, Reuters

Mehr zum Thema Taliban