Gewalt in Syrien eskaliert: Wie kam es dazu?

FAQ

Massaker an Zivilisten :Syrien: Wie kam es zur neuen Welle der Gewalt?

|

Morde, Plünderungen, Rache: Nach Tagen der Gewalt in Syrien hat die Übergangsregierung den Militäreinsatz für beendet erklärt. Wieso kam es zu dem Gewaltausbruch? Ein Überblick.

Syrien, Jableh: Angehörige der syrischen Sicherheitskräfte patrouillieren auf einer Straße in der Stadt Jableh, 25 km südlich von Latakia. Der syrische Übergangspräsident al-Sharaa kündigte am Sonntag die Bildung eines Hohen Komitees für den zivilen Frieden an, das die Aufgabe hat, direkt mit den Gemeinschaften in der Küstenregion in Kontakt zu treten, um Bedenken auszuräumen und Stabilität zu gewährleisten.

Im Westen des Landes kämpfen wieder Anhänger des gestürzten Assad-Regimes und Truppen der neuen Regierung gegeneinander. Fast 1000 Zivilisten sollen dabei getötet worden sein.

10.03.2025 | 2:41 min

Nach tagelangen Kämpfen und mutmaßlichen Massakern an hunderten Zivilisten in der Küstenregion im Westen von Syrien hat die Übergangsregierung den dortigen Militäreinsatz am Montag für beendet erklärt. Die Militäroperation gegen Aufständische, die dem gestürzten Präsidenten Baschar al-Assad loyal ergeben waren, sei beendet worden, teilte das Verteidigungsministerium mit.

Die Gefechte waren die schwersten, seit mit dem Sturz Assads im Dezember der langjährige Bürgerkrieg in Syrien beendet worden war. Drei Fragen und Antworten zu den jüngsten Gewalttaten in dem vom Bürgerkrieg gezeichneten Land.

Militärfahrzeug mit Menschen, die aus dem Auto rausschauen

In Syrien gerieten Anhänger des gestürzten Assad-Regimes und Truppen der neuen Regierung aneinander. Bei dem mutmaßlichen Verbrechen sollen tausend Zivilisten getötet wurden sein.

10.03.2025 | 1:59 min

Was hat die Gewalt ausgelöst?

Die Spannungen nahmen zu, seit Assad Anfang Dezember vor islamistischen Rebellen nach Russland geflohen war. Es kam zu Übergriffen auf Alawiten, die während der jahrzehntelangen Herrschaft der aus ihren Reihen stammenden Assad-Familie wichtige Führungspositionen in Syrien innehatten. Die Angriffe hielten an, obwohl der syrische Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa versprochen hatte, dass die neue Führung des Landes eine politische Zukunft für Syrien schaffen werde, die alle Gemeinschaften des Landes einschließt und repräsentiert.

Jubel in Syrien nach dem Sturz des langjährigen Diktators Baschar al-Assad

Freiheit nach 13 Jahren Krieg. Euphorie, Schmerz und Misstrauen bestimmen Syrien nach dem Sturz des Assad-Regimes. Eine Reise durch ein Land, das wieder zusammenfinden muss.

06.02.2025 | 30:03 min

Die jüngsten Auseinandersetzungen hatten am Donnerstag begonnen. Nach Darstellung der neuen Machthaber in Damaskus überfielen bewaffnete Anhänger der gestürzten Assad-Regierung Sicherheitskräfte in der Küstenprovinz Latakia. Die Übergangsregierung reagierte mit einer groß angelegten Militäroperation, bei der auch Artillerie und Panzer eingesetzt wurden.

Wie viele Menschen kamen ums Leben?

Bei den Kämpfen wurden nach Angaben der in London ansässigen Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte mehr als 1.300 Menschen von Sicherheitskräften der Übergangsregierung und verbündeten Gruppen getötet, darunter 973 Zivilisten. Unter den Getöteten sind den Angaben zufolge auch mindestens 125 Mitglieder der Sicherheitskräfte der Regierung und 148 Kämpfer bewaffneter Gruppen, die mit Assad verbunden sind. Die Nachrichtenagentur AP konnte die Zahlen nicht prüfen, und widersprüchliche Angaben über Todesopfer bei Angriffen in Syrien waren in den vergangenen Jahren keine Seltenheit.

Collage: Porträt Ahmad al-Scharaa - linke Hälfte Fahnungsfoto als einer der meistgesuchten Männer der Welt, rechte Bildhälfte Foto als Machthaber von Syrien

Ahmed al-Scharaa: Bis vor Kurzem war er einer der meistgesuchten Männer der Welt. Wer ist er?

17.01.2025 | 17:38 min

Bei den meisten Toten handelt es sich offenbar um Angehörige der alawitischen Minderheit, die vor allem in der Küstenprovinz des Landes leben, unter anderem in den Städten Latakia und Tartus. Die Gewalt traf aber auch die christliche Minderheit.

Die Alawiten sind ein Ableger des schiitischen Islams und bildeten einst die Kernwählerschaft der Assad-Regierung in dem mehrheitlich von Sunniten bewohnten Land. In den Augen von Assads Gegnern waren sie privilegiert. Mit der Verschärfung des Bürgerkriegs entstanden im ganzen Land extremistische Gruppen, die die Alawiten als Verbündete Assads und seiner wichtigsten militärischen Unterstützer Russland und Iran betrachteten.

Quelle: AP


Die Gruppen Syrien-Kampagne und Syrisches Netzwerk für Menschenrechte, die sich im Bürgerkrieg gegen Assad gestellt hatten, erklärten am Samstag, sowohl Sicherheitskräfte als auch bewaffnete Assad-Anhänger hätten "Massenhinrichtungen und systematische Tötungen" vorgenommen.

Die mutmaßlichen Massaker lösten international Empörung aus. Das Auswärtige Amt in Berlin forderte die Übergangsregierung auf, "die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen", US-Außenminister Marco Rubio machte "radikale islamistische Terroristen" dafür verantwortlich.

Syrien

Wo steht Syrien nach dem Sturz von Machthaber Assad? Wie geht es der verarmten Bevölkerung heute und was ist von der Übergangsregierung zu erwarten?

06.02.2025 | 2:28 min

Wie geht es jetzt weiter?

Ein Sprecher des syrischen Verteidigungsministeriums erklärte am Montag, es sei den Einsatzkräften "gelungen (...), die Angriffe der Überreste des gestürzten Regimes und seiner Offiziere abzuwehren" und diese aus "entscheidenden" Orten zu vertreiben. Die Kräfte hätten "alle Sicherheitszellen und Regimeüberbleibsel" in Städten wie Latakia und in der Provinz Tartus "neutralisiert". Damit seien alle Ziele des "Militäreinsatzs" erreicht, dieser werde daher eingestellt.

Weiter erklärte der Sprecher, die Bekämpfung der "Überreste des gestürzten Regimes" von Assad werde vorbereitet. Es würden auch Vorkehrungen gegen künftige Gefahren getroffen. Nach den Kämpfen würden nun öffentliche Einrichtungen ihre Arbeit wieder aufnehmen.

Der syrische Interimspräsident Ahmed al-Scharaa versprach am Sonntag, die Urheber der gewalttätigen Auseinandersetzungen zur Rechenschaft zu ziehen. Sein Büro teilte mit, dass ein unabhängiger Ausschuss die von beiden Seiten begangenen Tötungen untersuchen werde.

Quelle: AP, AFP, dpa, Reuters
Thema

Aktuelle Nachrichten zu Syrien

  1. Nawar Najmeh, spokesperson for Syria's Higher Committee for People's Assembly Elections, speaks during a press conference

    Nach Assad-Sturz:Wahlergebnisse in Syrien

    0:23 min

  2. Syrien, Damaskus: Beamte zählen nach den Parlamentswahlen in Syrien die Stimmen in der Nationalbibliothek in Damaskus aus. Unter Ausschluss einzelner Regionen hat in Syrien die erste Parlamentswahl seit dem Sturz von Langzeitmachthaber al-Assad stattgefunden.

    Nachrichten | heute journal:Syrien: Erste Parlamentswahl seit Assad-Sturz

    von Golineh Atai
    2:36 min

  3. Syria's interim President Ahmed al-Sharaa visits a polling station where members of Syrian local committees have been casting their votes in the country's selection process to designate an interim parliament.

    Nachrichten | heute 19:00 Uhr:Syrien wählt neues Parlament

    von Golineh Atai
    1:35 min

  4. Mitglieder des Wahlkollegiums holen ihre Stimmzettel für eine Parlamentswahl in einem Wahllokal in Aleppo, Syrien, am 05.10.2025, ab.
    Interview

    Politik-Experte Naeem:Syrien: Warum viele die Wahlen kritisch sehen

    mit Video

  5. Mitglieder der Wahlkommission während der Wahl für die Parlamentswahlen in einem Wahllokal in Aleppo.

    Nachrichten | heute:Syrien wählt neues Parlament nach Assad-Sturz

    von Golineh Atai
    1:55 min

  6. ZDF-Korrespondentin Golineh Atai

    Einschätzungen aus Damaskus:"Schon ein kleines Wunder"

    12:56 min

  7. Syrien-Experte Naseef Naaem

    Parlamentswahl in Syrien:Experte: "Würde nicht von Wahl sprechen"

    14:15 min

  8. Ein Wahllokal in der syrischen Hauptstadt Damaskus

    Erste Wahl seit Sturz von Assad:Parlamentswahl in Syrien beginnt

    0:18 min

  9. Ein Polizeibeamter bringt einen Mann zu einem Abschiebeflug nach Pakistan.

    Geplante Einigung mit Damaskus:Dobrindt will Abschiebungen nach Syrien

    0:21 min

  10. Ein Flugzeug der Qatar Airways rollt über das Vorfeld vom Flughafen Leipzig/Halle

    Dobrindt: Fokus auf Straftäter:Innenminister will wieder nach Syrien abschieben

    mit Video

  11. Parlamentswahlen in Syrien

    Nachrichten | heute journal:Nach Assad-Sturz: Syrien wählt Parlament

    von Susana Santina
    2:50 min

  12. Zeitstrahl über 54 Jahre grausame Herrschaft der Diktatoren al-Assad in Syrien

    Nachrichten | heute journal:Grafikstory: Das Assad-Regime in Syrien

    1:45 min

  13. Parlamentswahl in Syrien

    Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin:Parlamentswahl in Syrien

    von Susana Santina
    2:39 min

  14. Ein Minenfeld wird geräumt. Die Mine wird durch Techniker zum Explodieren gebracht.

    Gefährliche Hinterlassenschaften:Syrien: Die Furcht vor Minen und Kriegsresten

    von Susana Santina
    mit Video

  15. Asylanwärter füllt Antrag aus

    Bericht der EU-Asylbehörde EUAA:Asylanträge in Europa um 23 Prozent gesunken

    mit Video

  16. Interviewveranstaltung mit Angela Merkel

    Nachrichten | heute 19:00 Uhr:Bilanz der Flüchtlingskrise nach 10 Jahren

    von Leon Fried
    1:49 min