Syriens Minderheiten: Wie Racheakte den Neubeginn gefährden

Angriffe auf Minderheiten:Wie Racheakte Syriens Neubeginn gefährden

Golineh Atai
von Golineh Atai
|

Syriens religiöse Minderheiten fühlen sich so verwundbar wie nie. Für die neue Regierung sind die Massaker gegen Alawiten und der Anschlag auf eine Kirche eine Bewährungsprobe.

Sicherheitskräfte der syrischen Übergangsregierung stehen im Fond eines Fahrzeugs, das an einer Straße geparkt ist

Minderheiten in Syrien fürchten sich vor den neuen Machthabern. Wie sicher ist ihr Leben in der instabilen Lage im Nahen Osten?

18.06.2025 | 6:47 min

Die Porträts von Angela Merkel und Nelson Mandela hängen am Schaufenster seines kleinen Cafés in Baniyas an Syriens Mittelmeerküste. Jaber Aboud war unter Präsident Baschar al-Assad mehrmals im Gefängnis. Der Bundeskanzlerin verdankt er, dass seine Frau und zwei Söhne in Berlin Zuflucht fanden. Den südafrikanischen Freiheitskämpfer verehrt er, weil die Idee des gewaltlosen Widerstands und der Versöhnung für Syrien ein Vorbild sein könnte.

Im März verlor Aboud sieben Familienangehörige und etliche Freunde. Sie gehörten zu den mindestens 900 Zivilisten - alle aus der Religionsgruppe der Alawiten, aus der auch der Assad-Clan stammt - die von sunnitischen Kämpfern zuhause oder auf der Straße getötet wurden.

Angriffe und Anschläge auf Alawiten, Drusen, Christen

"Nach der Freude über den Sturz eines Diktators hatten wir keine Massenmorde erwartet. Was mich besonders wütend macht: Dass Einwohner von Baniyas beim Plündern und Morden mitmachten. Ich fühle mich seitdem wie ein Fremder im eigenen Land", sagt Aboud mit Tränen in den Augen.

Syriens religiöse Minderheiten sind so verunsichert wie noch nie. Nach den Massakern an Alawiten folgten kaum zwei Monate später Auseinandersetzungen mit drusischen Bewaffneten - und erneut Dutzende getötete Zivilisten.

Dann geschah das Bombenattentat in der griechisch-orthodoxen Mar-Elias-Kirche in Damaskus, während der Sonntagsmesse, mit 25 Toten - nach Regierungsangaben verübt von einer IS-Splittergruppe, die auch für die Vergehen an der Küste verantwortlich gewesen sein soll.

Assads ehemalige Militärs morden und schüren Gewalt

Für Christen, Alawiten oder Drusen ist das Attentat ein Angriff auf die Vielfalt Syriens, auf das ethnische Gewebe des Landes. Dass weder der Präsident noch der Innen- oder Außenminister sich in der Kirche blicken ließen, und ihr Mitgefühl nur in Telefonaten und Ansprachen äußerten, vertiefte die Gräben umso mehr.

Jubel in Syrien nach dem Sturz des langjährigen Diktators Baschar al-Assad

Freiheit nach 13 Jahren Krieg. Euphorie, Schmerz und Misstrauen bestimmen Syrien nach dem Sturz des Assad-Regimes. Eine Reise durch ein Land, das wieder zusammenfinden muss.

06.02.2025 | 30:03 min

An Syriens Küste fing alles mit einem massiven, koordinierten Aufstand ehemaliger Assad-Militärs an - nachdem diese mehr als 300 Regierungskämpfer getötet hatten, begann die Rache der Gegenseite.

Jaber Aboud berichtet von ausländischen Kämpfern in seinem Haus. Sie zündeten Häuser und Cafés an, verbrannten Leichen auf der Straße, nahmen alle Wertgegenstände mit - und schienen vor allem getrieben von religiösem Hass gegen "Alawiten-Schweine", wie sie sagten. Auch Sunniten aus den umliegenden Dörfern waren beteiligt - teils auch getrieben aus Rache an Massakern der Alawiten an ihnen, vor einem Jahrzehnt.

Tausende drusische Studierende bedroht

Im April eine weitere Eskalation: Eine mutmaßlich gefälschte Tonaufnahme tauchte auf, in der ein drusischer Geistlicher den Propheten Mohammad beleidigt haben soll. Die Drusen sind wie die Alawiten eine islamische Minderheit.

Demonstrationen gegen "Drusen-Schweine" führten daraufhin dazu, dass Tausende drusische Studenten im Land bedroht wurden, ihre Wohnheime verlassen und ihr Studium abbrechen mussten.

"Ich studierte Maschinenbau in Aleppo und war im letzten Jahr. Aber ich habe keine Hoffnung mehr, an die Uni zurückzukehren. Am liebsten würde ich ins Ausland", sagt der Druse Adnam Ghannam, der jetzt bei seinen Eltern im Süden Syriens lebt. An seinem Arm und auf der Brust sind Messerstiche erkennbar.

Funktionierende Justiz fehlt

Im Juli wird ein Untersuchungsbericht der Regierung zu den Massakern gegen Alawiten erwartet.

"Es entstand ein massives Chaos. Es gab unkontrollierte Gruppen. Und mittendrin versuchte die Regierung, ihre Kontrolle wiederzuerlangen", erklärt Noureddin Al-Baba, der Sprecher des Innenministeriums, gegenüber dem ZDF. "Am Ende konnte die Regierung durch ihre moralische Autorität - weniger als durch ihre militärische Autorität - diese Gruppen, diese Leute, überzeugen, sich zurückzuziehen."

Was fehlt, ist eine funktionierende Justiz, die alle Gruppierungen, die Verbrechen verübten, zur Rechenschaft zieht - und weitere Angriffe verhindert. Je länger sie fehlt, umso mehr gärt das Misstrauen - und umso wahrscheinlicher ist neue Gewalt.

Golineh Atai leitet das ZDF-Studio in Kairo, das auch für Syrien zuständig ist.

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.


Aktuelle Nachrichten zu Syrien

  1. Nawar Najmeh, spokesperson for Syria's Higher Committee for People's Assembly Elections, speaks during a press conference

    Nach Assad-Sturz:Wahlergebnisse in Syrien

    0:23 min

  2. Syrien, Damaskus: Beamte zählen nach den Parlamentswahlen in Syrien die Stimmen in der Nationalbibliothek in Damaskus aus. Unter Ausschluss einzelner Regionen hat in Syrien die erste Parlamentswahl seit dem Sturz von Langzeitmachthaber al-Assad stattgefunden.

    Nachrichten | heute journal:Syrien: Erste Parlamentswahl seit Assad-Sturz

    von Golineh Atai
    2:36 min

  3. Syria's interim President Ahmed al-Sharaa visits a polling station where members of Syrian local committees have been casting their votes in the country's selection process to designate an interim parliament.

    Nachrichten | heute 19:00 Uhr:Syrien wählt neues Parlament

    von Golineh Atai
    1:35 min

  4. Mitglieder des Wahlkollegiums holen ihre Stimmzettel für eine Parlamentswahl in einem Wahllokal in Aleppo, Syrien, am 05.10.2025, ab.
    Interview

    Politik-Experte Naeem:Syrien: Warum viele die Wahlen kritisch sehen

    mit Video

  5. Mitglieder der Wahlkommission während der Wahl für die Parlamentswahlen in einem Wahllokal in Aleppo.

    Nachrichten | heute:Syrien wählt neues Parlament nach Assad-Sturz

    von Golineh Atai
    1:55 min

  6. ZDF-Korrespondentin Golineh Atai

    Einschätzungen aus Damaskus:"Schon ein kleines Wunder"

    12:56 min

  7. Syrien-Experte Naseef Naaem

    Parlamentswahl in Syrien:Experte: "Würde nicht von Wahl sprechen"

    14:15 min

  8. Ein Wahllokal in der syrischen Hauptstadt Damaskus

    Erste Wahl seit Sturz von Assad:Parlamentswahl in Syrien beginnt

    0:18 min

  9. Ein Polizeibeamter bringt einen Mann zu einem Abschiebeflug nach Pakistan.

    Geplante Einigung mit Damaskus:Dobrindt will Abschiebungen nach Syrien

    0:21 min

  10. Ein Flugzeug der Qatar Airways rollt über das Vorfeld vom Flughafen Leipzig/Halle

    Dobrindt: Fokus auf Straftäter:Innenminister will wieder nach Syrien abschieben

    mit Video

  11. Zeitstrahl über 54 Jahre grausame Herrschaft der Diktatoren al-Assad in Syrien

    Nachrichten | heute journal:Grafikstory: Das Assad-Regime in Syrien

    1:45 min

  12. Parlamentswahlen in Syrien

    Nachrichten | heute journal:Nach Assad-Sturz: Syrien wählt Parlament

    von Susana Santina
    2:50 min

  13. Parlamentswahl in Syrien

    Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin:Parlamentswahl in Syrien

    von Susana Santina
    2:39 min

  14. Ein Minenfeld wird geräumt. Die Mine wird durch Techniker zum Explodieren gebracht.

    Gefährliche Hinterlassenschaften:Syrien: Die Furcht vor Minen und Kriegsresten

    von Susana Santina
    mit Video

  15. Asylanwärter füllt Antrag aus

    Bericht der EU-Asylbehörde EUAA:Asylanträge in Europa um 23 Prozent gesunken

    mit Video

  16. Interviewveranstaltung mit Angela Merkel

    Nachrichten | heute 19:00 Uhr:Bilanz der Flüchtlingskrise nach 10 Jahren

    von Leon Fried
    1:49 min

Mehr zu Syrien

  1. Mann zwischen Trümmern in der syrischen Provinz Idlib

    Nachrichten | Thema:Syrien


  2. Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak hinter Grenzmauer an polnisch-weißrussischer Grenze

    Migrationsexperte zu Assad-Sturz:Flüchtlingssituation: Chance auf Entspannung?

    mit Video

  3. Baschar al-Assad, der entmachtete syrische Präsident bei einem früheren Treffen mit Russlands Präsident Putin in Moskau

    Nach Umsturz in Syrien:Assad und Familie offenbar in Moskau

    mit Video

  4. Assad und Putin im Jahr 2017

    ZDF-Korrespondent zu Assad-Sturz:"Für Russland ist das Ganze eine Blamage"

    mit Video

  5. Israelische Panzerfahrzeuge parken entlang der sogenannten Alpha-Linie, die die von Israel annektierten Golanhöhen von Syrien trennt, nach dem Sturz des bisherigen syrischen Machthabers al-Assad.

  6. Nach Sturz des syrischen Regimes - Essen zeigen Syrer Siegeszeichen

    Nach Absetzung Assads:Syrer in Deutschland freuen sich über Umsturz

    mit Video

  7.  Das Bild zeigt den Kopf des einstigen Al Kaida-Kommandanten Abu Mohammad al-Dschaulani in einem Rückspiegel eines Wagens.

    Anführer der Rebellenmiliz:Al-Dschulani: Der neue starke Mann in Syrien?

    mit Video

  8. Rebellenkämpfer stellt Fuß auf Kopf einer gestürzten Statue von Bashar al-Assad
    FAQ

    Bürgerkrieg in Syrien:Wie geht es nach dem Sturz Assads weiter?

    mit Video

  9. Bürgerkrieg in Syrien
    Interview

    Gerlach zum Umsturz in Syrien:Nahost-Experte: Chance, aber auch viele Risiken

    mit Video