Syrien:Tote bei Anschlag auf Kirche in Damaskus
Mindestens 20 Tote und 52 Verletzte: In einer christlichen Kirche in der syrischen Hauptstadt Damaskus hat sich ein Selbstmordattentäter in die Luft gesprengt.
In der syrischen Hauptstadt Damaskus hat ein Selbstmordattentäter in einer Kirche einen Sprengsatz gezündet. Dabei hat er mindestens 22 Menschen getötet und mehr als 60 verletzt.
23.06.2025 | 0:24 minBei einem Anschlag auf eine Kirche in der syrischen Hauptstadt Damaskus sind am Sonntag nach Regierungsangaben mindestens 20 Menschen getötet worden. 52 weitere wurden nach Angaben des Gesundheitsministeriums verletzt.
Ein Selbstmordattentäter sei in die St. Elias-Kirche eingedrungen, habe das Feuer eröffnet und sich dann in die Luft gesprengt, gab das Innenministerium bekannt. Es machte die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) für die Tat verantwortlich.
Minderheiten in Syrien fürchten sich vor den neuen Machthabern. Wie sicher ist ihr Leben in der instabilen Lage im Nahen Osten?
18.06.2025 | 6:47 minParis empört: Syrer jeglicher Konfession sollen "in Frieden und Sicherheit" leben
Das syrische Außenministerium verurteilte den Anschlag und sprach von einem "verzweifelten Versuch, das Zusammenleben zu untergraben und das Land zu destabilisieren".
Der UN-Sondergesandte für Syrien, Geir Pedersen, verurteilte den "abscheulichen" Anschlag ebenfalls auf das Schärfste. Er zeigte sich "empört" angesichts der Bluttat.
Auch Frankreich verurteilte den Anschlag "auf das Schärfste", wie das Außenministerium in Paris mitteilte. Es hob in einer Erklärung auch seinen Einsatz für einen Übergang in Syrien hervor, bei dem Syrerinnen und Syrer jeglicher Konfession "in Frieden und Sicherheit" leben können.
Ein syrischer Arzt wurde in Frankfurt zu lebenslanger Haft verurteilt. Das Gericht sah außerdem die besondere Schwere der Schuld. Er soll Regimegegner grausam gefoltert und getötet haben.
16.06.2025 | 1:10 minImmer wieder IS-Terror in Syrien
Die IS-Miliz in Syrien hatte zuletzt Anschläge auch gegen Truppen der islamistischen Regierung in Damaskus verübt, die sich gemäßigter gibt. So hatte der IS Ende Mai einen Anschlag in der südlichen Provinz Sweida auf ein Fahrzeug der Armee der Übergangsregierung verübt.
Kämpfer der islamistischen HTS-Miliz und verbündeter Gruppierungen hatten im Dezember den langjährigen syrischen Machthaber Baschar al-Assad gestürzt. Die HTS ist ein früherer Zweig von Al-Kaida, hatte sich jedoch vor Jahren von dem Terrornetzwerk losgesagt. Die vom ehemaligen HTS-Chef Ahmed al-Scharaa angeführte Übergangsregierung bemüht sich seit Amtsantritt um ein moderateres Image.
Bei seinem Besuch in Saudi Arabien hat sich US-Präsident Trump mit Syriens Übergangs-Staatschef al-Scharaa getroffen. Zuvor hatte er angekündigt, die Sanktionen gegen Syrien aufzuheben.
14.05.2025 | 0:21 minTrump fordert Eindämmen der IS-Terrormiliz
Die IS-Miliz hatte im Zuge des 2011 ausgebrochenen syrischen Bürgerkriegs große Teile Syriens und des benachbarten Iraks erobert, wurde aber zurückgedrängt und ist derzeit vor allem in den Wüstengebieten Syriens präsent. Seit dem Sturz Assads gab es außerhalb der kurdisch kontrollierten Gebiete in Nordsyrien nur selten Berichte über Angriffe der Dschihadisten.
US-Präsident Donald Trump, der kürzlich die Sanktionen gegen Syrien aufgehoben hatte, hatte von al-Scharaa gefordert, die USA dabei zu unterstützen, eine Wiedererstarken der IS-Miliz zu verhindern.
Mehr aus Syrien
Nahost-Konflikt:Israel bombardiert Ziele in Syrien
mit VideoVerbrechen gegen Menschlichkeit:Syrischer Arzt in Folterprozess verurteilt
von Susana Santinamit VideoHoffnung auf Aufschwung:USA lockern Sanktionen gegen Syrien
mit Video