60 Millionen Euro:Deutschland startet Syrien-Hilfen
Nach dem Sturz des Machthabers Assad soll Syrien wieder aufgebaut werden. Die Bundesregierung beteiligt sich mit Projekten in der Kinderhilfe und der Schaffung von Jobs.
Syrien ist in weiten Teilen zerstört und die Bevölkerung lebt in Armut.
Quelle: dpaDeutschland hat nach dem Sturz von Machthaber Baschar al-Assad in Syrien mehrere Hilfsprojekte mit einem Volumen von 60 Millionen Euro in Auftrag gegeben.
Die humanitäre Situation der Menschen in Syrien ist katastrophal.
Svenja Schulze, Bundesentwicklungsministerin
Weite Teile des Landes seien nach fast 14 Jahren Bürgerkrieg zerstört. 90 Prozent der Bevölkerung lebten in Armut und seien auf Hilfe angewiesen, sagte Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND).
Zwar sei noch unklar, wie es in dem Land weitergehe, "aber die Möglichkeit für eine positive Entwicklung ist da, und diese sollten wir jetzt nach Kräften unterstützen", sagte Schulze. Sie stellte klar, dass die geplanten Projekte ausschließlich über UN-Hilfswerke und Nichtregierungsorganisationen umgesetzt würden.
Nach sechs Jahren Exil kehren Ammar und Rawjah Alesah in ihre Heimat zurück. Doch der Weg in ein demokratisches Syrien bleibt steinig – zwischen Hoffnung und Sorge.
30.12.2024 | 2:50 minHilfe für Kinder und Jobs für Vertriebene
Konkret sollen nach Angaben des Entwicklungsministeriums 25 Millionen Euro an das UN-Kinderhilfswerk Unicef fließen, das sich unter anderem um die Instandsetzung von Schulen kümmert. Zudem soll mit dem Geld die psychosoziale Betreuung von traumatisierten Kindern finanziert werden.
Weitere 19 Millionen Euro sollen an die UN-Entwicklungsorganisation UNDP gehen, die insbesondere für Binnenvertriebene Kurzzeitjobs organisiert - zum Beispiel bei der Beseitigung von Müll und Trümmern.
Sieben Millionen Euro werden für syrische Nichtregierungsorganisationen bereitgestellt, die sich mit eigenen Projekten unter anderem um die Aussöhnung der verschiedenen Bevölkerungsgruppen kümmern. Weitere drei Millionen Euro will Schulze für einen speziellen UN-Fonds zur Verfügung stellen, der syrische Frauenorganisationen fördert.
Deutschland und Europa hätten eine Verantwortung, dass Frieden in Syrien möglich werde, sagt Außenministerin Baerbock. Die finanzielle Unterstützung wird ausgebaut.
11.12.2024 | 5:59 minInsgesamt 132 Millionen Euro für Syrien eingeplant
Das Geld stammt aus dem Haushalt 2024, in dem insgesamt 132 Millionen Euro für Projekte in Syrien vorgesehen sind. Für 2025 sollen abhängig von der Entwicklung vor Ort weitere Projekte vorbereitet werden.
"Wir haben unsere Erwartungen klar formuliert: ein Bildungssystem frei von Ideologie, Diskriminierung und Ausgrenzung. Wenn die Entwicklung in die richtige Richtung geht, sind wir bereit, auch in anderen Bereichen mehr zu tun", betonte die Entwicklungsministerin.
Aktuelle Nachrichten zu Syrien
Nach Assad-Sturz:Wahlergebnisse in Syrien
0:23 min- Interview
Politik-Experte Naeem:Syrien: Warum viele die Wahlen kritisch sehen
mit Video Einschätzungen aus Damaskus:"Schon ein kleines Wunder"
12:56 minParlamentswahl in Syrien:Experte: "Würde nicht von Wahl sprechen"
14:15 minErste Wahl seit Sturz von Assad:Parlamentswahl in Syrien beginnt
0:18 minGeplante Einigung mit Damaskus:Dobrindt will Abschiebungen nach Syrien
0:21 minDobrindt: Fokus auf Straftäter:Innenminister will wieder nach Syrien abschieben
mit VideoNachrichten | heute journal:Grafikstory: Das Assad-Regime in Syrien
1:45 minGefährliche Hinterlassenschaften:Syrien: Die Furcht vor Minen und Kriegsresten
von Susana Santinamit VideoBericht der EU-Asylbehörde EUAA:Asylanträge in Europa um 23 Prozent gesunken
mit Video
Nachrichten | Thema:Syrien
Migrationsexperte zu Assad-Sturz:Flüchtlingssituation: Chance auf Entspannung?
mit VideoNach Umsturz in Syrien:Assad und Familie offenbar in Moskau
mit VideoZDF-Korrespondent zu Assad-Sturz:"Für Russland ist das Ganze eine Blamage"
mit VideoReaktion auf Assad-Sturz:Golanhöhen: Israel schickt Truppen in Pufferzone
Nach Absetzung Assads:Syrer in Deutschland freuen sich über Umsturz
mit VideoAnführer der Rebellenmiliz:Al-Dschulani: Der neue starke Mann in Syrien?
mit Video- FAQ
Bürgerkrieg in Syrien:Wie geht es nach dem Sturz Assads weiter?
mit Video - Interview
Gerlach zum Umsturz in Syrien:Nahost-Experte: Chance, aber auch viele Risiken
mit Video