Radtke: "Zusammenarbeit mit BSW wäre für CDU toxisch"

Widerstand gegen BSW-Koalition:"Zusammenarbeit mit BSW wäre für CDU toxisch"

|

In der CDU regt sich Widerstand gegen eine mögliche Zusammenarbeit mit dem BSW auf Länderebene. Dies wäre für die CDU "toxisch", sagte der CDU-Europaabgeordnete Radtke.

Typical: Bündnis Sahra Wagenknecht

In Thüringen wird seit Wochen über eine mögliche Koalition mit dem BSW diskutiert. (Symbolbild)

Quelle: dpa

Gegen eine mögliche Regierungszusammenarbeit zwischen CDU und BSW nach den Landtagswahlen in mehreren ostdeutschen Ländern gibt es in der CDU Widerstand. "Jede Zusammenarbeit mit dem BSW wäre für die CDU toxisch", sagte der CDU-Europaabgeordnete Dennis Radtke dem Berliner "Tagesspiegel".

Auch eine Kooperation in einem Bundesland mit "der stalinistischen Kaderpartei BSW" sei undenkbar und "schadet der CDU in ganz Deutschland", warnte er.

"Können nicht mit Putin-Helfern koalieren"

"Wir als CDU haben eine Verantwortung für Deutschland und Europa", sagte Radtke weiter. "Da können wir nicht mit Putin-Helfern koalieren oder kooperieren", fügte er mit Blick auf die Nähe zwischen BSW-Chefin Sahra Wagenknecht und weiteren BSW-Politikerinnen und -Politikern zu Positionen der russischen Führung um Präsident Wladimir Putin hinzu.

Unter anderem fordert Wagenknecht ein Ende der Unterstützung für die Ukraine gegen die russische Aggression gegen das Land.

"Viele Menschen in Deutschland wählen CDU, weil wir pro Westbindung, pro Bundeswehr, pro Nato, pro Europa sind", sagte dazu Radtke. "Wollen wir die wirklich verprellen?", fragte er.

Radtke: BSW keine "Black Box"

Auch der Hinweis auf möglicherweise schwierige Mehrheitsbildungen in Thüringen und Sachsen nach den Landtagswahlen dort am 1. September überzeuge ihn nicht: Dass "wir als CDU mit dem BSW koalieren, um dann eine etwas weniger fürchterliche Konstellation zu schaffen" als BSW und AfD, "leuchtet mir nicht ein".

Radtke widersprach auch der These, man wisse nicht genau, wofür Wagenknecht und ihre Getreuen eigentlich stünden. Das BSW sei keine "Black Box", sondern "in der Box befinden sich Wagenknecht und Putin. Mehr muss ich nicht wissen".

Außerdem wolle das BSW ebenso wie die AfD Deutschland in "ein anderes Land" umwandeln. Dies stehe im Gegensatz zu den Zielen der CDU.

Kretschmer und Voigt offen für Koalition mit BSW

Offen für eine Zusammenarbeit von CDU und BSW haben sich unter anderem Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer und Thüringens CDU-Chef Mario Voigt geäußert.

Auch Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) und der dortige CDU-Landeschef Jan Redmann schließen eine Regierungszusammenarbeit mit dem BSW nicht aus. In Brandenburg wird am 22. September gewählt.

Quelle: AFP

Mehr zum Thema

  1. "Berlin direkt - Sommerinterview - Sendung vom 18.08.2024": Wulf Schmiese und Saskia Esken im Gespräch.
    Exklusiv

    ZDF-Sommerinterview:Esken schließt Koalition mit BSW nicht aus

    von Dominik Rzepka

  2. ZDF-Politbarometer Grafik: Thürinhen, wenn am nächsten Sonntag wirklich Landtagswahl wäre
    Exklusiv

  3. Schuster übt Kritik an Wagenknecht

  4. Der Thüringer Ministerpräsident und Spitzenkandidat der Partei DIE LINKE, Bodo Ramelow (l-r), der Spitzenkandidat und Landesvorsitzender der CDU Thüringen, Mario Voigt, der Spitzenkandidat und Landesvorsitzender der AfD Thüringen, Björn Höcke, der Spitzenkandidat und Landesvorsitzender der SPD Thüringen, Georg Maier, der Spitzenkandidat von Bündnis 90/Die Grünen, Bernhard Stengele, der Spitzenkandidat und Landesvorsitzender der FDP Thüringen, Thomas Kemmerich, und die Spitzenkandidatin und Landesvorsitzende des BSW, Katja Wolf.

    TV-Runde vor Landtagswahl:BSW-Stimmen für AfD-Gesetze?

    mit Video