Anschlagspläne: Drei IS-Anhänger festgenommen

Hessen und Baden-Württemberg:Anschlagspläne: Drei IS-Anhänger festgenommen

|

Ermittler haben drei Anhänger der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) aus Hessen und Baden-Württemberg festgenommen. Sie sollen einen Anschlag geplant haben.

Symbolbild: Schriftzug "Polizei" auf der Dienstkleidung eines Polizisten

Drei mutmaßliche IS-Anhänger nahm die Polizei bereits am Sonntag fest.

Quelle: dpa

Zwei Brüder aus Mannheim und ein Mann aus dem hessischen Hochtaunuskreis sind unter dem Verdacht verhaftet worden, einen islamistisch motivierten Anschlag geplant zu haben. Sie sollen sich dafür unter anderem ein Sturmgewehr und Munition beschafft haben, wie die Landeskriminalämter von Hessen und Baden-Württemberg mitteilten.

Bei dem Trio handle es sich um ein deutsch-libanesisches Brüderpaar aus Mannheim im Alter von 15 und 20 Jahren sowie um einen Deutschtürken aus dem hessischen Hochtaunuskreis. Die beiden Brüder sollen den Anschlag wegen ihrer gefestigten religiösen Ideologie und ihrer tiefgreifenden Sympathie für die Terrormiliz IS vorbereitet haben.

Ermittler: Keine konkrete Gefährdung

Das Sturmgewehr wurde bei einer Durchsuchung bei dem 22-jährigen Verdächtigen aus Hessen gefunden und beschlagnahmt. Die drei Männer wurden bereits am Sonntag festgenommen und sitzen seit Montag in Untersuchungshaft. Eine konkrete Gefährdung der Bevölkerung habe zu keinem Zeitpunkt bestanden, erklärten die Ermittler.

"Die Sicherheitsbehörden haben mit den Festnahmen der drei Beschuldigten und den Durchsuchungen wieder einmal ihre Leistungsfähigkeit und ihre Wachsamkeit unter Beweis gestellt", erklärte der hessische Innenminister Roman Poseck (CDU).

Strobl: Sicherheitsbehörden "hellwach"

Erneut werde deutlich, dass die Sicherheitslage angespannt sei. Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) erklärte in Stuttgart, die Sicherheitsbehörden seien "hellwach und sorgen für unsere Sicherheit". Die Festnahmen seien "ein eindrucksvolles Beispiel für die effektive und konsequente Arbeit unserer Sicherheitsbehörden".

TikTok als "Einfallstor"
:Warum der IS wieder Angst verbreiten kann

Wie hoch ist die Anschlagsgefahr durch islamistischen Terror in Deutschland? Und wieso erreicht der IS aktuell so viele Sympathisanten, um sie für Terrortaten zu rekrutieren?
von Jan Schneider
Die Fahne Israels weht am frühen Morgen vor dem Israelischen Generalkonsulat, während im Vordergrund Absperrband von der Polizei zu sehen ist. Die Polizei hat in der Münchner Innenstadt bei einem größeren Einsatz in der Nähe des Israelischen Generalkonsulats am Vortag eine verdächtige Person niedergeschossen.
FAQ
Quelle: dpa, AFP

Mehr zu Terrorgefahr

  1. Bayern, München: Zwei Polizisten patrouillieren am Morgen um das Israelische Generalkonsulat.
    Interview

    Nach Terrorangriff in München:Warum die islamistische Gefahr gestiegen ist


  2. Todesopfer bei Attacke auf Solinger Stadtfest

  3. Blick auf ein Mehrfamilienhaus, in dem der beschuldigte 17-Jährige wohnt und von der Polizei wegen Terrorverdachts festgenommen wurde.

    17-Jähriger aus Elmshorn:Terrorverdächtiger wusste von Ermittlungen

    mit Video

  4. Ein Polizeiauto steht an der israelischen Botschaft in Berlin. Ein Libyer ist wegen Anschlagsplänen auf die israelische Botschaft festgenommen worden.

    Israelische Botschaft im Visier:Mutmaßlicher IS-Unterstützer kommt in U-Haft

    mit Video