Genaues Motiv für Tat unklar:Magdeburg: Fünf Tote und 200 Verletzte
Bei dem Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg starben mindestens fünf Menschen, 200 wurden verletzt. Das genaue Motiv des Täters war zunächst unklar.
Am frühen Freitagabend ist ein Mann mit einem Auto auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt in eine Menschenmenge gefahren. Die Trauer über Tote und Verletzte des Anschlags ist groß.
21.12.2024 | 1:53 minBei dem Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg sind mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen. Nach Angaben der Stadt wurden 200 Menschen verletzt, von denen 41 schwer oder schwerst verletzt waren. Unter den Toten sind ein neunjähriges Kind sowie vier Erwachsene. Die Amokfahrt in der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt dauerte laut Polizei nur drei Minuten, der Fahrer wurde am Freitagabend direkt vor Ort festgenommen.
Ermittlungen wegen Mordes gegen mutmaßlichen Täter
Bei dem Festgenommenen handelt es sich um einen Arzt aus Bernburg, der aus Saudi-Arabien stammt. Die Ermittler gehen von einem Einzeltäter aus. Nach gegenwärtigem Stand werde ihm fünffacher Mord zur Last gelegt, sagte der Leitende Oberstaatsanwalt, Horst Walter Nopens. Zum Motiv machte er zunächst keine genauen Angaben. Er sagte lediglich, "Unzufriedenheit mit dem Umgang mit saudi-arabischen Flüchtlingen" könne Auslöser für die Tat gewesen sein.
Was ist über den Anschlag in Magdeburg erkannt? Auf einer Pressekonferenz äußern sich am Samstag die Ermittler zu den Betroffenen, dem Tatablauf und dem Tatverdächtigen.
21.12.2024 | 43:59 minDer erste Notruf ging nach Angaben von Polizeidirektor Tom-Oliver Langhans am Freitagabend um 19:02 Uhr ein. Der Täter fuhr demnach über einen Flucht- und Rettungsweg auf den Weihnachtsmarkt. Um 19:05 Uhr sei er gestoppt und festgenommen worden.
ZDFheute Infografik
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Stadt Magdeburg: Mit der Todesfahrt war so nicht zu rechnen
Die Amokfahrt auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt war nach Einschätzung der Stadtverwaltung in dieser Form nicht vorhersehbar. Man habe es mit einem Fall zu tun, mit dem kein Veranstalter habe rechnen könne, sagte der Magdeburger Ordnungsdezernent Ronni Krug. Das Sicherheitskonzept für den Markt sei immer wieder angepasst und zuletzt im November dieses Jahres verschärft worden.
Das Konzept sei "nach bestem Wissen und Gewissen" erstellt worden. Vielleicht habe man einen solchen Fall auch nicht verhindern können, sagte Krug. Allerdings wolle er nicht den polizeilichen Ermittlungen vorgreifen.
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff sprach von einer "unvorstellbaren Tragödie"
21.12.2024 | 5:15 minBundeskanzler Scholz am Unglücksort
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nannte den Anschlag bei einem Besuch in Magdeburg eine "furchtbare, wahnsinnige Tat". Es gebe keinen friedlicheren und fröhlicheren Ort als einen Weihnachtsmarkt, sagte Scholz am Tatort in Magdeburg. "Was für eine furchtbare Tat ist das, dort mit solcher Brutalität so viele Menschen zu verletzen und zu töten." Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff sprach von einer "Tragödie", die für immer mit der Geschichte der Stadt in Verbindung bleiben werde.
Bundeskanzler Scholz besuchte am Samstag den Unglücksort in Magdeburg.
21.12.2024 | 4:51 minScholz kündigt umfassende Aufklärung an
Der Bundeskanzler forderte eine umfassende Aufklärung der Tat. Jetzt sei wichtig, dass man aufkläre, mit aller Präzision und Genauigkeit, sagte Scholz. "Es darf nichts ununtersucht bleiben - und so wird es auch sein." Man müsse den Täter, seine Handlungen und Motive genau verstehen und darauf mit den strafrechtlichen Konsequenzen reagieren.
Nach dem Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt berichtet ZDF-Reporter Peter Kunz über die Stimmung vor Ort. Es stellt sich die Frage, wie es zu der Attacke kommen konnte.
21.12.2024 | 1:47 minEr rief zudem zu gesellschaftlichem Zusammenhalt auf. Bei einem Besuch vor Ort sagte er, ihm sei wichtig bei so einem furchtbaren Ereignis, "dass wir als Land zusammenbleiben, dass wir zusammenhalten und dass wir uns unterhaken, dass nicht Hass unser Miteinander bestimmt." Die, die Hass säten, dürfe man nicht durchkommen lassen.
Bei dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt hat der Täter den Markt komplett durchquert. Erst danach kam das Auto zum Stehen. Der mutmaßliche Täter wurde festgenommen.
21.12.2024 | 1:50 minWeihnachtsmarkt nach Tat geschlossen
Der Weihnachtsmarkt wurde inzwischen für beendet erklärt. "Wir sind in tiefer Trauer und mit unseren Herzen und Gedanken bei den Opfern, Angehörigen und Helfern", erklärten die Veranstalter am Samstag. Der Weihnachtsmarkt und die Lichterwelt seien beendet. Nach Angaben eines Stadtsprechers sollte der Weihnachtsmarkt ursprünglich bis zum 29. Dezember geöffnet bleiben.
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
- FAQ
Arzt und Islamkritiker:Anschlag in Magdeburg: Wer ist Taleb A.?
mit Video Ablauf, Täter, Opfer:Anschlag in Magdeburg: Was wir wissen
mit Video- Interview
Terrorismusexperte zu Magdeburg:"Dürfte überhaupt nicht mehr möglich sein"
mit Video Attacke in Magdeburg:Bundesliga-Klubs gedenken der Opfer
mit Video