Schärfere Grenzkontrollen: Thorsten Frei will direkt am 6. Mai starten

Künftiger Kanzleramtschef:Frei: Verschärfte Grenzkontrollen ab 6. Mai

|

Nach Friedrich Merz (CDU) kündigt auch Thorsten Frei eine schärfere Migrationspolitik ab dem ersten Tag der neuen Regierung an. Grenzkontrollen würden ab 6. Mai verschärft.

Thorsten Frei

Thorsten Frei kündigt ab 6. Mai verschärfte Grenzkontrollen und Zurückweisungen an.

Quelle: dpa

Der künftige Kanzleramtschef Thorsten Frei (CDU) hat verschärfte Kontrollen an den deutschen Außengrenzen angekündigt. Um die illegale Migration effektiv und schnell begrenzen zu können, seien auch Zurückweisungen an der Grenze geplant. 

Jeder, der illegal nach Deutschland einzureisen versucht, muss vom 6. Mai an damit rechnen, dass an der deutschen Grenze Schluss ist.

Thorsten Frei, designierte Kanzleramtsminister

Um die Migration in der Europäischen Union zu begrenzen, hat die Kommission eine Liste sogenannter „sicherer Herkunftsländer“ vorgeschlagen.

Um die Migration in der Europäischen Union zu begrenzen, hat die Kommission eine Liste sogenannter „sicherer Herkunftsländer“ vorgeschlagen. Alle sind EU-Beitrittskandidaten.

16.04.2025 | 1:01 min

Personenkontrollen an deutschen Grenzen ab 6. Mai

Niemand könne im Land seines Wunsches Asyl beantragen, sagte Frei den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Der Asylantrag müsse nach europäischem Recht dort gestellt werden, wo jemand die Europäische Union erstmals betritt. Das sei so gut wie nie Deutschland. Die neue Regierung werde laut Frei zudem "vom ersten Tag an die Personenkontrollen an den deutschen Grenzen ausweiten und intensivieren".

CDU-Chef Friedrich Merz soll am 6. Mai zum Bundeskanzler gewählt werden. Merz hatte am Montag auf einem Kleinen CDU-Parteitag erklärt, es würden ab dem Tag eins einer neuen Regierung die Staatsgrenzen noch besser kontrolliert und Zurückweisungen in größerem Umfang durchgeführt werden. In der EU werde man einen sehr viel restriktiveren Kurs unterstützen.

Mit der Erhöhung der Zurückweisungen sollen Frei zufolge Voraussetzungen geschaffen werden, um illegale Migration effektiv zu begrenzen. Deutschland würde sich dazu bereits mit den Nachbarn Frankreich, Österreich und Polen abstimmen und erhalte für den geplanten Kurswechsel "sehr viel Zustimmung".

Polizisten bewachen die französisch-italienische Grenze nahe Menton in Südfrankreich

Viele Flüchtende versuchen, in der Nähe der Gemeinde Menton von Italien nach Frankreich zu kommen. Mima-Reporter Thomas Walde begleitet die Polizei bei der Kontrolle der Grenze.

23.04.2025 | 3:42 min

Quelle: AFP, dpa

Mehr zum Thema

  1. Thorsten Frei  CDU | Parlamentarischer Geschäftsführer Unionsfraktion
    Interview

    Abstimmung zu Koalitionsvertrag:Frei: "Werden andere Migrationspolitik erleben"

    mit Video

  2. Prozessakten in einem Gerichtssaal

    Nur jede fünfte erfolgreich:Koalition will mehr Tempo bei Asylklagen

    von Fabian Noah Medler
    mit Video

  3. Eine junge Frau aus Afrika hält einen Ausweis für Flüchtlinge in der Hand mit dem Titel: Aussetzung der Abschiebung (Duldung)

    Neuregelung für Geduldete kommt:82.000 bekamen Aufenthaltsrecht auf Probe

    mit Video

  4. Flüchtlinge, darunter der größte Teil aus der Ukraine, und eine Helferin (r) stehen vor einer Außenstelle des Sachgebiets Flüchtlinge der Ausländerbehörden und der Abteilung Flüchtlinge des Sozialamts in der Innenstadt in einer Schlange
    Faktencheck

    Fake News auf Social Media:Nein, es gibt keine Frührente für Ukrainer

    von Oliver Klein