Kommunalwahlen in NRW: CDU gewinnt vor SPD - AfD auf Platz drei

Kommunalwahlen:NRW: CDU siegt vor SPD - AfD auf Platz drei

|

Die CDU wird bei der Kommunalwahl in NRW stärkste Kraft. Den größten Zuwachs verbucht allerdings die AfD, die ihr Ergebnis von 2020 mehr als verdreifachen kann.

Zentrale Lehren aus den Kommunalwahlen in NRW

Vorsichtiges Aufatmen bei CDU und SPD: der landesweite AfD-Durchmarsch blieb aus. Nun wappnen sich die Parteien für die Stichwahlen um wichtige Rathäuser des Ruhrgebiets.

15.09.2025 | 2:41 min

Die CDU hat die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen laut dem vorläufigen Endergebnis gewonnen. Die Christdemokraten kamen demnach auf 33,3 Prozent (2020: 34,3 Prozent).

Die SPD kam auf 22,1 Prozent (2020: 24,3 Prozent), wie die Landeswahlleiterin im Internet mitteilte. Die AfD holte 14,5 Prozent (2020: 5,1 Prozent), die Grünen bekamen 13,5 Prozent (2020: 20,0 Prozent).

Schon bei der Bundestagswahl im Februar hatte die AfD in NRW die Grünen überholt. Die Linke kam auf 5,6 Prozent (2020: 3,8 Prozent) und die FDP auf 3,7 Prozent (2020: 5,6 Prozent).

ZDF-Reporterin Jenifer Girke berichtet bei ZDFheute Live aus Gelsenkirchen von den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen.

In Gelsenkirchen ist die AfD bei der NRW-Kommunalwahl fast gleichauf mit der SPD. ZDF-Reporterin Jenifer Girke berichtet aus der Stadt im Ruhrgebiet.

15.09.2025 | 10:09 min

Wahlbeteiligung höher als 2020

Die CDU liegt damit ungefähr bei ihrem historisch schlechten Kommunalwahl-Ergebnis von 2020. Die Sozialdemokraten müssten im Vergleich zu ihrem historisch niedrigen Stimmanteil von 2020 noch einmal leichte Einbußen hinnehmen.

Gewählt wurden neben den Kommunalparlamenten auch Bürgermeister, Oberbürgermeister und Landräte. Die Wahlbeteiligung lag laut Landeswahlleiterin bei 56,8 Prozent und damit deutlich über der von 2020 (51,9 Prozent).

Politikwissenschaftlerin Kristina Weissenbach von der Uni Duisburg-Essen bei ZDFheute Live

Die SPD müsste sich auf dem Wählermarkt neu positionieren. Dass sie sich zurück zur Arbeiterpartei entwickelt, sieht Politikwissenschaftlerin Kristina Weissenbach aktuell nicht.

15.09.2025 | 11:59 min

Stichwahlen in vielen Städten

In vielen Großstädten wie Aachen, Bonn, Bochum, Bielefeld, Düsseldorf, Dortmund, Duisburg, Essen, Köln und Münster gibt es am 28. September Stichwahlen um die Oberbürgermeister-Posten. In der größten NRW-Stadt Köln kommt es zu einer Stichwahl zwischen der Grünen-Landtagsvizepräsidentin Berivan Aymaz und dem SPD-Mann Torsten Burmester.

In der Landeshauptstadt Düsseldorf lag Amtsinhaber Stephan Keller (CDU) vorn, muss aber in die Stichwahl gegen Clara Gerlach (Grüne). In Bonn muss sich die grüne Oberbürgermeisterin Katja Dörner einer Stichwahl gegen den CDU-Kandidaten Guido Déus stellen, der im ersten Wahlgang die Nase vorn hatte.

Volker Kronenberg (Politikwissenschaftler, Universität Bonn) zur Kommunalwahl in NRW

15.09.2025, Einschätzungen von Prof. Volker Kronenberg (Politikwissenschaftler, Universität Bonn) zur Kommunalwahl in NRW

15.09.2025 | 6:59 min

In den Ruhrgebietsstädten Gelsenkirchen, Duisburg und Hagen kamen AfD-Kandidaten in die Stichwahl, sie treten gegen SPD-Kandidaten (Gelsenkirchen, Duisburg) und einen CDU-Kandidaten (Hagen) an.

CDU und SPD einig bei Stichwahl gegen AfD-Kandidaten

Bei diesen drei Stichwahlen wollen sich CDU und SPD gemeinsam gegen die AfD-Kandidaten unterstützen. Das kündigten Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und SPD-Landesparteichefin Sarah Philipp noch am Wahlabend im WDR-Fernsehen an.

Ein Wahlplakat der rechtsextremen Partei Alternative für Deutschland (AfD) zeigt ihren Bürgermeisterkandidaten Norbert Emmerich in Gelsenkirchen, Westdeutschland, am 27. August 2025.

In Gelsenkirchen verzeichnet die AfD einen Zugewinn von knapp 13 auf fast 30 Prozent. Dort hat es auch der AfD-Kandidat bei der Oberbürgermeisterwahl in die Stichwahl geschafft.

15.09.2025 | 1:42 min

"Da, wo die CDU mit der AfD in der Stichwahl ist, da ist für mich als Sozialdemokratin ganz klar, wir unterstützen natürlich die CDU", sagte Philipp. Das erwarte sie umgekehrt auch von der CDU. Wüst sagte, dass die CDU in der Frage glasklar aufgestellt sei:

Wenn jemand von der AfD in der Stichwahl ist und jemand von einer demokratischen Partei, dann wissen Demokraten, was zu tun ist.

Hendrik Wüst, CDU-Ministerpräsident von NRW

Fast 14 Millionen Wahlberechtigte. Rund 13,7 Millionen Bürger waren zu den Kommunalwahlen im bevölkerungsstärksten Bundesland aufgerufen. Seit 1999 hat die CDU bei Kommunalwahlen in NRW regelmäßig landesweit die meisten Stimmen geholt.

Quelle: dpa, Reuters, AFP

Mehr Nachrichten aus NRW

  1. Bekanntgabe Ergebnis SPD-Mitgliedervotum
    Interview

    Kommunalwahl in NRW:Verliert die SPD die Arbeiterschaft?

    mit Video

  2. Berlin: Omid Nouripour, ehemaliger Bundesvorsitzender von Bündnis90/Die Grünen, kommt zur Fraktionssitzung im Bundestag.

    "Alle permanent im Wahlkampf":Nouripour will Wahltermine bündeln

    von Leon Müller

  3. Wahlplakate zur Bundestagswahl von AFD und BSW mit den Spitzenkandidatinnen Alice Weidel und Sahra Wagenknecht hängen an einem Lichtmast in Hohen Neuendorf am 25.01.2025.
    Interview

    Debatte über Annäherung :Experte: Was AfD und BSW verbindet und trennt

    mit Video

  4. AfD-Logo

    Todesfälle ohne Fremdverschulden:NRW: Inzwischen sechs AfD-Politiker gestorben

    mit Video