Sondierung in Sachsen:Optimismus und Kritik an Wagenknecht
Die Sondierungsgespräche in Sachsen haben begonnen. Die Parteien zeigen sich optimistisch. Trotzdem warnt der SPD-Landeschef vor der Einmischung Wagenknechts.
CDU, SPD und das BSW sondieren in Sachsen eine mögliche sogenannte Brombeer-Koalition ihrer Parteien. Ein Knackpunkt: Das BSW im Bund fordert ein Bekenntnis zur Friedenspolitik.
22.10.2024 | 1:16 minRund sieben Wochen nach der Landtagswahl in Sachsen hat die CDU in Dresden Sondierungsgespräche über eine mögliche Regierungsbildung mit BSW und SPD begonnen. Das bestätigten Sprecher der beteiligten Parteien. CDU und SPD äußerten sich zum Gesprächsauftakt optimistisch.
Es gebe eine "gute Grundlage" für die Sondierungen, die von den Vorständen aller drei Parteien bestätigt worden sei, sagte Sachsens Regierungschef Michael Kretschmer (CDU) dem "Tagesspiegel". Er sei "sehr zuversichtlich", was die Bildung einer Koalition mit BSW und SPD angehe.
In Sachsen haben Sondierungsgespräche für eine sogenannte Brombeer-Koalition begonnen zwischen CDU, SPD und dem Bündnis Sahra Wagenknecht.
22.10.2024 | 1:04 minSachsens SPD kritisiert Einmischung Wagenknechts
Sachsens SPD-Vorsitzender Henning Homann kritisiert die Einmischung der BSW-Bundesvorsitzenden Sahra Wagenknecht. "Das Kasperletheater, was Sahra Wagenknecht aufführt, das schadet der Regierungsbildung in Sachsen", sagte Homann vor dem Treffen zwischen CDU, BSW und SPD. Er könne ihr nur empfehlen, damit aufzuhören.
Das BSW in Sachsen erlebe er dagegen sehr sachlich orientiert. Alle drei Parteien verbinde "trotz aller Unterschiedlichkeit es ein gemeinsames Verantwortungsgefühl". Bei den bisherigen Kennenlerngesprächen habe man zwar "hart in der Sache diskutieren müssen", so Homann. Man habe aber gesehen, dass alle um ehrliche Kompromisse bemüht seien.
In Thüringen will das BSW vor Koalitionsverhandlungen mit CDU und SPD eine Präambel für den Koalitionsvertrag, in der Initiativen für eine Beendigung des Kriegs in der Ukraine verankert werden.
21.10.2024 | 1:47 minBSW fordert Bekenntnis zum Frieden im Koalitionsvertrag
Nach der Landtagswahl am 1. September hatten Kretschmers CDU, das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) und die SPD in Sachsen zunächst sogenannte Kennenlerngespräche geführt. Diese Vorgespräche mündeten in einem gemeinsamen Papier, das nun Grundlage der Sondierungen ist. Das BSW verknüpft ein mögliches Bündnis aber mit einem Bekenntnis zur Friedenspolitik, das auch in einem Koalitionsvertrag verankert werden soll.
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Weitere News aus Sachsen
Koalitionssuche in den Ländern:Miersch warnt BSW vor überzogenen Forderungen
mit VideoGrenze zu Polen und Tschechien:Was Sachsens Grenzkontrollen gebracht haben
von Thomas Bärsch und Johanna Lazarmit VideoZeitz in Sachsen-Anhalt:Unbekannte reißen alle Stolpersteine heraus
Kretschmer, Voigt und Woidke:Ukraine-Appell: "Allgemeinplätzchen" fürs BSW