Besucher stehen auf dem Solinger Neumarkt während des Gedenkkonzerts der Kotten Klub Bigband.
Quelle: dpa
Knapp ein Jahr nach dem Anschlag von Solingen haben am Sonntag Tausende Menschen bei einem Gedenkkonzert im Rahmen des dreitägigen Volksfestes an die Opfer erinnert.
"Es ist uns gelungen, dass wir das Gedenken an die Opfer und die Feiern miteinander machen können", sagte Mitinitiator Phillip Müller. Er bedankte sich bei den Musikern der Kotten Klub Bigband, die von einem "Andenken-Konzert" sprachen. Sie wollten gerne weiter Musik machen und "nicht, dass man aus Angst zu Hause bleibt", sagte ein Musiker. Die Zuhörer applaudierten.
Nach dem Messerangriff in Solingen im August 2024 versuchen Betroffene, wieder zurück ins Leben zu finden. Doch das Attentat hat auch die Stadt und das ganze Land verändert.27.05.2025 | 2:51 min
Drei Tote und zahlreiche Verletzte nach Messerangriff
Bei dem mutmaßlich islamistischen Terroranschlag in Solingen am 23. August 2024 waren drei Menschen getötet und zahlreiche weitere Menschen vor einer Bühne des Stadtfestes während eines Konzerts verletzt worden. Derzeit läuft der Prozess gegen den angeklagten Syrer Issa al H., der den Messerangriff gestanden hat. Zum Vorwurf der Mitgliedschaft des Islamischen Staates (IS) äußerte er sich bisher nicht.
Das traditionsreiche, dreitägige Fest war nach dem Anschlag 2024 abgebrochen worden. In diesem Jahr traten mehrere Bands auf, die im Vorjahr wegen der Absage nicht auftreten konnten.
Beim Stadtfest in Solingen werden im Sommer drei Menschen getötet. Der mutmaßliche Täter Issa al H. bekennt sich zur Terrormiliz IS. Kam er schon radikalisiert nach Deutschland?26.02.2025 | 1:29 min
Veranstalter: Lassen uns Freiheit zu feiern nicht nehmen
Mitorganisator Müller hatte vor dem Stadtfest gesagt, man habe sich schon kurz nach dem Anschlag vom 23. August 2024 gesagt, die Freiheit, in der Innenstadt zu feiern, lasse man sich durch ein Attentat nicht nehmen. Auch der Fronhof, der Tatort der Messerattacke, war Teil des Volksfestes. Dort fand ein Winzerfest statt.
Die Sicherheitsmaßnahmen waren laut Veranstalter in diesem Jahr gegenüber den Vorjahren deutlich erhöht worden. Dazu gehörten mobile Sperren gegen Fahrzeuge. Die Stadt Solingen plant am ersten Jahrestag ein Gedenken an die Opfer. Zu der Veranstaltung am 23. August auf dem Fronhof wird auch Ministerpräsident
Hendrik Wüst (
CDU) erwartet.
Quelle: dpa