Bundestagspräsidentin Julia Klöckner verteilt Rügen: Zunächst an AfD-Chefin Weidel, die in ihrer Rede Katrin Göring-Eckardt von den Grünen vorgeworfen hatte, Gewalt zu verherrlichen. Ein Tadel ging auch an die Linkspartei: Während Weidels Rede kam aus deren Fraktion der Zwischenruf "Nazis wie Sie". Wer genau das gerufen hatte, sei im Protokoll jedoch nicht vermerkt. In Richtung der Linken mahnte Klöckner: "Es gilt hier für alle im Haus, dass wir uns nicht gegenseitig herabwürdigen. Nicht mit Extremismus-Vorwürfen überziehen. Das kann man nicht nur einfordern, wenn es andere betrifft. Es betrifft hier alle, deshalb gelten Regeln auch für alle, auch wenn es dem einen oder anderen nicht passt, was Neutralität bedeutet."