Sachsen: Durchsuchung nach gefälschten Stimmzettel bei Wahl

Bei 44-Jährigem in Dresden:Sachsen: Durchsuchung wegen Wahlfälschung

|

Über 100 Stimmzettel waren bei der Landtagswahl in Sachsen manipuliert worden. Nun wurde die Wohnung eines Tatverdächtigen in Dresden durchsucht.

Landtagswahlen, Symbolbild

Auf zahlreichen Wahlzetteln wurden die Stimmen bei der Landtagswahl in Sachsen zugunsten einer rechtsextremen Kleinstpartei abgegeben.

Quelle: dpa

Nach der Manipulation von Stimmzetteln bei der Landtagswahl in Sachsen hat es eine Durchsuchung in Dresden gegeben. Ermittelt werde gegen einen 44-Jährigen, teilten das Landeskriminalamt (LKA) und die Generalstaatsanwaltschaft Dresden mit.

Bei der Durchsuchung im Stadtteil Langebrück seien mögliche Beweismittel sichergestellt worden. Konkretere Angaben wollten die Ermittler dazu nicht machen. Doch habe sich der Tatverdacht weiter verdichtet. Ermittelt wird wegen des Verdachts der Wahlfälschung.

Die Durchsuchung führten Einsatzkräfte der Soko Rex, ein Spezialbereich des LKAs in Sachsen zur Bekämpfung rechtsextremistischer Straftaten, durch.

Manipulierte Stimmzettel bei Landtagswahl

Bei der Landtagswahl am 1. September waren in Dresden und Umgebung zahlreiche manipulierte Briefwahlzettel aufgetaucht. Auf ihnen war die Stimme zugunsten der rechtsextremen Kleinstpartei Freie Sachsen verändert worden. Sie waren später für ungültig erklärt worden.

Laut den Ermittlern betraf das bei der Landtagswahl 111 Stimmzettel in Dresdner Wahlkreisen, 14 Stimmzettel in Radeberg und einen in Dohna. Außerdem seien schon bei der Kommunalwahl im Juni 154 Stimmzettel der Briefwahl in zwei Wahlkreisen in Dresden-Langebrück zugunsten der Freien Sachsen manipuliert worden.

Partei mit rechtsextremer Bestrebung

Ob es sich bei dem Verdächtigen um einen Funktionär oder ein Mitglied dieser Partei handelt, dazu wollten die Behörden vorerst keine Angaben machen. Es handle sich um laufende Ermittlungen, hieß es. Derzeit werde gegen den 44-Jährigen ermittelt, es sei aber nicht auszuschließen, dass sich noch gegen weitere Personen ein Tatverdacht ergebe.

Nach Bekanntwerden der Manipulation hatten die Freien Sachsen bestritten, etwas damit zu tun zu haben. Die Partei wird vom Landesverfassungsschutz als rechtsextreme Bestrebung eingestuft. Nach dessen Angaben sind sie eine als Partei organisierte Gruppierung von Neonazis, Funktionären der früheren NPD und weiteren Szeneangehörigen oder -sympathisanten.

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.


Quelle: dpa

Mehr zur Wahl in Sachsen

  1. Ein Wahlbrief wird eingesteckt
    FAQ

    Wahlfälschung in Sachsen?:Manipulierte Stimmzettel: "Krasser Vorfall"

    von Dominik Rzepka

  2. Stimmauszählung nach der Landtagswahl in Sachsen

  3. Thüringer Landtag in Erfurt
    Liveblog

  4. Christian Lindner, Robert Habeck und Olaf Scholz auf der Regierungsbank

    Konsequenzen für die Ampel?:Weiter, immer weiter, irgendwie

    von Kristina Hofmann
    mit Video