Fellwechsel bei Hund und Katze: Tierhaare einfach entfernen

Fellwechsel bei Hund und Katze:So kann man Tierhaare einfach entfernen

von Alexandra Tiete
|

Der Fellwechsel unserer vierbeinigen Lieblinge ist eine wahre Herausforderung - überall sind Haare! Mit den richtigen Hilfsmitteln lassen sich die Tierhaare effektiv entfernen.

Tierhaare von Kleidung und Möbeln entfernen

Mit welchen Hilfsmitteln lassen sich Tierhaare am besten entfernen?

21.03.2025 | 5:43 min

Der Fellwechsel ist immerhin auch ein Frühlingsbote, wenngleich ein lästiger. Denn Hunde und Katzen verlieren über mehrere Wochen ihr Winterfell. Um das haarige Problem in den Griff zu bekommen, gibt es einige Tipps sowie Hilfsmittel, die man auf den ersten Blick nicht unbedingt dafür verwenden würde.

Der Fellwechsel bei Haustieren ist ein natürlicher, evolutionär bedingter Prozess. Der Fellwechsel hilft den Tieren, ihre Körpertemperatur zu regulieren und sich an verschiedene Jahreszeiten oder klimatische Veränderungen anzupassen.


Tierhaare haften an Gummibürste

Eine Gummibürste ist ein unschlagbares Werkzeug, um Tierhaare schnell und effektiv vom Sofa oder auch von Kurzflorteppichen zu entfernen. Gummi erzeugt beim Streichen über Oberflächen eine statische Aufladung, die dafür sorgt, dass die Tierhaare an der Bürste haften bleiben. Dadurch lassen sich die Haare gut vom Sofabezug abnehmen, ohne dass sie sich wieder verteilen. Je nach Oberfläche kann man die Bürste auch leicht anfeuchten, um die Haftung zu erhöhen.

Eine Gummibürste funktioniert auf einer Vielzahl von Oberflächen - von Polstermöbeln bis hin zu Teppichen und Decken. Die flexible Struktur der Bürste ermöglicht es, in die Falten und Ecken des Sofas zu gelangen. Außerdem ist sie langlebig und kann immer wieder verwendet werden, ohne dass sie ihre Effektivität verliert. Nach dem Einsatz lassen sich die Haare einfach abklopfen oder abwaschen.

Verschiedene Tierarten unter einem Dach

Damit es im Zusammenleben zwischen unterschiedlichen Haustieren klappt, müssen ein paar Dinge beachtet werden. So verstehen sich Hund, Katze und Papagei.

25.02.2025 | 4:16 min

Bimsstein für Teppiche und Polstermöbel

Auch ein Bimsstein aus dem Fußpflegeregal der Drogerien ist überraschend effektiv bei der Entfernung von Tierhaaren - besonders auf Teppichen und Polstermöbeln. Die Textur des Bimssteins ist ideal, um Tierhaare zu greifen und von weichen Oberflächen zu lösen. Trotz der rauen Oberfläche ist Bimsstein relativ schonend zu den meisten Stoffen. Im Gegensatz zu schärferen Reinigungswerkzeugen oder Bürsten beschädigt er Sofa oder Teppich in der Regel nicht, während die Haare entfernt werden. Trotzdem ist es ratsam, vor der großflächigen Anwendung erst einmal vorsichtig zu testen.

Besonders bei Teppichen mit dichten Fasern können Tierhaare tief in den Teppich eindringen. Der Bimsstein eignet sich hier gut, um die Haare von den Fasern zu lösen, selbst wenn sie sich festgesetzt haben, da man präzise und mit Druck arbeiten kann. Mit knapp einem Euro pro Stück ist der Bimsstein eine kostengünstige und effektive Lösung.

Um lästige Haare von Decken und Tierbetten zu bekommen, gibt es ein Mittel: drei bis vier große selbsthaftende Lockenwickler mit in die Waschtrommel legen. Während des Waschgangs verfangen sich die Haare in den Lockenwicklern und werden so von den Textilien entfernt.


Die Tierhaarentferner-Rolle

Mit einer Tierhaarentferner-Rolle lassen sich Tierhaare ohne viel Mühe von verschiedenen Oberflächen entfernen. Durch einfaches Hin- und Herbewegen werden Tierhaare, Flusen und Fusseln erfasst und direkt im Staubbehälter aufgefangen, ohne dass die Haare aufgewirbelt werden. Zur Reinigung werden die Haare aus dem Behälter entfernt und können gesammelt über den Restmüll entsorgt werden.

Ein Vorteil dieses Produkts ist, dass es ohne zusätzliche Kosten immer wieder verwendet werden kann. Tierhaarentferner gibt es von verschiedenen Herstellern ab 15 Euro.

Service: Tierzucht

Das Tierschutzgesetz soll in Bezug auf sogenannte Qualzuchten modernisiert werden. Doch was bedeutet das eigentlich, welche Haustiere betrifft das und woran erkennt man eine gute Zucht?

16.04.2024 | 2:45 min

Fell regelmäßig ausbürsten

Wer das Fell seines Haustiers regelmäßig ausbürstet, macht schon viel richtig. Allerdings: Das Hinterlassen von ausgekämmtem Hundefell in der Natur kann weitreichende negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Tiere haben. Hundehaare, an denen sogenannte Ektoparasitika haften - also Wirkstoffe, die Hunde vor Flöhen oder Zecken schützen sollen, können in die Körper von Jungvögeln ohne schützendes Gefieder eindringen und sie das Leben kosten. Deshalb: besser den Hund zu Hause ausbürsten und das Fell über den Restmüll entsorgen.

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.


Mehr zu Haustieren

  1. Katze auf einem mit einem Netz gesicherten Balkon

    Haustiere vor Gefahren schützen:Sicheres Zuhause für Hund und Katze

    von Bonnie Kruse

  2. Ein Hund läuft im Wald an einer Leine neben seinem Besitzer her.

    Wo Hunde an die Leine müssen:Wann und wo die Leinenpflicht für Hunde gilt

    von Cornelia Petereit
    mit Video

  3. Rauhaardackel beim spielen mit einem Ball im Wohnzimmer

    Tipps gegen tierische Langeweile:Warum Beschäftigung für Haustiere wichtig ist

    von Arlette Geburtig
    mit Video

  4. Golden Retriever mit Kauknochen

    Kauknochen als Auslöser?:"Werwolf-Syndrom" beim Hund: So zeigt es sich

    von Dagmar Noll

Mehr zum Thema Putzen

  1. Ein weißer Sneaker wird mit einem Mikrofasertuch gereinigt.

    Sneaker mit Hausmitteln reinigen:Wie man weiße Turnschuhe sauber bekommt

    von Corinna Klee
    mit Video

  2. Wischmopp mit Wassereimer auf Fliesenboden

    Bodenwisch-Systeme im Vergleich:Tipps zur Reinigung von Parkett, PVC & Co.

    von Alexandra Tiete
    mit Video

  3. Eine Frau poliert eine Gabel mit einem Stofftuch.

    Silber richtig reinigen:Diese Hausmittel bringen Silber zum Glänzen

    von Esther Burmann
    mit Video

  4. Hand mit einem Schwamm und Salz beim Entfernen von Rotweinflecken auf Teppich.

    Hausmittel im Check:Teppich reinigen und Flecken entfernen

    von Vicky Hoffmann
    mit Video

Weitere Ratgeber-Themen

  1. Ein Kugelschreiber liegt neben einem Überweisungsträger mit den Schriftzügen IBAN und BIC.

    Sicherheit bei SEPA-Überweisung:Fehler und Betrug bei Überweisungen vermeiden

    von Thilo Hopert

  2. Ein junger Mann im grauen Anzug blickt nachdenklich aus einem Bürofenster, während er eine Tasse Kaffee hält.

    Gelassenheit üben:So finden Sie zu mehr innerer Ruhe

    von Franziska Matthiessen
    mit Video

  3. Tulpen und Narzissen auf einem Holztisch

    Tipps zur Pflege in der Vase:So bleiben Tulpen und Narzissen länger frisch

    von Luca Kissel
    mit Video

  4. Maus in einer Lebendfalle

    Schädlinge im Haus bekämpfen:Wie Sie Mäuse effektiv vertreiben

    von Theresa Gläßl
    mit Video