Welche Kreditkarte passt zu mir? Die Optionen im Vergleich

Die ideale Kreditkarte finden:Welche Kreditkarte passt zum Lebensstil?

von Leonie Rudolf
|

Kreditkarten sind praktisch. Es gibt verschiedene Arten, doch die Auswahl sollte gut überlegt sein. Welche Kreditkarte zu wem am besten passt und welche Kosten zu erwarten sind.

Ob bei Online-Käufen oder als Zahlungsmittel im Ausland - eine Kreditkarte ist vielseitig einsetzbar. Aber: Wer sie verwendet, muss den Überblick über die Ausgaben behalten und sollte sicherstellen, dass das Girokonto ausreichend gedeckt ist.

Verschiedene Kreditkartenarten

Kreditkarten lassen sich grob unterteilen in echte Kreditkarten (auch Revolving-Kreditkarten genannt) und die in Deutschland und Europa üblichen Charge-Kreditkarten.

Während die Kreditkarte in vielen anderen Ländern schon länger das meistgenutzte Zahlungsmittel ist, gilt in Deutschland nach wie vor häufig: "Nur Bares ist Wahres". Mit 51 Prozent (Stand 2024) ist Bargeld immer noch sehr beliebt.


Letztere sind keine Kreditkarten im eigentlichen Sinn, da die Hausbank ihren Kunden nur einen kurzen Zahlungsaufschub gewährt. Spätestens zur Mitte des Folgemonats bucht sie den offenen Betrag vom Girokonto ab. Bei der Revolving-Kreditkarte gibt es eine Teilzahlungsfunktion: Der Kreditnehmer muss am Monatsende den offenen Betrag nicht in voller Höhe begleichen, sondern eine Mindesttilgungsrate zurückzahlen. Auf die restlichen Schulden kommen dann Monat für Monat Zinsen, bis sie vollständig zurückgezahlt sind.

Wer sich für eine Revolving-Kreditkarte entscheidet, sollte die Teilzahlungsfunktion deaktivieren und den Schuldbetrag direkt am Monatsende begleichen. Dies hat keinen Einfluss auf die entfallende Jahresgebühr, spart aber Zinsen.


Eine weitere Variante ist die Prepaid-Kreditkarte - sie minimiert das Verschuldungsrisiko, so Juristin Guettat von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Die Prepaid-Kreditkarte wird vor dem Bezahlvorgang mit einem Guthaben aufgeladen, lässt sich also nicht überziehen. Allerdings kann man mit der Prepaid-Kreditkarte keine Kaution hinterlegen.

Für welche Fälle sich Kreditkarten lohnen

Manche Dienstleister akzeptieren als Zahlungsmittel ausschließlich Kreditkarten. Das ist häufig beim Hinterlegen einer Kaution der Fall, zum Beispiel bei Mietwagen oder Hotels. Auch einige ausländische Fluggesellschaften lassen nur Kreditkartenzahlungen zu.

Wer diese Dienstleistungen nicht nutzt, könnte auch mit Alternativen gut beraten sein: Bei Online-Käufen ermöglichen etwa die Debitkarte oder verschiedene Zahlungsanbieter wie Paypal, Apple Pay oder Google Pay bargeldloses Zahlen. Letztendlich ist es die Entscheidung des Anbieters, welche Zahlungsmöglichkeiten er zur Verfügung stellt.

Kostenlose Kreditkarten

Viele Banken werben mit kostenlosen Kreditkarten. Damit ist aber meistens nur der Wegfall der Jahresgebühr gemeint. Kosten für die Nutzung können trotzdem anfallen. Zu den Zinsen kommen in manchen Fällen weitere Kosten, zum Beispiel für Barabhebungen.

Bargeld

Immer häufiger greifen Menschen in Deutschland zu Karte oder Smartphone, um zu bezahlen. Manche finden, Bargeld braucht man gar nicht mehr. Aber einige Fachleute sehen das anders.

23.08.2024 | 1:26 min

Achtung: Nur weil im ersten Jahr keine Jahresgebühr anfällt, heißt das nicht, dass es im nächsten Jahr auch so ist. Juristin Guettat rät, sich die einzelnen Bedingungen anzusehen und verschiedene Kreditkarten zu vergleichen, um das beste Angebot für sich selbst zu finden.

Die Kreditkarte kann eine Schuldenfalle sein, wenn man Artikel finanziert, die man sich - wenn man ehrlich zu sich selbst ist - nicht leisten kann und auf die man nicht wirklich angewiesen ist.

Sonja Guettat, Juristin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Bevor Sie eine Kreditkarte beantragen, sollten Sie mehrere Angebote einholen und die Optionen in Ruhe vergleichen. Bei der Auswahl können folgende Fragen hilfreich sein:

  • Wofür möchte ich die Kreditkarte nutzen: zum täglichen Einkaufen, nur als Sicherheit bei Hotelbuchungen oder für den Einsatz auf Reisen im Ausland?
  • Wie sieht mein Kaufverhalten aus? Gebe ich häufiger mehr aus, als mein Kontostand hergibt? Könnte eine Kreditkarte zum Schuldenrisiko für mich werden?
  • Welche Bedingungen und Kosten hat die Kreditkarte? (Jahresgebühr, Kosten für Bargeldabhebung im Ausland)

Bei Unklarheiten zu Kreditkartenverträgen besteht die Möglichkeit, die kostenfreie Hotline zur Erstberatung der Verbraucherzentrale in Anspruch zu nehmen.


Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.


Mehr zum Thema Bezahlen

  1. Bayern, Kaufbeuren: Ein Smartphone wird an den Bezahlterminal an der Kasse eines Supermarktes gehalten.

    Der Trend beim Bezahlen:Kontaktloses Zahlen boomt - Bargeld bleibt

    von Valerie Albert

  2. Paypal-App auf einem Smartphone.

    Deals des Zahlungsdienstleisters:So macht Paypal Umsätze in Milliardenhöhe

    von Sarah Hufnagel
    mit Video

  3. Jemand bezahlt mit seinem Handy am Zahlterminal an der Kasse.

    Handy statt Bargeld: Wallet-Apps:Mobil bezahlen mit dem Smartphone - so geht's


  4. Eine Bankkundin hebt mit ihrer Girokarte Bargeld von einem Geldautomaten ab.

    Girocard ohne Maestro-Funktion:Kartenzahlung: Mehr Gebühren für den Handel

    von Dennis Berger

Weitere Finanz-Themen

  1. Sechs 100 Euro-Scheine liegen aufgefächert auf 10 Euro-Scheinen.

    Solide Festgeldanlagen:Festgeld bietet gute Erträge fürs Ersparte

    von Sven-Hendrik Hahn
    mit Video

  2. Eine Frau steht vor einem Geldautomat, 14.12.2019.

    Teure Gebühren fürs Girokonto:Wie man die Bank wechselt - und Geld spart

    von Karen Grass

  3. Geld wächst auf einem Baum. Geldscheine sind in der Baumkrone.

    Grüne Geldanlage :Wie erkenne ich wirklich nachhaltige ETFs?

    von Zarah Reinders
    mit Video

  4. Mehrere Geldscheine von zehn bis fünfzig Euro liegen aufeinander.

    Sichere Geldanlage mit Zinsen:Tagesgeld: Das Konto für alle Fälle

    von Sven-Hendrik Hahn