TV-Gelder im Fußball:DFL: Kein Bonus für Traditionsclubs
Die DFL belässt die Verteilung der TV-Gelder im deutschen Profifußball weitgehend bei. Dass populäre Clubs wegen ihrer vielen Fans mehr Geld erhalten, ist damit abgewehrt.
Jahrelange Diskussion: "TV-Gelder endlich fair verteilen!" steht im Jahr 2020 auf einem Banner in der Stuttgarter Arena.
Quelle: Sebastian Gollnow/dpaWochenlang wurde im deutschen Profifußball über die Verteilung der TV-Gelder gestritten. Nach einem einstimmigen Beschluss des Präsidiums der Deutschen Fußball Liga steht nun fest: Der neue Verteilerschlüssel orientiert sich sehr stark an dem alten. Dass Traditionsclubs wie Schalke 04 oder der Hamburger SV wegen ihrer vielen Fans künftig deutlich stärker an den Medieneinnahmen beteiligt werden, ist damit vom Tisch.
ZDF-Rechtsexperte Jan Henrich spricht über die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu den Polizeikosten bei Hochrisikospielen.
14.01.2025 | 2:53 minFaktor "Interesse" wird nicht aufgewertet
Zwar gab die DFL am Montag bekannt, dass Faktoren wie die TV-Reichweite und die Zahl der Vereinsmitglieder künftig bei der Verteilung der Medienerlöse berücksichtigt werden. Aber diese Faktoren gehören weiterhin zum Bereich "Interesse". Und der macht nach dem neuen wie nach dem alten Verteilerschlüssel nur drei Prozent der Gesamteinnahmen aus.
Der aktuelle Verteilerschlüssel habe sich "auch im internationalen Vergleich bewährt", heißt es in der Mitteilung.
Er setzt Anreize für sportliche Leistung und Wachstum - und folgt zugleich dem Prinzip eines solidarischen Miteinanders in einem Ligaverband aus 36 Clubs.
Mitteilung der DFL zum Verteilerschlüssel
Auf dieser Grundlage sprach der Geschäftsführer von Borussia Dortmund, Hans-Joachim Watzke, als Sprecher des DFL-Präsidiums von einer "guten Weiterentwicklung des bewährten Schlüssels".
Von Jamal Musiala über Omar Marmoush bis zu Jamie Gittens: Das sind die sehenswertesten Treffer der bisherigen Saison in der Fußball-Bundesliga.
23.12.2024 | 7:58 minÜber eine Milliarde Euro aus TV-Vermarktung
Ab dem Sommer 2025 werden die 36 Erst- und Zweitligisten pro Jahr 1,121 Milliarden Euro aus der TV-Vermarktung erhalten. Derzeit werden die Medieneinnahmen über vier Säulen verteilt: Gleichverteilung (50 Prozent), Leistung (43 Prozent), Nachwuchs (4 Prozent) und Interesse (3 Prozent) - im Verhältnis 80:20 zwischen Bundesliga und zweiter Liga. Dieses Verhältnis bleibt unangetastet.
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Bundesliga 6. Spieltag
Bundesliga :HSV feiert Kantersieg gegen Mainz
Bundesliga :VfB schlägt Heidenheim und baut Serien aus
Bundesliga :BVB und Leipzig teilen Punkte im Topspiel
Bundesliga :Gladbach stabiler, aber weiter sieglos
Bundesliga :Leverkusen eine Nummer zu groß für Union
Bundesliga :Frühes Tor reicht Werder gegen St. Pauli
Bundesliga :El Mala zaubert, Köln siegt in Hoffenheim
Bundesliga :Augsburg gelingt Befreiungsschlag gegen Wölfe
2. Bundesliga - Highlights
Always Hamburg - Doku-Serie
Sport-Dokus und -Stories
Sport :FC Hollywood
Doku | 37 Grad Leben :Auch mein Fußball! Frauen im Stadion
Ihr Leben nach der Biathlon-Karriere :Laura Dahlmeier und die Liebe zu den Bergen
Sport | sportstudio reportage :Warum Serena Williams im Catsuit antrat
Spektakuläre Segel-Serie :SailGP - die Formel 1 des Segelsports
Sport | sportstudio reportage :Das verrückteste Radrennen der Welt
Sport | sportstudio reportage :Spiel um Milliarden: Wem gehört der Fußball?
Sport :Breaking - Dream of Paris
Sport :Schattenwelten des Sports
Olympische Spiele 2024 :UNCOVERED Olympia 2024: Lena Oberdorf
Olympische Spiele 2024 :UNCOVERED Olympia 2024: Yemisi Ogunleye
Olympische Spiele 2024 :UNCOVERED Olympia 2024: Lukas Dauser
Sport | sportstudio reportage :Joshua Kimmich: Anführer und Antreiber
Sport | sportstudio reportage :Gina Lückenkemper: Im Eiltempo zum Ziel
Beachvolleyball-Duo vor Olympia :Laura & Louisa: Zerreißprobe
Sport | sportstudio reportage :Sportwetten: Ex-Fußballprofi packt aus
Sport | sportstudio reportage :MMA-Szene: Unterwandern Rechte den Ring?
Sport | sportstudio reportage :Surfen: Zwischen Kult und Kommerz
Doku | ZDFinfo Doku :Im Sport
Para-Schwimmer Josia Topf :Para-Schwimmer Josia Topf wieder am Limit
Handball-Legende :Siebenmeter-Killer Schmidt wird 70
Sport | Handball :"Jo" Deckarm: Der Sturz der Handballlegende
Mehr Bundesliga
Bundesliga:Montag ab 0.00 Uhr: Alle Spiele im Video
Spielberichte, Videos und mehr:Alles zur Bundesliga
Kritisch und auf den Punkt:Bolzplatz