Ergebnisse und Statistiken:DFB-Pokal-Liveticker
|
Von Spielplan bis zu den Ergebnissen: Der DFB-Pokal heute bis zum Finale in Berlin in der Übersicht. Außerdem alle Spiele, alle Tore im Liveticker hier.
Di, 28.10.2025
18:30
FCH
Heidenheim

-:-

Hamburg
HSV
18:30
BSC
Hertha BSC

-:-

Elversberg
SVE
18:30
SGE
E. Frankfurt

-:-

Dortmund
BVB
18:30
WOB
Wolfsburg

-:-

Holstein Kiel
KIE
20:45
FCE
Cottbus

-:-

RB Leipzig
RBL
20:45
BMG
M'gladbach

-:-

Karlsruhe
KSC
20:45
FCA
Augsburg

-:-

Bochum
BOC
20:45
STP
St. Pauli

-:-

Hoffenheim
TSG
Mi, 29.10.2025
18:00
FVI
Illertissen

-:-

Magdeburg
FCM
18:00
SGF
Gr. Fürth

-:-

K'lautern
FCK
18:00
SCP
Paderborn

-:-

Leverkusen
B04
18:00
M05
Mainz 05

-:-

Stuttgart
VFB
20:45
FCU
Union Berlin

-:-

Bielefeld
DSC
20:45
D98
Darmstadt

-:-

Schalke
S04
20:45
F95
Düsseldorf

-:-

Freiburg
SCF
20:45
KOE
Köln

-:-

FC Bayern
FCB


90′+6
22:45
Fazit:
Der FC Bayern zittert sich gegen starke Wiesbadener durch einen Treffer in der Nachspielzeit mit 3:2 in die zweite Runde! Nach dem 1:0-Pausenrückstand war der Drittligist nach dem Wiederanpfiff etwas offensiver ausgerichtet. Dadurch bereiteten sie dem FCB durchaus ein paar Probleme. Genau in der Phase stellte Olise jedoch auf 2:0 und die Münchner schienen endgültig auf der Siegerstraße zu sein. Vor allem, da sie weiter Druck machten und viele weitere Chancen kreierten. Sie verpassten es aber mit einem dritten Treffer den Deckel vorzeitig drauf zu machen. Dadurch blieb der SV Wehen im Spiel und kam aus dem Nichts nicht nur zum Anschluss, sondern durch einen schnellen Doppelschlag sogar zum überraschenden Ausgleich. Die Bayern schüttelten sich aber nur kurz, legten von der Bank nach und machten weiter Druck. Als Stritzel dann aber auch noch einen Elfmeter von Kane hielt, schien das Wunder plötzlich wirklich möglich. Kane machte seinen Fehler vom Punkt ganz spät aber mit einem Kopfballtor doch noch wieder gut und ersparte den Münchnern damit die kräftezehrende Verlängerung und ein mögliches Elfmeterschießen.
Der FC Bayern zittert sich gegen starke Wiesbadener durch einen Treffer in der Nachspielzeit mit 3:2 in die zweite Runde! Nach dem 1:0-Pausenrückstand war der Drittligist nach dem Wiederanpfiff etwas offensiver ausgerichtet. Dadurch bereiteten sie dem FCB durchaus ein paar Probleme. Genau in der Phase stellte Olise jedoch auf 2:0 und die Münchner schienen endgültig auf der Siegerstraße zu sein. Vor allem, da sie weiter Druck machten und viele weitere Chancen kreierten. Sie verpassten es aber mit einem dritten Treffer den Deckel vorzeitig drauf zu machen. Dadurch blieb der SV Wehen im Spiel und kam aus dem Nichts nicht nur zum Anschluss, sondern durch einen schnellen Doppelschlag sogar zum überraschenden Ausgleich. Die Bayern schüttelten sich aber nur kurz, legten von der Bank nach und machten weiter Druck. Als Stritzel dann aber auch noch einen Elfmeter von Kane hielt, schien das Wunder plötzlich wirklich möglich. Kane machte seinen Fehler vom Punkt ganz spät aber mit einem Kopfballtor doch noch wieder gut und ersparte den Münchnern damit die kräftezehrende Verlängerung und ein mögliches Elfmeterschießen.


90′+6
22:38
Spielende


90′+4
22:36
Tooor für Bayern München, 2:3 durch Harry Kane
Doch noch der Last-Minute-Treffer für den Rekordmeister! Die Bayern sind konsequent dran geblieben und haben den Druck aufrecht erhalten. Stanišić schlägt aus dem linken Halbfeld eine präzise Flanke an den zweiten Pfosten, wo Stritzel leicht zögert und dadurch nicht entscheidend eingreifen kann. Kane setzt sich im Kopfballduell gegen Janitzek durch und nickt den Ball aus etwa fünf Metern über die Linie zum vielumjubelten 3:2.
Doch noch der Last-Minute-Treffer für den Rekordmeister! Die Bayern sind konsequent dran geblieben und haben den Druck aufrecht erhalten. Stanišić schlägt aus dem linken Halbfeld eine präzise Flanke an den zweiten Pfosten, wo Stritzel leicht zögert und dadurch nicht entscheidend eingreifen kann. Kane setzt sich im Kopfballduell gegen Janitzek durch und nickt den Ball aus etwa fünf Metern über die Linie zum vielumjubelten 3:2.


90′+2
22:35
Jordy Gillekens liegt mit Krämpfen im eigenen Strafraum. Der Belgier hat wirklich viel wegverteidigt. Vermutlich geht es dennoch hauptsächlich darum noch ein bisschen Zeit zu schinden. Das ist durchaus legitim.


90′
22:34
Fünf Minuten bleiben dem FC Bayern noch, um die Verlängerung zu umgehen. Der SV Wehen Wiesbaden macht seine Sache aber weiterhin gut und hätte sich das Remis nach 90 Minuten mittlerweile verdient.


90′
22:33
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.


90′
22:32
Die letzten 60 Sekunden haben begonnen und Florian Stritzel legt sich den Ball zum Abstoß bereit. Langsam können sich hier alle auf eine komplett überraschende Verlängerung einstellen.


87′
22:31
Olise schickt auf dem rechten Flügel den in die Tiefe startenden Laimer. Im Sechzehner kommt der Österreicher sogar an einem Gegenspieler vorbei. Doch die Hessen lösen auch die Szene im Verbund und können die nächste aussichtsreiche FCB-Aktion entschärfen.


85′
22:29
Die Wiesbadener beweisen hier nicht nur fantastische Comeback-Qualitäten, sondern trauen sich auch mal wieder hinten heraus. Zwar kommen sie dieses Mal nicht durch, aber es ist die nächste deutliche Warnung an den Rekordmeister.


83′
22:27
Olise zieht nach einem Übersteiger nach innen und sucht fast vom rechten Strafraumeck den Abschluss. Stritzel ist aber auch gegen den Schlenzer einmal mehr zur Stelle. Der Abpraller landet zwar noch bei Díaz. Der Linksaußen hat heute vor dem Tor aber einen rabenschwarzen Tag und hämmert den Volley auf die Tribüne.


81′
22:25
Es laufen bereits die letzten zehn Minuten der regulären Spielzeit. Die Bayern erhöhen immer mehr den Druck und laufen weiter an. Wiesbaden steht aber kompakt hinten drin und verteidigt alles aufopferungsvoll weg. Das dürfte in den Schlussminuten noch ein echtes Geduldspiel werden für die Gäste.


78′
22:23
Obwohl die Münchner weiter Druck machen, ist das Momentum spätestens nach dem gehaltenen Elfmeter klar auf Seiten des Außenseiters. Beim SVWW ist mit Fatih Kaya einer der besten zwar nicht mehr dabei, aber beim Kapitän fehlten auch einfach die Kräfte. Dafür feiert Jakob Lewald aber sein Debüt. Bei den Bayern sind mit Josip Stanišić und Konrad Laimer das Stammpersonal auf den Außenverteidigerpositionen neu dabei.


78′
22:20
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Jakob Lewald


78′
22:20
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Fatih Kaya


77′
22:19
Einwechslung bei Bayern München: Josip Stanišić


77′
22:19
Auswechslung bei Bayern München: Raphaël Guerreiro


77′
22:19
Einwechslung bei Bayern München: Konrad Laimer


77′
22:19
Auswechslung bei Bayern München: Sacha Boey


76′
22:18
Elfmeter verschossen von Harry Kane, Bayern München
Kane übernimmt natürlich und scheitert völlig überraschend erstmals in einem Pflichtspiel für die Bayern vom Punkt. Der glänzend aufgelegte Stritzel kratzt den stramm geschossenen Strafstoß von Kane erst aus dem aus seiner Sicht rechten Eck und ist dann auch bei zwei anschließenden Nachschüssen des Stürmers irgendwie dazwischen. Zwar trudelt der Ball am Ende trotzdem noch in Richtung Torlinie, doch da kann ein SVWW-Verteidiger noch in höchster Not klären.
Kane übernimmt natürlich und scheitert völlig überraschend erstmals in einem Pflichtspiel für die Bayern vom Punkt. Der glänzend aufgelegte Stritzel kratzt den stramm geschossenen Strafstoß von Kane erst aus dem aus seiner Sicht rechten Eck und ist dann auch bei zwei anschließenden Nachschüssen des Stürmers irgendwie dazwischen. Zwar trudelt der Ball am Ende trotzdem noch in Richtung Torlinie, doch da kann ein SVWW-Verteidiger noch in höchster Not klären.


74′
22:17
Der nächste Elfmeter für die Bayern! Nach der nächsten dicken FCB-Doppelchance bei der Gnabry an Stritzel scheitert und der Nachschuss von Kane geblockt wird landet auch der Abpraller wieder vor den Füßen des Engländers. Nejad versucht die Situation noch mit einer Grätsche zu bereinigen, aber trifft eindeutig auch den Neuner. Deshalb geht der Pfiff des Schiedsrichters absolut in Ordnung.


71′
22:16
Nils Döring und Wiesbaden wittern nun natürlich zu Recht ihre Chance auf die ganz große Sensation. Deshalb tauscht der SVWW-Coach auch nochmal. Fabian Greilinger und Ole Wohlers sollen in der Schlussphase dabei helfen mindestens die Verlängerung zu erreichen. Möglicherweise gelingt ihnen aber sogar noch ein Treffer.


71′
22:13
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Ole Wohlers


71′
22:13
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Sascha Mockenhaupt


71′
22:13
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Fabian Greilinger


71′
22:13
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Donny Bogićević


70′
22:12
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 2:2 durch Fatih Kaya
Der Kapitän schnürt den Doppelpack! Flotho verlängert einen langen Ball im Duell mit Kim stark mit dem Kopf und perfekt in den Lauf von Kaya. Der Stürmer ist dadurch frei durch, behält vor Urbig die Nerven und drischt den Ball von mittig in der Box wuchtig halbhoch rechts in das Eck. Das Stadion tobt jetzt natürlich!
Der Kapitän schnürt den Doppelpack! Flotho verlängert einen langen Ball im Duell mit Kim stark mit dem Kopf und perfekt in den Lauf von Kaya. Der Stürmer ist dadurch frei durch, behält vor Urbig die Nerven und drischt den Ball von mittig in der Box wuchtig halbhoch rechts in das Eck. Das Stadion tobt jetzt natürlich!


67′
22:11
Vincent Kompany reagiert direkt auf den wieder knappen Zwischenstand und bringt mit Leon Goretzka und Serge Gnabry zwei erfahrene Kräfte. Dafür gehen die jungen Aleksandar Pavlović und Lennart Karl nach durchaus vielversprechenden Leistungen runter.


67′
22:09
Einwechslung bei Bayern München: Leon Goretzka


67′
22:09
Auswechslung bei Bayern München: Aleksandar Pavlović


67′
22:09
Einwechslung bei Bayern München: Serge Gnabry


67′
22:09
Auswechslung bei Bayern München: Lennart Karl


66′
22:08
In den letzten Minuten schien es nur eine Frage der Zeit wann das dritte FCB-Tor fällt und damit die Entscheidung. Florian Stritzel hielt sein Team aber im Spiel und plötzlich ist hier wieder alles möglich.


64′
22:06
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 1:2 durch Fatih Kaya
Aus dem Nichts gelingt Wiesbaden der Anschlusstreffer! May hat im linken Halbfeld zu viel Zeit und flankt den Ball punktgenau an den zweiten Pfosten. Dort stiehlt sich Kaya im Rücken von Tah davon und grätscht den Ball aus kurzer Distanz am machtlosen Urbig vorbei zum 2:1 in die Maschen.
Aus dem Nichts gelingt Wiesbaden der Anschlusstreffer! May hat im linken Halbfeld zu viel Zeit und flankt den Ball punktgenau an den zweiten Pfosten. Dort stiehlt sich Kaya im Rücken von Tah davon und grätscht den Ball aus kurzer Distanz am machtlosen Urbig vorbei zum 2:1 in die Maschen.


62′
22:06
Luis Díaz verpasst das 3:0! Michael Olise bleibt mit seinem Dribbling halblinks an der Strafraumgrenze hängen. Trotzdem landet der Ball über Umwege und mit etwas Glück noch bei Luis Díaz. Der Neuzugang vom Liverpooler FC haut den Ball mit dem rechten Innenrist aber rechts über das Tor.


59′
22:04
Nils Döring tauscht doppelt das Personal. Milad Nejad kommt für Ryan Johansson und geht ins Zentrum. Donny Bogićević rückt dafür auf die linke Seite. Zudem kommt mit Moritz Flotho ein frischer Stürmer.


59′
22:01
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Moritz Flotho


59′
22:01
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Nikolas Agrafiotis


59′
22:01
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Milad Nejad


59′
22:01
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Ryan Johansson


56′
22:00
Stritzel bringt Díaz zur Verzweiflung! Die etwas offensivere Herangehensweise der Heimelf öffnet den Bayern größere Räume, die sie gekonnt bespielen. Dadurch ist Díaz links in der Box plötzlich frei und visiert frei vor dem Tor das lange Eck an. Stritzel kommt aber aus seinem Kasten, macht sich ganz groß und lenkt den Ball noch irgendwie mit einer Glanztat um den linken Pfosten.


53′
21:55
Gelbe Karte für Niklas May (SV Wehen Wiesbaden)
Lennart Karl ist im zweiten Abschnitt deutlich auffälliger und zeigt sich jetzt sogar extrem spielfreudig. Nachdem der 17-Jährige den Ball auf der rechten Seite noch gerade eben vor dem Aus rettet, lupft er ihn ganz frech über Niklas May hinweg und lässt ihn damit ganz frech stehen. Der SVWW-Linksverteidiger lässt das aber nicht auf sich sitzen, sprintet dem Youngster hinterher und zieht das Revanchefoul. Dafür gibt es natürlich die nächste Gelbe Karte.
Lennart Karl ist im zweiten Abschnitt deutlich auffälliger und zeigt sich jetzt sogar extrem spielfreudig. Nachdem der 17-Jährige den Ball auf der rechten Seite noch gerade eben vor dem Aus rettet, lupft er ihn ganz frech über Niklas May hinweg und lässt ihn damit ganz frech stehen. Der SVWW-Linksverteidiger lässt das aber nicht auf sich sitzen, sprintet dem Youngster hinterher und zieht das Revanchefoul. Dafür gibt es natürlich die nächste Gelbe Karte.


51′
21:53
Tooor für Bayern München, 0:2 durch Michael Olise
Olise stellt mit seinem ersten Pokaltor auf 2:0! Karl bekommt den Ball halblinks vor dem Strafraum, dribbelt in die Mitte und tunnelt dabei einen Gegenspieler. Kane kommt daraufhin knapp nicht an den Ball, der sogar durchrutscht bis mittig in den Strafraum. Dort möchte Boey schon abschließen, doch Janitzek ist mit einer Grätsche noch vor dem Franzosen an dem Ball. Allerdings spitzelt der Innenverteidiger den Ball dadurch unglücklich nach rechts zum freien Olise. Der 23-Jährige fackelt nicht lange und haut den Ball direkt humorlos flach in das kurze Eck.
Olise stellt mit seinem ersten Pokaltor auf 2:0! Karl bekommt den Ball halblinks vor dem Strafraum, dribbelt in die Mitte und tunnelt dabei einen Gegenspieler. Kane kommt daraufhin knapp nicht an den Ball, der sogar durchrutscht bis mittig in den Strafraum. Dort möchte Boey schon abschließen, doch Janitzek ist mit einer Grätsche noch vor dem Franzosen an dem Ball. Allerdings spitzelt der Innenverteidiger den Ball dadurch unglücklich nach rechts zum freien Olise. Der 23-Jährige fackelt nicht lange und haut den Ball direkt humorlos flach in das kurze Eck.


49′
21:51
Gelbe Karte für Aleksandar Pavlović (Bayern München)
Tah spielt den Ball knapp innerhalb der eigenen Hälfte etwas zu ungenau in Richtung von Pavlović. Der 21-Jährige will den Ball wuchtig nach hinten zu Urbig spielen und holt dafür bereits aus. Agrafiotis geht im Mittelkreis aber noch dazwischen und wird vom Münchner getroffen. Für das Foul sieht Pavlović die erste Gelbe der Partie.
Tah spielt den Ball knapp innerhalb der eigenen Hälfte etwas zu ungenau in Richtung von Pavlović. Der 21-Jährige will den Ball wuchtig nach hinten zu Urbig spielen und holt dafür bereits aus. Agrafiotis geht im Mittelkreis aber noch dazwischen und wird vom Münchner getroffen. Für das Foul sieht Pavlović die erste Gelbe der Partie.


48′
21:51
Wiesbaden schiebt in den ersten Situationen im zweiten Durchgang weiter nach vorne. Nils Döring und sein Team scheinen es jetzt ein bisschen mutiger angehen zu wollen.


46′
21:48
Weiter geht's! Beide Trainer verzichten zunächst auf personelle Veränderungen.


46′
21:48
Anpfiff 2. Halbzeit


45′+2
21:36
Halbzeitfazit:
Dominante Bayern gehen mit einer 1:0-Führung gegen Wiesbaden in die Pause. Von Beginn an machten die Münchner klar, dass sie hier nichts anbrennen lassen wollen.nBereits nach wenigen Sekunden kamen sie zur ersten Großchance, die Luis Díaz jedoch liegen ließ. Auch im weiteren Verlauf erarbeitete sich der Rekordmeister zahlreiche Möglichkeiten, zeigte sich im Abschluss aber zu ungenau. So brauchte es einen sicher verwandelten Elfmeter von Harry Kane, der die Überlegenheit auch ergebnistechnisch sichtbar machte. Wiesbaden verteidigte über weite Strecken tief, versuchte aber bei Ballgewinnen immer wieder mutig umzuschalten. Das glückte zwar nur höchst selten, aber ein gefährlicher Konter sorgte sogar fast für den Ausgleich. Der Drittligist ist damit trotz klarer Überlegenheit der Gäste noch im Spiel. Bei diesem knappen Zwischenstand ist für den Außenseiter nach wie vor alles drin. Bis gleich!
Dominante Bayern gehen mit einer 1:0-Führung gegen Wiesbaden in die Pause. Von Beginn an machten die Münchner klar, dass sie hier nichts anbrennen lassen wollen.nBereits nach wenigen Sekunden kamen sie zur ersten Großchance, die Luis Díaz jedoch liegen ließ. Auch im weiteren Verlauf erarbeitete sich der Rekordmeister zahlreiche Möglichkeiten, zeigte sich im Abschluss aber zu ungenau. So brauchte es einen sicher verwandelten Elfmeter von Harry Kane, der die Überlegenheit auch ergebnistechnisch sichtbar machte. Wiesbaden verteidigte über weite Strecken tief, versuchte aber bei Ballgewinnen immer wieder mutig umzuschalten. Das glückte zwar nur höchst selten, aber ein gefährlicher Konter sorgte sogar fast für den Ausgleich. Der Drittligist ist damit trotz klarer Überlegenheit der Gäste noch im Spiel. Bei diesem knappen Zwischenstand ist für den Außenseiter nach wie vor alles drin. Bis gleich!


45′+2
21:31
Ende 1. Halbzeit


45′+1
21:30
60 Sekunden kommen nach einem unterhaltsamen ersten Durchgang oben drauf.


45′+1
21:30
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.


44′
21:30
Olise verschafft sich rechts vor dem Strafraum mit einem cleveren Doppelpass mit Pavlović den nötigen Freiraum und legt innerhalb des Sechzehners nochmal quer in Richtung des lauernden Kanes. Gillekens ist aber hellwach und mit einer starken Grätsche dazwischen.


42′
21:28
Wiesbaden sucht hier durchaus die spielerischen Lösungen. Selbst Florian Stritzel lässt sich jetzt nicht aus der Ruhe bringen und verzichtet auf den langen Schlag. Stattdessen spielt der Keeper der Ball zielgenau an den Münchnern vorbei zu Donny Bogićević. Nur wenige Pässe später landet der Ball dann allerdings im Seitenaus.


41′
21:26
Niklas May erobert den Ball auf seiner linken Defensivseite stark im Laufduell mit Michael Olise. Dafür erhält der 23-Jährige völlig zu Recht Szenenapplaus.


38′
21:25
Aus dem Nichts die Chance für Wiesbaden! Endlich kriegt der Außenseiter mal wieder einen Konter ausgespielt und direkt wird es brandgefährlich, da der SV Wehen nach einer guten Seitenverlagerung auf der linken Offensivseite plötzlich sogar in Überzahl ist. Kaya sucht von links im Strafraum den Abschluss, aber wird von Kim geblockt. Der Abpraller landet bei Agrafiotis, der seinen Schlenzer aber etwas zu hoch ansetzt und das obere rechte Eck verfehlt.


37′
21:23
Lennart Karl zirkelt den Ball aus halbrechten 25 Metern mit dem rechten Innenrist links in die Box zu Luis Díaz. Der Neuzugang ist schon einen Schritt zu weit vorne und legt sich deshalb quer in die Luft. Der artistische Seitfallzieher des Kolumbianers verfehlt das kurze Eck jedoch um ein gutes Stück.


35′
21:21
In den ersten Minuten fanden die Wiesbadener noch mehrfach den Weg in die gegnerische Hälfte. Mittlerweile ist das FCB-Pressing aber noch konsequenter und der Ball rollt beinahe ausschließlich durch die SVWW-Hälfte.


33′
21:19
Eine FCB-Ecke von der rechten Seite machen die Wiesbadener am langen Pfosten selbst wieder scharf, indem sie den Ball von der Grundlinie wieder in die Mitte köpfen. Dort legt Díaz nochmal für Guerreiro ab und der Portugiese schließt direkt aus der Drehung ab. Stritzel taucht aber blitzschnell in das aus seiner Sicht bedrohte rechte Eck und kratzt den Ball noch stark von der Linie.


30′
21:17
Auch wenn die bayrische Dominanz deutlich ist, schlagen sich die Wiesbadener sehr beachtlich. Am Freitag gegen Leipzig führten die Münchner zu diesem Zeitpunkt bereits mit 2:0.


27′
21:13
Díaz fehlt noch die Abschlussgenauigkeit! Nach einer schier ewigen Ballbesitzphase der Münchner spielt Díaz den Ball von der linken Seite diagonal in den Strafraum zum weitaufgerückten Boey. Der Rechtsverteidiger kontrolliert das Anspiel stark und macht den Doppelpass mit einem Flachpass in die Mitte perfekt. Der durchgestartete Díaz zieht aus rund sieben Metern direkt ab. Es stehen aber gleich zwei Gegenspieler im Weg und blocken den Ball auf dem Weg zum schon sicher geglaubten 2:0.


24′
21:08
Auch wenn die jüngere Pokalhistorie nicht den Ansprüchen des Rekordmeisters entspricht, ist die Bilanz in der ersten Runde nahezu makellos. Zuletzt scheiterte der FC Bayern in der Saison 1995/96 so früh. Seitdem entschieden die Münchner alle 30 Erstrundenspiele für sich.


21′
21:06
Die Verschnaufpause des Underdogs war aber nur von kurzer Dauer, denn sofort haben die Bayern innerhalb von kürzester Zeit wieder zwei aussichtsreiche Gelegenheiten. Erst scheitert Díaz von links im Strafraum mit einem Schlenzer auf das lange Eck aber an Stritzel und nur wenige Augenblicke später wird ein Kane-Abschluss aus fast zentralen 14 Metern noch geblockt.


20′
21:05
Nach einer langen Druckphase der Münchner gelingt es der Heimelf jetzt mal wieder sich aus der Defensive zu befreien und selbst den Ball in den eigenen Reihen zu halten.


18′
21:04
Harry Kane ist einfach eine absolute Tormaschine. Das 1:0 war bereits sein 90. Treffer im FCB-Dress. Dafür brauchte der 32-Jährige gerade einmal 99 Spiele.


16′
21:00
Tooor für Bayern München, 0:1 durch Harry Kane
Kane verwandelt gewohnt sicher! Der Engländer übernimmt bei dem Strafstoß natürlich die Verantwortung und verlädt Stritzel gekonnt. Der SVWW-Keeper taucht in das aus seiner Sicht rechte Eck ab. Kane verzögert seinen Anlauf kurz und schiebt mit dem rechten Innenrist zielgenau in das andere Eck ein.
Kane verwandelt gewohnt sicher! Der Engländer übernimmt bei dem Strafstoß natürlich die Verantwortung und verlädt Stritzel gekonnt. Der SVWW-Keeper taucht in das aus seiner Sicht rechte Eck ab. Kane verzögert seinen Anlauf kurz und schiebt mit dem rechten Innenrist zielgenau in das andere Eck ein.


15′
21:00
Elfmeter für den FC Bayern! Pavlović erobert den Ball auf der linken Offensivseite stark und Guerreiro flankt anschließend hoch an den zweiten Pfosten. Dort wird Boey zu lange von Johansson gehalten und kommt zu Fall. Siebert zögert keine Sekunde und zeigt auf den Punkt.


14′
21:00
Díaz lässt Mockenhaupt auf dem linken Flügel mit einem explosiven Antritt locker hinter sich, hat den Kopf oben und bringt den Ball scharf in Richtung Elfmeterpunkt. Dort lauert Karl und probiert es direkt per Volley. Der Youngster erwischt den Ball allerdings nicht optimal und es steht sogar noch ein Akteur in Schwarz-Rot dazwischen.


12′
20:58
Die Gäste sammeln im Moment ganz viel Ballbesitz und drängen Wiesbaden dabei tief in die eigene Hälfte. zeitweise verteidigt der SV Wehen im tiefen Block wirklich nur 20-30 Meter vor dem eigenen Tor.


9′
20:57
Der zweite Aufreger im SVWW-Strafraum! Boey dringt mit Tempo von rechts in die Box ein, lässt seinen Gegenspieler stehen und legt quer für Kane. Gillekens wirft sich noch dazwischen und blockt erst unglücklich mit der Hand. Das lässt der Unparteiische aber zu Recht laufen, da sich der Innenverteidiger mit dem Arm abstützt. Kane macht sich danach aber zum Nachschuss bereit und hat den Ball etwa sechs Meter vor dem Tor offen liegen. Gillekens robbt sich auf dem Boden liegend jedoch wieder zum Ball und lenkt den Ball dieses Mal eindeutig absichtlich vor dem einschussbereiten Neuner mit der Hand weg. Dennoch bleibt der Pfiff aus und da es in der ersten Pokalrunde keinen Video-Beweis gibt, beschweren sich alle Münchner im Anschluss vergebens.


8′
20:53
Michael Olise sucht aus halblinken 25 Metern den Abschluss. Der 23-Jährige trifft den Ball mit dem rechten Spann aber nicht optimal. Dadurch verfehlt der Schuss das Ziel deutlich.


5′
20:50
Nach dem FCB-Blitzstart findet sich Wiesbaden immer besser zurecht und zeigt sich wirklich selbstbewusst und mutig. Eine Johansson-Flanke von der linken Seite rutscht aber komplett durch den gegnerischen Strafraum.


2′
20:49
Schon in den Anfangsminuten wird deutlich, wie ernst die Münchner ihre Auswärtsaufgabe in Wiesbaden angehen. Beim SVWW träumen die Fans dennoch groß. "100 Jahre SV Wehen mit Europa krönen" lautete der Slogan der Choreo zum Jubiläum. Dafür müssten die Hessen allerdings nicht nur den Rekordmeister bezwingen, sondern am Ende sogar den gesamten Pokal gewinnen, um zum 100-jährigen Bestehen international vertreten zu sein.


1′
20:46
Los geht's! Die Bayern stoßen an und haben bereits nach wenigen Sekunden die erste Großchance. Vom Anstoß weg haben sie den Ball. Urbig schlägt den Ball lang, Pavlović schirmt rechts vor dem Strafraum gut ab und dadurch landet der Ball bei Kane. Der Neuner setzt daraufhin Díaz sin Szene. Von halblinks in der Box kommt der Kolumbianer sogar zum Abschluss. Florian Stritzel macht sich aber groß und pariert stark.


1′
20:45
Spielbeginn


20:29
Es ist das erste direkte Duell der beiden Mannschaften. Für Wehen Wiesbaden ist die Partie ein absolutes Highlight und für viele Spieler des SVWW vermutlich sogar der größte Auftritt ihrer Karriere. Mit dieser besonderen Motivation will der Drittligist heute das große Wunder schaffen oder dem Favoriten zumindest einen möglichst spannenden Kampf liefern.


20:13
Nach der Klub-WM und der damit verbundenen kurzen Sommerpause vermuteten viele, dass die Bayern zu Saisonbeginn Schwierigkeiten haben könnten. Doch der Rekordpokalsieger hat diese Stimmen schnell verstummen lassen. Eine makellose Vorbereitung, der 2:1-Erfolg im Franz-Beckenbauer-Supercup gegen den VfB Stuttgart und vor allem die Machtdemonstration beim 6:0 zum Ligaauftakt gegen RB Leipzig sprechen eine deutliche Sprache. Die Münchner präsentieren sich in bestechender Frühform und haben im DFB-Pokal ohnehin noch etwas gutzumachen. Seit ihrem letzten Triumph in der Saison 2019/20 kamen die Bayern nicht mehr über das Viertelfinale hinaus und scheiterten sogar dreimal in der zweiten Runde. Für die Ansprüche des Rekordmeisters ist das deutlich zu wenig. Entsprechend wurde der Pokalsieg in dieser Spielzeit auch als klares Ziel ausgegeben.


20:07
Der SV Wehen Wiesbaden geht als Drittligist natürlich als klarer Außenseiter in die heutige Partie. Allerdings sind die Hessen bereits seit einigen Wochen im Pflichtspielbetrieb und starteten mit einem Sieg gegen Ulm, einem Remis gegen Verl und zuletzt einer dramatischen Niederlage gegen Essen durchaus solide in die Saison. Für ein Weiterkommen gegen den Branchenprimus bräuchte die Heimelf dennoch ein kleines Wunder. Ganz chancenlos ist Wiesbaden jedoch nicht, wie die vergangenen Jahre gezeigt haben. Im Vorjahr zwangen sie den 1. FSV Mainz 05 in die Verlängerung und in der Saison davor unterlagen sie RB Leipzig nur knapp mit 2:3. Der SVWW hat also bewiesen, dass er auch gegen große Gegner enge Spiele abliefern kann. Genau diese Qualität müssen die Hessen auch heute wieder auf den Platz bringen. Dann ist am Ende vielleicht sogar die ganz große Sensation möglich.


19:59
Vincent Kompany rotiert nach dem erfolgreichen Bundesliga-Auftakt ordentlich durch und bringt gleich sechs Neue. Von einem großen Qualitätsverlust oder Unterschätzen des Gegners kann dennoch nicht die Rede sein. Für Manuel Neuer (gesperrt), Dayot Upamecano, Josip Stanišić, Konrad Laimer, Leon Goretzka und Serge Gnabry kommen mit Jonas Urbig, Min-jae Kim, Raphaël Guerreiro, Sacha Boey, Aleksandar Pavlović und dem jungen Lennart Karl keinesfalls unbekannte Akteure in die Startelf. Das Sturm-Trio aus Harry Kane, Luis Díaz und Michael Olise, das am Freitag bereits Leipzig mit 6:0 auseinandergenommen hat, bleibt zudem beisammen.


19:58
Wiesbaden zog am Wochenende beim Schützenfest mit Rot-Weiss Essen am Ende knapp mit 4:3 den Kürzeren. Im Vergleich dazu tauscht Nils Döring dreimal das Personal. Sascha Mockenhaupt, Donny Bogićević und Nikolas Agrafiotis, der gegen Essen zum zwischenzeitlichen 3:3 traf, rücken für Ole Wohlers, Milad Nejad und Moritz Flotho in die Anfangsformation.


19:44
Einen wunderschönen guten Abend und herzlich willkommen zur letzten Begegnung der ersten Pokalrunde. Der SV Wehen Wiesbaden empfängt den FC Bayern München. Anstoß der Partie ist um 20:45 Uhr in der Brita-Arena.


120′
00:00
Fazit:
Nach einer wahnsinnig intensiven und aufreibenden Nervenschlacht behält der VfB Stuttgart im Erstrundenspiel bei Eintracht Braunschweig das bessere Ende für sich und zieht mit einem 7:8 im Elfmeterschießen (1:1, 3:3, 4:4) in Runde zwei ein. In Halbzeit eins lieferten beide Teams eine intensive Vorstellung, bei der die Eintracht früh in Front ging. Demirovic antwortete kurz darauf mit dem ersten Ausgleich der Partie. Braunschweig überzeugte vor allem durch eine starke Moral und hohes Pressing, während Stuttgart zweimal dafür abgestraft wurde, nach Vorsprüngen zu passiv zu agieren. Kurz vor Ende der 90 Minuten war die Sensation sogar zum Greifen nah, ehe Woltemade den VfB zurück ins Spiel brachte. Doch Braunschweig hatte immer ein Wörtchen mitzureden und konnte unglaubliche Kraftreserven mobilisieren, ehe es letztlich in der Lotterie Elfmeterschießen den Kürzeren zog und trotzdem stolz auf sich sein kann. Morgen schließen Wehen Wiesbaden und der FC Bayern München die erste Hauptrunde des Pokals ab - bis dahin wünschen wir nach diesem langen Pokalabend eine gute Nacht!
Nach einer wahnsinnig intensiven und aufreibenden Nervenschlacht behält der VfB Stuttgart im Erstrundenspiel bei Eintracht Braunschweig das bessere Ende für sich und zieht mit einem 7:8 im Elfmeterschießen (1:1, 3:3, 4:4) in Runde zwei ein. In Halbzeit eins lieferten beide Teams eine intensive Vorstellung, bei der die Eintracht früh in Front ging. Demirovic antwortete kurz darauf mit dem ersten Ausgleich der Partie. Braunschweig überzeugte vor allem durch eine starke Moral und hohes Pressing, während Stuttgart zweimal dafür abgestraft wurde, nach Vorsprüngen zu passiv zu agieren. Kurz vor Ende der 90 Minuten war die Sensation sogar zum Greifen nah, ehe Woltemade den VfB zurück ins Spiel brachte. Doch Braunschweig hatte immer ein Wörtchen mitzureden und konnte unglaubliche Kraftreserven mobilisieren, ehe es letztlich in der Lotterie Elfmeterschießen den Kürzeren zog und trotzdem stolz auf sich sein kann. Morgen schließen Wehen Wiesbaden und der FC Bayern München die erste Hauptrunde des Pokals ab - bis dahin wünschen wir nach diesem langen Pokalabend eine gute Nacht!


120′
23:48
Spielende


120′
23:48
Elfmeter verwandelt VfB Stuttgart: Lorenz Assignon
Lorenz Assignon weiß um die Bürde, die auf ihm lastet, tritt aber lässig an und klatscht die Kugel links unten in die Ecke an Hoffmann vorbei und damit auch an der Eintracht. Der VfB gewinnt im Elfmeterschießen mit 8:7 und steht nach 20 (!) Elfmetern in der nächsten Runde!
Lorenz Assignon weiß um die Bürde, die auf ihm lastet, tritt aber lässig an und klatscht die Kugel links unten in die Ecke an Hoffmann vorbei und damit auch an der Eintracht. Der VfB gewinnt im Elfmeterschießen mit 8:7 und steht nach 20 (!) Elfmetern in der nächsten Runde!


120′
23:47
Elfmeter verschossen Eintracht Braunschweig: Lukas Frenkert
Diesmal springt Alexander Nübel in die andere Ecke - und hat ihn!
Diesmal springt Alexander Nübel in die andere Ecke - und hat ihn!


120′
23:46
Elfmeter verwandelt VfB Stuttgart: Atakan Karazor
Unhaltbar unter den Querbalken. Musst du so in der Situation auch erstmal bringen.
Unhaltbar unter den Querbalken. Musst du so in der Situation auch erstmal bringen.


120′
23:45
Elfmeter verwandelt Eintracht Braunschweig: Christian Conteh
Der Torschütze zum 4:4 bleibt auch hier sicher und haut ihn rechts ins Kreuzeck gegen die Flugrichtung Nübels.
Der Torschütze zum 4:4 bleibt auch hier sicher und haut ihn rechts ins Kreuzeck gegen die Flugrichtung Nübels.


120′
23:45
Elfmeter verwandelt VfB Stuttgart: Josha Vagnoman
Mannomann, Vagnoman! So lässig muss man den in dieser Situation erstmal machen, aber letztlich sitzt die Kugel neben dem rechten Pfosten im Netz.
Mannomann, Vagnoman! So lässig muss man den in dieser Situation erstmal machen, aber letztlich sitzt die Kugel neben dem rechten Pfosten im Netz.


120′
23:44
Elfmeter verwandelt Eintracht Braunschweig: Kevin Ehlers
Ab durch die Mitte lautet die Devise - nicht für Nübel, der sich verschätzt. 6:5.
Ab durch die Mitte lautet die Devise - nicht für Nübel, der sich verschätzt. 6:5.


120′
23:43
Elfmeter verwandelt VfB Stuttgart: Ramon Hendriks
Was für eine Nervenschlacht - aber auch Hendriks bleibt cool. Hoffmann ahnt die Ecke, kann aber gegen den platziert ins Eck geschossenen Schuss nichts ausrichten.
Was für eine Nervenschlacht - aber auch Hendriks bleibt cool. Hoffmann ahnt die Ecke, kann aber gegen den platziert ins Eck geschossenen Schuss nichts ausrichten.


120′
23:43
Elfmeter verwandelt Eintracht Braunschweig: Sanoussy Ba
Sanoussy Ba tritt für den BTSV an und verlädt Nübel in die falsche Ecke, knallt die Kugel rechts neben den Pfosten. 5:4.
Sanoussy Ba tritt für den BTSV an und verlädt Nübel in die falsche Ecke, knallt die Kugel rechts neben den Pfosten. 5:4.


120′
23:42
Elfmeter verwandelt VfB Stuttgart: Ermedin Demirović
Auch der ehemalige Augsburger hält dem Druck stand und verwandelt mittig gegen den schon abgetauchten Hoffmann.
Auch der ehemalige Augsburger hält dem Druck stand und verwandelt mittig gegen den schon abgetauchten Hoffmann.


120′
23:41
Elfmeter verwandelt Eintracht Braunschweig: Léon Bell Bell
Hoch und riskant geschossen, aber souverän eingelocht: Bell Bell haut die Kugel leicht rechts der Mitte in die Maschen.
Hoch und riskant geschossen, aber souverän eingelocht: Bell Bell haut die Kugel leicht rechts der Mitte in die Maschen.


120′
23:40
Elfmeter verwandelt VfB Stuttgart: Jamie Leweling
Leweling muss treffen und behält die Nerven, trifft unten links ins Tor. Hoffmann war nach rechts unterwegs. Es geht weiter!
Leweling muss treffen und behält die Nerven, trifft unten links ins Tor. Hoffmann war nach rechts unterwegs. Es geht weiter!


120′
23:40
Elfmeter verwandelt Eintracht Braunschweig: Sebastian Polter
Locker-leicht hebt Polter die Kugel neben den rechten Pfosten und schickt Nübel in die falsche Ecke. Braunschweig hat den Vorteil!
Locker-leicht hebt Polter die Kugel neben den rechten Pfosten und schickt Nübel in die falsche Ecke. Braunschweig hat den Vorteil!


120′
23:39
Elfmeter verschossen VfB Stuttgart: Dan-Axel Zagadou
Das gibt es nicht! Hoffmann ahnt die Ecke, muss aber gar nicht ran, weil Zagadou rechts am Tor vorbeischießt.
Das gibt es nicht! Hoffmann ahnt die Ecke, muss aber gar nicht ran, weil Zagadou rechts am Tor vorbeischießt.


120′
23:38
Elfmeter verwandelt Eintracht Braunschweig: Mehmet Aydın
Wuchtiger Hammer ins linke Kreuzeck - keine Chance für Nübel, das kann man so auch gar nicht besser machen.
Wuchtiger Hammer ins linke Kreuzeck - keine Chance für Nübel, das kann man so auch gar nicht besser machen.


120′
23:37
Elfmeter verschossen VfB Stuttgart: Chema Andrés
Hoffmann hält den BTSV im Spiel! Chema will mittig abschließen und Hoffmann ist zar in die linke Ecke unterwegs, pariert aber mit dem Fuß entscheidend.
Hoffmann hält den BTSV im Spiel! Chema will mittig abschließen und Hoffmann ist zar in die linke Ecke unterwegs, pariert aber mit dem Fuß entscheidend.


120′
23:36
Elfmeter verschossen Eintracht Braunschweig: Max Marie
Wieder Nübel! Max Marie will die Kugel rechts ins Eck unterbringen, was der Torwart aber ahnt.
Wieder Nübel! Max Marie will die Kugel rechts ins Eck unterbringen, was der Torwart aber ahnt.


120′
23:36
Elfmeter verwandelt VfB Stuttgart: Maximilian Mittelstädt
Hoffmann ahnt die Ecke, springt nach unten rechts, kann aber gegen diesen super präzise geschossenen Elfer nichts ausrichten.
Hoffmann ahnt die Ecke, springt nach unten rechts, kann aber gegen diesen super präzise geschossenen Elfer nichts ausrichten.


120′
23:35
Elfmeter verschossen Eintracht Braunschweig: Johan Gómez
Nübel hat ihn! Gomez visiert zu offensichtlich unten links an, was der Keeper ahnt und ausputzt. Vorteil für den VfB!
Nübel hat ihn! Gomez visiert zu offensichtlich unten links an, was der Keeper ahnt und ausputzt. Vorteil für den VfB!


120′
23:34
Elfmeter verwandelt VfB Stuttgart: Nick Woltemade
Souverän verlädt Nick Woltemade Ron-Thorben Hoffmann und verwandelt den Elfmeter mittig.
Souverän verlädt Nick Woltemade Ron-Thorben Hoffmann und verwandelt den Elfmeter mittig.


120′
23:33
Elfmeter verwandelt Eintracht Braunschweig: Levente Szabó
Der erste Elfmeter des Zweitligisten sitzt! Zwar ist Nübel noch dran, aber der Schuss kommt zu platziert ins linke Kreuzeck, sodass der Keeper da nichts mehr machen kann.
Der erste Elfmeter des Zweitligisten sitzt! Zwar ist Nübel noch dran, aber der Schuss kommt zu platziert ins linke Kreuzeck, sodass der Keeper da nichts mehr machen kann.


120′
23:33
Elfmeterschießen


120′+3
23:32
Fazit nach 120 Minuten:
Es geht ins Elfmeterschießen zwischen Eintracht Braunschweig und dem Titelverteidiger VfB Stuttgart! Nach kräftezehrenden und nervenaufreibenden 120 Minuten gelang es dem Bundesligisten wiederholt nicht, für klare Verhältnisse zu sorgen, lag kurz vor Ende der Partie sogar in Rückstand. Woltemades Ausgleich kurz vor Ende der regulären Spielzeit hielt die Schwaben im Spiel, anschließend sah es nach einem Eigentor Bas kurz aus, als wäre das Ding klar. Doch Conteh besorgte den vierten Ausgleich der Partie. Danach schwanden die Kräfte und so wird der Sieger des Duells in einem Glücksspiel entschieden. Wer behält in dieser Angelegenheit die Nerven?
Es geht ins Elfmeterschießen zwischen Eintracht Braunschweig und dem Titelverteidiger VfB Stuttgart! Nach kräftezehrenden und nervenaufreibenden 120 Minuten gelang es dem Bundesligisten wiederholt nicht, für klare Verhältnisse zu sorgen, lag kurz vor Ende der Partie sogar in Rückstand. Woltemades Ausgleich kurz vor Ende der regulären Spielzeit hielt die Schwaben im Spiel, anschließend sah es nach einem Eigentor Bas kurz aus, als wäre das Ding klar. Doch Conteh besorgte den vierten Ausgleich der Partie. Danach schwanden die Kräfte und so wird der Sieger des Duells in einem Glücksspiel entschieden. Wer behält in dieser Angelegenheit die Nerven?


120′+3
23:27
Ende der Verlängerung


120′+2
23:25
Gelbe Karte für Jamie Leweling (VfB Stuttgart)
Nach einem Solo über die linke Seite lässt Leweling sich in der Box im Laufduell gegen Gomez fallen. Statt des Strafstoßes gibt es Gelb für diese offensichtliche Schwalbe.
Nach einem Solo über die linke Seite lässt Leweling sich in der Box im Laufduell gegen Gomez fallen. Statt des Strafstoßes gibt es Gelb für diese offensichtliche Schwalbe.


120′
23:25
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.


118′
23:24
Erzielt hier noch eines der Teams den Lucky Punch? Gerade erweckt es eher den Eindruck, als würden sich die Kontrahenten auf das Elfmeterschießen einstellen.


117′
23:20
Gelbe Karte für Lorenz Assignon (VfB Stuttgart)


117′
23:20
Gelbe Karte für Christian Conteh (Eintracht Braunschweig)
Der Flitzer in Diensten der Braunschweiger gerät nach einem Foul mit Lorenz Assignon aneinander und wird sofort von Sebastian Polter zurückgehalten. Bringt aber nichts, denn die Gelbe sehen er und der Stuttgarter trotzdem.
Der Flitzer in Diensten der Braunschweiger gerät nach einem Foul mit Lorenz Assignon aneinander und wird sofort von Sebastian Polter zurückgehalten. Bringt aber nichts, denn die Gelbe sehen er und der Stuttgarter trotzdem.


115′
23:19
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Dan-Axel Zagadou


115′
23:19
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Finn Jeltsch


113′
23:19
Jetzt ist wohl der Punkt angebrochen, an dem beim BTSV die Kräfte schwinden. Im Sekundentakt hagelt es Flanken in den Strafraum der Niedersachsen, bisher hält die Abwehr aber.


111′
23:18
Stuttgart probiert es nochmal über die linke Seite: Leweling startet in die Tiefe und flankt zu Woltemade, der im ersten Versuch die Flanke verpasst. Den zweiten Ball kann er gegen gleich drei Braunschweiger behaupten, ehe Kevin Ehlers vor seinem Keeper auf Nummer sicher geht und zur Ecke klärt.


110′
23:15
Conteh bedient nach einem schnellen Antritt mit einem Lupfer den einrückenden Gomez, der dann beim Abschluss unter Bedrängnis aus etwa vierzehn Metern die Kugel über das Tor hebt.


109′
23:14
Nach einer Leweling-Ecke nimmt Woltemade den Ball mit der Stirn aus der Luft, knallt ihn aber einen guten Meter über den Balken.


106′
23:12
Lukas Frenkert klärt einen ersten Kopfball von Demirovic zu einer Ecke, die dann aber nichts erwähnenswertes einbringt.


106′
23:11
Die letzten 15 Minuten Verlängerung brechen an - und ehrlich gesagt, das kann auch gerne noch eine ganze Weile so hin und her gehen.


106′
23:09
Anpfiff 2. Halbzeit Verlängerung


105′+1
23:08
Gelbe Karte für Max Marie (Eintracht Braunschweig)


105′+4
23:07
Ende 1. Halbzeit Verlängerung


105′+3
23:07
Nübel! Plötzlich taucht Christian Conteh von allen Gegenspielern verlassen acht Meter vor dem Kasten vor Nübel auf und zieht sofort ab, was die Bayern-Dauerleihgabe zu einer Glanztat zwingt.


105′
23:07
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.


105′+1
23:04
Gelbe Karte für Lukas Frenkert (Eintracht Braunschweig)


104′
23:02
Tooor für Eintracht Braunschweig, 4:4 durch Christian Conteh
Das ist ja nicht mehr auszuhalten! Léon Bell Bell kommt am Stuttgarter Strafraumeck links an die Kugel, leitet weiter in den Strafraum zu Marie, der dann nach vorne chipt. Dort nimmt Conteh brillant den Ball mit rechts an, legt ihn sich auf den linken Fuß und haut ihn am chancenlosen Nübel vorbei in die Maschen. Wahnsinn.
Das ist ja nicht mehr auszuhalten! Léon Bell Bell kommt am Stuttgarter Strafraumeck links an die Kugel, leitet weiter in den Strafraum zu Marie, der dann nach vorne chipt. Dort nimmt Conteh brillant den Ball mit rechts an, legt ihn sich auf den linken Fuß und haut ihn am chancenlosen Nübel vorbei in die Maschen. Wahnsinn.


102′
23:02
Bell Bell muss vor dem anlaufenden Vagnoman auf Kosten einer Ecke hinter das eigene Tor klären. Das gibt den Stuttgartern natürlich Zeit. Man scheint aus den Fehlern vor den Ausgleichstreffern gelernt zu haben.


99′
23:02
Peng! Léon Bell Bell bringt einen Freistoß aus dem Halbfeld sehr hoch in den Strafraum. Die Kugel fliegt zu Lukas Frenkert an den zweiten Pfosten. Er steigt aus kurzer Distanz hoch zum Kopfball und ballert die Bogenlampe über die Köpfe aller Beteiligten inklusive Alexander Nübel hinweg an den Querbalken, von dem aus er definitiv vor die Linie springt. Dann knallt Vagnoman das Ding aus der Gefahrenzone und die Sache ist durch.


98′
22:58
Binnen kurzer Zeit klären erst Finn Jeltsch, dann Josha Vagnoman souverän jeweils eine BTSV-Ecke aus der Gefahrenzone.


97′
22:56
Die Trainer ziehen ihre letzten Wechseloptionen. Dass hier nichts, aber auch gar nichts, unmöglich ist, haben die letzten 97 Minuten schon gezeigt und so kann man ganz legitim fragen: Kommt die Braunschweiger Eintracht ein weiteres Mal zurück?


96′
22:54
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Chema Andrés


96′
22:54
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Angelo Stiller


96′
22:54
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Josha Vagnoman


96′
22:54
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Tiago Tomás


95′
22:53
Einwechslung bei Eintracht Braunschweig: Léon Bell Bell


95′
22:53
Auswechslung bei Eintracht Braunschweig: Fabio Di Michele Sanchez


94′
22:52
Der VfB hat den nächsten Gang offenbar wieder eingelegt: Nur hauchscharf setzt Nick Woltemade aus etwa elf Metern einen Flachschuss neben das Tor.


92′
22:50
Tooor für VfB Stuttgart, 3:4 durch Sanoussy Ba (Eigentor)
Ist das bitter! Stuttgart leitet den Treffer über Assignon auf der rechten Seite ein. Er sieht, dass Tiago Tomas im Sechzehner zur Grundlinie startet und spielt den Neuzugang an, der mit einer wunderschönen Hackenbewegung im richtigen Moment den Ball scharf macht. Weil Ermedin Demirović hinter ihm lauert, muss Sanoussy Ba irgendwie zum Ball und trifft diesen allerdings so, dass er unter kräftiger Unterstützung des kurzen Gestänges hinter die Linie kullert.
Ist das bitter! Stuttgart leitet den Treffer über Assignon auf der rechten Seite ein. Er sieht, dass Tiago Tomas im Sechzehner zur Grundlinie startet und spielt den Neuzugang an, der mit einer wunderschönen Hackenbewegung im richtigen Moment den Ball scharf macht. Weil Ermedin Demirović hinter ihm lauert, muss Sanoussy Ba irgendwie zum Ball und trifft diesen allerdings so, dass er unter kräftiger Unterstützung des kurzen Gestänges hinter die Linie kullert.


91′
22:49
Los geht's mit dem ersten Teil der Verlängerung!


91′
22:48
Anpfiff 1. Halbzeit Verlängerung


90′+8
22:48
Fazit nach 90 Minuten:
Erstmal kurz durchschnaufen! Eintracht Braunschweig und der VfB Stuttgart gehen mit einem 3:3 in die Verlängerung. Nach einer intensiven ersten Hälfte sah es zunächst so aus, als würde das Niveau stark abflachen. Mit dem Treffer von Demirovic nach einer Stunde zum 1:2 schien die Sache gegessen, doch dann offenbarte sich der Kampfeswille bei den Löwen, die nicht nur ins Spiel zurückfanden, sondern für einige Minuten sogar den Titelverteidiger eliminiert hatten. Braunschweig überzeugt mit Kampfstärke gegen eine sehr verunsicherte und in entscheidenden Situationen nicht genügend präsente Mannschaft aus dem Ländle. Gleich geht es mit zwei Abschnitten a 15 Minuten weiter!
Erstmal kurz durchschnaufen! Eintracht Braunschweig und der VfB Stuttgart gehen mit einem 3:3 in die Verlängerung. Nach einer intensiven ersten Hälfte sah es zunächst so aus, als würde das Niveau stark abflachen. Mit dem Treffer von Demirovic nach einer Stunde zum 1:2 schien die Sache gegessen, doch dann offenbarte sich der Kampfeswille bei den Löwen, die nicht nur ins Spiel zurückfanden, sondern für einige Minuten sogar den Titelverteidiger eliminiert hatten. Braunschweig überzeugt mit Kampfstärke gegen eine sehr verunsicherte und in entscheidenden Situationen nicht genügend präsente Mannschaft aus dem Ländle. Gleich geht es mit zwei Abschnitten a 15 Minuten weiter!


90′+8
22:43
Ende 2. Halbzeit


90′+8
22:43
Gelbe Karte für Finn Jeltsch (VfB Stuttgart)
Jeltsch kassiert die Verwarnung, weil er mit vollem Körpereinsatz einen über den pfeilschnellen Christian Conteh laufenden Konter unterbindet.
Jeltsch kassiert die Verwarnung, weil er mit vollem Körpereinsatz einen über den pfeilschnellen Christian Conteh laufenden Konter unterbindet.


90′+6
22:43
Vor der Verlängerung schwinden auch sichtlich die Kräfte und es bleibt abzuwarten, wie sich das auf die folgenden 30 Minuten auswirken wird.


90′+5
22:42
Das muss das 4:3 sein! Nick Woltemade sprintet links im Alleingang über die gesamte Braunschweiger Hälfte bis zur Grundlinie und legt quer zum Elfmeterpunkt. Dort hat der sonst so sichere Ermedin Demirović alle Zeit und allen Platz der Welt - und jagt die Kugel einen guten Meter am rechten Pfosten vorbei!


90′+2
22:40
Eines steht fest - selbst wenn der VfB hier mit einem blauen Auge davonkommen sollte, ist das kein Ergebnis, mit dem man gestärkt in den zweiten Spieltag gehen wird.


90′
22:37
Nachspielzeit: Es werden 7 Minuten nachgespielt.


90′
22:35
Einwechslung bei Eintracht Braunschweig: Sebastian Polter


90′
22:35
Auswechslung bei Eintracht Braunschweig: Sven Köhler


89′
22:33
Tooor für VfB Stuttgart, 3:3 durch Nick Woltemade
Sensation vertagt! Leweling tunnelt links im Strafraum erstmal Ba und spielt dann erstmal zurück in den Rückraum, wo Maximilian Mittelstädt frei zur Flanke kommt. Die kann zunächst Woltemade nicht verwerten, aber Leweling kann dann erneut in die Gefahrenzone weiterleiten, wo der von den Bayern umworbene Woltemade erstmal wunderbar per Grätsche die Kugel annimmt und dann aus kurzer Distanz den Ausgleich erzielt.
Sensation vertagt! Leweling tunnelt links im Strafraum erstmal Ba und spielt dann erstmal zurück in den Rückraum, wo Maximilian Mittelstädt frei zur Flanke kommt. Die kann zunächst Woltemade nicht verwerten, aber Leweling kann dann erneut in die Gefahrenzone weiterleiten, wo der von den Bayern umworbene Woltemade erstmal wunderbar per Grätsche die Kugel annimmt und dann aus kurzer Distanz den Ausgleich erzielt.


87′
22:31
Jetzt muss man sich fragen, wie der VfB kurz vor Spielende den Doppelschlag wegsteckt. Kommen die Schwaben nochmal zurück oder streicht der Titelverteidiger in der ersten Runde die Segel?


85′
22:30
Tooor für Eintracht Braunschweig, 3:2 durch Fabio Di Michele Sanchez
Was ist denn hier los? An gleich drei Schwaben vorbei chipt Gomez von der rechten Seite die Kugel vorbei an den Sechzehnerhalbkreis zu Sanoussy Ba. Der hat mit einem Heber das Auge für Di Michele Sanchez, der analog zum Ausgleichstreffer im Strafraum den Ball annimmt und aus linker Position die Kugel genauso in die Maschen ballert. Die Sensation ist zum Greifen nah!
Was ist denn hier los? An gleich drei Schwaben vorbei chipt Gomez von der rechten Seite die Kugel vorbei an den Sechzehnerhalbkreis zu Sanoussy Ba. Der hat mit einem Heber das Auge für Di Michele Sanchez, der analog zum Ausgleichstreffer im Strafraum den Ball annimmt und aus linker Position die Kugel genauso in die Maschen ballert. Die Sensation ist zum Greifen nah!


83′
22:28
Sollte der BTSV das Spiel für sich entscheiden, wäre es der erste Pflichtspielerfolg gegen Stuttgart seit 1985. Damals verhalf Roland Worm der Eintracht zu einem 3:1-Sieg.


80′
22:28
Die Kampfreaktion des VfB Stuttgart bleibt bisher übrigens aus, viel mehr erweckt es den Anschein, als würde der BTSV hier die Kontrolle übernehmen und auf Tor Nummer drei pokern.


78′
22:27
Nübel mag in dieser Situation zwar etwas unglücklich aussehen, doch der Vorwurf ist nun wahrlich nicht ihm zu machen, sondern dem Abwehrverhalten seiner Vorderleute - wenn man das überhaupt noch guten Gewissens als solches bezeichnen kann.


77′
22:22
Tooor für Eintracht Braunschweig, 2:2 durch Fabio Di Michele Sanchez
Was für ein Kracher! Stuttgart agiert in den Momenten nach der Ecke zu passiv und schläfrig und das bestrafen die Löwen umgehend. Nach einem kurzen Einwurf kann sich Sven Köhler rechts am Strafraumeck in aller Seelenruhe umsehen, wohin er den Ball flanken möchte und setzt dann zur Bananenflanke an. Die segelt dann an Freund und Feind inklusive Alexander Nübel vorbei zum langen Pfosten, wo Di Michele Sanchez mutterseelenallein annimmt, sich den Ball auf den Fuß legt und aus kurzer Entfernung und spitzem Winkel die Kugel humorlos unter den Balken nagelt.
Was für ein Kracher! Stuttgart agiert in den Momenten nach der Ecke zu passiv und schläfrig und das bestrafen die Löwen umgehend. Nach einem kurzen Einwurf kann sich Sven Köhler rechts am Strafraumeck in aller Seelenruhe umsehen, wohin er den Ball flanken möchte und setzt dann zur Bananenflanke an. Die segelt dann an Freund und Feind inklusive Alexander Nübel vorbei zum langen Pfosten, wo Di Michele Sanchez mutterseelenallein annimmt, sich den Ball auf den Fuß legt und aus kurzer Entfernung und spitzem Winkel die Kugel humorlos unter den Balken nagelt.


76′
22:21
Gomez holt eine Ecke für den BTSV raus, aber aus dieser entsteht erstmal keine Gefahr.


74′
22:21
Mit der Hacke leitet Conteh unter Bedrängnis die Kugel zu Johan Gomez weiter, dessen Flanke in die Box dann aber keinen Abnehmer findet.


73′
22:18
Einwechslung bei Eintracht Braunschweig: Sanoussy Ba


73′
22:18
Auswechslung bei Eintracht Braunschweig: Robin Heußer


72′
22:17
Auch Sebastian Hoeneß nimmt einen doppelten Wechsel vor. Für den heute eher unglücklichen Undav kommt Nick Woltemade. Außerdem ersetzt Leweling Führich, der als Antreiber zwar einige sehenswerte Szenen einleitete, sonst aber unter seinen Möglichkeiten blieb.


71′
22:16
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Nick Woltemade


71′
22:16
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Deniz Undav


71′
22:16
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Jamie Leweling


71′
22:16
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Chris Führich


70′
22:16
Wieder leiten Führich und Mittelstädt eine VfB-Offensivaktion ein. Deniz Undav wird von letzterem an der Sechzehnerlinie bedient und chipt dann, ohne sich genau umzusehen, nach rechts. Dort hatte er wohl auf Neuzugang Tiago Tomas gehofft, der dann aber zu spät kommt und die Chacne vertändelt. Da muss noch an der Kommunikation gefeilt werden.


67′
22:15
Mittlerweile machen sich mit Jamie Leweling und Nick Woltemade zwei weitere Nationalspieler beim VfB warm.


65′
22:13
Man könnte ja erwarten, dass der VfB nach der Führung wieder zurückschaltet und in seiner aktuellen Verfassung darauf setzt, das Spiel über die Bühne zu bringen, aber die Elf aus dem Ländle beißt sich jetzt mehr und mehr im letzten Drittel der Braunschweiger fest. Das ist jetzt auf Seiten des BTSV aber auch eine Mentalitätsfrage, wenn ein solcher Rückschlag in einer eigentlich guten Phase kommt.


64′
22:11
Conteh gehört auch gleich die erste Aktion nach den Wechseln: Nach einer Ecke von rechts kommt der Mittelfeldmotor frei zur Flanke, allerdings ist Alexander Nübel auf seinem Pfosten und pflückt das Leder lässig aus der Luft.


64′
22:10
Doppelwechsel bei der Eintracht: Der zuletzt starke Yardımcı wird von Szabo ersetzt, außerdem kommt der pfeilschnelle Christian Conteh, Bruder von Heidenheims Sirlord Conteh, in die Partie.


63′
22:07
Einwechslung bei Eintracht Braunschweig: Christian Conteh


63′
22:07
Auswechslung bei Eintracht Braunschweig: Louis Breunig


63′
22:07
Einwechslung bei Eintracht Braunschweig: Levente Szabó


63′
22:07
Auswechslung bei Eintracht Braunschweig: Erencan Yardımcı


61′
22:05
Wie reagieren die Mannschaften auf die Führung für den Favoriten? Der Treffer kommt zu einem Zeitpunkt, in dem Braunschweig Selbstvertrauen getankt hatte. Vielleicht bringt neues Personal neuen Schwung ins Spiel?


60′
22:04
Tooor für VfB Stuttgart, 1:2 durch Ermedin Demirović
Stuttgart dreht das Spiel! Führich vernascht auf der linken Seite zunächst Johan Gomez, zieht dann nach innen und gibt kurz weiter zu Angelo Stiller an die Strafraumkante. Dieser sieht sich einmal um und hat dann das Auge für Ermedin Demirović, der punktgenau an den Fünfer einläuft und nur noch einnetzen muss.
Stuttgart dreht das Spiel! Führich vernascht auf der linken Seite zunächst Johan Gomez, zieht dann nach innen und gibt kurz weiter zu Angelo Stiller an die Strafraumkante. Dieser sieht sich einmal um und hat dann das Auge für Ermedin Demirović, der punktgenau an den Fünfer einläuft und nur noch einnetzen muss.


57′
22:02
Der VfB findet gerade nur wenige Mittel gegen das extrem hohe und mutige Pressing der Löwen und lässt sich hier gerade überrollen. Die Schwaben laufen Gefahr, das Heft aus der Hand zu geben!


54′
22:01
Wieder ist Yardımcı im Zentrum des Geschehens! Nach einem missglückten Rückpass von Tiago Tomas zu Nübel lässt der Stürmer der Löwen nicht locker und setzt erst gegen Angelo Stiller in der Stuttgarter Box nach, trifft beim Abschluss den Ball aber nicht richtig und so tändelt der Ball deutlich am langen Pfosten vorbei.


53′
22:00
Lautstark beschwert sich Erencan Yardımcı darüber, nach einer Hereingabe von Robin Heußer sehr ungestüm, aber wohl noch im Rahmen des Erlaubten, von Finn Jeltsch vom Ball getrennt zu werden.


51′
21:58
Jetzt stören viele kleine Fouls den schon so nur spärlich aufkommenden Spielfluss - so in diesem Fall die Grätsche von Stiller gegen Mehmet Aydin, der daraufhin vom Ärztestab begutachtet werden muss.


49′
21:57
Stuttgart macht es diesmal über die rechte Außenbahn, wo Assignon dann aber erstmal kein Durchkommen findet und fast verzweifelt aus dem Rückraum nach links in die Box zu Mittelstädt flankt, der sich bei der Ballannahme nicht beirren lässt. Seine Rückgabe landet an der Sechzehnerlinie bei Undav, der aber mit seinem Volleyschuss völlig verzieht.


47′
21:54
Louis Breunig will den anstürmenden Demirovic über die Klinge springen lassen, sieht dabei aber zu spät, dass auch der Stürmer ins Straucheln gerät. Die Kniescheiben der beiden rasseln aneinander und es ist schwer, den ursächlich Schuldigen auszumachen. Es geht aber nach einem kurzen Check von Florian Exner weiter.


46′
21:51
Der Ball rollt wieder!


46′
21:50
Anpfiff 2. Halbzeit


45′+5
21:39
Halbzeitfazit:
Pause in Braunschweig und die Eintracht geht mit einem respektablen 1:1 gegen Titelverteidiger VfB Stuttgart in die Kabine. Beide Mannschaften legen viel Intensität an den Tag, weswegen der VfB es hier schwerer hat, als erwartet. Nach einem starken Beginn der Weiß-Roten traf Köhler aus der Distanz zur Führung für Braunschweig. Kurz darauf erzielte Demirović den Equalizer. Die Eintracht verkauft sich gut und kommt besonders bei Kontern gefährlich in des Gegners Hälfte. Es bleibt aber abzuwarten, wie lang Braunschweig das Tempo und die Intensität des VfB mitgehen kann, dem es hier insbesondere an Präzision in den letzten Bällen mangelt.
Pause in Braunschweig und die Eintracht geht mit einem respektablen 1:1 gegen Titelverteidiger VfB Stuttgart in die Kabine. Beide Mannschaften legen viel Intensität an den Tag, weswegen der VfB es hier schwerer hat, als erwartet. Nach einem starken Beginn der Weiß-Roten traf Köhler aus der Distanz zur Führung für Braunschweig. Kurz darauf erzielte Demirović den Equalizer. Die Eintracht verkauft sich gut und kommt besonders bei Kontern gefährlich in des Gegners Hälfte. Es bleibt aber abzuwarten, wie lang Braunschweig das Tempo und die Intensität des VfB mitgehen kann, dem es hier insbesondere an Präzision in den letzten Bällen mangelt.


45′+5
21:34
Ende 1. Halbzeit


45′+4
21:34
Noch ein Ausrufezeichen von Köhler! Aus der zweiten Reihe setzt der Spielführer der Hausherren einen Flachschuss auf das Tor von Nübel, der die Kugel spät sieht, aber geistesgegenwärtig in die richtige Richtung abtaucht.


45′+2
21:33
Riskant aber fair trennt Kevin Ehlers mit einer Grätsche den heransprintenden Führich vom Ball und erntet dafür Applaus von den Rängen. Wichtiger Ballgewinn für die Braunschweiger!


45′
21:32
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.


45′
21:32
Die anschließende Ecke bringt Stiller von links zu Demirović, dessen Kopfball genau auf Hoffmann geht.


44′
21:31
Infolge einer VfB-Kombination über Führich, der eine Undav-Flanke mit der Brust annimmt, dann links die Box anläuft und dort zu Tiago Tomas durchchipt, kommen die Schwaben zu einer weiteren Chance auf die Führung. Der ehemalige Wolfsburger haut aus spitzem Winkel drauf und kann immerhin eine Ecke herausholen.


44′
21:30
Kurz vor der Halbzeitpause trauen sich die Löwen wieder mehr zu. Das Team von Heiner Backhaus liefert bis dahin auch eine sehr passable und kämpferische Vorstellung ab.


41′
21:25
Gelbe Karte für Atakan Karazor (VfB Stuttgart)
Nachträglicht sieht der VfB-Captain noch Gelb für ein taktisches Foul gegen Aydin während des Braunschweiger Angriffs.
Nachträglicht sieht der VfB-Captain noch Gelb für ein taktisches Foul gegen Aydin während des Braunschweiger Angriffs.


40′
21:24
Yardımcı! Nachdem Max Marie im Mittelfeld den Ball für sich gewinnt, macht dieser das Spiel schnell. Er bedient mit einer weiten Hereingabe Gomez, der sofort zu Yardımcı durchsteckt, der sich im Sechzehner freigewuselt hatte. Er nimmt den Ball aus zehn Meter Entfernung vor dem Tor direkt ab, trifft aber das Außennetz.


38′
21:24
Unausgeglichen: Während Stuttgart viel über die linke Seite mit Mittelstädt und Führich ackert, bleibt der rechte Flügel mit Tiago Tomas bis hierhin weitestgehend blass und fehleranfällig.


36′
21:24
Starker Angriff des VfB Stuttgart! Maximilian Mittelstädt bringt einen Undav-Pass links genau auf dem Elfmeterpunkt. Dort hat Assignon sich freigewuselt, wagt die Direktabnahme und schießt genau mittig auf Keeper Ron-Thorben Hoffmann.


34′
21:21
Knappe 70 Prozent Ballbesitz und die durchdachtere taktische Ausrichtung sprechen zwar für den VfB Stuttgart, aber Braunschweig hält hier gut mit und verteidigt das bis dahin auch ganz gut. Der Spielstand geht dementsprechend fürs Erste in Ordnung, aber es bleibt abzuwarten, wie lang der BTSV diese Intensität mitgehen kann.


33′
21:19
Der Freistoß knapp nach der Mittellinie endet aber umgehend mit einem Abseitspfiff. Hätte man besser machen können.


32′
21:16
Gelbe Karte für Ramon Hendriks (VfB Stuttgart)
Aua! Braunschweig will das Spiel nach vorne schnell machen und sieht Lücken in der Hintermannschaft des VfB. Hendriks weiß sich gegen den anlaufenden Sven Köhler nur mit einer Sense zu helfen, um den Angriff zu unterbinden - auf Kosten der Verwarnung.
Aua! Braunschweig will das Spiel nach vorne schnell machen und sieht Lücken in der Hintermannschaft des VfB. Hendriks weiß sich gegen den anlaufenden Sven Köhler nur mit einer Sense zu helfen, um den Angriff zu unterbinden - auf Kosten der Verwarnung.


30′
21:14
Mehmet Aydın macht einen langen Einwurf des VfB durch seine unglückliche Kopfballverlängerung erst gefährlich, denn Deniz Undav bekommt das Leder im Sechzehner vor die Füße. Sonderlich viel Zeit, um den Ball zu verarbeiten, hat er nicht und probiert es mehr schlecht als recht aus kurzer Entfernung gegen Hoffmann, der aber geschickt am kurzen Eck den Winkel verkürzt.


27′
21:14
Mit einem starken Antritt geht Johan Gómez auf Reise durch den VfB-Strafraum, legt sich den Ball erst an Jeltsch vorbei und kommt dann aber im Laufduell gegen Mittelstädt selbst zu Fall. Ein kurzes Raunen geht durchs Stadion, aber elfmeterwürdig war da absolut gar nichts und es reklamiert auch keiner der Löwen auf Strafstoß.


25′
21:09
Gelbe Karte für Sven Köhler (Eintracht Braunschweig)
Für einen harten Rempler im Mittelkreis gegen Undav bekommt Kapitän Köhler die Gelbe Karte.
Für einen harten Rempler im Mittelkreis gegen Undav bekommt Kapitän Köhler die Gelbe Karte.


22′
21:09
Jetzt auch mal ein Entlastungsangriff der Niedersachsen. Erencan Yardımcı bringt den Ball halbhoch von links mittig vor die Box, wo erneut Sven Köhler Maß nimmt. Auch diesmal trifft er die Kugel nicht perfekt, allerdings mit dem besseren Ende für den VfB, weil das Rund links am Pfosten vorbeirollt.


20′
21:08
Von links bringt Angelo Stiller den Standard gut platziert in den Strafraum. Dort klärt erstmal Frenkert per Kopfball. Es gibt aber noch einen zweiten Versuch, weil Stiller eine Flanke aus dem linken Halbfeld auf Reise schickt und Hendriks vor dem Fünferraum zum Kopfball kommt. Die Kugel rauscht knapp links vorbei und das hätte auch das 2:1 sein können.


19′
21:05
Führich zieht von links nach innen, schaltet mit einem Übersteiger zwei Gegenspieler aus und spielt dann nach links in die Box, wo sich aber Tiago Tomas und Deniz Undav den Ball vom Fuß nehmen. Weil aber ein Braunschweiger Defensivmann das letzte Wort hatte, gibt es die erste Ecke für Stuttgart.


17′
21:04
Viel läuft beim VfB über die Nationalspieler Mittelstädt und Führich, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, von der linken Seite Undav und Demirovic mit weiten Bällen zu versorgen.


16′
21:02
In den letzten Minuten lief der Ball flüssiger durch die Reihen des VfB, jetzt aber muss die Kugel ins Aus gespielt werden, weil sich Ramon Hendriks nach einem Luftzweikampf verletzt hat und am Boden liegt. Das wäre jetzt eine Hiobsbotschaft in der Defensive, die Sebastian Hoeneß so gar nicht gebrauchen könnte, aber zunächst geht es erstmal weiter.


13′
20:59
Das geht ja schon mal ganz munter los - und es sind noch mindestens 77 Minuten zu spielen.


12′
20:56
Tooor für VfB Stuttgart, 1:1 durch Ermedin Demirović
Da ist die Antwort! Mit langen Bällen findet der VfB zurück in die Partie. Hier ist es Maximilian Mittelstädt, der vom linken Flügel den Ex-Augsburger mit einer weiten Hereingabe bedient. Demirović nimmt die Pille per Flugkopfball vom Elferpunkt und setzt sie an den rechten Innenpfosten, von dem aus das Ding dann mittig reingeht. Keine Chance für Ron-Thorben Hoffmann im Tor der Löwen.
Da ist die Antwort! Mit langen Bällen findet der VfB zurück in die Partie. Hier ist es Maximilian Mittelstädt, der vom linken Flügel den Ex-Augsburger mit einer weiten Hereingabe bedient. Demirović nimmt die Pille per Flugkopfball vom Elferpunkt und setzt sie an den rechten Innenpfosten, von dem aus das Ding dann mittig reingeht. Keine Chance für Ron-Thorben Hoffmann im Tor der Löwen.


10′
20:54
Das kam jetzt so ein bisschen out of nowhere, war der VfB doch in Sachen Ballbesitz die bessere Mannschaft. Wie stecken die Schwaben den Rückstand weg?


8′
20:52
Tooor für Eintracht Braunschweig, 1:0 durch Sven Köhler
Aus dem Nichts die Führung für den Außenseiter! Nach einer Flanke von Fabio Di Michele Sanchez bringt der VfB den Ball erstmal aus der Box raus, sorgt aber in der Folge nicht für Entlastung. So kann Mehmet Aydin zu Köhler zurückgeben, der sich dann aus 30 Metern einfach mal ein Herz fasst und mit einem angeschnittenen Wuchtschuss, der sich kurz vor Nübel nochmal ganz böse nach außen dreht, dem Keeper des VfB keine Chance lässt.
Aus dem Nichts die Führung für den Außenseiter! Nach einer Flanke von Fabio Di Michele Sanchez bringt der VfB den Ball erstmal aus der Box raus, sorgt aber in der Folge nicht für Entlastung. So kann Mehmet Aydin zu Köhler zurückgeben, der sich dann aus 30 Metern einfach mal ein Herz fasst und mit einem angeschnittenen Wuchtschuss, der sich kurz vor Nübel nochmal ganz böse nach außen dreht, dem Keeper des VfB keine Chance lässt.


6′
20:51
Fast die Megachance für die Eintracht zur Führung! Nach einer Rückgabe aus der eigenen Hintermannschaft zu Alexander Nübel wird dieser sehr ungestüm von Gomez angelaufen und zieht gerade noch zurück, ehe dieser an den Ball kommt und der Torwart eine Notbremse riskiert. Die anschlie0ende Ecke bleibt dann aber ohne Folgen.


4′
20:51
Beide Teams haben sich vorgenommen, mit aggressivem Pressing in die Partie zu gehen. Bis jetzt hat der VfB das bessere Ende für sich und schafft es, längere Ballbesitzphasen bei den Löwen erst gar nicht zu ermöglichen.


3′
20:49
Der erste Vorstoß kommt von Seiten des BTSV über Max Marie, der rechts an der Seitenlinie lossprintet und dann aber vom noch schnelleren Führich gestellt wird. Beim anschließenden Konter verpasst eine Flanke des deutschen Nationalspielers nur knapp den in die Box einlaufenden Deniz Undav, der dann zwar mit der Pieke noch irgendwie an die Kugel kommt, aber das Spielgerät neben das Tor befördert.


1′
20:47
Mit einer leichten Verzögerung starten wir ins Spiel - das aus dem Grund, weil im Rahmen der Braunschweiger Choreo Feuerwerkskörper gezündelt wurden. Wie hoch auch immer die Prämie für den Verein für ein eventuelles Weiterkommen sein sollte, sie dürfte jetzt in Rauch aufgegangen sein.


1′
20:45
Spielbeginn


20:43
Referee Florian Exner und die Mannschaftskapitäne führen die Teams auf den Rasen. Jetzt ist alles angerichtet!


20:39
Nur noch wenige Minuten bis zum Anpfiff und aus den Lautsprechern des Eintracht-Stadions an der Hamburger Straße ertönt "You'll never walk alone", um die Fans auf die Pokalpartie einzustimmmen. Die Stimmung unte den Anhängern der beiden Teams stimmt jedenfalls schon mal!


20:23
Rotation ist das Stichwort bei Sebastian Hoeneß nach dem vergeigten Start in die Bundesliga bei Union Berlin. Dort ließen die Schwaben Kreativität und Konsequenz im Spiel nach vorne vermissen. Zur Folge hat das fünf Änderungen in der ersten Elf. Hinter Ermedin Demirović starten Chris Führich und Tiago Tomás anstelle von Jamie Leweling und Nick Woltemade und Lorenz Assignon beginnt für Josha Vagnoman. Außerdem muss Sebastian Hoeneß verletzungsbedingt das Innenverteidigerduo aus Jeff Chabot und Luca Jaquez ersetzen. Finn Jeltsch und Ramon Hendriks sollen an ihrer Stelle Alexander Nübel entlasten.


20:15
Kommen wir jetzt zum Personal, mit dem die beiden Mannschaften in die Partie starten möchten und beginnen mit dem BTSV: Dort trifft der Ausfall von Lino Tempelmann, der sich am Sprunggelenk verletzte, das Team hart. Seinen Platz in der Anfangsformation nimmt Kevin Ehlers ein. Zudem rückt Mittelfeldturbo Christian Conteh anstelle von Johan Gómez im Vergleich zur Niederlage gegen Karlsruhe erstmal auf die Bank.


20:09
Die Statistik im Vorfeld spricht schon mal eine klare Sprache für den Titelverteidiger: Von 43 Pflichtspielduellen konnte Stuttgart 20 für sich entscheiden, davon alle vier Pokalaufeinandertreffen. Zuletzt gaben sich Braunschweig und Stuttgart im März 2017 in der 2. Bundesliga die Klinke in die Hand und trennten sich mit 1:1. Noch länger her ist das letzte Spiel im Pokal der beiden Teams gegeneinander: Im Dezember 2015 mussten die Schwaben lange um den Einzug ins Viertelfinale zittern, ehe Toni Sunjic den VfB kurz vor Ende der zweiten Halbzeit der Verlängerung erlöste und den 3:2-Endstand erzielte.


19:54
Erst in der Relegation gelang Eintracht Braunschweig in der letzten Saison der Verbleib im Unterhaus des deutschen Fußballs. Genau dieser wird auch in dieser Spielzeit das Ziel sein, doch der Start in die Saison ist den Niedersachsen schon mal geglückt: Die Gelb-Blauen gewannen die beiden Auftaktspiele und mussten erst am dritten Spieltag gegen den KSC zum ersten Mal Federn lassen. Nichtsdestotrotz brennt Trainer Heiner Backhaus auf die heutige Aufgabe als krasser Außenseiter: "Es ist eine geile Aufgabe. Es ist ein Privileg, sich mit den Besten messen zu dürfen. Wen ich dafür anzünden muss, der hat seinen Job verfehlt."


19:46
Weil für die Elf mit dem roten Brustring noch das Finale um den Franz-Beckenbauer-Supercup gegen die Bayern anstand, greift der Titelverteidiger erst heute in den Wettbewerb ein. Zum Auftakt in der Bundesliga gab es eine 1:2-Niederlage bei Union Berlin - auch deswegen ist der erste Pflichtspielsieg in der noch jungen Saison ohne Wenn und Aber Pflicht.


19:23
30 von 32 Partien der ersten Runde im DFB-Pokal sind gespielt - nun greift auch der Titelverteidiger aus Stuttgart in den Wettbewerb ein! Die Schwaben gastieren am heutigen Abend bei Zweitligist Eintracht Braunschweig. Hier im Live-Ticker gibt es rechtzeitig vor dem Kick-Off um 20:45 Uhr alle nützlichen und notwendigen Informationen zum Spiel - bis gleich!


90′+7
22:45
Fazit:
Mit 1:0 gewinnt Borussia Dortmund bei RW Essen und wendet eine etwaige Blamage damit ab. Dabei hätten die Rot-Weißen nach einer dicken Chance von Mizuta und einer 100%-igen Chance von Safi eigentlich zur Pause führen müssen, ehe die Schwarzgelben nach dem Seitenwechsel kaum noch etwas zuließen. Lange biss der BVB sich jedoch an der Essener Abwehr die Zähne aus, ehe Guirassy mit einer Einzelaktion dann doch noch das goldene Tor des Abends erzielte. So richtig kam es anschließend nicht mehr zu einem Aufbäumen des Drittligisten. Dafür jedoch zu einer unschönen Aktion, als Aninkorah-Meisel Yan Couto mit gestrecktem Bein vermutlich schwer verletzte. Der Dortmunder Flügelflitzer musste nach Abpfiff mit einer Trage abtransportiert werden, was den insgesamt couragierten Auftritt der Rot-Weißen hintenraus ein wenig trübt.
Mit 1:0 gewinnt Borussia Dortmund bei RW Essen und wendet eine etwaige Blamage damit ab. Dabei hätten die Rot-Weißen nach einer dicken Chance von Mizuta und einer 100%-igen Chance von Safi eigentlich zur Pause führen müssen, ehe die Schwarzgelben nach dem Seitenwechsel kaum noch etwas zuließen. Lange biss der BVB sich jedoch an der Essener Abwehr die Zähne aus, ehe Guirassy mit einer Einzelaktion dann doch noch das goldene Tor des Abends erzielte. So richtig kam es anschließend nicht mehr zu einem Aufbäumen des Drittligisten. Dafür jedoch zu einer unschönen Aktion, als Aninkorah-Meisel Yan Couto mit gestrecktem Bein vermutlich schwer verletzte. Der Dortmunder Flügelflitzer musste nach Abpfiff mit einer Trage abtransportiert werden, was den insgesamt couragierten Auftritt der Rot-Weißen hintenraus ein wenig trübt.


90′+7
22:40
Spielende


90′+5
22:38
Gelbe Karte für Kelsey Aninkorah-Meisel (Rot-Weiss Essen)
Es läuft bereits die Nachspielzeit der Nachspielzeit und es wird noch einmal so richtig ungemütlich, weil Kelsey Aninkorah-Meisel völlig übermotiviert mit gestrecktem Bein in Yan Couto hineinspringt und seinen Gegenspieler extrem brutal unter dem Knie trifft. Es sieht so aus, als hätte er seinen Gegenspieler schwer verletzt. Das muss die glatte Rote Karte sein. Auch hier kann der im Pokal nicht vorhandene VAR aber natürlich nicht eingreifen...
Es läuft bereits die Nachspielzeit der Nachspielzeit und es wird noch einmal so richtig ungemütlich, weil Kelsey Aninkorah-Meisel völlig übermotiviert mit gestrecktem Bein in Yan Couto hineinspringt und seinen Gegenspieler extrem brutal unter dem Knie trifft. Es sieht so aus, als hätte er seinen Gegenspieler schwer verletzt. Das muss die glatte Rote Karte sein. Auch hier kann der im Pokal nicht vorhandene VAR aber natürlich nicht eingreifen...


90′+4
22:38
Derweil kommt nun auch noch Salih Özcan zur Absicherung noch in die Partie. Auch das dürfte wohl noch nachgespielt werden.


90′+4
22:37
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Salih Özcan


90′+4
22:37
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Marcel Sabitzer


90′+2
22:37
Jetzt wird es noch einmal kritisch. Nach Hofmann-Flanke trifft Mané am zweiten Pfosten Martinovic am Kopf, was allerdings nicht geahndet wird. Einen VAR gibt es nicht. RWE setzt aber nach und Moustier kann aus dem Rückraum noch einmal abziehen. Kobel ist jedoch zur Stelle und hat den harten Schuss aufs linke untere Eck im Nachfassen.


90′+1
22:36
Die Nachspielzeit bricht an. Vier Minuten trennen den Bundesligisten noch vom Arbeitssieg beim benachbarten Drittligisten, der im Moment nicht so wirkt, als bekäme er noch einmal eine Chance. Der BVB kommt immer wieder zu langen Ballbesitzphasen, während RWE nach den raren Ballgewinnen zu ungestüm ist, sodass die Offensivaktionen Stückwerk verbleiben.


90′
22:35
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.


89′
22:33
Der Bundesligist macht das jetzt sehr abgezockt. Guirassy startet nach Einwurf von rechts nahe der rechten Seitenlinie und zieht gegen den zu ungestümen Bouebari das Foul. Das nimmt weitere wertvolle Sekunden von der Uhr, in denen der müde wirkende Drittligist nichts probieren kann.


87′
22:32
Klaus Gjasula macht jetzt noch Platz für Kelsey Aninkorah-Meisel. Uwe Koschinat hat damit alle Pfeile aus seinem Köcher gezogen.


87′
22:31
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Kelsey Aninkorah-Meisel


87′
22:31
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: Klaus Gjasula


86′
22:31
Die letzten fünf Minuten brechen an und RWE gelingt es sogar, im Ansatz so etwas wie einen Sturmlauf zu starten. Auch die Schwarzgelben wissen aber sehr gut, wie man verteidigt, und stehen insgesamt sehr stabil.


83′
22:28
Uwe Koschinat muss nun natürlich All-In gehen. Dominik Martinovic und Torben Müsel kommen, um irgendwie den Ausgleich noch zu erzwingen.


83′
22:27
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Torben Müsel


83′
22:27
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: José-Enrique Ríos-Alonso


83′
22:27
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Dominik Martinovic


83′
22:27
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: Ramien Safi


82′
22:27
Auf einmal läuft die Uhr natürlich gegen die insgesamt zu passiven Rot-Weißen, die nun schnellstmöglich aufwachen müssen. Darauf hoffen, dass der BVB, der im zweiten Durchgang defensiv deutlich sicherer stand, erneut in eine Umschaltsituation läuft, kann der Drittligist nicht.


79′
22:23
Tooor für Borussia Dortmund, 0:1 durch Serhou Guirassy
Ein Stück weit aus dem Nichts geht Dortmund nun mit 1:0 in Führung und es ist Serhou Guirassy, der sein Team mit einer sehenswerten Einzelaktion erlöst. Über Anton und Bensebaïni wird der Goalgetter kurz vor dem Sechzehner mit dem Rücken zum Tor angespielt. Er legt sich den Ball daraufhin vor und zieht aus 19 Metern aus der Drehung heraus vorbei am nachsetzenden José-Enrique Ríos-Alonso satt aufs rechte untere Eck ab. Der Geniestreich passt perfekt und auch Jakob Golz ist machtlos. Bitter für die Essener, die sich zuletzt aber kaum noch befreien konnten.
Ein Stück weit aus dem Nichts geht Dortmund nun mit 1:0 in Führung und es ist Serhou Guirassy, der sein Team mit einer sehenswerten Einzelaktion erlöst. Über Anton und Bensebaïni wird der Goalgetter kurz vor dem Sechzehner mit dem Rücken zum Tor angespielt. Er legt sich den Ball daraufhin vor und zieht aus 19 Metern aus der Drehung heraus vorbei am nachsetzenden José-Enrique Ríos-Alonso satt aufs rechte untere Eck ab. Der Geniestreich passt perfekt und auch Jakob Golz ist machtlos. Bitter für die Essener, die sich zuletzt aber kaum noch befreien konnten.


78′
22:23
Marvin Obuz findet sich direkt mal mit einem Distanzschuss in der Partie ein. Beim flachen Linksschuss aus der zweiten Reihe fehlt auch nicht viel, allerdings sieht Gregor Kobel das offenbar sofort, denn er zeigt direkt an, dass der Ball vorbeigeht und zieht entsprechend zurück, um keine Ecke zu riskieren.


76′
22:20
Gelbe Karte für Daniel Svensson (Borussia Dortmund)
Svensson will gegen Moustier nachsetzen, kommt im Zweikampf aber ganz klassisch den einen Schritt zu spät und verpasst seinem Gegenspieler den Stempel. Das wird zurecht mit Gelb geahndet.
Svensson will gegen Moustier nachsetzen, kommt im Zweikampf aber ganz klassisch den einen Schritt zu spät und verpasst seinem Gegenspieler den Stempel. Das wird zurecht mit Gelb geahndet.


76′
22:20
Jetzt wechselt auch Uwe Koschinat erstmals. Franci Bouebari und Marvin Obuz sollen für frischen Wind sorgen.


76′
22:19
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Marvin Obuz


76′
22:19
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: Ahmet Arslan


75′
22:19
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Franci Bouebari


75′
22:19
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: Lucas Brumme


72′
22:17
Auf der anderen Seiten gibt es mal ein ganz zaghaftes Lebenszeichen der Essener. Jannik Hofmann setzt den Linksschuss aus 20 Metern, der eher in die Kategorie Verlegenheitsschuss fällt, aber deutlich am Dortmunder Tor vorbei.


71′
22:15
Julian Brandt legt sich den Ball zurecht und probiert es beim fälligen Freistoß direkt. Der rechts an der Mauer vorbei gezirkelte Ball ist nicht schlecht, klatscht allerdings nur ans Außennetz.


70′
22:14
Gjasula räumt Bellingham rustikal vor dem eigenen Strafraum ab, was den Schwarzgelben einen vielversprechenden Freistoß aus 18 Metern halbrechter Position einbringt.


67′
22:12
So richtig bekommen die Westfalen den Schalter weiterhin nicht umgelegt. RW Essen kommt zwar zu praktisch gar keinen Entlastungsangriffen, hat allerdings auch keine allzu große Mühe, hinten die Null zu halten. Das Dortmunder Spiel ist zu behäbig und zu vorausschaubar.


66′
22:11
Guirassy kommt im Zweikampf im Essener Strafraum zu Fall. Schiedsrichter Willenborg ist das aber zu wenig für einen Pfiff.


64′
22:08
Niko Kovač reagiert jetzt auf die überwiegend ideenlosen Vorträge seines Teams und bringt Jobe Bellingham und Julian Brandt in die Partie.


64′
22:07
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Jobe Bellingham


64′
22:07
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Pascal Groß


64′
22:07
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Julian Brandt


64′
22:07
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Maximilian Beier


61′
22:05
Mit dem ruhenden Ball findet Arslan hinter dem zweiten Pfosten den lauernden Moustier, dessen Kopfballaufsetzer jedoch erfolgreich geblockt wird.


60′
22:05
Die Rot-Weißen wagen sich erstmals im zweiten Durchgang in die gegnerische Hälfte vor, aber bei der Brumme-Hereingabe von links ist Yan Couto per Grätsche zur Stelle, um zur Ecke zu klären.


57′
22:03
Auch die Essener Abseitsfalle funktioniert. Bei einem Steckpass macht Schultz den entscheidenden Schritt raus, woraufhin Guirassy in der verbotenen Zone steht. Kovač schickt seine Reservisten zum Warmmachen.


54′
22:00
Was der BVB im zweiten Durchgang deutlich besser macht, ist die defensive Absicherung. RWE kommt zu keinerlei Umschaltsituationen mehr, steht aber defensiv dafür sehr sicher. Die Schwarzgelben kommen nicht wirklich hinter die gegnerische Kette.


51′
21:57
Nach Flanke von rechts behält Guirassy nun im Luftduell mit Schultz die Oberhand, bekommt die Kugel aus sechs Metern dann aber nicht mehr kontrolliert gedrückt. Der Aufsetzer springt deutlich links am Kasten von Golz vorbei, der nicht einschreiten muss.


50′
21:56
Die Schwarzgelben kommen mit etwas mehr Schwung aus der Kabine und legen mehr Zug zum Tor an den Tag, ohne jedoch so richtig zwingend zu werden. RWE macht die Sache defensiv weiterhin gut.


47′
21:53
Guirassy arbeitet sich links bis zur Grundlinie vor und bedient dann Nmecha, dessen Linksschuss aus acht Metern von Schultz erfolgreich geblockt wird.


46′
21:50
Die Teams kehren unverändert auf den Rasen zurück. Wechsel gibt es noch keine. Der zweite Durchgang läuft.


46′
21:49
Anpfiff 2. Halbzeit


45′+2
21:37
Halbzeitfazit:
Noch keine Tore an der Hafenstraße, wo es nach 45 Minuten mit 0:0 in die Pause geht. Die Dortmunder starteten stark und dominierten sehr nervöse Essener in der Anfangsviertelstunde völlig, ehe nach einem Safi-Fernschuss zunehmend Leben ins Spiel des Drittligisten kam, der sich in der Folgezeit die hochkarätigeren Abschlüsse erarbeitete und nach einem satten Mizuta-Schuss aus der zweiten Reihe (32.), den Kobel frontal parierte, durch Safi auch noch eine 100%ige Chance hatte. Der Angreifer scheiterte jedoch im Eins-gegen-Eins fahrlässig an Kobel (41.). Der BVB muss sich in allen Belangen steigern, wenn im Gastspiel an der Hafenstraße nicht die erste Titelchance der Saison 2025/26 zu Grabe getragen werden soll.
Noch keine Tore an der Hafenstraße, wo es nach 45 Minuten mit 0:0 in die Pause geht. Die Dortmunder starteten stark und dominierten sehr nervöse Essener in der Anfangsviertelstunde völlig, ehe nach einem Safi-Fernschuss zunehmend Leben ins Spiel des Drittligisten kam, der sich in der Folgezeit die hochkarätigeren Abschlüsse erarbeitete und nach einem satten Mizuta-Schuss aus der zweiten Reihe (32.), den Kobel frontal parierte, durch Safi auch noch eine 100%ige Chance hatte. Der Angreifer scheiterte jedoch im Eins-gegen-Eins fahrlässig an Kobel (41.). Der BVB muss sich in allen Belangen steigern, wenn im Gastspiel an der Hafenstraße nicht die erste Titelchance der Saison 2025/26 zu Grabe getragen werden soll.


45′+2
21:33
Ende 1. Halbzeit


45′+2
21:33
Bei einer Dortmunder Ecke taucht Golz am ersten Pfosten unter dem Ball hindurch, was aber folgenlos bleibt, weil Bensebaïni hinter dem zweiten Pfosten nicht etwa versucht, mit Gewalt durch drei Gegenspieler hindurch den Abschluss aufs kurze Eck zu suchen, sondern zu unsauber in den Rückraum passt, wo kein Mitspieler den Ball verwerten kann.


45′
21:32
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.


44′
21:32
Sieht jetzt ganz so aus, als ginge das Nachbarschaftsduell mit einem torlosen Remis in die Pause. Die Schwarzgelben machen nach der Essener Großchance gerade gar keine Anstalten mehr, offensiv zu werden und zu riskieren, in weitere Umschaltsituationen zu laufen.


41′
21:29
Riesenchance Essen! Das muss das 1:0 sein! Nach einem weiteren Ballgewinn hebelt ein einfacher Ball in die Tiefe die gesamte BVB-Defensive aus. Ramien Safi hat nur noch Gregor Kobel vor sich, scheitert aber aus 14 Metern im Eins-gegen-Eins an einer Fußabwehr des Dortmunder Rückhalts. Was für ein Fehlschuss!


38′
21:27
Immer wieder setzen die Rot-Weißen giftige Nadelstiche nach Ballgewinnen. Mizuta ist es nun, der einen Steckpass für Safi auf die Reise schickt. Kobel ist allerdings aufmerksam, kommt raus und klärt vor dem Essener.


36′
21:24
Jetzt drehen die Schwarzgelben noch einmal auf. Nach Groß-Steilpass kann Golz aber den von Beier gespitzelten Ball frontal parieren, ehe der Keeper bei Mané-Nachschuss aus 14 Metern im kurzen Eck ebenfalls zur Stelle ist, um zur Ecke zu klären, die nichts weiter einbringt.


35′
21:22
Nach einem Freistoß vom rechten Flügel stiehlt sich Schultz im Rücken von Mané davon, kommt allerdings sieben Meter vor dem Tor ohnehin nicht mehr an den Ball. Ohnehin wäre aber eine Abseitsposition vorgelegen. Der Verteidiger ist zu früh gestartet.


32′
21:20
Dicke Chance RWE! Nach einem weiten Einwurf von links legt Schultz, der im Luftduell mit Mané die Oberhand behält, aber nicht abschließen kann, per Kopf für Mizuta ab, der aus 18 Metern sofort satt mit rechts abzieht. Der Schuss kommt jedoch zu zentral aufs Tor, wo Kobel die Fäuste hochreißt und frontal pariert. Weil gleich zwei Essener im Abseits stehen, geht daraufhin auch direkt die Fahne nach oben, weshalb der Nachschuss von Safi, der per Kopf das lange Eck verfehlt, folgenlos bleibt.


31′
21:18
Nach einem Fehlpass von Mané sucht Arslan erneut sofort den startenden Mizuta, mit dem das Zusammenspiel allerdings abermals misslingt. Der Ball er schon wieder zu steil und versandet im Seitenaus.


28′
21:16
Von den Schwarzgelben kommt nach dominanter Anfangsphase im Moment kaum noch etwas. Der Bundesligist hat sich in den letzten zehn Minuten den Schneid abkaufen lassen und den Zugriff verloren.


25′
21:13
RWE nimmt zunehmend das Heft des Handelns in die Hand. Jetzt ist es Jannik Hofmann, der vom rechten Flügel nach innen zieht und aus 20 Metern dann den Abschluss mit links aufs rechte untere Eck sucht. Auch dieser Ball findet jedoch nicht den Weg aufs Dortmunder Tor. Abstoß BVB.


24′
21:11
Die kurz ausgeführte Ecke der Rot-Weißen bringt derweil absolut gar nichts ein. Letztlich ist es Brumme, dessen Flachschuss aus gut 26 Metern deutlich rechts vorbeigeht.


23′
21:10
Arslan schickt Safi nach einem Ballgewinn im Zentrum in die Tiefe, der Bensebaïni sehenswert austanzt und dann Tempo aufnimmt. In letzter Sekunde ist Anton mit einem Monstertackling zur Stelle, um zur Ecke zu klären, ehe es brenzlig werden kann.


22′
21:09
Groß schickt Couto über rechts, der Brumme und Gjasula aussteigen lässt und dann satt ins Zentrum flankt, wo Beier sich jedoch nicht entscheidend behaupten kann.


19′
21:06
Da ist das erste offensive Lebenszeichen der Essener, das aus einer Einzelaktion heraus resultiert. Ramien Safi zieht vom linken Flügel aus nach innen und wird viel zu spät attackiert, wodurch er aus 20 Metern noch mit rechts aufs linke untere Eck abschließen kann. Der Ball kommt gut, hat aber nicht den bedingungslosen Druck, sodass der rechtzeitig abgetauchte Gregor Kobel das Leder im Nachfassen festhalten kann.


17′
21:05
Der BVB presst weiterhin sehr hoch und macht Druck, ohne sich die richtig zwingenden Abschlüsse zu erspielen. Dennoch ist es bislang ein Spiel auf ein Tor.


14′
21:02
Tom Moustier lässt sich im Aufbauspiel den Ball vom Fuß stibitzen und sofort kommt der Steckpass in Richtung Serhou Guirassy, der jedoch in letzter Sekunde von José-Enrique Ríos-Alonso gestellt wird, der zur Ecke klärt, die dann nichts weiter einbringt.


11′
20:59
Die Borussen erarbeiten sich die erste Ecke der Partie, die Yan Couto von links hoch in die Mitte serviert. Waldemar Anton streckt sich, kann sich im Luftduell aber nicht behaupten und wird von seinem Gegenspieler angeköpft. Der Ball landet im Aus. Abstoß RW Essen.


9′
20:56
Ahmet Arslan gelingt nun gegen Pascal Groß mit viel Körpereinsatz der Ballgewinn, nach dem allerdings der viel zu überhastete Pass in die Tiefe kommt. Kaito Mizuta kann mit dem zu steilen Ball nichts anfangen.


7′
20:54
Der Drittligist tut sich in den ersten Minuten extrem schwer damit, den Ball mal zu behaupten. Dortmund presst extrem energisch und zwingt nervöse Essener immer wieder zu Fehlpässen und leichten Ballverlusten.


4′
20:51
Svensson bedient Beier, der Guirassy im Sechzehner anspielt. Weil sofort drei Essener zur Stelle sind, legt der Goalgetter für Nmecha ab, dessen Rechtsschuss aus 18 Metern scharf aufs rechte Eck kommt. Golz macht sich lang und wehrt den abgefälschten Ball zur Seite ab.


120′
20:50
Fazit:
Hertha BSC ringt Preußen Münster nieder und zittert sich vom Punkt in die 2. Runde. Lange Zeit dominierten die Hausherren das Geschehen und hatten dutzende Möglichkeiten auf einen Treffer, doch Ernst zeigte einige starke Paraden und verhinderte diverse Einschläge. Auch die Hertha hatte die ein oder andere gute Gelegenheit, aber sowohl in der regulären Spielzeit als auch in der Verlängerung waren beide Tore versiegelt. So musste das Elfmeterschießen herhalten. Dort zeigten sich alle Schützen der Alten Dame ganz cool und verwandelten allesamt. Unglücksrabe Makridis traf nur die Latte und so scheidet die Ende-Elf trotz einer couragierten Leistung aus. Der Traum von einer langen Pokalreise der Berliner lebt derweil weiter.
Hertha BSC ringt Preußen Münster nieder und zittert sich vom Punkt in die 2. Runde. Lange Zeit dominierten die Hausherren das Geschehen und hatten dutzende Möglichkeiten auf einen Treffer, doch Ernst zeigte einige starke Paraden und verhinderte diverse Einschläge. Auch die Hertha hatte die ein oder andere gute Gelegenheit, aber sowohl in der regulären Spielzeit als auch in der Verlängerung waren beide Tore versiegelt. So musste das Elfmeterschießen herhalten. Dort zeigten sich alle Schützen der Alten Dame ganz cool und verwandelten allesamt. Unglücksrabe Makridis traf nur die Latte und so scheidet die Ende-Elf trotz einer couragierten Leistung aus. Der Traum von einer langen Pokalreise der Berliner lebt derweil weiter.


1′
20:49
Sabitzer gibt beim ersten Vorstoß aus der zweiten Reihe direkt mal den ersten Warnschuss ab, der aber zu zentral auf Golz kommt. Kein Problem für den Essener Rückhalt.


1′
20:47
Anpfiff an der Hafenstraße. Die Hausherren treten natürlich in Rot-Weiß an. Die Gäste laufen mit ihren gelben Trikots über schwarzen Hosen auf. Der Ball rollt.


1′
20:47
Spielbeginn


120′
20:45
Spielende


120′
20:45
Elfmeter verwandelt Hertha BSC: Sebastian Grønning
Grønning schießt Hertha in die 2. Runde! Der Schuss des Jokers donnert mittig und hoch ins Netz, Schenk ist ins rechte Eck unterwegs.
Grønning schießt Hertha in die 2. Runde! Der Schuss des Jokers donnert mittig und hoch ins Netz, Schenk ist ins rechte Eck unterwegs.


120′
20:45
Elfmeter verwandelt Preußen Münster: Lars Lokotsch
Lokotsch hält dem immensen Druck stand und trifft links unten. Jetzt hat Grønning die Entscheidung auf dem Fuß.
Lokotsch hält dem immensen Druck stand und trifft links unten. Jetzt hat Grønning die Entscheidung auf dem Fuß.


120′
20:44
Elfmeter verwandelt Hertha BSC: Maurice Krattenmacher
Die Berliner Elfmeter sind weiterhin erste Sahne. Krattenmacher verwandelt platziert und wuchtig unten links, Schenk ist im anderen Eck.
Die Berliner Elfmeter sind weiterhin erste Sahne. Krattenmacher verwandelt platziert und wuchtig unten links, Schenk ist im anderen Eck.


120′
20:43
Elfmeter verschossen Preußen Münster: Babis Makridis
Die Latte wackelt - Makridis scheitert am Querbalken! Ernst wäre machtlos gewesen, doch der wuchtige Versuch ist etwas zu hoch.
Die Latte wackelt - Makridis scheitert am Querbalken! Ernst wäre machtlos gewesen, doch der wuchtige Versuch ist etwas zu hoch.


120′
20:42
Elfmeter verwandelt Hertha BSC: Mickaël Cuisance
Cuisance lässt sich viel Zeit, baut einen kleinen Hüpfer in seinen Anlauf ein und zirkelt das Ding rechts in den Kasten. Schenk springt hinterher, kommt aber nicht dran.
Cuisance lässt sich viel Zeit, baut einen kleinen Hüpfer in seinen Anlauf ein und zirkelt das Ding rechts in den Kasten. Schenk springt hinterher, kommt aber nicht dran.


120′
20:41
Elfmeter verwandelt Preußen Münster: Simon Scherder
Scherder macht es souverän unten links. Bisher läuft alles ohne Makel.
Scherder macht es souverän unten links. Bisher läuft alles ohne Makel.


120′
20:41
Elfmeter verwandelt Hertha BSC: Leon Jensen
Bitter für Münster! Schenk ist dran, doch der flachgetretene Elfer ist hart genug, dass er unter dem Preußen-Goalie durchrutscht.
Bitter für Münster! Schenk ist dran, doch der flachgetretene Elfer ist hart genug, dass er unter dem Preußen-Goalie durchrutscht.


120′
20:40
Elfmeter verwandelt Preußen Münster: Oliver Batista-Meier
Batista-Meier packt einen aus und knallt den Elfmeter links oben ins Eck. Da hat Ernst keine Chance, obwohl er in der richtigen Ecke ist.
Batista-Meier packt einen aus und knallt den Elfmeter links oben ins Eck. Da hat Ernst keine Chance, obwohl er in der richtigen Ecke ist.


120′
20:40
Elfmeter verwandelt Hertha BSC: Fabian Reese
Reese zeigt sich eiskalt und verwandelt stramm unten rechts. Schenk ist im anderen Eck unterwegs.
Reese zeigt sich eiskalt und verwandelt stramm unten rechts. Schenk ist im anderen Eck unterwegs.


120′
20:39
Es wird auf das Tor vor den Hertha-Fans geschossen. Berlin darf beginnen. Absolute Hochspannung im DFB-Pokal - Reese macht den Anfang!


120′
20:39
Elfmeterschießen


120′+2
20:37
Die Entscheidung fällt vom Punkt!
Ohne Tore, aber mit einem fulminanten Spannungsverlauf endet die Verlängerung. Die Entscheidung fällt folglich vom Punkt. Wer zeigt jetzt die besseren Nerven? Münster hat noch nie ein Elfmeterschießen in diesem Wettbewerb gewonnen (0 von 2), Herthas Bilanz ist knapp positiv (8 zu 7).
Ohne Tore, aber mit einem fulminanten Spannungsverlauf endet die Verlängerung. Die Entscheidung fällt folglich vom Punkt. Wer zeigt jetzt die besseren Nerven? Münster hat noch nie ein Elfmeterschießen in diesem Wettbewerb gewonnen (0 von 2), Herthas Bilanz ist knapp positiv (8 zu 7).


120′+1
20:34
Ende der Verlängerung


120′+1
20:34
Schenk rettet Preußen Münster! Das wäre ein echter Fabian Reese-Moment gewesen. Ein durchgestecktes Zuspiel landet bei Reese im Rückraum, der einen letzten Schlenzer auspackt und Schenk zu einer tollen Parade zwingt. Direkt danach pfeift Petersen ab.


120′
20:33
Preißinger klärt den Standard resolut.


119′
20:32
Gelbe Karte für Oliver Batista-Meier (Preußen Münster)
Batista-Meier stoppt Reese 22 Meter halblinks vor dem Tor. Gelb und natürlich nochmal ein aussichtsreicher Freistoß für die Alte Dame.
Batista-Meier stoppt Reese 22 Meter halblinks vor dem Tor. Gelb und natürlich nochmal ein aussichtsreicher Freistoß für die Alte Dame.


119′
20:32
Bouchama, Makridis und Hendrix kombinieren sich noch einmal in Richtung des Hertha-Tores, aber die Situation wird nach einem Offensivfoul abgepfiffen.


117′
20:31
Cuisance hebt das Leder laissez-faire ins Toraus. Leitl schimpft über die vergebene Möglichkeit.


116′
20:29
Gelbe Karte für Paul Jaeckel (Preußen Münster)
Jaeckel ist deutlich langsamer als der flinke Krattenmacher. Deshalb weiß der ehemalige Unioner sich nur mit einem Foul - inklusive Gelber Karte - zu helfen. Freistoß für Hertha aus 30 Metern.
Jaeckel ist deutlich langsamer als der flinke Krattenmacher. Deshalb weiß der ehemalige Unioner sich nur mit einem Foul - inklusive Gelber Karte - zu helfen. Freistoß für Hertha aus 30 Metern.


115′
20:28
Batista-Meier probiert es direkt und zieht übers Tor. Anschließend durchfährt ihn ein Krampf, aber nach kurzer Hilfe steht er wieder.


114′
20:27
Gelbe Karte für Leon Jensen (Hertha BSC)
Jensen erhält einen Pfiff gegen sich, beschwert sich lautstark und meckert Gegenspieler Bouchama an. Es gibt Freistoß für Münster auf Höhe der Torauslinie, direkt am Sechzehner dran.
Jensen erhält einen Pfiff gegen sich, beschwert sich lautstark und meckert Gegenspieler Bouchama an. Es gibt Freistoß für Münster auf Höhe der Torauslinie, direkt am Sechzehner dran.


113′
20:27
Schenk sichert einen Steilpass in den Strafraum ab. Reese fällt gleichzeitig hin, reklamiert aber nicht.


112′
20:26
Aktuell bestimmt Münster die Partie wieder mehr. Das fußballerische Prä wechselt nun hin und her. Das Lottospiel aus elf Metern ist bereits am Horizont zu erkennen.


112′
20:25
Einwechslung bei Hertha BSC: Janne Berner


112′
20:25
Auswechslung bei Hertha BSC: Marten Winkler


110′
20:24
Winkler klärt einen hohen Ball zur Sicherheit per Kopf ins Toraus. Es gibt Eckball für Münster. Berlin klärt mit vereinten Kräften.


108′
20:21
Gelbe Karte für Julian Eitschberger (Hertha BSC)
Ein taktisches Foulspiel im Mittelfeld führt zu einer Gelben Karte für den Herthaner Schienenspieler.
Ein taktisches Foulspiel im Mittelfeld führt zu einer Gelben Karte für den Herthaner Schienenspieler.


107′
20:21
Makridis meldet Münster für diesen Durchgang an und setzt einen Versuch gefühlvoll aufs Tordach. Ernst hebt die Hand und hätte eingreifen können.


106′
20:20
Der Ball rollt wieder. Wir nähern uns dem Elfmeterschießen.


106′
20:19
Anpfiff 2. Halbzeit Verlängerung


105′+1
20:17
Seitenwechsel. Auch nach 105 Minuten konnte sich niemand in die Torschützenliste eintragen. Nach einer kurzen Pause geht es sofort weiter.


20:17
Allzu viele Aufeinandertreffen haben zwischen beiden Traditionsvereinen übrigens noch nicht stattgefunden. Tatsächlich handelt es sich heute Abend um ihr erst 40. Pflichtspielduell. Im direkten Vergleich hat der BVB dabei mit 23 Siegen klar die Nase vorne (sechs Remis, zehn Niederlagen), obschon in den letzten 48 Jahren gerade einmal zwei Pflichtspiele zwischen beiden Teams stattgefunden haben. Beide übrigens in der 1. Runde des Pokals, in der sich Schwarzgelb beide Male mit 2:1 in Essen behauptete (1982 und 2008). Die letzte Niederlage gegen RWE mussten die Westfalen im November 1972 in der Regionalliga West hinnehmen (2:3).


105′+1
20:15
Ende 1. Halbzeit Verlängerung


105′
20:15
Jetzt nach langer Zeit mal wieder Münster: Ernst muss beim Schuss von Hendrix nicht eingreifen, da er im zweiten Stock landet.


104′
20:14
Krattenmacher stochert in der Mitte nach und hat Pech, dass gleich zwei Münsteraner die Kugel blocken.


103′
20:13
Leitl bringt mit Grønning einen frischen Stoßstürmer und nimmt den glücklosen Kownacki heraus.


101′
20:12
Einwechslung bei Hertha BSC: Sebastian Grønning


101′
20:12
Auswechslung bei Hertha BSC: Dawid Kownacki


101′
20:12
Das Momentum wechselt leicht auf die Seite der Hertha. Es scheint, als wäre bei den Berlinern die dritte Luft etwas größer.


98′
20:08
Kownacki fordert Strafstoß! Scherder erwischt den Herthaner Offensiven im Gesicht, der daraufhin zu Boden geht. Auch hier könnte man über einen Elfmeter nachdenken, zusätzlich hätte das auch einen Platzverweis bedeutet. Petersen bleibt der langen Linie treu und gibt auch diesmal keinen Elfmeter.


97′
20:08
Leichte Annäherungen auf beiden Seiten führen zu keiner weiteren Gefahr. Lokotsch kann den Ball nicht gegen drei Herthaner behaupten, Cuisances hoher Ball ist zu lang.


20:07
Seit einem 1:2 bei Eintracht Braunschweig, das auf Sommer 2005 zurück datiert, hat Borussia Dortmund kein einziges Mal mehr in der 1. Runde des DFB-Pokals gepatzt. Die Schwarzgelben standen zwischen 2014 und 2017 sogar gleich vier Mal in Folge im Finale. Letzte Saison gab es allerdings erstmals seit 2010/11 wieder das Aus in der 2. Runde, als der BVB sich dem VfL Wolfsburg mit 0:1 nach Verlängerung geschlagen geben musste.


90′+8
20:05
Fazit:
Dann ist das Spiel aus, Mainz gewinnt gegen Dresden mit 1:0 und steht damit in der 2. Runde des DFB-Pokals. Die Gäste fanden schwer in die Partie, zeigten sich danach jedoch souverän und spielbestimmend. So geht der knappe Sieg, den man als glanzlos bezeichnen darf, schon auch in Ordnung. Der Dynamo dagegen wird sich ärgern, mit einem Elfmeter hatten sie die große Chance auf den Ausgleich. Insgesamt war es nach starken Anfangsminuten jedoch nicht zwingend genug, auch zu viele Fehler streuten die Hausherren ein. Damit ist der Pokal für sie beendet, am Sonntag trifft man in der 2. Bundesliga auf Bielefeld. Die Gäste sind bereits am Donnerstag in den Conference-League-Play-offs gegen Trondheim gefordert, ehe dann der Bundesligastart gegen Köln ansteht. Das war es dann auch schon von dieser Partie, einen schönen Abend noch.
Dann ist das Spiel aus, Mainz gewinnt gegen Dresden mit 1:0 und steht damit in der 2. Runde des DFB-Pokals. Die Gäste fanden schwer in die Partie, zeigten sich danach jedoch souverän und spielbestimmend. So geht der knappe Sieg, den man als glanzlos bezeichnen darf, schon auch in Ordnung. Der Dynamo dagegen wird sich ärgern, mit einem Elfmeter hatten sie die große Chance auf den Ausgleich. Insgesamt war es nach starken Anfangsminuten jedoch nicht zwingend genug, auch zu viele Fehler streuten die Hausherren ein. Damit ist der Pokal für sie beendet, am Sonntag trifft man in der 2. Bundesliga auf Bielefeld. Die Gäste sind bereits am Donnerstag in den Conference-League-Play-offs gegen Trondheim gefordert, ehe dann der Bundesligastart gegen Köln ansteht. Das war es dann auch schon von dieser Partie, einen schönen Abend noch.


94′
20:04
Vorerst spielt sich das Geschehen im Mittelfeld ab. Allen Spielern scheint die Achterbahnfahrt in der Nachspielzeit noch in den Knochen und Köpfen zu stecken.


91′
20:02
Dann schauen wir mal, was die Verlängerung zu bieten hat. Ein Ergebnistipp wäre vermessen, der heutige Abend ist unberechenbar.


90′+5
20:01
Fazit:
Fortuna Düsseldorf gewinnt mit 4:2 beim 1. FC Schweinfurt 05 und steht damit in der zweiten Runde des DFB-Pokals. Nachdem der Drittligist zur Pause durch einen verwandelten Handelfmeter von Wintzheimer noch mit 1:0 führte, kamen die Rheinländer mit mehr Elan aus der Kabine und drehten innerhalb von zwei Minuten das Spiel. Erst traf Appelkamp (66.) zum 1:1, dann schoss Itten (68.) die Fortuna mit 2:1 in Führung. Als Muslija in der 72. Minute das 3:1 erzielte, wirkte das Spiel entschieden. Doch der Drittliga-Aufsteiger gab nicht auf und verkürzte in der 83. Minute nochmal durch Shuranov auf 2:3. Doch nur drei Minuten konnten die Franken hoffen, bis Appelkamp zum 4:2 traf und alle Hoffnungen der Schweinfurter beendete.
Fortuna Düsseldorf gewinnt mit 4:2 beim 1. FC Schweinfurt 05 und steht damit in der zweiten Runde des DFB-Pokals. Nachdem der Drittligist zur Pause durch einen verwandelten Handelfmeter von Wintzheimer noch mit 1:0 führte, kamen die Rheinländer mit mehr Elan aus der Kabine und drehten innerhalb von zwei Minuten das Spiel. Erst traf Appelkamp (66.) zum 1:1, dann schoss Itten (68.) die Fortuna mit 2:1 in Führung. Als Muslija in der 72. Minute das 3:1 erzielte, wirkte das Spiel entschieden. Doch der Drittliga-Aufsteiger gab nicht auf und verkürzte in der 83. Minute nochmal durch Shuranov auf 2:3. Doch nur drei Minuten konnten die Franken hoffen, bis Appelkamp zum 4:2 traf und alle Hoffnungen der Schweinfurter beendete.


91′
20:00
Einwechslung bei Preußen Münster: Lars Lokotsch


91′
20:00
Auswechslung bei Preußen Münster: Joshua Mees


91′
20:00
Anpfiff 1. Halbzeit Verlängerung


90′+8
19:59
Spielende


90′+7
19:59
Mainz macht das, das kann so gesagt werden, wie ein cleverer Bundesligist. Im Mittelfeld foult Amoako Lee, das sollte es eigentlich gewesen sein.


90′+5
19:59
Schreiber will einen Ball lang nach vorne schlagen, schießt ihn jedoch unbedrängt ins Seitenaus. Das wird mit Pfiffen quittiert.


19:59
RW Essen mischte zwischen 2015 und 2017 drei Mal in Folge im Pokal mit, verabschiedete sich allerdings stets in der 1. Runde. Nach zweijähriger Pause ging die Reise beim Comeback in 2020/21 dann überraschend bis ins Viertelfinale, ehe die Rot-Weißen wieder zwei Mal in Folge aussetzen mussten. Zuletzt scheiterte RWE sowohl 2023/24 (3:4 n.V. gegen den Hamburger SV) als auch 2024/25 (1:4 gegen RB Leipzig) wieder zwei Mal hintereinander in der 1. Runde.


90′+4
19:58
Jede Menge lange Bälle segeln in die Mainzer Hälfte, Kutschke gewinnt da beinahe jedes Duell. Allerdings ist danach immer ein Mainzer zur Stelle. So fehlt es den Hausherren am Abschluss, die Gäste agieren sehr routiniert.


90′+5
19:57
Es geht in die Verlängerung!
Ein furioser Pokal-Fight findet nach 90 Minuten keinen Sieger. Insbesondere in der Schlussphase hatten beide Mannschaften die Chance auf den späten Siegtreffer, aber die Kugel will einfach nicht ins Netz. Also gibt es einen Nachschlag von zwei Mal 15 Minuten. Es bleibt abzuwarten, wer noch genügend Power hat, dieses kräftezehrende Spektakel durchzustehen. Es ist auch ohne Tore ein klasse Spiel.
Ein furioser Pokal-Fight findet nach 90 Minuten keinen Sieger. Insbesondere in der Schlussphase hatten beide Mannschaften die Chance auf den späten Siegtreffer, aber die Kugel will einfach nicht ins Netz. Also gibt es einen Nachschlag von zwei Mal 15 Minuten. Es bleibt abzuwarten, wer noch genügend Power hat, dieses kräftezehrende Spektakel durchzustehen. Es ist auch ohne Tore ein klasse Spiel.


90′+3
19:54
Gelbe Karte für Ben Bobzien (1. FSV Mainz 05)
Bobzien hält im Mittelfeld Faber taktisch fest. Dafür sieht er noch eine Gelbe Karte.
Bobzien hält im Mittelfeld Faber taktisch fest. Dafür sieht er noch eine Gelbe Karte.


90′+2
19:54
Kutschke und da Costa liefern sich ein intensives Kopfballduell, im Anschluss flankt Oehmichen von links. Zentner kann das Leder unter sich begraben.


90′
19:54
Sechs Minuten bekommt Dresden noch zusätzlich. Gibt es hier den einen entscheidenden Treffer für die Verlängerung. Alle Bälle werden nur noch lange nach vorne geschlagen.


90′+5
19:54
Spielende


90′+5
19:54
Ende 2. Halbzeit


90′+4
19:54
Tief in der Nachspielzeit gibt es nochmal einen Freistoß für die Gäste. Aber der Versuch ist viel zu niedrig angesetzt und landet in der Mauer.


90′
19:54
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.


89′
19:54
Das muss der Ausgleich sein! Einen langen Ball bringt Kutschke per Kopf in den Strafraum, wo Amoako gegen Hanche-Olsen dafür sorgt, dass das Leder durchrutscht. So kommt Lemmer aus zehn Metern halbrechts im Sechzehner vollkommen frei zum Abschluss, verliert gegen den herausstürmenden Zentner jedoch die Nerven und schiebt das Spielgerät nur an das Außennetz. Das gibt es nicht.


90′+4
19:53
Gelbe Karte für Anouar El Azzouzi (Fortuna Düsseldorf)
Auch El Azzouzi bekommt noch den gelben Karton wegen Meckerns.
Auch El Azzouzi bekommt noch den gelben Karton wegen Meckerns.


90′+4
19:53
Gelbe Karte für Thomas Meißner (1. FC Schweinfurt 05)
Wegen eines Handspiels sieht Meißner die Gelbe Karte.
Wegen eines Handspiels sieht Meißner die Gelbe Karte.


90′+3
19:53
Ernst hält die Null! Jetzt verpasst Hendrix auf der anderen Seite die späte Erlösung. Aus neun Metern schießt der sträflich freistehende Preußen-Kapitän zwar hart, aber unplatziert ab. So kriegt Ernst noch die Pranken hoch und rettet seine Alte Dame.


87′
19:52
Einen langen Ball links in den Sechzehner kann Kutschke nochmal scharf machen, der Fallrückzieher von Menzel ist jedoch ungefährlich. Es kommt kein richtiger Abschluss mehr heraus beim Dynamo.


90′+2
19:52
Es gibt noch einmal einen Freistoß für den Drittligisten. Geis tritt den Ball von der rechten Seite, aus rund 20 Metern, lang und hoch an den zweiten Pfosten. Bausenwein läuft ein, verpasst die Hereingabe aber knapp.


19:52
Der Vereinsname beider Kontrahenten ist bereits im DFB-Pokal eingraviert worden. Während die Essener den Titel im Jahr 1953 zum ersten und einzigen Mal holten, stehen bei den Dortmundern fünf Pokalsiege zu Protokoll. Zuletzt sicherten die Schwarzgelben sich den Gesamtsieg im Sommer 2021.


90′+1
19:52
Es werden vier Minuten nachgespielt.


90′+1
19:50
Nach den vielen Wechseln und den Toren gibt es in Hälfte zwei 300 Sekunden obendrauf.


90′
19:50
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.


90′
19:50
Kownacki vergibt die Riesenchance! Oh je, das muss es eigentlich sein. Reese lässt sein ganzes Können aufblitzen und spurtet die linke Seite herunter. Der schnittige Pass vors Tor ist eigentlich optimal, aber Kownacki verpasst es, die Kugel aus fünf Metern im Kasten unterzubringen. Klar, Schenk kommt schnell aus seinem Kasten und macht es gut, aber dieses Zuspiel muss man zwingend aufs Tor bringen. Die Hertha-Anhänger können es nicht glauben.


89′
19:49
Es ist Crunch Time im Münsterland. Gelingt einem Team der Lucky Punch und geht es in die Verlängerung?


88′
19:49
Düsseldorf nimmt nun noch einmal Zeit von der Uhr. Für den zweifachen Torschützen Appelkamp kommt Haag ins Spiel. Außerdem ersetzt Danny Schmidt, Itten im Sturmzentrum. Auch Schweinfurt tauscht noch einmal. Für Krätschmer und Angleberger kommen Böhnlein und Piwernetz in die Partie.


88′
19:48
Die Beine werden schwerer, die Räume werden größer. Kownacki erreicht eine ambitionierte Hereingabe von Winkler nicht mehr.


87′
19:48
Rote Karte für Bo Henriksen (1. FSV Mainz 05)
An der Seitenauslinie verhindert Henriksen die schnelle Ausführung eines Einwurfs. Für diese Unsportlichkeit wird er von Badstübner mit Rot auf die Tribüne geschickt.
An der Seitenauslinie verhindert Henriksen die schnelle Ausführung eines Einwurfs. Für diese Unsportlichkeit wird er von Badstübner mit Rot auf die Tribüne geschickt.


85′
19:48
So richtig kommt Dresden nicht dazu, Mainz wirklich tief hinten einzuschnüren und damit ein Schlussfeuerwerk zu zünden. Inzwischen läuft den Hausherren auch die Zeit davon. Von links flankt Nordin ins Niemandsland.


88′
19:47
Einwechslung bei Fortuna Düsseldorf: Giovanni Haag


88′
19:47
Auswechslung bei Fortuna Düsseldorf: Shinta Appelkamp


84′
19:47
Es wird immer offensiver bei den Hausherren. Menzel kommt für Šapina ins Spiel.


88′
19:47
Einwechslung bei Fortuna Düsseldorf: Danny Schmidt


88′
19:47
Auswechslung bei Fortuna Düsseldorf: Cedric Itten


87′
19:46
Einwechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Kristian Böhnlein


87′
19:46
Auswechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Devin Angleberger


87′
19:46
Einwechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Nils Piwernetz


87′
19:46
Auswechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Pius Krätschmer


84′
19:45
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Tony Menzel


84′
19:45
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Vinko Šapina


86′
19:45
Tooor für Fortuna Düsseldorf, 2:4 durch Shinta Appelkamp
Nach einem Ballverlust der Schweinfurter an der Mittellinie setzen die Rheinländer nach und nach einem Doppelpass zwischen Muslija und Appelkampf ist der Spieler mit der Nummer 23 auf links im Sechzehner frei. Weisbäcker kommt raus, doch Appelkamp umkurvt den Schweinfurter und schießt das Leder mittig zum 4:2 über die Linie. Das ist wohl endgültig die Entscheidung!
Nach einem Ballverlust der Schweinfurter an der Mittellinie setzen die Rheinländer nach und nach einem Doppelpass zwischen Muslija und Appelkampf ist der Spieler mit der Nummer 23 auf links im Sechzehner frei. Weisbäcker kommt raus, doch Appelkamp umkurvt den Schweinfurter und schießt das Leder mittig zum 4:2 über die Linie. Das ist wohl endgültig die Entscheidung!


83′
19:45
Etwas aus der Drehung bringt Herrmann das Leder aus halblinker Position am Strafraum auf den Kasten. Der Schuss ist hart, aber unplatziert, Zentner kann ihn wegbaggern.


81′
19:45
Einen langen Ball von Schreiber legt Amoako klug per Kopf nach rechts ab. Die Flanke von Lemmer ist dann jedoch leichte Beute für Zentner.


85′
19:45
Im Gegenzug die Chance per Flugkopfball! Jetzt geht es munter hin und her. Bouchama fliegt in eine Flanke von Makridis hinein und befördert den Ball denkbar knapp am rechten Pfosten vorbei. Wirklich Lust auf Verlängerung scheint hier niemand zu haben.


19:45
RW Essen hat bereits die ersten beiden Ligaspiele der Saison 2024/25 absolviert und kam zu Hause gegen 1860 München sowie auswärts beim TSV Havelse jeweils nicht über ein 1:1-Remis hinaus. Im Vergleich zum Gastspiel bei den Garbsenern verändert RWE-Coach Uwe Koschinat seine erste Elf heute auf vier Positionen: Für Franci Bouebari, Dominik Martinovic und Torben Müsel (alle drei Bank) starten heute Lucas Brumme, Kaito Mizuta und Jannik Hofmann. Außerdem hütet Jakob Golz das Tor anstelle von Felix Wienand (ebenfalls Bank).


84′
19:44
Hitzige Schlussphase! Nun probiert es noch einmal die Fortuna. Lunddal Friðriksson hat auf dem rechten Flügel viel Platz und zieht aus rund 15 Metern mit rechts aufs Tor. Er visiert das lange Eck an, doch Weisbäcker ist da und verhindert mit einer Glanzparade das 2:4!


84′
19:44
Eitschbergers Gewaltschuss wird gefährlich! Urplötzlich ergibt sich eine Chance für die Gäste: Einen Abpraller nimmt Eitschberger mit vollem Risiko direkt und bringt den Schuss tatsächlich aufs Tor. Schenk ist zur Stelle und hat den Fernschuss im Nachfassen.


80′
19:44
Einen Abpraller in Folge einer Flanke nimmt Risch aus 18 Metern halblinker Position direkt. Das Leder geht klar links vorbei, weil der Außenverteidiger es nicht voll getroffen hat.


83′
19:43
Die langen Einwürfe von Fabian Reese richten heute rein gar nichts aus. Erneut wird ein Versuch postwendend geklärt.


79′
19:42
Die munteren Wechselspielchen gehen weiter. Maloney kommt für Amiri rein, das ist die deutlich defensivere Variante im Mittelfeld.


19:42
Für den BVB ist es das erste Pflichtspiel seit dem Aus gegen Real Madrid bei der Klub-WM. Trainer Niko Kovač hält dabei mit seiner Aufstellung gleich zwei Überraschungen parat: Neben dem erst 20 Jahre jungen Filippo Mané, der heute auch wegen der Verletzungen von Nico Schlotterbeck und Niklas Süle in der Innenverteidigung startet, erhält vorne Maximilian Beier den Vorzug vor Karim Adeyemi (Bank).


82′
19:42
Makridis wird auf links angespielt und setzt einen Flachschuss links vorbei. Es ist durchaus zu spüren, dass Preußen nicht mehr die Spritzigkeit der ersten 70 Minuten an den Tag legen kann. Gegebenenfalls wird im Hinblick auf einen möglichen Spielzeitzuschlag mit den vorhandenen Kräften etwas gehaushaltet.


83′
19:41
Tooor für 1. FC Schweinfurt 05, 2:3 durch Erik Shuranov
Da ist der Anschlusstreffer! Die Fortuna verteidigt hinten etwas zu sorglos und Müller legt die Kugel von rechts zurück auf Shuranov. Der eben erst Eingewechselte schießt den Ball aus rund 14 Metern halbrechter Position den Ball zum 2:3 ins Tor.
Da ist der Anschlusstreffer! Die Fortuna verteidigt hinten etwas zu sorglos und Müller legt die Kugel von rechts zurück auf Shuranov. Der eben erst Eingewechselte schießt den Ball aus rund 14 Metern halbrechter Position den Ball zum 2:3 ins Tor.


81′
19:41
Das Spiel geht nun hin und her. Schweinfurt steht hinten jetzt offen und nach einem Pass auf links zieht Rossmann ab, doch Wiesbäcker ist. Er wirft den Ball schnell nach vorne und der Eingewechselte Latteier probiert es aus rund 18 Metern. Kastenmeier ist da.


80′
19:41
Düsseldorf tauscht weiter durch. Für Rasmussen ist nun Hettwer dabei.


79′
19:40
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Lennard Maloney


79′
19:40
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Nadiem Amiri


78′
19:39
Dann ist wieder Stamm dran mit dem tauschen. Kother und Fröling machen Platz für Kutschke und Oehmichen. Damit ist nun ein echter Zielstürmer bei den Hausherren auf dem Rasen, die Schlussoffensive ist eingeläutet.


78′
19:39
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Jonas Oehmichen


78′
19:39
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Dominik Kother


80′
19:39
Einwechslung bei Fortuna Düsseldorf: Julian Hettwer


80′
19:39
Auswechslung bei Fortuna Düsseldorf: Christian Rasmussen


77′
19:39
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Stefan Kutschke


77′
19:39
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Nils Fröling


79′
19:39
Einwechslung bei Preußen Münster: Yassine Bouchama


79′
19:39
Auswechslung bei Preußen Münster: Marvin Schulz


79′
19:38
Einwechslung bei Preußen Münster: Simon Scherder


79′
19:38
Auswechslung bei Preußen Münster: Jannis Heuer


78′
19:38
Bayern-Leihgabe Krattenmacher zeigt sich direkt aktiv und kommt zum Abschluss. Schenk begräbt den abgefälschten Schuss unter sich.


19:38
Letzte Saison duellierte sich RW Essen in der 3. Liga noch mit der U23 vom BVB und holte gegen den späteren Absteiger die vollen sechs Punkte. Nun kommt es erstmals seit 17 Jahren wieder zu einem Pflichtspiel gegen die erste Garde des Nachbarn. Auch damals prallten beide Teams in der 1. Runde des DFB-Pokals aufeinander. Die Schwarzgelben feierten an der Hafenstraße einen 3:1-Auswärtssieg.


75′
19:38
Henriksen wechselt erneut. Nebel hat Feierabend, er wird durch Lee ersetzt. Das ist ein positionsgetreuer Tausch.


78′
19:38
Pech für die Gäste1 Noch einmal die Latte! Der Drittligist probiert es noch einmal. Shuranov sieht nach einem Ballgewinn im Mittelfeld das Kastenmeier etwas zu weit vor dem Kasten steht und probiert es einfach mal von der Mittellinie. Sein Schussversuch fliegt zentral aufs Tor zu, Kastenmeier läuft zurück, ist aber zu langsam und der Ball segelt an den Querbalken.


77′
19:38
Mal wieder die Hausherren. Nach einem halbhohen Pass auf links zu Wintzheimer nimmt der ehemalige Hamburger den Ball mit links direkt und visiert das lange Eck an. Kastenmeier hat freie Sicht und begräbt die Kugel sicher unter sich.


77′
19:37
Wir gehen in die Schlussminuten und es tut sich die Frage auf, wie hoch das Risiko ist, welches die Mannschaften nun an den Tag legen. Endes Männer machen weiter Dampf. Auf der anderen Seite kann und darf es nicht der Anspruch der Alten Dame sein, sich hier in die Verlängerung zu retten. Youngster Krattenmacher soll nun für neue Ideen im letzten Drittel sorgen.


75′
19:36
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Jae-sung Lee


75′
19:36
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Paul Nebel


76′
19:36
Durch die Wechsel ändert sich ein wenig an der Taktik. Cheftrainer Kleinhenz löst das Abwehrbollwerk auf und stellt auf Viererkette um. Geht noch was für die Franken?


19:36
Guten Abend und herzlich willkommen aus dem Stadion an der Hafenstraße. Hier empfängt RW Essen heute um 20:45 Uhr Borussia Dortmund im Rahmen der 1. Runde des DFB-Pokals 2025/26.


76′
19:36
Einwechslung bei Hertha BSC: Maurice Krattenmacher


76′
19:36
Auswechslung bei Hertha BSC: Jón Dagur Þorsteinsson


75′
19:35
Wieder bleibt Ernst der Sieger! Das Berliner Tor bleibt verschlossen, Hendrix scheitert auf links an Ernst, der den Schuss mit seinem Oberkörper abwehrt.


74′
19:35
Die Gastgeber tauschen weiter durch. Für Trslic und Obiogumu kommen Shuranov und Latteier in die Partie.


73′
19:35
Mit einem steilen Ball will Amoako Fröling auf die Reise schicken, doch Nordin ist dazwischen und bereinigt. Im Großen und Ganzen hat Mainz die Partie gut im Griff, nur selten kommt Dresden über die Mittellinie.


71′
19:35
Eine Ecke klärt Schreiber nur unzureichend, der Nachschuss von Sano aus 16 Metern geht mehrmals abgefälscht dann zentral auf den Kasten. Der Keeper ist rechtzeitig unten und kann parieren, da war aber auch kaum mehr Fahrt auf dem Leder.


73′
19:34
Preußen will den Handelfmeter! Kolbe bekommt im Sechzehner eine Flanke an den Arm, der nicht direkt am Körper anliegt. Das ist durchaus eine knifflige Situation, die Proteste der Hausherren wirken nachvollziehbar. Petersen lässt weiterlaufen.


74′
19:32
Einwechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Erik Shuranov


74′
19:32
Auswechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Destiny Obiogumu


74′
19:32
Einwechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Tim Latteier


74′
19:32
Auswechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Luka Trslic


68′
19:32
Im Mittelfeld geraten Bünning und Nebel aneinander, der Mainzer geht zu Boden. Wieder löst Badstübner die Situation kommunikativ, ohne eine Karte verwenden zu müssen.


72′
19:31
Nun reagiert auch Alexander Ende und wechselt zwei Mal. Bringt das den nötigen Speed für die Schlussphase?


72′
19:31
Tooor für Fortuna Düsseldorf, 1:3 durch Florent Muslija
Der Neuzugang trifft wohl zur Vorentscheidung! Rasmussen holt sich auf rechts den Ball und passt die Kugel zu Appelkamp. Er läuft rechts in den Sechzehner und legt die Kugel zurück auf Muslija. Die Leihgabe aus Freiburg schießt das Leder aus rund 15 Metern halblinker Position mit dem rechten Schlappen unten rechts zum 3:1 ins Tor.
Der Neuzugang trifft wohl zur Vorentscheidung! Rasmussen holt sich auf rechts den Ball und passt die Kugel zu Appelkamp. Er läuft rechts in den Sechzehner und legt die Kugel zurück auf Muslija. Die Leihgabe aus Freiburg schießt das Leder aus rund 15 Metern halblinker Position mit dem rechten Schlappen unten rechts zum 3:1 ins Tor.


71′
19:31
Preißinger chipt in die Strafraummitte und findet Schulz, dessen Kopfball weit am Kasten vorbei geht. Münster gibt weiterhin den Ton an, aber die ganz großen Gelegenheiten fehlen aktuell.


70′
19:30
Einwechslung bei Preußen Münster: Marco Meyerhöfer


70′
19:30
Auswechslung bei Preußen Münster: Luca Bolay


70′
19:30
Einwechslung bei Preußen Münster: Babis Makridis


70′
19:30
Auswechslung bei Preußen Münster: Etienne Amenyido


70′
19:29
Gelbe Karte für Manuel Wintzheimer (1. FC Schweinfurt 05)
Der Torschütze zum 1:0 kommt gegen El Azzouzi etwas zu spät und holt den Spieler mit der Nummer acht von den Beinen. Dafür sieht Wintzheimer den gelben Karton.
Der Torschütze zum 1:0 kommt gegen El Azzouzi etwas zu spät und holt den Spieler mit der Nummer acht von den Beinen. Dafür sieht Wintzheimer den gelben Karton.


69′
19:29
Wie reagieren nun die Hausherren? Schweinfurt steht nun offener und sucht den Weg nach vorne. Der Fortuna gibt das Räume zum Kontern.


68′
19:28
10.635 Zuschauerinnen und Zuschauer sind heute ins Stadion gekommen. In Zeiten des Umbaus ist das die maximale Anzahl, der Pokalkracher ist ausverkauft.


66′
19:27
Elfmeter verschossen von Jakob Lemmer, Dynamo Dresden
Was ist das denn? Lemmer tritt an, schiebt das Leder jedoch flach mittig Zentner in die Arme, nicht mal hart ist der Schuss. Die große Gelegenheit zum Ausgleich wurde damit weggeschmissen, das muss man so sagen.
Was ist das denn? Lemmer tritt an, schiebt das Leder jedoch flach mittig Zentner in die Arme, nicht mal hart ist der Schuss. Die große Gelegenheit zum Ausgleich wurde damit weggeschmissen, das muss man so sagen.


67′
19:27
Je länger das Spiel dauert, umso hitziger wird die Gemengelage. Ein einziger Fehler könnte das Pokalaus zur Folge haben. Da wird es am Ende auch nicht mehr interessieren, wer wie viele Chancen hatte.


68′
19:27
Tooor für Fortuna Düsseldorf, 1:2 durch Cedric Itten
Und da ist die Führung für die Gäste! El Azzouzi zieht einfach mal aus rund 20 Metern, aus leicht linker Position ab. Weisbäcker hat freie Sicht und pariert den Schuss mit beiden Händen nach vorne. Itten reagiert am schnellsten und drückt mit links den Ball zum 2:1 über die Linie.
Und da ist die Führung für die Gäste! El Azzouzi zieht einfach mal aus rund 20 Metern, aus leicht linker Position ab. Weisbäcker hat freie Sicht und pariert den Schuss mit beiden Händen nach vorne. Itten reagiert am schnellsten und drückt mit links den Ball zum 2:1 über die Linie.


65′
19:26
Elfmeter für Dresden! Im Nachgang einer Ecke fällt dem gerade gekommenen Bobzien der Ball von oben auf den ausgestreckten Arm, das sieht äußerst unglücklich aus. Allerdings ist die Entscheidung klar.


64′
19:26
Auf beiden Seiten wird gewechselt. Dresden bringt Herrmann für Hauptmann, bei Mainz kommen Hanche-Olsen und Bobzien für Kohr und Hollerbach. Wie bereits erwähnt müssen die Gäste auch auf die nächste Partie am Donnerstag schauen, was die Belastung angeht.


67′
19:26
Und gleich wieder die Rheinländer. Nach einem Ballgewinn im Zentrum sucht Rasmussen an der Strafraumgrenze Itten, doch Schweinfurts Meissner blockt den Schuss.


66′
19:25
Gelbe Karte für Niklas Kolbe (Hertha BSC)
Jetzt sieht auch der Joker für ein Vergehen im Mittelfeld die Gelbe Karte und muss ab sofort aufpassen.
Jetzt sieht auch der Joker für ein Vergehen im Mittelfeld die Gelbe Karte und muss ab sofort aufpassen.


64′
19:25
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Luca Herrmann


64′
19:25
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Niklas Hauptmann


64′
19:25
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Andreas Hanche-Olsen


64′
19:25
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Dominik Kohr


64′
19:25
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Ben Bobzien


64′
19:25
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Benedict Hollerbach


65′
19:25
Mees tankt sich auf links durch, wird ins Stolpern gebracht, bleibt aber standhaft und schießt rechts daneben. Anschließend moniert er ein Foulspiel, aber dafür ist es zu wenig.


66′
19:24
Tooor für Fortuna Düsseldorf, 1:1 durch Shinta Appelkamp
Da ist der Ausgleich! Lunddal Friðriksson hat diesmal auf der rechten Seite mal Platz und legt die Kugel von der Grundlinie ins Zentrum zurück. Appelkamp nimmt die Kugel mit rechts aus rund acht Metern direkt und schießt das Leder unten rechts zum 1:1 ins Tor. Dreht die Fortuna nun das Spiel?
Da ist der Ausgleich! Lunddal Friðriksson hat diesmal auf der rechten Seite mal Platz und legt die Kugel von der Grundlinie ins Zentrum zurück. Appelkamp nimmt die Kugel mit rechts aus rund acht Metern direkt und schießt das Leder unten rechts zum 1:1 ins Tor. Dreht die Fortuna nun das Spiel?


65′
19:24
Auch die Gastgeber tauschen das erste Mal. Für Endres, der vor allem in der ersten Hälfte immer wieder über die rechte Seite für Gefahr sorgte, kommt Sebastian Müller in die Partie.


61′
19:24
Das Spiel ist nicht mehr so attraktiv wie noch im ersten Durchgang, dafür spielt sich einfach zu viel im Mittelfeld ab. Allerdings lebt das Ganze natürlich von der Spannung, Dresden braucht nur einen Treffer.


59′
19:24
Nach langer Zeit bekommen die Hausherren mal wieder eine Druckphase hin. Allerdings kommt kein Abschluss dabei heraus. Šapinas Flanke bleibt ungefährlich, Lemmer verdribbelt sich rechts im Sechzehner.


65′
19:23
Einwechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Sebastian Müller


65′
19:23
Auswechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Joshua Endres


63′
19:23
Referee Petersen ahndet ein klares Trikotziehen von Winkler nur mit einem Pfiff, nicht mit einer Gelben Karte. Das ist die erste klare Fehlentscheidung des Gespanns, welches ansonsten einen guten Job macht.


64′
19:23
Gelbe Karte für Pius Krätschmer (1. FC Schweinfurt 05)
Krätschmer sieht für Meckern den gelben Karton.
Krätschmer sieht für Meckern den gelben Karton.


62′
19:22
Nach einem Pass von der linken Seite von Oberdorf ins Zentrum steht Itten plötzlich komplett frei. Er braucht aber zu lang für die Ballannahme und Krätschmer wirft sich in den Schuss. Der Ball springt vor die Füße von Rossmann, doch auch sein Schuss wird vom Verteidiger geblockt und geht rechts neben das Tor. Die anschließende Ecke bleibt ungefährlich.


61′
19:22
Die Hertha-Spieler sind ganz und gar nicht zufrieden und das erkennt man immer mehr. Winkler ärgert sich fürchterlich, dass er einen Ball auf links verliert. Die zahlreichen Mitgereisten aus der Hauptstadt werden vermutlich auch nicht mit der Leistung einverstanden sein, singen aber dennoch lautstark weiter.


56′
19:21
Im Aufbau spielt da Costa einen fatalen Fehlpass, allerdings ist der anschließende Steilpass auf Fröling zu stark. So kann Zentner das Spielgerät locker aufnehmen. Es fehlt auf beiden Seiten an Präzision.


60′
19:20
Bei der Fortuna läuft weiter noch nicht alles glatt. Ein Spitzpass von Oberdorf auf die rechte Seite zu Rossmann ist etwas zu lang und geht ins Aus.


59′
19:20
Tor für Münster? Nein, Abseits! Die Standardspiele gehen weiter. Nach einem Foul an Preißinger gibt es Freistoß für Preußen. Amenyido befördert eine Hereingabe artistisch ins lange Eck, steht dabei aber zwei Schritte zu weit vorn. Der Treffer zählt nicht, aber Hertha sollte realisiert haben, was die Stunde geschlagen hat.


54′
19:19
Die Gäste stehen nicht mehr so hoch im Vergleich zum Beginn der Partie, dadurch wird es für Dresden schwer, hinter die Kette zu kommen. Zudem unterlaufen dem Dynamo immer wieder einfache Fehler, die Angriffe zunichte machen.


58′
19:18
Die Franken versuchen sich nun mal zu befreien. Obiogumu sucht mit einem Steilpass auf links im Sechzehner Krätschmer, doch das Zuspiel ist etwas zu lang für den Außenverteidiger.


58′
19:18
Ernst klärt die Ecke mit einer Hand über den eigenen Kasten. Beim nächsten Versuch behalten die Herthaner die Lufthoheit im eigenen Sechzehner.


57′
19:17
Mit zwei frischen Kräften in den eigenen Reihen soll es für Leitls Truppe nun endlich besser laufen.


56′
19:16
Einwechslung bei Hertha BSC: Niklas Kolbe


56′
19:16
Auswechslung bei Hertha BSC: Márton Dárdai


56′
19:16
Einwechslung bei Hertha BSC: Leon Jensen


56′
19:16
Auswechslung bei Hertha BSC: Kevin Sessa


51′
19:16
Bei einem schnellen Angriff hat Mainz Überzahl. Das Leder kommt von links in die Mitte, wo Nebel versucht, es mit der Hacke weiterzugeben. Im letzten Moment kann Šapina dazwischen gehen.


57′
19:16
Nach fast einer Stunde spielt jetzt fast nur noch die Fortuna. Schweinfurt lässt sich immer mehr hinten reindrücken und die Rheinländer setzen sich immer mehr fest, kommen aber noch nicht gefährlich zu Abschlüssen. Die Einwechslungen von Lunddal Friðriksson und Rossmann zeigen bisher kaum eine Wirkung.


56′
19:16
Jetzt liegt Sessa am Boden und signalisiert, dass er nicht weitermachen kann. Draußen steht Jensen bereits parat.


55′
19:15
Mittlerweile lautet das Eckenverhältnis 8:0 für die Hausherren. Aber wann resultiert daraus endlich etwas Zählbares?


54′
19:15
Schon wieder ist es Hendrix, der für Gefahr sorgt. Eine Ecke vom SCP wird abgefälscht und überrascht sowohl Hertha, als auch Münster-Spieler. Hendrix hält den Kopf zwar hin, kriegt aber keinen Druck auf seinem Kopfball aus kürzester Distanz und köpft drüber.


54′
19:13
Mit Tempo kommt die Fortuna nun mal in den Sechzehner. Itten zieht mit rechts ab. Sein Schuss wird aber noch abgefälscht und der anschließende Eckball von Rasmussen köpft Itten knapp rechts neben das Tor.


52′
19:13
Hendrix donnert draud! Schöner Distanzversuch des Münsteraners aus knapp 25 Metern. Mit viel Wucht saust der Ball in Richtung des linken Winkels, dann aber doch minimal drüber. Ernst fliegt hinterher und hätte wohl noch eingreifen können.


52′
19:13
Rasmussen bringt auch diese Ecke von der linken Seite kurz an die Strafraumgrenze. Rasmussen will die Kugel dann von der Grundlinie zurück auf El Azzouzi zurücklegen, doch der Pass wird geblockt.


48′
19:12
Das war knapp! Nach einem hohen Ballgewinn wird das Leder über Nebel, Sieb und schließlich Hollerbach nach links verlagert. So kommt Nordin aus 14 Metern links im Strafraum zum Abschluss. Das Leder geht flach ganz knapp links vorbei, da wäre Schreiber wohl nicht hingekommen.


50′
19:10
Nach einem Pass ins Zentrum nimmt El Azzouzi an der Strafraumgrenze den Ball an und dribbelt sich in den Sechzehner. Er legt sich dann den Ball aber zu weit vor und Trslic klaut ihm das Leder vom Fuß.


50′
19:10
Gelbe Karte für Márton Dárdai (Hertha BSC)
Dárdai zieht und zerrt an Batista Meier und verdient sich diese Verwarnung redlich.
Dárdai zieht und zerrt an Batista Meier und verdient sich diese Verwarnung redlich.


46′
19:09
Das Spiel läuft wieder. Bei Mainz gibt es einen Wechsel in der Kette, Leitsch ersetzt Bell, der doch große Tempodefizite gegen die quirlige Dresdner Angriffsreihe hatte.


49′
19:09
Die Berliner schnappen sich das Leder und wirken so, als wollten sie die zweite Hälfte etwas mehr bestimmen wollen. Preußen wartet vorerst ab.


49′
19:08
Die Rheinländer machen so weiter wie im ersten Spielabschnitt und setzen sich schon wieder in der gegnerischen Hälfte fest. Schweinfurt stellt aber weiter stark die Räume zu und lässt noch nichts zu.


46′
19:07
Reese dreht gleich auf und zieht von der Strafraumkante ab. Der Abschluss wird geblockt. Der Hertha-Mann mit dem Stirnband hält sich kurz den Fuß, macht dann aber weiter.


46′
19:07
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Maxim Leitsch


46′
19:07
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Stefan Bell


46′
19:07
Anpfiff 2. Halbzeit


46′
19:06
Weiter geht's! Schweinfurt stößt an und kommt unverändert aus der Kabine. Die Fortuna tauscht zweimal. Für Zimmermann und Heyer kommen Lunddal Friðriksson und Rossmann ins Spiel.


46′
19:06
Der zweite Durchgang im Preußenstadion hat begonnen. Schauen wir mal, ob Münster sich belohnt. 11:2 Torschüsse sprechen jedenfalls eine deutliche Sprache, veranlassen Leitl aber nocht nicht dazu, personell etwas zu verändern.


46′
19:05
Anpfiff 2. Halbzeit


46′
19:04
Einwechslung bei Fortuna Düsseldorf: Valgeir Lunddal Friðriksson


46′
19:04
Auswechslung bei Fortuna Düsseldorf: Matthias Zimmermann


46′
19:04
Einwechslung bei Fortuna Düsseldorf: Tim Rossmann


46′
19:04
Auswechslung bei Fortuna Düsseldorf: Moritz Heyer


46′
19:04
Anpfiff 2. Halbzeit


45′+6
18:54
Halbzeitfazit:
Dann ist Pause, Mainz führt in Dresden mit 1:0. DIe Hausherren haben begonnen wie die Feuerwehr und hätten eigentlich in Führung gehen müssen, ließen jedoch zu viele Chancen liegen. Anschließend arbeitete sich der Bundesligist in das Spiel, wurde von Minute zu Minute sicherer. Das Tor von Amiri durch einen tollen Freistoß kam dennoch aus dem Nichts, wenngleich die 05er im Anschluss noch hätten nachlegen können. So ist für den zweiten Durchgang noch alles offen, wir dürfen uns auf einen weiterhin spannenden Pokalfight freuen. Bis gleich.
Dann ist Pause, Mainz führt in Dresden mit 1:0. DIe Hausherren haben begonnen wie die Feuerwehr und hätten eigentlich in Führung gehen müssen, ließen jedoch zu viele Chancen liegen. Anschließend arbeitete sich der Bundesligist in das Spiel, wurde von Minute zu Minute sicherer. Das Tor von Amiri durch einen tollen Freistoß kam dennoch aus dem Nichts, wenngleich die 05er im Anschluss noch hätten nachlegen können. So ist für den zweiten Durchgang noch alles offen, wir dürfen uns auf einen weiterhin spannenden Pokalfight freuen. Bis gleich.


45′+4
18:52
Halbzeitfazit:
Zur Pause führt der 1. FC Schweinfurt mit 1:0 gegen den Zweitligisten Fortuna Düsseldorf. Zwar haben die Gäste aus dem Rheinland mehr Ballbesitz, kamen aber kaum gefährlich vors Tor. Wenn sie dann mal zum Abschluss kamen, war Torhüter Weisbäcker im Weg. Anders der Drittligist. Die Franken überließen der Fortuna die Spielkontrolle und lauerten auf schnelle Gegenangriffe. Unter anderem prüfte Obiogumu und Enders prüften den Düsseldorfer Schlussmann Kastenmeier. In der 43. Minute bekamen die Hausherren nach einem Handspiel von Heyer einen Handelfmeter zugesprochen, den Wintzheimer in der 44. Minute sicher verwandelte. Kommt Düsseldorf in Halbzeit zwei noch einmal zurück?
Zur Pause führt der 1. FC Schweinfurt mit 1:0 gegen den Zweitligisten Fortuna Düsseldorf. Zwar haben die Gäste aus dem Rheinland mehr Ballbesitz, kamen aber kaum gefährlich vors Tor. Wenn sie dann mal zum Abschluss kamen, war Torhüter Weisbäcker im Weg. Anders der Drittligist. Die Franken überließen der Fortuna die Spielkontrolle und lauerten auf schnelle Gegenangriffe. Unter anderem prüfte Obiogumu und Enders prüften den Düsseldorfer Schlussmann Kastenmeier. In der 43. Minute bekamen die Hausherren nach einem Handspiel von Heyer einen Handelfmeter zugesprochen, den Wintzheimer in der 44. Minute sicher verwandelte. Kommt Düsseldorf in Halbzeit zwei noch einmal zurück?


45′+4
18:51
Halbzeitfazit:
In Münster ist Pause und trotz einer Vielzahl an Gelegenheiten geht es torlos in die Kabinen. Preußen ist mit Abstand die bessere Mannschaft und hatte große Möglichkeiten schon früh in Führung zu gehen. Die Alte Dame darf sich bei Torwart Ernst bedanken, dass es noch 0:0 steht und muss gleichzeitig das eigene Handeln hinterfragen. So kann es einfach nicht gelingen. Immerhin die Minuten vor der Pause waren etwas besser. Es bleibt spannend, alles ist offen in diesem Pokalfight.
In Münster ist Pause und trotz einer Vielzahl an Gelegenheiten geht es torlos in die Kabinen. Preußen ist mit Abstand die bessere Mannschaft und hatte große Möglichkeiten schon früh in Führung zu gehen. Die Alte Dame darf sich bei Torwart Ernst bedanken, dass es noch 0:0 steht und muss gleichzeitig das eigene Handeln hinterfragen. So kann es einfach nicht gelingen. Immerhin die Minuten vor der Pause waren etwas besser. Es bleibt spannend, alles ist offen in diesem Pokalfight.


45′+6
18:50
Ende 1. Halbzeit


45′+5
18:50
Es geht nochmal Hin und Her, ein richter Abschluss kommt aber auf beiden Seiten nicht heraus. Auch eine Dresdner Ecke verpufft wirkungslos.


45′+3
18:50
Nach einem abgewehrten Amiri-Freistoß versucht es Sano aus der zweiten Reihe. Die Kugel geht flach ungefährlich links vorbei.


45′+4
18:48
Ende 1. Halbzeit


45′+4
18:48
Ende 1. Halbzeit


45′+3
18:48
Nach einer hohen Hereingabe von der rechten Seite steigt Itten am Fünfer hoch und nickt die Kugel rechts aufs Tor. Weisbäcker ist da.


45′
18:48
Fünf Minuten gibt es noch obendrauf. Sehen wir hier noch einen weiteren Treffer?


45′+3
18:48
Das ist mal eine gute Gelegenheit für den Gast aus Berlin. Kownacki steigt im Sechzehner hoch und köpft mittig nach rechts. Schenk ist aufmerksam und packt zu.


45′
18:47
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.


45′
18:47
Lemmer kann rechts mit Tempo an unjd in den Strafraum gehen, bekommt das Leder rüber zum Elfmeterpunkt. Dort ist Kother eingerückt, sein schweiriger Abschluss ist jedoch leichte Beute für Zentner.


45′+2
18:47
Wie reagieren nun die Gäste aus Düsseldorf auf den Rückstand? Sie suchen gleich wieder den Weg nach vorne und bekommen einen Freistoß zugesprochen. Rasmussen tritt den Ball aus rund 20 Metern links in den Sechzehner, doch Meißner klärt die Kugel hoch aus dem Sechzehner.


45′+2
18:47
Þorsteinsson will sich auf rechts eine Ecke erkämpfen, in dem er seinen Gegenspieler anschießt. Die Idee misslingt, da die Kugel zurückkommt und vom Isländer ins Toraus prallt.


45′
18:46
Aufgrund der Trinkpause und dem Elfmeter gibt es 180 Sekunden in Hälfte eins obendrauf.


45′+1
18:46
Es gibt drei Minuten oben drauf.


45′
18:45
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.


45′
18:45
Die Alte Dame hält Münster zumindest vor dem Pausenpfiff weit vom eigenen Tor weg. Vorne passt nach wie vor wenig zusammen. Winkler rutscht der Ball über den Schlappen, sodass ein hoher Pass weit im Aus landet.


42′
18:44
Aus dem Mittelfeld heraus chippt Šapina einen Ball rechts in den Sechzehner, Fröling kann diesen jedoch nicht erreichen. Denn Zentner ist aus seinem Tor gekommen und nimmt das Spielgerät auf, bevor der Stürmer an Ort und Stelle angelangt ist.


44′
18:43
Tooor für 1. FC Schweinfurt 05, 1:0 durch Manuel Wintzheimer
Wintzheimer legt sich die Kugel zurecht. Er läuft an und schießt sicher den Ball unten links zum 1:0 ins Tor. Kastenmeier ist in die rechte Ecke unterwegs. Es ist sein erstes Saisontor und das erste Pflichtspieltor für den FCS.
Wintzheimer legt sich die Kugel zurecht. Er läuft an und schießt sicher den Ball unten links zum 1:0 ins Tor. Kastenmeier ist in die rechte Ecke unterwegs. Es ist sein erstes Saisontor und das erste Pflichtspieltor für den FCS.


43′
18:43
Der folgende Standard gerät viel zu lang. Zudem leistet sich Reese ein Offensivfoul an ter Horst. Preußen hat den Ball zurück.


43′
18:42
Elfmeter für Schweinfurt! Die Gastgeber kontern über die Bausenwein über die rechte Seite. Er flankt den Ball von der Grundlinie an den Fünfer. Heyer fälscht den Ball mit dem rechten Arm ab und Schiedsrichter Gerach zeigt auf den Punkt.


43′
18:42
Die letzten Minuten in Halbzeit eins laufen. Schweinfurt läuft nun wieder etwas früher das Aufbauspiel der Gäste an und unterbindet so die tiefen Pässe in den Sechzehner.


40′
18:42
Wieder ist Schreiber zur Stelle! Hollerbach geht links mit viel Tempo zur Grundlinie und flankt an den Elfmeterpunkt. Dort kommt der eingelaufene Nebel zum Kopfball und drückt diesen auf das rechte Eck. Der Keeper streckt sich und kann den Versuch tatsächlich noch um den Pfosten lenken.


41′
18:40
Berlin hat nun das erste Mal im Spiel für eine längere Zeit den Ball und baut auf. Ein paar ruhige Minuten vor der Pause könnten ihnen nicht schaden.


41′
18:40
Gelbe Karte für Marvin Schulz (Preußen Münster)
Schulz kommt im Mittelfeld gegen Winkler viel zu spät und räumt den Herthaner ab. Das hat die erste Gelbe Karte zur Folge.
Schulz kommt im Mittelfeld gegen Winkler viel zu spät und räumt den Herthaner ab. Das hat die erste Gelbe Karte zur Folge.


41′
18:40
Gelbe Karte für Christian Rasmussen (Fortuna Düsseldorf)
Für ein taktisches Foulspiel von Rasmussen an Obiogumu sieht der Düsseldorfer die Gelbe Karte. Er stellt die Schulter raus und unterbindet so den Umschaltmoment der Gastgeber.
Für ein taktisches Foulspiel von Rasmussen an Obiogumu sieht der Düsseldorfer die Gelbe Karte. Er stellt die Schulter raus und unterbindet so den Umschaltmoment der Gastgeber.


39′
18:39
Rasmussen und Muslija stehen beim anschließenden Freistoß bereit. Der Neuzugang aus Freiburg läuft an und schießt das Leder aus rund 20 Metern halbrechter Position direkt aufs Tor. Sein Rechtsschuss fliegt nur ein paar Zentimeter rechts über die Latte hinweg.


37′
18:39
Von den Hausherren kommt nach vorne nicht mehr ganz so viel, wenngleich sie natürlich weiter bemüht sind. Mainz hat die Partie unter Kontrolle bekommen, ohne wirklich zu glänzen.


38′
18:39
Sessa muss nach einem Zweikampf mit Heuer auf dem Feld verarztet werden. Währenddessen berät sich Leitl mit seinem Co-Trainer und schüttelt nur den Kopf. So hat er sich das bestimmt nicht vorgestellt. Immerhin muss er noch nicht verletzungsbedingt wechseln, da es bei Sessa wieder geht.


37′
18:36
Gelbe Karte für Luka Trslic (1. FC Schweinfurt 05)
Nach einem Foulspiel von Trslic an Rasmussen kurz vor dem Sechzehner sieht der Schweinfurter die nächste Gelbe Karte.
Nach einem Foulspiel von Trslic an Rasmussen kurz vor dem Sechzehner sieht der Schweinfurter die nächste Gelbe Karte.


36′
18:36
Amenyido verpasst um Zentimeter! Es scheint wie verhext, das Tor für Münster will einfach nicht fallen. Schulz wird kaum angegangen und darf in aller Seelenruhe zu Amenyido passen, der sich im Strafraum um die eigene Achse dreht und daraufhin flach abschließt - knapp rechts vorbei.


35′
18:36
Die Berliner schalten um, Reese und Kownacki haben viel Raum, aber vertändeln die Situation. Kurz darauf traut sich Dárdai und zieht von hinten ab. Der Fernschuss landet in den Armen von Schenk.


34′
18:36
Schreiber pariert klasse! Nebel kommt nach einem guten Pass und toller Mitnahme links im Strafraum frei zum Schuss. Allerdings ist der Dresdner gut aus seinem Kasten gekommen und kann den Versuch aus sieben Metern mit einer tollen Fußabwehr parieren. Was für ein Ding.


35′
18:35
Düsseldorf erhöht ein wenig den Druck und Schweinfurt kann sich in den letzten Minuten nicht mehr so gut befreien. Belohnen sich die Rheinländer noch vor der Pause?


34′
18:34
Münster führt die Hertha regelrecht vor. Schulz verlagert hoch auf links, Amenyido legt zurück auf Mees, der aus spitzem Winkel voll draufhält und das Außennetz trifft.


32′
18:33
Nächste Ecke für die Rheinländer. Wieder flankt Rasmussen den Ball von links scharf an den Fünfer. Der Ball flutscht durch und El Azzouzi zieht von rechts aus rund 14 Metern mit rechts ab. Sein Schuss fliegt unten rechts aufs Tor, doch Weisbäcker ist pünktlich unten und verhindert mit dem linken Arm das 0:1.


32′
18:32
Bolays Flanke rutscht beinahe rein! Was war das denn? Eine nicht sonderlich scharfe Flanke titscht im Fünfmeterraum auf. Ernst verschätzt sich komplett und greift daneben - die Hereingabe landet auf dem Tordach. Da muss der Hertha-Keeper erstmal durchatmen.


32′
18:31
Gelbe Karte für Dominik Kohr (1. FSV Mainz 05)
Auch Kohr sieht dafür eine Gelbe Karte. Danach beruhigt sich die Situation dann wieder.
Auch Kohr sieht dafür eine Gelbe Karte. Danach beruhigt sich die Situation dann wieder.


32′
18:31
Gelbe Karte für Nils Fröling (Dynamo Dresden)
Nach einem Luftduell von Amiri und Fröling im Mittelfeld geht der Mainzer zu Boden. Kohr und Fröling geraten danach aneinander, der Dresdner wird verwarnt.
Nach einem Luftduell von Amiri und Fröling im Mittelfeld geht der Mainzer zu Boden. Kohr und Fröling geraten danach aneinander, der Dresdner wird verwarnt.


30′
18:31
Ein zweiter Ball nach einem Kopfballduell von Fröling und Bell am Gäste-Strafraum kommt zu Amoako. Der sucht aus 18 Metern halbrechter Position den Abschluss, Zentner kann den Versuch auf das lange Eck abwehren und sich anschließend auf das Spielgerät werfen. Das war kein schlechter Schluss.


29′
18:31
Im Nachgang einer Mainzer Ecke geraten Nordin und Bünning etwas aneinander, der Franzose hält sich den Kopf. Badstübner sucht den Dialog und kann so die Situation schließlich beruhigen.


31′
18:31
Schulz muss nach einem Zusammenprall behandelt werden. Das nutzen die Akteure für eine kurze Trinkpause. Schließlich herrschen auch zu dieser Uhrzeit immer noch hohe Temperaturen. Für Schulz geht es derweil weiter.


30′
18:30
Eine halbe Stunde ist gespielt und Hertha BSC schwimmt. Bis auf ein bis zwei kleine Szenen steht der Hauptstadt-Klub hinten drin und hat Glück, dass die Chancenverwertung der Hausherren noch unzureichend ist.


29′
18:29
Auch nach rund einer halben Stunde bleibt das Bild gleich. Düsseldorf kombiniert sich um den Sechzehner fest. Nun holt die Fortuna mal einen Eckball heraus. Rasmussen bringt den Ball scharf von rechts herein, doch Appelkamp kann die Kugel nicht aufs Tor bringen. Es gibt noch einen Eckball, der aber folgenlos bleibt.


27′
18:28
Einen Freistoß aus halbrechter Position bringt Amiri scharf in den Strafraum. Bünning klärt per Kopf, bevor ein Mainzer das Spielgerät erreichen kann.


28′
18:28
Münster sammelt weiterhin Abschlüsse: Auch Batista-Meiers Abschluss ist viel zu hoch angesetzt.


26′
18:27
Hendrix probiert es aus der zweiten Reihe und zieht ab. Der Schuss des SCP-Kapitäns geht übers Tor.


26′
18:26
Aufgrund der hohen Temperaturen gibt es im Spiel die erste Trinkpause. Die Trainer nutzen die Pause, um ihre Teams noch einmal neu einzuschwören.


24′
18:26
Bei einem langen Ball bekommt Fröling links im Strafraum doch ziemlich viel Zeit. Allerdings ist er sich dessen wohl nicht bewusst und schießt aus der Drehung, ohne vorher den Kopf gehoben zu haben, klar rechts vorbei.


24′
18:25
Die Rheinländer haben auf der rechten Seite mal etwas Raum und Rasmussen setzt sich mit seinem Tempo durch und will an der Grundlinie an Trslic vorbei. Nach einem Kontakt geht der Düsseldorfer zu Boden. Schiedsrichter Gerach pfeift nicht.


24′
18:24
Endlich deutet die Hertha ihre spielerischen Qualitäten an. Kownacki gibt weiter zu Reese, der einen Gegenspieler per Lupfer aussteigen lässt. Der anschließende Pass in die Strafraummitte findet aber nicht den Weg zum Mitspieler. Dennoch ist das immerhin ein kleines Lebenszeichen.


22′
18:23
Nach mehr als 20 Minuten ist das Spiel weiter ausgeglichen. Düsseldorf setzt dabei weiter auf den Ballbeitz. Scheinfurt kommt immer wieder gefährlich über schnelle Gegenangriffe vors Tor.


22′
18:22
Die mangelnde Effizienz der Münsteraner könnte ihnen noch zum Verhängnis werden. Aus einer solch druckvollen Anfangsphase muss eigentlich der frühe Führungstreffer entstehen.


22′
18:21
Tooor für 1. FSV Mainz 05, 0:1 durch Nadiem Amiri
Etwas aus dem Nichts geht Mainz in Führung. Den anschließenden Freistoß aus 25 Metern zentraler Position nimmt sich Amiri. Er zirkelt das Leder über die Mauer an den linken Innenpfosten, von dort hüpft es über die Linie. Schreiber fliegt, ist aber ohne Chance gegen den tollen Standard.
Etwas aus dem Nichts geht Mainz in Führung. Den anschließenden Freistoß aus 25 Metern zentraler Position nimmt sich Amiri. Er zirkelt das Leder über die Mauer an den linken Innenpfosten, von dort hüpft es über die Linie. Schreiber fliegt, ist aber ohne Chance gegen den tollen Standard.


21′
18:20
Gelbe Karte für Lukas Boeder (Dynamo Dresden)
Bei einem schnellen Angriff bringt Boeder Nebel zu Fall. Für das taktische Vergehen sieht er die erste Gelbe Karte der Partie.
Bei einem schnellen Angriff bringt Boeder Nebel zu Fall. Für das taktische Vergehen sieht er die erste Gelbe Karte der Partie.


20′
18:20
Nach einem Doppelpass mit Lemmer flankt Faber von der rechten Seite an den ersten Pfosten. Dort wirft sich Fröling rein, Bell ist jedoch mit dem Kopf zur Stelle und kann klären. Die Dresdner sind wirklich spielfreudig.


18′
18:20
Dann kann es für Schreiber, und damit auch für die Partie, weitergehen. In den letzten Minuten scheint sich Mainz etwas besser auf den Dynamo eingestellt zu haben.


19′
18:20
Wieder die Fortuna! Nach einer Hereingabe von der linken Seite nimmt Zimmermann den Ball aus rund sieben Metern zentraler Position direkt. Sein Rechtsschuss kommt unten links aufs Tor, doch Weisbäcker passt auf und fängt den Ball mit beiden Händen auf der Linie.


19′
18:19
Ernst hält erneut stark! Ein hohes Zuspiel hebelt die letzte Kette der Gäste aus und ermöglicht Amenyido - der halbrechts aus abseitsverdächtiger Position startet - eine große Gelegenheit zur Führung. Ernst bleibt lange stehen und wehrt den Schuss aus spitzem Winkel ab.


17′
18:19
Bei der Aktion scheint sich Schreiber an der Hand wehgetan zu haben. Der Keeper muss behandelt werden, das Spiel ist erstmal unterbrochen.


18′
18:19
Eine Kownacki-Hereingabe scheint eigentlich geklärt, doch die Situation wird nach einem ungenauen Pass von Schenk nochmal heiß. Am Ende kommt kein Herthaner mehr ans Spielgerät.


16′
18:17
Auf der linken Seite spielt Nordin einen guten Steilpass auf Nebel, anschließend ist es wieder der Franzose, der in die Mitte flankt. Schreiber pflückt die Hereingabe runter.


16′
18:16
Die Gäste haben ernsthafte Probleme, Ruhe und Struktur in ihr Spiel zu bringen. Ein Zusammenspiel von Reese und Winkler auf links endet mit einem Einwurf für Münster.


13′
18:15
Eine Ecke von rechts bringt Risch in den Strafraum, Zentner ist mit einer Faust zur Stelle. Anschließend hat Hollerbach Glück, dass er direkt am Strafraum durch ein Unterbauen keinen Freistoß verursacht.


16′
18:15
Auch nach rund einer Viertelstunde fehlt es dem Spiel des Zweitligisten an Tempo. So kann Schweinfurt einfach verschieben und die Räume zu stellen.


14′
18:14
Schulz lässt sich von diesem Fehlversuch nicht beirren und macht direkt weiter. Ein Schlenzer aus der Ferne saust nur knapp rechts am Tor vorbei. Mittlerweile hat Berlin wirklich Glück, noch nicht zurückzuliegen.


13′
18:13
Erneut der Drittligist. Der Meister der Regionalliga Bayern versucht es nun mal über links. Obiogumu setzt sich mit seinem Tempo gegen Zimmermann durch und schießt dann aus rund 13 Metern mit links unten links aufs Tor. Sein Schuss touchiert aber nur das Außennetz. Der Ball ist noch abgefälscht und es gibt den ersten Eckball für die Franken. Die Ecke von Geis bleibt aber ungefährlich.


11′
18:12
Jetzt wird Mainz mal gefährlich. Eine Ecke von rechts kommt an den Elfmeterpunkt, wo sich Bell robust gegen Bünning durchsetzt und auf das linke Eck köpft. Schreiber hat keine großen Probleme, das Leder abzuwehren.


13′
18:12
Gelbe Karte für Cedric Itten (Fortuna Düsseldorf)
Itten sieht für ein Foulspiel an Krätschmer die Gelbe Karte.
Itten sieht für ein Foulspiel an Krätschmer die Gelbe Karte.


12′
18:12
Das muss das 1:0 für Münster sein! Schulz vergibt eine Top-Chance für Preußen. Nach einem sehenswerten Doppelpass mit Mees kommt der 30-Jährige zentral zum Abschluss und darf sich quasi die Ecke aussuchen. Ernst zeigt seine ganze Klasse und pariert im linken Eck.


11′
18:11
Von der Alten Dame ist bis dato kaum etwas zu sehen. Aktuell scheint sich die Leitl-Elf aufs Verteidigen zu fokussieren. Genügend Arbeit haben sie definitiv, der SCP agiert emsig.


10′
18:11
Viel geht bei den Hausherren über die rechte Seite. Nun flankt Geis ein Ball vom rechten Flügel halbhoch in den zentralen Sechzehner. Endres nimmt den Ball aus rund acht Metern mit links direkt - geblockt!


9′
18:10
Anders als die Gastgeber. Nach einer flachen Hereingabe von Bausenwein von der rechten Grundlinie steht erneut Endres im Sechzehner auf halbrechts frei. Er sucht Wintzheimer im Zentrum, doch der Ball bleibt hängen.


8′
18:10
Dresden macht hier bislang einen guten Eindruck, ist enorm zweikampfstark und kombiniert auch gut. Von Mainz dagegen ist noch nichts zu sehen, der Bundesligist braucht offenbar noch, um in der Saison anzukommen.


8′
18:10
Weiter setzt sich die Fortuna in der gegnerischen Hälfte fest. Sie habe in den ersten Minuten fast 80 Prozent Ballbesitz, doch wirklich gefährlich werden sie noch nicht.


9′
18:09
Alles dreht sich derzeit um Etienne Amenyido. Nun ist es ein langer Abschlag von Schenk in die Spitze, der den Münsteraner Offensiven in Szene setzt. Nach einem Pressschlag will er eine Ecke haben, aber der Linienrichter steht gut und zeigt Abstoß an.


7′
18:07
Hertha kann sich derzeit nicht aus der Abwehr befreien. Amenyido köpft eine weitere Ecke übers Tor.


5′
18:07
Was ist denn hier los? Lemmer gewinnt das Leder am eigenen Sechzehner und schickt rechts mit einem weiten Ball Fröling auf die Reise. Der geht in den Sechzehner, vernascht Bell, scheitert aus etwas spitzem Winkel dann jedoch an Zentner und Kohr, die sich reinwerfen.


6′
18:06
Münster zeigt sich präsent in den ersten Minuten. Die erste Ecke wird kurz ausgeführt, Heuer schließt zentral ab, erwischt den Ball aber nicht richtig, sodass die Berliner Defensive letztlich klärt.


6′
18:06
Der Drittlgist kontert über die rechte Seite. Nach einem Ballgewinn im Zentrum kommt der Ball schnell auf rechts zu Endres. Er läuft mit der Kugel am Fuß in den Sechzehner und zieht mit rechts ab. Torhüter Kastenmeier ist aber da.


3′
18:05
Da ist fast die Führung für Dresden! Links kann Kother gegen zwei bis zur Grundlinie durchlaufen und auf den zweiten Pfosten flanken. Dort hat sich Fröling im Rücken von Kohr freigestohlen und köpft aus sieben Metern auf den Kasten. Zentner pariert den etwas zentralen Versuch stark mit einer Hand, ein toller Reflex.


4′
18:05
Amenyido fällt im Sechzehner nach einem Zweikampf mit Winkler hin und reklamiert ein Foulspiel. Petersens Pfeife bleibt zurecht stumm.


4′
18:04
Erste Ecke für den Zweitligisten. Die Leihgabe aus Freiburg, Muslija, bringt den Eckball von der rechten Seite scharf und hoch an den Fünfer. Appelkamp steigt hoch und nickt die Kugel rechts neben das Tor.


3′
18:04
Leistner setzt seinen Körper clever ein und hindert Batista-Meier am Weiterkommen. Das ist ein wichtiges Tackling des Berliners.


3′
18:03
Die ersten Minuten laufen. Die Rheinländer übernehmen gleich die Spielkontrolle und Schweinfurt steht erst einmal hinten drin und wartet ab.


1′
18:03
Der erste Abschluss gehört gleich den Hausherren. Lemmer bedient mit einem kurzen Pass rechts im Strafraum den aufgerückten Amoako. Dessen Versuch aus 14 Metern ist aber ungefährlich, Zentner packt sicher zu.


1′
18:02
Nach wenigen Sekunden schließt Hertha-Star Reese einfach mal und setzt ein erstes Zeichen. Der Versuch wird jedoch nicht gefährlich. Es geht weiter mit Abstoß für die Hausherren.


1′
18:01
Dann rollt der Ball auch schon. Mainz hat angestoßen.


1′
18:01
Los geht's! Düsseldorf stößt an.


1′
18:01
Schiedsrichter Martin Petersen pfeift das Spiel an. Welcher Zweitligist setzt sich durch?


1′
18:00
Spielbeginn


1′
18:00
Spielbeginn


1′
18:00
Spielbeginn


17:56
Die Teams betreten in diesem Augenblick zusammen mit Schiedsrichter Florian Badstübner den Rasen. In wenigen Minuten kann das Spiel beginnen.


17:51
Tatsächlich ist es das erste Aufeinandertreffen dieser beiden Teams überhaupt, Vergleichswerte lassen sich demnach nicht heranziehen. Im letzten Jahr überstand der damals noch in der 3. Liga spielende Dynamo die erste Runde, man konnte Düsseldorf mit 2:0 schlagen. Danach war dann allerdings knapp gegen Darmstadt Schluss. Mainz dagegen mühte sich in Runde eins zu einem 3:1 gegen Wehen Wiesbaden nach Verlängerung, danach war dann Bayern mit 0:4 Endstation. Überraschungspotential ist heute also durchaus vorhanden.


17:45
Auf beiden Seiten wird ordentlich rotiert. Ende tauscht vier Mal und bringt Batista Meier, Bolay, Heuer und Schulz für Lokotsch, Makridis, Meyerhöfer und Scherder. Die Hertha beginnt mit drei Änderungen: Eitschberger, Sessa und Thorsteinsson fangen anstelle des gesperrten Zeefuik, Jensen und Krattenmacher an.


17:45
Auch sein Gegenüber aus Düsseldorf, Cheftrainer Thioune, tauscht seine Anfangsformation zweimal. Nach der Niederlage gegen Hannover nehmen Schmidt und Hettwer auf der Bank Platz. Dafür beginnen Oberdorf und Neuzugang Muslija.


17:42
Noch schwieriger einzuschätzen ist natürlich Mainz zum traditionellen Pflichtspielauftakt der Bundesligisten. Sicherlich wird man beim FSV nicht erfreut gewesen sein über dieses Los, das in Runde eins eines der schwierigsten sein dürfte. Somit müssen die Gäste gleich zeigen, wie sie den Abgang von Kapitän Burkardt verkraftet haben. Insgesamt geht die Saison der 05er knackig los, nach der heutigen Partie steht gleich am Donnerstag das Hinspiel der Conference-League-Playoffs bei Rosenborg Trondheim an. Deshalb hat sich der Verein auch über diese Montagsansetzung beim DFB beschwert, ist dort jedoch auf taube Ohren gestoßen.


17:34
Schweinfurt-Cheftrainer Kleinhenz nimmt drei Veränderungen gegenüber der 0:2-Niederlage gegen Cottbus vor. Für Stahl, S. Müller und Tranziska starten Weisbäcker, Bausenwein und Obiogumu.


17:30
Wie ist der Saisonstart der Dresdner einzuordnen? Einem 2:3 gegen Fürth zum Zweitligaauftakt folgte ein 1:2 im Derby gegen Magdeburg. Damit steht Dynamo noch punktlos mit vier anderen Teams zusammen im Tabellenkeller, der Aufsteiger scheint noch Zeit zu benötigen, um in der neuen Liga anzukommen. Da kommt so ein Pokalspiel, in dem man naturgemäß Außenseiter ist, gerade richtig. Trainer Stamm hat bei den Gastgebern zudem auch noch Verstärkungen, gerade für die Defensive, eingefordert, das Gesicht der Mannschaft wird sich demnach auch noch verändern.


17:23
Fortuna Düsseldorf hatte als Ziel für die Saison den Aufstieg in die Bundesliga herausgegeben, verpatzte den Saisonstart in die 2. Bundesliga aber klar. Nach zwei Niederlagen gegen Arminia Bielefeld (1:5) und Hannover 96 (0:2) steht das Team von Cheftrainer Daniel Thioune mit null Zählern auf dem 18. Tabellenplatz. Kann die Fortuna heute ihren ersten Pflichtspielsieg in der Saison 2025/26 schaffen?


17:15
Auch Hertha BSC hat erst einen Zähler auf dem Konto. Für den Berliner Anspruch ist das natürlich zu wenig, folglich ist vor dem heutigen Pokalspiel durchaus ein gewisser Druck vorhanden. Hertha-Coach Stefan Leitl übt sich in Geduld und Routine: „Es gab in der ersten Runde kein schwereres Los als das, das wir gezogen haben. Für uns ist es keine große Umstellung, wir bereiten uns auf einen Zweitligisten vor.“ Wie lange darf die Alte Dame in dieser Pokalsaison vom großen Finale im heimischen „Oly“ träumen?


17:13
Zu Beginn wollen wir einen Blick auf die Aufstellungen werfen. Bei Dresden beruft Trainer Thomas Stamm mit Hauptmann einen Neuen in die Startelf. Dafür muss Daferner, allerdings verletzungsbedingt, weichen. Auf der anderen Seite ist es dagegen das erste Pflichtspiel der Saison, Mainz-Coach Bo Henriksen kann dabei praktisch aus dem Vollen schöpfen. Mit Hollerbach schafft es nur ein Neuzugang von Beginn an auf den Rasen, die Abläufe sollten also schon da sein.


17:12
Preußen Münster konnte nach einer knappen Niederlage gegen den Karlsruher SC zu Saisonbeginn immerhin einen Punkt vor heimischem Publikum gegen den SC Paderborn sammeln. Der neue Cheftrainer der Preußen, Alexander Ende, erwartet ein Duell auf Augenhöhe, warnt aber gleichzeitig vor einer angriffslustigen Hertha: „Wir dürfen sie nicht in Ruhe lassen, sonst finden sie Spaß an ihrem Spiel und es wird kein schöner Abend für uns.“


17:10
Als Meister der Regionalliga Bayern stieg der 1. FC Schweinfurt zum Ende der vergangenen Saison in die 3. Liga auf. Dort lief es für die Mannschaft von Cheftrainer Victor Kleinhenz bisher aber noch gar nicht. Nach einer 0:2-Niederlage gegen Viktoria Köln zum Auftakt verloren die Franken auch ihr zweites Drittliga-Spiel mit 0:2 gegen Energie Cottbus. Damit steht der Aufsteiger mit null Zählern und einer Tordifferenz von Minus vier auf dem 20. Platz in der 3. Liga. Zuletzt gab es für Schweinfurt aber einen Erfolg in der zweiten Runde des Landespokals Bayern. Der Drittligist besiegte den Fünftligisten FC Eintracht Bamberg mit 1:0 und zog damit ins Achtelfinale ein.


17:09
Zweitligaduell zum Pokalauftakt: Das Kräftemessen zwischen dem SCP und der „Alten Dame“ ist das einzige Aufeinandertreffen zweier Ligakonkurrenten in dieser Spielrunde. Entsprechend richtet sich an diesem frühen Abend der Blick vieler Fans ins Münsterland. Denn schon heute muss ein Zweitligist die Segel streichen.
Die Berliner reisen als gesetztes Team mit der Favoritenrolle an, doch in der Liga liegen beide Mannschaften nach zwei Spieltagen gleichauf. Den direkten Vergleich führen die Gäste an: Sechs der bisherigen zehn Duelle gingen an die Hauptstädter, darunter auch zwei Pokalspiele. Zuletzt setzte sich Hertha im Oktober 2021 in der 2. Runde mit 3:1 gegen den SCP durch.


17:00
Herzlich willkommen zur Partie zwischen Preußen Münster und Hertha BSC in der 1. Runde des DFB-Pokals. Das Spiel im LVM-Preußenstadion beginnt um 18:00 Uhr.


16:55
Hallo und herzlich willkommen zur ersten Runde des DFB-Pokals in der Saison 2025/26. Um 18 Uhr trifft der 1. FC Schweinfurt 05 auf Fortuna Düsseldorf. Schiedsrichter Timo Gerach leitet die Partie.


16:53
Herzlich willkommen zur Fortsetzung der 1. Runde im DFB-Pokal, es stehen sich Dynamo Dresden und der 1. FSV Mainz 05 gegenüber. Anstoß im Rudolf-Harbig-Stadion ist um 18:00 Uhr!


90′+5
13:53
Gelbe Karte für Felix Strauß (Jahn Regensburg)


90′+11
20:08
Fazit:
Holstein Kiel gewinnt mit 2:0 beim FC 08 Homburg und zieht in die zweite Runde des DFB-Pokals ein. Der Zweitligist bestimmte beide Halbzeiten über weite Strecken hinweg, doch vor allem gegen Ende der Begegnung geriet das Team von Marcel Rapp ins Schwimmen. Dennoch hielten die Störche die Null und konnten mit dem Schlusspfiff den Endstand erzielen. Insgesamt ist der Erfolg für die Kieler verdient, da Homburg zu selten gefährlich wurde. Dennoch zeigte der Regionalligist eine ansprechende Leistung. Für die heutigen Hausherren geht es bereits am Mittwoch gegen den Bahlinger SC in der Liga weiter, während Kiel erst wieder am kommenden Sonntag gegen Greuther Fürth aktiv sein wird.
Holstein Kiel gewinnt mit 2:0 beim FC 08 Homburg und zieht in die zweite Runde des DFB-Pokals ein. Der Zweitligist bestimmte beide Halbzeiten über weite Strecken hinweg, doch vor allem gegen Ende der Begegnung geriet das Team von Marcel Rapp ins Schwimmen. Dennoch hielten die Störche die Null und konnten mit dem Schlusspfiff den Endstand erzielen. Insgesamt ist der Erfolg für die Kieler verdient, da Homburg zu selten gefährlich wurde. Dennoch zeigte der Regionalligist eine ansprechende Leistung. Für die heutigen Hausherren geht es bereits am Mittwoch gegen den Bahlinger SC in der Liga weiter, während Kiel erst wieder am kommenden Sonntag gegen Greuther Fürth aktiv sein wird.


90′+5
19:59
Fazit:
Der SV Elversberg bezwingt Ulm mit 1:0 und steht in der zweiten Runde des DFB-Pokals. Den entscheidenden Treffer lieferte Felix Keidel mit einem nicht unhaltbaren Schuss aufs kurze Eck. Bis zum Siegtreffer hatte der Zweitligist allerdings ziemlich viel Mühe. Zwar konnte sich Elversberg in Durchgang eins ein klares Chancenplus erspielen, jedoch steigerten sich die bis dahin ungefährlichen Gastgeber. In der 61. Minute ließ Lucas Röser den Ball im Netz zappeln, jedoch entschied sich das Schiedsrichter-Gespann für Abseits. Es war nicht eindeutig zu erkennen, ob die Entscheidung richtig war. Die Tendenz geht zwar dahin, jedoch wäre ein Video-Check, den es im Pokal nicht gibt, durchaus von Vorteil gewesen. Bitter war für die Ulmer gewiss auch, dass das Gegentor in der stärksten Phase gefallen ist. Nach dem Treffer von Keidel hatte Elversberg mit dem angeschlagenen Gegner nicht mehr die ganz großen Probleme und hätte auch auf 2:0 stellen können. In Summe geht das Ergebnis in Ordnung.
Der SV Elversberg bezwingt Ulm mit 1:0 und steht in der zweiten Runde des DFB-Pokals. Den entscheidenden Treffer lieferte Felix Keidel mit einem nicht unhaltbaren Schuss aufs kurze Eck. Bis zum Siegtreffer hatte der Zweitligist allerdings ziemlich viel Mühe. Zwar konnte sich Elversberg in Durchgang eins ein klares Chancenplus erspielen, jedoch steigerten sich die bis dahin ungefährlichen Gastgeber. In der 61. Minute ließ Lucas Röser den Ball im Netz zappeln, jedoch entschied sich das Schiedsrichter-Gespann für Abseits. Es war nicht eindeutig zu erkennen, ob die Entscheidung richtig war. Die Tendenz geht zwar dahin, jedoch wäre ein Video-Check, den es im Pokal nicht gibt, durchaus von Vorteil gewesen. Bitter war für die Ulmer gewiss auch, dass das Gegentor in der stärksten Phase gefallen ist. Nach dem Treffer von Keidel hatte Elversberg mit dem angeschlagenen Gegner nicht mehr die ganz großen Probleme und hätte auch auf 2:0 stellen können. In Summe geht das Ergebnis in Ordnung.


90′+11
19:58
Spielende


90′+10
19:58
Tooor für Holstein Kiel, 0:2 durch Alexander Bernhardsson
Stefan Schwab gewinnt ein Laufduell im Mittelfeld und steckt im Fallen das Leder auf Alexander Bernhardsson durch. Der Schwede läuft alleine auf Michael Gelt zu, ehe er aus 13 Metern den Abschluss sucht. Sein präziser Rechtsschuss schlägt hauchdünn neben dem rechten Pfosten ein und damit ist die Entscheidung gefallen!
Stefan Schwab gewinnt ein Laufduell im Mittelfeld und steckt im Fallen das Leder auf Alexander Bernhardsson durch. Der Schwede läuft alleine auf Michael Gelt zu, ehe er aus 13 Metern den Abschluss sucht. Sein präziser Rechtsschuss schlägt hauchdünn neben dem rechten Pfosten ein und damit ist die Entscheidung gefallen!


90′+9
19:58
Nach einer zu kurz abgewehrten Ecke gibt es die große Chance für Markus Mendler! Aus acht Metern nimmt er eine Hereingabe auf Höhe des linken Pfostens volley, doch sein Abschluss fliegt einen Meter über den Querbalken hinweg. Auf der anderen Seite hat Alexander Bernhardsson die Entscheidung auf dem Fuß, doch auch der Schwede kommt am gegnerischen Torhüter nicht vorbei.


90′+8
19:57
Fazit:
Schluss in Halle, der HFC unterliegt dem FC Augsburg in DFB-Pokal-Runde eins mit 0:2. Nach dem Pausentee profitierte die Wagner-Elf davon, schnell in Führung zu gehen - Mounié erzielte ein durchaus umstrittenes Tor (52.). Danach war lange Zeit nichts los. Die Gäste kontrollierten das Geschehen und ließen defensiv nichts anbrennen. Gleichzeitig investierte sie nicht allzu viel in die Offensive. Dennoch sollte vorzeitig die Entscheidung her: Essende netzte nach Saad-Vorlage zum 0:2 ein (79.). Insgesamt haben sich die Fuggerstädter zwar nicht mit Ruhm bekleckert, der Sieg gegen tapfer kämpfende Hallenser ist aber absolut verdient. Der FCA gastiert am Samstag zum Auftakt in der Bundesliga beim SC Freiburg. Halle bekommt es ebenfalls am Samstag auswärts mit Rot-Weiß Erfurt zu tun.
Schluss in Halle, der HFC unterliegt dem FC Augsburg in DFB-Pokal-Runde eins mit 0:2. Nach dem Pausentee profitierte die Wagner-Elf davon, schnell in Führung zu gehen - Mounié erzielte ein durchaus umstrittenes Tor (52.). Danach war lange Zeit nichts los. Die Gäste kontrollierten das Geschehen und ließen defensiv nichts anbrennen. Gleichzeitig investierte sie nicht allzu viel in die Offensive. Dennoch sollte vorzeitig die Entscheidung her: Essende netzte nach Saad-Vorlage zum 0:2 ein (79.). Insgesamt haben sich die Fuggerstädter zwar nicht mit Ruhm bekleckert, der Sieg gegen tapfer kämpfende Hallenser ist aber absolut verdient. Der FCA gastiert am Samstag zum Auftakt in der Bundesliga beim SC Freiburg. Halle bekommt es ebenfalls am Samstag auswärts mit Rot-Weiß Erfurt zu tun.


90′+7
19:57
Holstein Kiel zittert sich in Richtung Abpfiff. Es gibt kaum mehr Ballbesitzphasen, wodurch nur noch in Richtung des Tores von Jonas Krumrey gespielt wird. Homburg agiert jedoch im Schlussdrittel zu ideenlos, wodurch kaum Torgefahr entsteht.


90′+8
19:55
Spielende


90′+7
19:54
Gelbe Karte für Carl Johansson (Holstein Kiel)


90′+6
19:54
Sechs der sieben Minuten Nachspielzeit sind durch. Noch immer ist die Stimmung gut, noch immer aber gelingt den Gastgebern im Angriff praktisch nichts. Dennoch lassen diese sich nicht hängen.


90′+5
19:53
Einwechslung bei Holstein Kiel: Kasper Davidsen


90′+5
19:53
Auswechslung bei Holstein Kiel: Jonas Therkelsen


90′+5
19:53
Gelbe Karte für Jonas Therkelsen (Holstein Kiel)
Der Wechsel von Jonas Therkelsen dauert lange an, sodass Schiedsrichter Nouhoum dem Norweger für Spielverzögerung Gelb zeigt.
Der Wechsel von Jonas Therkelsen dauert lange an, sodass Schiedsrichter Nouhoum dem Norweger für Spielverzögerung Gelb zeigt.


90′+5
19:52
Spielende


90′+3
19:52
Die Gastgeber drängen die Mannen von Marcel Rapp in deren Strafraum. Allerdings fehlt weiterhin die Abschlusschance. So probiert es Mart Ristl einfach mal aus 20 Metern, doch sein strammer Rechtsschuss steigt empor und verfehlt das Ziel dann doch recht deutlich.


90′+4
19:52
Gelbe Karte für Jan Boller (SSV Ulm 1846)
Boller beschwert sich über eine Freistoß-Entscheidung des Schiedsrichters und kassiert eine Verwarnung.
Boller beschwert sich über eine Freistoß-Entscheidung des Schiedsrichters und kassiert eine Verwarnung.


90′+3
19:52
Ulm erhält auf der linken Seite einen Einwurf, der nochmal mit ordentlich Wucht in den Sechzehner befördert wird. Dort kann sich Elversberg aber befreien. Das könnte schon die letzte Szene gewesen sein.


90′+3
19:51
Gelbe Karte für Mart Ristl (FC 08 Homburg)
Nach einem harten Einsteigen im Mittelfeld sieht Mart Ristl die Gelbe Karte.
Nach einem harten Einsteigen im Mittelfeld sieht Mart Ristl die Gelbe Karte.


90′+3
19:51
Über links dringt Saad in die Box ein. Aus acht Metern schiebt er die Murmel aber flach haarscharf am langen Pfosten vorbei.


90′+1
19:50
Es gibt neun Minuten Nachspielzeit, was auch völlig vertretbar ist. Die Verletzungsunterbrechung von Timon Weiner dauerte einige Minuten an. Dazu gab es weitere kurze Pausen.


90′+2
19:50
Keidel führt den von Zimmerschied herausgeholten Freistoß aus zentraler Position aus, jedoch ist sein versuchter Zirkler über die Mauer deutlich zu hoch. Immerhin: Eine Minute haben die Elversberger damit von der Uhr holen können.


90′+2
19:50
Einwechslung bei SV 07 Elversberg: Manuel Feil


90′+2
19:50
Auswechslung bei SV 07 Elversberg: Tom Zimmerschied


90′+1
19:49
Es gibt nur drei Minuten obendrauf und von der knapp bemessenen Nachspielzeit wird gleich ordentlich was wegbröseln, weil Zimmerschied 19 Meter vor dem Tor einen Freistoß herausgeholt hat.


90′
19:49
Nachspielzeit: Es werden 9 Minuten nachgespielt.


90′
19:49
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.


90′
19:48
Nachspielzeit: Es werden 7 Minuten nachgespielt.


89′
19:48
Die Sekunden verstreichen und Homburg erkennt, dass es spielerisch schwer wird. Demzufolge schickt Roland Seitz alle seine Spieler nach vorne, einzig Nils Röseler und Manuel Kober sichern hinten ab. Kiel gerät dadurch stark unter Druck, doch es fehlt der gefährliche Abschluss.


90′
19:48
Unschöne Szene. Ohne Gegnereinwirkung vertritt sich Lorenz, rennt sich selbst in die Hacken und muss direkt behandelt werden. Das sieht nicht gut aus.


90′
19:47
Die Gastgeber kombinieren sehenswert über die rechte Seite und sichern sich einen Eckball. Kölle serviert von der rechten Seite und findet am langen Pfosten Dressel. Dieser versucht per Volley draufzuhalten, trifft aber das Leder nicht richtig, weshalb sich dieses in Richtung Eckfahne bewegt.


88′
19:47
Bei einem Konter über die halbrechte Angriffsspur bedient Mounié den links mitgelaufenen Essende. Der hat im Strafraum jede Menge Zeit, schlenzt das Leder aber letztlich klar drüber.


87′
19:46
Jonas Therkelsen findet aus halbrechter Position keine Anspielstation und so entscheidet sich der Norweger für einen Abschluss aus 23 Metern. Das Leder rauscht mit hoher Geschwindigkeit rechts am Tor vorbei und verfehlt den Kasten um einen Meter.


88′
19:46
Den Elversberger gelingt es ganz gut, die Gastgeber aus der eigenen Gefahrenzone fernzuhalten. Die Zeit spielt ohnehin für den Zweitligisten. Ulm bleiben nur noch wenige Minuten, um sich klare Chancen herauszuspielen und vielleicht doch noch den Ausgleichstreffer zu landen.


87′
19:45
Auch wenn Schröder noch mal Halili und Lorenz für Landgraf und Stierlin aufs Feld schickt: Die Partie ist durch. Offensiv war das am Ende dann doch zu wenig, um den Bundesligisten in die Bredouille zu bringen.


85′
19:45
Die Wechsel der letzten Minuten nehmen den Spielfluss und so gibt es kaum nennenswerte Aktionen. Dennoch scheint Kiel nun wieder deutlich gefestigter als noch vor rund einer Viertelstunde.


87′
19:44
Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Marcel Wenig


87′
19:44
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Marcel Seegert


86′
19:44
Kristof kann einen Eckball mit einer Faustabwehr aus der Gefahrenzone befördern. Der Ball landet jedoch bei Dressel, der jedoch Mazagg am langen Pfosten mit seiner Hereingabe nicht findet. Zudem stand der Ulmer dabei auch noch im Abseits.


86′
19:43
Einwechslung bei Hallescher FC: Elias Lorenz


86′
19:43
Auswechslung bei Hallescher FC: Niclas Stierlin


86′
19:43
Einwechslung bei Hallescher FC: Burim Halili


86′
19:43
Auswechslung bei Hallescher FC: Niklas Landgraf


85′
19:43
Einwechslung bei Holstein Kiel: Alexander Bernhardsson


85′
19:43
Auswechslung bei Holstein Kiel: Steven Skrzybski


85′
19:43
Younes Ebnoutalib erobert im Strafraum den Ball, wird jedoch zurückgepfiffen, weil er ein wenig zu sehr mit dem Körper gearbeitet hatte. Der Pfiff ist Ordnung.


84′
19:42
Wagner wechselt ein weiteres Mal. Zesiger kommt, Schlotterbeck geht.


84′
19:42
Einwechslung bei SV 07 Elversberg: Luca Schnellbacher


84′
19:42
Auswechslung bei SV 07 Elversberg: Younes Ebnoutalib


83′
19:41
Einwechslung bei FC 08 Homburg: Tim Steinmetz


83′
19:41
Auswechslung bei FC 08 Homburg: Tim Littmann


83′
19:41
Einwechslung bei FC 08 Homburg: Justin Petermann


83′
19:41
Auswechslung bei FC 08 Homburg: Miguel Fernandes


82′
19:41
Die Gäste bestimmen wieder das Geschehen, ehe Miguel Fernandes das Leder auf Höhe der Mittellinie erobern kann und sofort den Abschluss sucht. Jonas Krumrey ist jedoch hellwach und eilt sofort zurück, weshalb er die Chance problemlos vereitelt. Für Miguel Fernandes scheint es die letzte Aktion gewesen zu sein, da er sich im Anschluss direkt den rechten Oberschenkel hält und humpelnd den Platz verlässt.


83′
19:41
Einwechslung bei FC Augsburg: Cédric Zesiger


83′
19:41
Auswechslung bei FC Augsburg: Keven Schlotterbeck


82′
19:41
Damit ist die Angelegenheit hier aller Wahrscheinlichkeit nach gegessen. Die Ostdeutschen sind im zweiten Durchgang offensiv kaum in Erscheinung getreten. Das dürfte angesichts von nun zwei aufzuholenden Toren nicht einfacher werden.


83′
19:40
Gelbe Karte für Lukas Mazagg (SSV Ulm 1846)
Mazagg wird aufgrund eines taktischen Fouls verwarnt.
Mazagg wird aufgrund eines taktischen Fouls verwarnt.


82′
19:40
Fast die Vorentscheidung! Keidel hat nach einem herrlichen Pass von Zimmerschied das 2:0 auf dem linken Fuß. Der Torschütze zum 1:0 zieht von halblinks kommend relativ frei aufs Tor zu, jedoch ist sein Versuch aufs kurze Eck diesmal nicht von Erfolg geprägt, weil Ortag mit einem starken Reflex noch die rechte Hand nach oben schnellen lässt.


79′
19:39
Die anschließende Ecke wird von rechts auf den zweiten Pfosten getreten, wo Carl Johansson wartet. Der möchte gegen die Laufrichtung von Michael Gelt das Leder in die lange Ecke legen, doch bevor der Torwart eingreifen kann, ist Frederic Baum zur Stelle. Dabei springt ihm der Ball aus kurzer Distanz gegen den Arm, den er als Kopfschutz benutzt. Sofort gibt es die fragenden Blicke der Kieler für einen Elfmeter, doch auch dieses Mal lässt Schiedsrichter Nouhoum weiterlaufen.


80′
19:38
Niklas Castelle lässt mit einem technischen Kabinettstücken einen Gegenspieler aussteigen und probiert es im Anschluss mit einem flachen Steckpass. Diesem fehlt es jedoch an Tempo, weshalb die Elversberger Verteidigung keine Probleme dabei hat, den Angriff zu stoppen.


79′
19:37
Dennis Dressel erhält nach einem Steckpass den Ball im Strafraum und versucht es sofort mit einem Abschluss. Dieser wird zwar abgefälscht, jedoch kommt das Leder postwendend zurück. Auch der zweite Abschluss ist aber nicht von Erfolg gekrönt, weil er das Gehäuse relativ klar verfehlt.


77′
19:37
Nachdem die Störche in den letzten Minuten oftmals hinten drin standen, geht es nun sehr schnell nach vorne. John Tolkin wird links in Richtung Eckfahne geschickt, der sofort eine scharfe Hereingabe bringt. In der Mitte lauert Phil Harres, der aus vollem Lauf heraus aus acht Metern in Richtung Michael Gelt köpft. Der Torhüter bekommt mit einem starken Reflex die Arme hoch und lenkt die Kugel über die Latte.


79′
19:37
Tooor für FC Augsburg, 0:2 durch Samuel Essende
Die Vorentscheidung! Essende erobert den Ball tief in der gegnerischen Hälfte. Saad übernimmt die Kugel treibt sie nach vorne, steckt dann für den durchgestarteten Essende durch. Frei vor Müller behält er die Nerven und trifft aus elf Metern halblinker Position ins Netz.
Die Vorentscheidung! Essende erobert den Ball tief in der gegnerischen Hälfte. Saad übernimmt die Kugel treibt sie nach vorne, steckt dann für den durchgestarteten Essende durch. Frei vor Müller behält er die Nerven und trifft aus elf Metern halblinker Position ins Netz.


79′
19:37
Auch der HFC tauscht noch mal doppelt. FCA-Leihgabe Ehrlich sowie Wosz ersetzen Fakhro und Damelang.


78′
19:36
Einwechslung bei Hallescher FC: Joscha Wosz


78′
19:36
Auswechslung bei Hallescher FC: Julien Damelang


78′
19:36
Einwechslung bei Hallescher FC: Lucas Ehrlich


78′
19:36
Auswechslung bei Hallescher FC: Malek Fakhro


77′
19:35
Eine frische Kraft bei den Fuggerstädtern. Saad übernimmt für Kömür.


77′
19:34
Einwechslung bei SSV Ulm 1846: André Becker


77′
19:34
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Lucas Röser


77′
19:34
Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Niklas Castelle


77′
19:34
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Dennis Chessa


75′
19:34
Die Mannen von Marcel Rapp haben aktuell Probleme, das Spielgeschehen unter Kontrolle zu bringen. Die Ballbesitzphasen sind kurz und Homburg wird mit jeder Minute mutiger.


75′
19:33
Natürlich ist Ulm mit der etwas offensiveren Taktik Gefahr gelaufen, einen Gegentreffer zu kassieren. Der Zeitpunkt und die Entstehung des Tores sind aber trotz allem unglücklich und bitter. Nun darf man gespannt sein, ob sich die Gastgeber nochmal gegen die drohende Niederlage aufbäumen können. Soeben wäre Kölle fast zum Abschluss gekommen, hätte er 15 Meter vor dem Tor nicht über den Ball gesäbelt.


75′
19:33
Einwechslung bei FC Augsburg: Elias Saad


75′
19:33
Auswechslung bei FC Augsburg: Mert Kömür


75′
19:33
Gelbe Karte für Chrislain Matsima (FC Augsburg)


73′
19:33
Nun hat es also auch die ersten Wechsel bei den Saarländern gegeben. Der Außenseiter gibt sich nicht geschlagen und arbeitet weiterhin an der großen Überraschung.


72′
19:32
Weiterhin passiert praktisch nichts Nennenswertes in und an den Strafräumen. Das dürfte dem Bundesligisten durchaus zusagen.


72′
19:30
Einwechslung bei FC 08 Homburg: Nicolas Jörg


72′
19:30
Auswechslung bei FC 08 Homburg: Oliver Kovacic


72′
19:30
Einwechslung bei FC 08 Homburg: Amar Suljić


72′
19:30
Auswechslung bei FC 08 Homburg: Minos Gouras


70′
19:30
Aus dem rechten Halbfeld segelt eine butterweiche Hereingabe auf den Elfmeterpunkt, wo Minos Gouras eingelaufen kommt. Bei der Ballabnahme hat der Offensivspieler jedoch große Probleme, sodass die aussichtsreiche Möglichkeit verschenkt ist.


72′
19:30
Tooor für SV 07 Elversberg, 0:1 durch Felix Keidel
Der SV Elversberg trifft ein wenig aus dem Nichts! Nach einem abgefälschten Abschluss von Zimmerschied, landet der Ball links im Strafraum bei Keidel. Der Joker fasst sich ein Herz und zieht einfach mal aus zwölf Metern ab. Der Schuss geht wuchtig ins kurze Eck, jedoch ist Ortag auch nicht von jeglicher Schuld freizusprechen. Die Torhüter-Ecke sollte er in diesem Falle eigentlich haben, so wuchtig der Schuss auch gewesen sein mag.
Der SV Elversberg trifft ein wenig aus dem Nichts! Nach einem abgefälschten Abschluss von Zimmerschied, landet der Ball links im Strafraum bei Keidel. Der Joker fasst sich ein Herz und zieht einfach mal aus zwölf Metern ab. Der Schuss geht wuchtig ins kurze Eck, jedoch ist Ortag auch nicht von jeglicher Schuld freizusprechen. Die Torhüter-Ecke sollte er in diesem Falle eigentlich haben, so wuchtig der Schuss auch gewesen sein mag.


71′
19:29
Gelbe Karte für Paul-Philipp Besong (SSV Ulm 1846)
Der Angreifer kommt bei einem Laufduell mit einem Elversberger Verteidiger zu Fall. Zwar war ein wenig Körperkontakt beim Duell dabei, jedoch fällt Besong derart theatralisch, dass die Verwarnung absolut richtig ist.
Der Angreifer kommt bei einem Laufduell mit einem Elversberger Verteidiger zu Fall. Zwar war ein wenig Körperkontakt beim Duell dabei, jedoch fällt Besong derart theatralisch, dass die Verwarnung absolut richtig ist.


70′
19:29
Nach einem abgefälschten Abschluss von Seegert landet der Ball im Sechzehner bei Paul-Philipp Besong, der es ebenfalls probiert. Auch sein Schuss wird jedoch noch von einem Verteidiger abgefälscht.


69′
19:29
Timon Weiner verlässt benommen den Platz und wird durch Jonas Krumrey ersetzt. Während der Verletzungsunterbrechung gab es zwei weitere Wechsel bei den Störchen.


69′
19:27
Lukas Mazagg bedient mit einem Steckpass Meier, der es links im Strafraum mit einem Pass in die Mitte probiert. Einen Abnehmer findet der Linksaußen allerdings nicht.


69′
19:27
Aktuell geschieht nicht allzu viel. Die Führung hat den Gästen offenbar noch mehr Sicherheit gegeben. Halle müht sich, kommt aber nicht in gefährliche Szenen.


69′
19:27
Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Niklas Kölle


69′
19:27
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Jonathan Meier


69′
19:26
Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Paul-Philipp Besong


69′
19:26
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Aleksandar Kahvić


67′
19:26
Einwechslung bei Holstein Kiel: Jonas Krumrey


67′
19:26
Auswechslung bei Holstein Kiel: Timon Weiner


67′
19:25
Einwechslung bei Holstein Kiel: Stefan Schwab


67′
19:25
Auswechslung bei Holstein Kiel: Magnus Knudsen


67′
19:25
Einwechslung bei Holstein Kiel: Finn Porath


67′
19:25
Auswechslung bei Holstein Kiel: Niklas Niehoff


66′
19:25
Lebenszeichen von Elversberg! Nach einer scharfen Flanke von Schmahl kommt in der Mitte Ebnoutalib zum Kopfball, setzt den Ball aber am Tor vorbei. Kurz danach wird es noch brenzliger. Zwar kann Ortag einen Flachschuss zur Seite abwehren, jedoch steht dort unglücklicherweise genau Lukas Petkov. Dem Mittelfeldspieler versagen jedoch ein wenig die Nerven, weshalb er das Leder aus sieben Metern auf die Tribüne knallt.


66′
19:24
Das ist extrem bitter für Timon Weiner. Ein mögliches Tor von Oliver Kovacic hätte sowieso nicht gezählt, da eine Abseitsposition vorlag. Nun macht sich Jonas Krumrey bereit und wird den angeschlagenen Weiner ersetzen.


66′
19:24
Beide Trainer wechseln. Wagner schickt Essende für Tietz ins Rennen. Schröder tauscht Baro für Polat ein.


64′
19:24
Nahezu aus dem Nichts heraus gibt es den Abschluss für die Hausherren. Oliver Kovacic wird am Sechzehner von Minos Gouras in Szene gesetzt, ehe der Stürmer sofort abzieht. Sein strammer Schuss geht aus halblinker Position direkt auf Timon Weiner, der nicht mehr die Hände hochbekommt und die Kugel mit dem Kopf aufhält. Danach bleibt der 26-Jährige benommen liegen und wird behandelt.


65′
19:23
Einwechslung bei Hallescher FC: Bocar Baro


65′
19:23
Auswechslung bei Hallescher FC: Serhat Polat


64′
19:22
Immer und immer wieder haben die Elversberger hinten Probleme, den Ball vernünftig ins Spiel zu bringen, weil Keeper Kristof schlichtweg Defizite offenbart. Aktuell ist Ulm relativ klar am Drücker, was nach den Eindrücken aus Durchgang eins schon ein Stück weit überraschend ist.


61′
19:21
Nach einer längeren Phase ohne Torabschluss fasst sich Magnus Knudsen ein Herz. Doch sein Schuss aus 22 Metern und zentraler Position landet sicher in den Händen von Michael Gelt.


63′
19:20
Einwechslung bei FC Augsburg: Samuel Essende


63′
19:20
Auswechslung bei FC Augsburg: Phillip Tietz


62′
19:20
Einwechslung bei SV 07 Elversberg: Felix Keidel


62′
19:20
Auswechslung bei SV 07 Elversberg: Lasse Günther


62′
19:20
Einwechslung bei SV 07 Elversberg: Frederik Schmahl


62′
19:20
Auswechslung bei SV 07 Elversberg: Łukasz Poręba


61′
19:20
Ist das eine knappe Kiste! Nach einem herrlichen langen Pass über 50 Meter ist Röser auf und davon und verwandelt aus 13 Metern eiskalt ins linke Eck. Die Fahne des Assistenten ist jedoch oben und es wird auf Abseits entschieden. Die Wiederholung zeigt, wie knapp die Szene war. Insbesondere zwischen Pinckert und Röser ist kaum ein Unterschied auszumachen. Die Entscheidung war wohl minimal richtig, jedoch wäre das natürlich eine Szene gewesen, bei der der Videocheck von Vorteil ist.


62′
19:20
Gelbe Karte für Niklas Landgraf (Hallescher FC)
Im Duell mit Massengo langt Landgraf mehrfach hin, das bringt ihm eine Verwarnung ein.
Im Duell mit Massengo langt Landgraf mehrfach hin, das bringt ihm eine Verwarnung ein.


58′
19:18
Holstein Kiel hält die Intensität hoch und setzt die Hausherren an deren eigenen Sechzehner bereits mit einem extremen Pressing unter Druck. Daraus resultieren mehrere schnelle Ballverluste, weshalb Homburg kaum kontrolliert über die Mittellinie kommt.


60′
19:18
Eine gute Stunde ist durch, es darf gespannt darauf geblickt werden, wie die Hausherren mit dem Rückstand langfristig umgehen - unter anderem mit Blick auf die Kräfte.


59′
19:17
Dennis Dressel gewinnt im Mittelfeld den Ball, treibt das Leder nach vorne und probiert es dann mit dem scharfen Vertikalpass durch die Schnittstelle. Allerdings bekommt ein Elversberger die Fußspitze an den Ball und verändert dadurch entscheidend die Richtung. Nicolas Kristof kann den Ball aufnehmen.


57′
19:16
Halle steckt den Kopf nicht in den Sand. Zweimal bleiben sie mit Abschlüssen hängen, die durchaus vielversprechend aussahen.


58′
19:16
Ulm ist einen Ticken offensiver als noch in der ersten Halbzeit. Erneut konnten sich die Gastgeber relativ simpel über die rechte Seite durchspielen, jedoch fand Brandt mit seiner Flanke im Zentrum keinen Abnehmer.


55′
19:14
David Zec wird links bis auf die Grundlinie geschickt, ehe eine scharfe Hereingabe nach innen erfolgt. In der Mitte fehlt jedoch der Abnehmer, sodass der Ball in den Armen von Michael Gelt landet, der sicher zupackt.


56′
19:13
Nach einem Eckball von der rechten Seite kommt Segert zum Kopfball, jedoch kann ein Ulmer den Aufsetzer stoppen. Es wird Handspiel protestiert, jedoch war der Verteidiger lediglich mit dem Oberschenkel am Ball.


53′
19:13
Mart Ristl setzt auf Höhe der Mittellinie ein Zeichen und geht mit einem Bodycheck in einen Zweikampf. Schiedsrichter Nouhoum pfeift die Aktion ab, was der Kapitän der Homburger überhaupt nicht nachvollziehen kann.


54′
19:12
Jonathan Meier schlägt eine äußerst sehenswerte Flanke von der linken Seite in den Sechzehner. Florian Le Joncour steht aber besser zum Ball als drei mitgelaufene Ulmer und kann die Szene dann relativ leicht bereinigen.


54′
19:11
Gelbe Karte für Robert Schröder (Hallescher FC)
Wegen des Treffers gibt es einige Diskussionen. Bei Tietz' Verlängerung scheint Mounié minimal im Abseits zu stehen - wirklich aktiv greift er aber nicht ein. Ob Kömür den Ball vor den vollständigen Übertritt ins Toraus bekommt, ist ebenfalls fraglich. HFC-Trainer Schröder kriegt für sein Meckern Gelb, Assistent Sascha Prüfer bietet dem Unparteiischengespann seinen Laptop zur Überprüfung an. Dafür sieht der Co glatt Rot.
Wegen des Treffers gibt es einige Diskussionen. Bei Tietz' Verlängerung scheint Mounié minimal im Abseits zu stehen - wirklich aktiv greift er aber nicht ein. Ob Kömür den Ball vor den vollständigen Übertritt ins Toraus bekommt, ist ebenfalls fraglich. HFC-Trainer Schröder kriegt für sein Meckern Gelb, Assistent Sascha Prüfer bietet dem Unparteiischengespann seinen Laptop zur Überprüfung an. Dafür sieht der Co glatt Rot.


52′
19:11
Aleksandar Kahvić setzt Lukas Pinckert unter Druck, der mit dem Ball ins Aus läuft. Der Ulmer verpasst aber so ein wenig die Gelegenheit, durch einen schnell ausgeführten Einwurf für Gefahr zu sorgen.


51′
19:11
Nach dem doch eher flotten Beginn nimmt das Tempo wieder leicht ab. Beide Mannschaften spielen weiterhin sehr körperbetont, sodass es viele Zweikämpfe gibt, die hart, aber fair geführt werden.


52′
19:10
Tooor für FC Augsburg, 0:1 durch Steve Mounié
Der Favorit führt! Wolf flankt von der rechten Seite mit dem linken Fuß nach innen, wo Tietz per Kopf verlängert. Kurz vor der Torauslinie rettet Kömür den Ball, bugsiert ihn an den ersten Pfosten. Dort steht Mounié ungedeckt und wuchtet das Rund mit dem Kopf ins linke Eck.
Der Favorit führt! Wolf flankt von der rechten Seite mit dem linken Fuß nach innen, wo Tietz per Kopf verlängert. Kurz vor der Torauslinie rettet Kömür den Ball, bugsiert ihn an den ersten Pfosten. Dort steht Mounié ungedeckt und wuchtet das Rund mit dem Kopf ins linke Eck.


50′
19:09
Zimmerschied versucht mit einem lang ausgeführten Eckball Conté am langen Pfosten zu finden. Der Offensivspieler bekommt aber nur noch die Zehenspitzen an den Ball und kann das Leder nicht kontrollieren.


48′
19:08
Kristof zeigt erneut Probleme mit dem Ball am Fuß und spielt einen brenzligen Fehlpass, aus dem Ulm aber keinen Profit schlagen kann. Auf der anderen Seite probiert es Łukasz Poręba aus der Distanz, jedoch hat Christian Ortag keine Probleme mit dem zu leichten und unplatzierten Flachschuss.


49′
19:08
...der kurz ausgeführte Standard landet am ersten Pfosten bei Schmedemann, der in den Rückraum für Hauptmann ablegt. Dessen direkten Abschluss wehrt Tietz zur nächsten Ecke ab. Die bringt letztlich nichts ein.


48′
19:07
Eine starke läuferische Leistung von Tim Littmann wird belohnt und so gibt es eine Ecke für die Hausherren. Markus Mendler tritt das Leder halbhoch in die Mitte, doch am Ende fehlt ein Abnehmer. Kiel geht überhaupt kein Risiko und haut die Murmel einfach mal nach vorne.


48′
19:07
Nicht ganz ohne. Kulke zirkelt einen Freistoß von der linken Seitenauslinie hoch und weit aufs Tor. Dahmen geht auch Nummer sicher und wehrt zur Ecke ab...


46′
19:05
Beide Mannschaften kommen aus der Kabine und so kann es weitergehen. Kiel sucht vom Anstoß weg den Weg nach vorne, weshalb Steven Skrzybski einen Schuss aus 18 Metern abgeben kann. Sein Schuss wird von Michael Gelt über die Latte gelenkt, sodass die Situation geklärt ist.


46′
19:05
Der zweite Abschnitt läuft. Elversberg-Coach Vincent Wagner nimmt eine personelle Veränderung vor. Der vorbelastete Amara Condé verlässt den Platz und wird durch Carlo Sickinger ersetzt.


46′
19:05
Mit einer personellen Veränderung bei den Bayerischen Schwaben geht es weiter. Fellhauer kommt für Giannoulis.


46′
19:03
Anpfiff 2. Halbzeit


46′
19:03
Einwechslung bei FC Augsburg: Robin Fellhauer


46′
19:03
Auswechslung bei FC Augsburg: Dimitris Giannoulis


46′
19:03
Anpfiff 2. Halbzeit


46′
19:03
Einwechslung bei SV 07 Elversberg: Carlo Sickinger


46′
19:03
Auswechslung bei SV 07 Elversberg: Amara Condé


46′
19:03
Anpfiff 2. Halbzeit


45′+2
18:52
Halbzeitfazit:
Zur Halbzeit steht es in einem umkämpften Pokalspiel zwischen Ulm und Elversberg noch 0:0. Die Ulmer konnten die Anfangsphase ausgeglichen gestalten, jedoch machte sich die Qualität von Elversberg mit der Zeit bemerkbar. Die Gäste hatten gleich dreimal die klare Chance auf das 1:0. In der 26. Minute setzte Bambasé Conté einen Kopfball ganz knapp neben den Pfosten, ehe Zimmerschied in der 42. Minute aus kurzer Distanz am stark parierenden Christian Ortag scheiterte. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte hatte dann Lasse Günther noch die Chance, jedoch wurde sein Abschluss nach reichlich Verwirrung im Strafraum noch abgefälscht. Ulm konnte über Konter kaum Gefahr ausstrahlen. Lediglich Aleksandar Kahvić konnte durch sein aggressives Anlaufen Elversberg-Keeper Nicolas Kristof zweimal in kleinere Fehler treiben.
Zur Halbzeit steht es in einem umkämpften Pokalspiel zwischen Ulm und Elversberg noch 0:0. Die Ulmer konnten die Anfangsphase ausgeglichen gestalten, jedoch machte sich die Qualität von Elversberg mit der Zeit bemerkbar. Die Gäste hatten gleich dreimal die klare Chance auf das 1:0. In der 26. Minute setzte Bambasé Conté einen Kopfball ganz knapp neben den Pfosten, ehe Zimmerschied in der 42. Minute aus kurzer Distanz am stark parierenden Christian Ortag scheiterte. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte hatte dann Lasse Günther noch die Chance, jedoch wurde sein Abschluss nach reichlich Verwirrung im Strafraum noch abgefälscht. Ulm konnte über Konter kaum Gefahr ausstrahlen. Lediglich Aleksandar Kahvić konnte durch sein aggressives Anlaufen Elversberg-Keeper Nicolas Kristof zweimal in kleinere Fehler treiben.


45′+2
18:52
Halbzeitfazit:
Holstein Kiel geht mit einer knappen, aber vollkommen verdienten 1:0-Führung beim FC 08 Homburg in die Halbzeitpause und wird damit der Favoritenrolle gerecht. Die Gäste kontrollierten über weite Strecken die Begegnung und gehen nach einer starken Vorarbeit von Jonas Therkelsen durch John Tolkin (24. Minute) in Führung. In der Folge kamen die Hausherren zwar auf, doch nach etwas mehr als fünf Minuten beruhigte sich das Geschehen. Im Anschluss waren wieder die Störche am Drücker und verwalteten ihren Vorsprung. Aus Sicht der Saarländer ist zwar weiterhin alles drin, doch um die Sensation perfekt zu machen, fehlt noch die Präzision in der Offensive.
Holstein Kiel geht mit einer knappen, aber vollkommen verdienten 1:0-Führung beim FC 08 Homburg in die Halbzeitpause und wird damit der Favoritenrolle gerecht. Die Gäste kontrollierten über weite Strecken die Begegnung und gehen nach einer starken Vorarbeit von Jonas Therkelsen durch John Tolkin (24. Minute) in Führung. In der Folge kamen die Hausherren zwar auf, doch nach etwas mehr als fünf Minuten beruhigte sich das Geschehen. Im Anschluss waren wieder die Störche am Drücker und verwalteten ihren Vorsprung. Aus Sicht der Saarländer ist zwar weiterhin alles drin, doch um die Sensation perfekt zu machen, fehlt noch die Präzision in der Offensive.


45′+2
18:49
Halbzeitfazit:
Halbzeit an der Saale, zwischen dem Halleschen FC und dem FC Augsburg steht es noch torlos. Dabei ging es gut los: Der FCA kam durch Mounié (1.) und Kömür (4.) früh zu guten Gelegenheiten, Halle wurde durch Fakhro (11.) und Polat (12.) gefährlich. Danach verflachte das Geschehen zunehmend, wobei die Gäste nach wie vor etwas dominanter waren. Mounié vergab noch mal aus aussichtsreicher Position (23.), ehe sich beide Mannschaften endgültig neutralisierten. So muss die Wagner-Truppe noch etwas mehr in die Waagschale werfen, um ihrer Favoritenrolle gerecht zu werden. Bis gleich!
Halbzeit an der Saale, zwischen dem Halleschen FC und dem FC Augsburg steht es noch torlos. Dabei ging es gut los: Der FCA kam durch Mounié (1.) und Kömür (4.) früh zu guten Gelegenheiten, Halle wurde durch Fakhro (11.) und Polat (12.) gefährlich. Danach verflachte das Geschehen zunehmend, wobei die Gäste nach wie vor etwas dominanter waren. Mounié vergab noch mal aus aussichtsreicher Position (23.), ehe sich beide Mannschaften endgültig neutralisierten. So muss die Wagner-Truppe noch etwas mehr in die Waagschale werfen, um ihrer Favoritenrolle gerecht zu werden. Bis gleich!


45′+2
18:47
Ende 1. Halbzeit


45′+2
18:47
Ende 1. Halbzeit


45′+1
18:47
Die erste Hälfte neigt sich dem Ende entgegen und es gibt gerade einmal 60 Sekunden obendrauf. In dieser Zeit gibt es zwar nochmal einen Eckstoß, der jedoch ohne Torgefahr verläuft.


45′+1
18:46
Die Elversberger erhalten noch einen Eckball von der rechten Seite, der von Zimmerschied in die Mitte geschlagen wird. Zwar kann Ulm zunächst klären, jedoch wird die Szene nochmal richtig heiß, nachdem ein weiterer Flankenball von der gegenüberliegenden Seite in den Sechzehner fliegt. Günther kann letztlich aus acht Metern abschließen, jedoch wird sein Schuss geblockt.


45′+2
18:46
Ende 1. Halbzeit


45′
18:46
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.


45′
18:45
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.


44′
18:45
Die letzten Sequenzen vor dem Seitenwechsel laufen. Elversberg macht weiterhin Druck auf das 1:0 und hat inzwischen auch 65 Prozent Ballbesitz. Ulm steht jedoch meist gut und macht dem Zweitligisten das Leven schon ziemlich schwer.


45′
18:45
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.


45′
18:45
Eine Flanke aus dem rechten Halbfeld verlängert Tietz per Kopf aufs Tor. Müller packt sicher zu.


43′
18:44
Die Angriffsbemühungen der Kieler erfolgen überwiegend über die Flügel. Immer wieder gibt es Flanken von außen, doch noch fehlt ein Abnehmer in der Mitte.


44′
18:43
Weiterhin sind die Süddeutschen das bessere Team. Ein Klassenunterschied von insgesamt drei Ligen ist hier allerdings nicht auszumachen.


42′
18:43
Zweite Top-Chance für Elversberg! Conté spielt einen sehenswerten Steilpass in den Lauf von Zimmerschied, der aus halblinker Position relativ frei auf das Tor zuläuft. Rund zehn Meter vor dem Tor probiert er es mit einem Abschluss aufs kurze Eck. Christian Ortag steht jedoch gut und kann den Ball per Hechtsprung noch um den Pfosten lenken.


40′
18:41
Es bleibt dabei, dass sich beide Mannschaften gegenseitig neutralisieren. Sowohl Homburg als auch Kiel stehen defensiv exzellent und lassen kaum Möglichkeiten zu, weshalb Michael Gelt und auch Timon Weiner beinahe ohne Beschäftigung sind.


41′
18:40
Schon länger warten wir auf die nächste gute Gelegenheit. Es sieht danach aus, als bliebe es bis zur Pause beim torlosen Remis.


40′
18:40
Wir zählen aktuell 5:2 Schüsse für Elversberg. An richtig guten Chancen mangelt es dem Spiel, was die Statistik ja bereits suggeriert. Wirklich in der Luft lag ein Treffer eigentlich nur beim Kopfball von Conté. Für Ulm ist das ein positives Zeichen, wenngleich die Gäste schon das leicht bessere Team sind.


38′
18:38
Max Brandt spielt den Ball flach zu Dennis Chessa, der es mit dem tödlichen Ball durch die Gasse auf Aleksandar Kahvić probiert. Die Abwehr der Gäste ist jedoch aufmerksam und kann ein erfolgreiches Anspiel unterbinden.


37′
18:38
Obwohl die Anzahl der Abschlüsse sehr überschaubar ist, herrscht im Waldstadion eine hitzige Stimmung. Beide Mannschaften werfen sich in alle Zweikämpfe ohne Rücksicht auf Verlust hinein, sodass es eine sehr körperbetonte Partie ist.


38′
18:38
Schmedemann probiert es von links aus der zweiten Reihe. Seinen harmlosen Flachschuss klären die Augsburger mühelos.


37′
18:37
Aleksandar Kahvić läuft Keeper Nicolas Kristof ab, der erneut nicht so ganz souverän agiert, indem er den Stürmer anschießt. Allerdings fliegt der Ball vom Angreifer aus ins Toraus. Damit geht es mit einem Abstoß weiter.


38′
18:37
Gelbe Karte für Niclas Stierlin (Hallescher FC)
Stierlin räumt Schlotterbeck ab. Auch er wird verwarnt.
Stierlin räumt Schlotterbeck ab. Auch er wird verwarnt.


34′
18:35
Der Favorit ist bemüht, das Spielgeschehen wieder unter Kontrolle zu bringen. Allerdings sind die Angriffsbemühungen leicht erlahmt, sodass die Begegnung vor sich hinplätschert.


35′
18:34
Gelbe Karte für Amara Condé (SV 07 Elversberg)
Die erste Gelbe Karte der Partie geht an Condé, der auf Höhe der Mittellinie zu einem taktischen Foul greift.
Die erste Gelbe Karte der Partie geht an Condé, der auf Höhe der Mittellinie zu einem taktischen Foul greift.


33′
18:34
Elversberg entwickelt eine immer stärker werdende Offensiv-Power. Eine flache Hereingabe von Günther rollt durch die Gefahrenzone an Freund und Feind vorbei, ehe Younes Ebnoutalib den Ball von der anderen Seite nochmal scharf macht. Kurz danach dringt Zimmerschied auf dem linken Flügel durch und erobert mit seiner Hereingabe einen Eckball. Das 0:1 liegt gewissermaßen so langsam in der Luft.


35′
18:34
Gelbe Karte für Phillip Tietz (FC Augsburg)
Tietz foult taktisch. Gelb.
Tietz foult taktisch. Gelb.


32′
18:32
Der Bundesligist ist weiter das dominante Team. Momentan mangelt es vorne aber an der zündenden Idee.


31′
18:32
Zimmerschied löffelt einen gut getimten Chipp-Pass in den Sechzehner, der von Bambasé Conté auch erlaufen wird. Allerdings wird die Nummer zehn der Gäste noch nach außen gedrängt, wo sein Abschluss geblockt wird.


31′
18:31
Gelbe Karte für Manuel Kober (FC 08 Homburg)
Nach einer missglückten Freistoßvariante fliegt den Homburgern die Kugel um die Ohren. Durch das Zentrum treibt Phil Harres den Ball nach vorne und wird dann taktisch von Manuel Kober von den Beinen geholt.
Nach einer missglückten Freistoßvariante fliegt den Homburgern die Kugel um die Ohren. Durch das Zentrum treibt Phil Harres den Ball nach vorne und wird dann taktisch von Manuel Kober von den Beinen geholt.


30′
18:31
Der Treffer scheint die Hausherren regelrecht aufgeweckt zu haben. Seit dem 0:1 sucht Homburg vermehrt den Weg nach vorne und setzt dabei die Hintermannschaft der Kieler unter Druck. Doch auch bei den Saarländern fehlt noch die letzte Präzision im Passspiel.


29′
18:30
Elversberg wird gefährlicher! Nach einem scharfen Steilpass von Łukasz Poręba erläuft Younes Ebnoutalib den Ball gerade noch vor der Grundlinie. Fünf Meter neben dem Tor versucht der Angreifer das Spielgerät in die Mitte zu spitzeln und düpiert Keeper Ortag damit ein wenig, jedoch kann vor dem Tor ein Ulmer klären.


29′
18:29
Infolge eines langen Balles in den eigenen Sechzehner verschätzt sich Giannoulis ein wenig. Damelang bedrängt den Augsburger, der dafür ein Offensivfoul gepfiffen bekommt. Glück für ihn, sonst wäre der Ball weggewesen.


26′
18:27
Die erste Top-Chance gehört dem SV Elversberg! Nach einer Flanke von Zimmerschied von der linken Seite kommt Conté acht Meter vor dem Tor relativ frei zum Kopfball. Der Offensivspieler visiert die rechte Ecke an, verpasst diese jedoch um mehrere Zentimeter. Ortag, der dem Ball nur noch hinterherschauen konnte, darf erleichtert aufatmen.


27′
18:27
Gelbe Karte für Magnus Knudsen (Holstein Kiel)
Magnus Knudsen fällt nach einem Zweikampf seinen Gegenspieler im linken Bereich der eigenen Hälfte und sieht dafür Gelb. Eine harte, aber vertretbare Entscheidung.
Magnus Knudsen fällt nach einem Zweikampf seinen Gegenspieler im linken Bereich der eigenen Hälfte und sieht dafür Gelb. Eine harte, aber vertretbare Entscheidung.


26′
18:27
Der Treffer fällt zwar nicht aus heiterem Himmel, da die Kieler zuvor das Spiel kontrollierten, doch es war die erste gute Aktion der Störche und sofort klingelt es.


26′
18:26
Im Hallenser Block fackeln die Anhänger einige Pyros ab. Noch aber führt das nicht zu größeren Sehbeeinträchtigungen.


24′
18:24
Lukas Petkov wird 25 Meter vor dem Tor nicht angegriffen und ergreift die Chance, es selbst aus der zweiten Reihe zu versuchen. Sein wuchtiger Rechtsschuss segelt aber deutlich über die Latte.


23′
18:24
Lukas Mazagg feuert einen Einwurf von der linken Seite mit ordentlich Wucht in den Sechzehner der Elversberger. Zwar kann sich der Zweitligist befreien, jedoch ist aktuell tatsächlich Ulm die etwas aktivere Mannschaft.


24′
18:23
Tooor für Holstein Kiel, 0:1 durch John Tolkin
Jonas Therkelsen wird auf dem linken Flügel auf die Reise geschickt und kann seinen Gegenspieler in der Nähe der Eckfahne austanzen. Dadurch kann der Norweger in den Strafraum eindringen und verzögert leicht. Er sieht auf dem Elfmeterpunkt den freistehenden John Tolkin, der das Leder auch perfekt in den Fuß gespielt bekommt. Der Flügelspieler fackelt nicht lang und zieht sofort ab. Sein Schuss wird zwar noch leicht abgefälscht, doch am Ende schlägt es halblinks ein.
Jonas Therkelsen wird auf dem linken Flügel auf die Reise geschickt und kann seinen Gegenspieler in der Nähe der Eckfahne austanzen. Dadurch kann der Norweger in den Strafraum eindringen und verzögert leicht. Er sieht auf dem Elfmeterpunkt den freistehenden John Tolkin, der das Leder auch perfekt in den Fuß gespielt bekommt. Der Flügelspieler fackelt nicht lang und zieht sofort ab. Sein Schuss wird zwar noch leicht abgefälscht, doch am Ende schlägt es halblinks ein.


23′
18:23
Wolf gibt von rechts in den Fünfmeterraum, wo Mounié der Ball vor die Füße fällt. Seine Direktabnahme geht aber über den Kasten.


23′
18:23
Obwohl Kiel die Partie nun komplett unter Kontrolle hat, sind die Angriffsbemühungen sehr überschaubar.


21′
18:22
Conté und Seegert liefern sich 25 Meter vor dem Tor der Ulmer ein sehr körperliches Duell mit reichlich Trikot-Zupfern auf beiden Seiten. Der Schiedsrichter lässt weiterlaufen, woraufhin der Innenverteidiger die Situation bereinigen kann.


20′
18:21
Mit fortlaufender Spielzeit übernehmen die Gäste immer mehr Spielkontrolle. Homburg schafft es nur noch selten, sich aus der eigenen Hälfte zu befreien, sodass sich die Störche vorne einnisten.


19′
18:19
Ulm zeigt sich im Pressing mutig und kann in Person von Aleksandar Kahvić den Ball erobern. Der Ball gelangt über Brandt auf die linke Seite zu Meier, der jedoch fair gestellt wird. Die Gastgeber sind wieder ein wenig forscher, nachdem Elversberg zwischenzeitlich am Drücker war.


20′
18:19
Gelbe Karte für Kristijan Jakić (FC Augsburg)
Foul von Jakić an Löhmannsröben, der dafür Gelb sieht.
Foul von Jakić an Löhmannsröben, der dafür Gelb sieht.


19′
18:19
Erstmals nimmt sich die Partie eine kleine Auszeit. Beide Mannschaften beginnen sich zu neutralisieren.


17′
18:18
Rund 20 Meter vor dem Kasten von Michael Gelt bekommen die Störche einen Freistoß zugesprochen. Phil Harres nimmt sich der Sache an und schlenzt das Leder in Richtung des rechten Winkels. Gelt ist jedoch wachsam und kann die Kugel mit einer Hand über die Latte lenken.


15′
18:17
Die erste Aufregung der Partie! Phil Harres lässt sich auf den linken Flügel fallen und zieht in den Sechzehner. Kurz vor der Grundlinie legt er quer, doch Nils Röseler klärt das Leder mit einer Grätsche zur Ecke. Allerdings geht der Ball dabei gegen seinen abstützenden Arm. Eine brenzlige Situation für Schiedsrichter Nouhoum, der auf Eckball entscheidet.


16′
18:16
Ulm verschafft sich ein wenig Entlastung über Jonathan Meier, der auf der linken Seite an die Grundlinie drängt. Sein Flankenball nahe der Eckfahne wird allerdings abgefälscht.


16′
18:16
Die Stimmung in Halle ist hervorragend. Vor allem die Heimfans peitschen ihre Truppe lautstark nach vorne.


14′
18:14
Bambasé Conté ist definitiv im Spiel angekommen. Der Offensivspieler schlägt an der Strafraumgrenze munter Haken und schließt aus 17 Metern ab. Sein Schuss wird zur Ecke abgefälscht. Der anschließende Standard bringt allerdings nichts ein.


13′
18:14
Holstein Kiel versucht weiterhin, die Partie über Ballbesitz zu kontrollieren. Allerdings üben die Hausherren viel Druck auf den Ballführenden aus, sobald dieser die Mittellinie überschreitet. Dadurch kommt es zu mehreren Fehlpässen, die die Homburger schnell nach vorne tragen.


13′
18:13
Conté nimmt Tempo auf und kann 23 Meter vor dem Tor nur durch ein Foul gestoppt werden. Folgerichtig erhält Elversberg eine durchaus interessante Freistoßposition zentral vor dem Tor. Amara Condé möchte den Ball über die Mauer zirkeln, jedoch ist sein Schuss ein wenig zu hoch.


13′
18:13
...der ruhende Ball mündet in einen weiteren, diesmal führen die Saalestädter kurz aus. Elezis Flanke aus dem rechten Halbfeld köpft Stierlin aber direkt in Dahmens Arme.


12′
18:12
Und wieder muss Dahmen ran. Über rechts tankt sich Polat in Arjen-Robben-Manier nach innen. Seinen Linksschuss aufs kurze Eck lenkt der Schlussmann zur Ecke...


11′
18:12
Die ersten zehn Minuten sind absolviert. Elversberg agiert ein wenig sicherer und strukturierter, jedoch konnten beide Teams noch keine ernsthafte Gelegenheit herausspielen. Lediglich beim kleinen Patzer von Elversberg-Keeper Kristof wurde es mal kurz spannend.


120′+4
18:12
Fazit:
Durchatmen für Königsblau! Trotz einem sehr enttäuschenden Auftritt bei Regionalligist Lok Leipzig stehen die Schalker durch das 1:0 in der 2. Runde. Das goldene Tor fiel erst in der 107. Minute durch Joker Lasme. Der Zweitligist begann gut und hatte in den ersten 40 Minuten viel Spielkontrolle, ohne aber wirklich Gefahr vor das Tor zu bekommen. Danach übernahm der Außenseiter aus Sachsen das Spiel und hatte zahlreiche Möglichkeiten, um in Führung zu gehen. Schalke war viel zu passiv und hätte sich nicht beschweren dürfen, wenn die Partie anders ausgegangen wäre. So reichte in der Verlängerung ein trockener Lasme-Abschluss, um als Sieger vom Feld zu gehen. Vielen Dank für’s Mitlesen und einen schönen Abend!
Durchatmen für Königsblau! Trotz einem sehr enttäuschenden Auftritt bei Regionalligist Lok Leipzig stehen die Schalker durch das 1:0 in der 2. Runde. Das goldene Tor fiel erst in der 107. Minute durch Joker Lasme. Der Zweitligist begann gut und hatte in den ersten 40 Minuten viel Spielkontrolle, ohne aber wirklich Gefahr vor das Tor zu bekommen. Danach übernahm der Außenseiter aus Sachsen das Spiel und hatte zahlreiche Möglichkeiten, um in Führung zu gehen. Schalke war viel zu passiv und hätte sich nicht beschweren dürfen, wenn die Partie anders ausgegangen wäre. So reichte in der Verlängerung ein trockener Lasme-Abschluss, um als Sieger vom Feld zu gehen. Vielen Dank für’s Mitlesen und einen schönen Abend!


11′
18:11
Dahmen muss ran! Ein Steilpass von links erreicht im Augsburger Strafraum Fakhro. Dahmen taucht ab und wischt dem Angreifer den Ball vom Fuß.


10′
18:11
Es gibt Ecke für den Außenseiter! Von rechts wird das Leder scharf vor das Tor gezogen, wo am Fünfmeterraum Frederic Baum emporsteigt. Der Mittelfeldspieler bekommt jedoch nicht mehr seinen Kopf ausschlaggebend an den Ball, sodass die Murmel mehrere Meter links vorbeigeht.


8′
18:10
Elversberg hat weiterhin mehr Ballbesitz und schafft es auch ein wenig, die Gastgeber in die Defensive zu drängen. Lukas Petkov holt einen ersten Eckball für sein Team heraus, den er gleich selbst ausführt. Mit seiner kurzen Variante hat er aber keinen Erfolg.


10′
18:10
Nun haben die Hausherren die Situation erst einmal etwas besser im Griff. Es scheint, als habe sich die Defensive etwas stabilisiert.


8′
18:09
Nach einer Ecke von der linken Seite wird das Leder zu kurz geklärt, sodass Robert Wagner einen Distanzschuss auspackt. Dieser ist jedoch völlig verzogen, ehe der Abschluss durch Steven Skrzybski noch per Kopf abgelenkt wird. Die Kugel fliegt jedoch im hohen Bogen deutlich über den Kasten von Michael Gelt, sodass die Torgefahr sehr überschaubar bleibt.


120′+4
18:08
Spielende


120′+2
18:07
Kommen die Blau-Gelben nochmal zwingend vor das S04-Tor? Die Zeit rennt den Sachsen weg.


6′
18:07
Die Unachtsamkeit scheint bei den Kielern ein Feuer entfacht zu haben. Sofort geht es mit viel Tempo nach vorne, sodass die Homburger Hintermannschaft in erste Bedrängnis kommt, doch noch fehlt die Präzision beim entscheidenden Pass.


5′
18:06
Das Spiel ist in der Anfangsphase doch recht hektisch, weil keiner der Akteure wirklich Zeit bei der Ballannahme und im Spielaufbau bekommt. Die Intensität ist jedenfalls auf beiden Seiten schon voll da.


120′+1
18:06
180 Sekunden bleiben Leipzig noch, um doch noch zum Ausgleich zu kommen.


6′
18:06
Gelbe Karte für Steve Mounié (FC Augsburg)
Mounié stempelt einen Hallenser. Die frühe Gelbe geht in Ordnung.
Mounié stempelt einen Hallenser. Die frühe Gelbe geht in Ordnung.


6′
18:06
Die Süddeutschen legen hier richtig gut los. In den ersten vier Minuten konnten sie schon zwei gute Chancen verbuchen. Halle hingegen benötigt noch etwas.


120′
18:06
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.


4′
18:05
Die in Blau spielenden Gäste suchen über Ballbesitz Sicherheit, doch nach einem Fehlpass vor dem eigenen Sechzehner kommt Mart Ristl aus 22 Metern zum Abschluss. Sein Schuss aus zentraler Position ist jedoch zu ungenau und landet direkt in den Armen von Timon Weiner.


119′
18:05
Schalke beschränkt sich größtenteils nur noch auf das Verteidigen. Bei Entlastungsangriffen gehen maximal zwei bis drei Spieler nach vorne. Der Rest bleibt hinten.


3′
18:05
Elversberg beginnt sehr balldominant, jedoch zeigt sich auch Ulm recht aggressiv im Gegenpressing. Lucas Röser übt ordentlich Druck auf Keeper Nicolas Kristof aus, der die Szene nur mit Glück so weit bereinigt bekommt, dass der Ball in Richtung Eckfahne rollt. Ulm kommt nicht zum Abschluss.


4′
18:04
Die nächste gute Möglichkeit für den FCA! Kömür dribbelt sich über halbrechts an drei Gegenspielern vorbei in den Sechzehnmeterraum. Aus spitzer werdendem Winkel zischt sein Schuss knapp am langen Eck vorbei.


118′
18:03
Die Sachsen geben sich noch nicht geschlagen. Die Angriffsbemühungen von Lok führen jedoch nicht zu wirklichen Torchancen.


1′
18:03
Die Partie läuft. Die Elversberger agieren in den rot-schwarz-gestreiften Trikots. Ulm ist in Weiß gekleidet.


1′
18:02
Dann kann es auch losgehen. Kann der Zweitligist den Fehlstart vermeiden oder gibt es hier doch eine kleine Sensation?


1′
18:01
Auf geht's - und gleich gibt es eine Gelegenheit für die Gäste! Nach Chip aus der Zentrale von Massengo zieht Mounié mit dem langen Bein volley vom Elfmeterpunkt ab. Müller steht aber gut und pariert.


116′
18:00
Gelbe Karte für Farid Abderrahmane (1. FC Lok Leipzig)
...Abderrahmane mit Gelb hervorgehen.
...Abderrahmane mit Gelb hervorgehen.


1′
18:00
Spielbeginn


116′
18:00
Gelbe Karte für Nikola Katić (FC Schalke 04)
In Folge der Ziane-Aktion gibt es eine kleine Rudelbildung, aus welcher Katić und...
In Folge der Ziane-Aktion gibt es eine kleine Rudelbildung, aus welcher Katić und...


116′
18:00
Gelbe Karte für Djamal Ziane (1. FC Lok Leipzig)
Heekeren steht wieder und kann weitermachen. Direkt nach Wiederaufnahme der Partie lässt der Schlussmann die Kugel im eigenen Sechzehner am Fuß, sodass die Leipziger anlaufen müssen. Ziane trifft Heekeren dabei und sieht zu Recht Gelb.
Heekeren steht wieder und kann weitermachen. Direkt nach Wiederaufnahme der Partie lässt der Schlussmann die Kugel im eigenen Sechzehner am Fuß, sodass die Leipziger anlaufen müssen. Ziane trifft Heekeren dabei und sieht zu Recht Gelb.


1′
18:00
Spielbeginn


114′
18:00
Schalkes Schlussmann Heekeren fängt einen Flankenball von der linken Seite herunter, prallt dabei aber mit einem Mitspieler zusammen. So folgt eine Behandlungspause am Rücken.


1′
18:00
Spielbeginn


18:00
Die Akteure haben sich bereits auf dem Spielfeld versammelt und saugen die abendliche Pokal-Atmosphäre auf. In wenigen Momenten wird Schiedsrichter Richard Hempel die Partie eröffnen.


113′
17:58
Verkamps Freistoßflanke von der rechten Außenbahn kommt genau auf Heekeren, der die Kugel locker aus der Luft fischt.


112′
17:56
Gelbe Karte für Vitalie Becker (FC Schalke 04)
Kang zieht an Becker vorbei. Im Fallen zieht der Schalker den wuseligen Offensivspieler noch zu Boden.
Kang zieht an Becker vorbei. Im Fallen zieht der Schalker den wuseligen Offensivspieler noch zu Boden.


111′
17:56
Wieder segelt ein hoher Ball durch die Box der Gastgeber. Sylla legt per Kopf vor dem Tor quer für Antwi-Adjei, der am rechten Pfosten knapp an Naumann scheitert.


109′
17:55
Wie reagieren die Hausherren nun auf den Rückschlag? Aufgrund der bisherigen Darbietung der Leipziger, sollte Schalke sich nicht zu sicher sein.


17:52
Der FC 08 Homburg gewann mit einem 9:0-Kantersieg gegen Palatia Limbach im Landespokal Saarland die Startberechtigung im DFB-Pokal. Die letzte Teilnahme an diesem Wettbewerb stammt übrigens aus der Spielzeit 2023/24. Vor rund zwei Jahren konnte erst der SV Darmstadt 98 besiegt werden, ehe es auch gegen Greuther Fürth eine Runde weiterging. Erst im Achtelfinale gegen den FC St. Pauli war nach einer 1:4-Niederlage Endstation. Diesen Coup möchten die Mannen von Roland Seitz selbstverständlich wiederholen. Allerdings liegt ein Patzer der Störche gegen einen Regionalligisten bereits sechs Jahre zurück. Im Jahr 2019 verlor Holstein Kiel in der zweiten Runde gegen den SC Verl mit 1:2.


17:52
Elversberg-Trainer Vincent Wagner nimmt im Vergleich zum 0:2 gegen den VfL Bochum drei Veränderungen vor. Nicht in der Startaufstellung stehen Abwehrspieler Maximilian Rohr, Mittelfeldmann Carlo Sickinger und Angreifer Luca Schnellbacher. Dafür sind Łukasz Poręba, Florian Le Joncour und Younes Ebnoutalib neu mit dabei. Die Elversberger laufen aller Voraussicht nach in einer 4-2-3-1-Formation auf.


107′
17:51
Tooor für FC Schalke 04, 0:1 durch Bryan Lasme
Jetzt darf Schalke jubeln! El-Faouzi schickt den Ball von der rechten Seite in die Mitte, wo Katić den Ball kurz vor dem Elfmeterpunkt mit der Brust für Lasme ablegen kann. Der Joker reagiert im Chaos am schnellsten und schiebt den Ball aus 12 Metern mit der linken Innenseite eiskalt flach ins linke Toreck. Naumann ist diesmal machtlos.
Jetzt darf Schalke jubeln! El-Faouzi schickt den Ball von der rechten Seite in die Mitte, wo Katić den Ball kurz vor dem Elfmeterpunkt mit der Brust für Lasme ablegen kann. Der Joker reagiert im Chaos am schnellsten und schiebt den Ball aus 12 Metern mit der linken Innenseite eiskalt flach ins linke Toreck. Naumann ist diesmal machtlos.


107′
17:51
Werden wir noch einen Treffer aus dem Spiel heraus erleben? Noch sind 15 Minuten auf der Uhr.


106′
17:50
Einwechslung bei 1. FC Lok Leipzig: Linus Zimmer


106′
17:50
Auswechslung bei 1. FC Lok Leipzig: David Grözinger


106′
17:50
Anpfiff 2. Halbzeit Verlängerung


105′+2
17:49
Zwischenfazit:
Auch nach 105 Minuten steht es torlos zwischen Lok Leipzig und dem FC Schalke 04. Die Knappen waren im Laufe dieser ersten Hälfte wieder engagierter und hatten durch Lasme und Sylla auch gute Torchancen. Doch Naumann parierte zweimal bärenstark und hielt sein Team im Spiel. Leipzig hingegen machte eher den Eindruck, kein Risiko mehr eingehen zu wollen.
Auch nach 105 Minuten steht es torlos zwischen Lok Leipzig und dem FC Schalke 04. Die Knappen waren im Laufe dieser ersten Hälfte wieder engagierter und hatten durch Lasme und Sylla auch gute Torchancen. Doch Naumann parierte zweimal bärenstark und hielt sein Team im Spiel. Leipzig hingegen machte eher den Eindruck, kein Risiko mehr eingehen zu wollen.


105′+2
17:47
Ende 1. Halbzeit Verlängerung


105′
17:46
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.


105′
17:46
Naumann hält die Null! Lasme kommt aus leicht linksversetzter Position aus 16 Metern zum Schuss. Der Ball kommt scharf flach auf das rechte Eck. Naumann taucht ab und ist wieder mit den Fingerspitzen zur Stelle.


102′
17:45
Den anschließenden Eckstoß von Antwi-Adjei nickt Lasme aus fünf Metern über die Querlatte.


17:45
Auf der Gegenseite wollen die Fuggerstädter darauf naturgemäß verzichten. Für sie ist es heute der Start in die Pflichtspielsaison, entsprechend ist es für Neu-Coach Sandro Wagner und seine Mannschaft eine erste Standortbestimmung. Rein ergebnistechnisch lief die Vorbereitung dabei eher durchwachsen – unter anderem setzte es Pleite gegen RW Essen (1:2), Crystal Palace (1:3) und den AFC Sunderland (1:3). Offensiv sah das Ganze durchaus vielversprechend aus, defensiv gibt es aber noch Arbeit.


101′
17:45
Wieder fehlen Schalke Zentimeter! Ein hoher Becker-Ball aus dem linken Mittelfeld kann Sylla am zweiten Pfosten erlangen. Aus der Drehung zieht der Stürmer direkt ab, scheitert aus wenigen Metern aber knapp an Naumann, der den Ball mit den Fingerspitzen um den Pfosten lenken kann.


17:44
Ulm-Coach Robert Lechleiter verändert sein Team im Vergleich zum letzten Ligaspiel auf zwei Positionen. Niklas Kölle sitzt trotz seines Assists zum 1:0-Siegtreffer nur auf der Bank. Gleiches gilt für Angreifer André Becker. Dafür sind mit Jonathan Meier und Max Scholze zwei nominelle Verteidiger mit dabei, wenngleich Scholze wohl im zentralen Mittelfeld spielt. Die Herangehensweise ist jedenfalls defensiver als in der Liga. Die Ulmer werden wohl in einem flachen 4-4-2 agieren.


99′
17:40
Der Zweitligist versucht nun wieder mehr, gelingen mag aber nicht wirklich etwas Gefährliches. Leipzig scheint sich aktuell eher nur ins Elfmeterschießen retten zu wollen.


17:36
Auf Seiten des FC 08 Homburg gibt es unterdessen drei Veränderungen zur spektakulären 3:5-Niederlage gegen den SC Freiburg II, in der die Saarländer einen 0:2-Rückstand drehten, ehe man sich drei weitere Tore fing. Gegen den Zweitligisten Holstein Kiel verzichtet Roland Seitz erst einmal auf Miguel Fernandes, Tim Steinmetz und Armend Qenaj. Dafür bekommen Frederik Schumann, Frederic Baum und Tim Littmann die Möglichkeit, sich von Beginn an zu beweisen. Dabei treten die Hausherren in einer 4-2-3-1-Formation auf.


96′
17:36
Einwechslung bei 1. FC Lok Leipzig: Pasqual Verkamp


96′
17:36
Auswechslung bei 1. FC Lok Leipzig: Alexander Siebeck


95′
17:36
Sylla hat zentral vor der Leipziger Box zu viel Platz und spielt den Ball in die Schnittstelle. Lasme bekommt das Leder und kann rechts aus sehr spitzem Winkel zum Schuss gelangen. Nur knapp verpasst der Joker den Treffer für S04. In der Aktion zeigt sich Leipzig zu schlafmützig.


94′
17:35
Antwi-Adjei sucht Sylla mit einem Flankenball vom linken Flügel, findet aber nur Naumann im Lok-Tor.


90′+11
17:35
Fazit:
Der 1. FC Köln zieht spektakulär in die zweite Pokalrunde ein und dreht tief in der Nachspielzeit den 0:1-Rückstand mit zwei schnellen Toren in einen Last-Minute-Sieg. Die Rheinländer waren zwar in weiten Teilen der Partie das spielbestimmende Team, konnten viel Ballbesitz aber selten in konkrete Torgefahr ummünzen. Und so hatte die Jahnelf in einem unterm Strich ereignisarmen ersten Durchgang die leicht besseren Chancen. Nicht unverdient ging der SSV Jahn so Mitte der zweiten Halbzeit durch einen satten Schuss von Bauer in Führung (66.). Die Domstädter blieben auch in der Folge zu harmlos, sodass Regensburg auf Kurs Überraschungserfolg war. Erst in der Nachspielzeit fand Köln seine Torgefahr wieder und stellte den Spielverlauf in nur zwei Minuten auf den Kopf: Martel glich tief in der Nachspielzeit aus (90.+6), Jóhannesson drehte das Spiel komplett und ließ den Gästeblock toben (90.+8). Jeweils war Ache der Assistgeber, der von Flanken gefüttert wurde und mit dem Kopf für Martel und Jóhannesson ablegte.
Der 1. FC Köln zieht spektakulär in die zweite Pokalrunde ein und dreht tief in der Nachspielzeit den 0:1-Rückstand mit zwei schnellen Toren in einen Last-Minute-Sieg. Die Rheinländer waren zwar in weiten Teilen der Partie das spielbestimmende Team, konnten viel Ballbesitz aber selten in konkrete Torgefahr ummünzen. Und so hatte die Jahnelf in einem unterm Strich ereignisarmen ersten Durchgang die leicht besseren Chancen. Nicht unverdient ging der SSV Jahn so Mitte der zweiten Halbzeit durch einen satten Schuss von Bauer in Führung (66.). Die Domstädter blieben auch in der Folge zu harmlos, sodass Regensburg auf Kurs Überraschungserfolg war. Erst in der Nachspielzeit fand Köln seine Torgefahr wieder und stellte den Spielverlauf in nur zwei Minuten auf den Kopf: Martel glich tief in der Nachspielzeit aus (90.+6), Jóhannesson drehte das Spiel komplett und ließ den Gästeblock toben (90.+8). Jeweils war Ache der Assistgeber, der von Flanken gefüttert wurde und mit dem Kopf für Martel und Jóhannesson ablegte.


93′
17:35
Die ersten Augenblicke der Verlängerung spielen sich im Mittelfeld ab. Beide Teams sind auf Ballbesitz bedacht und warten ab.


91′
17:31
Rein geht es in die erste Viertelstunde der Verlängerung! Bei Schalke wird ab sofort Gantenbein für Karaman dabei sein. Die Kapitänsbinde hat Nikola Katić übernommen.


91′
17:30
Einwechslung bei FC Schalke 04: Adrian Gantenbein


91′
17:30
Auswechslung bei FC Schalke 04: Kenan Karaman


91′
17:30
Anpfiff 1. Halbzeit Verlängerung


17:30
Und die Sachsen-Anhaltiner dürften angesichts des Starts in die Regionalliga Nordost vor Selbstvertrauen strotzen. Neun Punkte aus drei Partien bedeuten neben der Maximalausbeute auch die vorläufige Tabellenführung. Dabei schlugen sie nacheinander den BFC Dynamo (1:0), den 1. FC Magdeburg II (1:0) sowie zuletzt Hertha Zehlendorf (5:1). Natürlich wartet mit dem FCA eine ganz andere Hausnummer – trotzdem können sie drei Siege mit Blick auf eine Pokalüberraschung nicht schaden.


90′+11
17:30
Spielende


90′+6
17:30
Fazit:
Borussia Mönchengladbach müht sich mit einem 3:2-Erfolg gegen den SV Atlas Delmenhorst in die zweite Runde! Die Gäste wurden im zweiten Durchgang ihrer Favoritenrolle gerecht, erzielten nach dem 2:2-Pausenstand das wichtige dritte Tor und gaben die Führung dieses Mal auch nicht mehr her. Zwar brillierten die Fohlen bei weitem nicht, aber am Ende kommen sie dennoch souverän und ohne großes Zittern weiter. Aufgrund des knappen Zwischenstandes konnte der klare Außenseiter aus Delmenhorst bis zur letzten Sekunde hoffen. Doch der Oberligist kam einfach nicht mehr gefährlich vor das gegnerische Tor. Trotzdem ist die Leistung den Gelb-Blauen ihre Leistung nicht hoch genug anzurechnen, da sie den Gladbachern wirklich bravourös die Stirn geboten haben und in der ersten Hälfte sogar zwei Rückstände egalisieren konnten. Im Ligaalltag geht es für Key Riebau und seine Truppe als nächstes gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig. Die Borussia empfängt in einer Woche am ersten Spieltag der Bundesliga den Hamburger SV.
Borussia Mönchengladbach müht sich mit einem 3:2-Erfolg gegen den SV Atlas Delmenhorst in die zweite Runde! Die Gäste wurden im zweiten Durchgang ihrer Favoritenrolle gerecht, erzielten nach dem 2:2-Pausenstand das wichtige dritte Tor und gaben die Führung dieses Mal auch nicht mehr her. Zwar brillierten die Fohlen bei weitem nicht, aber am Ende kommen sie dennoch souverän und ohne großes Zittern weiter. Aufgrund des knappen Zwischenstandes konnte der klare Außenseiter aus Delmenhorst bis zur letzten Sekunde hoffen. Doch der Oberligist kam einfach nicht mehr gefährlich vor das gegnerische Tor. Trotzdem ist die Leistung den Gelb-Blauen ihre Leistung nicht hoch genug anzurechnen, da sie den Gladbachern wirklich bravourös die Stirn geboten haben und in der ersten Hälfte sogar zwei Rückstände egalisieren konnten. Im Ligaalltag geht es für Key Riebau und seine Truppe als nächstes gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig. Die Borussia empfängt in einer Woche am ersten Spieltag der Bundesliga den Hamburger SV.


90′+10
17:29
Die Partie läuft immer noch. Nun rennt die Jahnelf an, kommt aber nicht entscheidend in den Strafraum. Die Stimmung im Gästeblock ist blendend.


90′+5
17:29
Fazit:
Greuther Fürth siegt mit 2:0 bei Blau-Weiß Lohne und steht damit in der zweiten Runde des DFB-Pokals! Nach einer deutlichen Leistungssteigerung im zweiten Abschnitt, setzt sich der Favorit am Ende verdient durch. Das Kleeblatt hatte nach der Pause alles unter Kontrolle und ließ dem Regionalligisten nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit keine Chance mehr. Dass der Außenseiter die Partie nur zu neunt beendete, war dabei nicht spielentscheidend. Lohne muss in der Liga als nächstes beim Bremer SV ran und Greuther Fürth empfängt Holstein Kiel.
Greuther Fürth siegt mit 2:0 bei Blau-Weiß Lohne und steht damit in der zweiten Runde des DFB-Pokals! Nach einer deutlichen Leistungssteigerung im zweiten Abschnitt, setzt sich der Favorit am Ende verdient durch. Das Kleeblatt hatte nach der Pause alles unter Kontrolle und ließ dem Regionalligisten nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit keine Chance mehr. Dass der Außenseiter die Partie nur zu neunt beendete, war dabei nicht spielentscheidend. Lohne muss in der Liga als nächstes beim Bremer SV ran und Greuther Fürth empfängt Holstein Kiel.


17:29
Der SV 07 Elversberg hat in der vergangenen Saison am Aufstieg geschnuppert, in der Relegation aber knapp gegen Heidenheim den Kürzeren gezogen. Nun sind natürlich viele Dinge anders. Coach Horst Steffen ist nach Bremen abgewandert und auch der ein oder andere Leistungsträger den Klub verlassen. Dafür ist der Saisonstart durchaus ordentlich ausgefallen. Am ersten Spieltag bezwangen die Elversberger den 1. FC Nürnberg mit 1:0, ehe es in Bochum eine 0:2-Niederlage gab. Dies ist jedoch kein Beinbruch, da man gegen den Absteiger auch in Unterzahl agieren musste.


90′+3
17:28
Fazit:
Der Karlsruher SC zieht ganz souverän in die zweite Pokalrunde ein. Zwar war der ZFC Meuselwitz vor dem 0:3 kurz vor der Pause dem Anschlusstreffer sehr nahe, inklusive Pfostenschuss und Großchance, doch stattdessen kassierten die Thüringer in ihrer stärksten Phase den entscheidenden Nackenschlag. Im zweiten Durchgang kontrollierte der KSC das Geschehen nach Belieben und legte noch zwei Treffer nach. Über 90 Minuten hinweg präsentierte sich der Zweitligist äußerst abgeklärt und ließ dem Regionalligisten trotz engagierter Leistung keine wirkliche Chance. Für den ZFC Meuselwitz geht es in der Regionalliga Nordost am kommenden Wochenende nach Berlin zum BFC Dynamo, während der Karlsruher SC zuhause gegen Braunschweig gefordert ist.
Der Karlsruher SC zieht ganz souverän in die zweite Pokalrunde ein. Zwar war der ZFC Meuselwitz vor dem 0:3 kurz vor der Pause dem Anschlusstreffer sehr nahe, inklusive Pfostenschuss und Großchance, doch stattdessen kassierten die Thüringer in ihrer stärksten Phase den entscheidenden Nackenschlag. Im zweiten Durchgang kontrollierte der KSC das Geschehen nach Belieben und legte noch zwei Treffer nach. Über 90 Minuten hinweg präsentierte sich der Zweitligist äußerst abgeklärt und ließ dem Regionalligisten trotz engagierter Leistung keine wirkliche Chance. Für den ZFC Meuselwitz geht es in der Regionalliga Nordost am kommenden Wochenende nach Berlin zum BFC Dynamo, während der Karlsruher SC zuhause gegen Braunschweig gefordert ist.


90′+8
17:27
Tooor für 1. FC Köln, 1:2 durch Ísak Jóhannesson
Wahnsinn, Köln dreht das Spiel innerhalb von zwei Minuten! Und wieder ist Ache mit einer Kopfballablage der Assistgeber. Nun wird er von der linken Seite von Lund bedient. Er schraubt sich hoch in die Luft und köpft zu Jóhannesson am linken Pfosten. Der nimmt den Ball herunter und schiebt die Kugel aus spitzem Winkel durch die Beine von Keeper Gebhardt.
Wahnsinn, Köln dreht das Spiel innerhalb von zwei Minuten! Und wieder ist Ache mit einer Kopfballablage der Assistgeber. Nun wird er von der linken Seite von Lund bedient. Er schraubt sich hoch in die Luft und köpft zu Jóhannesson am linken Pfosten. Der nimmt den Ball herunter und schiebt die Kugel aus spitzem Winkel durch die Beine von Keeper Gebhardt.


17:27
Um einem Negativtrend vorzubeugen, gibt es gleich fünf Wechsel zu vermelden. Im Tor steht Timon Weiner für Jonas Krumrey zwischen den Pfosten. Ansonsten verzichtet Marcel Rapp vorerst auf Marko Ivezić, Lasse Rosenboom, Stefan Schwab und Alexander Bernhardsson. Außerdem fällt Mladen Cvjetinovic verletzungsbedingt aus. Dafür rücken Phil Harres, Carl Johansson, Ivan Nekić, Jonas Therkelsen und Robert Wagner in die Startaufstellung. Am 3-4-3-System hat sich trotz der großen Anzahl an Wechseln jedoch nichts verändert.


90′+4
17:27
Zwischenfazit:
Es geht in die Verlängerung! Zwischen Lok Leipzig und dem FC Schalke 04 steht es nach der regulären Spielzeit torlos 0:0. Der Viertligist wusste ab kurz vor der Pause sehr zu gefallen und übernahm teilweise sogar die Spielkontrolle. Schalke fand ab der 40. Minute kaum mehr statt und hatte lediglich durch Sylla zwei gute Chancen. Leipzig hingegen hätte mehrfach die Führung erzielen können, wenn nicht sogar müssen. Der Regionalligist war total auf Augenhöhe mit dem Zweitligisten, der sich strecken muss, wenn das Aus nicht bereits heute zu Buche stehen soll.
Es geht in die Verlängerung! Zwischen Lok Leipzig und dem FC Schalke 04 steht es nach der regulären Spielzeit torlos 0:0. Der Viertligist wusste ab kurz vor der Pause sehr zu gefallen und übernahm teilweise sogar die Spielkontrolle. Schalke fand ab der 40. Minute kaum mehr statt und hatte lediglich durch Sylla zwei gute Chancen. Leipzig hingegen hätte mehrfach die Führung erzielen können, wenn nicht sogar müssen. Der Regionalligist war total auf Augenhöhe mit dem Zweitligisten, der sich strecken muss, wenn das Aus nicht bereits heute zu Buche stehen soll.


90′+4
17:25
Fazit:
Der 1. FC Kaiserslautern zieht mühelos in die zweite Runde ein und schlägt den RSV Eintracht 1949 mit 7:0. Von Beginn an waren die Gäste überlegen und dominierten über 90 Minuten lang. Vom Oberligisten kam keinerlei Gegenwehr und so war das Spiel bereits zur Halbzeit beim Stand von 4:0 entschieden. Nach dem Seitenwechsel änderte sich daran nicht viel und die Roten Teufel spielten seriös ihren Stiefel runter. Der RSV hatte nur eine richtige Chance in der 53. Minute, als Kapitän Steinborn nur knapp über die Latte schoss. Am Ende ist es ein souveräner Sieg des Zweitligisten, der durchaus noch höher hätte ausfallen können.
Der 1. FC Kaiserslautern zieht mühelos in die zweite Runde ein und schlägt den RSV Eintracht 1949 mit 7:0. Von Beginn an waren die Gäste überlegen und dominierten über 90 Minuten lang. Vom Oberligisten kam keinerlei Gegenwehr und so war das Spiel bereits zur Halbzeit beim Stand von 4:0 entschieden. Nach dem Seitenwechsel änderte sich daran nicht viel und die Roten Teufel spielten seriös ihren Stiefel runter. Der RSV hatte nur eine richtige Chance in der 53. Minute, als Kapitän Steinborn nur knapp über die Latte schoss. Am Ende ist es ein souveräner Sieg des Zweitligisten, der durchaus noch höher hätte ausfallen können.


90′+6
17:25
Tooor für 1. FC Köln, 1:1 durch Eric Martel
Großer Jubel im Gästeblock, der Effzeh erzielt den späten Ausgleich! Jóhannesson chippt den Ball von halbrechts in den Strafraum. Im Zentrum legt Ache das Leder mit dem Kopf für Martel ab. Der nimmt die Kugel cool mit der Brust an und nagelt den Ball per Dropkick ins linke Eck - enorm stark von Martel!
Großer Jubel im Gästeblock, der Effzeh erzielt den späten Ausgleich! Jóhannesson chippt den Ball von halbrechts in den Strafraum. Im Zentrum legt Ache das Leder mit dem Kopf für Martel ab. Der nimmt die Kugel cool mit der Brust an und nagelt den Ball per Dropkick ins linke Eck - enorm stark von Martel!


90′+4
17:25
Ende 2. Halbzeit


90′+3
17:25
Lasme schickt von Linksaußen nochmals einen hohen Ball in die Mitte, doch Antwi-Adjei kann an die Kugel nicht rankommen.


90′+6
17:25
Spielende


90′+6
17:25
Köln probiert es über die linke Seite, Ziegele bekommt seinen Fuß dazwischen und klärt von den Heimfans umjubelt ins Seitenaus.


90′+4
17:24
Jóhannesson findet von dem linken Flügel mit seiner Flanke Ache. Der musste sich aber ein wenig nach hinten bewegen und bekommt so keinen Druck hinter seinen Kopfball.


90′+4
17:24
Ranos legt von links im Strafraum quer und der Ball rauscht durch den gesamten Sechzehner bis zu Honorat. Der Franzose visiert per Direktabnahme das kurze Eck an. Dort pariert Schobert aber sicher.


90′+1
17:24
Drei Minuten trennen uns noch von der Verlängerung im "Bruno".


90′
17:23
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.


90′+3
17:23
Die ersten Minuten der Nachspielzeit verstreichen wegen eines Krampfes von Strauß und weiterer kleiner Pausen recht zügig.


90′
17:23
Leipzig hat die Riesenchance! Ziane kann auf links in die Box einziehen und an Heekeren vorbeigehen. Da er zu weit außen ist, legt er den Ball in den Rückraum, wo Kang nur knapp nicht zum Schuss kommen kann. Sánchez klärt in höchster Not!


90′+2
17:23
Oscar Fraulo erhält auch noch wenige Minuten Einsatzzeit. Dafür geht Kevin Stöger raus und Julian Weigl bleibt durchaus überraschend weiter auf der Bank.


90′+5
17:23
Spielende


90′+4
17:22
Spielende


90′+1
17:21
Michael Wimmer nimmt mit einem Wechsel erneut Zeit von der Uhr, zwei Wechsle bleiben ihm noch. Und der Effzeh bekommt sechs Minuten Nachschlag, um sich in die Verlängerung zu retten.


90′
17:21
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.


90′+2
17:21
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Oscar Fraulo


90′+2
17:21
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Kevin Stöger


90′+2
17:20
Rote Karte für Malte Wengerowski (Blau-Weiß Lohne)
Es wird nochmal unschön in der Nachspielzeit: Wengerowski will zum Ball, trifft Klaus mit seiner Grätsche aber am Knöchel und fliegt vom Platz. Die Aufregung auf Fürther Seite ist groß, denn das wäre durchaus vermeidbar gewesen.
Es wird nochmal unschön in der Nachspielzeit: Wengerowski will zum Ball, trifft Klaus mit seiner Grätsche aber am Knöchel und fliegt vom Platz. Die Aufregung auf Fürther Seite ist groß, denn das wäre durchaus vermeidbar gewesen.


90′+3
17:20
Spielende


87′
17:20
Čevis lässt im Mittelfeldzentrum zwei Schalker aussteigen und schickt Kang rechts die Linie entlang. Der Pass ins Zentrum kann jedoch von Sánchez zur Ecke geklärt werden. Auch hier war mehr drin für die Hausherren.


90′+2
17:20
Die Nachspielzeit läuft bereits, der Schlusspfiff dürfte alsbald ertönen. Bitter für Meuselwitz, dass der Ehrentreffer ausbleibt. Die Karlsruher dürften sich gleich bei den stimmungsvollen Gästefans für den Support bedanken, bevor es für die Anhängerschaft über die Autobahn knapp 500 Kilometer nachhause geht.


90′
17:19
Einwechslung bei Jahn Regensburg: Noel Eichinger


90′
17:19
Auswechslung bei Jahn Regensburg: Lucas Hermes


90′
17:19
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.


90′+1
17:19
Gelbe Karte für Marlo Siech (Atlas Delmenhorst)
Marlo Siech beschwert sich aus Sicht von Fabienne Michel anscheinend zu sehr über eine Abstoß-Entscheidung und sieht dafür auch noch die Gelbe Karte.
Marlo Siech beschwert sich aus Sicht von Fabienne Michel anscheinend zu sehr über eine Abstoß-Entscheidung und sieht dafür auch noch die Gelbe Karte.


90′+1
17:19
Vier Minuten DFB-Pokal darf der Regionalligist noch genießen! Trotz des Ausscheidens ist die überhaupt erst zweite Teilnnahme ein großer Erfolg für die Niedersachsen.


90′
17:19
Fünf Minuten bleiben Delmenhorst noch, um mit einer überraschenden Aktion doch noch die Verlängerung zu erzwingen. Der Ausgleich liegt derzeit aber wirklich nicht in der Luft


90′
17:19
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.


90′
17:19
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.


90′+1
17:19
Geller nimmt sich nochmal den Abschluss aus der zweiten Reihe. Der Versuch wird entscheidend abgefälscht und dadurch nochmal richtig gefährlich. Der Schussversuch landet auf dem Querbalken. Sedlak kann sich in dieser Szene nochmal auszeichnen und ist entscheidend mit den Fingerspitzen dran.


89′
17:19
Mit Robin Hack verlässt der wohl beste Spieler des Spiels das Feld und wird durch Grant-Leon Ranos ersetzt.


90′
17:19
Tooor für 1. FC Kaiserslautern, 0:7 durch Richmond Tachie
Einer geht noch! Kleinhansl hat Platz auf dem linken Flügel und kann unbedrängt vor den Fünfer flanken. Dort steht Tachie komplett frei und muss nur den Kopf hinhalten.
Einer geht noch! Kleinhansl hat Platz auf dem linken Flügel und kann unbedrängt vor den Fünfer flanken. Dort steht Tachie komplett frei und muss nur den Kopf hinhalten.


88′
17:18
Die Pfälzer spielen sich den Ball sicher in der gegnerischen Hälfte hin und her. Der RSV steht hinten drin und will den siebten Treffer vermeiden.


90′
17:18
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.


85′
17:18
Die absolute Schlussphase ist angebrochen. Der Regionalligist zieht sich nun etwas zurück und scheint nicht mehr das ganz große Risiko nach vorne zu gehen. Ob der FC Schalke hieraus Nutzen ziehen kann?


88′
17:18
Lohne wehrt sich verzweifelt in Unterzahl und wirft nochmal alles nach vorne. Für das Kleeblatt ergeben sich dadurch Kontermöglichkeiten, die bisher aber noch zu keinem weiteren Treffer geführt haben.


89′
17:17
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Grant-Leon Ranos


89′
17:17
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Robin Hack


88′
17:17
Gelbe Karte für Eric Martel (1. FC Köln)
Kainz legt auf Martel ab. Der probiert es aus der zweiten Reihe, sein Schuss wird jedoch geblockt. Beim Nachsetzen foult er Geipl und beschwert sich danach lautstark beim Unparteiischen.
Kainz legt auf Martel ab. Der probiert es aus der zweiten Reihe, sein Schuss wird jedoch geblockt. Beim Nachsetzen foult er Geipl und beschwert sich danach lautstark beim Unparteiischen.


87′
17:17
Kainz probiert viel, agiert bisher aber meist unglücklich. Eine Flanke von der rechten Seite ist zu hoch für Ache.


87′
17:17
Die Gäste aus Baden lassen das Spielgerät nochmal ansehnlich um den Sechzehner der Gastgeber herum zirkulieren. Allein den Abschluss finden die Kicker des KSC nicht. Letztlich nimmt sich Pinto Pedrosa ein Herz, sein Versuch mit links von außerhalb des Sechzehner wird jedoch entscheidend zur Ecke abgefälscht, die wiederum ungefährlich bleibt.


88′
17:17
Die Gladbacher lassen hinten im Moment nichts anbrennen und scheinen alles im Griff zu haben. Da es aber weiterhin nur 3:2 steht, müssen sie weiterhin hellwach bleiben.


86′
17:16
Mit einem langen Ball von Nicolas erwischen die Fohlen den Oberligisten unsortiert. Honorat verlängert zu Hack, der sich den Ball von halblinks vor dem Strafraum an zwei Gegenspielern vorbei in die Mitte vorlegt und den Abschluss sucht. Aus rund 20 Metern verfehlt der 26-Jährige das untere linke Eck aber knapp.


85′
17:16
Fünf Minuten sind noch zu spielen und im Moment sieht es mehr nach einem Testspiel aus. Die Luft ist bei beiden Mannschaften raus und beide warten nur noch auf den Schlusspfiff.


86′
17:16
Mit Olesen verlässt der Torschütze zum 1:0 den Platz und auch Kapitän Hrgota hat Feierabend.


17:16
Sowohl der FC 08 Homburg als auch Holstein Kiel haben den Auftakt in die Saison 2025/26 verpennt. Während die heutigen Hausherren immerhin einen Zähler nach zwei Spieltagen in der Regionalliga Südwest vorzuweisen haben, wartet der Bundesligaabsteiger nach der gleichen Anzahl an Partien noch immer auf den ersten Punktgewinn. Für die Störche dürfte die Begegnung im DFB-Pokal somit gerade recht kommen. Mit einem Sieg würden die Kieler nicht nur die zweite Runde erreichen, sondern auch einen kompletten Fehlstart vermeiden. Sofern der Sonntagabend jedoch nicht erfolgreich verläuft, könnten unruhige Wochen bevorstehen.


82′
17:16
Sylla an die Latte! Sánchez kann von links eine Halbfeldflanke zu Antwi-Adjei ziehen. Der legt am rechten Pfosten zurück zu Sylla, jedoch etwas unsauber. Der Stürmer kann den Ball aus der Drehung trotzdem aus wenigen Metern von linker Position über Naumann hinweg ans Aluminium befördern. Mega-Glück für Leipzig.


17:15
Die Rollen sind klar verteilt: Während die Hallenser als Regionalligist als Außenseiter ins Match gehen, sind die Augsburger Bundesligisten klar favorisiert. Dennoch ist klar, dass der Pokal seine eigenen Gesetze schreibt – und eine Überraschung immer möglich ist.


86′
17:15
Gelbe Karte für Andreas Geipl (Jahn Regensburg)
Geipl verhindert die schnelle Ausführung eines Kölner Freistoßes, Thielmann schießt ihn an.
Geipl verhindert die schnelle Ausführung eines Kölner Freistoßes, Thielmann schießt ihn an.


85′
17:15
Kainz spielt einen Gassenpass zu steil ins Toraus, das ist nun zu hektisch vom Österreicher.


84′
17:15
El Mala quert von links nach innen, zieht Gegenspieler auf sich und schiebt das Leder rechts heraus zu Sebulonsen. Der macht es zu kompliziert und legt nochmal quer für Thielmann, sodass die Hausherren nachschieben können und die Situation verpufft.


84′
17:14
Stöger führt eine Ecke von der linken Seite flach in den Rückraum zu Netz aus und der leitet noch eine Station weiter in die Mitte zu Honorat. Der versuchte Distanzschuss des Franzosen wird aber geblockt.


83′
17:14
Auswechslung bei RSV Eintracht 1949: Tom Fron


86′
17:14
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Dennis Srbeny


86′
17:14
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Branimir Hrgota


86′
17:14
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Juan Cabrera


86′
17:14
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Mathias Olesen


85′
17:14
Die letzten fünf Spielminuten dieser letztlich doch sehr einseitigen Begegnung sind angebrochen. Ein Ehrentreffer stünde den Zipsendorfern aus Meuselwitz sehr gut zu Gesicht, allein in Halbzeit eins war man mehrfach drauf und dran, bekam dann aber mit dem 0:3 kurz vor der Pause den entscheidenen Nackenschlag. Im Anschluss sind die Bemühungen auf einen Treffer allemal überschaubar.


81′
17:14
Adetula hat Linksaußen viel Zeit, legt sich den Ball vor und schlägt eine scharfe Flanke vor das Tor. Ziane lauert am zweiten Pfosten, doch Heekeren ist vorher am Ball.


83′
17:13
Kainz sucht mit einem weiten Ball El Mala. Der zu optimistische Pass landet nach schwieriger Kopfballannahme El Malas jedoch im Toraus. Ballbesitz für die Oberpfälzer, die nun natürlich auch die Zeit herunterspielen wollen.


83′
17:13
Jetzt wird hier nochmal ganz gewaltig das Personal getauscht. Unter anderem feiert Jens Castrop sein Pflichtspieldebüt für die Borussia.


80′
17:13
Der wohl leicht angeschlagene Kuruçay verlässt genauso den Rasen, wie Grüger. Lasme und Ayhan sind für die beiden neu im Schalker Spiel.


82′
17:12
Einwechslung bei Jahn Regensburg: Sebastian Stolze


82′
17:12
Auswechslung bei Jahn Regensburg: Nicolas Oliveira


17:12
Der SSV Ulm musste im Sommer den bitteren Gang zurück in die 3. Liga antreten. Zwar verkaufte sich das Team lange wacker, konnte in der entscheidenden Phase der Saison aber nicht mehr ausreichend punkten. Der Auftakt in die neue Saison verlief wacklig. In Wehen gab es eine 1:3-Niederlage, ehe das Heimspiel gegen Aue mit 1:0 gewonnen werden konnte. Das Team muss sich erstmal neu finden, wobei ein Weiterkommen heute Abend gewiss nicht unmöglich ist. Ulm gehört auf dem Papier zu den Pokal-Underdogs, die die besten Chancen auf ein Weiterkommen haben.


84′
17:11
Tooor für SpVgg Greuther Fürth, 0:2 durch Noah König
Und Lohne wird gleich doppelt bestraft, denn aus dem anschließenden Freistoß fällt der zweite Treffer für die Spielvereinigung. Consbruch flankt den Ball von der rechten Seitenlinie in den Sechzehner, wo Innenverteidiger König einen Flugkopfball unhaltbar ins rechte Eck setzt.
Und Lohne wird gleich doppelt bestraft, denn aus dem anschließenden Freistoß fällt der zweite Treffer für die Spielvereinigung. Consbruch flankt den Ball von der rechten Seitenlinie in den Sechzehner, wo Innenverteidiger König einen Flugkopfball unhaltbar ins rechte Eck setzt.


82′
17:11
Die Gastgeber versuchen sich zum Ende der Partie hin nochmal an der ein oder anderen Passstafette. Allein in Sechzehnernähe kommen die Meuselwitzer nicht.


81′
17:11
Für die Domstädter wirbelt wieder Saïd El Mala, der sehr belebend für die Kölner Offensive wirkt. Von links dribbelt er in den Sechzehner und chippt den Ball hoch am langen Eck vorbei.


83′
17:11
Einwechslung bei RSV Eintracht 1949: Muratcan Mert Yatkiner


83′
17:11
Auswechslung bei RSV Eintracht 1949: Luca Krüsemann


80′
17:11
Einwechslung bei FC Schalke 04: Bryan Lasme


80′
17:11
Auswechslung bei FC Schalke 04: Max Grüger


82′
17:11
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Luca Netz


82′
17:11
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Lukas Ullrich


82′
17:11
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Jens Castrop


82′
17:11
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Philipp Sander


83′
17:11
Einwechslung bei Atlas Delmenhorst: Justin Dähnenkamp


83′
17:11
Auswechslung bei Atlas Delmenhorst: Nico Poplawski


80′
17:11
Einwechslung bei FC Schalke 04: Mertcan Ayhan


80′
17:11
Auswechslung bei FC Schalke 04: Hasan Kuruçay


83′
17:11
Einwechslung bei Atlas Delmenhorst: Timon Widiker


83′
17:11
Auswechslung bei Atlas Delmenhorst: Dinand Gijsen


78′
17:11
Bei Lok kommt Vereinslegende Djamal Ziane ins Spiel für Stefan Maderer, der viele Meter gegangen ist und oft auf sich aufmerksam gemacht hat.


83′
17:11
Einwechslung bei RSV Eintracht 1949: Fabian Seeger


83′
17:11
Auswechslung bei RSV Eintracht 1949: Dominik Kruska


80′
17:11
Forkel jagt den Ball aus knapp 25 Metern weit rechts am Kölner Gehäuse vorbei.


82′
17:11
Tachie zieht aus der Distanz ab. Sein Schuss aus gut 18 Metern zentraler Position knallt aber nur an die Latte!


83′
17:11
Gelb-Rote Karte für Johannes Sabah (Blau-Weiß Lohne)
Sabah blockt Klaus an der Seitenlinie weg, aber die Entscheidung hier auf Gelb-Rot zu entscheiden ist sehr hart, da der Fürther das Foulspiel auch provoziert.
Sabah blockt Klaus an der Seitenlinie weg, aber die Entscheidung hier auf Gelb-Rot zu entscheiden ist sehr hart, da der Fürther das Foulspiel auch provoziert.


82′
17:10
Einwechslung bei RSV Eintracht 1949: Henry Lehmann


82′
17:10
Auswechslung bei RSV Eintracht 1949: Matthias Steinborn


79′
17:10
Bei einem Kölner Eckball stoßen mit Gebhardt und Ziegele zwei Regensburger zusammen und müssen behandelt werden. Nach kurzer Unterbrechung geht's für beide weiter.


81′
17:10
Sillah vergibt knapp! Weiterhin nicht die Entscheidung denn Sillah sitzt einen Kopfball nach Hrgotas-Flanke knapp neben den linken Pfosten.


79′
17:09
Wer sich bis hierhin noch nicht in die Torschützenliste eintragen durfte, ist Cardiff-City-Leihgabe und Stürmer Šimić. In dieser Situation verpasst der Kroate nach einer flachen Hereingabe nur knapp.


78′
17:09
Einwechslung bei 1. FC Lok Leipzig: Djamal Ziane


78′
17:09
Auswechslung bei 1. FC Lok Leipzig: Stefan Maderer


81′
17:09
Gelbe Karte für Johannes Sabah (Blau-Weiß Lohne)
Sabah ringt Sillah im Mittelfeld zu Boden und wird verwarnt.
Sabah ringt Sillah im Mittelfeld zu Boden und wird verwarnt.


75′
17:09
Antwi-Adjei erkennt, dass Bachmann auf der rechten Seite viel freie Wiese vor sich hat. Der Steckpass auf Bachmann ist allerdings viel zu steil und geht geradewegs ins Toraus. Bezeichnend für das Schalker Spiel bislang.


77′
17:08
Nun wird El Mala halblinks freigespielt, er ist direkt voll im Spiel. Strauß arbeitet noch stark mit zurück und wirft sich im Strafraum noch in den Schuss. Starke Rettungsaktion, für die sich Strauß auch feiert und sein Team pusht.


79′
17:08
Auswechslung bei Blau-Weiß Lohne: Jakub Westendorf


81′
17:08
Tabakovic umkurvt Schobert und schiebt den Ball von links im Strafraum aus extrem spitzem Winkel in Richtung des Tores. Siech passt gut auf und klärt im kurzen Eck deutlich vor der Linie.


80′
17:08
Spielerisch wird auf dem Platz nicht mehr viel geboten und es trudelt dem Ende entgegen. Die Laufbereitschaft ist auf beiden Seiten nicht mehr hoch und auch die Zweikämpfe sind nicht sonderlich intensiv.


77′
17:07
Der eingewechselte Alidou lässt zentral vor dem Strafraum zwei Gegenspieler stehen und schließt flach ab. Sein Schuss segelt aber weit rechts vobei.


78′
17:07
Gelbe Karte für Tobias Fagerström (Atlas Delmenhorst)
Tobias Fagerström ist seit seiner Hereinnahme höchst motiviert bei der Sache und schmeißt sich in jeden Zweikampf. Einen davon führt der Joker auf Höhe der Mittellinie gegen Joe Scally nun aber zu energisch und wird dafür verwarnt.
Tobias Fagerström ist seit seiner Hereinnahme höchst motiviert bei der Sache und schmeißt sich in jeden Zweikampf. Einen davon führt der Joker auf Höhe der Mittellinie gegen Joe Scally nun aber zu energisch und wird dafür verwarnt.


76′
17:07
Gebhardt fasutet einen Eckstoß aus dem Sechzehner. Hinter diesem senkt sich der Ball zu El Mala. Der jagt den Ball aus der Luft per Spann in hohem Bogen über das Tor.


74′
17:07
Die Hausherren setzen sich in diesen Minuten am S04-Strafraum fest und können Ecke um Ecke herausspielen. Richtige Torgefahr entsteht jedoch kaum.


79′
17:06
Einwechslung bei Blau-Weiß Lohne: Bjarne Kasper


79′
17:06
Auswechslung bei Blau-Weiß Lohne: Jakub Bürkle


78′
17:06
Einwechslung bei Blau-Weiß Lohne: Tjark Reinert


78′
17:06
Auswechslung bei Blau-Weiß Lohne: Rilind Neziri


76′
17:06
Rupp und Geller kommen für den sehr auffälligen Egloff und Doppeltürschützen Schleusener in die Partie.


73′
17:05
Es laufen bereits die letzten 20 regulären Minuten in diesem Erstrundenduell. Kann Schalke aufwachen und der Verlängerung entgehen? Oder belohnen sich die Sachsen für ein mutiges Auftreten?


77′
17:05
Trotz der vielen Wechsel hat sich im Spielgeschehen nicht viel geändert. Der Zweitligist hat fast 80% Ballbesitz, schafft es aber noch nicht den Deckel drauf zu machen. Lohne braucht weiterhin nur eine gute Aktion, um den Spielstand wieder zu egalisieren.


75′
17:05
Kölns neuer Coach Łukasz Kwasniok schöpft früh alle fünf Wechselmöglichkeiten aus und bringt gleich drei neue Spieler.


74′
17:05
Steinborn kann sich auf der rechten Seite gegen Kim durchsetzen und kommt aus spitzem Winkel zum Abschluss. Er bekommt aber keinen Druck hinter den Ball und Krahl hat die Kugel sicher.


76′
17:05
Mit zwei eigenen Toren in einem DFB-Pokalspiel hat der SV Atlas Delmenhorst bereits Vereinsgeschichte geschrieben. Bei den bisherigen drei Teilnahmen reichte es maximal für den Ehrentreffer. Da sie eine Viertelstunde vor dem Ende nur mit einem Tor zurückliegen, muss es aber nicht unbedingt dabei bleiben. Solange die Borussia den Deckel nicht drauf macht, dürfte es bis zur letzten Sekunde spannend bleiben.


75′
17:04
Das muntere Gewechsel geht weiter und mit Fries ist nun ein Spieler aus dem eigenen Nachwuchs dabei.


74′
17:04
Einwechslung bei 1. FC Köln: Saïd El Mala


74′
17:04
Auswechslung bei 1. FC Köln: Luca Waldschmidt


74′
17:04
Einwechslung bei 1. FC Köln: Ragnar Ache


74′
17:04
Auswechslung bei 1. FC Köln: Marius Bülter


74′
17:04
Einwechslung bei 1. FC Köln: Florian Kainz


74′
17:04
Auswechslung bei 1. FC Köln: Jakub Kamiński


73′
17:04
Lamine Diop und Josip Tomić werden mit lautem Applaus vom Feld begleitet. Für die beiden sind Tobias Fagerström und Joel Schallschmidt jetzt mit dabei.


71′
17:04
Nach einem Schalker Fehlpass im Mittelfeld rollt die Leipziger Welle wieder in Richtung Konter. Doch Adetula wirft diese Aktion leichtfertig weg. Sein Schuss aus zweiter Reihe holpert kläglich am Tor der Gäste vorbei, obwohl zwei Mitspieler besser postiert waren.


76′
17:03
Einwechslung bei Karlsruher SC: Robert Geller


76′
17:03
Auswechslung bei Karlsruher SC: Lilian Egloff


71′
17:03
Einwechslung bei Jahn Regensburg: Dustin Forkel


71′
17:03
Auswechslung bei Jahn Regensburg: Davis Asante


76′
17:03
Einwechslung bei Karlsruher SC: Noah Rupp


76′
17:03
Auswechslung bei Karlsruher SC: Fabian Schleusener


74′
17:03
Sebulonsen holt erneut mit einer abgefälschten Flanke einen Eckstoß heraus. Bei diesem verlängert Bülter mit dem Kopf, am zweiten Pfosten ist der eingewechselte Thielmann postiert. Der nimmt den Ball in kurzer Distanz zum Tor an, in seinen Schuss wirft sich ein Regensburger.


73′
17:03
Mit Kaymac und Fischer kommt nochmal zwei frische Kräfte bei den Gastgebern. Für großartigen Impact dürften die beiden Akteure vermutlich nicht mehr sorgen. Das Spiel ist beim Spielstand von 0:5 längst entschieden.


75′
17:03
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Marlon Fries


75′
17:03
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Jannik Dehm


17:03
Hallo und herzlich willkommen zur ersten Hauptrunde im DFB-Pokal. Am heutigen Sonntagabend begegnen sich der SSV Ulm 1846 und der SV 07 Elversberg. Der Anpfiff erfolgt um 18 Uhr.


17:02
Hallo und herzlich willkommen zum Sonntagabend der ersten DFB-Pokal-Runde! Im Duell zwischen 4. und 1. Liga empfängt der Hallesche FC den FC Augsburg. Anstoß ist um 18:00 Uhr.


70′
17:02
Auch Miron Muslic tauscht doppelt aus und bringt Bachmann und Sánchez für Timo Becker und Højlund. Letzterer war im Grunde kaum wahrzunehmen im Schalker Offensivspiel.


72′
17:02
Mit Sillah kommt beim Kleeblatt ein torgefährlicher Offensivmann. Der Fürth-Coach möchte die Partie möglichst bald entscheiden!


72′
17:02
Insgesamt geht diese Führung für Regensburg übrigens durchaus in Ordnung. Zwar hat der 1. FC Köln über das gesamte Spiel hinweg mehr Spielkontrolle gehabt, doch die gefährlicheren Torraumszenen hatte der Jahn.


73′
17:01
Einwechslung bei Atlas Delmenhorst: Tobias Fagerström


73′
17:01
Auswechslung bei Atlas Delmenhorst: Lamine Diop


73′
17:01
Einwechslung bei Atlas Delmenhorst: Joel Schallschmidt


73′
17:01
Auswechslung bei Atlas Delmenhorst: Josip Tomić


71′
17:01
Ziegeles Flanke leitet Kühlwetter im Strafraum zu Oliveira weiter, der allerdings aus einer Abseitsposition kommt.


71′
17:01
Gelbe Karte für Nicolas Oliveira (Jahn Regensburg)


73′
17:01
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Richmond Tachie


73′
17:01
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Marlon Ritter


71′
17:00
Gelbe Karte für Linus Urban (Atlas Delmenhorst)
Lukas Ullrich schaltet sich auf seiner linken Seite offensiv mit ein, legt sich den Ball an seinem Gegenspieler vorbei und wird von Linus Urban dann weggecheckt. Deshalb sieht der Torschütze des 2:2 jetzt auch noch die Gelbe Karte.
Lukas Ullrich schaltet sich auf seiner linken Seite offensiv mit ein, legt sich den Ball an seinem Gegenspieler vorbei und wird von Linus Urban dann weggecheckt. Deshalb sieht der Torschütze des 2:2 jetzt auch noch die Gelbe Karte.


69′
17:00
Einwechslung bei FC Schalke 04: Felipe Sánchez


69′
17:00
Auswechslung bei FC Schalke 04: Timo Becker


69′
17:00
Einwechslung bei FC Schalke 04: Janik Bachmann


69′
17:00
Auswechslung bei FC Schalke 04: Emil Højlund


17:00
Hallo und herzlich willkommen zum DFB-Pokal am Sonntagabend! Ab 18:00 Uhr empfängt der FC 08 Humburg den Zweitligisten Holstein Kiel und kämpft um den Einzug in die zweite Runde.


72′
17:00
Einwechslung bei ZFC Meuselwitz: Cemal Kaymaz


72′
17:00
Auswechslung bei ZFC Meuselwitz: Felix Rehder


72′
17:00
Einwechslung bei ZFC Meuselwitz: Luis Fischer


72′
17:00
Auswechslung bei ZFC Meuselwitz: Florian Hansch


71′
16:59
Sedlak verhindert mit einer Fußabwehr den Dreierpack von Schleusener. Zuvor wurde der Stürmer links im Sechzehner in Szene gesetzt, scheitert mit seinem linken Flachschuss jedoch am Torhüter. Die anschließende Ecke verpufft.


71′
16:59
Tooor für 1. FC Kaiserslautern, 0:6 durch Tobias Raschl
Das halbe Dutzend ist voll! Keeper Brenn nimmt einen Rückpass an und legt sich dann den Ball etwas zu weit vor. Raschl kommt angelaufen und der Schlussmann will den Ball an ihm vorbeispielen, fällt dann aber über den Stürmer. Raschl bedankt sich und schiebt ins leere Tor ein.
Das halbe Dutzend ist voll! Keeper Brenn nimmt einen Rückpass an und legt sich dann den Ball etwas zu weit vor. Raschl kommt angelaufen und der Schlussmann will den Ball an ihm vorbeispielen, fällt dann aber über den Stürmer. Raschl bedankt sich und schiebt ins leere Tor ein.


68′
16:59
Die Partie spielt sich derzeit vermehrt zwischen den beiden Strafräumen ab. Es ist von beiden Teams viel Klein-Klein zu sehen, was auch sehr fehlerbehaftet ist.


66′
16:59
Die rund 12.000 Fans im Stadion machen weiter ordentlich Lärm und peitschen die Lok-Spieler damit weiter voran. Die knapp 2.000 Zuschauenden aus Gelsenkirchen sind zwar auch zu hören, sind aber eben in der klaren Unterlegenheit.


68′
16:59
Noch rund 20 Minuten sind zu spielen, aber hier ist natürlich schon alles gelaufen. Die Lauterer können nun Kräfte für das nächste Duell gegen die SV Elversberg sparen.


68′
16:59
Direkt nach dem Führungstreffer der Oberpfälzer gibt es die Trinkpause der zweiten Halbzeit. Zudem nutzt Kwasniok die Gelegenheit, um zu wechseln.


68′
16:59
Neben der sehr souveränen Leistung auf dem Platz ist die Performance der Gästefans allemal lobend zu erwähnen. Es wird ausnahmlos und über die gesamte Spieldauer hinweg für Stimmung gesorgt. Die 500 Kilometer Anreise haben sich bis hierhin gelohnt für die sichtlich gut gelaunte Anhängerschaft des KSC.


70′
16:58
Der Treffer beruhigt natürlich erst einmal die Nerven bei den Fohlen. Obwohl die Kraft beim Fünftligisten nachzulassen scheint, darf sich die Borussia nach dem Spielverlauf aber natürlich auch nicht zu sehr ausruhen. Delmenhorst ist schließlich bereits zweimal zurückgekommen.


69′
16:57
Möhrle bringt zwei frische Kräfte für die letzten 20 Minuten und der erfahrene Kobylański hat Feierabend.


69′
16:57
Einwechslung bei Blau-Weiß Lohne: Jan-Pelle Hoppe


69′
16:57
Auswechslung bei Blau-Weiß Lohne: Martin Kobylański


69′
16:57
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Jomaine Consbruch


69′
16:57
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Julian Green


69′
16:57
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Omar Sillah


69′
16:57
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Felix Higl


69′
16:57
Einwechslung bei Blau-Weiß Lohne: Clinton-William Helmdach


69′
16:57
Auswechslung bei Blau-Weiß Lohne: Felix Schmiederer


68′
16:57
Einwechslung bei 1. FC Köln: Kristoffer Lund


68′
16:57
Auswechslung bei 1. FC Köln: Cenk Özkaçar


68′
16:57
Einwechslung bei 1. FC Köln: Jan Thielmann


68′
16:57
Auswechslung bei 1. FC Köln: Linton Maina


65′
16:57
Einwechslung bei 1. FC Lok Leipzig: Dorian Čevis


65′
16:57
Auswechslung bei 1. FC Lok Leipzig: Christoph Maier


68′
16:56
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 2:3 durch Nico Elvedi
Der anschließende Freistoß bringt Gladbach zum dritten Mal in Führung! Der Ball geht rechts raus zu Honorat und der bringt den Ball einfach mal nach innen. Das Leder rutscht irgendwie bis an den langen Pfosten zu Elvedi durch. Der Innenverteidiger hat nur wenige Meter vor dem Tor dann sogar die Zeit den Ball erst anzunehmen, bevor er ihn wuchtig durch die Beine von Schobert im Tor unterbringt.
Der anschließende Freistoß bringt Gladbach zum dritten Mal in Führung! Der Ball geht rechts raus zu Honorat und der bringt den Ball einfach mal nach innen. Das Leder rutscht irgendwie bis an den langen Pfosten zu Elvedi durch. Der Innenverteidiger hat nur wenige Meter vor dem Tor dann sogar die Zeit den Ball erst anzunehmen, bevor er ihn wuchtig durch die Beine von Schobert im Tor unterbringt.


67′
16:56
Was geht noch für den Außenseiter? Mit flachem Passspiel auf jeden Fall nicht viel, weshalb der Regionalligist es jetzt mit langen Bällen probiert. Fürth hat den Druck deutlich erhöht und deshalb häufen sich die Fehler bei den Lohnern.


68′
16:56
Einwechslung bei RSV Eintracht 1949: Lukas Sommer


68′
16:56
Auswechslung bei RSV Eintracht 1949: Leon Hellwig


68′
16:56
Einwechslung bei RSV Eintracht 1949: Endi Jupolli


68′
16:56
Auswechslung bei RSV Eintracht 1949: Till Plumpe


65′
16:56
Einwechslung bei 1. FC Lok Leipzig: Min-gi Kang


65′
16:56
Auswechslung bei 1. FC Lok Leipzig: Jonas Arcalean


64′
16:56
Bei den Hausherren machen sich mit Dorian Čevis und Min-gi Kang die ersten beiden Ersatzspieler bereit.


67′
16:55
Gelbe Karte für Josip Tomić (Atlas Delmenhorst)
Josip Tomić ächzt Kevin Stöger mittig in der eigenen Hälfte hinterher, setzt zur Grätsche an und bringt seinen Gegenspieler zu Fall. Der Routinier trifft den Österreicher nicht hart. Trotzdem geht die Gelbe absolut in Ordnung.
Josip Tomić ächzt Kevin Stöger mittig in der eigenen Hälfte hinterher, setzt zur Grätsche an und bringt seinen Gegenspieler zu Fall. Der Routinier trifft den Österreicher nicht hart. Trotzdem geht die Gelbe absolut in Ordnung.


62′
16:55
Der erste Krampf! Leipzigs Arcalean liegt am Boden und muss von einem Mitspieler versorgt werden. Nach wenigen Augenblicken kann der Offensivakteur allerdings weitermachen.


66′
16:55
Tooor für Jahn Regensburg, 1:0 durch Benedikt Bauer
Die Jahnelf geht in Führung! Oliveira setzt sich an der rechten Seitenlinie gegen Martel durch und steckt den Ball zu Kühlwetter. Der zieht ein wenig nach innen und spielt mit dem Außenrist auf die andere Seite zu Bauer. Mit einer kleinen Körpertäuschung verschafft Bauer sich vor dem Strafraum etwas Platz und legt sich den Ball auf den rechten Fuß, trifft den Schuss satt und lässt so das Netz im langen Eck zappeln.
Die Jahnelf geht in Führung! Oliveira setzt sich an der rechten Seitenlinie gegen Martel durch und steckt den Ball zu Kühlwetter. Der zieht ein wenig nach innen und spielt mit dem Außenrist auf die andere Seite zu Bauer. Mit einer kleinen Körpertäuschung verschafft Bauer sich vor dem Strafraum etwas Platz und legt sich den Ball auf den rechten Fuß, trifft den Schuss satt und lässt so das Netz im langen Eck zappeln.


66′
16:54
Linus Urban scheint die Lust am Toreschießen gefunden zu haben und drischt den Ball jetzt sogar einfach mal von rechts neben dem Strafraum aus extrem spitzem Winkel drauf. Moritz Nicolas ist im kurzen Eck zwar zur Stelle, aber kann den Gewaltschuss nicht festhalten.


61′
16:54
Sylla versucht es aus leicht rechtsversetzter Position mit einem Schuss aus 20 Metern. Der Ball rollt allerdings deutlich links am Lok-Tor vorbei.


65′
16:54
Gute Kombination des Bundesligisten, an dessen Ende Waldschmidt halblinks an der Strafraumkante zum Abschluss kommt. Doch er trifft den Ball nicht richtig, so ist dieser Schuss keine Gefahr für Gebhardt.


65′
16:53
Gelbe Karte für Lamine Diop (Atlas Delmenhorst)
Lamine Diop zieht aus SVA-Sicht links im Mittelfeld das taktische Foul gegen den Rocco Reitz und wird dafür verwarnt.
Lamine Diop zieht aus SVA-Sicht links im Mittelfeld das taktische Foul gegen den Rocco Reitz und wird dafür verwarnt.


63′
16:53
Es ist nun mehr Tempo drin. Bauer flankt von der linken Seite, Asante verpasst mit dem Kopf. Hinter ihm läuft mittig Mätzler ein, der etwas überrascht ist, dass sich der Ball genau auf seine Füße senkt. Aus vollem Lauf trifft er die Kugel volley so nicht richtig, das war eine gute Position!


64′
16:53
Die Gelb-Blauen haben die Drangphase des Bundesligisten längst gebrochen und schaffen es wieder das Geschehen offener zu gestalten.


65′
16:53
Gelbe Karte für Matthias Steinborn (RSV Eintracht 1949)
Steinborn ist an der linken Außenlinie zu ungestüm gegen Haas und sieht gelb.
Steinborn ist an der linken Außenlinie zu ungestüm gegen Haas und sieht gelb.


60′
16:53
Auch nach einer Stunde steht es noch torlos in Leipzig. Das Ergebnis geht weiterhin in Ordnung, denn der Regionalligist macht eine starke Partie gegen einen Zweitligisten, der kaum Ideen hat in der Offensive.


62′
16:53
Für den SVA-Keeper geht es zum Glück weiter. Dennoch tauscht Key Riebau das Personal. Sven Lameyer ersetzt Daniel Hefele, der sich für einen gelungenen Auftritt zu Recht feiern lässt.


64′
16:52
Uwe Möhrle reagiert und wechselt positionsgetreu auf der Sechs.


64′
16:52
Haas kommt über links in den Sechzehner eingelaufen, wird dann aber von Samson gestoppt, der den Ball anschließend wegschießt.


65′
16:52
Mit der ausgesprochen komfortablen Führung im Rücken ziehen sich die Karlsruher etwas zurück und überlassen den Gastgebern aus Meuselwitz das Spielgerät. Der Viertligist ist sichtlich bemüht, schafft es in dieser Phase allerdings nicht annähernd in Richtung Sechzehner der Gäste vorzurücken.


64′
16:51
Einwechslung bei Blau-Weiß Lohne: Sandro Heskamp


64′
16:51
Auswechslung bei Blau-Weiß Lohne: Nico Thoben


60′
16:51
Nun flankt Martel von der linken Seite, die Hereingabe segelt aus kurzer Distanz Oliveira an den linken Arm. Erneut protestieren die Domstädter, erneut lässt Dingert weiterlaufen. Den weiten Schlag der Regensburger klärt der mitspielende Zieler mit dem Kopf.


61′
16:51
Hellwig marschiert durch den rechten Halbraum und probiert es aus der Distanz. Sein Schuss aus rund 19 Metern ist aber zu schwach und stellt FCK-Keeper Krahl nicht vor Probleme.


62′
16:51
Mit dem großen Talent Pinto Pedrosa, Burnic und Beifus kommen gleich drei neue Kräfte bei den Gästen. Die Gastgeber schicken mit Schmökel, Oke und Balde nochmal frische Beine aufs Feld.


61′
16:51
Das Kleeblatt hat im zweiten Durchgang einen Gang hochgeschaltet und schnürrt Blau-Weiß in der eigenen Hälfte ein. Für den Regionalligisten gibt es kaum Entlastung und wenn sich das so fortsetzt, ist es nur eine Frage der Zeit bis der zweite Treffer fällt.


62′
16:51
Einwechslung bei Atlas Delmenhorst: Sven Lameyer


62′
16:51
Auswechslung bei Atlas Delmenhorst: Daniel Hefele


61′
16:50
Die Partie ist unterbrochen, da Damian Schobert am rechten Sprunggelenk behandelt werden muss.


57′
16:50
Mal wieder ein Schalker Torschuss! Sylla stiehlt sich im Rücken der Abwehr davon und wird von Højlund per Kopf links in den Strafraum geschickt. Den Abschluss aus spitzem Winkel kann Naumann aber parieren.


59′
16:50
Atlas hat mal wieder eine Verschnaufpause und wird bei einem offensiven Einwurf sogar selbst gefährlich. Urban wirft von der rechten Seite weit in den Strafraum ein und findet sogar den Kopf eines Mitspielers. Der kriegt aber nur eine Bogenlampe hin, die Nicolas problemlos aus der Luft pflückt.


59′
16:50
Jóhannesson chippt einen Ball eigentlich schwach in den Strafraum. Dort springt die Kugel Bauer erst gegen den Oberkörper und dann gegen den Oberarm. Die Kölner wollen einen Handelfmeter, Dingert lässt weiterspielen.


56′
16:49
Beim Klub aus dem Ruhrpott sind weiterhin kaum Lösungen zu sehen. Lediglich Flankenbälle werden von außen versucht. Diese sind oftmals aber harmlos.


61′
16:48
Einwechslung bei ZFC Meuselwitz: Jan Halász


61′
16:48
Auswechslung bei ZFC Meuselwitz: Elias Oke


61′
16:48
Einwechslung bei ZFC Meuselwitz: Christoph Pauling


61′
16:48
Auswechslung bei ZFC Meuselwitz: Califo Baldé


61′
16:48
Einwechslung bei ZFC Meuselwitz: Califo Baldé


61′
16:48
Auswechslung bei ZFC Meuselwitz: Christoph Pauling


60′
16:48
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Afeez Aremu


60′
16:48
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Fabian Kunze


60′
16:48
Einwechslung bei Karlsruher SC: Marcel Beifus


60′
16:48
Auswechslung bei Karlsruher SC: Nicolai Rapp


60′
16:48
Einwechslung bei ZFC Meuselwitz: Leon Schmökel


60′
16:48
Auswechslung bei ZFC Meuselwitz: Hendrik Wurr


57′
16:48
Schmied verschätzt sich bei einem weiten Schlag der Jahnelf, somit kommt Asante auf dem linken Flügel an den Ball. Er spielt zurück zu Bauer, der nicht angegangen wird und es von nahe des linken Strafraumecks einfach mal probiert. Der Schuss fliegt deutlich am kurzen Eck vorbei.


60′
16:48
Einwechslung bei Karlsruher SC: Dženis Burnić


60′
16:48
Auswechslung bei Karlsruher SC: David Herold


60′
16:48
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Faride Alidou


60′
16:48
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Daniel Hanslik


60′
16:48
Einwechslung bei Karlsruher SC: Rafael Pinto Pedrosa


60′
16:48
Auswechslung bei Karlsruher SC: Sebastian Jung


58′
16:48
Der Druck des Bundesligisten nimmt aktuell immer weiter zu. Delmenhorst kann sich gar nicht mehr befreien und ist nur noch in der Defensive gefordert.


60′
16:48
Einwechslung bei ZFC Meuselwitz: Elias Oke


60′
16:48
Auswechslung bei ZFC Meuselwitz: Jan Halász


54′
16:48
Arcalean wird von Dombrowa mit einem Steckpass hinter die Kette der Gäste geschickt, wobei es sehr nach Abseits riecht. Die Fahne des Assistenten bleibt jedoch unten. In der Box rechts angekommen hat Arcalean drei Lok-Anspielstationen, doch er spielt den Ball genau in den leeren Raum.


59′
16:48
Kunze verliert kurz vor der eigene Box den Ball an Steinborn. Der kann den Ball aber nicht richtig kontrollieren und verliert ihn kurz hinter der Strafraumgrenze.


56′
16:48
Die Pfälzer ziehen sich nun ein wenig zurück und überlassen den Hausherren den Ball. Die schaffen es nur selten bis über die Mittellinie.


56′
16:47
Ein VfL-Einwurf von der linken Offensivseite rutscht bis an den ersten Pfosten zu Nico Elvedi durch. Am ersten Pfosten kriegt der Schweizer den Ball eng bedrängt auch irgendwie in Richtung Tor. Allerdings geht sein Versuch knapp links vorbei.


59′
16:47
Wanitzek verlagert wunderbar von der linken Seite in den rechten Halbraum, von wo aus die Hereingabe zentral bei Zweifachtorschütze Schleusener landet, dessen Abschluss aus kurzer Distanz jedoch noch entscheidend geblockt werden kann, so dass der Dreierpack zunächst ausbleibt.


53′
16:46
Die Gäste stehen mittlerweile sehr tief und rücken auch im Spielaufbau der Leipziger nicht wirklich höher. Ob das das richtige Mittel gegen einen Viertligisten ist, der eine richtig breite Brust hat?


58′
16:46
Tooor für SpVgg Greuther Fürth, 0:1 durch Mathias Olesen
Der Favorit geht in Führung! Die Spielvereinigung spielt eine Ecke kurz aus und nach einem Doppelpass flankt Green die Kugel scharf auf den kurzen Pfosten. Zunächst wird Hrgotas Schuss aus der Drehung noch geblockt, doch der Abpraller landet bei Olesen, der die Kugel aus drei Metern nur noch über die Linie drücken muss.
Der Favorit geht in Führung! Die Spielvereinigung spielt eine Ecke kurz aus und nach einem Doppelpass flankt Green die Kugel scharf auf den kurzen Pfosten. Zunächst wird Hrgotas Schuss aus der Drehung noch geblockt, doch der Abpraller landet bei Olesen, der die Kugel aus drei Metern nur noch über die Linie drücken muss.


55′
16:46
Robin Hack strahlt bei den Rheinländern heute die meiste Torgefahr aus und probiert es jetzt auch aus der Ferne. Aus knapp 25 halblinken Metern ist sein Schuss aber zu unplatziert. Deshalb kann Damian Schobert den Ball noch gerade eben über die Latte lenken.


54′
16:45
Fürth drückt auf die Führung! Nach einem Ballverlust treibt Green die Kugel in Richtung Sechzehner und steckt auf Hrgota durch. Der Kapitän scheitert mit seinem Flachschuss am herauslaufenden Dedović, wird aber ohnehin aufgrund einer knappen Abseitsposition zurükgepfiffen.


55′
16:45
Sebulonsen holt mit seiner abgefälschten Flanke auf der rechten Außenbahn mal wieder einen Eckball für den Effzeh heraus. Jóhannesson findet erneut nicht den Kopf eines Mitspielers. Die ruhenden Bälle sind auf beiden Seiten zu harmlos - und aus dem Spiel heraus passiert ja schon wenig.


54′
16:44
Ibrahim Temin nimmt sich seinen Außenverteidigerkollegen Linus Urban als Vorbild und zieht einfach mal aus der zweiten Reihe ab. Der Distanzschuss des SVA-Kapitäns geht jedoch deutlich über das Tor.


56′
16:44
Tooor für Karlsruher SC, 0:5 durch Christoph Kobald
Nach einer Ecke von rechts von Wanitzek landet der Ball am zweiten Pfosten beim völlig freistehenden Kobald, der aus kurzer Distanz nur noch einköpfen muss. Erneut sieht Keeper Sedlak ganz unglücklich aus, weil er in der Entstehung am Ball vorbeifaustet.
Nach einer Ecke von rechts von Wanitzek landet der Ball am zweiten Pfosten beim völlig freistehenden Kobald, der aus kurzer Distanz nur noch einköpfen muss. Erneut sieht Keeper Sedlak ganz unglücklich aus, weil er in der Entstehung am Ball vorbeifaustet.


51′
16:44
An der Mittellinie verliert Kuruçay gegen Maier die Kugel, wodurch die Hausherren einen aussichtsreichen Konter starten können. Da Burda jedoch ein langes Bein des Leipzigers gegen Kuruçay gesehen hat, entscheidet er auf Freistoß für S04.


53′
16:44
Die erste Chance für Stahnsdorf! Steinborn kann sich auf dem rechten Fllügel behaupten und flankt mittig vor den Fünfer. Krahl klärt mit einer Hand genau in die Füße von Plumpe. Sein strammer Volleyschuss aus rund 14 Metern geht nur knapp über die Latte.


52′
16:43
Offensichtlich lässt sich Damian Schobert von seinem vorherigen Ausflug nicht beirren, denn schon wieder stürmt der Torwart aus seinem Sechzehner. Dieses Mal kann der Industriemechaniker die Situation auch souverän entschärfen.


53′
16:43
Auf der anderen Seite kann Schmied den Ball an der Grundlinie nicht mehr rechtzeitig ins Seitenaus grätschen, somit gibt es Eckstoß für den SSV. Der ist zu hoch geschlagen und fliegt über Freund und Feind hinweg ins Seitenaus auf der anderen Seite.


50′
16:43
Grözingers Ecke von der linken Seite kann von Timo Becker umgehend am ersten Pfosten geklärt werden. Zwar kommt der zweite Ball direkt wieder zurück in die Box, doch Siebeck steht dabei im Abseits.


51′
16:42
Mustapha schnappt sich in der eigenen Hälfte die Kugel kommt fast bis an den Strafraum. Dort ist dann aber Endstation für den Verteidiger und der FCK kommt wieder in Ballbesitz.


54′
16:42
Wenngleich dem 0:4 ein Bock von Torhüter Sedlak hervorging, unterstreicht der Spielstand den unfassbar seriösen Auftritt des Zweitligisten aus Karlsruhe. Auf anderen Plätzen tun sich die vermeintlichen Favoriten deutlich schwerer.


51′
16:42
Delmenhorst im Alu-Glück! Schobert lädt die Borussia mit einem wilden Ausflug fast schon zum Toreschießen ein. Rocco Reitz scheitert mit seinem Schuss im Fallen aus rund sieben Metern aber am rechten Innenpfosten.


49′
16:42
Das Bild hat sich im Vergleich zu Mitte der ersten Halbzeit geändert. Nun hat Leipzig vermehrt den Ball, während Schalke abwartet und kompakt steht.


52′
16:42
Bülter möchte mit einem Schnittstellenpass Waldschmidt in Szene setzen. Etwas zu steil ist das Zuspiel und landet so bei Jahn-Torhüter Gebhardt.


51′
16:41
Dedović verhindert den Rückstand! Erneut nimmt sich Green der Sache an und zieht den Freistoß aus 17 Metern flach auf die Torwartecke. Der Lohne-Keeper ist schnell unten und pariert die Kugel.


47′
16:41
Kuruçay sucht Karaman mit einem langen Ball auf der linken Seite. Doch die Kugel kommt bei einem Lok-Akteur runter. Auch sonst ist der Schalker Rückkehrer nicht wirklich ins Spiel der Königsblauen eingebunden.


52′
16:40
Tooor für Karlsruher SC, 0:4 durch Lilian Egloff
Jetzt wird es bitter für den Viertligisten. Nach einem Rückpass will Keeper Sedlak nach links zum Mitspieler passen, Egloff macht den Passweg allerdings zu und trifft aus kürzester Distanz zur endgültigen Entscheidung. In dieser Situation macht Sedlak natürlich eine ganz unglückliche Figur.
Jetzt wird es bitter für den Viertligisten. Nach einem Rückpass will Keeper Sedlak nach links zum Mitspieler passen, Egloff macht den Passweg allerdings zu und trifft aus kürzester Distanz zur endgültigen Entscheidung. In dieser Situation macht Sedlak natürlich eine ganz unglückliche Figur.


52′
16:40
Wenn hier nochmal so etwas wie Spannung aufkommen soll, brauchen die Gastgeber alsbald einen Anschlusstreffer. Allerdings finden die eigenen Ballbesitzphasen mehrheitlich in der eigenen Hälfte statt.


49′
16:39
Waldschmidt wird tief angespielt und halblinks von den Regensburgern nicht konsequent genug angegriffen. So kann er den Ball bis in den Strafraum führen, trifft dort in vollem Lauf und mit etwas Gegnerdruck das Leder aber nicht richtig und schaufelt es über das Tor.


49′
16:39
Westendorf foult einen Fürther am Sechzehner und verursacht eine gefährliche Freistoßposition.


48′
16:39
Für Fabio Chiarodia ist es derweil ein Heimspiel. Der 20-Jährige kehrt in seine Geburtsstadt zurück, in der seine Familie nicht unweit des Stadions sogar ein Eiscafé hat.


48′
16:38
Ansonsten beginnt auch der zweite Durchgang recht ruhig und mit viel Kölner Ballbesitz.


49′
16:38
Die Anfangsminuten der zweiten Halbzeit zeichnen ein ähnliches Bild wie die ersten 45 Minuten. Die Kicker des KSC legen weiterhin einen höchst souveränen Auftritt hin, lassen nichts anbrennen und haben das Spielgeschehen vollumfänglich im Griff.


46′
16:38
Weiter geht es in Leipzig nach einer etwas längeren Pause als gewöhnlich! Beide Mannschaften machen zunächst mit demselben Personal weiter.


46′
16:37
Die Gäste melden sich direkt in der Offensive an. Ein Pass von Franck Honorat von der rechten Seite zum in der Mitte lauernden Robin Hack ist aber zu lasch und kann deshalb noch geklärt werden.


46′
16:37
Anpfiff 2. Halbzeit


48′
16:37
Tooor für 1. FC Kaiserslautern, 0:5 durch Marlon Ritter
Jetzt wird es deutlich! Haas wird steil über die linke Außenbahn geschickt und ist frei durch. Links vom Strafraum passt er flach und quer an den zweiten Pfosten. Dort steht Ritter bereit und muss nur noch einschieben.
Jetzt wird es deutlich! Haas wird steil über die linke Außenbahn geschickt und ist frei durch. Links vom Strafraum passt er flach und quer an den zweiten Pfosten. Dort steht Ritter bereit und muss nur noch einschieben.


46′
16:36
Köln startet unkonventionell und schlägt den Ball mit dem Anstoß sofort Richtung Eckfahne ins Seitenaus. Der Plan, beim gegnerischen Einwurf hoch zu pressen und so vorne aufzutauchen, geht nicht auf.


46′
16:36
Weiter geht's! Die Heimelf kehrt personell unverändert zurück. Die Borussia muss hingegen einmal wechseln. Kevin Diks ist verletzungsbedingt draußen geblieben und wird positionsgetreu von Fabio Chiarodia ersetzt.


46′
16:36
Die zweite Hälfte beginnt! Bei den Gästen kommt Raschl für Sahin ins Spiel.


46′
16:35
Weiter geht's mit der zweiten Halbzeit? Gibt es in den zweiten 45 Minuten mehr Chancen als im ersten Durchgang?


46′
16:35
Weiter geht's in Lohne! Personell gibt es keine Veränderungen auf beiden Seiten.


46′
16:35
Frei von Wechseln auf beiden Seiten geht es in den zweiten Durchgang.


46′
16:34
Anpfiff 2. Halbzeit


46′
16:34
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Fabio Chiarodia


46′
16:34
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Kevin Diks


46′
16:34
Anpfiff 2. Halbzeit


46′
16:34
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Tobias Raschl


46′
16:34
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Semih Sahin


46′
16:34
Anpfiff 2. Halbzeit


46′
16:33
Anpfiff 2. Halbzeit


46′
16:33
Anpfiff 2. Halbzeit


45′+4
16:26
Halbzeitfazit:
Die Jungs von Atlas Delmenhorst machen das Spiel ihres Lebens und gehen trotz zweimaligen Rückstands mit einem 2:2 gegen Borussia Mönchengladbach in die Pause! Von Beginn war dem Oberligisten anzumerken, dass sie Spaß an der großen Bühne haben und sich keinesfalls verstecken wollen. Dadurch entwickelte sich eine durchaus schwungvolle Begegnung, in der die Borussia dennoch natürlich klare Vorteile hatte und verdient in Führung ging. Doch der SV Atlas ließ sich von dem Rückschlag überhaupt nicht verunsichern und kam tatsächlich zum vielumjubelten 1:1. Im Anschluss erhöhten die Fohlen nochmal den Druck und legten durch Doppelpacker Hack wieder vor. Doch nur kurz darauf erzielte Urban mit einem möglichen Tor des Monats den erneuten Ausgleich. Dadurch ist das Remis das völlig überraschende Zwischenergebnis nach dem ersten Durchgang und mit dieser Moral und Freude scheint sogar die ganz große Sensation für die Niedersachsen nicht ausgeschlossen. Bis gleich!
Die Jungs von Atlas Delmenhorst machen das Spiel ihres Lebens und gehen trotz zweimaligen Rückstands mit einem 2:2 gegen Borussia Mönchengladbach in die Pause! Von Beginn war dem Oberligisten anzumerken, dass sie Spaß an der großen Bühne haben und sich keinesfalls verstecken wollen. Dadurch entwickelte sich eine durchaus schwungvolle Begegnung, in der die Borussia dennoch natürlich klare Vorteile hatte und verdient in Führung ging. Doch der SV Atlas ließ sich von dem Rückschlag überhaupt nicht verunsichern und kam tatsächlich zum vielumjubelten 1:1. Im Anschluss erhöhten die Fohlen nochmal den Druck und legten durch Doppelpacker Hack wieder vor. Doch nur kurz darauf erzielte Urban mit einem möglichen Tor des Monats den erneuten Ausgleich. Dadurch ist das Remis das völlig überraschende Zwischenergebnis nach dem ersten Durchgang und mit dieser Moral und Freude scheint sogar die ganz große Sensation für die Niedersachsen nicht ausgeschlossen. Bis gleich!


45′+2
16:25
Halbzeitfazit:
Halbzeit in Meuselwitz! Der Karlsruher SC führt nach 45 Minuten klar mit 3:0 beim Regionalligisten ZFC Meuselwitz. Nach nicht einmal einer Minute brachte Schleusener die Gäste in Front, Rapp erhöhte nach elf Minuten sehenswert auf 2:0. Kurz vor der Pause war es erneut Schleusener, der nach Vorarbeit von Egloff den dritten Treffer erzielte. Die Gastgeber aus Meuselwitz waren jedoch keineswegs chancenlos. Eckardt traf den Pfosten, Hansch und Trübenbach hatten weitere gute Gelegenheiten zum Anschlusstreffer. In ihrer besten Phase kassierten sie jedoch das bittere 0:3.
Halbzeit in Meuselwitz! Der Karlsruher SC führt nach 45 Minuten klar mit 3:0 beim Regionalligisten ZFC Meuselwitz. Nach nicht einmal einer Minute brachte Schleusener die Gäste in Front, Rapp erhöhte nach elf Minuten sehenswert auf 2:0. Kurz vor der Pause war es erneut Schleusener, der nach Vorarbeit von Egloff den dritten Treffer erzielte. Die Gastgeber aus Meuselwitz waren jedoch keineswegs chancenlos. Eckardt traf den Pfosten, Hansch und Trübenbach hatten weitere gute Gelegenheiten zum Anschlusstreffer. In ihrer besten Phase kassierten sie jedoch das bittere 0:3.


45′+4
16:23
Halbzeitfazit:
Zur Pause führt der 1. FC Kaiserslautern mit 4:0 gegen den RSV Eintracht 1949. Wie zu erwarten übernahm der Zweitligist von Beginn an die Kontrolle und gab sie auch nicht ab. Vom Oberligisten kam keinerlei Gegenwehr und tauchte nicht vor dem Tor der Roten Teufel auf. Die Gäste spielten es seriös und hatten keinerlei Mühe damit Chancen zu kreieren und waren kaltschnäuzig vor dem Tor. Schon nach elf Minuten traf Kunze zum 1:0 und nur vier Minute später erhöhte Emreli. Kim und Hanslik setzten nach und somit ist diese Partie wohl schon zur Halbzeit entschieden. Die Gastgeber müssen in Hälfte zwei aufpassen, dass sie nicht aus dem Stadion gefegt werden.
Zur Pause führt der 1. FC Kaiserslautern mit 4:0 gegen den RSV Eintracht 1949. Wie zu erwarten übernahm der Zweitligist von Beginn an die Kontrolle und gab sie auch nicht ab. Vom Oberligisten kam keinerlei Gegenwehr und tauchte nicht vor dem Tor der Roten Teufel auf. Die Gäste spielten es seriös und hatten keinerlei Mühe damit Chancen zu kreieren und waren kaltschnäuzig vor dem Tor. Schon nach elf Minuten traf Kunze zum 1:0 und nur vier Minute später erhöhte Emreli. Kim und Hanslik setzten nach und somit ist diese Partie wohl schon zur Halbzeit entschieden. Die Gastgeber müssen in Hälfte zwei aufpassen, dass sie nicht aus dem Stadion gefegt werden.


45′+4
16:22
Halbzeitfazit:
Es ist Pause in Leipzig. Der Viertligist luchst dem FC Schalke 04 nach 45 Minuten ein torloses 0:0 ab. Zwar war Schalke über 40 Minuten die klar spielbestimmende Mannschaft, aber die richtig dicken Torchancen waren nicht zu erkennen. Anders hingegen bei Leipzig. Die Hausherren machten, verständlicherweise, nicht viel für das Spiel. Bis kurz vor der Pause. Dort hatten die Sachsen mehrere gute Torchancen in Folge, um in Führung zu gehen. Das Chancenplus war demnach sogar bei den Blau-Gelben. Die Schalker Defensive war teils fahrig und unsortiert unterwegs, sodass ein Gegentor nicht unverdient gewesen wäre. Muslic hat in der Kabine gleich einiges zum Aufarbeiten, wenn es hier keine große Überraschung geben soll.
Es ist Pause in Leipzig. Der Viertligist luchst dem FC Schalke 04 nach 45 Minuten ein torloses 0:0 ab. Zwar war Schalke über 40 Minuten die klar spielbestimmende Mannschaft, aber die richtig dicken Torchancen waren nicht zu erkennen. Anders hingegen bei Leipzig. Die Hausherren machten, verständlicherweise, nicht viel für das Spiel. Bis kurz vor der Pause. Dort hatten die Sachsen mehrere gute Torchancen in Folge, um in Führung zu gehen. Das Chancenplus war demnach sogar bei den Blau-Gelben. Die Schalker Defensive war teils fahrig und unsortiert unterwegs, sodass ein Gegentor nicht unverdient gewesen wäre. Muslic hat in der Kabine gleich einiges zum Aufarbeiten, wenn es hier keine große Überraschung geben soll.


45′+2
16:21
Halbzeitfazit:
Zur Pause steht es 0:0 zwischen Blau-Weiß Lohne und Greuther Fürth! In einem guten Pokalfight gibt es noch keine Treffer zu verzeichnen und das liegt auch am Regionalligisten, der hier munter mitmischt. Das Team von Uwe Möhrle hängt sich rein und kam im Laufe der Halbzeit immer besser mit dem Fürther Ballbesitz zurecht. Bei den Gästen fehlt es noch an Tempo und Tiefe im Spiel. Der Zweitligist wurde wenn dann über Flanken oder Standards gefährlich, aber im Passspiel tun sich in der Lohner-Hintermannschaft noch keine Lücken auf.
Zur Pause steht es 0:0 zwischen Blau-Weiß Lohne und Greuther Fürth! In einem guten Pokalfight gibt es noch keine Treffer zu verzeichnen und das liegt auch am Regionalligisten, der hier munter mitmischt. Das Team von Uwe Möhrle hängt sich rein und kam im Laufe der Halbzeit immer besser mit dem Fürther Ballbesitz zurecht. Bei den Gästen fehlt es noch an Tempo und Tiefe im Spiel. Der Zweitligist wurde wenn dann über Flanken oder Standards gefährlich, aber im Passspiel tun sich in der Lohner-Hintermannschaft noch keine Lücken auf.


45′+4
16:20
Halbzeitfazit:
Keine Tore zwischen Jahn Regensburg und dem 1. FC Köln in den ersten 45 Minuten, torlos geht's für beide Teams in die Kabinen. Es ist das logische Resultat einer ersten Halbzeit, die ohne Großchancen und insgesamt mit wenigen Torraumszenen auskam. In den ersten zwanzig Minuten war der Bundesligist spielbestimmend, erzeugte aus viel Ballbesitz aber zu selten konkrete Torgefahr. Mit zunehmender Spieldauer traute sich die Jahnelf mehr zu und kam immer besser ins Spiel. So hatte der SSV sogar die gefährlicheren Abschlüsse, eine wirklich dicke Gelegenheit gab es aber auf beiden Seiten nicht. Die Oberpfälzer dürfen mit dieser ersten Halbzeit zufriedener sein als die Geißböcke.
Keine Tore zwischen Jahn Regensburg und dem 1. FC Köln in den ersten 45 Minuten, torlos geht's für beide Teams in die Kabinen. Es ist das logische Resultat einer ersten Halbzeit, die ohne Großchancen und insgesamt mit wenigen Torraumszenen auskam. In den ersten zwanzig Minuten war der Bundesligist spielbestimmend, erzeugte aus viel Ballbesitz aber zu selten konkrete Torgefahr. Mit zunehmender Spieldauer traute sich die Jahnelf mehr zu und kam immer besser ins Spiel. So hatte der SSV sogar die gefährlicheren Abschlüsse, eine wirklich dicke Gelegenheit gab es aber auf beiden Seiten nicht. Die Oberpfälzer dürfen mit dieser ersten Halbzeit zufriedener sein als die Geißböcke.


45′+4
16:18
Ende 1. Halbzeit


45′+4
16:18
Ende 1. Halbzeit


45′+4
16:18
Ende 1. Halbzeit


45′+4
16:18
Ende 1. Halbzeit


45′+3
16:18
Adetula wird gegen die nun löchrige Schalker Abwehr in die Spitze geschickt. Den Abschluss setzt der Stürmer schlussendlich etwas hektisch aus 21 Metern neben den Kasten. Dennoch eine gute Möglichkeit für die Hausherren!


45′+3
16:18
Gelbe Karte für Julian Krahl (1. FC Kaiserslautern)
Krahl will einen Ball im Halbfeld klären, springt aber unter dem Ball durch. Krüsemann ist an ihm dran und es wird auf Offensivfoul entschieden. Krahl hat aber noch Klärungsbedarf mit dem Stahnsdorfer und sieht dafür gelb.
Krahl will einen Ball im Halbfeld klären, springt aber unter dem Ball durch. Krüsemann ist an ihm dran und es wird auf Offensivfoul entschieden. Krahl hat aber noch Klärungsbedarf mit dem Stahnsdorfer und sieht dafür gelb.


45′+2
16:18
Kevin Diks setzt sich nach einer Defensivaktion auf den Rasen und fasst sich hinten an den rechten Oberschenkel. Offensichtlich geht es für den Innenverteidiger verletzungsbedingt nicht mehr weiter.


45′+1
16:17
Der RSV probiert es über die linke Seite, aber kurz hinter der Mittellinie wird Steinborn von Kunze zu Fall gebracht und stoppt so den Angriff. Der anschließende Freistoß von Ekallé bringt keine Gefahr.


45′+1
16:17
Drei Minuten kommen im ersten Durchgang oben drauf. Abgesehen von den vier Treffern gab es nur wenige Unterbrechungen. Dementsprechend geht das absolut in Ordnung.


45′+2
16:17
Der FC wird über einen Halbfeldfreistoß nochmal annähernd gefährlich. Maina schlägt den Ball von halbrechts hinter den zweiten Pfosten, von dort köpft Hübers den Ball ins Außennetz.


45′+2
16:16
Ende 1. Halbzeit


45′+1
16:16
Aufgrund der wohl unschönen Spielunterbrechung nach rund einer Viertelstunde werden drei Minuten nachgespielt.


45′
16:16
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.


45′+2
16:16
Ende 1. Halbzeit


45′
16:16
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.


45′
16:16
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.


45′
16:15
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.


44′
16:15
Siebeck mit dem nächsten dicken Ding! Aus 17 Metern wird der Sechser perfekt von Maderer in Szene gesetzt, weil die Schalker Verteidiger abermals ewig weit von den Gegenspielern weg sind. Siebecks halbhoher Abschluss auf das rechte Toreck wird von Heekeren zur Seite abgewehrt.


45′
16:15
Nochmal Glück für den SVA! Stöger löffelt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld links in den Strafraum zu Reitz. Der 23-Jährige hebt den Ball im Anschluss elegant über den herausstürmenden Schobert hinweg und spielt den Ball flach vor das Tor. Poplawski kann aber noch in höchster Not klären.


45′
16:15
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.


45′
16:15
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.


44′
16:15
Dass das 0:3 ausgerechnet in die Druckphase der Gastgeber fällt, ist natürlich ganz bitter für die Meuselwitzer.


43′
16:15
Kurz vor der Pause lassen die Pfälzer es sehr ruhig angehen und gehen nicht mehr mit der letzten Konsequenz in die Zweikämpfe.


44′
16:15
Jóhannesson chippt den fälligen Freistoß aus mittiger Position halbrechts in den Strafraum, findet dort aber keinen Teamkollegen.


43′
16:15
Fürth probiert es weiter über Flanken, aber viel mehr fällt dem Kleeblatt gegen tiefstehende Lohner nicht ein. Die Partie ist inzwischen relativ ausgeglichen und das dürfte Fürth-Trainer Thomas Kleine nicht gefallen!


43′
16:14
Für den Oberligisten ist das heute wirklich ein absoluter Feiertag! Beflügelt von dem erneuten Ausgleich spielen die Gelb-Blauen jetzt sogar einfach weiter nach vorne. Dieses Mal muss sich der Favorit erstmal kurz schütteln.


43′
16:14
Antwi-Adjeis Freistoßhereingabe aus dem rechten Mittelfeld kann Grözinger per Kopf direkt klären. Schalke bleibt weiter zu ungenau in vielen Offensivansätzen.


43′
16:14
Schmied muss kurz behandelt werden und wird von den Physiotherapeuten zum Seitenrand begleitet. Für den Schweizer wird es aber weitergehen.


41′
16:13
Kurz vor der Pause ist Lok der Führung näher! Arcalean kann sich auf rechts gegen Vitalie Becker durchsetzen und einen flachen Rückpass zu Adetula bringen. Den Abschluss aus zentralen 14 Metern kann Heekeren nur mit Mühe aus dem rechten Eck kratzen. Schalke pennt auch in der Aktion ordentlich.


42′
16:13
Asante kommt etwa 15 Meter vor dem eigenen Strafraum zu spät in den Zweikampf mit Schmied und stempelt den Kölner Verteidiger. Vorerst kommt der 22-Jährige ohne persönliche Strafe davon und kann sich darüber glücklich schätzen.


40′
16:12
Gyamfi verlässt bereits den Platz und Kleinhansl kommt ins Spiel. Eine Verletzung liegt augenscheinlich nicht vor, der Verteidiger war aber bereits mit gelb vorbelastet.


42′
16:12
Tooor für Karlsruher SC, 0:3 durch Fabian Schleusener
Der KSC macht damit vermutlich den Sack früh zu! Egloff bekommt einen Ball hinter die Kette und lupft rechts vom Elfmeterpunkt den Ball über Keeper Sedlak. Schleusener nimmt den Lupfer am linken Torpfosten auf und bugsiert die Kugel aus kürzester Distanz über die Linie.
Der KSC macht damit vermutlich den Sack früh zu! Egloff bekommt einen Ball hinter die Kette und lupft rechts vom Elfmeterpunkt den Ball über Keeper Sedlak. Schleusener nimmt den Lupfer am linken Torpfosten auf und bugsiert die Kugel aus kürzester Distanz über die Linie.


40′
16:12
Zweiter Eckball für die Lohner: Kobylańskis Ball rauscht durch den Strafraum, aber findet keinen seiner Mitspieler.


39′
16:11
Diesmal kommt eine Leipziger Flanke von der linken Seite über Grözinger. Der Ball kommt zu Maier am rechten Pfosten, der dort gegen Kuruçay nach einem leichten Stoß zu Boden geht. Auch in der Aktion lässt Burda zu Recht weiterspielen.


40′
16:10
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Florian Kleinhansl


40′
16:10
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Maxwell Gyamfi


39′
16:09
Schmied spielt tief auf Bülter, der sich mit einer kleinen Körpertäuschung einen kleinen Vorteil verschafft und seinen Gegenspieler distanziert. Seine hohe Flanke findet jedoch keinen Mitspieler.


37′
16:09
Leipzig hat die dicke Chance! Dombrowa schlägt einen hohen Ball aus dem rechten Halbfeld perfekt an den linken Pfosten, wo Adetula alle Zeit der Welt hat, einen sauberen Kopfball auf das Tor zu bringen. Das misslingt ihm aber kläglich. Dennoch kann er irgendwie für Maderer ablegen, der jedoch am Fünfmeterraum schon etwas zu weit aufgerückt ist und so nicht mehr an den Ball kommen kann. Da hat Schalke Glück gehabt!


37′
16:09
Stahnsdorf versucht nun früher zu stören, doch das will nicht richtig klappen. Die Lauterer spielen ihren Stiefel runter und würgen sämtliche Angriffsversuche früh ab.


40′
16:09
Tooor für Atlas Delmenhorst, 2:2 durch Linus Urban
Ein absolutes Traumtor bringt Delmenhorst direkt wieder zurück! Eigentlich scheint ein SVA-Angriff bereits geklärt. Der Ball landet fast 30 Meter vor dem Tor aber nochmal bei Linus Urban, der überhaupt nicht lange fackelt und direkt mit dem rechten Vollspann abzieht. Der Rechtsverteidiger trifft den Ball dabei absolut perfekt und jagt ihn mit einem absoluten Strahl unten links in das Eck. Moritz Nicolas hat da selbst aus der großen Distanz nicht den Hauch einer Abwehrchance.
Ein absolutes Traumtor bringt Delmenhorst direkt wieder zurück! Eigentlich scheint ein SVA-Angriff bereits geklärt. Der Ball landet fast 30 Meter vor dem Tor aber nochmal bei Linus Urban, der überhaupt nicht lange fackelt und direkt mit dem rechten Vollspann abzieht. Der Rechtsverteidiger trifft den Ball dabei absolut perfekt und jagt ihn mit einem absoluten Strahl unten links in das Eck. Moritz Nicolas hat da selbst aus der großen Distanz nicht den Hauch einer Abwehrchance.


39′
16:09
Innerhalb des ZFC existieren neben einer Cheerleading- und einer Kegel-Abteilung vor allem der Fußballsport. Letzteres praktizieren die Mannen von Trainer Georg-Martin Leopold in den letzten Minuten bärenstark. Ein Anschlusstreffer wäre mittlerweile sehr verdient.


37′
16:08
Hübers lässt sich im Spielaufbau unnötig in ein Dribbling verwickeln und bekommt den Ball von Hermes abgeknüpft. Der kann zwar nicht alleine aufs Tor zulaufen und wird von Jóhannesson gestellt. Doch aus etwa zwölf Metern kommt er zum Abschluss, zielt aber zu mittig. Zieler fängt die Kugel sicher, dennoch war das die bisher beste Chance der Partie.


37′
16:08
Der Gefoulte tritt selbst an und zirkelt den Freistoß aus halblinker Position über die Mauer. Dedović fliegt aber gut und kann den Ball problemlos zur Seite abwehren.


36′
16:08
Die Leipziger sind jedoch schon in den Schalker Köpfen drin. Immer wieder streuen die Königsblauen ungewöhnliche Fehlpässe ein. Es wird weiter Geduld gefragt sein beim Team von Miron Muslic.


38′
16:07
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 1:2 durch Robin Hack
Hack erzielt den Doppelpack! Stöger setzt sich zentral vor dem gegnerischen Sechzehner stark durch, lässt gleich mehrere Gegenspieler stehen und steckt links in die Box für Hack durch. Der 26-Jährige behält die Ruhe und schlenzt den Ball in das rechte Eck.
Hack erzielt den Doppelpack! Stöger setzt sich zentral vor dem gegnerischen Sechzehner stark durch, lässt gleich mehrere Gegenspieler stehen und steckt links in die Box für Hack durch. Der 26-Jährige behält die Ruhe und schlenzt den Ball in das rechte Eck.


37′
16:07
Der Bundesligist kassierte den Ausgleich ausgerechnet in einer Phase in der sie die Begegnung komplett unter Kontrolle bekommen hatten. Es ist aber sofort zu merken, dass sie jetzt nochmal einen Gang höher geschaltet haben, um noch vor der Pause wieder in Führung zu gehen.


34′
16:07
Auf der Gegenseite gelingt der Borussia fast die schnelle Antwort! Angestachelt vom 1:1 spielen die Gladbacher direkt wieder nach vorne und plötzlich taucht Haris Tabakovic frei vor dem Tor auf. Der 31-Jährige versucht den Ball rechts an Damian Schobert vorbeizuschieben. Der Keeper ist aber blitzschnell unten und verhindert den erneuten Rückstand.


36′
16:06
Gelbe Karte für Luca Zander (Blau-Weiß Lohne)
Green will an Zander vorbeigehen, der das Bein stehen lässt und den Fürther 23 Meter vor dem Tor zu Fall bringt.
Green will an Zander vorbeigehen, der das Bein stehen lässt und den Fürther 23 Meter vor dem Tor zu Fall bringt.


34′
16:06
Der Schalker Druck wird wieder größer. Die Flanken fliegen munter um die Box der Blau-Gelben, ohne allerdings richtig gefährlich zu werden. Immer wieder kann Lok die Bälle aus der Gefahrenzone befördern.


36′
16:06
Großchance ZFC! Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld kommt Hansch links am Fünfmeterraum an den Ball und zum Abschluss aus kurzer Distanz. Bernat pariert zunächst, doch Franke lenkt die Kugel im Anschluss in Richtung eigener Kasten, wo ausgerechnet ZFC-Trübenbach letztlich den Ball an die Hand bekommt und den Anschlusstreffer damit verhindert. Bitter für die Gastgeber!


35′
16:05
Inzwischen ist Regensburg deutlich besser im Spiel, hat immer wieder längere Ballbesitzphasen und kann den Schwerpunkt des Spiels etwas mehr aus der eigenen Hälfte ins Mittelfeld verlagern.


34′
16:05
Tönnies per Fallrückzieher! Beste Chance für die Heimmannschaft! Wengerowski gibt die Kugel an den Elfmeterpunkt und der Stürmer setzt zum Fallrückzieher an. Sein Versuch ist nicht schlecht und landet nur einen guten Meter über dem Kasten von Boevink.


33′
16:04
Meuselwitz wird zunehmend mutiger. Pauling wird auf links gut in Szene gesetzt, stürmt die Grundlinie runter, findet mit seiner flachen Hereingabe aus dem Sechzehner heraus jedoch keinen Mitspieler.


32′
16:04
Hrgota scheitert an Dedović! Erneut ist es eine Flanke, die mal wieder für Gefahr sorgt: Itter bringt die Kugel mit seinem linken Fuß an den Fünfmeterraum, wo sich der Kapitän durchsetzt und den Lohne-Keeper per Kopf prüft.


34′
16:04
Tooor für 1. FC Kaiserslautern, 0:4 durch Daniel Hanslik
Jetzt kommt bei Lauern Spielfreude auf! RSV-Keeper spielt die Kugel genau zu Ritter ins Halbfeld. Der schickt Hamslik in die Tiefe und passt zentral im Sechzehner per Hacke nach rechts zum aufgerückten Ritter. Der chippt den Ball an den zweiten Pfosten, wo Hanslik freisteht und locker einköpft.
Jetzt kommt bei Lauern Spielfreude auf! RSV-Keeper spielt die Kugel genau zu Ritter ins Halbfeld. Der schickt Hamslik in die Tiefe und passt zentral im Sechzehner per Hacke nach rechts zum aufgerückten Ritter. Der chippt den Ball an den zweiten Pfosten, wo Hanslik freisteht und locker einköpft.


32′
16:03
Wieder ist es Adetula, der auf Linksaußen durchgehen kann. Diesmal stellt Becker den Gegenspieler jedoch gekonnt, sodass die Kugel geklärt werden kann.


30′
16:02
Nächster Abschluss! Die Gastgeber scheinen beflügelt vom Alutreffer und suchen zur Halbstundenmarke abermals die Offensive. Nach einer Flanke von links landet der Ball bei Trübenbach, der die Kugel gut festmacht und mit dem linken Schlappen knapp am Pfosten vorbeischlenzt.


32′
16:02
Zieler rückt bei einem hohen Steilpass der Hausherren gut heraus und klärt vor seinem Gegenspieler mit der Faust ins Seitenaus.


30′
16:02
Das Geschehen spielt sich hauptächlich im Mittelfeld ab und beide Teams schenken sich nichts. Das Kleeblatt ist in der letzten Viertelstunde nicht mehr gefährlich vor das Tor gekommen, was auch dafür spricht, dass Lohne den Fürthern alles abverlangt.


31′
16:02
Haas läuft zentral von der Mittelline bis an den Strafraumrand. Erst dort wird er von Samson fair von den Beinen geholt und entschärft damit die Situation.


31′
16:02
Nach etwas mehr als einer halben Stunde kann der Viertligist wieder für etwas mehr Ruhe im Spiel sorgen. Die Schalker finden im Moment nicht die richtigen Mittel, um vor den Kasten von Naumann zu gelangen.


32′
16:01
Tooor für Atlas Delmenhorst, 1:1 durch Steffen Rohwedder
Delmenhorst gelingt der Ausgleich und das Stadion bebt! Diop wird auf der rechten Seite mit einem langen Ball die Linie herunter geschickt. Der 30-Jährige hat auf Höhe der Strafraumgrenze dann den Kopf oben und bedient den in der Mitte deutlich besser positionierten Rohwedder. Völlig freistehend zieht der Angreifer aus 16 Metern direkt mit dem rechten Innenrist ab und zirkelt den Ball traumhaft oben rechts in den Knick.
Delmenhorst gelingt der Ausgleich und das Stadion bebt! Diop wird auf der rechten Seite mit einem langen Ball die Linie herunter geschickt. Der 30-Jährige hat auf Höhe der Strafraumgrenze dann den Kopf oben und bedient den in der Mitte deutlich besser positionierten Rohwedder. Völlig freistehend zieht der Angreifer aus 16 Metern direkt mit dem rechten Innenrist ab und zirkelt den Ball traumhaft oben rechts in den Knick.


31′
16:01
Den Freistoß führen die Regensburger aus der eigenen Hälfte mit einem weiten Schlag aus. So kommt Kühlwetter immerhin im zweiten Anlauf zum Schuss, setzt den Ball aus der Luft aber knapp rechts am Tor vorbei.


30′
16:00
Tabakovic legt von rechts im Strafraum quer zu Reitz. Der heutige VfL-Kapitän geht im Duell mit Diop, der die höchst riskante Grätsche auspackt, zu Fall. Der 30-Jährige berührt den Ball nicht wirklich. Da Reitz aber auch sehr leicht fällt, lässt die Schiedsrichterin vertretbarerweise weiterlaufen.


29′
16:00
Richtig sattelfest wirken die Gäste in der Defensive nicht. Immer wieder streuen sich kleine Unaufmerksamkeiten bei den Schalkern ein. So wie bei Timo Becker, der gegen Adetula beinahe auf Linksaußen das Leder vertändelt.


28′
16:00
Aluminiumtreffer! Kapitän Eckardt hat zu viel Platz, spaziert mit Ball am Fuß durch das Mittelfeld und nimmt sich schließlich ein Herz aus der zweiten Reihe. Der Ball knallt links an den Pfosten und von da zurück ins Spiel. Glück für die Gäste in dieser Situation.


28′
15:59
Damian Schobert spielt ganz weit vorne mit und klärt jetzt sogar eine Situation fast auf Höhe der Mittellinie.


30′
15:59
Gelbe Karte für Linton Maina (1. FC Köln)
Maina setzt an der Mittellinie nach und trennt mit einem starken Tackling Oliveira vom Ball. Neben dem Ball trifft Maina auch ein wenig den Gegenspieler. Doch eine Gelbe Karte ist eine deutlich zu harte Strafe, auch über den Pfiff kann man streiten.
Maina setzt an der Mittellinie nach und trennt mit einem starken Tackling Oliveira vom Ball. Neben dem Ball trifft Maina auch ein wenig den Gegenspieler. Doch eine Gelbe Karte ist eine deutlich zu harte Strafe, auch über den Pfiff kann man streiten.


26′
15:59
Schalke kommt dem 1:0 immer näher. Von Piechowski und Dombrowa bearbeiten Sylla nun gemeinsam und bringen die Stürmer an der Strafraumkante zu Fall. Burda zeigt aber umgehend an, dass er weiterspielen lässt. Die Entscheidung ist auch in Ordnung.


27′
15:58
Es geht körperlich ordentlich zur Sache und dieses Mal liegt Itter am Boden, der seinen Gegenspieler foult, im Nachgang aber noch einen schmerzhaften Tritt auf den Fuß abbekommt.


27′
15:58
Phasenweise gelingt es dem SV Atlas durchaus den Bundesligisten zu stressen und mit hohem Pressing für Druck zu sorgen. Moritz Nicolas lässt sich beim Spiel hinten heraus dabei durchaus erstaunlich viel Zeit, aber leitet den Ball noch rechtzeitig weiter, ehe Nico Poplawski dazwischen ist.


28′
15:58
Eine Halbfeldflanke von der linken Seite senkt sich auf den Kopf von Sebulonsen, der in hohem Bogen über das lange Eck köpft.


26′
15:58
Und nun auch der erste gefährliche Abschluss der Jahnelf: Hinter dem zweiten Pfosten steht Wurm recht frei und köpft hoch auf das Tor, Hübers klärt auf der Linie. Im zweiten Anlauf kommt Asante zum Schuss doch Dingert pfeift ab, weil in der Zwischenzeit Zieler im Fünfmeterraum zu stark angegangen wurde.


28′
15:57
Gelbe Karte für Maxwell Gyamfi (1. FC Kaiserslautern)
Gyamfi grätscht Samson um und sieht dafür die erste Gelbe Karte des Spiels.
Gyamfi grätscht Samson um und sieht dafür die erste Gelbe Karte des Spiels.


25′
15:57
Sylla verpasst die Führung! Ein hoher Ball von Heekeren geht komplett durch und schickt den Stürmer rechts in die Box. Sylla kann den Ball auch an Naumann vorbeilegen, trifft aber nur das rechte Außennetz.


24′
15:57
Kevin Stöger, der diese Saison nach dem Abgang von Alassane Pléa sicherlich eine größere Rolle spielen wird, kommt nach einer Flanke von der linken Seite zentral in der Box zum Kopfball. Da das Spiel mit dem Ball am Fuß eindeutig die größere Stärke des Österreichers ist, verpasst er es sich nach dem Assist auch noch mit einem eigenen Treffer zu belohnen.


25′
15:57
Nach etwa einem Viertel Spielzeit tauchen auch die Hausherren mal im gegnerischen Strafraum auf. Nach einem weiten Einwurf von Oliveira verteidigt Özkaçar den Ball ins Toraus. Beim Eckstoß kommt Geipl zum Nachschuss aus etwa 18 Metern, den wuchtigen Volleyschuss blockt ein Kölner.


27′
15:56
Die Roten Teufel haben hier keinerlei Mühe damit das Spiel zu kontrollieren, bekommen aber auch nicht viel Gegenwehr. Der RSV muss nun mutiger werden, damit er hier nicht komplett abgeschossen wird.


25′
15:56
Erneut der sehr auffällige Herold! Mit eine Übersteiger löst sich der Linksverteidiger vom Gegenspieler und flankt scharf auf den zweiten Pfosten, wo der Ball auf dem Tornetz landet.


24′
15:56
Schalke kann über Antwi-Adjei umschalten. Doch der Außenbahnspieler verzögert das Spiel zunächst, ehe er auf Kuruçay zurücklegen kann. Dessen hoher Ball in die Spitze findet erneut zum einlaufenden Antwi-Adjei, der am rechten Fünfmeterraumeck für Sylla ablegen möchte. Nur knapp verfehlt Sylla jedoch die Kugel.


24′
15:55
Tönnies und Ziereis kollidieren unglücklich in einem Kopfballduell und liegen kurz am Boden. Beide Spieler können die Partie nach kurzer Unterbrechung ohne Behandlung fortsetzen.


23′
15:55
Den anschließenden Freistoß aus brandgefährlicher Situation legt sich Herold aus halbrechter Position 20 Meter vor dem Tor zurecht. Sein Versuch wird jedoch abgeblockt, genauso wie der anschließende Nachschuss.


22′
15:54
Die Führung für die Rheinländer ist angesichts des Spielverlaufs durchaus verdient. Dennoch ist die Entstehung aus SVA-Sicht natürlich bitte. Einmal haben sie nicht richtig aufgepasst und wurden prompt dafür bestraft. Ansonsten hält Delmenhorst hier aber wirklich gut dagegen.


24′
15:53
Tooor für 1. FC Kaiserslautern, 0:3 durch Ji-soo Kim
Lautern setzt nach! Ritter bringt eine Ecke links mit viel Effet an den zweiten Pfosten. Dort steigt Kim am höchsten und köpft die Kugel wuchtig über die Linie.
Lautern setzt nach! Ritter bringt eine Ecke links mit viel Effet an den zweiten Pfosten. Dort steigt Kim am höchsten und köpft die Kugel wuchtig über die Linie.


22′
15:53
Anfangs haben die Leipziger noch versucht, den Spielaufbau spielerisch zu lösen, doch von diesem Vorhaben rückt Lok nun ab, da die Schalker hoch anlaufen. So werden die Bälle hoch und weit geschlagen.


22′
15:53
Bülter drischt den Ball aus zweiter Reihe mehrere Meter über den gegnerischen Kasten und gibt mit diesem schwachen Versuch Christian Dingert die Möglichkeit, beide Teams zur Trinkpause zu bitten.


21′
15:53
Vitalie Becker kann auf dem linken Flügel an Dombrowa vorbeiziehen und auf die Grundlinie gehen. Sein Flachpass in die Mitte segelt aber an sämtlichen Spielern vorbei.


23′
15:52
Bislang geht das Spiel fast nur eine Richtung. Lautern kann schalten und walten und will sich den Gegner zurechtlegen.


21′
15:52
Lohne erarbeitet sich die erste Ecke! Kobylański bringt die Kugel scharf auf den Fünfer, doch nach einem Stürmerfoul von Wengerowski verpufft die Möglichkeit.


21′
15:52
Die nächsten Eckbälle fliegen in den Regensburger Sechzehner, doch bislang sind die Standardsituationen des Effzeh ungefährlich. Immerhin kommt Özkaçar mal zum Nachschuss aus guter Position, in den sich ein Regensburger hinein wirft.


22′
15:51
Gelbe Karte für Fabian Raithel (ZFC Meuselwitz)
Kurz vor der eigenen Sechzehnerlinie holt Raithel Gegenspieler Egloff per Grätsche von den Beinen.
Kurz vor der eigenen Sechzehnerlinie holt Raithel Gegenspieler Egloff per Grätsche von den Beinen.


20′
15:51
Herold schickt eine Ecke von links auf den zweiten Pfosten, wo Franke schließlich hochsteigt, das Leder allerdings lediglich auf das Tornetz befördern kann.


20′
15:51
Fast das 3:0! Asta kommt mit Tempo über die linke Seite und spielt das Leder links vom Fünfer in den Rückraum. Dort lauert Ritter, doch der Pass ist in den Rücken gespielt und mehr als ein Eckball kommt dabei nicht rum. Die folgende Ecke bleibt ungefährlich.


19′
15:51
Antwi-Adjei, welcher sich nun bei jedem Ballkontakt Pfiffe von den Rängen anhören muss, bringt von rechts eine gute Flanke an den langen Pfosten, wo Karaman für Sylla ablegt. Der bekommt fünf Meter vor dem Tor aber keinen richtigen Druck hinter die Kugel, sodass Naumann erneut zur Stelle ist.


20′
15:50
Kurz darauf ist es Jóhannesson, der den Ball von links flach und scharf vor das Tor bringt. Die Regensburger sind dazwischen - wichtig, denn im Zentrum wären Kölner einschussbereit gewesen.


17′
15:50
Jung nimmt auf seiner rechten Abwehrseite spielerisch leicht den Ball vom Fuß seines Gegenspielers, dribbelt durch zwei weitere Gegenspieler hindurch in die Mitte und verlagert ansehnlich die Seite. Eine Spielaktion, die die Kräfteverhältnisse ganz gut zusammenfasst.


19′
15:50
Itter tanzt Zander mit einer Körpertäuschung aus und zieht über die linke Seite in den Strafraum. Die flache Hereingabe des Linkasaußen wird aber am ersten Pfosten geblockt.


18′
15:49
Der Underdog konnte hier bisher noch keine offensiven Akzente setzen und konzentriert sich aufs Verteidigen. Die Gäste hingegen machen bis hierhin sehr seriös und lassen nichts anbrennen.


20′
15:49
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 0:1 durch Robin Hack
Das ging zu schnell für die Amateure! Reitz wird rechts im Mittelfeld gefoult und führt den Freistoß schnell aus. Stöger hat sofort den Kopf oben und schickt den in die Tiefe startenden Hack mit einem sensationellen Anspiel in die Tiefe. Der 26-jährige Flügelspieler bleibt vor dem Tor dann eiskalt und chippt den Ball elegant über den herauslaufenden Schobert hinweg in die Maschen.
Das ging zu schnell für die Amateure! Reitz wird rechts im Mittelfeld gefoult und führt den Freistoß schnell aus. Stöger hat sofort den Kopf oben und schickt den in die Tiefe startenden Hack mit einem sensationellen Anspiel in die Tiefe. Der 26-jährige Flügelspieler bleibt vor dem Tor dann eiskalt und chippt den Ball elegant über den herauslaufenden Schobert hinweg in die Maschen.


19′
15:49
Waldschmidt sucht Kamiński links im Strafraum mit einem tiefen Steilpass. Strauß bekommt im Laufduell noch seinen Fuß dazwischen und klärt ins Aus. Der fällige Eckball ist harmlos.


18′
15:49
Gijsen hat auf dem linken Flügel etwas Platz und flankt den Ball aus dem Lauf hoch in die Mitte. Poplawski erreicht die scharf getretene Hereingabe allerdings nicht.


16′
15:48
Der Regionalligist macht es gut in der ersten Viertelstunde und stellt das Kleeblatt mit seiner kompakten Defensivformation vor Probleme. Blau-Weiß muss viel gegen den Ball arbeiten, schafft es aber bisher immer noch rechtzeitig die Lücken zu schließen.


18′
15:48
Weiterhin das gleiche Bild: Die Domstädter machen das Spiel, Regensburg verteidigt kompakt und bietet wenig Lücken an.


18′
15:48
Jetzt geht es erstmal weiter in dieser Partie!


16′
15:48
Delmenhorst hat die erste richtige Druckphase der Borussia überstanden und sorgt nun wieder für Ruhe, indem sie den Ball kontrolliert in den eigenen Reihen zirkulieren lassen.


17′
15:48
Weiter ruht die Kugel hier. Burda wartet ab, bis er wohl ein Signal von außen bekommt. Der Stadionsprecher macht daraufhin eine Ansage, welche leider nicht richtig zu verstehen ist.


14′
15:47
Die frühe 2:0-Führung dürfte einer kleinen Vorentscheidung gleichkommen. Das Spielgeschehen auf dem Platz spricht neben dem Ergebnis auf der Anzeigetafel eine ganz klare Sprache. Die Badener legen bis hierhin einen ganz souveränen Auftritt hin.


15′
15:46
Richtig erkenntlich war es nicht, um was es sich bei dieser Aktion mit Antwi-Adjei gehandelt hat. Jedenfalls nimmt sich Referee Burda nun der Situation an und funkt an den Spielfeldrand, wo auch bereits Ordnungskräfte in Richtung Tribüne gehen.


13′
15:45
Jetzt rettet das Aluminium für Schobert! Honorat zirkelt eine Ecke von der linken Seite mit viel Schnitt zum Tor an den ersten Pfosten. Dort verpasst ein Gladbacher noch knapp. Dahinter lauert aber noch Tabakovic. Der Stürmer erwischt den halbhohen Ball aber nur mit dem Schienbein und trifft deshalb aus wenigen Metern nur den Querbalken.


15′
15:45
Eine Viertelstunde ist gespielt. Köln hat nach den ersten ausgeglichenen Minuten inzwischen längst die Kontrolle übernommen und macht das Spiel, konkrete Torgefahr resultierte daraus jedoch noch nicht.


13′
15:45
Christopher Antwi-Adjei soll an der rechten Seitenlinie einen Einwurf ausführen, verzögert das Spiel aber und blickt immer wieder in Richtung Tribüne, wo er sich möglicherweise etwas von den Lok-Fans anhören musste. Im Anschluss geht der Außenspieler zum Assistenten und berichtet ihm von etwas. Der Ball ruht vorerst.


13′
15:44
Kobylański kommt zu spät gegen Innenverteidiger König und räumt ihn ab. Glück für den Offensivmann, dass es keine Verwarnung gibt!


15′
15:44
Tooor für 1. FC Kaiserslautern, 0:2 durch Mahir Emreli
Die nächste Chance und der nächste Treffer! Sahin kann unbedrängt aus dem linken Halbfeld flanken und findet am linken Fünfereck Emreli. Der wird nicht gedeckt und schiebt locker zum 2:0 ein.
Die nächste Chance und der nächste Treffer! Sahin kann unbedrängt aus dem linken Halbfeld flanken und findet am linken Fünfereck Emreli. Der wird nicht gedeckt und schiebt locker zum 2:0 ein.


12′
15:44
Der Standard von der rechten Seite landet am zweiten Pfosten bei Philipp Sander, der sich im Kopfballduell durchsetzt, aber im kurzen Eck an Schobert scheitert.


12′
15:43
Die Gäste lassen den Ball oftmals nicht lange im Mittelfeld laufen, sondern suchen flott die Wege an die Box. So richtig zwingend kommen die Muslic-Mannen aber noch nicht vor das Tor.


13′
15:43
Nun ist Schmied offensiv mit vertreten. Seine Flanke aus dem Halbfeld findet am zweiten Pfosten zwar keinen Mitspieler, führt durch Ziegeles Sicherheitsvariante beim Klären des Balles aber immerhin zum nächsten Eckstoß. Der bringt kurz ausgeführt nichts ein.


11′
15:43
Die ersten zehn Minuten hat der Oberligist schadlos überstanden und das Geschehen mindestens ausgeglichen gestaltet. Aktuell wird Mönchengladbach aber immer aktiver und erhöht den Druck. Daraus resultiert jetzt auch die erste VfL-Ecke.


10′
15:42
Ein erstes Mal gibt es einen Entlastungsangriff des Regionalligisten! Lohne schaltet nach einem Ballgewinn um und Tönnies wird in die Tiefe geschickt. Der Kapitän will die Kugel von der rechten Seite in die Mitte legen, doch Boevink hat aufgepasst und schnappt sich die Kugel.


8′
15:42
Die Borussia meldet sich jetzt auch mal in der Offensive an. Stöger schickt Ullrich links in die Box. Der aufgerückte Außenverteidiger möchte nochmal in die Mitte zu Tabakovic querlegen. Der Pass wird aber abgefälscht und dadurch richtig interessant. Schobert passt aber gut auf und ist dazwischen. Er kann den Ball zwar nur zur aus seiner Sicht linken Seite prallen lassen, doch da ist auch Gijsen hellwach und klärt vor dem einschussbereiten Honorat.


11′
15:42
Schmied kommt klar zu spät gegen Asante und räumt den Regensburger ab. Dingert lässt den Vorteil nicht laufen und pfeift entschieden, belässt es aber zunächst bei mahnenden Worten für den Kölner Verteidiger.


11′
15:41
Tooor für Karlsruher SC, 0:2 durch Nicolai Rapp
Der KSC baut die Führung aus. Rapp hat auf der linken Seite viel zu viel Platz, dribbelt mit Ball am Fuß an, nimmt schließlich aus ca. 25 Metern Torentfernung Maß und knallt das Spielgerät rechts unten in die Maschen. Sedlak ist machtlos im Kasten und wirkt recht entgeistert über die ausbleibende Verteidigung seiner Vorderleute.
Der KSC baut die Führung aus. Rapp hat auf der linken Seite viel zu viel Platz, dribbelt mit Ball am Fuß an, nimmt schließlich aus ca. 25 Metern Torentfernung Maß und knallt das Spielgerät rechts unten in die Maschen. Sedlak ist machtlos im Kasten und wirkt recht entgeistert über die ausbleibende Verteidigung seiner Vorderleute.


11′
15:40
Tooor für 1. FC Kaiserslautern, 0:1 durch Fabian Kunze
Die frühe Führung für den FCK! Sirch flankt aus dem rechten Halbfeld vor den linken Pfosten. Dort erwischt Haas die Kugel im Rutschen noch gerade so und legt sie quer. Kunze muss dann aus kurzer Distanz nur noch den Fuß hinhalten.
Die frühe Führung für den FCK! Sirch flankt aus dem rechten Halbfeld vor den linken Pfosten. Dort erwischt Haas die Kugel im Rutschen noch gerade so und legt sie quer. Kunze muss dann aus kurzer Distanz nur noch den Fuß hinhalten.


10′
15:40
Dabei hat der Torhüter seinen eigenen Kapitän mit dem Ellbogen abgeräumt. Nach kurzer Unterbrechung geht's für Kühlwetter weiter.


9′
15:40
Nach dem folgenden Eckstoß fällt der zweite Ball vor die Füße von Antwi-Adjei. Auch sein Abschluss aus gut 20 Metern kommt gefährlich auf den Kasten, ehe erneut Naumann parieren kann.


10′
15:40
Nach der frühen Führung sind die Spieler vom KSC weiterhin um Spielkontrolle bemüht, lassen Ball und Gegner laufen. Die Meuselwitzer finden bis hierhin noch gar nicht statt.


8′
15:39
Insbesondere die Gästefans sorgen hier für reichlich Stimmung im weiten Rund der Arena. Schon vor Anpfiff zierte ein Banner zur Feier des damaligen Pokalsiegs im Jahre 1955 die Gästekurve. Sehr schöne Bilder, sehr schöne Stimmung.


9′
15:39
Nun holt Kamiński die nächste Ecke heraus. Erneut ist Mainas Hereingabe etwas zu nah ans Tor getreten, Gebhardt rückt heraus und faustet den Ball aus dem Strafraum.


9′
15:39
Ritter bringt die erste Ecke des Spiels von links. Seine Hereingabe an den ersten Pfosten wird aber direkt von einem Verteidiger geklärt.


7′
15:39
Auf dem Feld haben sich die Gladbacher noch nicht bemerkbar machen können. Die vielen mitgereisten VfL-Fans genießen die erste Auswärtsreise der Saison bei bestem Wetter aber sichtlich und machen richtig Stimmung.


8′
15:39
Højlund hat mittig vor der Leipziger Box zu viel Freiheiten und schließt aus 18 Metern einfach mal ab. Die Kugel flattert in Richtung Tor, aber Keeper Naumann ist mit den Fäusten aufmerksam und kann zur Ecke klären.


7′
15:39
Lohne unter Druck! Nach einem Freistoß von der rechten Seite kommt der Favorit gleich zweimal im Sechzehner zum Abschluss, doch die Niedersachsen schmeißen sich in alles rein und können beide Male blocken.


7′
15:38
Köln lässt den Ball erstmals etwas länger um den gegnerischen Strafraum zirkulieren. Bülters Flanke von der linken Seite wird schließlich geblockt und führt zum ersten Eckstoß, der jedoch in den Händen von Jahn-Keeper Gebhardt landet.


6′
15:37
Die nächste Flanke rauscht in den Strafraum: Itter bringt die Kugel an den Elfmeterpunkt und Higl setzt sich im Kopfballduell durch. Lohne-Keeper Dedović hat keine Probleme und sichert die Kugel.


6′
15:37
Abderrahmane prüft Heekeren! Nach einer Adetula-Flanke von der linken Seite kann S04 die Kugel nur kurz vor den Sechzehner klären. So kann Abderrahmane aus halbrechten 20 Metern zum Direktschuss ansetzen. Da das Leder zentral auf das Tor kommt, ist Heekeren rechtzeitig zur Stelle.


5′
15:37
Egloff zündet eine ordentliche Fackel aus der zweiten Reihe. Sedlak macht sich indes ganz lang und faustet den Ball über den Querbalken. Die anschließende Ecke bringt keine Gefahr ein.


6′
15:37
Sirch chippt die Kugel zentral vor dem Sechzehner vor den linken Pfosten. Dort kommt Ritter angerauscht, erwischt die Kugel aber nicht mehr und es gibt Abstoß.


6′
15:37
Linus Urban schlägt den Ball von der linken Fahne hoch und weit in Richtung zweiten Pfosten. Dort wird es aber nicht gefährlich.


5′
15:36
Der Außenseiter startet wirklich vielversprechend. Dinand Gijsen holt auf der linken Offensivseite jetzt auch den ersten Eckstoß heraus, der sofort lautstark bejubelt wird.


4′
15:36
Wie zu erwarten übernimmt der Zweitligist hier die Kontrolle und hält den Ball in den eigenen Reihen. Doch Kim verliert den Ball an der Mittellinie und Krüsemann marschiert nach vorne. Sein Pass in die Tiefe kommt an, wird aber wegen Abseits zurückgepfiffen.


3′
15:36
Wie verkraften die Gastgeber den Schockmoment des frühen Rückstands? Für den Zweitligisten aus Karlsruhe ist das wiederum ein Start nach Maß. Legt man hier noch einen zweiten Treffer nach, dürfte das ein relativ entspannter Sonntag ganz nach dem Geschmack von Trainer Christian Eichner werden.


4′
15:36
Die Gastgeber lauern auf Umschaltaktionen, was bereits jetzt das erste Mal gelingt. Maderer kann sich gegen Katić kurz vor dem Sechzehner nach einem langen Ball durchsetzen. Schlussendlich bekommt der Stürmer seine Beine aber nicht sortiert, sodass sich die Gäste sortieren können.


5′
15:35
Es ist ein insgesamt ruhiger Beginn im Jahnstadion. Die Ballbesitzanteile sind noch recht ausgeglichen, bisher spielen sich die meisten Aktionen im Mittelfeld ab.


3′
15:34
Der Favorit meldet sich an! Green findet mit einer Flanke aus dem Halbfeld Klaus am zweiten Pfosten. Der Mittelfeldmann hat Platz und hämmert den Ball per Halbvolley über den Kasten.


3′
15:34
Die ersten Aktionen der Gäste sind durchaus zerfahren. Das liegt auch daran, dass Delmenhorst hier von Beginn an keine Scheu zeigt und jetzt sogar zum ersten Abschluss kommt. Ein Weitschuss von Lamine Diop rauscht aber knapp unten links am Tor vorbei.


2′
15:33
S04 macht weiter! Einen ersten Eckstoß von Antwi-Adjei über die linke Seite kann Lok jedoch mühelos klären. Die Königsblauen machen aber von Anfang an ordentlich Betrieb.


2′
15:32
Schiedsrichter der Partie ist mit Christian Dingert ein erfahrener Mann. Zieler läuft einen ersten tiefen Pass der Regensburger mühelos ab.


1′
15:32
Elf Sekunden sind gespielt, da tauchen die Gäste erstmals in der Box der Hausherren auf. Rechts kann Sylla in die Spitze gehen und aus spitzem Winkel abschließen. Die Kugel segelt aber deutlich am Kasten der Leipziger vorbei.


1′
15:32
Der Ball rollt im Heinz-Dettmer-Stadion und Lohne stößt in Blau an. Die Spielvereinigung tritt in den gewohnten Weiß-Grünen-Jerseys auf.


1′
15:31
Der Ball rollt! Kaiserslautern stößt an.


1′
15:31
Los geht's! Bei bester Stimmung gibt Fabienne Michel die Partie frei. Delmenhorst spielt in Gelb-Blau. Borussia Mönchengladbach hält komplett in Schwarz dagegen.


1′
15:31
Jetzt rollt der Ball im „Bruno“! Die Knappen stoßen an und spielen in weißen Trikots. Die Gastgeber halten in Dunkelblau dagegen.


1′
15:30
Tooor für Karlsruher SC, 0:1 durch Fabian Schleusener
Unglaublich! Das Spiel ist keine Minute alt und der KSC führt. Herold flankt relativ unbedrängt von links in den Sechzehner, wo Schleusener goldrichtig steht und aus kurzer Distanz zur frühen Gästeführung vollendet.
Unglaublich! Das Spiel ist keine Minute alt und der KSC führt. Herold flankt relativ unbedrängt von links in den Sechzehner, wo Schleusener goldrichtig steht und aus kurzer Distanz zur frühen Gästeführung vollendet.


1′
15:30
Los geht's! Regensburg spielt in den weißen Heimtrikots. So weichen die Gäste auf das schwarz-goldene Domtrikot aus, das zum 777-jährigen Jubiläum des Kölner Doms präsentiert wurde.


1′
15:30
Los geht's! Schiedsrichter Lars Erbst gibt das Spielgerät frei.


1′
15:30
Spielbeginn


1′
15:30
Spielbeginn


1′
15:30
Spielbeginn


1′
15:30
Spielbeginn


1′
15:30
Spielbeginn


1′
15:30
Spielbeginn


15:29
Die beiden Mannschaften laufen ins Jahnstadion ein. Sowohl die Heimfans als auch die Gästekurve präsentieren Choreografien, es ist eine würdige Atmosphäre für die erste Pokalrunde. Etwa 4.000 Köln-Fans sind mit nach Ostbayern gereist.


15:28
Es ist das erste Aufeinandertreffen der beiden Vereine. Im Landespokalfinale bezwang Blau-Weiß bereits Drittligist Osnabrück und qualifizierte sich dadurch für die erste Runde. Gestern sorgte Regionalligist Illertissen für eine große Überraschung und schaltete Zweitligist Nürnberg nach Elfmeterschießen aus. Schafft es mit Lohne heute der nächste Regionalligist eine höherklassige Mannschaft zu ärgern?


15:24
Beim FC Köln, der sich im Sommer zahlreich verstärkte, kommen gleich sechs Neuzugänge im ersten Pflichtspiel zum Zug. Zieler übernimmt die Aufgabe des Pokalkeepers. In der Defensive läuft neben Hübers und Schmied erstmals Özkaçar auf. Im Mittelfeld wird Martel wie gewohnt den Ton angeben, auf der linken Seite spielt Maina. Die beiden Neuzugänge Jóhannesson und Sebulonsen wollen sich so schnell wie möglich einfinden. In der Offensive spielen neben Waldschmidt die beiden Neuen Bülter und Kamiński.


15:21
Schiedsrichter Max Burda führt die 22 Hauptdarsteller gleich auf den Rasen in Leipzig. Bisher scheint hier noch die Sonne, aber erste dunklere Wolken ziehen nach und nach über das Stadion. Hoffen wir mal, dass die Partie dennoch sauber über die Bühne gehen kann.


15:17
Nach der 0:4-Niederlage gegen den MSV Duisburg nimmt der neue Trainer Michael Wimmer vier Änderungen an der startenden Jahnelf vor. Mätzler verteidigt anstelle von Seidel in der Dreierkette. Im Mittelfeld und im Angriff rotieren Ziegele, Bauer und Asante für Stolze, Beckhoff und Galjen in die Startformation.


15:16
Torsten Lieberknecht setzt auf dieselbe Startelf wie beim Sieg gegen Schalke. Allerdings stehen ganze sechs Spieler heute nicht zur Verfügung. Ivan Prtajin fällt aufgrund von Wadenproblemen aus und Kenny Prince Redondo mit Achillessehnenproblemen. Frank Ronstadt (Trainingsrückstande), Fabian Heck (Rehatraining) sowie Jan Elvedi und Erik Wekesser (beide Magen-Darm-Infekt) stehen ebenfalls nicht zur Verfügung.


15:14
Die Pokalhistorie hat dieses Duell derweil schon des Öfteren gesehen. Vor fast 90 Jahren, Anfang 1937, gewann der VfB Leipzig (Vorgängerverein von Lok) den Pokal und besiegte Schalke im Finale. Das letzte Pokalduell fand im September 1995 statt. Damals gewann Schalke mit 1:0 in der zweiten Pokalrunde im selben Stadion wie heute. Torschütze war Youri Mulder, der heute als Sportdirektor des S04 fungiert.


15:13
Zum vierten Mal tritt der SV Atlas im DFB-Pokal an. Die letzten beiden Male war gegen St. Pauli (5:0) und Bremen (6:1) bereits nach dem ersten Match Feierabend. Bei der allerersten Teilnahme 1980/81 schafften es die Niedersachsen aber sensationell in das Achtelfinale und scheiterten erst dort mit 6:1 an den Gladbachern. Es ist bis heute das einzige direkte Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften.


15:12
Im Vergleich zum 2:1-Sieg über Hannover II nimmt Uwe Möhrle lediglich eine Änderung vor: Auf der linken Außenbahn startet Neziri anstelle von Pölking. Mit dem 31-jährigen Ex-Bremer Martin Kobylański verfügt der Regionalligist auch über die Erfahrung aus immerhin acht Bundesliga- und 47 Zweitligaeinsätzen. Thomas Kleine muss heute auf Stürmer Noel Futkeu verzichten, der noch eine Sperre aus der letzten DFB-Pokal-Saison absitzt. Der 22-Jährige traf bereits zweimal in den ersten beiden Ligaspielen und wird heute von Felix Higl ersetzt. Ansonsten gibt es noch eine Änderung in der Dreierkette: Der Isländer Bjarnason fehlt heute im Kader und für ihn beginnt König in der Innenverteidigung.


15:11
Anders als die Oberpfälzer hat der 1. FC Köln noch keine Standortbestimmung auf Wettbewerbs-Niveau. Doch zumindest die Vorbereitung mit dem neuen Trainer Łukasz Kwasniok macht den Fans große Hoffnung. Neben hohen Siegen gegen unterklassige Vereine und einem 2:2-Remis im Stadtduell mit Fortuna Köln ließen die Domstädter mit einem 3:1-Erfolg gegen den englischen Zweitligisten Leicester City und allen voran mit einem 4:0-Sieg gegen Champions-League-Teilnehmer Atalanta Bergamo aufhorchen.


15:09
Gerardo Seoane setzt von Beginn an auf die beiden Neuzugänge Kevin Diks und Haris Tabakovic. Im Tor steht Moritz Nicolas, während Jonas Omlin, der in der vergangenen Saison noch Kapitän war, nur auf der Bank Platz nimmt. Dort befindet sich auch Florian Neuhaus, der in der Sommerpause noch für ordentlich Gesprächsstoff gesorgt hat.


15:07
In der königsblauen Aufstellung finden sich einige interessante Positionen. Im Tor darf heute die etatmäßige Nummer zwei Justin Heekeren ran. Stammkeeper Loris Karius ist nicht im Kader. Außerdem kehrt Nikola Katić nach Gehirnerschütterung und Sperre zurück. Zudem ist Kapitän Kenan Karaman nach langer Verletzung wieder fit und startet. Fehlen wird hingegen Shootingstar Peter Remmert (verletzt am linken Sprunggelenk), genauso wie Ron Schallenberg (verletzt).


15:06
Kaiserslautern war bisher noch nicht so in Torlaune wie Stahnsdorf. Zum Zweitligaauftakt unterlag die Mannschaft von Cheftrainer Torsten Lieberknecht Hannover 96 mit 0:1. Vergangene Woche schlugen die Roten Teufel dann den FC Schalke mit 1:0 vor heimischem Publikum. Der Coach weiß, dass die Begegnung eine Pflichtaufgabe ist und erläutert, wie er das Spiel angehen wird. „Wir brauchen eine hohe Intensität, viel Spielfreude und die Herangehensweise, dass jeder auf seiner Position seine beste Leistung zeigt. Es ist eine erfahrene Mannschaft, gespickt mit jungen Talenten und vor allem viel Körpergröße in der Abwehrreihe“, so der 52-Jährige.


15:06
Der Jahn startete als Zweitliga-Absteiger denkbar schlecht in die neue Drittliga-Saison. Im Auftaktspiel bei Ingolstadt traf Eichinger in der Nachspielt und besorgte dem SSV so zumindest einen Punkt (1:1). Im zweiten Spiel gegen den MSV Duisburg konnte die Jahnelf einem frühen Rückstand sowie einer knapp 80-minütigen Unterzahl nicht trotzen und ließ sich vom Aufsteiger vorführen (0:4). So findet sich Regensburg nach dem verpatzten Start im Tabellenkeller wieder.


15:06
Atlas Delmenhorst konnte sich in der Liga für das Aus im Landespokal an Hildesheim rächen und einen deutlichen 5:1-Sieg einfahren. Dementsprechend lässt Key Riebau seine Anfangsformation im Vergleich dazu auch unverändert. Im Tor soll Damian Schobert, der hauptberuflich Industriemechaniker ist, heute über sich hinauswachsen und mithelfen möglichst lange die Null zu halten.


15:04
Der KSC geht als Favorit in dieses Spiel, die Meuselwitzer werden vor heimischen Publikum jedoch alles daran legen, den Badenern das Leben so schwer wie möglich zu machen. Und wie wir alle wissen: Der DFB-Pokal schreibt seine eigenen Gesetze. Um 15:30 Uhr geht es los!


15:01
Auf dem Papier ist die Ausgangslage ganz klar. Der Zweitligist KSC geht als haushoher Favorit in die Begegnung gegen den Regionalligisten. Für beide Teams geht es derweil nicht nur ums Weiterkommen, sondern auch um eine DFB-Prämie von 420.000 Euro für den Einzug in die nächste Runde. Eine Finanzspritze, die insbesondere den Thüringern gut zu Gesicht stehen würde. Allerdings will der KSC vermutlich nochmal auf dem Transfermarkt aktiv werden, so dass das dringend benötigte Budget fast eingeplant sein dürfte.


90′+5
14:57
Fazit:
Der SCP Paderborn setzt sich verdient mit 3:1 gegen Viktoria Köln durch und zieht in die zweite Runde ein. Den Paderbornern gelang nach einem frühen Patzer des Kölner Schlussmannes nach nicht einmal fünf Minuten die frühe Führung durch Grimaldi. Der Stürmer erhöhte wenige Minuten später per Kopf auf 2:0 und stellte mit seinem Doppelpack die Weichen auf Sieg. Die Paderborner zogen sich zwischendurch ein bisschen zurück und ließen wenig zu. Bilbija gelang noch vor der Pause per Strafstoß das 3:0. Die Hausherren kamen entschlossen aus der Kabine und durch Otto zum verdienten Treffer. Anschließend machte Viktoria weiter Druck und brachte den SCP ins Schwimmen. Paderborn konnte sich dann zunehmend aus dem Power Play befreien und wieder mehr Spielkontrolle erlangen. Ein alles in allem verdienter Sieg der Ostwestfalen, der nur kurzzeitig etwas wackelte. Wir bedanken uns und wünschen einen schönen Sonntag!
Der SCP Paderborn setzt sich verdient mit 3:1 gegen Viktoria Köln durch und zieht in die zweite Runde ein. Den Paderbornern gelang nach einem frühen Patzer des Kölner Schlussmannes nach nicht einmal fünf Minuten die frühe Führung durch Grimaldi. Der Stürmer erhöhte wenige Minuten später per Kopf auf 2:0 und stellte mit seinem Doppelpack die Weichen auf Sieg. Die Paderborner zogen sich zwischendurch ein bisschen zurück und ließen wenig zu. Bilbija gelang noch vor der Pause per Strafstoß das 3:0. Die Hausherren kamen entschlossen aus der Kabine und durch Otto zum verdienten Treffer. Anschließend machte Viktoria weiter Druck und brachte den SCP ins Schwimmen. Paderborn konnte sich dann zunehmend aus dem Power Play befreien und wieder mehr Spielkontrolle erlangen. Ein alles in allem verdienter Sieg der Ostwestfalen, der nur kurzzeitig etwas wackelte. Wir bedanken uns und wünschen einen schönen Sonntag!


14:57
KSC-Chefcoach Christian Eichner tauscht seine Elf nach dem 0:0 in Berlin lediglich auf einer Position. Schleusener rückt für Jungstar Ben Farhat in die erste Elf.


14:57
Köln erreichte erstmals seit der Spielzeit 2009/10 das Viertelfinale und spielte in vier Spielen dreimal Verlängerung. Einzig gegen Bundesligist Holstein Kiel ging das Spiel über 90 Minuten (3:0). Den SV Sandhausen (3:2) und Hertha BSC (2:1) bezwangen die Rheinländer in der Verlängerung. Im Viertelfinale kam es dann zum Derby bei Bayer Leverkusen, das Köln nach 120 Minuten 2:3 verlor.


14:55
Es ist der Pflichtspielauftakt von Borussia Mönchengladbach. Nach einer Vorbereitung mit drei Siegen aus fünf Testspielen präsentiert sich die Mannschaft in einer ordentlichen Frühform. Bei der Generalprobe gegen den Brentford FC, der die vergangene Premier-League-Saison immerhin auf dem zehnten Platz beendete, sprang zuletzt ein achtbares, wenn auch nicht restlos überzeugendes 2:2-Unentschieden heraus. Bevor es in einer Woche zum Ligaauftakt gegen den Hamburger SV geht, wollen die Fohlen heute dementsprechend nicht nur ihrer klaren Favoritenrolle gerecht werden, sondern im Idealfall auch Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben sammeln.


14:55
Für dieses Highlight ist der Oberligist heute in ein anderes Stadion gezogen. Die eigentliche Heimspielstätte, der RSV-Sportplatz Sportplatz, wäre mit 1800 Plätzen nämlich viel zu klein gewesen. Stattdessen wird das Spiel im benachbarten Karl-Liebknecht-Stadion in Potsdam ausgetragen, in dem normalerweise der SV Babelsberg beheimatet ist. Dort finden rund 10000 Zuschauer Platz. Genau wie der 1. FC Kaiserslautern hat auch Stahnsdorf bereits die ersten zwei Saisonspiele hinter sich. Zum Auftakt schlugen die Brandenburger den FSV Budissa Bautzen mit 4:2 und vergangene Woche spielte der RSV 4:4 gegen den VfL Halle 96.


14:55
Am dritten Tag des DFB-Pokal-Wochenendes kommt es zum Aufeinandertreffen zwischen dem Regionalligisten und dem Traditionsklub aus der zweiten Bundesliga. Für den Klub aus Niedersachsen ist es nach drei Ligaspielen bereits das vierte Saisonspiel. Der Auftakt in die Spielzeit 25/26 verlief für das Team von Trainer Uwe Möhrle aber alles andere als erfreulich: Nach drei Spielen liegen die Lohner mit drei Punkten auf dem drittletzten Platz in der Regionalliga Nord. Das Kleeblatt erwischte einen besseren Saisonstart und gewann zum Auftakt mit 3:2 gegen Aufsteiger Dresden. Danach gab es zwar eine 3:2-Niederlage gegen Braunschweig, doch heute steht für das Team von Thomas Kleine Wiedergutmachung auf dem Plan. Alles andere als der Einzug in die zweite Runde wäre für die Fürther eine große Enttäuschung.


14:54
Auf Schalke sind sie solide in die neue Spielzeit gekommen. Nach einem 2:1 zum Auftakt gegen Berlin folgte eine knappe Niederlage in Kaiserslautern. So richtig aussagekräftig waren die Auftritte zwar noch nicht, es ließ sich jedoch auf dem Betzenberg erkennen, dass den Knappen ein Plan B fehlt, wenn der Gegner die langen Schalker Bälle abfangen kann. Defensiv hingegen sahen die Darbietungen bislang in Ordnung aus. Unter der Woche kam dann plötzlich wieder etwas Unruhe auf, wofür die Schalker zugegebenermaßen nichts können, da der Transfer von Pape Ba zu den Queens Park Rangers kurzfristig nicht geklappt hat. Geklappt hat hingegen der Wechsel von Taylan Bulut. Der Verteidiger wechselte zu Besiktas Istanbul und bringt den Knappen einen warmen Geldregen.


14:53
Die letzte Pokalsaison war für beide Teams ein Erfolg. Der Jahn warf mit minimalistischen 1:0-Siegen Bundesligist VfL Bochum und Greuther Fürth in den ersten beiden Runden aus dem Wettbewerb. Im Achtelfinale endete der Lauf gegen den späteren Pokalsieger VfB Stuttgart deutlich mit 0:3.


90′+4
14:53
Fazit:
Die SG Eintracht Frankfurt zieht durch einen souveränen 5:0-Erfolg beim fünftklassigen FV Engers 07 in die 2. Runde des DFB-Pokals ein und legt damit einen erfolgreichen Pflichtspielauftakt hin. Nach ihrer auf späten Toren Bahoyas (44.) und Dōans (45.) beruhenden 2:0-Pausenführung hatten die Adlerträger den Außenseiter mit klaren Ballbesitz- und Feldvorteilen weiterhin im Griff, ließ aber zunächst die nötige Zielstrebigkeit vermissen. Durch Dōan, der nach Larssons Vorarbeit per gefühlvollem Strafraumschuss netzte, nutzte der Bundesligist seine erste Chance nach Wiederbeginn zum dritten Treffer (54.). In der letzten halben Stunde verwalteten die Hessen ihren ungefährdeten Vorsprung und vergaben durch Wahi (68.), Knauff (69.) und Dōan (80.) Möglichkeiten. Wie vor dem Seitenwechsel gelangen ihm durch die Joker Wahi (89.) und Aaronson (90.+1) ein später Doppelschlag. Die SG Eintracht Frankfurt startet am Samstag daheim gegen den SV Werder Bremen in die Bundesligasaison. Einen schönen Tag noch!
Die SG Eintracht Frankfurt zieht durch einen souveränen 5:0-Erfolg beim fünftklassigen FV Engers 07 in die 2. Runde des DFB-Pokals ein und legt damit einen erfolgreichen Pflichtspielauftakt hin. Nach ihrer auf späten Toren Bahoyas (44.) und Dōans (45.) beruhenden 2:0-Pausenführung hatten die Adlerträger den Außenseiter mit klaren Ballbesitz- und Feldvorteilen weiterhin im Griff, ließ aber zunächst die nötige Zielstrebigkeit vermissen. Durch Dōan, der nach Larssons Vorarbeit per gefühlvollem Strafraumschuss netzte, nutzte der Bundesligist seine erste Chance nach Wiederbeginn zum dritten Treffer (54.). In der letzten halben Stunde verwalteten die Hessen ihren ungefährdeten Vorsprung und vergaben durch Wahi (68.), Knauff (69.) und Dōan (80.) Möglichkeiten. Wie vor dem Seitenwechsel gelangen ihm durch die Joker Wahi (89.) und Aaronson (90.+1) ein später Doppelschlag. Die SG Eintracht Frankfurt startet am Samstag daheim gegen den SV Werder Bremen in die Bundesligasaison. Einen schönen Tag noch!


14:52
Heimtrainer Georg-Martin Leopold wechselt nach der 1:0-Niederlage bei Lok Leipzig zweifach. Anstelle von Kaymaz und Schmöckel beginnen Halasz und Pauling.


90′+5
14:52
Spielende


14:52
Eine Bilanz zwischen beiden Teams gibt es nicht. Das heutige Duell ist das erste Pflichtspiel zwischen dem ZFC und dem KSC. In die Regionalliga Nordost startete Meuselwitz mit einem 1:1 gegen Babelsberg und einer 0:1-Niederlage in Leipzig eher holprig. Der Karlsruher SC hingegen sammelte zum Auftakt der 2. Liga vier Punkte. Ein 3:2-Heimsieg gegen Preußen Münster und ein torlosen Unentschieden bei Hertha BSC. Nun soll ein souveräner Pokalauftritt folgen.


90′+4
14:51
Spielende


90′+2
14:50
Der SCP hat seit einigen Minuten wieder viel Ballbesitz und spielt zielstrebig nach vorne.


90′+3
14:50
Wahi fast mit dem 0:6! Der durch Batshuayi an die rechte Strafraumkante geschickte Winterneuzugang jagt den Ball mit dem rechten Spann in Richtung kurzem Winkel. Der Versuch rauscht knapp drüber.


90′+1
14:49
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.


90′+1
14:49
Baur mit der dicken Chance zum 4:1! Der quirlige Offensivakteur setzt sich links im Strafraum durch, zieht nach innen und schließt aus spitzem Winkel ab. Dudu macht sich aber groß und pariert.


90′+1
14:49
Tooor für Eintracht Frankfurt, 0:5 durch Paxten Aaronson
Auch Aaronson kommt spät zu seinem Tor! Nach einem Einwurf von der linken Außenbahn taucht Wahi hinter der heimischen Abwehrkette auf und spielt flach nach innen. Aaronson umkurvt Torhüter Serdarusic und drückt den Ball dann aus kurzer Distanz an zwei Verteidigern vorbei ins Netz.
Auch Aaronson kommt spät zu seinem Tor! Nach einem Einwurf von der linken Außenbahn taucht Wahi hinter der heimischen Abwehrkette auf und spielt flach nach innen. Aaronson umkurvt Torhüter Serdarusic und drückt den Ball dann aus kurzer Distanz an zwei Verteidigern vorbei ins Netz.


14:48
Und auch die beiden Pokalduelle haben die Effzeh-Fans in keiner guten Erinnerung. In der Pokalsaison 2020/21 erreichte Regensburg zum ersten Mal in der eigenen Vereinsgeschichte das Viertelfinale, das Ticket dafür löste der SSV Jahn im Achtelfinale gegen den Effzeh. Knapp zwei Jahre später schmissen die Oberpfälzer Köln in der ersten Runde heraus. Kurioserweise endeten beide Spiele nach 90 und 120 Minuten 2:2, das Elfmeterschießen gewann die Jahnelf jeweils 4:3.


14:48
Seitz vertraut im Großen und Ganzen auf die Elf, die zuletzt in der Liga bestanden hat. Lediglich Sechser Christoph Maier rückt für Djamal Ziane in die Startformation gegen den Zweitligisten.


90′
14:48
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.


90′
14:48
Die letzten 60 Sekunden der regulären Spielzeit laufen.


89′
14:46
Tooor für Eintracht Frankfurt, 0:4 durch Elye Wahi
Wahi trägt sich noch in die Liste der Torschützen ein! Infolge einer Ecke kommen die grünen Verteidiger am Elfmeterpunkt nicht an den Ball. Koch legt flach für den Joker ab, dessen Rechtsschuss aus gut neun Metern abgefälscht halbrechts unter der Latte einschlägt.
Wahi trägt sich noch in die Liste der Torschützen ein! Infolge einer Ecke kommen die grünen Verteidiger am Elfmeterpunkt nicht an den Ball. Koch legt flach für den Joker ab, dessen Rechtsschuss aus gut neun Metern abgefälscht halbrechts unter der Latte einschlägt.


87′
14:46
Der eingewechselte Batshuayi lässt das Netz hinter Serdarusic mit einem Außenristschuss aus sieben Metern noch einmal zappeln. Beim Anspiel Højlunds aus halblinker Position hat er aber knapp im Abseits gestanden.


88′
14:46
Die Mannschaft von Marian Wilhelm versucht es zwar immer wieder, das ganz große Power Play wie nach dem Kölner Tor ist aber vorbei. Aktuell hat der SC Paderborn das Geschehen wieder besser im Griff. In den Schlussminuten wird es Viktoria wohl mit vielen langen Bällen in den Sechzehner des SCP versuchen.


14:45
Für die Amateure des SVA ist die heutige Begegnung vor über 14.000 Zuschauern zweifellos das absolute Highlight der Saison und für die meisten Spieler wohl sogar ihrer gesamten Karriere. Da Delmenhorst bereits in der zweiten Runde des niedersächsischen Landespokals im Elfmeterschießen gegen Hildesheim ausgeschieden ist, steht außerdem schon fest, dass es in der kommenden Saison keinen weiteren Auftritt auf der großen DFB-Pokal-Bühne geben wird. Der Underdog ist garantiert schon ohnehin höchst motiviert, doch dieser zusätzliche Anreiz könnte die Mannschaft noch einmal beflügeln und vielleicht sogar den Weg zur großen Sensation ebnen.


86′
14:45
Thewalt langt im Mittelfeld gegen Joker Højlund noch einmal ordentlich zu, kommt aber ohne Verwarnung davon.


87′
14:44
Einwechslung bei Viktoria Köln: Benjamin Zank


87′
14:44
Auswechslung bei Viktoria Köln: Tobias Eisenhuth


14:44
Doch nochmal zurück zu Leipzig. Nach dem bitteren Nichtaufstieg, da die Leipziger in der Relegation gegen den TSV Havelse unterlegen waren, starteten die Sachsen erfolgreich in die neue Saison. Sieben Punkte wurden aus den bisherigen drei Spielen (3:1-Tore) geholt. Zuletzt gab es einen 1:0-Arbeitssieg gegen Meuselwitz. Man könnte sagen, dass die Blau-Gelben sehr effizient unterwegs sind in diesen ersten Wochen. Trainiert wird Lokomotive von Jochen Seitz. Der 48-jährige Bayer schwingt sein Sommer 2024 das Zepter im Osten des Landes und lief in der Saison 2003/2004 18-Mal für die Königsblauen auf. Unter der Woche konnte sein Team mit Torwart Marcel Bergmann und Innenverteidiger Pepe Böhm zwei weitere Neuzugänge verpflichten. Bergmann sitzt als Nummer zwei auf der Bank, Böhm ist noch nicht im Kader.


14:44
Der ZFC Meuselwitz hat sich durch den 3:1-Erfolg im Thüringen-Pokalfinale gegen den FC An der Fahner Höhe für den DFB-Pokal qualifiziert. Die Zipsendorfer werden kompakt und robust auftreten wollen, um dem Favoriten möglichst lange Paroli zu bieten. Für die Meuselwitzer ist es die dritte Teilnahme im DFB-Pokal. Bereits 2010 gegen den 1. FC Köln und 2011 gegen Hertha BSC durfte man Pokal-Luft schnuppern. Beide Male war allerdings in Runde eins Schluss. Nun hoffen die Gastgeber auf ein kleines Fußball-Wunder.


84′
14:43
Der Rheinlandpokalsieger bleibt auf dem Weg zu einem achtbaren Ergebnis, offenbart keine größeren konditionellen Probleme. Gegen Bochum verlor der FVE vor fünf Jahren ebenfalls mit 0:3; gegen Bielefeld gab es 2022 eine 1:7-Pleite.


85′
14:42
Einwechslung bei SC Paderborn 07: Santiago Castaneda


85′
14:42
Auswechslung bei SC Paderborn 07: Luis Engelns


14:42
Hallo und herzlich willkommen zur Partie der ersten DFB-Pokal Runde zwischen Blau-Weiß Lohne und der Spielvereinigung Greuther Fürth! Um 15:30 Uhr rollt der Ball im Heinz-Dettmer-Stadion.


84′
14:41
Gelbe Karte für Mattes Hansen (SC Paderborn 07)


14:40
Für den RSV ist das heutige Spiel eine Premiere, denn der Club aus dem brandenburgischen Stahnsdorf ist zum ersten Mal im DFB-Pokal vertreten. In der vergangenen Saison gewann die Mannschaft von Chefcoach Patrick Hinze erstmals den Landespokal Brandenburg und schlug im Finale den VfB Krieschow mit 1:0. Die größere Überraschung erfolgte aber bereits im Halbfinale. Gegen den Drittligisten Energie Cottbus setzte sich der RSV im Elfmeterschießen durch.


83′
14:40
Da war mehr drin für die Gastgeber! Nach einem Ballverlust von Bilbija geht es postwendend in die andere Richtung. Die Kölner laufen in Überzahl auf das Paderborner Tor zu, die SCP-Akteure marschieren aber schnell nach hinten und können den Konter klären.


81′
14:40
Die beiden neuen Frankfurter Angreifer Dōan und Burkardt gehen vom Feld. Der Japaner hat auf ganzer Linie überzeugt; der Deutsche hat noch Abstimmungsprobleme. Aaronson und Batshuayi wirken ab sofort mit.


82′
14:40
Gelbe Karte für Jonah Sticker (Viktoria Köln)


14:39
In den beiden Ligaduellen der vergangenen Saison fielen nicht viele Tore. Im Hinspiel feierten die Kölner einen 1:0-Arbeitssieg auswärts im Jahnstadion. Das Rückspiel markierte einen herben Dämpfer für den Effzeh im nervösen Saisonendspurt. Das 1:1-Remis gegen die Jahnelf vergrößerte die Sorgen, den Aufstieg auf den letzten Metern doch noch zu verspielen. So kam es nach dieser Partie zum großen Knall, der Klub trennte sich von Trainer Gerhard Struber und Sport-Geschäftsführer Christian Keller. Und für Regensburg bedeutete das Unentschieden zwei Spieltage vor Schluss den sicheren Abstieg in Liga drei.


80′
14:39
Gut 20 Meter halbrechts vor dem Tor bekommt Viktoria Köln eine aussichtsreiche Freistoßposition. Eisenhuth tritt an und zirkelt den Ball über die Mauer hinweg haarscharf über die Querlatte. Da fehlte nicht viel!


81′
14:39
Gelbe Karte für Michy Batshuayi (Eintracht Frankfurt)
Der eingewechselte Belgier verhindert die schnelle Ausführung eines Freistoßes der Neuwieder.
Der eingewechselte Belgier verhindert die schnelle Ausführung eines Freistoßes der Neuwieder.


80′
14:38
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Michy Batshuayi


80′
14:38
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Jonathan Burkardt


80′
14:38
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Paxten Aaronson


80′
14:38
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Ritsu Dōan


79′
14:37
Marian Wilhelm bringt mit Leander Popp einen Stürmer für Mittelfeldspieler Simon Handle. Damit will der Trainer nochmal den Druck erhöhen.


80′
14:37
Dōan beinahe mit dem Dreiperpack! Nach Wahis flacher Rücklage im Sechzehner schiebt der Ex-Freiburger den Ball aus 14 Metern mit dem linken Innenrist auf die linke Ecke. Serdarusic ist schnell unten und verhindert den Einschlag mit der rechten Hand.


79′
14:37
Gelbe Karte für Marcel Hoffmeier (SC Paderborn 07)


79′
14:37
Willma, Splettstößer und Hoti dürfen noch ein paar Minuten ihre Kräfte mit den Profis aus Frankfurt messen. Simons, Semchuk und Lukas Müller sehen sich den Rest der Partie von der Bank aus an.


79′
14:37
Gelbe Karte für Tjark Scheller (SC Paderborn 07)


78′
14:36
Einwechslung bei FV Engers 07: Justin Willma


78′
14:36
Auswechslung bei FV Engers 07: Manuel Simons


78′
14:36
Einwechslung bei FV Engers 07: Altrin Hoti


78′
14:36
Auswechslung bei FV Engers 07: Vadym Semchuk


78′
14:36
Einwechslung bei FV Engers 07: Manoel Splettstößer


78′
14:36
Auswechslung bei FV Engers 07: Lukas Müller


78′
14:35
Einwechslung bei Viktoria Köln: Leander Popp


78′
14:35
Auswechslung bei Viktoria Köln: Simon Handle


14:35
Es ist gar das Duell des amtierenden Zweitliga-Meisters gegen den Tabellenletzten der vergangenen Saison. Während Regensburgs sofortiger Wiederabstieg als 18. schon vor dem letzten Spieltag feststand, zog der Effzeh am letzten Spieltag mit einem Sieg und durch die Hamburger Niederlage noch am HSV vorbei auf Tabellenplatz eins.


75′
14:35
Das muss das 4:1 sein! Nach einem Einwurf der Kölner erobern die Paderborner den Ball und schalten blitzschnell um. Marino wird auf die Reise geschickt und läuft alleine auf Keeper Dudu zu. Er will den Schlussmann umkurven, aber der macht die Arme lang und fischt dem Offensivakteur den Ball vom Fuß. Der 21-Jährige kommt rechts im Strafraum zwar nochmal an den Ball, aber dann kann Köln klären.


77′
14:34
Gelbe Karte für Delil Arbursu (FV Engers 07)
Nach einer Abseitsstellung kickt Engers' Mann mit der zehn auf dem Rücken den Ball weg. Schiedsrichter Robert Kampka ahndet diese Respektlosigkeit mit der Gelben Karte.
Nach einer Abseitsstellung kickt Engers' Mann mit der zehn auf dem Rücken den Ball weg. Schiedsrichter Robert Kampka ahndet diese Respektlosigkeit mit der Gelben Karte.


14:34
Hallo und herzlich willkommen zum Spiel der 1. Pokalrunde!
Der ZFC Meuselwitz empfängt heute den Karlsruher SC in der bluechip-Arena. Anstoß ist um 15:30 Uhr in der thüringischen Stadt Meuselwitz im Landkreis Altenburger Land. Das Stadion fasst 5.260 Zuschauer. Geleitet wird die Partie von Schiedsrichter Lars Erbst.


76′
14:33
Engers traut sich durchaus den Ehrentreffer zu, kontert wie in der ersten Halbzeit hin und wieder mit ordentlicher Geschwindigkeit. Sie werden das Tor vom Champions-League-Teilnehmer aber nicht geschenkt bekommen.


14:32
Im altehrwürdigen Bruno-Plache-Stadion im Südosten Leipzigs, besser gesagt im Ortsteil Probstheida, will der Regionalist, der in der letzten Saison nur knapp in den umstrittenen Aufstiegsspielen zur 3. Liga gescheitert war, den großen Favoriten aus dem Ruhrpott ärgern. Die Sachsen konnten sich für den Wettbewerb durch einen Erfolg im Endspiel des Landespokal gegen Erzgebirge Aue per Elfmeterschießen durchsetzen. Vor rund 12.500 Fans im ausverkauften Stadion hat der FC Schalke 04 die Aufgabe, einfach nur weiterzukommen. Alles andere würde bei den Knappen schon wieder einiges an Unruhe aufbringen. Doch die Aufgabe hier dürfte keine einfache werden.


74′
14:32
Von der linken Fahne führt Meinert die erste Ecke des FVE aus. Die ist recht niedrig angesetzt und wird durch Eintracht-Kapitän Koch am kurzen Pfosten per Kopf geklärt.


72′
14:31
Larsson, der durch die Vorbereitung von Dōans zweiten Tor einen Scorerpunk gesammelt hat, macht in der Schlussphase Platz für Højlund.


71′
14:30
Der SC Paderborn bekommt jetzt ein bisschen mehr Ruhe ins Spiel. Nachdem es nach dem 1:3 teilweise wild und unstrukturiert auf dem Feld wurde, kann die Kettemann-Elf zwischendurch mal wieder längere Ballbesitz-Phasen verzeichnen.


14:30
Einen guten Tag und herzlich willkommen zur ersten DFB-Pokal-Runde! In der letzten Saison trafen der SSV Jahn Regensburg und der 1. FC Köln noch in der zweiten Bundesliga aufeinander, nun gibt es das Pokalduell zwischen Drittligist und Erstligist. Um 15:30 Uhr startet die Partie im Regensburger Jahnstadion.


14:29
Hallo und herzlich willkommen zur ersten Runde des DFB-Pokals. Der SV Atlas Delmenhorst hat Borussia Mönchengladbach zu Gast. Anstoß des Duells Oberligist gegen Bundesligist ist um 15:30 Uhr im Marschweg-Stadion in Oldenburg.


71′
14:29
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Oscar Højlund


71′
14:29
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Hugo Larsson


14:29
Herzlich willkommen zur ersten Runde des DFB-Pokals. Um 15:30 Uhr empfängt der RSV Eintracht 1949 den 1. FC Kaiserslautern. Geleitet wird die Partie von Christian Ballweg.


71′
14:28
Engers mit einem Abschluss! Joker Kesikci packt nach einer von der SGE nicht konsequent geklärten Freistoßflanke aus mittigen 14 Metern einen Seitfallzieher aus. Der Ball fliegt weit rechts an Grahls Kasten vorbei.


70′
14:28
Gelbe Karte für Nnamdi Collins (Eintracht Frankfurt)
Collins handelt sich für ein taktisches Foul eine Gelbe Karte ein.
Collins handelt sich für ein taktisches Foul eine Gelbe Karte ein.


68′
14:26
Gut zwanzig Minuten vor dem Ende der offiziellen Spielzeit ist das Spiel wieder völlig offen. Wer hätte das nach der ersten Halbzeit gedacht? Mittlerweile haben die Kölner knapp 60 Prozent Ballbesitz.


70′
14:26
Wahi kommt im Getümmel im Strafraumzentrum gleich zu zwei Schüssen. Der erste aus gut 13 Metern wird durch Schmitten geblockt, der zweite aus ähnlicher Position bewegt sich flach links an Serdarusics Tor vorbei.


69′
14:25
Knauff zieht ab! Der Ex-Dortmunder behauptet den Ball an der linken Sechzehnerkante gegen zwei Grüne und visiert mit dem rechten Fuß den fernen Winkel an. Der Ball rauscht knapp über den Heimkasten hinweg.


68′
14:25
Wahi an das Außennetz! Der Winterneuzugang lauert nach Nkounkous Flanke von links, die im Strafraum einmal aufsetzt, am langen Pfosten. Aus spitzem Winkel bekommt er den Ball per Kopf nicht mehr auf den Kasten.


66′
14:24
Das Feit-Team verteidigt weiterhin leidenschaftlich, ist bisher weit davon entfernt, einzubrechen. Mit Hemelingen, das gestern mit 0:9 gegen Wolfsburg verloren, hat an diesem DFB-Pokal-Wochenende bereits ein Fünftligist eine echte Klatsche kassiert. Auf die deutet hier nichts hin.


66′
14:23
Gelbe Karte für Marian Wilhelm (Viktoria Köln)


65′
14:23
Gelbe Karte für Yannick Tonye (Viktoria Köln)


65′
14:23
Die Gäste laufen jetzt wieder hoch an und wollen dort Ballgewinne erzielen. Die Mannschaft von Ralf Kettemann scheint wieder mehr selbst die Initiative ergreifen zu wollen.


64′
14:21
Auf Seiten der Neuwieder ist der Arbeitstag Ed-Daoudi nun doch beendet. Er macht Platz für Kesikci.


63′
14:20
Dino Toppmöller schickt mit Knauff und Wahi seine ersten beiden Einwechselspieler ins Rennen. Torschütze Bahoya und Uzun verabschieden sich in den vorzeitigen Feierabend.


62′
14:20
Das Spiel wird jetzt nochmal richtig spannend! Die Domstädter drücken und wollen schnell den Anschlusstreffer erzielen. Paderborn wirkt etwas verunsichert und muss jetzt wieder Ruhe ins Spiel bringen.


62′
14:20
Einwechslung bei FV Engers 07: Hasan Kesikci


62′
14:20
Auswechslung bei FV Engers 07: Ayman Ed-Daoudi


62′
14:20
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Elye Wahi


62′
14:20
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Can Uzun


62′
14:19
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Ansgar Knauff


62′
14:19
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Jean Bahoya


60′
14:19
Glücklicherweise ist der Marokkaner wieder auf den Beinen. Er gehörte vor der Pause im Vorwärtsgang zu den auffälligsten Grünen.


60′
14:18
Einwechslung bei SC Paderborn 07: Stefano Marino


60′
14:18
Auswechslung bei SC Paderborn 07: Adriano Grimaldi


60′
14:18
Einwechslung bei SC Paderborn 07: Mika Baur


60′
14:18
Auswechslung bei SC Paderborn 07: Nick Bätzner


60′
14:18
Einwechslung bei SC Paderborn 07: Mattes Hansen


60′
14:18
Auswechslung bei SC Paderborn 07: Sebastian Klaas


60′
14:18
Einwechslung bei SC Paderborn 07: Tjark Scheller


60′
14:18
Auswechslung bei SC Paderborn 07: Calvin Brackelmann


59′
14:18
FVE-Akteur Ed-Daoudi muss auf dem Rasen behandelt werden. Die restlichen 19 Feldspieler nutzen die kurze Unterbrechung für eine Trinkpause.


60′
14:17
Gelbe Karte für Yannick Tonye (Viktoria Köln)


59′
14:17
Tooor für Viktoria Köln, 1:3 durch David Otto
Hoffnung für Viktoria Köln! Otto verkürzt auf 1:3! Nach einem Einwurf von der linken Seite legt Tonye den Ball in den Rückraum, wo Stickers flach abzieht. Der Torschütze fängt den Ball etwa sechs Meter vor dem Tor ab, dreht sich und bringt den Ball unten rechts im Tor unter!
Hoffnung für Viktoria Köln! Otto verkürzt auf 1:3! Nach einem Einwurf von der linken Seite legt Tonye den Ball in den Rückraum, wo Stickers flach abzieht. Der Torschütze fängt den Ball etwa sechs Meter vor dem Tor ab, dreht sich und bringt den Ball unten rechts im Tor unter!


57′
14:16
Die erste Kölner Ecke entschärfen die Paderborner zunächst per Kopf, der Ball landet aber halblinks an der Strafraumgrenze bei Lobinger. Der zieht direkt ab, der Ball bleibt aber bei einem SCP-Spieler hängen.


14:16
Die Pokalhistorie ist am bisherigen Wochenende schon um die ein oder andere Überraschung erweitert worden. Ob sich Lokomotive Leipzig im Duell mit dem FC Schalke 04 ab 15:30 Uhr anschließen kann? Herzlich willkommen zu diesem DFB-Pokalduell aus der ersten Runde!


56′
14:15
Erster Joker der Partie ist Arbursu. Der gebürtige Neuwieder ersetzt Naric im Angriff.


56′
14:14
Lobinger mit einem strammen Schuss! Der Stürmer fasst sich zentral etwa 25 Meter vor dem Paderborner Tor ein Herz und zieht ab. Den leicht abgefälschten Schuss pariert Schubert klasse.


55′
14:13
Die Hausherren wirken entschlossen und so gehen sie auch in die Zweikämpfe. Da scheint Trainer Marian Wilhelm die richtigen Worte in der Kabine gefunden zu haben.


55′
14:13
Einwechslung bei FV Engers 07: Delil Arbursu


55′
14:13
Auswechslung bei FV Engers 07: Goran Naric


54′
14:12
Tooor für Eintracht Frankfurt, 0:3 durch Ritsu Dōan
Dōan schnürt im ersten Pflichtspiel für die Eintracht einen Doppelpack! Der Japaner bekommt nach Larssons Flachpass auf die rechte Strafraumseite keinen Druck und schlenzt den Ball aus gut zwölf Metern per linkem Innenrist in die halbhohe linke Ecke.
Dōan schnürt im ersten Pflichtspiel für die Eintracht einen Doppelpack! Der Japaner bekommt nach Larssons Flachpass auf die rechte Strafraumseite keinen Druck und schlenzt den Ball aus gut zwölf Metern per linkem Innenrist in die halbhohe linke Ecke.


52′
14:10
Nach dem Seitenwechsel hat Köln mehr vom Spiel. Der SCP steht meist dicht gestaffelt in der eigenen Hälfte und macht die Räume eng. Viktoria muss aufpassen, dass es sich nach Ballverlusten keinen Konter fängt.


52′
14:09
Komfortabel vorne liegend, erlaubt sich die SGE einen ruhigen Wiederbeginn, bewegt sich eher schleppend in Richtung Heimkasten. Dōans Flanke aus halbrechter Lage ist unpräzise und landet im linken Toraus.


49′
14:08
Münst bringt den Ball aus dem linken Halbfeld flach in die Mitte. Dort klärt Götze aber per Grätsche.


49′
14:06
Weder Julian Feit noch Dino Toppmöller haben in der Pause personelle Änderungen vorgenommen.


47′
14:05
Die Gastgeber kommen mit drei Wechseln aus der Kabine und zeigen direkt, dass sie das Spiel drehen wollen. Die Kölner spielen zielstrebig nach vorne.


46′
14:05
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang im Stadion Oberwerth! Im ersten Pflichtspiel der Saison kommt der Vorjahresdritte der Bundesliga beim konzentriert verteidigenden Rheinlandpokalsieger durch fehlende Selbstverständlichkeiten in den offensiven Abläufen nicht so richtig ins Rollen, hat durch den späten Doppelschlag aber dennoch für klare Verhältnisse hinsichtlich des Weiterkommens gesorgt. Engers kämpft nach der Pause wohl „nur“ noch um ein achtbares Ergebnis.


46′
14:03
Anpfiff 2. Halbzeit


46′
14:03
Einwechslung bei Viktoria Köln: Yannick Tonye


46′
14:03
Auswechslung bei Viktoria Köln: Robin Velasco


46′
14:03
Einwechslung bei Viktoria Köln: Leonhard Münst


46′
14:03
Auswechslung bei Viktoria Köln: Florian Engelhardt


46′
14:03
Einwechslung bei Viktoria Köln: Tim Kloss


46′
14:03
Auswechslung bei Viktoria Köln: Lucas Wolf


46′
14:03
Anpfiff 2. Halbzeit


45′+2
13:51
Halbzeitfazit:
Zur Pause führt der SC Paderborn mit 3:0 gegen Viktoria Köln. Grimaldi besorgte nach einem Bock von Köln Keeper Dudu nach nicht einmal fünf Minuten die frühe Führung. Keine drei Minuten später erhöhte der erfahrene Stürmer gegen mutig agierende Hausherren per Kopf auf 2:0. Nachdem beide Teams in der Anfangsphase hoch pressten, zog sich der SCP zwischenzeitlich etwas zurück und überließ dem Drittligisten den Ball. Der biss sich gegen gut organisierte Paderborner aber die Zähne aus und fand kaum Lücken. Per Strafstoß erhöhte Bilbija etwa zehn Minuten vor der Pause nach einem Foul von Engelhardt an Klaas auf 3:0. Eine völlig verdiente Führung der Ostwestfalen, die bis hierhin eine sehr reife Vorstellung zeigen. Gleich geht's weiter!
Zur Pause führt der SC Paderborn mit 3:0 gegen Viktoria Köln. Grimaldi besorgte nach einem Bock von Köln Keeper Dudu nach nicht einmal fünf Minuten die frühe Führung. Keine drei Minuten später erhöhte der erfahrene Stürmer gegen mutig agierende Hausherren per Kopf auf 2:0. Nachdem beide Teams in der Anfangsphase hoch pressten, zog sich der SCP zwischenzeitlich etwas zurück und überließ dem Drittligisten den Ball. Der biss sich gegen gut organisierte Paderborner aber die Zähne aus und fand kaum Lücken. Per Strafstoß erhöhte Bilbija etwa zehn Minuten vor der Pause nach einem Foul von Engelhardt an Klaas auf 3:0. Eine völlig verdiente Führung der Ostwestfalen, die bis hierhin eine sehr reife Vorstellung zeigen. Gleich geht's weiter!


45′+2
13:49
Halbzeitfazit:
Die SG Eintracht Frankfurt führt nach 45 Minuten der DFB-Pokal-Erstrundenpartie beim FV Engers 07 mit 2:0. Die Adlerträger erarbeiteten sich durch Burkardt eine frühe Chance (2.) und waren von Beginn an das dominante Team, verpassten wegen ohne Schärfe vorgetragener Kombinationen aber zunächst weitere zwingende Offensivsituationen. Die konzentriert verschiebenden Neuwieder brachten zwar nur wenige Konter auf den Rasen, doch durch einen solchen schrammten sie in der 19. Minute nur knapp an der Führung vorbei; Simons’ Strafraumschuss wurde kurz vor der Linie geklärt. Erneut durch Burkardt, der diesmal am Heimkasten vorbei köpfte, ergab sich für den Bundesligisten ein zweiter ernsthafter Abschluss (22.). Einen echten Hochkaräter ließ dann Dōan ungenutzt, indem er eine Flanke unbedrängt aus zentraler Lage nicht einmal auf das Tor beförderte (31.). Erst spät schlug die Eintracht doppelt zu: Erst überwand Bahoya FVE-Schlussmann Serdarusic im zweiten Anlauf (44.), dann traf Neuzugang Dōan ebenfalls aus kurzer Distanz nach starker Vorarbeit Uzuns (45.). Bis gleich!
Die SG Eintracht Frankfurt führt nach 45 Minuten der DFB-Pokal-Erstrundenpartie beim FV Engers 07 mit 2:0. Die Adlerträger erarbeiteten sich durch Burkardt eine frühe Chance (2.) und waren von Beginn an das dominante Team, verpassten wegen ohne Schärfe vorgetragener Kombinationen aber zunächst weitere zwingende Offensivsituationen. Die konzentriert verschiebenden Neuwieder brachten zwar nur wenige Konter auf den Rasen, doch durch einen solchen schrammten sie in der 19. Minute nur knapp an der Führung vorbei; Simons’ Strafraumschuss wurde kurz vor der Linie geklärt. Erneut durch Burkardt, der diesmal am Heimkasten vorbei köpfte, ergab sich für den Bundesligisten ein zweiter ernsthafter Abschluss (22.). Einen echten Hochkaräter ließ dann Dōan ungenutzt, indem er eine Flanke unbedrängt aus zentraler Lage nicht einmal auf das Tor beförderte (31.). Erst spät schlug die Eintracht doppelt zu: Erst überwand Bahoya FVE-Schlussmann Serdarusic im zweiten Anlauf (44.), dann traf Neuzugang Dōan ebenfalls aus kurzer Distanz nach starker Vorarbeit Uzuns (45.). Bis gleich!


45′+2
13:47
Ende 1. Halbzeit


45′
13:46
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.


45′+2
13:46
Ende 1. Halbzeit


45′
13:46
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.


45′
13:44
Tooor für Eintracht Frankfurt, 0:2 durch Ritsu Dōan
Die SGE schafft den Doppelschlag! Uzun gibt aus der halblinken Spur gefühlvoll im hohen Bogen in das Strafraumzentrum. Dōan ist hinter die Abwehrkette gestartet, nimmt den Ball in der Luft mit rechts an und befördert ihn mit links direkt an Serdarusic vorbei ins Netz.
Die SGE schafft den Doppelschlag! Uzun gibt aus der halblinken Spur gefühlvoll im hohen Bogen in das Strafraumzentrum. Dōan ist hinter die Abwehrkette gestartet, nimmt den Ball in der Luft mit rechts an und befördert ihn mit links direkt an Serdarusic vorbei ins Netz.


45′
13:44
Die letzten 60 Sekunden der offiziellen Spielzeit laufen. Alles läuft auf eine komfortable Pausenführung für den SC Paderborn hinaus.


44′
13:43
Tooor für Eintracht Frankfurt, 0:1 durch Jean Bahoya
Frankfurt jubelt doch noch vor der Pause! Infolge einer Flanke Kristensens von rechts kann Bahoya den Ball unweit der halblinken Fünferkante annehmen, ehe er mit rechts unplatziert abschließt. Serdarusic wehrt nach vorne ab, woraufhin der Franzose in die Maschen abstaubt.
Frankfurt jubelt doch noch vor der Pause! Infolge einer Flanke Kristensens von rechts kann Bahoya den Ball unweit der halblinken Fünferkante annehmen, ehe er mit rechts unplatziert abschließt. Serdarusic wehrt nach vorne ab, woraufhin der Franzose in die Maschen abstaubt.


42′
13:42
Handle setzt sich auf der rechten Seite durch und bedient Lobinger mit einer flachen Hereingabe im Strafraum. Der nimmt den Ball super an, dreht sich und schließt aus etwa neun Metern ab. Hoffmeier ist aber hellwach, eng am Mann und blockt.


42′
13:42
Nkounkou probiert sich aus halblinken 22 Metern mit einem verdeckten Schuss per linkem Spann. Keeper Serdarusic hebt zwar ab, muss aber letztlich nicht eingreifen, da der Ball die rechte Ecke um einen Meter verfehlt.


40′
13:40
... Dōans Ausführung klärt Routinier Eberhardt sicher per Kopf. Auch bei ruhenden Bällen hat die Eintracht noch viel Luft nach oben.


39′
13:40
Die Aufgabe wird für die Mannschaft von Marian Wilhelm immer schwieriger. Die Führung für den SC Paderborn ist total verdient. Viktoria ist über weite Strecken ungefährlich und weit weg von einem Treffer.


39′
13:39
Nkounkou holt gegen Thewalt auf der linken Außenbahn einen Freistoß heraus...


37′
13:37
Das Spiel des HSV hat gestern bereits gezeigt, dass ein Bundesligist bei einem fünftklassigen Team nicht zwangsläufig im Vorbeigehen weiterkommt. Die Hanseaten konnten das Erstrundenaus in Pirmasens nach dem Ausgleich in der 90.+2 Minute erst in der Verlängerung abwenden.


36′
13:35
Tooor für SC Paderborn 07, 0:3 durch Filip Bilbija
Der 25-Jährige erhöht vom Punkt auf 3:0 - und wie! Er läuft an und hämmert den Ball oben rechts unter die Querlatte. Da hat Kölns Keeper Dudu, der sich für die andere Ecke entscheidet, nicht den Hauch einer Chance.
Der 25-Jährige erhöht vom Punkt auf 3:0 - und wie! Er läuft an und hämmert den Ball oben rechts unter die Querlatte. Da hat Kölns Keeper Dudu, der sich für die andere Ecke entscheidet, nicht den Hauch einer Chance.


35′
13:35
Strafstoß für den SC Paderborn! Klaas marschiert mit Tempo in Richtung Kölner Strafraum, spielt einen Doppelpass mit Grimaldi und wird dann von Engelhardt zu Fall gebracht! Klarer Elfmeter.


34′
13:35
Der Gast aus Ostwestfalen zeigt bis hierhin eine sehr souveräne Vorstellung. Der Zweitligist lässt defensiv kaum etwas zu und agiert mit der Führung im Rücken sehr reif.


34′
13:34
Engers erarbeitet sich durch Eroberungen im Mittelfeld und den ein oder anderen im Ansatz gefährlichen Gegenstoß immer wieder Momente für die Moral. Der Oberligist verkauft sich auch vor Anbruch der Schlussphase der ersten Halbzeit sehr teuer.


31′
13:31
Wolf steigt Engelns nahe der Seitenlinie von hinten in die Hacke. Dafür gibt es auf der rechten Seite einen Freistoß für den SCP. Obermairs Flanke landet auf dem Kopf eines Kölners und der kann klären.


31′
13:30
Dōan beinahe mit dem 0:1! Nkounkous hohe Hereingabe von der linken Außenbahn segelt über Burkardt hinweg, ehe der Japaner aus mittigen acht Metern unbedrängt mit dem linken Fuß abnimmt. Er befördert den Ball knapp links am Tor vorbei.


29′
13:29
Viktoria Köln kommt gegen die gut organisierte Paderborner Hintermannschaft nicht durch. Die Elf von Ralf Kettemann macht die Räume in der eigenen Hälfte sehr eng.


28′
13:27
Gelbe Karte für Vadym Semchuk (FV Engers 07)
Auch die Verwarnung des Ukrainers beruht auf einem regelwidrigen Einsteigen unweit der Mittellinie.
Auch die Verwarnung des Ukrainers beruht auf einem regelwidrigen Einsteigen unweit der Mittellinie.


26′
13:26
Handle foult Engelns auf der linken Seite und es gibt einen Freistoß für den SC Paderborn. Obermairs Hereingabe kommt auf den langen Pfosten, wo Bilbija im Abseits steht und zurückgepfiffen wird.


27′
13:26
Chaïbi gegen Serdarusic! Der Algerier taucht mittig vor der letzten gegnerischen Linie auf und visiert aus gut 21 Metern die halblinke Ecke an. Serdarusic hat den Ball im Nachfassen.


24′
13:24
Der Favorit überlässt den Hausherren jetzt etwas mehr den Ball und zieht sich ein wenig zurück. Auch Grimaldi greift erst ab der Mittellinie an.


25′
13:24
Gelbe Karte für Goran Naric (FV Engers 07)
Naric räumt Kristensen unsanft ab und wird ebenfalls verwarnt.
Naric räumt Kristensen unsanft ab und wird ebenfalls verwarnt.


24′
13:23
Uzun aus der zweiten Reihe! Der ehemalige Nürnberger zieht von der linken Außenbahn nach innen und probiert sich mit einem rechten Innenristschuss. Der segelt mittig in Richtung Tor, ist letztlich aber etwas zu hoch angesetzt.


23′
13:22
Gelbe Karte für Rasmus Kristensen (Eintracht Frankfurt)
Kristensen holt sich für ein ruppiges Einsteigen im Mittelfeld die erste Verwarnung des Nachmittags ab.
Kristensen holt sich für ein ruppiges Einsteigen im Mittelfeld die erste Verwarnung des Nachmittags ab.


21′
13:21
Erster echter Abschluss der Kölner! David Otto versucht es zentral aus der zweiten Reihe, aber sein Abschluss ist zu zentral und Schubert fängt den Ball ohne Probleme.


22′
13:21
Wieder Burkardt mit dem Kopf! Bahoya zirkelt den Ball vom linken Flügel mit dem rechten Innenrist an das ferne Fünfereck. Dort lässt der Ex-Mainzer den Ball über die Stirn in Richtung langer Ecke gleiten und verfehlt diese nur knapp.


21′
13:20
Kristensen mit der Direktabnahme! Nach einer halberzig geklärten Ecke zieht der Däne aus halbrechten 17 Metern wuchtig mit dem rechten Spann ab. Sein Versuch ist deutlich zu hoch angesetzt.


19′
13:18
Aus heiterem Himmel die Großchance für Engers! Gegen aufgerückte Hessen setzt sich Simons im halblinken Korridor gegen Kristensen und Collins durch, ehe er den Ball im Sechzehner an Torhüter Grahl vorbei spitzelt. Kurz vor der Linie verhindert Koch das Gegentor. Ein wenig später folgender Schuss Schmittens rauscht aus halbrechten 15 Metern nicht weit links am Ziel vorbei.


18′
13:18
Die Gäste lassen sich trotz der 2:0-Führung im Rücken nicht davon abbringen, weiter hoch zu pressen und Torgefahr auszustrahlen. Sie wollen den Vorsprung erhöhen und für noch klarere Verhältnisse sorgen.


18′
13:18
Frankfurt erhöht den Druck auf die Abwehr des Oberligisten. Eberhardt verhindert nach Larssons Hereingabe aus halbrechter Position einen Kopfball Burkardts.


17′
13:16
... Dōans Ausführung mit dem linken Innenrist senkt sich zwischen Elfmeterpunkt und Fünferkante. Uzun erreicht den Ball zwar mit der Stirn, verlängert ihn aber tempoarm links am Heimkasten vorbei.


15′
13:15
Wie reagiert Viktoria Köln jetzt? Bei dem aggressiven Pressing der Paderborner müssten die Mannen von Marian Wilhelm vielleicht mal eher einen langen Ball hinten raus spielen als alles spielerisch zu lösen. Im Spiel gegen den Ball darf der Drittligist nicht zu viel Risiko gehen und dem SCP nach Überspielen der ersten Linie zu große Räume bieten.


16′
13:15
Infolge eines Solos Dōans erzwingt Chaïbi über den rechten Flügel die dritte Frankfurter Ecke...


13′
13:12
Bahoya spielt an der halbrechten Sechzehnerkante einen Doppelpass mit Burkardt. Die Ballannahme des Franzosen ist dann aber unsauber; Abwehrmann Thewalt geht dazwischen und klärt die Situation.


11′
13:11
Das hat sich Viktoria Köln sicherlich anders vorgestellt! Die sehr mutige und offensive Vorgehensweise der Domstädter birgt natürlich auch einige Risiken.


9′
13:10
Curda aus der Distanz! Der Mittelfeldspieler nimmt im rechten Halbfeld Fahrt auf und zieht aus der zweiten Reihe ab. Der Ball rauscht aber zwei, drei Meter rechts am Tor vorbei.


10′
13:08
Das Toppmöller-Team hält den Oberligisten zwar fast durchgängig in dessen Hälfte, doch mangels Geschwindigkeit im Zusammenspiel kann dieser seine defensiven Räume bisher wirksam bewachen. Julian Feit kann mit dem Start seiner Mannschaft zufrieden sein.


8′
13:07
Tooor für SC Paderborn 07, 0:2 durch Adriano Grimaldi
Der SCP erhöht auf 2:0 - wieder trifft Grimaldi! Obermair wird auf dem linken Flügel nicht angegriffen und flankt wunderbar an die Grenze des Fünfmeterraums, wo der 34-jährige Stürmer per Kopf trifft! Klasse Tor!
Der SCP erhöht auf 2:0 - wieder trifft Grimaldi! Obermair wird auf dem linken Flügel nicht angegriffen und flankt wunderbar an die Grenze des Fünfmeterraums, wo der 34-jährige Stürmer per Kopf trifft! Klasse Tor!


7′
13:06
Frankfurts Schlussmann Grahl leistet sich nach einem Rückpass ein ungenaues Zuspiel, das Ed-Daoudi abfängt. Der Marokkaner behauptet den Ball an der rechten Strafraumlinie gegen Nkounkou und will vor den Kasten flanken. Sein Vorlagenversuch rutscht ihm aber über den Schlappen und segelt über das Gehäuse hinweg.


6′
13:05
Das ist ein Start nach Maß für die Ostwestfalen. Da hat sich bereits nach wenigen Minuten das hohe Pressing der Elf von Ralf Kettemann ausgezahlt.


5′
13:04
Tooor für SC Paderborn 07, 0:1 durch Adriano Grimaldi
Frühe Führung für den SC Paderborn! Greger spielt einen Rückpass auf Keeper Dudu, der die Situation etwas zu entspannt angeht. Grimaldi läuft den Schlussmann an und blockt den Ball aus kürzester Distanz ins Tor! Was für ein Bock des Torhüters!
Frühe Führung für den SC Paderborn! Greger spielt einen Rückpass auf Keeper Dudu, der die Situation etwas zu entspannt angeht. Grimaldi läuft den Schlussmann an und blockt den Ball aus kürzester Distanz ins Tor! Was für ein Bock des Torhüters!


4′
13:04
Velasco kommt frei zum Abschluss! Die Kölner spielen sich auf der rechten Seite klasse durch und eine von Götze per Kopf verlängerte Flanke landet beim 23-Jährigen Offensivspieler. Der versucht es mit einem Volleyschuss, trifft den Ball aber nicht richtig. Schubert ist zur Stelle und schnappt sich den Ball.


5′
13:03
Die in grüner Kleidung antretenden Hausherren schaffen einen ersten Vorstoß bis in das letzte Felddrittel. Der Angriff endet auf halbrechts mit einer Abseitsstellung Ed-Daoudis.


3′
13:03
Die ersten Minuten zeigen, dass beide Mannschaften mit hohem Pressing zu Werke gehen. Wir erwarten ein hohes Tempo und viele Ballgewinne.


3′
13:01
Der erste Abschluss gehört der SGE! Neuzugang Burkardt ist am Elfmeterpunkt Adressat einer Flanke Chaïbis aus der halblinken Spur. Er nickt auf die halbrechte Ecke. Keeper Serdarusic taucht ab und hält den Ball fest.


1′
13:01
Los geht's! Der Ball rollt.


1′
13:01
Engers gegen Frankfurt – auf geht's im Stadion Oberwerth!


1′
13:00
Spielbeginn


1′
13:00
Spielbeginn


12:57
Die beiden Mannschaften betreten den Rasen. Gleich kann es losgehen!


12:56
Die 22 Akteure betreten den Rasen.


12:50
SCP-Coach Kettemann wechselt nach dem Remis in Münster auf vier Positionen. Seimen, Scheller, Castaneda und Copado weichen für Schubert, Götze, Klaas und Grimaldi.


12:43
Auf Seiten der Kölner sehen wir im Vergleich zum Spiel in Saarbrücken zwei Veränderungen in der ersten Elf. Für Münst und Pledl beginnen Wolf und Lobinger.


12:35
Bei den Hessen, die in den letzten sieben Jahren zweimal in der 1. Runde ausschieden und die in der Vorsaison im Achtelfinale am RB Leipzig scheiterten (0:3), schickt Coach Dino Toppmöller mit Burkardt und Dōan zwei Neuzugänge von Anfang an ins Rennen. In Abwesenheit des abwanderungswilligen Trapp hütet Grahl den Gästekasten; wie heute Vormittag bekanntgegeben ist Koch neuer Kapitän.


12:31
Der Gast aus Paderborn startete ordentlich in die neue Saison. Mit dem neuen Trainer Ralf Kettemann gelang dem SCP ein 2:1-Sieg zum Auftakt gegen Absteiger Holstein Kiel. Zuletzt spielten die Paderborner 1:1 bei Preußen Münster.


12:28
Auf Seiten der Neuwieder, deren Videoanalyst das jüngste Frankfurter Testspiel beim Fulham FC in London (0:1) vor Ort beobachtete und die die vergangene Saison in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar auf dem siebten Tabellenplatz abschlossen, hat Trainer Julian Feit im Vergleich zum 2:0-Heimsieg gegen den SV Auersmacher drei personelle Änderungen vorgenommen. Serdarusic, Thewalt und Ed-Daoudi bekommen den Vorzug vor Husic, Arbursu und Hoti (allesamt auf der Bank).


12:24
Die Kölner sind mit einem Sieg und einer Niederlage in die Drittliga-Saison gestartet. Nach einem 2:0 gegen Aufsteiger Schweinfurt verlor die Mannschaft von Marian Wilhelm mit 1:2 beim 1. FC Saarbrücken.


12:19
Drittligist gegen Zweitligist – kann Viktoria Köln für eine kleine Überraschung sorgen und den Favoriten aus Ostwestfalen aus dem Pokal werfen? Zuletzt gelang den Domstädtern in der Saison 2023/24 beim Sieg über Werder Bremen ein echter Coup.


12:10
Die SG Eintracht Frankfurt gehört als Vorjahresdritter der Bundesliga sowie fünfmaliger DFB-Pokal-Sieger (zuletzt 2018) zweifellos zum Favoritenkreis und will die Hürde zum Pflichtspielauftakt möglichst souverän hinter sich bringen. Auf dem Transfermarkt haben die Adlerträger große Schlagzeilen geschrieben: Während Ekitiké für eine riesige Summe nach Liverpool weitergezogen ist, wurden für Dōan (SC Freiburg) und Burkardt (1. FSV Mainz 05) jeweils knapp 21 Millionen Euro bezahlt.


12:07
Hallo und herzlich willkommen in Köln zur 1. Runde des DFB-Pokals und der Partie zwischen Viktoria Köln und dem SC Paderborn. Um 13 Uhr geht’s los.


12:06
Der FV Engers 07 ist in der diesjährigen Ausgabe des DFB-Pokal einer von fünf Vereinen aus den fünftklassigen Oberligen und hat von diesen sowohl das attraktivste als auch das schwierigste Los gezogen. Den Weg in die 1. Runde des nationalen Cup-Wettbewerbs hat der Verein aus Neuwied gefunden, indem er das Finale des Rheinlandpokals vor gut zweieinhalb Monaten mit 2:0 gegen den FC Rot-Weiß Koblenz für sich entschied. Bei ihren bisherigen Teilnahmen unterlagen die Grün-Weißen dem VfL Bochum (Saison 2020/2021, 0:3) und dem DSC Arminia Bielefeld (2022/2023, 1:7).


12:00
Hallo und herzlich willkommen zum DFB-Pokal am Sonntag! Der fünftklassige FV Engers 07 fordert in der 1. Runde die SG Eintracht Frankfurt heraus. Der amtierende Rheinlandpokalsieger und der Champions-League-Teilnehmer stehen sich ab 13 Uhr auf dem Rasen des Koblenzer Stadion Oberwerth gegenüber.


90′+8
19:59
Fazit:
Es ist vollbracht! Cottbus bringt den 1:0-Sieg über die Zeit und kegelt Hannover 96 aus dem Pokal. Letztlich ist es das frühe Tor von Ciğerci, welches die Partie entschied. Mit einer Willensleistung verdient sich der FCE den Einzug in die 2. Runde. Die Niedersachsen waren im zweiten Durchgang zwar die deutlich bessere Mannschaft, kreierten aber zu wenige Tormöglichkeiten. Es ist das dritte Erstrundenaus in Folge für die 96er, die sich dadurch ihren tollen Saisonstart kaputtmachen. Man of the Match ist Alexander Sebald, der spontan für den eigentlichen Cottbusser Stammkeeper Bethke eingesprungen ist und den Sieg unter anderem mit einem gehaltenen Strafstoß gesichert hat. Cottbus jubelt, Pele Wollitz jubelt - das ist der DFB-Pokal, wie wir uns ihn wünschen.
Es ist vollbracht! Cottbus bringt den 1:0-Sieg über die Zeit und kegelt Hannover 96 aus dem Pokal. Letztlich ist es das frühe Tor von Ciğerci, welches die Partie entschied. Mit einer Willensleistung verdient sich der FCE den Einzug in die 2. Runde. Die Niedersachsen waren im zweiten Durchgang zwar die deutlich bessere Mannschaft, kreierten aber zu wenige Tormöglichkeiten. Es ist das dritte Erstrundenaus in Folge für die 96er, die sich dadurch ihren tollen Saisonstart kaputtmachen. Man of the Match ist Alexander Sebald, der spontan für den eigentlichen Cottbusser Stammkeeper Bethke eingesprungen ist und den Sieg unter anderem mit einem gehaltenen Strafstoß gesichert hat. Cottbus jubelt, Pele Wollitz jubelt - das ist der DFB-Pokal, wie wir uns ihn wünschen.


90′+8
19:59
Fazit:
Schluss an der Lohmühle, der SV Darmstadt zieht dank eines 2:1 beim VfB Lübeck in die zweite Runde des DFB-Pokals ein. Auch im zweiten Abschnitt herrschte lange Zeit Langeweile im Norden Deutschlands. Als Hornby eine seiner wenigen Freiheiten per Kopf zum 0:2 nutzte (73.), schien die Angelegenheit durch. In der Nachspielzeit aber kamen die Grün-Weißen praktisch aus dem Nichts zurück (90+1). Anschließend wurde es noch mal hektisch, in Gefahr gerieten die Lilien aber nicht mehr. Verdient, aber mit einer wenig überzeugenden Leistungen stehen sie also in Runde zwei. Zunächst aber geht es in acht Tagen im Ligaalltag daheim gegen Hertha BSC weiter. Der VfB hat ebenfalls am Sonntag Eintracht Norderstedt zu Gast.
Schluss an der Lohmühle, der SV Darmstadt zieht dank eines 2:1 beim VfB Lübeck in die zweite Runde des DFB-Pokals ein. Auch im zweiten Abschnitt herrschte lange Zeit Langeweile im Norden Deutschlands. Als Hornby eine seiner wenigen Freiheiten per Kopf zum 0:2 nutzte (73.), schien die Angelegenheit durch. In der Nachspielzeit aber kamen die Grün-Weißen praktisch aus dem Nichts zurück (90+1). Anschließend wurde es noch mal hektisch, in Gefahr gerieten die Lilien aber nicht mehr. Verdient, aber mit einer wenig überzeugenden Leistungen stehen sie also in Runde zwei. Zunächst aber geht es in acht Tagen im Ligaalltag daheim gegen Hertha BSC weiter. Der VfB hat ebenfalls am Sonntag Eintracht Norderstedt zu Gast.


90′+8
19:59
Spielende


90′+6
19:57
96 probiert es nochmal mit letzter Kraft über links, aber im Getümmel des FCE-Sechzehners gehen gleich zwei Lausitzer zu Boden. Prigan entscheidet auf Offensivfoul.


90′+5
19:57
Lange Bälle von Hannover, aber die Energie-Abwehr steht sicher und lässt derzeit nichts zu. Die zweite Runde ist zum Greifen nah.


90′+4
19:57
Fazit:
Der SC Freiburg zieht glanzlos in die zweite Runde ein und schlägt die Sportfreunde Lotte mit 2:0. Von Beginn an waren die Freiburger überlegen und hatten in der ersten Hälfte fast 90 Prozent Ballbesitz, richtige Torgefahr strahlten sie allerdings nicht aus. Nach dem Seitenwechsel änderte sich daran nicht viel und die Breisgauer konnten schalten und walten. Lotte agierte zwar etwas mutiger als in der ersten Hälfte, aber offensive Akzente konnten sie dabei nicht setzen. Insgesamt ist der Sieg für den Bundesligisten verdient und er erfüllt seine Pflichtaufgabe. Die Sportfreunde können dennoch stolz auf ihre Leistung sein, denn der SCF hatte lange Probleme das, Abwehrbollwerk zu knacken.
Der SC Freiburg zieht glanzlos in die zweite Runde ein und schlägt die Sportfreunde Lotte mit 2:0. Von Beginn an waren die Freiburger überlegen und hatten in der ersten Hälfte fast 90 Prozent Ballbesitz, richtige Torgefahr strahlten sie allerdings nicht aus. Nach dem Seitenwechsel änderte sich daran nicht viel und die Breisgauer konnten schalten und walten. Lotte agierte zwar etwas mutiger als in der ersten Hälfte, aber offensive Akzente konnten sie dabei nicht setzen. Insgesamt ist der Sieg für den Bundesligisten verdient und er erfüllt seine Pflichtaufgabe. Die Sportfreunde können dennoch stolz auf ihre Leistung sein, denn der SCF hatte lange Probleme das, Abwehrbollwerk zu knacken.


90′+8
19:56
Spielende


90′+6
19:55
Nun hält sich Klefisch das Bein, wurde ordentlich abgeräumt. Noch immer leben die Lübecker Hoffnungen.


90′+3
19:54
Endlich gelingt dem FCE mal etwas Entlastung. Da verstreichen wichtige Sekunden, Hannover muss nun All-In gehen.


90′+5
19:53
Kurz darauf muss er ausgewechselt werden. Boëtius übernimmt. Derweil werfen die Gastgeber noch mal alles nach vorne, kommen aber nicht aus der eigenen Hälfte.


90′+2
19:52
1:1? Nein, Abseits! Hannover jubelt - aber die Fahne geht hoch. Källman trifft mit einem haltbaren Schuss in die Maschen, aber der Neuzugang steht minimal im Abseits. Korrekte Entscheidung des Schiedsrichtergespanns, das insgesamt eine ordentliche Leistung zeigt. Sebald wird erstmal durchatmen müssen. Dieser Patzer hätte die tolle Leistung natürlich extrem geschmälert.


90′+4
19:52
Spielende


90′+1
19:52
Sechs Minuten Nachspielzeit bleiben Hannover 96 noch, um die Verlängerung zu erzwingen.


90′+4
19:52
Einwechslung bei SV Darmstadt 98: Jean-Paul Boëtius


90′+4
19:52
Auswechslung bei SV Darmstadt 98: Fraser Hornby


90′+3
19:51
Horny liegt seit dem Wiederanpfiff am Boden und muss behandelt werden. Das zahlt alles auf weitere Nachspielzeit ein.


90′+2
19:51
Lotte bringt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld in den Sechzehner, die Szene wird wegen eines Offensivfouls aber abgepfiffen.


90′
19:51
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.


88′
19:50
Die Uhr tickt in Rot und Weiß. Das Publikum ist voll da. Alle in der Lausitz sind bereit für die Überraschung. Viel fehlt nicht mehr, aber es wird sicherlich noch ein paar Minuten drauf geben. Nun liegt Boziaris auf dem Grün.


90′+1
19:49
Gelbe Karte für Nazzareno Ciccarelli (Sportfreunde Lotte)
Ciccarelli grätscht Röhl um und kassiert gelb.
Ciccarelli grätscht Röhl um und kassiert gelb.


90′+1
19:49
Tooor für VfB Lübeck, 1:2 durch Pierre Becken
Plötzlich der Anschluss! Pfundheller bekommt den Ball rechts im Strafraum von Karimani und behält die Übersicht. Spieler-Co-Trainer Becken trifft aus acht Metern sicher unten rechts in die Maschen.
Plötzlich der Anschluss! Pfundheller bekommt den Ball rechts im Strafraum von Karimani und behält die Übersicht. Spieler-Co-Trainer Becken trifft aus acht Metern sicher unten rechts in die Maschen.


90′
19:49
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.


88′
19:48
Das Spiel plätschert dem Ende entgegen und kein Team geht mehr mit der letzten Konsequenz in die Zweikämpfe. Freiburg agiert sicher im letzten Angriffsdrittel, Zug zum Tor ist aber nicht vorhanden.


85′
19:46
Tomiak agiert zu eigensinnig und zieht aus ungünstigem Winkel selbst ab. Da hätte der Elfmeter-Fehlschütze aus dem ersten Durchgang besser in die Mitte abspielen sollen. Der Titz-Elf läuft langsam aber sicher die Zeit davon.


85′
19:46
Julian Schuster schöpft sein Wechselkontingent aus und für Manzambi kommt Röhl in die Partie.


87′
19:46
Klefisch probiert es zum wiederholten Mal aus der Distanz. Zum wiederholten Mal aber prügelt er die Murmel über Diestels Gehäuse.


83′
19:44
Jetzt darf es Aséko probieren und trifft wie Leopold zuvor nur die Mauer. Die anschließende Ecke bringt nichts ein.


86′
19:44
Einwechslung bei SV Darmstadt 98: Yosuke Furukawa


86′
19:44
Auswechslung bei SV Darmstadt 98: Luca Marseiler


86′
19:44
Einwechslung bei VfB Lübeck: Rohin Shivani


86′
19:44
Auswechslung bei VfB Lübeck: Mikail Polat


86′
19:44
Einwechslung bei SV Darmstadt 98: Bartosz Białek


86′
19:44
Auswechslung bei SV Darmstadt 98: Isac Lidberg


85′
19:43
Auch wenn die Lübecker aller Wahrscheinlichkeit nach ausscheiden werden, können sie mit ihrer Leistung vor allem defensiv zufrieden sein. Die in der 2. Bundesliga bis dato treffsicheren Hessen haben sie über weite Strecken gut wegverteidigt.


85′
19:43
Einwechslung bei SC Freiburg: Merlin Röhl


85′
19:43
Auswechslung bei SC Freiburg: Johan Manzambi


83′
19:43
Den Freistoß aus rund 30 Metern bringt Suzuki rechts in den Strafraum, wo Höler das Leder per kopf in die Mitte spielt. Dort kommt aber keine Mitspieler dran und es gibt Ecke. Diese bringt aber keine Gefahr.


81′
19:42
Yokotas Schlenzer saust nur knapp rechts am Kasten vorbei. Sebald ist provisorisch ins Eck abgetaucht.


81′
19:41
Gelbe Karte für Giannis Boziaris (Energie Cottbus)
Die Dinge wiederholen sich: Erneut gibt es Freistoß für 96 kurz vor der Strafraumkante. Dieses Mal sieht Boziaris Gelb. Das wird wieder richtig gefährlich.
Die Dinge wiederholen sich: Erneut gibt es Freistoß für 96 kurz vor der Strafraumkante. Dieses Mal sieht Boziaris Gelb. Das wird wieder richtig gefährlich.


79′
19:41
Die Crunch Time kündigt sich an: Noch hält Cottbus die Null, aber das werden richtig schwere letzte zehn Minuten plus Nachspielzeit. Das Momentum liegt derzeit bei den Landeshauptstädtern aus Niedersachsen.


82′
19:40
Pfeiffer! Nach einem langen Freistoß aus dem rechten Halbfeld setzt sich der Verteidiger im Luftduell durch. Sein Kopfball segelt über den herumirrenden Diestel hinweg aufs Tordach.


82′
19:40
Gelbe Karte für Fabian Rüth (Sportfreunde Lotte)
Rüth lässt gegen Manzambi das Bein stehen und sieht gelb.
Rüth lässt gegen Manzambi das Bein stehen und sieht gelb.


81′
19:38
Gelbe Karte für Pierre Becken (VfB Lübeck)
Becken foult taktisch und wird dafür verwarnt.
Becken foult taktisch und wird dafür verwarnt.


78′
19:38
Julian Schuster nimmt die Wechsel drei und vier vor und für Dinkçi und Günter kommen Beste und Makengo.


77′
19:38
Einwechslung bei Energie Cottbus: Can Moustfa


77′
19:38
Auswechslung bei Energie Cottbus: Erik Engelhardt


76′
19:38
Der Ausgleich liegt in der Luft. Die Hannoveraner Schlussoffensive beginnt mit einer schnittigen Ecke, welche von einem Cottbusser beinahe ins eigene Tor geklärt wird. Sebald lässt sich nicht aus der Ruhe bringen und entschärft auch diese Situation. Dennoch muss die Heimmannschaft nun aufpassen.


80′
19:38
Diestel kann sich noch mal auszeichnen. Einen Schuss aus der Distanz von Nürnberger hält der 18-Jährige sicher.


79′
19:37
Nach einem soliden Auftritt hat Amadi Feierabend. Karimani ersetzt ihn.


78′
19:37
Einwechslung bei Sportfreunde Lotte: Nazzareno Ciccarelli


78′
19:37
Auswechslung bei Sportfreunde Lotte: Leon Demaj


78′
19:37
Einwechslung bei Sportfreunde Lotte: Dentinho


78′
19:37
Auswechslung bei Sportfreunde Lotte: Ben Klefisch


78′
19:37
Einwechslung bei SC Freiburg: Jan-Niklas Beste


78′
19:37
Auswechslung bei SC Freiburg: Eren Dinkçi


78′
19:37
Einwechslung bei SC Freiburg: Jordy Makengo


78′
19:37
Auswechslung bei SC Freiburg: Christian Günter


75′
19:36
Die Schlussviertelstunde bricht an und Lotte kommt nochmal nach vorne. Kerkemeyer kann sich an der linken Eckfahne aber nicht durchsetzen und es gibt nur Einwurf.


75′
19:36
Gelbe Karte für Noël Aséko (Hannover 96)
Im Anschluss an die erste Verwarnung schubst Aséko Gegenspieler Borgmann, da dieser den Ball nicht rausrückt. Auch hier zückt Prigan Gelb.
Im Anschluss an die erste Verwarnung schubst Aséko Gegenspieler Borgmann, da dieser den Ball nicht rausrückt. Auch hier zückt Prigan Gelb.


75′
19:36
Gelbe Karte für Axel Borgmann (Energie Cottbus)
Borgmann foult taktisch und sieht Gelb.
Borgmann foult taktisch und sieht Gelb.


78′
19:35
Einwechslung bei VfB Lübeck: Dardan Karimani


78′
19:35
Auswechslung bei VfB Lübeck: Joel Amadi


76′
19:35
Den Grün-Weißen dürfte der Stecker damit gezogen sein. Nicht nur stecken ihre Offensivbemühungen weiter in den Kinderschuhen. Auch müssten sie inzwischen zwei Tore aufholen. Das wird wohl zu viel sein.


74′
19:35
Energie klärt auf der Linie! Welch ein Geschoss von Oudenne! Der schnittige Schuss wird von Campulka auf der Linie geklärt. Da wäre Sebald nicht mehr rangekommen.


72′
19:34
Nach einer Ecke bekommt Cottbus den Ball nicht richtig geklärt. Tomiak kriegt einen verlängerten Pass auf den Fuß und stochert diesen zu zentral auf Sebald.


72′
19:33
Mit nun zwei Toren im Rücken kann Freiburg die restliche Spielzeit noch entspannter angehen als sowieso schon. Da keine richtige Gegenwehr kommt, können die Breisgauer Kräfte sparen für den Bundesliga-Auftakt gegen Augsburg am kommenden Samstag.


71′
19:33
Leopold knallt den Freistoß in die Mauer.


73′
19:31
Tooor für SV Darmstadt 98, 0:2 durch Fraser Hornby
Wohl die Entscheidung! Infolge eines Einwurfs gibt Riedel von der rechten Außenbahn hoch in die Mitte. Hornby steht ausnahmsweise völlig frei - und nickt die Kugel aus neun Metern unten rechts ins Eck. Diestel hat keine Chance.
Wohl die Entscheidung! Infolge eines Einwurfs gibt Riedel von der rechten Außenbahn hoch in die Mitte. Hornby steht ausnahmsweise völlig frei - und nickt die Kugel aus neun Metern unten rechts ins Eck. Diestel hat keine Chance.


72′
19:31
Und die nächsten neuen Kräfte - diesmal beim SVD. Papela und Riedel kommen für Richter und Maglica.


70′
19:31
Einwechslung bei Hannover 96: Benjamin Källman


70′
19:31
Auswechslung bei Hannover 96: Benedikt Pichler


72′
19:31
Einwechslung bei Sportfreunde Lotte: Marc Heider


72′
19:31
Auswechslung bei Sportfreunde Lotte: Kamer Krasniqi


70′
19:30
Gelbe Karte für Tim Campulka (Energie Cottbus)
Wieder gibt es einen Freistoß aus guter Position für die Niedersachsen. Campulka stoppte seinen Gegenspieler mit unfairen Mitteln. Das gibt zusätzlich Gelb.
Wieder gibt es einen Freistoß aus guter Position für die Niedersachsen. Campulka stoppte seinen Gegenspieler mit unfairen Mitteln. Das gibt zusätzlich Gelb.


69′
19:30
Derzeit fehlt dem Offensivspiel der Gäste das Tempo. Das hängt auch damit zusammen, dass Energie Cottbus - wenig verwunderlich - immer weiter hinten drin steht. Wollitz bringt derweil frische Kräfte, welche die Führung verteidigen sollen.


71′
19:29
Einwechslung bei SV Darmstadt 98: Clemens Riedel


71′
19:29
Auswechslung bei SV Darmstadt 98: Matej Maglica


71′
19:29
Einwechslung bei SV Darmstadt 98: Merveille Papela


71′
19:29
Auswechslung bei SV Darmstadt 98: Marco Richter


71′
19:29
Das hätte das 0:2 sein können! Darmstadt kontert über Hornby und die rechte Seite. Seine flache Flanke landet am langen Pfosten bei Corredor, der kurz für Richter ablegt. Aus zehn Metern und leicht spitzem Winkel knallt die Mainzer Leihgabe das Leder links daneben.


70′
19:28
20 Minuten bleiben dem Regionalligisten noch, um irgendwie einen Treffer zu erzielen. Allein: Es fehlt an Fantasie, wie das angesichts des bisherigen Spielverlaufs geschehen soll.


67′
19:27
Einwechslung bei Energie Cottbus: Ted Tattermusch


67′
19:27
Auswechslung bei Energie Cottbus: Justin Butler


69′
19:27
Tooor für SC Freiburg, 0:2 durch Lucas Höler
Der verdiente Treffer! Günters Freistoßflanke aus dem linken Halbfeld kommt scharf vor den rechten Pfosten. Zwei Verteidiger erwischen den Ball nicht und die Kugel springt zu Höler. Der muss dann nur noch aus kurzer Distanz einnetzen.
Der verdiente Treffer! Günters Freistoßflanke aus dem linken Halbfeld kommt scharf vor den rechten Pfosten. Zwei Verteidiger erwischen den Ball nicht und die Kugel springt zu Höler. Der muss dann nur noch aus kurzer Distanz einnetzen.


67′
19:27
Einwechslung bei Energie Cottbus: Giannis Boziaris


67′
19:27
Auswechslung bei Energie Cottbus: Jonas Hofmann


66′
19:27
Oh, oh, Cottbus. Torwart Sebald fasst sich an den linken Fuß und muss behandelt werden. Nach kurzer Zeit steht der Torwart, der sich wohl bei einem Abstoß wehgetan hat, wieder.


68′
19:26
Gelbe Karte für Leon Demaj (Sportfreunde Lotte)
Demaj kommt auf Höhe der Mittellinie zu spät gegen Kübler und grätscht ihn um. Dafür sieht der Stürmer die Gelbe Karte.
Demaj kommt auf Höhe der Mittellinie zu spät gegen Kübler und grätscht ihn um. Dafür sieht der Stürmer die Gelbe Karte.


64′
19:26
Ein Freistoß aus dem linken Halbfeld kommt mittig vor den Fünfer. Dort kommt Ginter zum Kopfball, platziert den Ball aber genau auf den Schlussmann. Allerdings hebt der Assistent an der Seite die Fahne, da der Freiburger im Abseits steht.


64′
19:25
Aséko knallt drauf! Einen wuchtigen Schuss vom Hannoveraner Offensiven wehrt Sebald gekonnt zur Seite ab. 96 schielt aufs 1:1, der Cottbusser Keeper hat nach wie vor etwas dagegen.


67′
19:25
Der erste Wechsel der Begegnung. Bei den Lübeckern übernimmt Lehnfeld für Istefo.


63′
19:24
Jetzt ist mal wieder Sebald gefordert und schnappt sich einen abgefälschten Ball souverän. Der anschließende lange Abschlag landet allerdings nur bei seinem Torhüterkollegen Noll, der nach dem Gegentor nicht mehr sonderlich geprüft wurde.


66′
19:23
Einwechslung bei VfB Lübeck: Mika Lehnfeld


66′
19:23
Auswechslung bei VfB Lübeck: Fabian Istefo


64′
19:22
Einwechslung bei Sportfreunde Lotte: Kevin Holzweiler


64′
19:22
Auswechslung bei Sportfreunde Lotte: Luca Horn


60′
19:22
Eine Stunde ist durch und noch sind die Lausitzer auf Kurs Pokalcoup. Im zweiten Durchgang wirkt 96 deutlich präsenter und arbeitet fleißig, aber bisher erfolglos auf den Ausgleich hin.


63′
19:21
Gelbe Karte für Antonio Verinac (VfB Lübeck)


63′
19:21
Mal wieder etwas Nennenswertes: Ein langer Ball in die Spitze fliegt gefährlich in Richtung Verinac. Schuhen ist aber im richtigen Moment draußen und entschärft die Situation.


59′
19:21
Leopold probiert es direkt und zirkelt das Ding über die Mauer, allerdings auch knapp einen Meter links am Tor vorbei.


62′
19:21
Einwechslung bei SC Freiburg: Yuito Suzuki


62′
19:21
Auswechslung bei SC Freiburg: Patrick Osterhage


62′
19:21
Einwechslung bei SC Freiburg: Derry Scherhant


62′
19:21
Auswechslung bei SC Freiburg: Vincenzo Grifo


61′
19:21
Die Offensive der Freiburger muss lebendiger werden und das sieht wohl auch Julian Schuster so. Für Grifo kommt nun Scherhant rein und Suzuki kommt für Osterhage.


58′
19:20
Rund eine Stunde ist gespielt und die Breisgauer haben hier weiterhin Probleme vor das Tor der Lotteraner zu kommen. Der letzte Torschuss des Bundesligisten ist bereits eine ganze Weile her.


59′
19:20
Hofmann legt Aséko 21 Meter vor dem Strafraum. Es gibt eine aussichtsreiche Freistoßposition für Hannover 96.


60′
19:19
Eine Stunde ist durch. Noch immer sind wir Zeugen eines recht unansehnlichen Spiels. Die Partie lebt einzig davon, dass es nur 0:1 steht.


57′
19:18
Chakroun möchte links durchstarten und hat ordentlich Platz. Plötzlich ertönt ein Pfiff, denn der Libanese steht leicht im Abseits.


55′
19:16
Die Titz-Elf steht nun viel höher und drängt Energie Cottbus nach hinten. Nur so kann es funktionieren, eröffnet den Gastgebern aber neue Räume.


55′
19:16
Erneut schaffen es die Hausherren vor den Strafraum, aber Demajs Schuss wird von Ginter geblockt. Eigentlich hätte es Ecke geben müssen, aber der Unparteiische entscheidet auf Abstoß.


57′
19:16
Es bleibt dabei, dass der Zweitligist kaum eine Lösung im Angriff findet. Trotz Führung ist das bisher kein ansprechender Auftritt.


53′
19:14
Oudenne bringt frischen Wind in die Partie. Nach einem sehenswerten Zusammenspiel mit Chakroun schlenzt er den Ball in die Arme von Sebald.


54′
19:12
Auf dem linken Flügel spielen die Norddeutschen Istefo frei. Seine Flanke landet im Toraus.


52′
19:12
Lotte ist erfolgreich im Gegenpressing und Krasniqi beschert den Hausherren den ersten Abschluss des Spiels. Sein Schuss von der Strafraumkante wird zur Ecke abgefälscht, doch die bringt nichts ein.


50′
19:11
Der Matchplan der 96er muss sich mehr auf die individuelle Qualität fokussieren. Vom spielerischen Können der Gäste-Offensive ist bislang nicht viel zu sehen. Cottbus hält mit Entschlossenheit und Leidenschaft bis dato erfolgreich dagegen.


49′
19:10
Es geht weiter für den Hannoveraner.


51′
19:10
Die Hausherren kommen etwas mutiger aus den Katakomben. Vermutlich haben auch sie bemerkt, dass die Lilien ihre Probleme im Offensivspiel haben.


48′
19:09
Der gerade eingewechselte Oudenne knallt in einem Zweikampf unglücklich mit dem Kopf gegen den Körper von Ciğerci und wirkt leicht benommen. Kann der Joker weitermachen?


49′
19:09
Zu Beginn des neuen Spielabschnitts ist es dasselbe Bild wie in Hälfte eins. Lotte steht defensiv gut und die Breisgauer suchen nach einer Lücke. Direkt nach Wiederanpfiff kommt Eggestein zum Abschluss, doch sein Schuss aus rund 14 Metern landet auf der Tribüne.


46′
19:07
Weiter geht's in Cottbus. Kann die Wollitz-Elf an die starke Leistung aus der ersten Hälfte anknüpfen oder findet 96 besser ins Spiel? Titz war sicherlich nicht zufrieden mit der bisherigen Leistung und reagiert zur Pause.


48′
19:07
Den fälligen Freistoß zirkelt Thiel aus 30 Metern von halbrechts einfach mal direkt aufs Tor. Schuhen lenkt den Aufsetzer mit Mühe nach links weg.


46′
19:06
Einwechslung bei Hannover 96: Daisuke Yokota


46′
19:06
Auswechslung bei Hannover 96: Jannik Rochelt


46′
19:06
Einwechslung bei Hannover 96: Kolja Oudenne


46′
19:06
Auswechslung bei Hannover 96: Maurice Neubauer


46′
19:06
Anpfiff 2. Halbzeit


46′
19:06
Die zweite Hälfte beginnt! Bei Lotte bleibt der mit gelb vorbelastete Addai in der Kabine und macht Platz für Stublla.


47′
19:05
Gelbe Karte für Aleksandar Vukotić (SV Darmstadt 98)
Vukotić kommt mit einer Grätsche viel zu spät. Die Verwarnung geht in Ordnung.
Vukotić kommt mit einer Grätsche viel zu spät. Die Verwarnung geht in Ordnung.


46′
19:05
Der zweite Abschnitt läuft, es gibt keine Wechsel.


46′
19:04
Einwechslung bei Sportfreunde Lotte: Shkrep Stublla


46′
19:04
Auswechslung bei Sportfreunde Lotte: Samuel Addai


46′
19:04
Anpfiff 2. Halbzeit


46′
19:03
Anpfiff 2. Halbzeit


45′+4
18:58
Halbzeitfazit:
Zur Pause führt der SC Freiburg mit 1:0 gegen die Sportfreunde Lotte. Von Beginn an war Freiburg das bessere Team und gab die Kontrolle über 45 Minuten auch nicht ab. Allerdings strahlten die Breisgauer trotz rund 90 Prozent Ballbesitz nur wenig Torgefahr aus und hatten beim Treffer nur Glück, dass Milic den Ball nicht richtig klärte. Der Regionalligist stand sehr kompakt und ließ nur sehr wenig zu, konnte offensiv aber keine Akzente setzen. Schafft es der SCF in der zweiten Hälfte seine Dominanz auszuspielen oder gelingt Lotte hier ein kleines Fußballwunder?
Zur Pause führt der SC Freiburg mit 1:0 gegen die Sportfreunde Lotte. Von Beginn an war Freiburg das bessere Team und gab die Kontrolle über 45 Minuten auch nicht ab. Allerdings strahlten die Breisgauer trotz rund 90 Prozent Ballbesitz nur wenig Torgefahr aus und hatten beim Treffer nur Glück, dass Milic den Ball nicht richtig klärte. Der Regionalligist stand sehr kompakt und ließ nur sehr wenig zu, konnte offensiv aber keine Akzente setzen. Schafft es der SCF in der zweiten Hälfte seine Dominanz auszuspielen oder gelingt Lotte hier ein kleines Fußballwunder?


45′+3
18:54
Halbzeitfazit:
Energie Cottbus führt zur Pause gegen Hannover 96 mit 1:0 und das ist aufgrund der kämpferischen Leistung der Lausitzer nicht unverdient. Dank des frühen Führungstreffers von Ciğerci (12.) im Nachgang an einen klasse Konter, hatten die Hausherren schon früh im Spiel eine ordentliche Portion Mut getankt und hielten auch weiterhin stark mit. Mann der ersten Halbzeit ist definitiv der Cottbusser Keeper Alexander Sebald, der nicht nur einige starke Paraden zeigte, sondern auch noch einen Elfmeter von Tomiak (41.) hielt. Hannover muss dringend an seiner Zielstrebigkeit arbeiten, ansonsten droht das dritte Erstrundenaus in Folge.
Energie Cottbus führt zur Pause gegen Hannover 96 mit 1:0 und das ist aufgrund der kämpferischen Leistung der Lausitzer nicht unverdient. Dank des frühen Führungstreffers von Ciğerci (12.) im Nachgang an einen klasse Konter, hatten die Hausherren schon früh im Spiel eine ordentliche Portion Mut getankt und hielten auch weiterhin stark mit. Mann der ersten Halbzeit ist definitiv der Cottbusser Keeper Alexander Sebald, der nicht nur einige starke Paraden zeigte, sondern auch noch einen Elfmeter von Tomiak (41.) hielt. Hannover muss dringend an seiner Zielstrebigkeit arbeiten, ansonsten droht das dritte Erstrundenaus in Folge.


45′+2
18:50
Halbzeitfazit:
Halbzeit im Norden, der VfB Lübeck liegt 0:1 gegen den SV Darmstadt 98 zurück. Über weite Strecken kontrollieren die Hessen das Spiel, ohne mit dem Ball wirklich etwas anfangen zu können. Die Grün-Weißen hingegen stehen defensiv sehr kompakt, schaffen es ihrerseits aber zu selten einmal, in Umschaltmomente zu kommen. Entsprechend konnte der Treffer nur nach einem Standard fallen: Maglica stocherte den Ball nach Richters Ecke ins Netz (34). Ansonsten wurden nur Marseiler (4.) und Richter (32.) wirklich auffällig. Insgesamt ist die Partie noch sehr statisch, etwas mehr Power wäre im zweiten Durchgang wünschenswert. Noch ist aber alles drin, bis gleich!
Halbzeit im Norden, der VfB Lübeck liegt 0:1 gegen den SV Darmstadt 98 zurück. Über weite Strecken kontrollieren die Hessen das Spiel, ohne mit dem Ball wirklich etwas anfangen zu können. Die Grün-Weißen hingegen stehen defensiv sehr kompakt, schaffen es ihrerseits aber zu selten einmal, in Umschaltmomente zu kommen. Entsprechend konnte der Treffer nur nach einem Standard fallen: Maglica stocherte den Ball nach Richters Ecke ins Netz (34). Ansonsten wurden nur Marseiler (4.) und Richter (32.) wirklich auffällig. Insgesamt ist die Partie noch sehr statisch, etwas mehr Power wäre im zweiten Durchgang wünschenswert. Noch ist aber alles drin, bis gleich!


120′
18:49
Fazit:
Nach einem wahren Pokalfight über die volle Distanz setzt sich der Underdog FV Ilertissen mit 6:5 nach Elfmeterschießen gegen den 1.FC Nürnberg durch. Nürnberg spielte lange Zeit völlig ideenlos und lag zur Pause gegen gnadenlos effektive Gastgeber mit 0:2 hinten. Nach einer Systemumstellung auf eine Viererkette und der Hereinnahme von Caspar Jander kamen die Gäste immer besser ins Spiel und verkürzten durch den auffälligen Yılmaz. Kurz nachdem das Spiel nach einer zehnminütigen Wetter-Unterbrechung fortgesetzt wurde, gelang dem Club der verdiente Ausgleich und wenige Minuten vor dem Ende vom Punkt aus sogar die Führung. Alles sah nach einem Happy End für das Team von Miroslav Klose aus, als Illertissen in der Nachspielzeit doch noch zum 3:3 ausgleichte. Weil 30 umkämpfte Minuten keine Entscheidung herbeiführten, musste das Elfmeterschießen entscheiden. Dort hatte der Außenseiter die besseren Nerven und machte den Nürnberger Fehlstart in die Saison perfekt!
Nach einem wahren Pokalfight über die volle Distanz setzt sich der Underdog FV Ilertissen mit 6:5 nach Elfmeterschießen gegen den 1.FC Nürnberg durch. Nürnberg spielte lange Zeit völlig ideenlos und lag zur Pause gegen gnadenlos effektive Gastgeber mit 0:2 hinten. Nach einer Systemumstellung auf eine Viererkette und der Hereinnahme von Caspar Jander kamen die Gäste immer besser ins Spiel und verkürzten durch den auffälligen Yılmaz. Kurz nachdem das Spiel nach einer zehnminütigen Wetter-Unterbrechung fortgesetzt wurde, gelang dem Club der verdiente Ausgleich und wenige Minuten vor dem Ende vom Punkt aus sogar die Führung. Alles sah nach einem Happy End für das Team von Miroslav Klose aus, als Illertissen in der Nachspielzeit doch noch zum 3:3 ausgleichte. Weil 30 umkämpfte Minuten keine Entscheidung herbeiführten, musste das Elfmeterschießen entscheiden. Dort hatte der Außenseiter die besseren Nerven und machte den Nürnberger Fehlstart in die Saison perfekt!


45′+3
18:49
Ende 1. Halbzeit


45′+1
18:49
Zwei Minuten werden nachgespielt.


45′+4
18:48
Ende 1. Halbzeit


45′+1
18:48
Kurz vor der Pause wirf Lienhart erneut weit ein, diesmal aber von der rechten Seite. Erneut kommt das Leder gefährlich ins Zentrum, doch dieses Mal klärt Lotte besser.


44′
18:47
Die Aufgabe wird nicht leichter für den Gast aus der Messestadt. Die große Chance zum Ausgleich vor der Pause wurde nun liegengelassen. Gleichzeitig werden die Hausherren immer mutiger und dürfen von der Überraschung träumen.


45′+2
18:47
Ende 1. Halbzeit


45′
18:46
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.


45′
18:46
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.


45′
18:44
Gelbe Karte für Ben Klefisch (Sportfreunde Lotte)


41′
18:43
Sebald hält den Strafstoß! Wahnsinn, was ist dieser Ersatzkeeper der Lausitzer nur für ein Teufelskerl. Tomiak tritt an und entscheidet sich fürs rechte Eck. Das ahnt Sebald und pariert den Foulelfmeter. Seine Mitspieler herzen den Schlussmann.


43′
18:43
Am Darmstädter Strafraum legt Ulrich aus der Mitte nach links raus zu Polat. Seine Direktabnahme aus 19 Metern saust in den vierten Stock.


41′
18:43
Elfmeter für Hannover! Im Anschluss an diese Ecke trifft Pelivan seinen Gegenspieler Pichler am Fuß. Referee Prigan zeigt sofort auf den Punkt. Das geht in Ordnung, denn der Ball war nicht im Spiel.


42′
18:42
Geht hier noch vor der Pause etwas? Am Spielgeschehen hat sich jedenfalls nichts geändert, wir sehen kaum nennenswerte Szenen.


40′
18:42
Chakroun stürmt einem langen Ball in die Spitze vergeblich hinterher. Viel gelingt dem Favoriten aus dem Unterhaus aktuell nicht. Gerade im letzten Drittel agieren die 96-Akteure zu ungenau.


43′
18:42
Tooor für SC Freiburg, 0:1 durch Eren Dinkçi
Der erlösende Treffer! Ein Einwurf von links von Lienhart landet am ersten Pfosten, wo Milic per Kopf klären will, die Kugel aber genau zu Dinkçi am zweiten Pfosten befördert. Der bedankt sich und netzt aus rund acht Metern volley ein.
Der erlösende Treffer! Ein Einwurf von links von Lienhart landet am ersten Pfosten, wo Milic per Kopf klären will, die Kugel aber genau zu Dinkçi am zweiten Pfosten befördert. Der bedankt sich und netzt aus rund acht Metern volley ein.


40′
18:41
Awortwie-Grant zeigt seine defensive Stärke und klärt einen scharfen Ball in Bedrängnis zur Ecke.


42′
18:41
Kann der SCF hier noch vor der Pause auf ein 1:0 stellen oder schafft der Gastgeber hier sein erstes Etappenziel?


37′
18:40
Die Druckphase der Gäste scheint vorerst überstanden. Cottbus hält die Niedersachsen vom eigenen Gehäuse entfernt und arbeitet emsig auf die Pausenführung hin, die in Ordnung ginge.


39′
18:39
Die große Konterchance für die Hausherren! Nach einer abgewehrten Offensivaktion ihrer Gegner geht es blitzschnell nach vorne. Über rechts stürmt Verinac nach vorne, dann sucht er einen Mitspieler im Zentum. Richter arbeitet aber stark nach hinten und bereinigt die Situation.


39′
18:38
Gelbe Karte für Samuel Addai (Sportfreunde Lotte)
Addai trifft Grifo mit der offenen Sohle am Knie. Er hat Glück, dass er nicht durchzieht, ansonsten hätte die Karte wohl eine andere Farbe.
Addai trifft Grifo mit der offenen Sohle am Knie. Er hat Glück, dass er nicht durchzieht, ansonsten hätte die Karte wohl eine andere Farbe.


120′
18:38
Spielende


120′
18:38
Elfmeter verwandelt FV Illertissen: Clayton Irigoyen
Die Leihgabe des 1.FC Nürnberg trifft eiskalt links unten ins Nürnberger Herz und jubelt im Anschluss ausgelassen und oberkörperfrei mit seinen Mitspielern.
Die Leihgabe des 1.FC Nürnberg trifft eiskalt links unten ins Nürnberger Herz und jubelt im Anschluss ausgelassen und oberkörperfrei mit seinen Mitspielern.


35′
18:37
Endlich etwas Torgefahr! Dinkçi flankt von rechts an den ersten Pfosten. Dort kommt Manzambi per Kopf dran und lenkt die Kugel an die Latte.


37′
18:37
Es ist bezeichnend, dass dieser Treffer nach einer Ecke gefallen ist. Bis dato haben die Gäste nämlich massive Probleme, aus dem Spiel heraus gefährlich zu werden. Aber auch Lübeck tritt vorne nicht in Erscheinung.


120′
18:37
Elfmeter verschossen 1. FC Nürnberg: Noah Maboulou
Ein katastrophaler Elfmeter von Maboulou. Fast schon lustlos schießt der junge Angreifer halbhoch nach halblinks. Michel Witte hat erneut die richtige Ecke und keinerlei Probleme, diesen Schuss zu entschärfen.
Ein katastrophaler Elfmeter von Maboulou. Fast schon lustlos schießt der junge Angreifer halbhoch nach halblinks. Michel Witte hat erneut die richtige Ecke und keinerlei Probleme, diesen Schuss zu entschärfen.


120′
18:36
Elfmeter verwandelt FV Illertissen: Robin Muth
Der nächste sichere Schütze trifft. Wieder ist es das linke Eck. Mathenia war in die andere Richtung unterwegs.
Der nächste sichere Schütze trifft. Wieder ist es das linke Eck. Mathenia war in die andere Richtung unterwegs.


33′
18:35
Der Bundesligist tut sich weiterhin schwer eine Lücke zu finden. Die Hausherren machen defensiv weiterhin gut, konnten offensiv bisher aber keine Nadelstiche setzen.


34′
18:35
Gelbe Karte für Ime Okon (Hannover 96)
Okon geht ohne Rücksicht auf Verluste in einen Zweikampf mit Borgmann, kommt viel zu spät und holt sich einen verdienten gelben Karton ab.
Okon geht ohne Rücksicht auf Verluste in einen Zweikampf mit Borgmann, kommt viel zu spät und holt sich einen verdienten gelben Karton ab.


120′
18:35
Elfmeter verwandelt 1. FC Nürnberg: Fabio Gruber
Nürnberg legt vor! Flach links ins Eck lässt Gruber seinem Gegenüber keine Chance.
Nürnberg legt vor! Flach links ins Eck lässt Gruber seinem Gegenüber keine Chance.


33′
18:35
Sebald klärt eine Freistoßflanke mit einer Faust und rauscht mit mehreren Vordermännern zusammen. Nach einer kurzen Schrecksekunde geht es aber weiter. Ein weiterer Ausfall eines Keepers wäre für Wollitz und sein Team verheerend.


120′
18:34
Elfmeter verwandelt FV Illertissen: Max Zeller
Zeller hat Nerven aus Stahl und haut das Spielgerät nach zwei kurzen Schritten Anlauf links ins Eck. Es geht auch im Elfmeterschießen in die Verlängerung.
Zeller hat Nerven aus Stahl und haut das Spielgerät nach zwei kurzen Schritten Anlauf links ins Eck. Es geht auch im Elfmeterschießen in die Verlängerung.


31′
18:34
Man darf anerkennen, dass Energie Cottbus hier alles auf dem Platz lässt und defensiv sicher steht. Ob sie diese Intensität über die volle Spielzeit gehen können, bleibt abzuwarten.


120′
18:33
Elfmeter verwandelt 1. FC Nürnberg: Rafael Lubach
Stark geschossener Elfmeter vom Jugend-Nationalspieler. Links oben lässt er dem Torwart keine Chance.
Stark geschossener Elfmeter vom Jugend-Nationalspieler. Links oben lässt er dem Torwart keine Chance.


30′
18:33
Freiburg steht bei fast 90 Prozent Ballbesitz, doch gegen das 5-4-1 der Gastgeber finden die Breisgauer keine Lösung. Die Lotteraner doppeln den Gegner und lassen den Gästen nur wenig Raum zum Entfalten.


34′
18:33
Tooor für SV Darmstadt 98, 0:1 durch Matej Maglica
Der zweite Standard führt zum 0:1! Richters Ecke wird am kurzen Pfosten in die Mitte zu Maglica verlängert. Gegen vier Lübecker wühlt sich der Abwehrmann kurz vor dem Tor irgendwie durch. Letztlich stochert er das Rund aus fünf Metern mittiger Position mit dem linken Fuß unten links ins Eck.
Der zweite Standard führt zum 0:1! Richters Ecke wird am kurzen Pfosten in die Mitte zu Maglica verlängert. Gegen vier Lübecker wühlt sich der Abwehrmann kurz vor dem Tor irgendwie durch. Letztlich stochert er das Rund aus fünf Metern mittiger Position mit dem linken Fuß unten links ins Eck.


33′
18:33
Darmstadt erarbeitet sich eine erste Ecke. Diese mündet in eine weitere...


120′
18:33
Elfmeter verwandelt FV Illertissen: Daniel Gerstmayer
Ganz cool verlädt Gerstmayer Mathenia im Kasten und schiebt die Kugel flach ins linke Eck.
Ganz cool verlädt Gerstmayer Mathenia im Kasten und schiebt die Kugel flach ins linke Eck.


120′
18:32
Elfmeter verschossen 1. FC Nürnberg: Luka Lochoshvili
Witte bringt sein Team wieder ins Spiel und pariert den halbhohen Versuch von Lochoshvili stark.
Witte bringt sein Team wieder ins Spiel und pariert den halbhohen Versuch von Lochoshvili stark.


32′
18:32
Die bisher beste Möglichkeit! Marseiler flankt von rechts nach innen, wo der Ball an den zweiten Pfosten durchrutscht. Den Schuss von Richter aus wenigen Metern wischt Diestel mit der rechten Pranke weg.


31′
18:31
Nürnberger schießt aus der zweiten Reihe einfach mal drauf. Sein Versuch landet abgefälscht auf der rechten Außenbahn bei Marseiler. Dessen Flankenversuch wird geblockt.


120′
18:31
Elfmeter verschossen FV Illertissen: Milos Cocic
Cocic verlädt Mathenia, setzt seinen Schuss aber deutlich rechts am Tor vorbei. Vorteil für Nürnberg.
Cocic verlädt Mathenia, setzt seinen Schuss aber deutlich rechts am Tor vorbei. Vorteil für Nürnberg.


120′
18:30
Elfmeter verwandelt 1. FC Nürnberg: Ondřej Karafiát
Erneut ahnt Witte die Ecke. Aber der schnörkellose Schuss von Karafiát ist zu platziert.
Erneut ahnt Witte die Ecke. Aber der schnörkellose Schuss von Karafiát ist zu platziert.


120′
18:30
Elfmeter verwandelt FV Illertissen: Eduard Heckmann
Mathenia ist in der richtigen Ecke, kann aber nichts gegen den wunderbar platzierten Schuss ins rechte Eck ausrichten.
Mathenia ist in der richtigen Ecke, kann aber nichts gegen den wunderbar platzierten Schuss ins rechte Eck ausrichten.


29′
18:30
Unkonventionell, aber effektiv: Gegen eine hohe Flanke aus dem rechten Offensivhalbfeld rennt Keeper Diestel einfach mal raus. Hornby versucht, unter Bedrängnis mit dem langen Bein zu stochern. Etwas glücklich aber packt Diestel am Ende zu.


120′
18:29
Elfmeter verwandelt 1. FC Nürnberg: Caspar Jander
Auch Jander schießt in die Mitte. Witte ist noch mit der Fußspitze dran, aber kann den Einschlag nicht verhindern.
Auch Jander schießt in die Mitte. Witte ist noch mit der Fußspitze dran, aber kann den Einschlag nicht verhindern.


27′
18:29
Fast eine halbe Stunde ist gespielt und richtige Torgefahr haben die Freiburger bislang nicht ausgestrahlt. Lotte steht tief in der eigenen Hälfte und steht sehr kompakt.


27′
18:28
Gelbe Karte für Boris Tomiak (Hannover 96)
Tomiak zupft im Mittelfeld am Trikot von Engelhardt und sieht eine vermeidbare Gelbe Karte.
Tomiak zupft im Mittelfeld am Trikot von Engelhardt und sieht eine vermeidbare Gelbe Karte.


120′
18:28
Elfmeter verwandelt FV Illertissen: Tobias Rühle
Zentral in die Mitte. Mathenia war auf dem Weg in die linke Ecke.
Zentral in die Mitte. Mathenia war auf dem Weg in die linke Ecke.


120′+1
18:28
Gelbe Karte für Christian Mathenia (1. FC Nürnberg)
Der Nürnberger Schlussmann nimmt nochmal den Ball in die Hand und wird ermahnt.
Der Nürnberger Schlussmann nimmt nochmal den Ball in die Hand und wird ermahnt.


26′
18:27
In den letzten Minuten wird 96 merklich besser und drängt in Richtung Ausgleich. Ein langer Einwurf führt nicht zur großen Möglichkeit, aber so langsam sind die Niedersachsen voll im Spiel.


24′
18:27
Pichler verpasst den Ausgleich! Erneut zeigt Sebald sein ganzes Können im FCE-Kasten. Pichler dreht sich flink im Sechzehner um die eigene Achse und schließt flach ab. Der Goalie der Hausherren ist katzenartig zur Stelle und verhindert den Einschlag.


120′
18:27
Elfmeter verwandelt 1. FC Nürnberg: Semir Telalović
Wie in der regulären Spielzeit trifft Telalović links ins Eck. Witte hatte die Ecke, aber keine Chance.
Wie in der regulären Spielzeit trifft Telalović links ins Eck. Witte hatte die Ecke, aber keine Chance.


120′
18:27
Es wird auf das Tor vor den Nürnberg Fans geschossen!


120′
18:27
Elfmeterschießen


27′
18:27
Der SVD tut sich äußerst schwer, durch das gegnerische Bollwerk zu kommen. Jetzt ist es Marseiler, der sich festrennt.


120′
18:26
Fazit:
St. Pauli zittert sich in die 2. Runde und gewinnt im Elfmeterschießen mit 3:2 gegen FC Eintracht Norderstedt. In der ersten regulären Halbzeit hatten die Kiezkicker noch ordentlich Oberwasser und hätten das Spiel eigentlich schon entscheiden können, wenn sie ihre zahlreichen Chancen genutzt hätten. In Halbzeit zwei waren die Gastgeber bereit für alle Offensiv-Bemühungen des Erstligisten und ließen fast nichts zu. Wenn etwas aufs Tor kam, war Lars-Oliver Huxsohl, der zum Mann des Spiels gewählt wurde, immer zur Stelle und parierte teilweise fast unfassbar. In der Verlängerung kam nicht mehr viel von der Hamburgern - wenn dann hatten die Norderstedter die besseren Möglichkeiten. Am Ende setzte sich FC St. Pauli glücklich im Elfmeterschießen durch und zieht in die 2. Runde ein. Dennoch müssen sie ihre Chancenverwertung in Frage stellen und müssen diese für die Bundesliga-Saison unbedingt verbessern.
St. Pauli zittert sich in die 2. Runde und gewinnt im Elfmeterschießen mit 3:2 gegen FC Eintracht Norderstedt. In der ersten regulären Halbzeit hatten die Kiezkicker noch ordentlich Oberwasser und hätten das Spiel eigentlich schon entscheiden können, wenn sie ihre zahlreichen Chancen genutzt hätten. In Halbzeit zwei waren die Gastgeber bereit für alle Offensiv-Bemühungen des Erstligisten und ließen fast nichts zu. Wenn etwas aufs Tor kam, war Lars-Oliver Huxsohl, der zum Mann des Spiels gewählt wurde, immer zur Stelle und parierte teilweise fast unfassbar. In der Verlängerung kam nicht mehr viel von der Hamburgern - wenn dann hatten die Norderstedter die besseren Möglichkeiten. Am Ende setzte sich FC St. Pauli glücklich im Elfmeterschießen durch und zieht in die 2. Runde ein. Dennoch müssen sie ihre Chancenverwertung in Frage stellen und müssen diese für die Bundesliga-Saison unbedingt verbessern.


120′+3
18:25
Nach 120 Minuten hat dieses Spiel keinen Sieger gefunden. Im Elfmeterschießen wird nun ein Sieger gesucht. Wer hat die besseren Nerven und zieht in die 2.Runde des DFB-Pokals ein?


25′
18:24
Gelbe Karte für Marvin Thiel (VfB Lübeck)
Thiel räumt Marseiler rigoros ab. Gelb geht in Ordnung.
Thiel räumt Marseiler rigoros ab. Gelb geht in Ordnung.


22′
18:24
Nach einem riskanten Rückpass muss Noll seine spielerischen Qualitäten unter Beweis stellen und klärt resolut ins Seitenaus. Man merkt Hannover schon an, dass sie nicht mit so starken Gegnern gerechnet haben. Die Titz-Truppe wirkt stellenweise überrumpelt und hat nur wenig Kontrolle über das Geschehen.


24′
18:24
Gelbe Karte für Patrick Osterhage (SC Freiburg)
Osterhage steigt Klefisch im Mittelfeld auf den Fuß und sieht dafür die erste Gelbe Karte der Partie.
Osterhage steigt Klefisch im Mittelfeld auf den Fuß und sieht dafür die erste Gelbe Karte der Partie.


24′
18:24
Die Stimmung an der Lohmühle ist wie gewohnt herausragend. Die Heimfans peitschen ihre Truppe lautstark nach vorne.


21′
18:23
Kübler versucht über den rechten Flügel zu kommen und nach innen zu flanken. Horn ist aber zur Stelle und grätscht den Ball aus der Gefahrenzone.


20′
18:23
Bisher ist es ein munteres Hin und Her in der Lausitz ohne Verschnaufpausen. Eine erste Aktion von Rochelt mündet nicht in einer Torgelegenheit für die Niedersachsen.


19′
18:22
Rorig erhält nach einer kurz ausgeführten Ecke erneut die Chance auf eine Hereingabe, löffelt diese allerdings deutlich zu lang ins Toraus.


120′+3
18:21
Ende der Verlängerung


21′
18:21
Gegen mehrere Gegenspieler tankt sich Amadi über rechts in den Sechzehnmeterraum durch. Am Ende knallt er das Spielgerät aber klar drüber.


18′
18:20
Sebald packt zu! Hannover greift mit Wut im Bauch an. Pichler stößt auf links vor und versucht, das Leder am herauslaufenden Keeper vorbeizulegen. Dank eines starken Positionsspiel von Sebald kommt der angedachte Lupfer nicht an den Mitspieler oder aufs Tor.


120′
18:20
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.


18′
18:20
Die Gastgeber verteidigen sehr aufmerksam, verlieren den Ball dann aber zu schnell, weil sie hektisch werden. Der SCF geht es ruhig an und versucht sich den Gegner zurechtzulegen.


120′
18:19
Gelbe Karte für Eduard Heckmann (FV Illertissen)
Wieder fliegt Illertissen ein eigener Standard um die Ohren. Heckmann unterbindet den Konter mit einem taktischen Foul.
Wieder fliegt Illertissen ein eigener Standard um die Ohren. Heckmann unterbindet den Konter mit einem taktischen Foul.


119′
18:19
Yılmaz bringt eine Flanke punktgenau ins Zentrum wo Telalović viel Platz hat. Der Stürmer kommt aber nicht mehr vollständig hinter die Kugel, sodass das Leder deutlich über das Tor geht.


16′
18:18
Cottbus macht munter weiter! In höchster Not rettet Tomiak im eigenen Fünfmeterraum. Weder Borgmann noch Engelhardt bekommen den Ball aufs Tor gestochert.


18′
18:18
Ulrich bringt von rechts eine hohe Flanke in Richtung Elfmeterpunkt. Einen Abnehmer findet er aber nicht.


17′
18:18
Der VfB versteckt sich hier nicht. Mit schnellem Umschaltspiel soll es nach vorne gehen. Bislang steht Darmstadts Abwehr aber sicher.


15′
18:17
So hat sich der Drittligist das vorgestellt. Mit dieser Effizienz und dem Publikum im Rücken werden sie die 96er ordentlich fordern. Noch hat die Titz-Elf alle Zeit der Welt, aber sie müssen sich zunächst sammeln.


118′
18:17
Die letzten Minuten laufen und beide Mannschaften haben hier noch alle Chancen das Spiel vor dem Elfmeterschießen zu entscheiden.


120′
18:17
Spielende


120′
18:17
Elfmeter verschossen Eintracht Norderstedt: Jonas Behounek
Vasilj hält und bringt St. Pauli in die nächste Runde. Behouneks Schuss kommt genau auf die Mitte des Tores und ist fast ein Geschenk für den Hamburger Keeper.
Vasilj hält und bringt St. Pauli in die nächste Runde. Behouneks Schuss kommt genau auf die Mitte des Tores und ist fast ein Geschenk für den Hamburger Keeper.


15′
18:16
Nach einem Einwurf von rechts kommt Eggestein zentral im Sechzehner an die Kugel und nimmt sie mit dem ersten kontakt sauber an und hält dann volley drauf. Sein strammer Schuss geht aber rund einen Meter über das Gehäuse von Meyer.


120′
18:16
Elfmeter verwandelt FC St. Pauli: David Nemeth
Auch Nemeth schickt Huxsohl in die falsche Ecke und trifft ins untere rechte Eck.
Auch Nemeth schickt Huxsohl in die falsche Ecke und trifft ins untere rechte Eck.


117′
18:15
Gelbe Karte für Maximilian Neuberger (FV Illertissen)
Harte Entscheidung für ein eigentlich faires Einsteigen gegen Yılmaz.
Harte Entscheidung für ein eigentlich faires Einsteigen gegen Yılmaz.


120′
18:15
Elfmeter verwandelt Eintracht Norderstedt: Falk Gross
Gross haut seinen Elfmeter souverän oben rechts in den Winkel.
Gross haut seinen Elfmeter souverän oben rechts in den Winkel.


116′
18:15
Gelbe Karte für Michel Witte (FV Illertissen)
Zeitspiel!
Zeitspiel!


14′
18:15
Weiterhin warten wir auf die erste richtige Gelegenheit. Darmstadt tut sich durchaus schwer.


120′
18:14
Elfmeter verwandelt FC St. Pauli: Danel Sinani
Sinani verlädt Huxsohl und schiebt rechts unten ein.
Sinani verlädt Huxsohl und schiebt rechts unten ein.


115′
18:14
Nächste knifflige Szene. Nach einer Nürnberger Ecke muss Yılmaz ins Laufduell mit Glessing. Der Nürnberger spielt den Ball zurück zu Mathenia, jedoch geht der Illertissener Stürmer zu Boden, weil er im Anschluss auch Glessing trifft. Schiedsrichter Alt lässt aber weiterlaufen.


120′
18:14
Elfmeter verschossen Eintracht Norderstedt: Manuel Brendel
Pech für Brendel! Sein Schuss geht rechts gegen die Latte und springt dann von der Linie wieder raus.
Pech für Brendel! Sein Schuss geht rechts gegen die Latte und springt dann von der Linie wieder raus.


12′
18:14
Tooor für Energie Cottbus, 1:0 durch Tolcay Ciğerci
Der Außenseiter geht mit der ersten richtigen Chance in Führung! Eine sauber ausgespielte Umschaltsituation führt die Cottbusser ins Glück. Guwara macht ordentlich Dampf und schickt Engelhardt steil, der sich clever gegen Tomiak durchsetzt und querlegt. Aus spitzem Winkel kommt Ciğerci an die Kugel und netzt mithilfe der Querlatte ein. Noll reißt die Arme hoch und ist noch dran, kann den Einschlag aber nicht verhindern.
Der Außenseiter geht mit der ersten richtigen Chance in Führung! Eine sauber ausgespielte Umschaltsituation führt die Cottbusser ins Glück. Guwara macht ordentlich Dampf und schickt Engelhardt steil, der sich clever gegen Tomiak durchsetzt und querlegt. Aus spitzem Winkel kommt Ciğerci an die Kugel und netzt mithilfe der Querlatte ein. Noll reißt die Arme hoch und ist noch dran, kann den Einschlag aber nicht verhindern.


12′
18:14
Halblinks vor dem Sechzehner bekommt Freiburg einen Freistoß zugesprochen. Grifo nimmt sich der Sache an und hebt den Ball mit viel Gefühl über die Mauer. Sein Schuss kommt aber nicht aufs Tor und geht knapp links vorbei.


112′
18:13
Nürnberg macht immer weiter auf und muss gehörig aufpassen, sich nicht noch einen zu fangen. Die Restverteidigung ist aktuell nicht gut.


11′
18:13
Sebald spielt mit Kappe, da die Sonne in der LEAG Energie Arena sehr tief steht und den Schlussmann der Hausherren blendet. Bislang erfüllt er seine Aufgabe gut.


120′
18:13
Elfmeter verwandelt FC St. Pauli: Louis Oppie
Huxsohl ist dran, kann den strammen Schuss im linken Eck aber nicht parieren.
Huxsohl ist dran, kann den strammen Schuss im linken Eck aber nicht parieren.


111′
18:13
Illertissen mit der Riesenchance auf den Führungstreffer. Plötzlich laufen zwei Illertissener auf einen Nürnberger zu. Gerstmayer macht das gut und legt im richtigen Moment quer auf Cocic, dem aber die Kraft ausgeht, sodass der FCN gerade noch klären kann.


120′
18:12
Elfmeter verwandelt Eintracht Norderstedt: Moritz Frahm
Frahm trifft ins linke obere Eck. Vasilj war in die andere Richtung unterwegs.
Frahm trifft ins linke obere Eck. Vasilj war in die andere Richtung unterwegs.


9′
18:12
Es ist ein körperlicher Beginn. Einige Fouls führen zu Unterbrechungen, ein wirklicher Spielfluss kommt noch nicht auf.


11′
18:11
Erstmals muss Schuhen beweisen, dass er anwesend ist. Im Anschluss an eine weggeköpfte Ecke versucht es Thiel von halblinks. Den zu zentralen Abschluss aus 13 Metern pariert Schuhen sicher.


120′
18:11
Elfmeter verschossen FC St. Pauli: Joel Chima Fujita
Fujita setzt seinen zweiten Versuch an den linken Pfosten.
Fujita setzt seinen zweiten Versuch an den linken Pfosten.


9′
18:11
Wie zu erwarten übernimmt Freiburg hier die Kontrolle und hat deutlich mehr Ballbesitz. Die Fünferkette der Lotteraner ist bisher aber stabil und lässt nichts zu.


120′
18:10
Elfmeter verschossen Eintracht Norderstedt: Philipp Koch
Auch der erste Elfmeter der Norderstedter geht nicht rein. Koch setzt den Ball links übers Tor.
Auch der erste Elfmeter der Norderstedter geht nicht rein. Koch setzt den Ball links übers Tor.


120′
18:09
Elfmeter verschossen FC St. Pauli: Hauke Wahl
Huxsohl hält gleich den ersten Elfmeter. Er erahnt den Schuss ins rechte untere Eck und ist schon früh unten.
Huxsohl hält gleich den ersten Elfmeter. Er erahnt den Schuss ins rechte untere Eck und ist schon früh unten.


120′
18:09
Elfmeterschießen


7′
18:09
Sebald ist so gleich gefordert! Der spontan zum Einsatz gekommene Ersatzkeeper der Hausherren fischt einen Kopfball von Pichler im Anschluss an den Standard aus dem linken Eck. Zusätzlich geht die Fahne des Assistenten hoch.


9′
18:09
Die Anfangsphase ist etwas zerfahren. Auf beiden Seiten mangelt es an Präzision.


5′
18:08
Nach einem tollen Antritt von Nielsen auf der rechten Seite fällt Chakroun nach einem Foul von Pelivan rund 25 Meter vor dem Cottbusser Tor hin. Es gibt Freistoß für die Gäste.


109′
18:07
Gelbe Karte für Semir Telalović (1. FC Nürnberg)
Der Stürmer geht nach dem taktischen Foul von Glessing den Illertissener Stürmer an und sieht ebenfalls die gelbe Karte.
Der Stürmer geht nach dem taktischen Foul von Glessing den Illertissener Stürmer an und sieht ebenfalls die gelbe Karte.


109′
18:07
Gelbe Karte für Yannick Glessing (FV Illertissen)
Nach einem Illertissener Freistoß aus dem Halbfeld will der FCN kontern. Glessing unterbindet das mit einem Halten gegen Yılmaz.
Nach einem Illertissener Freistoß aus dem Halbfeld will der FCN kontern. Glessing unterbindet das mit einem Halten gegen Yılmaz.


6′
18:07
Manzambi geht auf der linken Seite locker an Addai vorbei. Er passt flach vors Tor, doch er findet keinen Abnehmer für seine Hereingabe.


6′
18:06
Auch Lübeck probiert sich nun mal in der Offensive. Polat stürmt über die halblinke Angriffsspur nach vorne, geht zu Boden - und bekommt korrekterweise keinen Freistoß.


106′
18:06
Ohne große Pause geht es nach dem Seitenwechsel weiter mit den letzten 15 Minuten dieser Partie. Bisher sieht alles nach einem Elfmeterschießen aus.


2′
18:05
Der FCE beginnt mutig und spielt sich gleich mal nach vorne. In einem Luftduell, welches der Hannoveraner Neubauer gewinnt, geht Tim Campulka zu Boden und muss sich kurz schütteln. Für ihn geht es weiter.


4′
18:05
Es ist ein ruhiger Beginn und beide Teams tasten sich noch ein wenig ab. Freiburg hält den Ball in den eigenen Reihen, vor dem gegnerischen Tor waren sie aber noch nicht.


120′+3
18:05
Ende der Verlängerung


120′+2
18:05
Ampofo entscheidet beinahe die Partie! Gross treibt den Ball durchs Mittelfeld und findet dann Ampofo auf links, der an Wahl vorbeigeht und mit links abschließt. Vasilj vereitelt den Schuss in der kurzen Ecke.


120′+1
18:04
St. Pauli bekommt nochmal zwei Minuten Zeit, um das Spiel für sich zu entscheiden. Danach sieht es momentan allerdings überhaupt nicht aus.


106′
18:04
Anpfiff 2. Halbzeit Verlängerung


4′
18:04
Und dann gibt es auch die erste Bewährungsprobe für VfB-Keeper Diestel! Marseiler zieht aus 14 Metern von rechts einfach mal ab. Im kurzen Eck ist der Tormann zur Stelle.


1′
18:04
Schiedsrichter Felix Prigan pfeift das Spiel an. Mal sehen, ob der Außenseiter den Zweitligisten ärgern kann.


120′
18:04
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.


3′
18:03
Wie zu erwarten war, übernehmen die Gäste zunächst die Spielkontrolle. Es soll natürlich möglichst schnell die Führung her.


105′+2
18:03
Ende 1. Halbzeit Verlängerung


105′
18:03
Ekinci köpft gegen die Latte! Bei einem Freistoß aus dem rechten Halbfeld verliert Telalović seinen Gegenspieler aus den Augen, sodass Ekinci frei zum Kopfball kommt. Per Aufsetzer landet das Spielgerät an der Latte. Glück für den FCN!


120′
18:02
Einwechslung bei Eintracht Norderstedt: Philipp Koch


120′
18:02
Auswechslung bei Eintracht Norderstedt: Nick Gutmann


119′
18:02
Fujita bringt eine verlängerte Ecke mit dem Kopf wieder in die Mitte, wo Ceesay zum Kopfball kommt. Wie gewohnt ist Huxsohl da und pariert.


1′
18:02
Spielbeginn


104′
18:02
Auf engstem Raum kombiniert Nürnberg vor dem gegnerischen Strafraum. Am Ende legt sich Stepanov die Kugel am Verteidiger vorbei, kommt jedoch nicht mehr richtig vor Witte ans Leder.


1′
18:01
Der Ball rollt! Lotte hat Anstoß.


1′
18:01
Auf geht's.


116′
18:00
Stattdessen kontert Eintracht Norderstedt über Ampofo, der über den ganzen Platz dribbelt und im Sechzehner querlegt. Gross zieht aus rund 16 Metern mit rechts ab, Vasilj ist schnell unten und lenkt den Ball am linken Pfosten vorbei.


1′
18:00
Spielbeginn


1′
18:00
Spielbeginn


115′
17:59
St. Pauli lässt den Ball hin und her laufen, findet gegen die tiefstehenden Norderstedter aber keine Lösung.


100′
17:57
Gelbe Karte für Noah Maboulou (1. FC Nürnberg)
Beim Dribbling trifft Maboulou seinen Gegenspieler mit der Hand im Gesicht.
Beim Dribbling trifft Maboulou seinen Gegenspieler mit der Hand im Gesicht.


100′
17:56
Einwechslung bei FV Illertissen: Patrick Ekinci


100′
17:56
Auswechslung bei FV Illertissen: Namrud Embaye


99′
17:56
Klasse Versuch aus der Distanz von Lubach! Mit rechts zieht er stramm ab und verpasst nur um wenige Zentimeter.


98′
17:56
Diese landet im Rückraum bei Jander. Mit dem schwachen linken Fuß verzieht er aber deutlich.


98′
17:55
Der FCN kontert nach einer Eck von Illertissen! Am Ende legt Jander quer auf Stepanov, der zu lange zögert. Daher kann sein Schuss noch zur Ecke geklärt werden.


96′
17:54
Schönes Solo von Yılmaz, der in den Strafraum eindringt und dann aber zu Boden geht und einen Elfmeter fordert. Das war allerdings eher eine Schwalbe.


112′
17:54
Einwechslung bei FC St. Pauli: Lars Ritzka


112′
17:54
Auswechslung bei FC St. Pauli: Eric Smith


95′
17:53
Weiterhin läuft alles gefährliche beim FCN über die linke Seite. Berkay Yılmaz ist ein ständiger Unruheherd und auch Rafael Lubach ist seit seinem Positionswechsel deutlich auffälliger.


111′
17:53
Metcalfes Flanke von links kommt in Richtung Sinani, fliegt am Ende aber über den Offensvi-Mann hinweg. Die Hamburger scheinen ordentlich Körner gelassen zu haben und bekommen kaum Tempo in ihre Aktionen.


110′
17:53
Oppie bringt den Ball nochmal von links flach in die Mitte. Grau ist erneut vor Ceesay an der Kugel.


107′
17:51
Bislang kommen die Kiezkicker in der Verlängerung noch zu keiner wirklichen Chance. In der Offensive ist mitterweile zu wenig Bewegung. Norderstedt schmeißt sich in jeden Schuss und setzt auch immer wieder zum Konter an.


92′
17:50
Die Verlängerung läuft und Nürnberg drückt auf die erneute Führung.


17:50
Die Gastgeber wollten mit derselben Anfangsformation wie vergangene Woche in der 3. Liga starten. Nun müssen sie spontan auf der Torhüterposition tauschen: Sebald für Bethke, der sich beim Warmmachen verletzt hat. Bei Hannover gibt es ebenfalls eine Änderung. Rochelt startet anstelle von Bundu.


106′
17:49
15 Minuten sind noch zu spielen. Entscheidet St. Pauli jetzt das Spiel für sich oder retten sich die Norderstedter ins Elfmeterschießen?


106′
17:48
Anpfiff 2. Halbzeit Verlängerung


91′
17:47
Anpfiff 1. Halbzeit Verlängerung


17:47
Auf der anderen Seite hätte der Start in die neue Spielzeit für die Lilien nicht besser laufen können. Sowohl gegen den favorisierten VfL Bochum (4:1) als auch beim 1. FC Nürnberg (1:0) triumphierten sie – mit der Maximalausbeute von sechs Zählern aus zwei Spielen liegen sie hinter Arminia Bielefeld auf Rang zwei der Tabelle. Entsprechend groß dürfte heute das Selbstvertrauen der Kohfeldt-Truppe sein.


90′+8
17:46
Nach 90 Minuten steht es also 3:3 zwischen dem FV Illertissen und dem 1.FC Nürnberg. Das heißt es gibt zweimal 15 Minuten Verlängerung, um einen Sieger zu ermitteln.


105′+1
17:45
Ende 1. Halbzeit Verlängerung


105′
17:45
Afolayan will die Kugel von außerhalb nochmal in den Strafraum heben, findet aber keinen seiner Mitspieler. Die Kugel rutscht durch zu Huxsohl, der sie unter sich begräbt.


17:45
Trotz zahlreicher und teurer Neuzugänge verzichtet Julian Schuster auf neue Spieler. Für Tore sollen heute wie gewohnt Grifo, Manzambi, Höler und Dinkçi sorgen. Achten müssen die Breisgauer auf Leon Demaj. Der Stürmer erzielte in dieser Saison bereits vier Tore in drei Spielen und bereitete einen Treffer vor.


90′+8
17:43
Ende 2. Halbzeit


102′
17:43
Den anschließende Freistoß löffelt Smith in Richtung Afolayan, der die Kugel runternimmt und nach kurzem Dribbling hart in die Mitte bringt. Wieder ist ein Norderstedter zur Stelle und klärt in höchster Not.


90′+8
17:43
Lubach probiert es direkt, doch Witte passt auf und klärt zur Ecke. Diese bringt keine Gefahr.


90′+7
17:42
Nürnberg bekommt 11 Meter vorm Tor links neben dem Strafraum noch einen Freistoß. Die wahrscheinlich letzte Aktion der regulären Spielzeit.


90′+6
17:42
Eine Nürnberger Ecke von links köpft Gruber gefährlich aufs Tor, doch Witte fängt sicher.


101′
17:40
Gelbe Karte für Dane Kummerfeld (Eintracht Norderstedt)
Kummerfeld unterbindet einen St. Pauli-Konter und sieht gelb.
Kummerfeld unterbindet einen St. Pauli-Konter und sieht gelb.


90′+4
17:40
Gelbe Karte für Max Zeller (FV Illertissen)


90′+4
17:40
Strittige Szene. Telalović kommt im Strafraum gegen Zeller zu Boden und fordert den nächsten Elfer. Der Schiedsrichter winkt jedoch direkt ab.


100′
17:39
Saliakas bringt eine Ecke von links mit Schnitt zum Tor in die Mitte. Ceesay kommt im Fünfer ziemlich frei zum Kopfball, kann die Ball im Rückwärts-Fallen aber nicht mehr mit Druck aufs Tor bringen.


90′+3
17:38
Drei Minuten sind in diesem verrückten Pokalfight noch zu gehen. Aktuell deutet alles auf eine Verlängerung hin.


17:38
Für den SC Freiburg ist es der Saisonstart und die Breisgauer, die die vergangene Saison auf Platz fünf abschlossen, haben sich im Sommer vor allem in der Offensive verstärkt. Der teuerste Neuzugang der Freiburger ist der Japaner Yuito Suzuki, der für 10 Millionen Euro von Bröndby IF kam. Mit Cyriaque Irié sowie Igor Matanovic wurden zwei weitere Offensivkräfte verpflichtet. Als Rechtsverteidiger kehrte Philipp Treu zum SCF zurück, der fällt aufgrund einer Schultereckgelenksverletzung aber zunächst aus und befindet sich wie auch Max Rosenfelder im Aufbautraining. Letzte Saison war für die Mannschaft von Cheftrainer Julian Schuster im Achtelfinale Schluss. Gegen den späteren Pokalfinalisten Arminia Bielefeld unterlagen die Breisgauer mit 1:3.


97′
17:37
Smiths anschließender Freistoß von der linken Außenbahn wird gleich am ersten Pfosten von Grau mit dem Kopf vereitelt.


90′+1
17:36
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Ondřej Karafiát


90′+1
17:36
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Henri Koudossou


90′
17:36
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.


90′+7
17:36
Fazit:
RB Leipzig erfüllt die Pflichtaufgabe und gewinnt in Sandhausen mit 4:2. Es war ein hartes Stück Arbeit für die Leipziger, die auf mutige Sandhäuser trafen. Der SVS hat es den roten Bullen über die komplette Spielzeit extrem schwer gemacht und hielt immer wieder mutig dagegen. Im zweiten Durchgang konzentrierten sich die Gastgeber größtenteils aufs Verteidigen und versuchten sich damit in die Verlängerung zu retten. Eine kleine Unsicherheit von Lyska nutzte der eingewechselte Banduzi zur 3:2-Führung Leipzigs. In den Schlussminuten versuchte der SVS noch irgendwie den Ausgleich zu erzielen, aber Leipzig zeigte sich eiskalt. In der letzten Minute der Nachspielzeit sorgte Xavi Simons mit seinem Treffer für die endgültige Entscheidung. Dennoch war über 90 Minuten kein Klassenunterschied von drei Ligen sichtbar und die Hausherren können stolz auf ihre Leistung sein. Ole Werner gelingt somit sein Pflichtspieldebüt. Der Cheftrainer wird dennoch viele Lehren gezogen haben und mit Bayern wartet am Freitag die erste große Aufgabe auf RB Leipzig.
RB Leipzig erfüllt die Pflichtaufgabe und gewinnt in Sandhausen mit 4:2. Es war ein hartes Stück Arbeit für die Leipziger, die auf mutige Sandhäuser trafen. Der SVS hat es den roten Bullen über die komplette Spielzeit extrem schwer gemacht und hielt immer wieder mutig dagegen. Im zweiten Durchgang konzentrierten sich die Gastgeber größtenteils aufs Verteidigen und versuchten sich damit in die Verlängerung zu retten. Eine kleine Unsicherheit von Lyska nutzte der eingewechselte Banduzi zur 3:2-Führung Leipzigs. In den Schlussminuten versuchte der SVS noch irgendwie den Ausgleich zu erzielen, aber Leipzig zeigte sich eiskalt. In der letzten Minute der Nachspielzeit sorgte Xavi Simons mit seinem Treffer für die endgültige Entscheidung. Dennoch war über 90 Minuten kein Klassenunterschied von drei Ligen sichtbar und die Hausherren können stolz auf ihre Leistung sein. Ole Werner gelingt somit sein Pflichtspieldebüt. Der Cheftrainer wird dennoch viele Lehren gezogen haben und mit Bayern wartet am Freitag die erste große Aufgabe auf RB Leipzig.


90′
17:35
Tooor für FV Illertissen, 3:3 durch Tobias Rühle
Das gibt es nicht! Der FV Illertissen gleicht tatsächlich nochmal aus. Eine Ecke von links bringt Cocic auf den Kopf von Tobias Rühle, der am ersten Pfosten das Kopfballduell gewinnt und wunderbar ins lange Eck köpft.
Das gibt es nicht! Der FV Illertissen gleicht tatsächlich nochmal aus. Eine Ecke von links bringt Cocic auf den Kopf von Tobias Rühle, der am ersten Pfosten das Kopfballduell gewinnt und wunderbar ins lange Eck köpft.


96′
17:35
Gelbe Karte für Abdul-Malik Yago (Eintracht Norderstedt)
Yago geht gegen Afolayan an der Außenlinie viel zu rüde zu Werke. Dafür sieht er die Gelbe Karte.
Yago geht gegen Afolayan an der Außenlinie viel zu rüde zu Werke. Dafür sieht er die Gelbe Karte.


94′
17:35
St. Pauli verzweifelt! Über Saliakas kommt der Ball von rechts flach in die Mitte zum freistehenden Sinani. Der Zehner wackelt einmal und versucht es dann mit links aus zentraler Positon. Yago blockt den Schuss für den bereits geschlagenen Huxsohl.


89′
17:35
Einwechslung bei FV Illertissen: Daniel Gerstmayer


89′
17:35
Auswechslung bei FV Illertissen: Marco Hingerl


89′
17:35
Der FCN dreht also tatsächlich diesen Rückstand noch und befindet sich auf der Siegerstraße. Regulär ist noch eine Minute zu spielen. Bringt der Club diesen Sieg über die Ziellinie?


93′
17:33
Fujitas hoher Ball wird erst von Grau weggeköpft, doch der Ball landet bei Sinani, der Ceesay direkt durchsteckt. Der eingewechselte Hamburger verliert bei seinem Schuss aus rund 16 Metern die Balance und verzieht rechts am Tor vorbei.


91′
17:32
Das wär es fast gewesen! Ampofo wird auf links auf die Reise geschickt, stoppt links im Sechzehner ab und legt rüber auf den eingewechselten Brendel. Der Stürmer schießt direkt aus rund 13 Metern aufs Tor, setzt seinen Schuss aber knapp über die Latte.


86′
17:32
Tooor für 1. FC Nürnberg, 2:3 durch Semir Telalović
Gegen seinen alten Verein bleibt Telalović ganz cool und schießt seinen Elfmeter flach ins linke Eck. Witte war in die andere Ecke unterwegs.
Gegen seinen alten Verein bleibt Telalović ganz cool und schießt seinen Elfmeter flach ins linke Eck. Witte war in die andere Ecke unterwegs.


85′
17:31
Gelbe Karte für Tobias Rühle (FV Illertissen)
Gelbe Karte wegen Meckern.
Gelbe Karte wegen Meckern.


86′
17:31
Es gibt Elfmeter für Nürnberg! Jander dribbelt im Sechzehner und wird dann von Yannick Glessing auf dem Fuß getroffen. Patrick Alt zögert keinen Augenblick.


84′
17:31
Das muss das Nürnberger Führungstor sein! Stepanov bekommt links außen den Ball und geht dynamisch an seinem Gegenspieler vorbei. Dann bedient er Maboulou mit einem schönen Flachpass im Zentrum. Aus zwei Metern schießt dieser aber Michel Witte ab, der bärenstark reagiert.


91′
17:30
Die Verlängerung läuft. St. Pauli stößt an.


17:30
Der VfB steht dabei zwar bereits voll im Pflichtspiel-Saft, ist aber alles andere als zufriedenstellen in die Saison gestartet. Aus drei absolvierten Begegnungen in der Regionalliga Nord holte der Vorjahresabsteiger nur einen Sieg und zwei Niederlagen. Zuletzt setzte es bei den als Aufstiegsfavoriten gehandelten SV Meppen (1:3) und VfB Oldenburg (0:4) zwei klare Pleiten. Da käme ein Erfolg im DFB-Pokal gerade richtig.


90′
17:29
Einwechslung bei Eintracht Norderstedt: Manuel Brendel


90′
17:29
Auswechslung bei Eintracht Norderstedt: Lukas Krüger


91′
17:29
Anpfiff 1. Halbzeit Verlängerung


83′
17:29
Den Gastgebern merkt man die schwindenden Kräfte deutlich an. Nürnberg hingegen wirkt so frisch und spielfreudig wie nie zuvor in diesem Spiel.


90′+5
17:28
Fazit:
Der VfL Wolfsburg besiegt den Bremenpokal-Sieger SV Hemelingen mit 9:0 und zieht mit einem Schützenfest locker in die 2. Runde ein. Die Wölfe stellten schon in der 1. Halbzeit mit einem frühen Doppelpack durch Jenz und Skov Olsen (13./14.) schnell auf 0:2 und erhöhten kurz vor der Pause durch einen Strafstoß von Majer auch noch auf 0:3. Im zweiten Durchgang verbesserte der VfL daraufhin auch nochmal seine Chancenverwertung und machte aus dem Pokalspiel gegen die chancenlosen Amateure ein besseren Trainingsspiel mit weiteren Toren von Černý (72.), Joker und Doppelpacker Svanberg (61./71.) sowie einem Hattrick von Pejčinović (53./76./81.).
Der VfL Wolfsburg besiegt den Bremenpokal-Sieger SV Hemelingen mit 9:0 und zieht mit einem Schützenfest locker in die 2. Runde ein. Die Wölfe stellten schon in der 1. Halbzeit mit einem frühen Doppelpack durch Jenz und Skov Olsen (13./14.) schnell auf 0:2 und erhöhten kurz vor der Pause durch einen Strafstoß von Majer auch noch auf 0:3. Im zweiten Durchgang verbesserte der VfL daraufhin auch nochmal seine Chancenverwertung und machte aus dem Pokalspiel gegen die chancenlosen Amateure ein besseren Trainingsspiel mit weiteren Toren von Černý (72.), Joker und Doppelpacker Svanberg (61./71.) sowie einem Hattrick von Pejčinović (53./76./81.).


90′+5
17:27
Spielende


80′
17:27
Wie schon nach dem ersten Nürnberger Tor bleiben die Gäste dran und drücken. Vor allem gegen Yılmaz tut sich Illertissen enorm schwer. Sein neuer Gegenspieler, die Nürnberger Leihgabe Irigoyen, ist maßlos überfordert.


90′+7
17:26
Spielende


17:26
Für die Sportfreunde Lotte ist es heute der sechste Auftritt im DFB-Pokal und viermal flogen sie in der ersten Runde raus. Die letzten beiden Male in den Jahren 2021 und 2024 schieden sie gegen den KSC aus, doch an 2016 werden sich die Fans gerne zurückerinnern. Damals warf Lotte Werder Bremen, Bayer Leverkusen und 1860 München aus dem Wettbewerb. Im Viertelfinale mussten sie sich dann aber dem späteren Pokalsieger Borussia Dortmund mit 0:3 geschlagen geben.


90′+6
17:25
Tooor für RB Leipzig, 2:4 durch Xavi Simons
Xavi Simons macht den Deckel drauf! Im Sechzehner kommt der Mittelfeldakteur an die Kugel und spielt es auf engstem Raum hervorragend aus. Per Doppelpass mit Ouédraogo kombiniert sich Simons durch und hat am Fünfer nur noch Lyska vor sich. Mit viel Gefühl schiebt er den Ball aus sechs Metern über die Linie und lässt sich von der RB-Kurve feiern.
Xavi Simons macht den Deckel drauf! Im Sechzehner kommt der Mittelfeldakteur an die Kugel und spielt es auf engstem Raum hervorragend aus. Per Doppelpass mit Ouédraogo kombiniert sich Simons durch und hat am Fünfer nur noch Lyska vor sich. Mit viel Gefühl schiebt er den Ball aus sechs Metern über die Linie und lässt sich von der RB-Kurve feiern.


90′+5
17:25
Natürlich lassen sich die Leipziger nun bei jeder Aktion viel Zeit.


90′+4
17:25
Für die Schlussminuten bringt Werner nochmal einen defensiven Akteur. Bitshiabu ersetzt Lukeba für die verbleibende Spielzeit.


90′+7
17:24
Ende 2. Halbzeit


90′+6
17:24
Die Antwort ist nein. Sinanis Ecke kommt genau auf Huxsohl, der mit den Fäusten klärt.


90′+6
17:24
St. Pauli bekommt nochmal einen Eckball. Schaffen sie noch den Lucky Punch?


90′
17:24
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.


78′
17:23
Tooor für 1. FC Nürnberg, 2:2 durch Artem Stepanov
Nürnberg mit dem Ausgleich! Berkay Yılmaz setzt sich auf der linken Außenbahn stark gegen zwei Mann durch und bringt die Flanke ins Zentrum. Dort schraubt sich der gerade erst 18-Jährige Stepanov hoch und köpft den Ball wuchtig in die Maschen.
Nürnberg mit dem Ausgleich! Berkay Yılmaz setzt sich auf der linken Außenbahn stark gegen zwei Mann durch und bringt die Flanke ins Zentrum. Dort schraubt sich der gerade erst 18-Jährige Stepanov hoch und köpft den Ball wuchtig in die Maschen.


90′+4
17:23
Einwechslung bei RB Leipzig: El Chadaïlle Bitshiabu


90′+4
17:23
Auswechslung bei RB Leipzig: Castello Lukeba


90′+4
17:23
Norderstedt steht kurz vor einer handfesten Überraschung. Huxsohl hat mittlerweile 14 Paraden gemacht und hält sein Team in diesem Spiel. St. Pauli scheint jetzt auch nicht mehr wirklich an eine Entscheidung über 90 Minuten zu glauben.


77′
17:23
Einwechslung bei FV Illertissen: Clayton Irigoyen


77′
17:23
Auswechslung bei FV Illertissen: Daniel Hausmann


77′
17:23
Einwechslung bei FV Illertissen: Robin Muth


77′
17:23
Auswechslung bei FV Illertissen: Marco Gölz


90′+2
17:23
Sandhausen hat nochmal die Chance! Nach einer Hereingabe steht Testroet am zweiten Pfosten blank. Aus spitzem Winkel zieht er ab. Aber Vandevoordt ist zur Stelle und lenkt die Kugel ins Toraus.


90′+3
17:22
Fazit:
Feierabend in Rostock! Die TSG 1899 Hoffenheim gewinnt klar und deutlich mit 4:0 beim FC Hansa und steht in der 2. Runde des Pokals. Lange Zeit war die Partie jedoch sehr offen, vor allem, weil die TSG die deutliche Überlegenheit nicht in Torchancen ummünzen konnte. Lediglich ein Stochertor von Burger sorgte für die verdiente Führung des Erstligisten zur Pause. Erst mit der Einwechslung von Max Moerstedt nach rund 70 Minuten sollte der Knoten endgültig platzen. Schlussendlich war das 4:0 zu deutlich, da der Drittligist dem Bundesligisten über weite Strecken Probleme bereitete. Weiter geht es für Hansa in einer Woche mit dem Ligaspiel beim FC Ingolstadt (Sonntag, 13:30 Uhr). Die TSG startet in der Bundesliga bei Bayer 04 Leverkusen (Samstag, 15:30 Uhr). Vielen Dank für’s Mitlesen und ein schönes Wochenende!
Feierabend in Rostock! Die TSG 1899 Hoffenheim gewinnt klar und deutlich mit 4:0 beim FC Hansa und steht in der 2. Runde des Pokals. Lange Zeit war die Partie jedoch sehr offen, vor allem, weil die TSG die deutliche Überlegenheit nicht in Torchancen ummünzen konnte. Lediglich ein Stochertor von Burger sorgte für die verdiente Führung des Erstligisten zur Pause. Erst mit der Einwechslung von Max Moerstedt nach rund 70 Minuten sollte der Knoten endgültig platzen. Schlussendlich war das 4:0 zu deutlich, da der Drittligist dem Bundesligisten über weite Strecken Probleme bereitete. Weiter geht es für Hansa in einer Woche mit dem Ligaspiel beim FC Ingolstadt (Sonntag, 13:30 Uhr). Die TSG startet in der Bundesliga bei Bayer 04 Leverkusen (Samstag, 15:30 Uhr). Vielen Dank für’s Mitlesen und ein schönes Wochenende!


88′
17:22
Kurz vor dem Spielende gibt es bei den Hausherren erste Krämpfe zu beklagen. Abdula Genaev rettet sich mit Schmerzen erstmal in Aus und wird vor den Trainerbänken weiterbehandelt.


90′
17:22
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.


90′+1
17:21
Huxsohl ist ein Hexer! Nemeth verlängert einen Einwurf, sodass Ceesay den Ball im Fallen aufs Tor lenken kann. Huxsohl ist wieder da und taucht den Schuss in der linken unteren Ecke ab.


75′
17:21
Nach einer etwa zehnminütigen Unterbrechung geht es jetzt weiter im Vöhlinstadion. Der Ball rollt wieder.


90′+1
17:21
Fazit:
Der 1. FC Heidenheim schlägt den Bahlinger SC mit 4:0 und zieht in die zweite Runde ein. Die Gastgeber starteten gut in die erste Hälfte, doch die individuelle Qualität von Léo Scienza brachte die Heidenheimer in Führung. Nach dem Seitenwechsel hatten erneut die Hausherren den besseren Start und die Anfangsviertelstunde gehörte ihnen. Doch genau in der eigentlich schwächsten Phase der Gäste traf Heidenheim zum 3:0 und von da an war das Spiel entschieden. Bahlingen war zwar 90 Minuten lang unterlegen, doch der Regionalligist präsentierte sich ordentlich und suchte immer wieder den Weg nach vorne.
Der 1. FC Heidenheim schlägt den Bahlinger SC mit 4:0 und zieht in die zweite Runde ein. Die Gastgeber starteten gut in die erste Hälfte, doch die individuelle Qualität von Léo Scienza brachte die Heidenheimer in Führung. Nach dem Seitenwechsel hatten erneut die Hausherren den besseren Start und die Anfangsviertelstunde gehörte ihnen. Doch genau in der eigentlich schwächsten Phase der Gäste traf Heidenheim zum 3:0 und von da an war das Spiel entschieden. Bahlingen war zwar 90 Minuten lang unterlegen, doch der Regionalligist präsentierte sich ordentlich und suchte immer wieder den Weg nach vorne.


90′+3
17:20
Spielende


90′+1
17:20
Blessin bringt nochmal neue Kräfte für die Offensive. Können diese St. Pauli noch vor der Verlängerung bewahren?


90′
17:19
Lyska verhindert die Entscheidung! Baumgartner wird perfekt in den Sechzehner geschickt und hat nur noch den Keeper vor sich. Aber Lyska kommt stark aus dem Kasten und verhindert das 2:4!


90′
17:19
Die letzte Minute ist angebrochen und Leipzig spielt seit der Führung alles sicher herunter. Sandhausen kommt nicht mehr wirklich in die Offensive.


90′
17:19
Gelbe Karte für Xavi Simons (RB Leipzig)
An die gute Parade von Lyska anschließend kommt Simons an die Kugel. Ampadu geht ins Risiko und setzt zur Grätsche an. Sofort geht Simons zu Boden, allerdings ohne Kontakt. Jöllenbeck sieht das und verwarnt den Niederländer wegen einer Schwalbe. Das wird man an der Stamford Bridge sicher nicht gerne sehen.
An die gute Parade von Lyska anschließend kommt Simons an die Kugel. Ampadu geht ins Risiko und setzt zur Grätsche an. Sofort geht Simons zu Boden, allerdings ohne Kontakt. Jöllenbeck sieht das und verwarnt den Niederländer wegen einer Schwalbe. Das wird man an der Stamford Bridge sicher nicht gerne sehen.


90′
17:19
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.


88′
17:19
Auch bei Sandhausen gibt es nochmal zwei Wechsel. Ramusović ersetzt den Gelb vorbelasteten Tarnat. Außerdem kommt der 17-jährige Bürkle für die Schlussminuten auf den Platz. Er ersetzt den fleißigen Herrmann in der Offensive.


90′+1
17:19
Wie in Durchgang eins werden auch jetzt 120 Sekunden nachgespielt.


90′
17:19
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.


74′
17:19
Die Spieler beider Mannschaften kommen zurück aufs Feld. In wenigen Augenblicken dürfte es dann weitergehen.


85′
17:19
Fällt das 0:10 noch? Pejčinović rennt der SVH-Abwehr im Rücken davon und schiebt den Ball aus der Drehung knapp am linken Pfosten vorbei.


90′+1
17:19
Spielende


90′+1
17:18
Einwechslung bei FC St. Pauli: Connor Metcalfe


90′+1
17:18
Auswechslung bei FC St. Pauli: James Sands


90′
17:18
Einwechslung bei FC St. Pauli: Abdoulie Ceesay


90′
17:18
Auswechslung bei FC St. Pauli: Mathias Pereira Lage


88′
17:18
Kummerfeld schleudert einen Einwurf von rechts in die Mitte, der aber sofort von einem Hamburger Kopf geklärt wird. Auch der folgende hohe Ball von Yago kommt nicht bei einem Mitspieler an.


83′
17:18
Nochmal Hemelingen! Nach der folgenden Ecke sticht Ekweh am ersten Pfosten in eine Lücke und hämmert den Ball aus dem Lauf gegen die Werbebandde. Wieder fehlen nur wenige Zentimeter zum Ehrentor.


89′
17:18
Echner probiert sich durchs Zentrum zu tanken, wird aber gestoppt noch bevor er in den Strafraum eindringen kann.


17:17
Hannover 96 wirkt wie das Team der Stunde: Zwei Spiele, zwei Siege, null Gegentore – diese makellose Unterhaus-Bilanz darf sich definitiv sehen lassen. Nun erwartet das Team vom neuen Übungsleiter Christian Titz eine durchaus schwierige Aufgabe. Schließlich ist die besondere Stimmung im ehemaligen „Stadion der Freundschaft“ auch bis nach Niedersachsen durchgesickert. Der Pokalsieger von 1992 musste in den letzten beiden Jahren schon in der 1. Runde die Segel streichen. Das soll diesmal anders laufen, findet Titz, der daraufhin betont: „Deswegen nehmen wir diese Begegnung auch mit der kompletten Ernsthaftigkeit an.“


89′
17:17
Das Ergebnis spiegelt mittlerweile nicht mehr ganz den Spielverlauf wider. Allerdings zeigt sich die TSG heute total effizient und wird damit verdient in die nächste Runde einziehen.


86′
17:17
Das Spiel plätschert nun dem Ende entgegen und auf dem Feld herrscht nur noch wenig Bewegung. Heidenheim hat sich zurückgezogen und überlässt Bahlingen den Ball.


82′
17:17
Beinahe der Ehrentreffer für Hemelingen! Amadou kämpft sich durch die Mitte und wird im letzeten Moment von Fischer abgedrängt. Der Ball kullert links neben dem Pfosten knapp ins Aus.


87′
17:16
Einwechslung bei SV Sandhausen: Melvin Ramusović


87′
17:16
Auswechslung bei SV Sandhausen: Niklas Tarnat


87′
17:16
Einwechslung bei SV Sandhausen: Julian Bürkle


87′
17:16
Auswechslung bei SV Sandhausen: Jahn Herrmann


17:15
Die Sportfreunde Lotte stecken bereits mitten im Ligaalltag, doch die bisherige Bilanz in der Regionalliga West ist durchwachsen. Nach einem Unentschieden gegen Velbert und einem Sieg über Rödinghausen wurden die Lotteraner vergangene Woche aus dem eigenen Stadion geschossen. Gegen die Zweitvertretung von Borussia Dortmund verloren sie mit 3:5. SFL-Coach Fabian Lübbers weiß, dass seine Mannschaft heute defensiv stabiler werden muss. „Wenn man gegen Borussia Dortmund II fünf Gegentore einstecken musstest und als nächstes gegen ein Europa-League-Team spielst ist die Aufgabe klar – wir müssen defensiv viel besser stehen. Das bedeutet, dass wir uns in jeden Zweikampf reinwerfen und extrem leidensfähig sein müssen. Nur dann haben wir eine Chance“, so der 33-Jährige.


88′
17:15
Einwechslung bei Hansa Rostock: Leon Reichardt


88′
17:15
Auswechslung bei Hansa Rostock: Viktor Bergh


85′
17:15
Nach 85 Minuten bekommen Openda und Diomandé Feierabend. Openda hatte sicher schon bessere Tage. Dafür hat sich der Startelfeinsatz von Diomandé gelohnt. Der Flügelspieler war an vielen gefährlichen Aktionen beteiligt und hat einen Treffer beigesteuert. Ab und zu wirkte er noch etwas ungenau, aber er konnte definitiv auf sich aufmerksam machen. Für die beiden Akteure sind Baumgartner und Ouédraogo neu auf dem Feld.


86′
17:15
St. Pauli drückt jetzt auf den Führungstreffer. Sie holen fast jeden Ball sofort zurück und suchen dann schnell den Weg in den Sechzehner, ob flach oder hoch ist jetzt egal.


88′
17:15
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Arthur Chaves


88′
17:15
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Robin Hranáč


87′
17:15
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Umut Tohumcu


87′
17:15
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Fisnik Asllani


85′
17:15
Einwechslung bei RB Leipzig: Assan Ouédraogo


85′
17:15
Auswechslung bei RB Leipzig: Yan Diomandé


85′
17:15
Einwechslung bei RB Leipzig: Christoph Baumgartner


85′
17:15
Auswechslung bei RB Leipzig: Loïs Openda


86′
17:14
Tooor für 1899 Hoffenheim, 0:4 durch Max Moerstedt
Jetzt wird es deutlich! Nach Eckball von Damar von der rechten Seite kommt Moerstedt am kurzen Pfosten ideal eingelaufen. Den Kopfballabschluss setzt der 19-Jährige ohne Gegenwehr ins lange Eck. Uphoff kann nur hinterherschauen.
Jetzt wird es deutlich! Nach Eckball von Damar von der rechten Seite kommt Moerstedt am kurzen Pfosten ideal eingelaufen. Den Kopfballabschluss setzt der 19-Jährige ohne Gegenwehr ins lange Eck. Uphoff kann nur hinterherschauen.


81′
17:13
Tooor für VfL Wolfsburg, 0:9 durch Dženan Pejčinović
Fischer nimmt eine Flanke vor dem rechten Pfosten sehenswert aus der Luft an und legt sofort quer ins Zentrum auf. Pejčinović hat freie Bahn und netzt ebenfalls.
Fischer nimmt eine Flanke vor dem rechten Pfosten sehenswert aus der Luft an und legt sofort quer ins Zentrum auf. Pejčinović hat freie Bahn und netzt ebenfalls.


84′
17:13
Behouneks Ecke von rechts landet am zweiten Pfosten bei Grau, der hochsteigt und die Kugel satt mit dem Kopf trifft. Vasilj pariert sicher.


85′
17:13
Durch dieses 3:0 ist auch das Ostseestadion fast gänzlich verstummt. Nur noch die rund 500 mitgereisten Fans der TSG sind zu hören.


17:13
Die Rollen sind klar verteilt: Während die Lübecker als Regionalligist als Außenseiter ins Match gehen, sind die Darmstädter als Zweitplatzierte der 2. Bundesliga klar favorisiert. Dennoch ist klar, dass der Pokal seine eigenen Gesetze schreibt – und eine Überraschung immer möglich ist.


78′
17:12
Die Wölfe wollen noch mehr! Svanberg ist nicht mehr zu halten und steht nach einem Querpass von rechts erneut frei vor Pfaar. Diesmal kann der SVH-Keeper aber mit einer Fußparade retten.


82′
17:12
Die Latte rettet für Norderstedt! Pereira Lage kommt halbrechts an den Ball, dreht auf und knallt dann mit rechts aus rund 20 Metern aufs Tor. Der harte Vollspannschuss prallt von der Unterkante der Latte zurück ins Spiel.


82′
17:12
Gelbe Karte für Niklas Tarnat (SV Sandhausen)
Tarnat umklammert Banzuzi im Zentrum. Dafür gibt es die nächste Gelbe Karte für einen Akteur von Sandhausen.
Tarnat umklammert Banzuzi im Zentrum. Dafür gibt es die nächste Gelbe Karte für einen Akteur von Sandhausen.


83′
17:11
Tooor für 1. FC Heidenheim 1846, 0:5 durch Sirlord Conteh
Jetzt wird es deutlich! Wagner erobert im linken Halbfeld den Ball und schickt Kaufmann in die Tiefe. Mit einem flachen Querpass findet er Conteh am zweiten Pfosten, der nur noch den Fuß hinhalten muss.
Jetzt wird es deutlich! Wagner erobert im linken Halbfeld den Ball und schickt Kaufmann in die Tiefe. Mit einem flachen Querpass findet er Conteh am zweiten Pfosten, der nur noch den Fuß hinhalten muss.


17:11
Die Hausherren sind mit einem Sieg gegen Schweinfurt und einem Unentschieden gegen Saarbrücken ordentlich in die Drittligaspielzeit gestartet und sehen nun voller Vorfreude dem Pokalspiel vor mehr als 16.000 Zuschauerinnen und Zuschauern entgegen. Kult-Trainer Pele Wollitz schraubt die Erwartungen auf einen Coup in der ersten Runde hinunter: „Eine Überraschung ist nur möglich, wenn wir das Unmögliche möglich machen. Unter Titz spielt Hannover 96 mit einer echten Handschrift.“ Personell darf der Cottbusser Coach derweil aus den Vollen schöpfen.


82′
17:11
Fast das 5:0! Léo Scienza bringt einen Eckball von links scharf an den zweiten Pfosten. Dort steigt Kerber hoch und köpft das Leder nur knapp über die Querstange.


82′
17:11
Diomandé wird von Simons herrlich hinter die Kette geschickt und legt sich das Leder an Lyska vorbei. Allerdings spitzelt er den Ball zu weit nach vorne und kommt nicht mehr an die Kugel, um den Ball über die Linie zu drücken. Das hätte die Entscheidung sein können.


83′
17:11
Tooor für 1899 Hoffenheim, 0:3 durch Fisnik Asllani
Jetzt ist der Deckel drauf! Wieder verliert der FCH im Spielaufbau die Kugel und wird eiskalt bestraft. Nach Ballverlust von Gürleyen, quasi als letzter Mann, wird Asllani in die Spitze geschickt. Aus zehn Metern bleibt der Stürmer souverän und netzt zum dritten ein.
Jetzt ist der Deckel drauf! Wieder verliert der FCH im Spielaufbau die Kugel und wird eiskalt bestraft. Nach Ballverlust von Gürleyen, quasi als letzter Mann, wird Asllani in die Spitze geschickt. Aus zehn Metern bleibt der Stürmer souverän und netzt zum dritten ein.


81′
17:10
Hummel verpasst den Anschluss! Der Stürmer wird mit einem langen Ball in die Spitze geschickt und kann den Hoffenheimern entwischen. Hummel geht an Baumann vorbei und gerät dabei etwas zu weit nach außen. Den Abschluss auf das leere Tor kann Machida mithilfe des Pfostens auf der Linie klären.


82′
17:10
Einwechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Yannik Wagner


82′
17:10
Auswechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Léo Scienza


81′
17:10
Nach 80 Minuten steht es hier immernoch 0:0 und so langsam kommt der FC St. Pauli ins Grübeln. Die Norderstedter bekommen sichtlich immer mehr Selbstbewusstsein und merken, dass in diesem Spiel was drin ist.


80′
17:09
Bahlingen bekommt zentral vor dem Strafraum einen Freistoß zugesprochen und Pepić nimmt sich der Sache an. Sein Schuss aus rund 25 Metern geht aber deutlich über das Gehäuse von Ramaj.


74′
17:09
Wegen des starken Regens und einer Gewitterwarnung unterbricht Patrick Alt das Spiel und schickt beide Mannschaften in die Kabinen. Den Spielern beider Teams gefällt das nachvollziehbarer Weise nicht wirklich.


79′
17:09
Tooor für RB Leipzig, 2:3 durch Ezechiel Banzuzi
Das ist ein kurioser Treffer, der RB Leipzig die erste Führung der Partie beschert! Lukeba versucht es mal mit einem langen Zuspiel aus dem Mittelkreis. Eigentlich sieht das Zuspiel viel zu weite aus für Banzuzi und Lyska eilt richtigerweise aus dem Kasten. Allerdings zögert der Keeper und Banzuzi geht voll ins Risiko. Er kommt kurz vor dem Keeper an die Kugel und köpft das Leder aus neun Metern an den Pfosten. Vom Aluminium springt der Ball über die Linie und bringt RB in Führung. Natürlich prallen Lyska und Banzuzi zusammen, aber Jöllenbeck entscheidet richtigerweise nicht auf Foulspiel.
Das ist ein kurioser Treffer, der RB Leipzig die erste Führung der Partie beschert! Lukeba versucht es mal mit einem langen Zuspiel aus dem Mittelkreis. Eigentlich sieht das Zuspiel viel zu weite aus für Banzuzi und Lyska eilt richtigerweise aus dem Kasten. Allerdings zögert der Keeper und Banzuzi geht voll ins Risiko. Er kommt kurz vor dem Keeper an die Kugel und köpft das Leder aus neun Metern an den Pfosten. Vom Aluminium springt der Ball über die Linie und bringt RB in Führung. Natürlich prallen Lyska und Banzuzi zusammen, aber Jöllenbeck entscheidet richtigerweise nicht auf Foulspiel.


77′
17:09
Doppelchance für die Gäste! Die Führung Leipzigs liegt nun in der Luft. Zunächst kommt Simons wieder in eine gute Schussposition. Doch sein Abschluss aus 13 Metern zentraler Position wird leicht abgefälscht und geht haarscharf über den Kasten. Die folgende Ecke wird von einem Verteidiger Sandhausens auf den zweiten Pfosten verlängert. Diomandé kann die Kugel annehmen und schlenzt den Ball aus 15 Metern auf die lange Ecke. Sein Abschluss ist etwas zu genau und knallt an den Querbalken. Mit Ach und Krach können die Gastgeber klären.


79′
17:08
Behounek versucht nach einer Balleroberung im Mittelfeld Vasilj von hinter der Mittellinie zu überwinden. Sein Schuss fliegt am Ende deutlich am Tor vorbei.


76′
17:08
Tooor für VfL Wolfsburg, 0:8 durch Dženan Pejčinović
Tor Nummer acht! Wimmer chippt die Kugel mit Übersicht hinter die Abwehr und findet vor dem linken Pfosten Pejčinović. Der VfL-Stürmer beobachtet den Ball genau und trifft per Volley aus dem Lauf.
Tor Nummer acht! Wimmer chippt die Kugel mit Übersicht hinter die Abwehr und findet vor dem linken Pfosten Pejčinović. Der VfL-Stürmer beobachtet den Ball genau und trifft per Volley aus dem Lauf.


79′
17:08
Christian Ilzer nimmt mit Touré und Kramarić zwei seiner besten Akteure vom Rasen. Prass und Damar sind für die beiden neu dabei.


75′
17:08
Einwechslung bei SV Hemelingen: Shizu Yohena


75′
17:08
Auswechslung bei SV Hemelingen: Yusuf Erten


72′
17:07
Eben solch ein Konter sorgt fast für das dritte Tor. Glessing bekommt in stark abseitsverdächtiger Position die Kugel und legt per Hacke zurück auf Cocic. Dieser schließt aus der Drehung ab und verpasst aus 16 Metern nur haarscharf.


75′
17:07
Weiterhin steht es 2:2! Nur 2:2 aus Sicht der Leipziger, die sich nun bessere Chancen auf die Führung erarbeiten. Allerdings bleiben den Gästen nur noch 15 Spielminuten, damit ihnen die Verlängerung erspart bleiben. Und auch die Umschaltqualität der Hausherren sollte RB nicht unterschätzen.


79′
17:06
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Alexander Prass


79′
17:06
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Bazoumana Touré


79′
17:06
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Muhammed Damar


79′
17:06
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Andrej Kramarić


71′
17:06
20 Minuten vor dem Ende deutet einiges darauf hin, dass der Favorit nochmal zurückkommt. Illertissen bleibt jedoch nach Kontern gefährlich.


73′
17:06
Gelbe Karte für Enes Corogli (SV Hemelingen)
Corogli holt sich wegen eines Fouls im Spielaufbau die Gelbe Karte ab.
Corogli holt sich wegen eines Fouls im Spielaufbau die Gelbe Karte ab.


77′
17:06
Yago steht wieder und kann weitermachen. Für die kommende ecke fehlt er den Gastgebern jedoch. Durch die schlechte Hereingabe von Pereira Lage wird die kurzzeitige Unterzahl aber nicht zum Problem.


17:05
Hannover gastiert in der Lausitz: Im östlichen Brandenburg erwartet uns an diesem frühen Abend ein traditionsreiches Pokalduell. Der Zweitligist ist selbstredend der Favorit im Vorfeld dieser Begegnung, doch die bisherigen Matches in der Spielrunde zeigen, dass dies überhaupt nichts bedeutet. Der vermeintliche Underdog aus Cottbus führt den direkten Vergleich sogar knapp an: Von bisherigen 13 Duellen gewann der FCE sechs, Hannover lediglich fünf – zwei Partien endeten remis. Im Pokal gab es dieses Match-Up zuletzt im Jahr 2004. Dort konnten die heutigen Gäste im Elfmeterschießen das Achtelfinale erreichen.


78′
17:05
Das muss das 3:0 sein! Uphoff kann einen Fernschuss nur nach vorne prallen lassen, was Moerstedt erahnt. Aus wenigen Metern verpasst der Joker jedoch seinen zweiten Treffer und setzt den Ball an den Pfosten.


75′
17:05
Nach Zuspiel von Sinani lässt Nemeth die Kugel durch die Beine rollen. Yago ist hellwach und spitzelt den Ball mit der Pike zur Ecke. Dabei steigt Nemeth dem Innenverteidiger auf den rechten Fuß, sodass der Norderstedter behandelt werden muss.


77′
17:05
Tooor für 1. FC Heidenheim 1846, 0:4 durch Mikkel Kaufmann
Der vierte Treffer! Petzold nimmt einen Rückpass und will den Ball wegschießen. Kaufmann kommt angerannt und streckt sein Bein in die Höhe und die Kugel prallt von seinem Bein ins Tor.
Der vierte Treffer! Petzold nimmt einen Rückpass und will den Ball wegschießen. Kaufmann kommt angerannt und streckt sein Bein in die Höhe und die Kugel prallt von seinem Bein ins Tor.


72′
17:04
Tooor für VfL Wolfsburg, 0:7 durch Vaclav Černý
Der nächste Doppelschlag! Auch Jokr Černý steht ohne Gegenspieler in der Gefahrenzone der Hausherren und trifft vom rechten Fünfer-Eck ebenfalls im Vorbeigehen. Hemeligen muss nun aufpassn, dass es nicht noch zweistellig wird...
Der nächste Doppelschlag! Auch Jokr Černý steht ohne Gegenspieler in der Gefahrenzone der Hausherren und trifft vom rechten Fünfer-Eck ebenfalls im Vorbeigehen. Hemeligen muss nun aufpassn, dass es nicht noch zweistellig wird...


73′
17:04
Zwei Leipziger verpassen im Fünfmeterraum! Diesmal spielen es Raum und Diomandé auf der linken Seite stark aus. Der neue Kapitän liefert eine scharfe Hereingabe in den Fünfmeterraum. Sowohl Openda als auch Bakayoko rutschen in die Flanke, aber beide verpassen das Leder um Zentimeter.


76′
17:04
Frank Schmidt nimmt seinen vierten Wechsel vor und für Ibrahimović kommt Busch in die Partie.


69′
17:04
Pfosten Maboulou! Die folgende Ecke landet über Umwege bei Maboulou und der eingewechselte Stürmer trifft aus der Drehung heraus aus wenigen Metern nur den Pfosten. Glück für Illertissen.


71′
17:04
Tooor für VfL Wolfsburg, 0:6 durch Mattias Svanberg
Doppelpack von Svanberg! Der eingewechselte Wolfsburger profitiert von einer gescheiterten Kopfball-Abwehr der Hemelinger und kickt den Ball von rechts fast ohne Gegenwehr in die linke Ecke.
Doppelpack von Svanberg! Der eingewechselte Wolfsburger profitiert von einer gescheiterten Kopfball-Abwehr der Hemelinger und kickt den Ball von rechts fast ohne Gegenwehr in die linke Ecke.


76′
17:04
Einwechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Marnon Busch


76′
17:04
Auswechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Arijon Ibrahimović


76′
17:03
Die Hausherren werfen jetzt alles nach vorne und kommen durch die frischen Lebeau und Kinsombi schwungvoll in die Offensive. Die großen Torchancen können aber nicht erspielt werden.


70′
17:03
Der VfL Wolfsburg bleibt fast vollständig mit allen Feldspielern in der Hälfte der Bremer und legt sich die Amateure zurecht. Klingelt es gleich erneut?


68′
17:03
Nürnberg bleibt dran und schnürt die Gastgeber ein. Aus der Distanz schließt Jander ab. Sein Versuch wird abgefälscht und rutscht nur knapp am Pfosten vorbei.


74′
17:03
Krauss scheitert an Baumann! Nach einem langen Ball schließt Krauss, der ein bärenstarkes Spiel macht, rechts in der TSG-Box ab. Baumann erkennt den wuchtigen Abschluss früh und kann den Einschlag im kurzen Eck abwehren. Bernardo konnte dem FCH-Offensivspieler zuvor nicht folgen.


70′
17:02
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Bence Dárdai


70′
17:02
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Vinicius Souza


73′
17:02
Das ist nicht zu glauben! Sinani bekommt kurz vor dem Strafraum den Ball, dreht sich schnell auf und zieht aus rund 16 Metern mit links ab. Huxsohl fliegt und lenkt die Kugel mit den Fingerspitzen über die Latte. Der Schuss wäre links oben eingeschlagen.


73′
17:02
Ohne viel Gegenwehr kommt Léo Scienza durch den linken Halbraum und spielt im Sechzehner einen Querpass auf Ibrahimović. Der Abschluss des Neuzugangs ist aber zu zentral und Petzold hält die Kugel fest.


73′
17:02
In den letzten 20 Minuten versucht es Brinkmann mit Christian Kinsombi anstelle von Benno Dietze, der aufopferungsvoll gekämpft hat. Auch Adrien Lebeau ist neu dabei.


70′
17:02
Auch im zweiten Durchgang gibt es eine Trinkpause. Beide Trainer nutzen die Chance, um intensiv Anweisungen an das Team zu verteilen.


71′
17:01
Auch Oppie bringt St. Pauli nicht in Führung! Smith spielt eine punktgenauen hohen Ball in den Fuß des tiefstartenden Oppie. Der Linksaußen pflückt die Kugel sauber runter, scheitert dann aber an Huxsohl, der mit dem Fuß abwehrt und hier langsam über sich hinauswächst.


70′
17:01
Die Gäste spielen hier ihren Stiefel runter und stoßen derzeit kaum auf Gegenwehr. Die Breisgauer stehen hinten drin und konzentrieren sich aufs Verteidigen.


67′
17:01
Auch SVH-Trainer Tuncel wechselt nun durch und schenkt auch Corogli, Ekweh und Prüße das Pokalerlebnis gegen die Profis.


17:00
Herzlich willkommen zur Partie zwischen Energie Cottbus und Hannover 96 in der 1. Runde des DFB-Pokals. Das Spiel im LEAG Energie Stadion beginnt um 18:00 Uhr.


17:00
Hallo und herzlich willkommen zur 1. DFB-Pokal-Runde! Im Duell zwischen 4. und 2. Liga empfängt der VfB Lübeck den SV Darmstadt 98. Anstoß ist um 18:00 Uhr.


69′
17:00
Diesmal bekommen die Leipziger auf der rechten Seite etwas Raum und Baku bedient mit einer Hereingabe Openda im Sechzehner. Kopfballstärke gehört nun leider nicht zu den riesigen Stärken des Belgiers. Sein Versuch aus neun Metern geht deutlich neben den Kasten.


66′
17:00
Einwechslung bei FV Illertissen: Tobias Rühle


66′
17:00
Auswechslung bei FV Illertissen: Denis Milic


72′
17:00
Einwechslung bei Hansa Rostock: Adrien Lebeau


72′
17:00
Auswechslung bei Hansa Rostock: Jan Mejdr


72′
17:00
Einwechslung bei Hansa Rostock: Christian Kinsombi


72′
17:00
Auswechslung bei Hansa Rostock: Benno Dietze


17:00
Herzlich willkommen zur ersten Runde des DFB-Pokals. Um 18 Uhr empfangen die Sportfreunde Lotte den SC Freiburg. Geleitet wird die Partie von Florian Lechner.


66′
16:59
Einwechslung bei SV Hemelingen: Enes Corogli


66′
16:59
Auswechslung bei SV Hemelingen: Nicolas Fenski


66′
16:59
Einwechslung bei SV Hemelingen: Enes Corogli


66′
16:59
Auswechslung bei SV Hemelingen: Nicolas Fenski


66′
16:59
Einwechslung bei SV Hemelingen: Henning Prüße


66′
16:59
Auswechslung bei SV Hemelingen: Kerem Sahan


66′
16:59
Einwechslung bei SV Hemelingen: Cyril-Jeniour Ekweh


66′
16:59
Auswechslung bei SV Hemelingen: Berkay Isik


66′
16:59
Tooor für 1. FC Nürnberg, 2:1 durch Berkay Yılmaz
Da ist das erste Saisontor für den Club. Und die beiden auffälligsten sind dafür verantwortlich. Yılmaz spielt einen Doppelpass mit Caspar Jander und dribbelt energisch in den Strafraum. Im Fallen erwischt der Linksverteidiger die Kugel dann optimal und trifft wunderbar rechts oben ins Eck. Alles wieder drin für den Favoriten.
Da ist das erste Saisontor für den Club. Und die beiden auffälligsten sind dafür verantwortlich. Yılmaz spielt einen Doppelpass mit Caspar Jander und dribbelt energisch in den Strafraum. Im Fallen erwischt der Linksverteidiger die Kugel dann optimal und trifft wunderbar rechts oben ins Eck. Alles wieder drin für den Favoriten.


71′
16:58
Tooor für 1899 Hoffenheim, 0:2 durch Max Moerstedt
Und nun erhöht die TSG durch den Joker! Rostock will eine Umschaltsituation starten und rennt dabei nach frühem Ballverlust ins Verderben. Über die linke Seite kann Kramarić butterweich an den langen Pfosten flanken, wo der gerade erst eingewechselte Moerstedt völlig frei steht und aus wenigen Metern nur nocheinnetzen muss.
Und nun erhöht die TSG durch den Joker! Rostock will eine Umschaltsituation starten und rennt dabei nach frühem Ballverlust ins Verderben. Über die linke Seite kann Kramarić butterweich an den langen Pfosten flanken, wo der gerade erst eingewechselte Moerstedt völlig frei steht und aus wenigen Metern nur nocheinnetzen muss.


70′
16:58
Bei Norderstedt kommt ein Mann für die Offensive und einer für die Defensive. Ampofo könnte mit seinem hohen Tempo bei Kontern gefährlich werden.


67′
16:58
Die Partie ist entschieden und das merkt man den Spiel nun auch an. Offensivaktionen sind nun selten und keine Mannschaft geht mehr mit letzter Konsequenz in die Zweikämpfe.


65′
16:58
Fast ein Eigentor! Sahan wirft sich in eine halbohe Flanke von Černý und spitzelt den Ball per Grätsche von oben aufs Tornetz.


63′
16:58
Für die Hemelinger werden die letzten rund 30 Minuten nun hart. Die VfL-Ersatzspieler haben Bock auf weitere Tore und bringen neuen Schwung. Gleichzeitig sinkt auch der Akkustand bei den Amateuren bei rund 20 Grad...


65′
16:58
Der nächste Stürmer kommt beim FCN aufs Feld.


70′
16:58
Die TSG arbeitet an der Entscheidung! Mehrere Flankenbälle segeln durch den FCH-Strafraum. Bei einem wird Asllani klar von Bergh in den Rücken gestoßen. Zum Glück für die Hausherren lässt Haslberger weiterlaufen und gibt keinen Elfmeter.


66′
16:57
Es ist bisher eine knifflige zweite Hälfte für RB, die damit den Gastgebern in die Karten spielt. Leipzig hat die Spielkontrolle, Leipzig investiert viel, aber Leipzig fehlen die kreativen Ansätze in der Offensive. Immer wieder kommen die Hausherren mit einem Bein dazwischen und klären gefährliche Situationen. Das Unentschieden soll natürlich gehalten werden und eventuell landen die Gastgeber noch einen gefährlichen Angriff.


69′
16:57
Einwechslung bei Eintracht Norderstedt: Ezra Ampofo


69′
16:57
Auswechslung bei Eintracht Norderstedt: Felix Drinkuth


67′
16:57
Krauss findet Mejdr mit einem tollen Pass auf der rechten Seite. Der Außenspieler will an Bernardo vorbei, ehe der Hoffenheimer den Rostocker am Knöchel trifft. Haslberger und sein Assistent sehen das Foul nicht und lassen mit Ballbesitz für die Gäste weiterlaufen.


69′
16:57
Einwechslung bei Eintracht Norderstedt: Dane Kummerfeld


69′
16:57
Auswechslung bei Eintracht Norderstedt: Leo Bera


64′
16:57
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Noah Maboulou


64′
16:57
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Mickaël Biron


67′
16:56
Pereira Lages Ecke von links wird am ersten Pfosten von Wahl verlängert. Fujita kommt hinten an die Kugel und versucht mit dem Außenrist einzuschieben. Dieser Versuch fliegt knapp am rechten Pfosten vorbei.


63′
16:56
Die große Möglichkeit auf das 3:0! Illertissen konntert nach einem einfachen Ballverlust von Chaikhoun. Gruber bereinigt die Situation eigentlich, rutscht aber weg. So kann Glessing das Leder übernehmen und spielt von links scharf ins Zentrum, wo Hausmann nur knapp verpasst.


61′
16:56
Ein halbe Stunde bleibt dem FCN hier noch für die Wende.


65′
16:55
Auch Olaf Janßen wechselt doppelt. Für Pfaffenrot und de Meester, die beide viel investiert haben, sind Wagner und Halbauer neu auf dem Rasen. Also wechselt auch der Cheftrainer der Hausherren eher offensivere Kräfte ein.


66′
16:55
Seit geraumer Zeit kommen die Kiezkicker nicht mehr gefährlich vor das Tor der Gastgeber. Norderstedt steht jetzt sehr kompakt in der Defensive.


66′
16:55
Bei Hoffenheim kommt für den glücklosen Tim Lemperle Max Moerstedt auf den Rasen.


67′
16:55
Einwechslung bei Bahlinger SC: Daniel Monga


67′
16:55
Auswechslung bei Bahlinger SC: Kolja Herrmann


66′
16:54
Einwechslung bei Bahlinger SC: Marco Bauer


66′
16:54
Auswechslung bei Bahlinger SC: Ferdinand Scholl


66′
16:54
Einwechslung bei Bahlinger SC: Erijon Shaqiri


66′
16:54
Auswechslung bei Bahlinger SC: As Diakité


66′
16:54
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Max Moerstedt


66′
16:54
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Tim Lemperle


61′
16:53
Tooor für VfL Wolfsburg, 0:5 durch Mattias Svanberg
Svanberg braucht nur zwei Minuten für ein Tor! Der eingewechselte Schwede kombiniert sich per Doppelpass mit Vinicius Souza durch das Zentrum und schiebt den Ball locker aus zehn Metern ein.
Svanberg braucht nur zwei Minuten für ein Tor! Der eingewechselte Schwede kombiniert sich per Doppelpass mit Vinicius Souza durch das Zentrum und schiebt den Ball locker aus zehn Metern ein.


61′
16:53
VfL-Trainer Simonis wechselt nach einer Stunde durch. Černý, Gerhardt und Svanberg dürfen in den letzten 30 Minuten ran.


58′
16:53
Der FCN nähert sich an. Lubach wird links auf die Reise geschickt. Auf Strafraumhöhe dreht er sich einmal um sich selbst und flankt anschließend ins Zentrum auf den Kopf von Biron. Dessen Kopfball rauscht nur wenige Zentimeter über das Tor.


64′
16:53
Einwechslung bei SV Sandhausen: Phil Halbauer


64′
16:53
Auswechslung bei SV Sandhausen: Luca de Meester


63′
16:53
Einwechslung bei SV Sandhausen: Maximilian Wagner


63′
16:53
Auswechslung bei SV Sandhausen: Denis Pfaffenrot


65′
16:53
Einwechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Luca Kerber


65′
16:53
Auswechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Niklas Dorsch


63′
16:53
Ole Werner wechselt doppelt und bringt zwei Neuzugänge. Bakayoko und Banzuzi kommen neu auf den Feld. Nusa, der heute blass blieb, verlässt das Feld und auch Schlager hat heute Feierabend. Damit rückt Diomandé auf die linke Seite. Der Ansatz wird offensiver bei den Gästen.


65′
16:52
Den Freistoß von Fatkić kann die TSG zunächst klären. Doch die Kugel fällt vor die Füße von Dietze, der aus 16 Metern von halblinker Position auf das rechte Eck abschließt. Baumann ist bereits gescheitert, doch Bernardo ist aufmerksam und klärt rechtzeitig vor der Linie. Die Kogge lebt!


64′
16:52
Einwechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Mikkel Kaufmann


64′
16:52
Auswechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Tim Siersleben


63′
16:52
Im rechten Halbfeld wird Dietze von Hranáč zu arg bearbeitet, was mit Freistoß für die Hausherren geahndet wird.


63′
16:52
Huxsohl steht wieder und kann weiterspielen. Dennoch hält der mögliche Ersatz Abdoulie Ceesay sich warm.


59′
16:52
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Mattias Svanberg


59′
16:52
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Lovro Majer


57′
16:52
Caspar Jander bringt eine ganz andere Dynamik mit in das Spiel des Clubs. Immer wieder treibt der defensive Mittelfeldspieler das Leder selbst an und rückt nach. Bisher ist jedoch noch nichts zählbares dabei rausgekommen.


59′
16:52
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Vaclav Černý


59′
16:52
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Andreas Skov Olsen


64′
16:52
Während ein Heidenheimer am Boden liegt und behandelt wird, nutzt Frank Schmidt die Pause für einen Doppelwechsel. Für Dorsch und Siersleben kommen Kerber und Kaufmann aufs Feld.


59′
16:52
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Yannick Gerhardt


59′
16:52
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Konstantinos Koulierakis


57′
16:52
Skov Olsen verletzt sich bei seinem Miss sogar! Der Däne bleibt beim Schuss an Gegenspieler Nouwame hängen.


62′
16:51
Einwechslung bei RB Leipzig: Ezechiel Banzuzi


62′
16:51
Auswechslung bei RB Leipzig: Xaver Schlager


57′
16:51
Riesenchance für Skov Olsen! Der Däne steht bei einem Konter frei am rechten Pfosten und hämmert den Ball aus fünf Metern freistehend über die Bude. Puh, der muss eigentlich rein...


62′
16:51
Einwechslung bei RB Leipzig: Johan Bakayoko


62′
16:51
Auswechslung bei RB Leipzig: Antonio Nusa


60′
16:51
Riesenchance für RB! Der beste Angriff des zweiten Durchgangs wird nicht mit einem Treffer belohnt. Auf der linken Seite kombinieren sich Raum und Nusa durch. Letzterer bedient den aufgerückten Lukeba mit einem cleveren Pass im Sechzehner. Der Innenverteidiger legt nach hinten ab und bedient Simons. Aus zwölf Metern kommt der Mittelfeldakteur zum Abschluss, rutscht dabei allerdings weg. So fliegt die Kugel deutlich über den Kasten.


62′
16:51
Wie bereits angekündigt, kommen Wallner und Dirkner für Pfanne und Schuster. Ob die beiden Einwechslungen für frischen Wind im FCH-Spiel sorgen?


61′
16:51
Nach einer heruntergepflückten Hereingabe zeigt Huxsohl an, dass er Probleme an der rechten Leiste hat. Er muss medizinisch behandelt werden. Eine gezwungene Auswechslung wär ein harter Rückschlag für die Gastgeber.


58′
16:50
Sandhausen verteidigt weiterhin clever und RB fehlt es an der Kreativität. Momentan verschieben die Gäste die Kugel durch die eigenen Reihen.


62′
16:49
Einwechslung bei Hansa Rostock: Jonas Dirkner


62′
16:49
Auswechslung bei Hansa Rostock: Marco Schuster


61′
16:49
Tooor für 1. FC Heidenheim 1846, 0:3 durch Léo Scienza
Das wird die Entscheidung sein! Léo Scienza zieht von der linken Seite nach innen vor den Sechzehner und wird nicht richtig von Herrmann angegangen. Aus rund 18 Metern zieht der Brasilianer ab und trifft wuchtig ins untere linke Eck.
Das wird die Entscheidung sein! Léo Scienza zieht von der linken Seite nach innen vor den Sechzehner und wird nicht richtig von Herrmann angegangen. Aus rund 18 Metern zieht der Brasilianer ab und trifft wuchtig ins untere linke Eck.


62′
16:49
Einwechslung bei Hansa Rostock: Lukas Wallner


62′
16:49
Auswechslung bei Hansa Rostock: Franz Pfanne


55′
16:49
Der Gefoulte tritt selbst an, bleibt allerdings in der Mauer hängen. Kein guter Versuch.


55′
16:49
Es wird schon wieder gefährlich! Nach einer VfL-Ecke steht Jenz frei im Strafraum und hämmert den Ball per Volley in die Beine der Hemelinger Abwehr.


61′
16:48
Kramarićs Freistoßflanke von der rechten Außenbahn kann von Dietze per Kopfballkerze bereinigt werden. Im Anschluss kommt der Ball am Fünfmeterraum herunter, wo Lemperle am schnellsten reagiert. Sein Schuss aus spitzem Winkel kann Uphoff aber parieren.


60′
16:48
Einwechslung bei FC St. Pauli: Oladapo Afolayan


60′
16:48
Auswechslung bei FC St. Pauli: Andréas Hountondji


60′
16:48
Einwechslung bei FC St. Pauli: Manolis Saliakas


60′
16:48
Auswechslung bei FC St. Pauli: Arkadiusz Pyrka


60′
16:48
St. Pauli lässt den Ball jetzt in Handball-Manier in der gegnerischen Hälfte laufen. Norderstedt lässt sich nicht locken und bleibt kompakt.


60′
16:47
Gelbe Karte für Viktor Bergh (Hansa Rostock)
Gegen Coufal geht Bergh mit zu hohem Bein ins Duell, was der Unparteiische zu Recht mit dem gelben Karton bestraft.
Gegen Coufal geht Bergh mit zu hohem Bein ins Duell, was der Unparteiische zu Recht mit dem gelben Karton bestraft.


53′
16:47
Gelbe Karte für Marco Hingerl (FV Illertissen)
Gegen Rafael Lubach kommt Hingerl 17 Meter vorm Tor deutlich zu spät.
Gegen Rafael Lubach kommt Hingerl 17 Meter vorm Tor deutlich zu spät.


51′
16:47
Insgesamt agiert die Elf von Weltmeister Klose im zweiten Abschnitt aus einem engen 4-4-2-System heraus. Durch den einen Offensivspieler mehr auf dem Feld wirken die ersten Minuten im zweiten Durchgang direkt schwungvoller und gefährlicher.


55′
16:46
Auf der rechten Seite lässt Kolbe ein langes Zuspiel clever auf Testroet durch. Doch die Hereingabe des Angreifers landet in den Armen von Vandevoordt.


59′
16:46
Beim FC Hansa werden die ersten Auswechslungen von Daniel Brinkmann vorbereitet. Dirkner und Wallner werden ins Spiel kommen.


57′
16:46
Der Erstligist macht nun wieder deutlich mehr für das Spiel, ohne aber richtig zielstrebig in die Box der Norddeutschen zu gelangen. So bleibt Rostock weiter im Spiel.


53′
16:46
Tooor für VfL Wolfsburg, 0:4 durch Dženan Pejčinović
4:0 für Wolfsburg! Arnold klaut Nouwame den Ball an der rechten Sechzehner-Kante und flankt sofort mit Übersicht mittig vors Tor. Pejčinović geht in die Knie runter und köpft aus drei Metern problemlos ein.
4:0 für Wolfsburg! Arnold klaut Nouwame den Ball an der rechten Sechzehner-Kante und flankt sofort mit Übersicht mittig vors Tor. Pejčinović geht in die Knie runter und köpft aus drei Metern problemlos ein.


52′
16:46
Grabara passt auf! Hemelingen überrascht den VfL mit einem weiten Ball und schickt Amadou mit einem weiten Schlag vors linke Strafraum-Eck. Grabara sprintet aus seinem Tor und köpft den Ball aufmerksam in die Ferne.


58′
16:46
Elfmeter verschossen von Holger Bux, Bahlinger SC
Der gefoulte tritt selbst und zielt in die untere linke Ecke. Das ahnt Ramaj und pariert den Elfer.
Der gefoulte tritt selbst und zielt in die untere linke Ecke. Das ahnt Ramaj und pariert den Elfer.


57′
16:45
Elfmeter für Heidenheim! Bux wird nach einer Flanke von rechts von Herrmann auf Höhe des Elfmeterpunkts klar von Dorsch am Knöchel getroffen. Der Unparteiische zeigt sofort auf den Punkt.


55′
16:45
Léo Scienza zieht von der Mitte links in den Sechzehner und legt den Ball dann quer. Vor dem Kasten steht aber niemand einschussbereit und Bahlingen versucht zu kontern. Es geht allerdings nur bis an die Mittellinie.


52′
16:45
Lockeres Spiel für Wolfsburg! Die Gäste verteilen das Leder in der Hälfte der Bremer Amateure und warten auf den richtigen Moment für einen gefährlichen Pass hinter die Kette.


57′
16:45
Gelbe Karte für Yevhenii Obushnyi (Eintracht Norderstedt)
Obushnyi greift auf der rechten Außenbahn gegen Pyrka zu und sieht zu Recht die Gelbe Karte.
Obushnyi greift auf der rechten Außenbahn gegen Pyrka zu und sieht zu Recht die Gelbe Karte.


55′
16:45
Nach einer tiefen Balleroberung schalten die Hamburger schnell um. Hountondji treibt an und legt im Sechzehner rechts rüber zu Pereira Lage, der die Kugel direkt flach in die Mitte schlägt. Yago klärt die Kugel im Fünfer vor dem einschussbereiten Sinani.


53′
16:44
Bei Leipzig scheitert es häufig an der Genauigkeit im letzten Zuspiel. Immer wieder kommen sie gefährlich an den Sechzehner, aber der letzte Pass landet zu oft beim Gegenspieler. Das ist Zeitgleich auch ein Lob an die Hintermannschaft der Gastgeber, die bisher griffig verteidigen.


49′
16:44
Nürnberg beginnt druckvoll und vor allem über die neu formierte linke Seite mit Yılmaz und Lubach rollt ein Angriff nach dem anderen.


49′
16:44
Mutig! SVH-Keeper Pfaar geht als mitspielender Torwart raus aus seinem Strafraum und hilft seiner Hintermannschaft an der Eckfahne im Aufbauspiel.


54′
16:44
Kramarić will von der linken Seite einen Eckball schlagen, doch die aufwärmenden Rostocker Ersatzsspieler stellen sich etwas in den Weg und verdecken dem Kroaten die Sicht auf das Spielfeld. Haslberger lässt dies aber nicht zu und schickt die Ersatzsspieler in Richtung Bande.


47′
16:43
Caspar Jander kommt früher als geplant zu seinem ersten Saisoneinsatz und agiert von nun an auf der Sechserposition. Mit Artem Stepanov wirkt von nun an ein dritter Stürmer mit. Für die beiden mussten Janisch und Kapitän Knoche weichen.


53′
16:42
Den anschließenden Fresistoß aus dem rechten Halbfeld bringt Pepić links in den Strafraum, aber die Gäste klären die Hereingabe.


53′
16:42
Lemperle prüft Uphoff! Der Hoffenheimer Neuzugang wird von Asllani vom linken Strafraumeck gefunden und schließt sofort aus 12 Metern ab. Der FCH-Keeper ist aber nicht wirklich gefordert und kann zupacken.


51′
16:42
Jetzt laufen die Leipziger wieder hoch an. Openda baut den Druck bis auf Lyska aus, der sich gezwungen fühlt, die Kugel ins Seitenaus zu schlagen.


47′
16:42
Gute Chance für Hemelingen! Cristescu startet auf links im Halbraum hinter dem Strafraum ein kleines Solo und versucht es mit einem harten Flachschuss. Grabara taucht ab und wirft sich sicher auf die Kugel.


52′
16:41
Huxsohl entschärft erneut stark. Sinani kommt im Sechzehner von rechts zum Schuss, scheitert mit seinem Versuch aber am bisherigen Mann des Spiels - Lars-Oliver Huxsohl.


46′
16:41
Wolfsburg macht direkt offensiv weiter und will nun endlich auf 0:4 stellen. Pejčinović wird von Majer vors Tor geschickt und knallt den Ball aus kurzer Distanz gegen die Brust von Pfaar.


46′
16:41
Der Ball rollt wieder in Illertissen und während der Gastgeber unverändert weitermacht, tauscht Klose zweimal und stellt auch das System um.


48′
16:40
Wieder sorgt Sandhausen früh für Gefahr. Über die linke Seite marschiert Herrmann die Linie entlang und sucht mit seiner Hereingabe Testroet im Sechzehner. Allerdings kann Lukeba zur Ecke klären. Die ist ebenfalls nicht ungefährlich. Am zweiten Pfosten schraubt sich Osée hoch und setzt das Leder per Kopf aus kurzer Distanz knapp neben den Pfosten.


52′
16:40
Gelbe Karte für Tim Siersleben (1. FC Heidenheim 1846)
Siersleben hält gegen Rienhardt den Fuß drauf und sieht dafür gelb.
Siersleben hält gegen Rienhardt den Fuß drauf und sieht dafür gelb.


51′
16:40
Der folgende Eckstoß fällt am kurzen Pfosten auf dem Kopf von Carstens herunter. Der Abwehrspieler bekommt aber nicht genügend Druck hinter das Leder, sodass Baumann abtauchen und zulangen kann.


51′
16:40
Bera bringt einen Freistoß aus großer Entfernung mit Unterschnitt auf den zweiten Pfosten. Grau will die Hereingabe nochmal querlegen, köpft aber genau in die Arme von Vasilj.


49′
16:40
Die Heidenheimer kommen hier gut aus der Pause, gefährlich wurde es bisher aber nicht. Das Meiste spielt sich derzeit im Mittelfeld ab.


50′
16:39
Krauss geht mit Tempo die linke Linie entlang und sucht Hummel mit einem scharfen Flankenball von der linken Seite. Die Hoffenheimer sind sehr überrascht, ehe Touré rechtzeitig vor seinem Gegenspieler zur Ecke klären kann.


46′
16:39
Die zweiten 45 Minuten beginnen! Wird es noch deutlicher oder gelingt dem SV Hemelingen noch ein Ehrentreffer?


46′
16:39
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Caspar Jander


46′
16:39
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Tim Janisch


46′
16:39
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Artem Stepanov


46′
16:39
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Robin Knoche


46′
16:39
Anpfiff 2. Halbzeit


49′
16:38
Hountondji erneut im Pech! Fujita kann sich im Zentrum aufdrehen und Hountondji rechts im Sechzehner in Szene setzen. Der Schuss des Stürmers von halbrechts wird aber noch von Grau grätschend geblockt.


46′
16:38
Anpfiff 2. Halbzeit


49′
16:38
Der zweite Durchgang startet sehr behäbig. Das Geschehen spielt sich hauptsächlich zwischen den Sechzehnern statt. So ist noch sehr viel Luft nach oben.


46′
16:37
Einwechslung bei Bahlinger SC: Alex Echner


46′
16:37
Einwechslung bei Bahlinger SC: Alex Echner


47′
16:36
St. Pauli macht gleich wieder Druck. Sinani und Hountondji versuchen es gleich mal aus der Distanz.


46′
16:36
Weiter geht's! Ohne weitere Wechsel schicken die Cheftrainer ihre Mannschaften in den zweiten Durchgang.


46′
16:35
Die zweite Hälfte beginnt! Bei Bahlingen kommen Echner und Rienhardt für Wehrle und Köbele. Beim FCH wird Honsak durch Föhrenbach ersetzt.


46′
16:35
Bei Eintracht Norderstedt kommt Falk Gross aufs Feld. Der Offensiv-Mann hatte im letzten Liga-Spiel getroffen, vielleicht ja auch heute.


46′
16:35
Anpfiff 2. Halbzeit


46′
16:34
Weiter geht es an der Ostsee! Beide Teams spielen vorerst mit demselben Personal weiter.


46′
16:34
Einwechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Jonas Föhrenbach


46′
16:34
Auswechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Mathias Honsak


46′
16:34
Einwechslung bei Bahlinger SC: Marco Rienhardt


46′
16:34
Auswechslung bei Bahlinger SC: Luca Köbele


46′
16:34
Einwechslung bei Bahlinger SC: Alex Echner


46′
16:34
Auswechslung bei Bahlinger SC: Rico Wehrle


46′
16:33
Anpfiff 2. Halbzeit


46′
16:33
Einwechslung bei Eintracht Norderstedt: Falk Gross


46′
16:33
Auswechslung bei Eintracht Norderstedt: Melvin Zimmer


46′
16:33
Anpfiff 2. Halbzeit


46′
16:33
Anpfiff 2. Halbzeit


45′+7
16:31
Halbzeitfazit:
Von Pfiffen begleitet gehen die Nürnberger nach einer enttäuschenden ersten Halbzeit zum Kabinentrakt. Gegen den Regionalligisten FV Illertissen liegt der Club zur Pause mit 0:2 hinten. Und das ist nicht unverdient, weil der Underdog sehr diszipliniert verteidigt und zweimal eiskalt zugeschlagen hat. Das frühe Gegentor hat es den Gästen sicherlich nicht leichter gemacht, trotzdem ist im eigenen Offensivspiel zu wenig Bewegung und Kreativität zu erkennen. Das letzte Drittel ist zu selten besetzt und auch Tiefenläufe sucht man vergeblich. Kurz vor der Pause stach der Underdog erneut zu und bestrafte das Team von Miroslav Klose eiskalt. In Hälfte zwei muss der Favorit ein ganz anderes Gesicht zeigen, wenn man nicht auch das dritte Pflichtspiel dieser Saison verlieren will.
Von Pfiffen begleitet gehen die Nürnberger nach einer enttäuschenden ersten Halbzeit zum Kabinentrakt. Gegen den Regionalligisten FV Illertissen liegt der Club zur Pause mit 0:2 hinten. Und das ist nicht unverdient, weil der Underdog sehr diszipliniert verteidigt und zweimal eiskalt zugeschlagen hat. Das frühe Gegentor hat es den Gästen sicherlich nicht leichter gemacht, trotzdem ist im eigenen Offensivspiel zu wenig Bewegung und Kreativität zu erkennen. Das letzte Drittel ist zu selten besetzt und auch Tiefenläufe sucht man vergeblich. Kurz vor der Pause stach der Underdog erneut zu und bestrafte das Team von Miroslav Klose eiskalt. In Hälfte zwei muss der Favorit ein ganz anderes Gesicht zeigen, wenn man nicht auch das dritte Pflichtspiel dieser Saison verlieren will.


45′+4
16:26
Halbzeitfazit:
Zur Pause steht es zwischen dem SV Sandhausen und RB Leipzig etwas überraschend 2:2. Es war von Beginn an ein unterhaltsamer Durchgang. Sandhausen profitierte von einem verschlafenen Beginn der Gäste und ging nach etwas mehr als zwei Minuten durch einen Treffer von Ampadu in Führung. Der Treffer wirkte wie ein Weckruf für RB, die sofort auf den Ausgleich drängten. Nur drei Minuten darauf lieferte Diomandé seinen Debüt-Treffer und stellte das Unentschieden her. Leipzig war besser, aber Sandhausen wirkte stets gefährlich. Zudem schien die Viererkette der Gäste nicht wirklich eingespielt und der SVS konnte einige Male gefährlich durchbrechen. So auch in der 18. Spielminute als Kolbe auf Rechts viel Platz hatte und mit seiner Hereingabe Hermann fand. Eiskalt verwandelte der Angreifer und sorgte für die erneute Führung Sandhausens. Erneut musste RB einem Rückstand hinterherlaufen. Diesmal dauerte es fünf Minuten bis Orbán nach einem Freistoß von Simons ausglich. Danach kontrollierte Leipzig, aber Sandhausen wirkte hellwach und rettete das Remis in die Pause.
Zur Pause steht es zwischen dem SV Sandhausen und RB Leipzig etwas überraschend 2:2. Es war von Beginn an ein unterhaltsamer Durchgang. Sandhausen profitierte von einem verschlafenen Beginn der Gäste und ging nach etwas mehr als zwei Minuten durch einen Treffer von Ampadu in Führung. Der Treffer wirkte wie ein Weckruf für RB, die sofort auf den Ausgleich drängten. Nur drei Minuten darauf lieferte Diomandé seinen Debüt-Treffer und stellte das Unentschieden her. Leipzig war besser, aber Sandhausen wirkte stets gefährlich. Zudem schien die Viererkette der Gäste nicht wirklich eingespielt und der SVS konnte einige Male gefährlich durchbrechen. So auch in der 18. Spielminute als Kolbe auf Rechts viel Platz hatte und mit seiner Hereingabe Hermann fand. Eiskalt verwandelte der Angreifer und sorgte für die erneute Führung Sandhausens. Erneut musste RB einem Rückstand hinterherlaufen. Diesmal dauerte es fünf Minuten bis Orbán nach einem Freistoß von Simons ausglich. Danach kontrollierte Leipzig, aber Sandhausen wirkte hellwach und rettete das Remis in die Pause.


45′+7
16:23
Ende 1. Halbzeit


45′+7
16:23
Halbzeitfazit:
Der VfL Wolfsburg hat beim Bremenpokal-Sieger SV Hemelingen keine Probleme und führ schon zur Halbzeit klar mit 3:0. Die Wölfe schockten die Amateure bereits in der Anfangsphase mit einem Doppelpack und schnappten sich durch Jenz (13.) und Skov Olsen (14.) schnell eine beruhigende 2:0-Führung. Danach namen sich die Niedersachsen eine kleine Auszeit, ehe Majer in der 39. Minute per Strafstoß auf 0:3 erhöhte. In den Schlussminuten vergab der VfL sogar noch weitere Großchancen, sodass der aktuelle Spielstand aus Sicht der SVH eher schmeichelhaft ist.
Der VfL Wolfsburg hat beim Bremenpokal-Sieger SV Hemelingen keine Probleme und führ schon zur Halbzeit klar mit 3:0. Die Wölfe schockten die Amateure bereits in der Anfangsphase mit einem Doppelpack und schnappten sich durch Jenz (13.) und Skov Olsen (14.) schnell eine beruhigende 2:0-Führung. Danach namen sich die Niedersachsen eine kleine Auszeit, ehe Majer in der 39. Minute per Strafstoß auf 0:3 erhöhte. In den Schlussminuten vergab der VfL sogar noch weitere Großchancen, sodass der aktuelle Spielstand aus Sicht der SVH eher schmeichelhaft ist.


45′+6
16:23
Weil Glessing gegen Knoche etwas zu energisch nachsetzt, geraten die beiden aneinander. Patrick Alt ruft die beiden zu sich und schlichtet.


45′+2
16:23
Halbzeitfazit:
Die Partie zwischen Eintracht Norderstedt und FC St. Pauli geht mit 0:0 in die Pause. Das ist bereits eine große Überraschung, denn die Norderstedter waren in der ersten Halbzeit einem Dauer-Druck des FC St. Pauli ausgesetzt. Nach 45 Minuten stehen den Kiezkickern 17 Torschüsse zu Buche, einige davon waren auch sehr gefährlich. So hatten die Neuzugänge Pereira Lage und Hountondji gleich mehrere hochprozentige Chancen, die allerdings nicht zum Erolg führten. Die Norderstedter verteidigten tapfer und warfen alles rein. Besonders Torwart Lars-Oliver Huxsohl ist hervorzuheben, der sein Team durch vereitelte Möglichkeiten im Spiel hält. Kiez-Trainer Alexander Blessin wird seiner Mannschaft jetzt Geduld ans Herz legen, die sie brauchen, und vor allem Ruhe vor dem Tor. Norderstedt-Trainer Elard Ostermann kann mit der gezeigten Leistung seines Teams sehr zufrieden sein.
Die Partie zwischen Eintracht Norderstedt und FC St. Pauli geht mit 0:0 in die Pause. Das ist bereits eine große Überraschung, denn die Norderstedter waren in der ersten Halbzeit einem Dauer-Druck des FC St. Pauli ausgesetzt. Nach 45 Minuten stehen den Kiezkickern 17 Torschüsse zu Buche, einige davon waren auch sehr gefährlich. So hatten die Neuzugänge Pereira Lage und Hountondji gleich mehrere hochprozentige Chancen, die allerdings nicht zum Erolg führten. Die Norderstedter verteidigten tapfer und warfen alles rein. Besonders Torwart Lars-Oliver Huxsohl ist hervorzuheben, der sein Team durch vereitelte Möglichkeiten im Spiel hält. Kiez-Trainer Alexander Blessin wird seiner Mannschaft jetzt Geduld ans Herz legen, die sie brauchen, und vor allem Ruhe vor dem Tor. Norderstedt-Trainer Elard Ostermann kann mit der gezeigten Leistung seines Teams sehr zufrieden sein.


45′+7
16:22
Ende 1. Halbzeit


45′+4
16:22
Chancenwucher beim VfL! Kurz vor der Pause lassen die Wölfe reihenweise das vierte Tor liegen. Erst schießt Majer rechts am leeren Tor vorbei, dann köpft Pejčinović nach einer Ecke an den linken Pfosten.


45′+3
16:22
Yılmaz lässt sich nach links außen fallen und spielt wunderbar Telalović im Zentrum an. Dieser dringt in den Strafraum ein und schließt druckvoll mit links ab. Jedoch ist sein Versuch zu unplatziert. So kann Witte den Schuss wegfausten.


45′+3
16:21
Halbzeitfazit:
Der 1. FC Heidenheim führt zur Pause mit 2:0 gegen den Bahlinger SC. Der Regionalligist startete mutig und versuchte, Heidenheim unter Druck zu setzen. Léo Scienza hätte aus 50 Metern fast das Tor des Monats erzielt, traf aber nur die Latte. Nur zwei Minuten später scheiterte Diakité auf der anderen Seite ebenfalls am Aluminium. Kurz danach brachte Léo Scienza sein Team dann per Traumtor in Führung und von da an plätscherte die Partie vor sich hin. Heidenheim war zwar stets überlegen, doch klare Torabschlüsse waren Mangelware. Die Gastgeber verkauften sich teuer und hatten Pech, dass sie nach einer Unachtsamkeit von Bux ein weiteres Gegentor hinnehmen mussten.
Der 1. FC Heidenheim führt zur Pause mit 2:0 gegen den Bahlinger SC. Der Regionalligist startete mutig und versuchte, Heidenheim unter Druck zu setzen. Léo Scienza hätte aus 50 Metern fast das Tor des Monats erzielt, traf aber nur die Latte. Nur zwei Minuten später scheiterte Diakité auf der anderen Seite ebenfalls am Aluminium. Kurz danach brachte Léo Scienza sein Team dann per Traumtor in Führung und von da an plätscherte die Partie vor sich hin. Heidenheim war zwar stets überlegen, doch klare Torabschlüsse waren Mangelware. Die Gastgeber verkauften sich teuer und hatten Pech, dass sie nach einer Unachtsamkeit von Bux ein weiteres Gegentor hinnehmen mussten.


45′+3
16:20
Halbzeitfazit:
Es ist Pause in Rostock! Die TSG 1899 Hoffenheim führt nach durchwachsenen 45 Minuten mit 1:0 bei Hansa Rostock. Der Drittligist zeigte sich sehr griffig und engagiert, zog auch nicht zurück, wenn es mal sein musste. Der Bundesligist tat sich sehr schwer gegen das Rostocker Abwehr-Bollwerk, spielte aber geduldig und konnte dieses nach 37 Minuten auch verdient überwinden. Neuzugang Burger war es, der die Kugel per Grätsche über die Torlinie drücken konnte. Die Kraichgauer dominierten ansonsten den Ballbesitz, schafften es aber zu wenig, Gefahr vor dem Tor auszustrahlen. So hat der FCH im zweiten Durchgang nach wie vor die Chance, weiterzukommen. Denn hier und da zeigte die Kogge, dass nach vorne etwas gehen kann!
Es ist Pause in Rostock! Die TSG 1899 Hoffenheim führt nach durchwachsenen 45 Minuten mit 1:0 bei Hansa Rostock. Der Drittligist zeigte sich sehr griffig und engagiert, zog auch nicht zurück, wenn es mal sein musste. Der Bundesligist tat sich sehr schwer gegen das Rostocker Abwehr-Bollwerk, spielte aber geduldig und konnte dieses nach 37 Minuten auch verdient überwinden. Neuzugang Burger war es, der die Kugel per Grätsche über die Torlinie drücken konnte. Die Kraichgauer dominierten ansonsten den Ballbesitz, schafften es aber zu wenig, Gefahr vor dem Tor auszustrahlen. So hat der FCH im zweiten Durchgang nach wie vor die Chance, weiterzukommen. Denn hier und da zeigte die Kogge, dass nach vorne etwas gehen kann!


45′+1
16:20
Das zweite Gegentor hat sichtlich Spuren hinterlassen, auch bei dem Nürnberger Anhang. Zurzeit ist es merkwürdig ruhig im Vöhlinstadion.


45′
16:19
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.


45′+2
16:19
Fast das 0:4! Nach einer Flanke von links springt Skov Olsen der Ball im Fünfer frei vor die Füße. Der Däne nimmt den Ball volley und gerät zu sehr in Rücklage. Der Ball kracht nur gegen das Fangnetz hinter dem Tor.


45′+4
16:18
Ende 1. Halbzeit


45′+4
16:18
Orbán rettet im eigenen Sechzehner in höchster Not gegen de Meester. Er läuft den Angreifer, der frei in den Sechzehner marschiert, ab und wird dann von Testroet klar gefoult. Das dürfte es für diesen Durchgang gewesen sein.


45′+2
16:18
Das Angriffspressing der Gäste dürfte nun nach dem Geschmack von Werner sein. Seit mehreren Minuten kommt Sandhausen kaum mehr über die Mittellinie und wird tief in die eigene Hälfte gedrückt.


45′+3
16:17
Ende 1. Halbzeit


45′
16:17
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.


45′
16:17
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.


45′
16:17
Flache Variante! Arnold zimmert einen Freistoß vor der linken Eckfahne flach und hart in die Mitte. Vor dem Fünfer zieht Pejčinović ab und haut den Ball aus dem Lauf klar übers Gehäuse.


45′
16:17
Kurz vor der Pause herrscht auf dem Platz nicht allzu viel Bewegung und es hat den Anschein, dass beide Mannschaften auf den Halbzeitpfiff warten. Heidenheim lässt es aktuell sehr ruhig angehen.


45′+3
16:17
Ende 1. Halbzeit


45′+2
16:16
Ende 1. Halbzeit


45′+1
16:16
120 Sekunden werden in diesem ersten Abschnitt nachgespielt. Aktuell hat sich der Gast wieder in der Hälfte der Hanseaten festgesetzt.


45′
16:16
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.


45′
16:16
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.


45′
16:16
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.


45′
16:16
Diomandé liefert den nächsten Abschluss. Auf der linken Seite zeigt sich Nusa. Er zieht vom Flügel in die Mitte und sucht aus 15 Metern den Abschluss. Sein Schuss wird geblockt und landet in der Mitte bei Diomandé. Er versucht es mit einem Schuss aus zentraler Position 15 Meter vor dem Tor. Sein Abschluss geht in Richtung kurze Ecke, verfehlt den Pfosten allerdings um einen Meter.


44′
16:15
Die Hereingabe von Sinani verlängert Huxsohl ungewollt auf den zweiten Pfosten. Oppie bringt die Kugel nochmal ins Zentrum, wo Hountondji mit links aus rund acht Metern zum Abschluss kommt, den Ball aber deutlich über den Kasten knallt.


43′
16:15
Bei den Hemelingern hängen die Köpfe unten. Die Tuncel-Elf ist chancenlos gegen den Bundesligisten und muss sich jetzt irgendwie weiter motivieren, um in der 2. Halbzeit eine wohlmöglich noch höhere Klatsche zu verhindern.


43′
16:15
Tooor für FV Illertissen, 2:0 durch Yannick Glessing
Der Underdog erhöht aus dem Nichts! Nach einem Einwurf auf der rechten Seite spielt Hausmann in die Spitze zu Glessing, der die Kugel sensationell mitnimmt. Gegen Gruber bleibt der Stürmer stabil und schließt nicht sonderlich hart, aber dafür sehr platziert von Albrechts ins lange Eck ab.
Der Underdog erhöht aus dem Nichts! Nach einem Einwurf auf der rechten Seite spielt Hausmann in die Spitze zu Glessing, der die Kugel sensationell mitnimmt. Gegen Gruber bleibt der Stürmer stabil und schließt nicht sonderlich hart, aber dafür sehr platziert von Albrechts ins lange Eck ab.


44′
16:14
Den ersten Wechsel gibt es allerdings bei Sandhausen. Gipson wirkte in der Dreierkette überfordert und ist zudem Gelb vorbelastet. Janßen nimmt den Innenverteidiger vorsichtshalber vom Feld und bringt Akmestanli.


42′
16:14
Bahlingen schnuppert am Anschluss! Wehrle kommt über den rechten Flügel und findet mit seiner flachen Flanke Diakité im Rückraum. Er trifft den Ball allerdings nicht sauber und das Leder fliegt links am Kasten vorbei.


40′
16:14
Schöner Abschluss von Henri Koudossou und so einfach kann das gehen. Der linke Schienenspieler läuft in die Tiefe und bekommt den Ball per hohem Zuspiel von Knoche. Sein Volley rauscht nur knapp über den Querbalken.


41′
16:13
Im Weserstadion hört man übrigens nur den Gästeblock. Rund 2.000 VfL-Fans sind mit nach Bremen gekommen und erleben heute einen entspannten und wie erhofft schönen Fußballtag.


42′
16:13
Die Begegnung plätschert in Richtung Halbzeitpause. Die Kogge versucht, irgendwie in die Offensive zu kommen, während die TSG souverän steht und die knappe Führung verteidigt.


42′
16:13
Zimmer gewinnt im Mittelfeld den Ball und sucht sofort den tiefen Pass. Drinkuth ist das Ziel des Zehners, wird aber von Wahl abgelaufen.


41′
16:13
Ibrahimović kommt mit der Kugel links an die Grundlinie und chippt sie in den Rückraum zu Léo Scienza. Der kriegt den Ball aber nicht richtig kontrolliert und Bahlingen klärt.


38′
16:13
Gruber schiebt im eigenen Spielaufbau inzwischen deutlich weiter nach vorne, sodass Nürnberg ab und zu auch aus einem Zweieraufbau heraus das Spiel gestaltet. Bei nur einem anlaufenden Stürmer ist das durchaus sinnvoll.


43′
16:12
Einwechslung bei SV Sandhausen: Teoman Akmestanli


43′
16:12
Auswechslung bei SV Sandhausen: Ken Gipson


42′
16:11
Werner wird sich wohl zur Pause schon Gedanken über mögliche Wechsel machen müssen. Nusa und Openda sind bisher nur wenig ins Spiel der Leipziger eingebunden. Eventuell möchte der Cheftrainer für den zweiten Durchgang neue Impulse setzen.


39′
16:11
St. Pauli macht sich das Leben selbst schwer. Sinani findet erneut Oppie mit einem Steckpass, der wieder flach in die Mitte spielt. Aber auch dieses Mal landet die Kugel nicht im Tor, weil Pereira Lage ein Luftloch tritt.


38′
16:11
Léo Scienza dribbelt sich von der rechten Seite nach innen und steckt zentral vor der Box durch die Mitte durch. Ein Verteidiger kommt aber noch dazwischen und klärt zur Ecke. Diese bringt nichts ein.


39′
16:10
In dieser Phase kontrollieren die Leipziger die Partie. Immer wieder kommen sie über die Flügel und suchen Wege in den Strafraum. Doch Sandhausen hält weiter gut dagegen. Das Unentschieden wollen sie unbedingt in die Pause tragen.


39′
16:10
Tooor für VfL Wolfsburg, 0:3 durch Lovro Majer
Perfekter Strafstoß von Majer! Der Kroate tritt an und hämmert den Elfmeter unhaltbar unter das rechte Lattenkreuz. 3:0 für den Bundesligisten!
Perfekter Strafstoß von Majer! Der Kroate tritt an und hämmert den Elfmeter unhaltbar unter das rechte Lattenkreuz. 3:0 für den Bundesligisten!


38′
16:10
Elfmeter für den VfL Wolfsburg! Wimmer zieht von links mit Zug zum Tor in den Strafraum und wird von Hannawald klar zu Fall gebracht. Zieht der VfL jetzt mit 0:3 davon?


40′
16:09
Gelbe Karte für Daniel Brinkmann (Hansa Rostock)
Haslberger zückt erneut die Gelbe Karte und zeigt sie in Richtung Rostocker Bank. Im Nachgang wird klar, dass sie Hansa-Coach Brinkmann gilt. Vermutlich wegen Meckerns.
Haslberger zückt erneut die Gelbe Karte und zeigt sie in Richtung Rostocker Bank. Im Nachgang wird klar, dass sie Hansa-Coach Brinkmann gilt. Vermutlich wegen Meckerns.


36′
16:09
Wenn mal so etwas wie Gefahr entsteht, dann ist meistens Koudossou direkt beteiligt. Die Leihgabe aus Augsburg bereitet Heckmann so einige Probleme.


37′
16:09
Somit geht es erstmal mit 0:2 weiter und Wolfsburgern, die kurz vor der Pause wieder etwas mehr stürmen. Koulierakis schaltet sich als Innenverteidiger mit in die Offensive ein und drückt den Ball aus spitzem Winkel gegen das linke Außennetz.


38′
16:09
Nach einer Grätsche von Behounek bleibt Nemeth auf dem Boden liegen. Der Norderstedter trifft zwar zuerst den Ball, räumt den Kiezkicker danach aber ordentlich ab. Schiri Weisbach lässt die Gelbe Karte stecken. Nemeth kann ohne Behandlung weitermachen.


39′
16:09
Dieses Tor kann dem Spiel nur guttun. Die Hanseaten müssen ab sofort mehr machen, während bei der TSG möglicherweise der Knoten geplatzt ist.


35′
16:08
Viel Platz für Wolfsburg! Majer dribbelt sich durch den fast leeren Strafraum der Bremer und sieht in der Mitte den komplett vergessenen Vinicius Souza. Der Brasilianer kann frei aus sechs Metern abziehen und lässt das fast schon sichere 0:3 leichtfertig liegen.


34′
16:08
Ein eigentlich zu unpräzises hohes Zuspiel in die Spitze macht Neuberger wieder scharf, sodass Telalović links im Strafraum an das Leder kommt. Weil aber kein Mitspieler nachrückt, findet er keinen Abnehmer mit seiner Hereingabe ins Zentrum.


36′
16:07
Sandhausen verteidigt nun tief in der eigenen Hälfte und lässt RB kommen. Die versuchen mit vielen Verlagerungen Lücken zu reißen. Allerdings ist die Defensive der Gastgeber hellwach und verhindert weitere Hochkaräter der Leipziger.


35′
16:06
Der anschließende Freistoß von Sinani fliegt durch und knallt am Ende gegen den linken Pfosten. Glück für Huxsohl, der sich schon gestreckt hat, aber nicht mehr rankam.


37′
16:06
Tooor für 1899 Hoffenheim, 0:1 durch Wouter Burger
Jetzt ist es passiert! Nach einem weiten Einwurf von Coufal von der rechten Seite wird im Hansa-Strafraum munter gestochert. Asllani scheitert daraufhin mit seinem Schuss und kann im nächsten Versuch für Burger auflegen. So stochert der Niederländer das Leder per Grätsche aus 12 Metern flach ins linke Eck, wo Uphoff völlig auf dem falschen Fuß erwischt wird. Welch unüberschaubare Szene bei diesem Treffer.
Jetzt ist es passiert! Nach einem weiten Einwurf von Coufal von der rechten Seite wird im Hansa-Strafraum munter gestochert. Asllani scheitert daraufhin mit seinem Schuss und kann im nächsten Versuch für Burger auflegen. So stochert der Niederländer das Leder per Grätsche aus 12 Metern flach ins linke Eck, wo Uphoff völlig auf dem falschen Fuß erwischt wird. Welch unüberschaubare Szene bei diesem Treffer.


35′
16:06
TSG-Coach Christian Ilzer ist sichtlich nicht zufrieden mit den bisherigen 35 Minuten seiner Elf. Der Österreicher bespricht viel mit seinem Trainerstab und schickt fleißig Anweisungen auf den Rasen.


34′
16:06
Die Wölfe sind mit 2:0 planmäßig unterwegs und investieren derzeit nicht mehr, als nötig. Der VfL ist mit dem Spielstand sichtlich zufrieden und lässt es im letzten Drittel eher ruhiger angehen.


31′
16:06
Das Bild bleibt weiterhin unverändert. Nürnberg hat den Ball, weiß damit aber nicht viel sinnvolles anzufangen.


35′
16:05
Gelbe Karte für Arijon Ibrahimović (1. FC Heidenheim 1846)
Für ein taktisches Foul im Mittelfeld sieht Ibrahimović die Gelbe Karte.
Für ein taktisches Foul im Mittelfeld sieht Ibrahimović die Gelbe Karte.


33′
16:05
Krauss setzt im Mittelfeld zu einem Solo an und schickt Bergh auf links in die Box. Der zieht in diese ein und geht gegen Hranáč zu Boden. Haslberger zeigt direkt an, dass weitergespielt wird. Auch hier liegt der Referee richtig, was auch Bergh anerkennt. Das war ein handelsüblicher Zweikampf.


31′
16:05
Glück für den Underdog: Lovro Majer trifft nach einer schnellen Kombination im Zentrum und erhöht auf 0:3. Dabei geht überraschend die Abseitsfahne hoch, obwohl Majer eher nicht in der verbotenen Zone steht. Einen VAR gibt es heute nicht - es bleibt also beim Abseitspfiff.


33′
16:04
Bisher macht Lukeba einen unsicheren Eindruck in der Viererkette. Im Aufbauspiel spielt er die Kugel direkt in den Fuß von Hermann, der Testroet am Mittelkreis mitnimmt. Mit einem schönen Chippass bedient er den startenden Hermann hinter der Kette. Am linken Sechzehnereck wird er von Orbán gestellt und sucht die Hereingabe. Die landet allerdings wieder in den Armen von Vandevoordt.


34′
16:04
Gelbe Karte für Leo Bera (Eintracht Norderstedt)
Bera kommt gegen Pyrka deutlich zu spät und sieht die erste Gelbe Karte der Partie.
Bera kommt gegen Pyrka deutlich zu spät und sieht die erste Gelbe Karte der Partie.


34′
16:04
Hountondji bringt eine Hereingabe von rechts hoch in die Mitte. Leider - aus St. Pauli-Sicht - ist dort keiner seiner Mitspieler, sodass Gutmann per Kopf klären kann.


32′
16:04
Hansa kann immer wieder für kleine Entlastungsangriffe sorgen, was die Norddeutschen auch dankbar annehmen, um etwas durchatmen zu können.


34′
16:03
Tooor für 1. FC Heidenheim 1846, 0:2 durch Mathias Honsak
Heidenheim baut die Führung aus! Ein Rückpass von Bux von der Mittellinie aus landet im Nichts und wird zur perfekten Vorlage für Honsak. Der schnappt sich vor dem linken Sechzehnereck die Kugel, umkurvt den Keeper und schiebt ins leere Tore ein.
Heidenheim baut die Führung aus! Ein Rückpass von Bux von der Mittellinie aus landet im Nichts und wird zur perfekten Vorlage für Honsak. Der schnappt sich vor dem linken Sechzehnereck die Kugel, umkurvt den Keeper und schiebt ins leere Tore ein.


31′
16:03
St. Pauli mit der Doppelchance! Erst taucht Pereira Lage nach hohem Steilpass von Fujita frei vor Huxsohl auf und scheitert von halbrechts am Keeper. Dann kommt der Ball über Umwege zu Hountondji dessen Schuss im letzten Moment von Frahm geblockt wird. Der St. Pauli nutzt seine zahlreichen Chancen bisher nicht.


30′
16:03
Die Gastgeber wollen es in der eigenen Abwehr gerne spielerisch lösen und auf lange Schläge verzichten. Der VfL geht mit seiner Offensive aber voll drauf und will Fehler erzwingen.


28′
16:02
Weiter gehts mit einem weiten Einwurf von der rechten Seite für den FCN. Aber auch diese Flanke sorgt nicht für Gefahr.


30′
16:01
Nach einer halben Stunde tut sich die TSG weiter durchaus schwer beim Drittligisten, der kompakt steht. Zwar kann Touré gegen Mejdr die Kugel von der Grundlinie links kratzen und gefährlich in den Sechzehner einziehen, ehe aber das Problem der Kraichgauer zu sehen ist: die gefährlichen Abschlüsse. Auch diesmal verzieht der Hoffenheimer deutlich über den Kasten.


30′
16:01
Fujita steckt den erneut einstartenden Oppie auf links durch. Wieder will der Neuzugang von Arminia Bielefeld querlegen, doch auch dieses Mal wird die Hereingabe vereitelt.


32′
16:01
Etwas mehr als eine halbe Stunde ist gespielt und der Bundesligist hat hier alles im Griff. Heidenheim ist die bessere Mannschaft, doch viele Torchancen haben sich noch nicht ergeben. Vor allem im letzten Angriffsdrittel fehlt es an Präzision.


31′
16:01
Das geht dann doch etwas zu leicht für RB. Ein Einwurf von Raum von der linken Seite landet im Sechzehner bei Openda. Der Angreifer darf ohne Gegenwehr aufdrehen und zieht aus 14 Metern ab. Doch er trifft die Kugel nicht optimal und das Leder verfehlt den Kasten deutlich.


29′
16:01
Scholl kommt über die rechte Seite und genug Platz zu flanken. Er sucht mit seiner Hereingabe Diakité, doch seine Flanke gerät viel zu lang und der FCH kommt wieder in Ballbesitz.


29′
16:00
Norderstedt hat sich jetzt besser auf die offensiven Bemühungen des FC St. Pauli eingestellt. Sie stehen jetzt geordneter und können dadurch besser verteidigen.


26′
15:59
Das Spiel ist unterbrochen, weil es eine Trinkpause gibt. Beide Trainer nutzen diese Möglichkeit, um ihren Spielern einige Anpassungen mit auf den Weg zu geben.


28′
15:59
Erster Torschuss der Amateure! Der eingewechselte Ammadou zeigt ebenfalls sein Können am Ball und feuert nach einer Finte gegen Jenz aus spitzem Winkel aufs Tor. Grabara passt auf und pariert sicher mit beiden Händen.


29′
15:59
Bei der Aktion scheint sich Kolbe ohne Fremdeinwirkung verletzt zu haben. Der rechte Schienenspieler geht zu Boden und muss behandelt werden. Er scheint allerdings weiterzumachen.


27′
15:58
Starke Parade! Majer tanzt Hemelingens Defensive mit einem Haken aus und ballert aus der Drehung ansatzlos aufs Tor. Pfarr taucht ab und wirft sich aufmerksam aufs Leder.


29′
15:58
Gelbe Karte für Ken Gipson (SV Sandhausen)
Auf der rechten Seite startet erneut Diomandé durch. Der Flügelspieler wird jedoch von Gipson am Trikot gezogen und es gibt die erste Gelbe Karte für den Verteidiger der Hausherren.
Auf der rechten Seite startet erneut Diomandé durch. Der Flügelspieler wird jedoch von Gipson am Trikot gezogen und es gibt die erste Gelbe Karte für den Verteidiger der Hausherren.


26′
15:58
Seit dem Treffer plätschert die Partie etwas vor sich hin und Heidenheim kommt aktuell nicht vor das Tor der Hausherren. Die stehen kompakt und befreien sich immer wieder mit langen hohen Bällen in die Spitze.


28′
15:58
Wieder bricht Kolbe auf der rechten Seite durch und geht mit viel Speed in Richtung Sechzehner. Er findet keine Anspielstation in der Mitte und versucht es aus 17 Metern selbst. Sein Abschluss geht allerdings deutlich über den Kasten.


26′
15:58
Pereira Lage steckt Oppie im Sechzehner durch und bekommt den Ball fast per harter Hereingabe zurück. Yago ist im letzten Moment zur Stelle und klärt vor dem Portugiesen, der nur einschieben hätte müssen.


27′
15:58
Hansa kann das Spiel in diesen Minuten etwas beruhigen und etwas mehr Ballkontrolle erlangen. Das wird den Norddeutschen bei diesen hohen Temperaturen guttun.


26′
15:58
Kapitän Arnold tritt an und scheitert mit einer flachen Variante. Sein Freistoß trifft die Hemelinge Mauer auf Höhe der Stutzen.


26′
15:57
Nun gibt es eine Trinkpause und bisher ist es eine sehr unterhaltsame Partie. Klar ist Leipzig das bessere Team mit mehr Zug zum Tor, aber Sandhausen wirkt hellwach. Der SVS möchte hier mitspielen und kommt immer wieder zu Umschaltsituationen.


23′
15:57
Koudossou setzt sich energisch auf links durch und geht bis zur Grundlinie durch. Dort ist Neuberger gerade noch zur Stelle und klärt zur Ecke. Diese bekommt Illertissen ohne Probleme geklärt.


23′
15:56
Die Gäste gewinnen nun immer mehr an Sicherheit und lassen den Ball sicher durch die eigenen Reihen laufen. Allerdings gibt es nun eine kleine Trinkpause.


25′
15:56
Oppie, Sinani und Fujita kombinieren sich auf links im Dreieck durch, bis letztgenannter aus rund 20 Metern zum Distanzschuss ansetzt. Erneut kann Huxsohl glänzen und pariert im kurzen Eck sicher.


24′
15:55
Den darauffolgenden Standard bringt Schuster von rechts viel zu ungefährlich in die Box, sodass die Gäste zunächst klären können. Den zweiten Ball zündet Fatkić aus der zweiten Reihe, ehe Bernardo blocken kann. Auch der Abpraller landet bei einem Rostocker. Doch Krauss verzieht von rechts aus sehr spitzem Winkel klar.


24′
15:55
Gelbe Karte für Berkay Isik (SV Hemelingen)
Gelb und Freistoß für Wolfsburg! Arnold zieht durch das Zentrum und wird kurz vor dem Strafraum-Eingang von Isik unfair gestoppt. Was macht der VfL aus dem Standard aus rund 20 Metern?
Gelb und Freistoß für Wolfsburg! Arnold zieht durch das Zentrum und wird kurz vor dem Strafraum-Eingang von Isik unfair gestoppt. Was macht der VfL aus dem Standard aus rund 20 Metern?


23′
15:55
Wolfsburg überlässt Hemelingen mal kurz den Ball, muss aber nichts befürchten. Fenski will Amadou mit einem Steilpass hinter die Kette schicken und gibt der Kugel deutlich zu viel Power mit. Abstoß für Grabara.


20′
15:54
Nach einem etwas zu harten Einsteigen von Neuberger gegen Berkay Yılmaz gibt es vom linken Strafraumeck einen Freistoß für den Favoriten. Diesen bringt der gefoulte ins Zentrum, wo Knoche aber im Abseits stand.


23′
15:54
Sinani versucht es einfach mal aus gut 35 Metern. Sein Linksschuss ist allerdings zu zentral, sodass Huxsohl erneut halten kann.


21′
15:53
Auch Hemelingen wechselt früh: Stürmer Sido geht nach knapp 20 Minuten sichtlich niedergeschlagen vom Platz und weicht für Amadou.


21′
15:52
Huxsohl rettet erneut! Bera spielt einen haarsträubenden Fehlpass ins Zentrum zu Sinani. Der Zehner hat viel Platz im Zentrum und legt links raus auf den völlig freistehenden Pereira Lage, der im Anschluss am stark aufgelegten Huxsohl scheitert - den muss er eigentlich machen.


23′
15:52
Tooor für RB Leipzig, 2:2 durch Willi Orbán
Wieder gelingt RB Leipzig der schnelle Ausgleich. Nach einem Foul an Simons gibt es Freistoß für die Gäste aus dem rechten Halbfeld. Der Gefoulte tritt den Standard und sucht natürlich Willi Orbán. In der vergangenen Saison konnte der Innenverteidiger in der Liga fünf Treffer erzielen und auch diesmal ist er per Kopf zur Stelle. Er schraubt sich höher als seine vier Gegenspieler und drückt die Kugel aus sechs Metern unter die Latte.
Wieder gelingt RB Leipzig der schnelle Ausgleich. Nach einem Foul an Simons gibt es Freistoß für die Gäste aus dem rechten Halbfeld. Der Gefoulte tritt den Standard und sucht natürlich Willi Orbán. In der vergangenen Saison konnte der Innenverteidiger in der Liga fünf Treffer erzielen und auch diesmal ist er per Kopf zur Stelle. Er schraubt sich höher als seine vier Gegenspieler und drückt die Kugel aus sechs Metern unter die Latte.


120′+3
15:52
Fazit:
Der VfL Bochum zittert sich in doppelter Überzahl nach einem 3:1-Sieg nach Verlängerung gegen den BFC Dynamo in die zweite Pokalrunde! Die Heimelf schien der Sensation nach dem Führungstor von Shcherbakovski lange ganz nah, da sie die schwache Bochumer Offensive größtenteils im Griff hatte und bei zwei Szenen großes Glück, dass es keinen Elfmeter für den Zweitligisten gab. Kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit schwächten sich die Berliner jedoch durch eine Rote Karte selbst und kassierten noch den späten Ausgleich. Auch danach wurde es für den Favoriten kein Selbstläufer, weil der BFC weiter aufopferungsvoll kämpfte und Bero einen Elfmeter verschoss. Mit Dadashov flog jedoch noch ein zweiter BFC-Akteur berechtigterweise vom Feld, und die Hauptstädter konnten die zweifache Unterzahl nicht mehr kompensieren. Der VfL nutzte die numerische Überlegenheit schließlich noch aus, verhinderte dadurch das Elfmeterschießen und das dritte Erstrundenaus in Folge. Der BFC Dynamo muss sich am Ende trotz großen Kampfes geschlagen geben.
Der VfL Bochum zittert sich in doppelter Überzahl nach einem 3:1-Sieg nach Verlängerung gegen den BFC Dynamo in die zweite Pokalrunde! Die Heimelf schien der Sensation nach dem Führungstor von Shcherbakovski lange ganz nah, da sie die schwache Bochumer Offensive größtenteils im Griff hatte und bei zwei Szenen großes Glück, dass es keinen Elfmeter für den Zweitligisten gab. Kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit schwächten sich die Berliner jedoch durch eine Rote Karte selbst und kassierten noch den späten Ausgleich. Auch danach wurde es für den Favoriten kein Selbstläufer, weil der BFC weiter aufopferungsvoll kämpfte und Bero einen Elfmeter verschoss. Mit Dadashov flog jedoch noch ein zweiter BFC-Akteur berechtigterweise vom Feld, und die Hauptstädter konnten die zweifache Unterzahl nicht mehr kompensieren. Der VfL nutzte die numerische Überlegenheit schließlich noch aus, verhinderte dadurch das Elfmeterschießen und das dritte Erstrundenaus in Folge. Der BFC Dynamo muss sich am Ende trotz großen Kampfes geschlagen geben.


18′
15:52
Gegen den Ball postiert sich Yannick Glessing als vorderster Illertissen Spieler auf Höhe der Mittellinie. Dahinter machen seine Mitspieler die Räume vor allem im Zentrum sehr eng. Der FCN tut sich weiter schwer.


22′
15:52
Gelbe Karte für Kōki Machida (1899 Hoffenheim)
Im Umschaltspiel reicht ein langer Ball, damit Hummel am Japaner vorbeiziehen kann. Der greift zum taktischen Foul.
Im Umschaltspiel reicht ein langer Ball, damit Hummel am Japaner vorbeiziehen kann. Der greift zum taktischen Foul.


22′
15:52
Wieder ist RB um eine direkte Antwort bemüht. Sandhausen wird in dieser Phase etwas körperlicher und versucht die technisch starken Leipziger vom eigenen Sechzehner fernzuhalten.


20′
15:52
Der Auftritt seiner Mannschaft kann Ole Werner bisher noch nicht zufrieden machen. Offensiv zeigt Leipzig gute Ansätze, aber in der Defensive agieren sie sehr schläfrig. Zweimal konnten das die Gastgeber gut ausnutzen und demnach ist die Führung nicht unverdient.


20′
15:51
Einwechslung bei SV Hemelingen: Radin Amadou


20′
15:51
Auswechslung bei SV Hemelingen: Serhat Sido


21′
15:51
Es mittlerweile die erwartete Partie. Der Drittligist wartet ab und überlässt dem Erstligisten das Spiel. Hansa lauert auf Gegenstöße, um in die Offensive zu geraten. Die TSG kann mit dem vielen Ballbesitz aber weiterhin nichts anfangen. Torchancen bleiben Mangelware.


20′
15:51
Die Hausherren laufen die TSG beim Spielaufbau mutig und hoch an, was Schlussmann Baumann gegen Hummel zu spüren bekommt. Da der Keeper den Ball nicht schnell genug klären kann, bekommt er einen kleinen Schlag vom FCH-Stürmer am Fuß ab. Nichts Schlimmes, tut Baumann aber dennoch weh.


18′
15:50
Die Bremer Fans wollen den Amateuren helfen und spenden auch schon bei kleinen gelungenen Aktionen aufmunternden Applaus. Hannawald wird für einen gewonnenen Zweikampf an der Seitenlinie gegen Wimmer gefeiert.


20′
15:50
Rote Karte für Stefan Reisinger (Bahlinger SC)
Nach einem Querpass von Scholl wird Diakité am rechten Fünfereck klar von Ramaj von den Beinen geholt, doch die Pfeife des Unparteiischen bleibt stumm. Darüber regt sich BSC-Coach Stefan Reisinger so sehr auf, dass Lukas Benen dem Trainer die Rote Karte zeigt.
Nach einem Querpass von Scholl wird Diakité am rechten Fünfereck klar von Ramaj von den Beinen geholt, doch die Pfeife des Unparteiischen bleibt stumm. Darüber regt sich BSC-Coach Stefan Reisinger so sehr auf, dass Lukas Benen dem Trainer die Rote Karte zeigt.


15′
15:50
Die erste eigene Ecke fliegt Illertissen fast um die Ohren! bei einem hohen Zuspiel in die Spitze kommt Michel Witte aus seinem Kasten und köpft das Leder in die Füße von Telalović. Dieser hat die Übersicht und spielt Biron an, der nur im Strafraum viel Platz und nur noch einen Verteidiger vor sich hat. Allerdings misslingt ihm die Ballannahme komplett.


18′
15:50
Es geht wieder über die beiden Aktivposten. Pyrka gewinnt den Ball hoch gegen Bera und legt ihn schnell quer in die Mitte zu Sinani, der es mit seinem schwächeren rechten Fuß aus rund 15 Metern versucht. Huxsohl pariert den zu laschen und zentralen Schuss ohne Probleme.


16′
15:50
Erster Abschluss der Hemelinger! Hannawald steigt bei einem Freistoß von hinten links im Stafraum hoch und setzt den Ball freistehend über den Querträger.


18′
15:49
Erstmals zappelt der Ball im Netz der Hanseaten! Einen langen Schlag aus der eigenen Hälfte leitet Kramarić per Kopf weiter in die Box, wo Lemperle auf rechts eingelaufen ist. Aus spitzem Winkel kann der Außenspieler zum 1:0 treffen, ehe die Fahne des Assistenten zu Recht nach oben geht. Abseits!


17′
15:48
Bei St. Pauli läuft einiges über Pyrka und Sinani, die beide viel Spielwitz versprühen. Wenn einer von beiden am Ball ist, müssen die Norderstedter besonders aufpassen.


15′
15:48
Souveräner Start der Wölfe! Der Bundesligist lässt bei seinem ersten Pflichtspiel unter Trainer Simonis keine Zweifel aufkommen und ist schon nach 15 Minuten klar auf Kurs 2. Runde!


18′
15:48
Beim FCH geht viel über die linke Seite. Léo Scienza chippt den Ball aus dem Halbfeld vor den rechten Pfosten, aber Zivzivadze wird bei seinem Kopfball wegen eines Offensivfouls zurückgepfiffen.


14′
15:48
Was macht Lochoshvili da? Völlig unnötig vertändelt der linke Innenverteidiger die Kugel gegen Glessing und kann den Stürmer dann nur noch durch ein langes Halten stoppen. Schiedsrichter Alt belässt es bei einer mündlichen Verwarnung.


15′
15:48
Trotz des frühen Gegentreffers lassen die Gastgeber nicht die Köpfe hängen und gehen weiter mutig drauf. Trotzdem sind die Heidenheimer überlegen die deutlich gefährlichere Mannschaft.


17′
15:48
Bei den Hoffenheimern geht enorm viel über den linken Flügel, wo der wuselige Touré viel Aufwand betreibt. Der Ertrag lässt bislang aber noch zu wünschen übrig, da die Präzision weiter fehlt.


18′
15:47
Tooor für SV Sandhausen, 2:1 durch Jahn Herrmann
Und schon wieder gegen die Gastgeber in Führung! Allerdings wirkt die Defensive der Leipziger extrem anfällig. Am Mittelkreis erobert de Meester die Kugel und marschiert auf den Sechzehner zu. Auf der rechten Seite fehlt Raum und demnach hat Kolbe viel Platz. Er wird von de Meester bedient und bringt die flache Hereingabe auf den Elfmeterpunkt. Dort steht Hermann bereit und schiebt die Kugel unhaltbar flach in die linke Ecke.
Und schon wieder gegen die Gastgeber in Führung! Allerdings wirkt die Defensive der Leipziger extrem anfällig. Am Mittelkreis erobert de Meester die Kugel und marschiert auf den Sechzehner zu. Auf der rechten Seite fehlt Raum und demnach hat Kolbe viel Platz. Er wird von de Meester bedient und bringt die flache Hereingabe auf den Elfmeterpunkt. Dort steht Hermann bereit und schiebt die Kugel unhaltbar flach in die linke Ecke.


16′
15:46
Vielleicht klappt es für Sandhausen mit einem Standard. Aus dem linken Halbfeld fliegt ein Freistoß auf den langen Pfosten. Diesmal ist Vandevoordt aber sicher zur Stelle und fängt die Hereingabe ab.


120′+3
15:46
Spielende


120′+1
15:45
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.


14′
15:45
Die Eintracht aus Norderstedt kommt in den ersten knapp 15 Minuten überhaupt nicht zum Zug. Sie stehen tief in der eigenen Hälfte und kommen kaum zu Balleroberungen. Wenn sie dann mal die Kugel haben, verlieren sie sie sofort wieder. St. Pauli macht es sehr gut im Gegenpressing und gibt dem Underdog keine Möglichkeit zur offensiven Entfaltung.


14′
15:45
Den folgenden Freistoß chippt Touré von der linken Seite in die Box. Da die Kugel aber viel zu hoch angesetzt ist, kann weder Freund noch Feind an diese gelangen - Abstoß.


14′
15:44
Tooor für VfL Wolfsburg, 0:2 durch Andreas Skov Olsen
Doppelschlag der Wölfe! Kurz nach dem 0:1 patzen die Bremer Amateure im Aufbauspiel und laden Wolfsburg zu einem weiteren Tor ein. Jenz schnappt sich den Ball und schickt Majer steil durch die Mitte. Kurz danach netzt Skov Olsen vom rechten Alu zum 0:2.
Doppelschlag der Wölfe! Kurz nach dem 0:1 patzen die Bremer Amateure im Aufbauspiel und laden Wolfsburg zu einem weiteren Tor ein. Jenz schnappt sich den Ball und schickt Majer steil durch die Mitte. Kurz danach netzt Skov Olsen vom rechten Alu zum 0:2.


13′
15:44
Sandhausen konzentriert sich in der Defensive nun vermehrt auf die Flügel und das schafft natürlich Raum im Zentrum. Diesen erkennt Simons sofort und marschiert durch die Mitte bis an den Sechzehner. Aus 15 Metern zentraler Position ist er eigentlich in starker Schussposition. Bei seinem Abschluss trifft er das Leder allerdings nicht gut und die Kugel rollt flach in die Hände von Lyska.


11′
15:44
Der erste nennenswerte Abschluss des 1.FC Nürnberg gehört Semir Telalović. Nach einem Rückpass von der Grundlinie schließt der Stürmer aus sieben Metern knapp übers Tor.


13′
15:44
Avdullahu wird von Hummel kurz vor dem Sechzehner am Knöchel getroffen, was Haslberger mit Freistoß für die Gäste bestraft.


120′+1
15:44
Tooor für VfL Bochum, 1:3 durch Matúš Bero
Das ist die endgültige Entscheidung! Der BFC probiert nochmal alles, aber wird eiskalt ausgespielt. Bamba wird links am Strafraum von Wätjen hinterlaufen und spielt seinen Mitspieler im genau richtigen Moment an. Der Leihspieler vom BVB legt dann nochmal quer zu Bero und der muss im Fünfer nur noch den Fuß hinhalten.
Das ist die endgültige Entscheidung! Der BFC probiert nochmal alles, aber wird eiskalt ausgespielt. Bamba wird links am Strafraum von Wätjen hinterlaufen und spielt seinen Mitspieler im genau richtigen Moment an. Der Leihspieler vom BVB legt dann nochmal quer zu Bero und der muss im Fünfer nur noch den Fuß hinhalten.


12′
15:44
Das muss eigentlich der Führungstreffer für St. Pauli sein! Pyrka spielt die Kugel flach und mit viel Tempo in die Mitte zu Sinani, der den Ball direkt weiterleitet auf Pereira Lage. Der Portugiese hat aus rund 14 Metern viel Platz, setzt seinen Schuss aber weit rechts am Tor vorbei.


120′
15:44
Den Bochumern gelingt es nicht die Begegnung souverän zu Ende zu spielen. Stattdessen ist es gerade ein bisschen chaotisch und die Berliner dürfen weiter hoffen.


12′
15:44
Nachdem die Bahlinger in den ersten Minuten sehr hoch standen und früh angegriffen haben, haben sie sich nun ein wenig zurückgezogen und überlassen den Gästen den Ball.


120′+4
15:43
Fazit:
Der Hamburger SV schrammt mit einem 2:1-Sieg nach Verlängerung beim FK 03 Pirmasens in der 1. DFB-Pokal-Runde nur knapp an einer Blamage vorbei und lässt mit dieser Leistung acht Tage vor der Rückkehr in die Bundesliga noch viele Fragen offen. Nach einem für den Favoriten wegen heimischer Topchancen glücklichen Pausenremis ging „die Klub“ in der zweiten Halbzeit durch Grieß (53.) nicht unverdient in Führung und hielt diese bis in die Nachspielzeit, ehe sich das Polzin-Team durch Ramos in die Verlängerung rettete (90.+1). In dieser konnte der HSV seine konditionellen Vorteile nicht spielerisch nutzen und sicherte sich das Weiterkommen durch einen ruhenden Ball: Königsdörffer netzte nach einer Freistoßflanke Muheims freistehend per Kopf (100.). Ausgelaugte Pfälzer rafften sich in der Schlussphase der Verlängerung noch einmal auf und kamen einem Elfmeterschießen durch die Joker Prokopchuk (116.) und Sannoh (117.) nahe. Der Hamburger SV startet am nächsten Sonntag mit einem Auswärtsspiel bei Borussia Mönchengladbach in die Bundesligasaison. Einen schönen Tag noch!
Der Hamburger SV schrammt mit einem 2:1-Sieg nach Verlängerung beim FK 03 Pirmasens in der 1. DFB-Pokal-Runde nur knapp an einer Blamage vorbei und lässt mit dieser Leistung acht Tage vor der Rückkehr in die Bundesliga noch viele Fragen offen. Nach einem für den Favoriten wegen heimischer Topchancen glücklichen Pausenremis ging „die Klub“ in der zweiten Halbzeit durch Grieß (53.) nicht unverdient in Führung und hielt diese bis in die Nachspielzeit, ehe sich das Polzin-Team durch Ramos in die Verlängerung rettete (90.+1). In dieser konnte der HSV seine konditionellen Vorteile nicht spielerisch nutzen und sicherte sich das Weiterkommen durch einen ruhenden Ball: Königsdörffer netzte nach einer Freistoßflanke Muheims freistehend per Kopf (100.). Ausgelaugte Pfälzer rafften sich in der Schlussphase der Verlängerung noch einmal auf und kamen einem Elfmeterschießen durch die Joker Prokopchuk (116.) und Sannoh (117.) nahe. Der Hamburger SV startet am nächsten Sonntag mit einem Auswärtsspiel bei Borussia Mönchengladbach in die Bundesligasaison. Einen schönen Tag noch!


118′
15:43
Joey Breitfeld übernimmt den ruhenden Ball aus halblinker Position. Aus fast 30 Metern probiert er es direkt. Sein Versuch ist allerdings zu zentral und stellt Timo Horn dadurch vor keine Probleme.


10′
15:43
Man merkt den Clubberern die Verunsicherung deutlich an. Jetzt spielt Rafael Lubach eine eigentlich einfache Seitenverlagerung viel zu hoch ins Seitenaus.


13′
15:43
Tooor für VfL Wolfsburg, 0:1 durch Moritz Jenz
Jenz kommt ins Spiel und trifft dirkt! Der eben erst eingewechselte Wolfsburger läuft bei einer Hereingabe von rechts im Fünfer mit und chippt die Kugel ganz lässig über SVH-Torhüter Pfaar.
Jenz kommt ins Spiel und trifft dirkt! Der eben erst eingewechselte Wolfsburger läuft bei einer Hereingabe von rechts im Fünfer mit und chippt die Kugel ganz lässig über SVH-Torhüter Pfaar.


12′
15:43
Hansa kann umschalten, da sich Hummel stark im Spielaufbau gegen den Hoffenheimer Druck durchsetzen kann. Allerdings verliert Krauss das Leder auf Linksaußen gegen Avdullahu, sodass die Gäste direkt wieder in Ballbesitz kommen.


117′
15:42
Jamal Rogero holt nochmal einen Freistoß aus aussichtsreicher Position heraus. Das könnte die eine Möglichkeit auf den Ausgleich sein.


12′
15:42
Gelbe Karte für Serhat Sido (SV Hemelingen)
Der nächste Eintrag auf dem Spielbericht ist eine Verwarnung für Sido! Der Stürmer der Amateure stempelt Arnold am Mittelkreis.
Der nächste Eintrag auf dem Spielbericht ist eine Verwarnung für Sido! Der Stürmer der Amateure stempelt Arnold am Mittelkreis.


11′
15:42
Wieder findet Sinani seinen neuen Stürmer mit einem Steckpass. Hountondji zieht von rechts aus spitzem Winkel sofort ab, scheitert aber an Keeper Huxsohl.


10′
15:42
Vavro ist raus! Der Slowake kann nicht weiterspielen und wird bereits nach zehn Minuten ausgewechselt. Als Ersatz kommt Jenz.


116′
15:42
Den Gästen bieten sich natürlich riesige Räume, da der BFC jetzt auch langsam sein Glück in der Offensive versuchen muss. Trotzdem gelingt es den Bochumern einfach nicht den Deckel drauf zu machen, da die Blau-Weißen viele Situationen einfach nicht präzise genug ausspielen.


11′
15:42
Die Norddeutschen können sich in den letzten Minuten kaum mehr aus der eigenen Hälfte befreien. Die Bälle werden viel zu schnell verloren und so baut die TSG immer mehr Druck auf.


120′+4
15:42
Spielende


8′
15:41
Das sieht man auch nicht so oft! Weil Tim Janisch bei einem Einwurf sein Bein deutlich anhebt, wird er zurückgepfiffen und es geht mit einem Einwurf für Illertissen weiter.


11′
15:41
Immer wieder spielen es die Leipziger über Diomandé. Auf der rechten Seite sorgt der Flügelspieler für viel Betrieb und sucht schnell den Weg in den Sechzehner. Bisher bekommt Sandhausen den Angreifer nicht unter Kontrolle.


10′
15:41
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Moritz Jenz


10′
15:41
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Denis Vavro


9′
15:41
Hountondji mit dem nächsten Abschluss. Der Beniner kommt nach Hackenpass von Sinani rechts im Sechzehner zum Abschluss. Sein Linksschuss aus rund 14 Metern wird noch von einem Verteidiger geblockt - er wäre gut auf die lange Ecke gekommen.


120′+1
15:41
... die kann der HSV im ersten Anlauf zunächst klären. Ein zweiter Ball wird vor den Kasten geschlagen. Grieß schießt daraufhin aus sieben Metern klar drüber. Der Kapitän hat allerdings auch im Abseits gestanden.


9′
15:40
Wieder Kramarić! Einen hohen Ball in die Box kann Lemperle für den Kroaten ablegen. Diesmal kommt der Abschluss flach auf das Tor. Erneut aber zu ungenau, sodass wieder Uphoff zur Stelle ist.


8′
15:40
Verletzungsunterbrechung: VfL-Verteidiger Vavro bleibt ohne Gegenerkontakt liegen und klagt über Schmerzen im Adduktorenbereich. Muss Simonis früh wechseln?


120′
15:40
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.


5′
15:40
Wie reagiert der Favorit auf diesen frühen Nackenschlag? Das Gegentor dürfte das Spiel nicht einfacher gestalten.


120′
15:40
Es gibt noch eine Ecke für Pirmasens...


114′
15:39
Ortegel hält die BFC-Hoffnungen am Leben! Bochum hat am gegnerischen Strafraum eine Überzahlsituation. Bei der bedient Hofmann den durchlaufenden Wätjen. Der Youngster scheitert mit seinem Schuss von halblinks im Strafraum am glänzend aufgelegten Ortegel.


8′
15:39
Kramarić setzt den ersten Torschuss! Der Kroate lässt zwei Gegenspieler an der Strafraumkante aussteigen und schickt den Ball mit seinem rechten Schlappen in Richtung Tor. Da die Kugel zentral auf Uphoff kommt, kann der Keeper locker zugreifen.


9′
15:39
Der frühe Gegentreffer wirkte für die Gäste wohl wie ein Weckruf. Seitdem ist Leipzig gut im Spiel und kommt vor allem viel über die rechte Seite. In dieser Phase spielen die Leipziger ihre Überlegenheit aus und arbeiten am Doppelschlag.


9′
15:39
Tooor für 1. FC Heidenheim 1846, 0:1 durch Léo Scienza
Traumtor von Léo Scienza! Eine Ecke von links wird kurz ausgeführt und landet beim Brasilianer. Aus halblinker Position und rund 20 Metern Distanz nimmt er Maß und versenkt die Kugel mit viel Effet im unteren rechten Eck.
Traumtor von Léo Scienza! Eine Ecke von links wird kurz ausgeführt und landet beim Brasilianer. Aus halblinker Position und rund 20 Metern Distanz nimmt er Maß und versenkt die Kugel mit viel Effet im unteren rechten Eck.


4′
15:39
Weil sich die Nürnberger Fans von dem Jubel der Gastgeber provoziert gefühlt haben, werfen sie einige leere Flaschen aufs Feld. Das Spiel wird erst nach kurzer Unterbrechung fortgeführt.


7′
15:38
Fast das 1:0 für St. Pauli! Oppie setzt den Japaner im Zentrum in Szene, der das Tempo anzieht und von halblinks aus rund 25 Metern mit rechts abschließt. Sein Schuss wird noch leicht abgefälscht und klatscht von außen an den linken Pfosten. Glück für die "Gastgeber".


6′
15:38
Der VfL Wolfsburg bestimmt die Anfangsphase mit viel Ballbesitz. Die Wölfe sind von Anfang an konzentriert und bringen ihr Aufbauspiel schnell auf Betriebstemperatur.


7′
15:38
Viel spielt sich weiterhin im Mittelfeld ab. Die Kraichgauer haben zwar etwas mehr vom Ball und versuchen sich in der Hälfte der Kogge festzusetzen, jedoch fehlt es noch an der Genauigkeit an der Box.


6′
15:38
Im Gegenzug fast das Gegentor! Diakité schließt links im Sechzehner aus der Drehung heraus ab und auch er jagt das Leder an die Latte. Den Nachschuss sichert sich Tost, doch Siersleben rettet per Grätsche.


113′
15:38
John Liebelt muss verletzungsbedingt raus und wird durch Leander Fritzsche ersetzt. Damit bringt Dennis Kutrieb einen Neuner und seine letzte Option.


117′
15:37
Aus dem Nichts drückt der FKP! Infolge einer kurz ausgeführten Ecke flankt Grünnagel von links an die halbrechte Fünferkante. Sannoh köpft auf die obere halbrechte Ecke. Heuer Fernandes verhindert den Einschlag mit einer Flugeinlage per linker Hand.


113′
15:36
Einwechslung bei BFC Dynamo: Leander Fritzsche


113′
15:36
Auswechslung bei BFC Dynamo: John Liebelt


4′
15:36
Fast das Traumtor! Léo Scienza sieht das BSC-Keeper Petzold weit vor seinem Tor steht und Léo Scienza zieht von der Mittellinie ab. Petzold bekommt seine Fingerspitzen noch dran und lenkt die Kugel an die Latte und fängt sie schließlich.


5′
15:36
Für die TSG macht Bazoumana Touré erstmals auf der linken Seite unglaublich viel Tempo, weil ihm der Freiraum auch gewehrt wird. Allerdings ist Gürleyen im Stile eines Verteidigers rechtzeitig zur Stelle, um den Außenspieler vom Ball zu trennen.


3′
15:36
Wolfsburg sofort mit der ersten Chance! Skov Olsen verzögert im Stafraum und bedient links Vinicius Souza. Am rechten Pfosten grätscht Majer in die Flugbahn des Balles und verpasst knapp!


4′
15:35
Nach Zuspiel von Fujita hat Hountondji auf rechts viel Platz. Er sieht, dass Pereira Lage im Zentrum einstartet und sucht ihn mit einer hohen Hereingabe. Diese fliegt aber durch den Sechzehner und kommt nicht am gewünschten Ziel an.


116′
15:35
Pirmasens schnuppert doch noch am 2:2! Nach einem Missverständnis zwischen Keeper Heuer Fernandes und Omari an der linken Sechzehnerkante geht Joker Prokopchuk beherzt dazwischen, wird dann im letzten Moment vor einem Abschluss aus spitzem Winkel aber noch vom Hamburger Torhüter gestoppt.


6′
15:35
Tooor für RB Leipzig, 1:1 durch Yan Diomandé
Leipzig arbeitet direkt am Ausgleich und Diomandé trifft zum 1:1. RB Leipzig setzt die Gastgeber unter Druck und drückt Sandhausen tief in die eigene Hälfte. Am Sechzehner kommt der aufgerückte Orbán an die Kugel und sieht den jungen Diomandé, der auf der rechten Seite komplett übersehen wurde. Aus neun Metern hat der Youngstar keine Probleme und schiebt das Leder aus leicht spitzem Winkel in die Maschen.
Leipzig arbeitet direkt am Ausgleich und Diomandé trifft zum 1:1. RB Leipzig setzt die Gastgeber unter Druck und drückt Sandhausen tief in die eigene Hälfte. Am Sechzehner kommt der aufgerückte Orbán an die Kugel und sieht den jungen Diomandé, der auf der rechten Seite komplett übersehen wurde. Aus neun Metern hat der Youngstar keine Probleme und schiebt das Leder aus leicht spitzem Winkel in die Maschen.


111′
15:35
In doppelter Überzahl haben die Bochumer das Spiel nicht unverdient gedreht und die Tür zur zweiten Runde damit bereits weit aufgestoßen. Dynamo haut weiterhin alles rein, aber schafft es nicht mehr offensive Akzente zu setzen.


4′
15:35
Auf dem Rasen wird sich derweil noch abgetastet. Beide Teams wechseln sich mit dem Ballbesitz munter ab und finden die Wege in die Offensive noch überhaupt nicht.


115′
15:34
Gegen ausnahmsweise vorgerückte Pfälzer kontert der HSV über Stange, der im Strafraum Glatzel bedient. Der zieht aus der Drehung ab, anstatt für Königsdörffer abzulegen. Der noch von Verteidiger Grieß berührte Ball fliegt drüber.


2′
15:34
Tooor für FV Illertissen, 1:0 durch Denis Milic
Der Blitzstart für die Gastgeber. Nürnberg ist weit aufgedrückt und läuft in den Konter. Weil kein FCN Verteidiger konsequent genug agiert und klärt, bleiben die Gastgerber mehrmals glücklich in Ballbesitz. Dann hat Daniel Hausmann viel Platz und schickt Milic auf die Reise. Dieser bleibt aus elf Metern eiskalt und schlißt aus halbrechter Position vorbei an Mathenia ins lange Eck ab.
Der Blitzstart für die Gastgeber. Nürnberg ist weit aufgedrückt und läuft in den Konter. Weil kein FCN Verteidiger konsequent genug agiert und klärt, bleiben die Gastgerber mehrmals glücklich in Ballbesitz. Dann hat Daniel Hausmann viel Platz und schickt Milic auf die Reise. Dieser bleibt aus elf Metern eiskalt und schlißt aus halbrechter Position vorbei an Mathenia ins lange Eck ab.


1′
15:33
Der Ball rollt in Illertissen und wie zu erwarten war überlassen die Gastgeber den Nürnbergern erst einmal die Kugel. In einem kompakten 4-2-3-1-System stehen sie und warten ab.


114′
15:33
Es deutet wenig bis nichts darauf hin, dass Pirmasens in den verbleibenden Minuten noch zum Ausgleich kommt und sich ins Elfmeterschießen rettet. Der FKP kommt kaum noch an den Ball.


2′
15:33
St. Pauli taucht gleich mal im gegnerischen Sechzehner auf. Über Pyrka geht es im Direktpassspiel in den Strafraum bis Hountondji vom Ball getrennt wird. Der Favorit startet mit viel Energie in die Partie.


1′
15:33
Jetzt rollt im Weserstadion der Ball! Die Hausherren tragen ein grau-grünes Trikot und spielen gegen ebenfalls in grün gekleidete Wölfe. Keine besonders geglückte Trikotwahl...


113′
15:33
Glatzel verpasst die Entscheidung! Der Mittelstürmer nimmt eine Flanke vom linken Flügel am Elfmeterpunkt mit der Brust an und schießt dann aus der Drehung mit links. Reitz stoppt den Ball in der halblinken Ecke.


109′
15:33
Gelbe Karte für Levin Mattmüller (BFC Dynamo)
Levin Mattmüller kann Matúš Bero links in der BFC-Hälfte nicht folgen, klammert sich an seinem Gegenspieler fest und sieht dafür die Gelbe Karte.
Levin Mattmüller kann Matúš Bero links in der BFC-Hälfte nicht folgen, klammert sich an seinem Gegenspieler fest und sieht dafür die Gelbe Karte.


1′
15:32
Spielbeginn


2′
15:32
Was nach wenigen Augenblicken bereits auffällt: die Farbauswahl beider Teams ist durchaus ausbaufähig. Trotz unterschiedlicher Trikotfarben lassen sich die Spieler durch die unglücklich stehende Sonne teils nur schwer auseinanderhalten.


3′
15:32
Tooor für SV Sandhausen, 1:0 durch Leon Ampadu
Die Außenseiter schocken RB! Von Beginn an pressen die Sandhäuser stark und erzwingen Ballverluste. Wieder erobern sie die Kugel in der Hälfte der Leipziger und haben am Sechzehner viel Platz. Ampadu leitet seinen Treffer selbst ein. Er bedient auf der linken Seite Hermann, dessen flache Hereingabe Vandevoordt nur nach vorne abprallen lassen kann. Ampadu ist am schnellsten an der Kugel und verwandelt aus sieben Metern.
Die Außenseiter schocken RB! Von Beginn an pressen die Sandhäuser stark und erzwingen Ballverluste. Wieder erobern sie die Kugel in der Hälfte der Leipziger und haben am Sechzehner viel Platz. Ampadu leitet seinen Treffer selbst ein. Er bedient auf der linken Seite Hermann, dessen flache Hereingabe Vandevoordt nur nach vorne abprallen lassen kann. Ampadu ist am schnellsten an der Kugel und verwandelt aus sieben Metern.


2′
15:32
Sandhausen erwischt einen starken Start! Auf der rechten Seite erobern die Gastgeber die Kugel und dann geht es blitzschnell. De Maester bedient am Sechzehner Testroet. Der erfahrende Angreifer legt auf links zu Pfaffenrot. Aus 15 Metern halblinker Position zieht der Schienenspieler ab. Doch sein Schlenzer in die lange Ecke geht deutlich am Kasten vorbei.


1′
15:31
Anpfiff im Kaiserstuhlstadion, welches mit 4000 Zuschauern ausverkauft ist. Bahlingen stößt an.


15:31
Nachdem alle Stutzen getaped und angepasst wurden, betreten die 22 Spieler zusammen mit dem Schiedsrichtergespann den Rasen. In wenigen Augenblicken geht es los.


1′
15:31
Spielbeginn


1′
15:31
Der Ball rollt! Die Gäste stoßen an und lassen die Kugel erstmal durch die eigenen Reihen laufen. Von Beginn an wollen die Leipziger die Spielkontrolle übernehmen.


111′
15:30
Das Eigengewächs ist wieder auf den Beinen. Es handelt sich wohl nicht um eine schwerwiegende Verletzung.


1′
15:30
Schiri Eric Weisbach gibt die Partie frei. St. Pauli stößt an.


1′
15:30
Spielbeginn


107′
15:30
Tooor für VfL Bochum, 1:2 durch Samuel Bamba
Der VfL erzwingt das 2:1! Bero steckt von der Strafraumkante rechts in die Box zu Clairicia durch. Der Joker scheitert aus spitzem Winkel im kurzen Eck an Ortegel. Der Abpraller landet aber wieder bei Clairicia, der jetzt hoch für Hofmann ablegt. Der Stürmer nickt den Ball in Richtung oberes linkes Eck. Doch Ortegel ist blitzschnell wieder auf den Beinen und kratzt das Leder noch irgendwie von der Linie. Allerdings landet der Ball wieder bei einem Akteur in Blau-Weiß und aus kürzester Distanz drischt Bamba den Ball humorlos in die Maschen.
Der VfL erzwingt das 2:1! Bero steckt von der Strafraumkante rechts in die Box zu Clairicia durch. Der Joker scheitert aus spitzem Winkel im kurzen Eck an Ortegel. Der Abpraller landet aber wieder bei Clairicia, der jetzt hoch für Hofmann ablegt. Der Stürmer nickt den Ball in Richtung oberes linkes Eck. Doch Ortegel ist blitzschnell wieder auf den Beinen und kratzt das Leder noch irgendwie von der Linie. Allerdings landet der Ball wieder bei einem Akteur in Blau-Weiß und aus kürzester Distanz drischt Bamba den Ball humorlos in die Maschen.


1′
15:30
Spielbeginn


1′
15:30
Jetzt gibt der Unparteiische Wolfgang Haslberger diese Erstrundenbegegnung an der Ostsee frei! Die Gäste eröffnen die Partie in weißen Trikots. Die Hanseaten halten in Blau dagegen.


1′
15:30
Spielbeginn


111′
15:30
Baldé ist hart auf der linken Schulter gelandet und muss auf dem Feld behandelt werden.


1′
15:30
Spielbeginn


106′
15:30
Auf der rechten Offensivseite holen die Weinroten direkt nach dem Wiederanpfiff einen Einwurf heraus. Das wird bereits fast wie ein eigener Treffer gefeiert. Die BFC-Fans wissen natürlich auch wie schwierig es für das eigene jetzt wird.


106′
15:29
Anpfiff 2. Halbzeit Verlängerung


15:29
Während die beiden Trainer und auch die Fans schon bereit sind, und darauf warten, dass es losgeht, stehen die Spieler noch am Kabineneingang und warten darauf, dass der Unparteiische sie aufs Feld führt.


110′
15:28
Gelbe Karte für Michael Müller (FK Pirmasens)
Müller lässt Baldé auf der linken Abwehrseite über die Klinge springen, was eine weitere Gelbe Karte nach sich zieht.
Müller lässt Baldé auf der linken Abwehrseite über die Klinge springen, was eine weitere Gelbe Karte nach sich zieht.


15:28
Rund 6.000 Fans sind heute im Weserstadion mit dabei und hoffen auf die große Überraschung durch den Underdog. Der SV Hemelingen wendete sich vor dem Spiel sogar direkt an die Werder-Fans und bat um Unterstützung für den Pokal-Hit gegen den VfL.


105′+3
15:28
Zwischenfazit:
Der BFC Dynamo darf beim Stand von 1:1 gegen den VfL Bochum weiter vom Weiterkommen träumen! Der Zweitligist ließ in den ersten 15 Minuten der Verlängerung einen Strafstoß ungenutzt. Da Dadashov jedoch auch noch Rot sah, ist der VfL in den letzten 15 Minuten jetzt sogar in doppelter Überzahl. Die muss er nutzen, um die Lotterie des Elfmeterschießens zu verhindern. Die Heimelf steht natürlich noch noch hinten drin und versucht sich irgendwie durch die Verlängerung zu retten.
Der BFC Dynamo darf beim Stand von 1:1 gegen den VfL Bochum weiter vom Weiterkommen träumen! Der Zweitligist ließ in den ersten 15 Minuten der Verlängerung einen Strafstoß ungenutzt. Da Dadashov jedoch auch noch Rot sah, ist der VfL in den letzten 15 Minuten jetzt sogar in doppelter Überzahl. Die muss er nutzen, um die Lotterie des Elfmeterschießens zu verhindern. Die Heimelf steht natürlich noch noch hinten drin und versucht sich irgendwie durch die Verlängerung zu retten.


15:28
Dr. Matthias Jöllenbeck wird die heutige Pokalbegegnung leiten. Einen Video-Assistenten gibt es in der ersten Runde bekanntlich nicht. Jöllenbeck führt die Akteure auf den Rasen im Stadion am Hardtwald. In wenigen Augenblicken beginnt das Pflichtspieldebüt von Ole Werner. Sehen wir eine Riesenüberraschung oder kann sich der Favorit durchsetzen? Wir hoffen auf eine packende Begegnung.


108′
15:27
Die Pfälzer werden sich nun auch an die Sensation vor 19 Jahren erinnern. Der SV Werder Bremen wurde damals schließlich auch erst nach Elfmeterschießen ausgeschaltet. Allerdings lag Pirmasens in diesem Match nie zurück.


105′+3
15:26
Ende 1. Halbzeit Verlängerung


105′+1
15:26
120 Sekunden kommen im ersten Durchgang der Verlängerung oben drauf. Mit zwei Mann weniger, steht der BFC jetzt natürlich nur noch hinten drin.


105′+1
15:25
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.


106′
15:25
Weiter geht's mit der zweiten Viertelstunde der Verlängerung!


15:24
Schiedsrichter der Partie ist der 40-Jährige Patrick Alt, der über jede Menge Erfahrung in der 2. Bundesliga verfügt.


106′
15:23
Anpfiff 2. Halbzeit Verlängerung


15:22
Insgesamt ist es das sechste Aufeinandertreffen beider Mannschaften. In der 2. Bundesliga kam es bereits zu vier Duellen. Dabei haben die Sandhäuser eine positive Bilanz. Zwei Siege, ein Remis und eine Niederlage gab es im Ligabetrieb gegen RB. Diese Begegnungen sind allerdings zehn Jahre her. Mittlerweile trennen beide Teams drei Ligen und auch das einzige Pokalduell spricht eine deutliche Sprache. In der Saison 2020/21 kam es bereits zur Begegnung zwischen dem SVS und RB Leipzig. Damals gewannen die roten Bullen deutlich mit 4:0 und zogen in die nächste Runde ein.


105′+2
15:22
Zwischenfazit:
Nach 105 Minuten der DFB-Pokal-Erstrundenpartie beim FK 03 Pirmasens liegt der Hamburger SV mit 2:1 vorne. Die Hanseaten sorgen für Einbahnstraßenfußball und sind nur ein einziges Mal in der eigenen Hälfte gefordert gewesen. Dennoch haben sie eine Standardsituation benötigt, um auf die Siegerstraße einzubiegen: Königsdörffer brachte eine Freistoßflanke Muheims per Kopf im Gehäuse der Pfälzer unter (100.). Bis gleich!
Nach 105 Minuten der DFB-Pokal-Erstrundenpartie beim FK 03 Pirmasens liegt der Hamburger SV mit 2:1 vorne. Die Hanseaten sorgen für Einbahnstraßenfußball und sind nur ein einziges Mal in der eigenen Hälfte gefordert gewesen. Dennoch haben sie eine Standardsituation benötigt, um auf die Siegerstraße einzubiegen: Königsdörffer brachte eine Freistoßflanke Muheims per Kopf im Gehäuse der Pfälzer unter (100.). Bis gleich!


103′
15:22
Rote Karte für Rufat Dadashov (BFC Dynamo)
Es kommt hart für den Underdog! Lenz drückt Dadashov bei einem langen Ball in den Rücken. Der eigentlich erfahrene BFC-Kapitän lässt sich provozieren, dreht sich kurz um und trifft den Youngster mit der Hand ins Gesicht. Dadashov versucht sich noch herauszureden, doch es war eindeutig eine Tätlichkeit. Damit spielen die Berliner nur noch zu neunt.
Es kommt hart für den Underdog! Lenz drückt Dadashov bei einem langen Ball in den Rücken. Der eigentlich erfahrene BFC-Kapitän lässt sich provozieren, dreht sich kurz um und trifft den Youngster mit der Hand ins Gesicht. Dadashov versucht sich noch herauszureden, doch es war eindeutig eine Tätlichkeit. Damit spielen die Berliner nur noch zu neunt.


15:21
Im heutigen Duell wird es einen klaren Vorteil für St. Pauli geben. Die Partie findet am Millerntor statt, weil Norderstedt ihr Heimrecht weggetauscht hat. Der Grund dafür waren die finanziellen Vorteile durch mehr verkaufte Tickets. Dadurch werden die Fans der Eintracht aber voraussichtlich in Unterzahl sein.


100′
15:21
Bochum lässt jetzt beste Möglichkeiten liegen! Bamba startet auf der linken Seite in die Tiefe und wird perfekt in Szene gesetzt. Der 21-Jährige läuft frei auf Ortegel zu und zirkelt den Ball mit dem rechten Innenrist rechts über das Tor. Clairicia, der in der Mitte völlig frei war, beschwert sich im Anschluss lautstark über das fehlende Abspiel.


105′+2
15:21
Ende 1. Halbzeit Verlängerung


15:21
Das letzte Duell zwischen den beiden Teams fand im April 2008 statt, damals noch in der Oberliga Baden-Württemberg. Heidenheim gewann die Partie mit 2:1 und stieg im selben Jahr in die Regionalliga auf. Eine Konstante ist seitdem aber geblieben. Damals wie heute stand Frank Schmidt an der Seitenlinie der Heidenheimer und führte sie bekanntlich bis in die Bundesliga und in die Conference League.


105′
15:20
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.


99′
15:19
Maximilian Wittek bringt ein Ecke von der rechten Fahne hoch an den zweiten Pfosten. Ortegel strahlt nach dem gehaltenen Strafstoß aber viel Sicherheit aus und faustet den Ball sicher weg. Seinen Fehler von vor dem Ausgleich hat der 21-jährige Keeper offensichtlich sehr gut weggesteckt.


102′
15:17
Kann der FKP auf das zweite Gegentor antworten? Die Beine werden nun verständlicherweise immer schwerer, nachdem die Sensation so nahe gewesen ist.


15:15
Vor fast genau 15 Jahren gab es dieses Duell auch schon in der 1. Runde des Pokals. Damals gewann die TSG mit 4:0. Bereits nach 32 Minuten führten die Gäste mit 4:0 durch vier Tore binnen einer Viertelstunde. Hansa spielte damals auch drittklassig, die TSG war bereits im Oberhaus. Trainer der Kraichgauer war Ralf Rangnick und unter anderem liefen Spieler wie Christian Eichner, Luiz Gustavo und Vedad Ibisevic für die Blau-Weißen auf. Ob es heute eine ähnlich einseitige Angelegenheit wird? Insgesamt gab es diese Partie schon dreimal, immer im Pokal und nie in der Liga. Ein Duell konnten die Hanseaten dabei 2004 sogar für sich entscheiden.


15:15
Bei den Gästen, die bereits voll im Ligabetrieb sind, nimmt Olaf Janßen im Vergleich zur Niederlage gegen die Stuttgarter Kickers zwei Veränderungen vor. In der Dreierkette ersetzt Gipson heute Nachmittag Wimmer. Und auf der linken Schiene gibt es einen Wechsel. In der ersten Pokalrunde schenkt Janßen heute Pfaffenrot das Vertrauen. Dafür sitzt Halbauer zunächst auf der Bank. Von Sandhausen wird heute eine echte Meisterleistung verlangt, wenn sie gegen diese Leipziger mithalten wollen.


100′
15:14
Tooor für Hamburger SV, 1:2 durch Ransford Königsdörffer
In Minute 100 ist der HSV erstmals auf Zweitrundenkurs! Muheims scharfe Freistoßflanke vom linken Flügel erreicht den unbewachten Königsdörffer im Sechzehnerzentrum. Der beinahe nach Frankreich abgewanderte Angreifer nickt mittig, aber wuchtig ein.
In Minute 100 ist der HSV erstmals auf Zweitrundenkurs! Muheims scharfe Freistoßflanke vom linken Flügel erreicht den unbewachten Königsdörffer im Sechzehnerzentrum. Der beinahe nach Frankreich abgewanderte Angreifer nickt mittig, aber wuchtig ein.


96′
15:14
Gelbe Karte für Ivan Knežević (BFC Dynamo)
Ivan Knežević verteidigt seinen gefoulten Mitspieler im Anschluss zu vehement und wird ebenfalls verwarnt.
Ivan Knežević verteidigt seinen gefoulten Mitspieler im Anschluss zu vehement und wird ebenfalls verwarnt.


96′
15:14
Gelbe Karte für Cajetan Lenz (VfL Bochum)
Nur wenige Sekunden nach dem verschossenen Elfmeter grätscht Lenz mittig in der BFC-Hälfte viel zu ungestüm in einen Zweikampf mit Rogero und sieht dafür die Gelbe Karte.
Nur wenige Sekunden nach dem verschossenen Elfmeter grätscht Lenz mittig in der BFC-Hälfte viel zu ungestüm in einen Zweikampf mit Rogero und sieht dafür die Gelbe Karte.


95′
15:14
Elfmeter verschossen von Matúš Bero, VfL Bochum
Der Kapitän übernimmt die Verantwortung und scheitert! Bero wählt mit dem rechten Innenrist das aus seiner Sicht linke Eck. Ortegel ahnt die Seite und ist gegen den recht unplatzierten Schuss zur Stelle. Damit bleibt es beim 1:1!
Der Kapitän übernimmt die Verantwortung und scheitert! Bero wählt mit dem rechten Innenrist das aus seiner Sicht linke Eck. Ortegel ahnt die Seite und ist gegen den recht unplatzierten Schuss zur Stelle. Damit bleibt es beim 1:1!


99′
15:13
Gelbe Karte für Nico Wiltz (FK Pirmasens)
... und für Wiltz, die jeweils auf der rechten Abwehrseite zu spät kommen.
... und für Wiltz, die jeweils auf der rechten Abwehrseite zu spät kommen.


98′
15:13
Gelbe Karte für Miguel Deho (FK Pirmasens)
Die Blau-Weißen langen nun etwas härter zu, da sie mit legalen Mitteln oft nicht mehr hinterher kommen. Es gibt Gelbe Karten für Deho...
Die Blau-Weißen langen nun etwas härter zu, da sie mit legalen Mitteln oft nicht mehr hinterher kommen. Es gibt Gelbe Karten für Deho...


97′
15:13
Ramos erreicht Muheims Ecke von der rechten Fahne am langen Pfosten per Kopf, setzt den Ball aber drüber. Zudem hat er zuvor ein Offensivfoul begangen.


94′
15:12
Gelbe Karte für Tobias Gunte (BFC Dynamo)
Tobias Gunte sieht für sein Vergehen obendrein die Gelbe Karte.
Tobias Gunte sieht für sein Vergehen obendrein die Gelbe Karte.


94′
15:12
Elfmeter für den VfL! Bamba bringt den Ball von der linken Seite vor das Tor zu Hofmann. Der Stürmer wird von Gunte gehalten, kommt zu Fall und der Pfiff ertönt sofort.


91′
15:12
Die Bochumer eröffnen die Verlängerung und sind als Favorit und zusätzlich in Überzahl jetzt natürlich das Team, das das Elfmeterschießen mit allen Mitteln verhindern möchte. Für den Berliner Fußball Club wäre das Elfmeterschießen hingegen ein weiterer Erfolg und vermutlich das klare Ziel.


15:12
Im ersten Pflichtspiel setzt Frank Schmidt gleich auf zwei Neuzugänge. Zwischen den Pfosten steht Diamant Ramaj, der von Borussia Dortmund ausgeliehen wurde. Neben Zivzivadze stürmt Arijon Ibrahimovic, der von Bayern München kommt und ebenfalls per Leihe an die Brenz kam. Verzichten muss er hingegen auf Frank Feller, Marvin Pieringer sowie Adrian Beck, die allesamt verletzt ausfallen.


96′
15:12
Die Hanseaten rennen an, aber auch nach 100 Minuten basieren Raumgewinne im letzten Drittel eher auf Zufall denn auf cleverem Zusammenspiel. So sehr das Momentum auf ihrer Seite ist: Das Weiterkommen ist noch lange nicht in trockenen Tüchern!


15:11
Bei seinem ersten Spiel als Wolfsburg-Trainer vertraut Simonis heute der Elf, die sich auch schon in der Vorbereitung festspielte und in dieser Formation auch den letzten Test gegen Brighton absolvierte. Einzig der angesprochene Amoura fehlt wegen einer Verletzung und wird von Leih-Rückkehrer Pejčinović vertreten. Torjäger Wind kann aufgrund von muskulären Problemen nicht auflaufen.


15:10
Alexander Blessin tauscht im Vergleich zum letzten Testspiel gegen Hellas Verona (1:0-Sieg) nur auf einer Position. Dźwigała muss für Nemeth weichen. Bei St. Pauli sind mit Pyrka, Oppie, Hountondji, Fujita und Pereira Lage gleich fünf Neuzugänge in der Startelf.


95′
15:09
Büchler, Vorbereiter des Heimtores, holt sich seinen verdienten Einzelapplaus ab. Er macht Platz für Angreifer Sannoh, dessen Aufgaben aber in der Defensive liegen werden.


91′
15:09
Anpfiff 1. Halbzeit Verlängerung


94′
15:08
Einwechslung bei FK Pirmasens: Ousmane Sannoh


94′
15:08
Auswechslung bei FK Pirmasens: Kevin Büchler


90′+7
15:07
Fazit nach 90 Minuten:
Der BFC Dynamo zwingt den VfL Bochum in die Verlängerung! Mit dem schnellsten Tor nach Wiederanpfiff in der Pokalhistorie brachte Shcherbakovski seine Farben in Führung. Bochum lief danach lange dem Rückstand hinterher. Zwar zeigten sie sich verbessert im Vergleich zur ersten Hälfte, aber wirklich zwingend wurden sie kaum. Erst ein Platzverweis gegen Oellers und ein Torwartfehler von Ortegel brachten den VfL wieder zurück in das Spiel. Doch anstatt in Überzahl noch auf den Sieg zu gehen, klappte in der Nachspielzeit nicht mehr viel. Dadurch hat sich die Heimelf durchaus verdient in die Verlängerung gekämpft. In der müssen sie mit einem Mann weniger aber erst einmal bestehen. Obendrein hatte der Außenseiter auch gleich zweimal großes Glück keinen Strafstoß gegen sich gepfiffen bekommen zu haben.
Der BFC Dynamo zwingt den VfL Bochum in die Verlängerung! Mit dem schnellsten Tor nach Wiederanpfiff in der Pokalhistorie brachte Shcherbakovski seine Farben in Führung. Bochum lief danach lange dem Rückstand hinterher. Zwar zeigten sie sich verbessert im Vergleich zur ersten Hälfte, aber wirklich zwingend wurden sie kaum. Erst ein Platzverweis gegen Oellers und ein Torwartfehler von Ortegel brachten den VfL wieder zurück in das Spiel. Doch anstatt in Überzahl noch auf den Sieg zu gehen, klappte in der Nachspielzeit nicht mehr viel. Dadurch hat sich die Heimelf durchaus verdient in die Verlängerung gekämpft. In der müssen sie mit einem Mann weniger aber erst einmal bestehen. Obendrein hatte der Außenseiter auch gleich zweimal großes Glück keinen Strafstoß gegen sich gepfiffen bekommen zu haben.


92′
15:07
Torschütze Ramos erreicht eine Flanke von der linken Außenbahn kurz vor der rechten Grundlinie, nachdem sich Keeper Reitz leicht verschätzt hat. Die Direktabnahme aus kurzer Distanz kann er dann parieren.


15:07
Beim Pflichtspielauftakt lohnt es sich natürlich, auf die Aufstellungen zu schauen. Bei den Gästen gibt es ein paar Überraschungen. Im Tor startet heute Vandevoordt. Nach der Vorbereitung sahen viele den Keeper vor dem erfahrenen Gulácsi. Allerdings bleibt Gulácsi die Nummer eins und Vandevoordt ist nur Pokalkeeper. In der Verteidigung läuft der neu ernannte Kapitän Raum auf der linken Seite auf. In der Mitte spielen Lukeba und Orbán. Auf der rechten Seite erhält Baku den Vorzug vor Nedeljković. Das Dreiermittelfeld bilden Seiwald, Schlager und Xavi. Letzterer wird immer wieder mit einem Wechsel zu Chelsea in Verbindung gebracht. Im Angriff beginnen Nusa links und der 18-jährige Neuzugang Diomandé rechts. Bakayoko, der als Toptransfer von Eindhoven kam, sitzt erstmal auf der Bank. In der Sturmspitze startet Openda. Sein Sturmpartner aus den letzten Jahren, Benjamin Sesko, wechselte vergangene Woche für knapp 80 Millionen zu Manchester United. Für den Slowenen wurde mit Romulo bereits Ersatz verpflichtet. Der Angreifer wartet zunächst auf seinen ersten Einsatz.


15:06
Der krasse Außenseiter, FV Illertissen, konnte in der Regionalliga Bayern nach einer deutlichen Auftaktniederlage gegen die Würzburger Kickers zuletzt zwei Siege einfahren. Vor einer Woche besiegte man die Zweitvertretung der SpVgg Greuther Fürth mit 2:1. Dementsprechend sieht Trainer Holger Bachthaler keinen Grund für Veränderung und schickt die exakt gleiche Startelf ins Rennen.


91′
15:06
Auf geht's, die Verlängerung ist eröffnet!


91′
15:05
Anpfiff 1. Halbzeit Verlängerung


15:04
So schickt Ilzer mit Bernardo (vom VfL Bochum), Kōki Machida (Union SG), Vladimír Coufal (West Ham United), Leon Avdullahu (FC Basel), Wouter Burger, Fisnik Asllani und Tim Lemperle direkt sieben der neuen Akteure ins erste Pflichtspiel dieser Saison. Es fehlt hingegen Stürmer Adam Hložek. Dieser fällt mit Bruch des Kahnbeins im rechten Fuß erneut für einige Zeit aus.


90′+7
15:03
Ende 2. Halbzeit


90′+4
15:02
Breitfeld bringt den ruhenden Ball aus dem rechten Halbfeld hoch und weit in den Strafraum. Dort findet er allerdings keinen Mitspieler. Stattdessen haut Vogt den Ball hinten raus. Es gibt zwar noch einen Nachschuss aus der Distanz, doch der fliegt auf die Tribüne.


15:02
Heidenheim spielte in der vergangenen Bundesliga-Saison gegen den Abstieg und rettete sich erst in der Relegation gegen die SV Elversberg. Chefcoach Frank Schmidt kann aber auf eine erfolgreiche Saisonvorbereitung zurückblicken. Unter anderem schlug der FCH den italienischen Erstligisten Parma Calcio mit 2:1. Der Bundesligist geht heute selbstverständlich als klarer Favorit ins Rennen, doch Schmidt weiß, dass Bahlingen guten Offensivfußball spielen kann. „Der Bahlinger SC ist eine sehr offensiv ausgerichtete Mannschaft, die einen offensiven Ansatz hat, sehr hoch und breit steht. Aber sie bieten auch immer wieder durch die offensive Spielweise viel Raum in der Tiefe an und haben da ein bisschen Probleme, die Tiefe zu verteidigen“, so der 51-Jährige.


15:01
Für den VfL Wolfsburg und seinem neuen Trainer Paul Simonis ist das Pokalspiel beim Underdog aus Bremen heute ein Pflichtspiel in der Betaversion. Der VfL befindet sich kurz vor dem Saisonstart noch im Umbau und bastelt weiter am finalen Kader für die Bundesliga. So suchen die Wölfe derzeit noch einen Abwehrspieler für die rechte Seite und müssen dazu vielleicht auch noch Ausschau nach einem neuen Stürmer halten – laut Medienberichten steht Torjäger Amoura vor einem Wechsel.


15:01
Eintracht-Trainer Elard Ostermann schickt die gleiche Elf aufs Feld wie im letzten Liga-Spiel gegen Phönix Lübeck.


90′+2
15:01
Kaum zu glauben, aber der BFC wird plötzlich wieder aktiver und sucht den Weg in die Offensive. Dadurch springt ein Freistoß heraus. Womöglich bringt ein Standard doch noch den entscheidenden Treffer.


90′+7
15:00
Zwischenfazit:
Die DFB-Pokal-Erstrundenpartie zwischen dem FK 03 Pirmasens und dem Hamburger SV geht in die Verlängerung. Nach dem wegen klarer Chancenvorteile des Außenseiters für den Gast glücklichen 0:0-Pausenunentschieden leistete „die Klub“ nicht nur weiterhin beeindruckende Gegenwehr in der Defensive, sondern riss sogar die Führung an sich: Kapitän Grieß verwertete aus kurzer Distanz eine Flanke Büchlers (53.). Nachdem der HSV durch Joker Stange, der die Latte traf, eine schnelle Antwort verpasst hatte (58.), schrammten die Hausherren durch Krob nur hauchdünn an ihrem zweiten Treffer vorbei (59.). In einem nun phasenweise wilden Spiel konnte die Polzin-Auswahl lange Zeit keinen dauerhaften Druck erzeugen. Sie läutete die Schlussphase mit einer Direktabnahme Omaris an die Latte ein (72.); es folgten gute Chancen Sahitis (75.) und Glatzels (84.). Erst in der Nachspielzeit erzwangen die Norddeutschen durch einen Kopfball des eingewechselten Ramos den Ausgleich (90.+1) und retteten sich damit in die Verlängerung. Bis gleich!
Die DFB-Pokal-Erstrundenpartie zwischen dem FK 03 Pirmasens und dem Hamburger SV geht in die Verlängerung. Nach dem wegen klarer Chancenvorteile des Außenseiters für den Gast glücklichen 0:0-Pausenunentschieden leistete „die Klub“ nicht nur weiterhin beeindruckende Gegenwehr in der Defensive, sondern riss sogar die Führung an sich: Kapitän Grieß verwertete aus kurzer Distanz eine Flanke Büchlers (53.). Nachdem der HSV durch Joker Stange, der die Latte traf, eine schnelle Antwort verpasst hatte (58.), schrammten die Hausherren durch Krob nur hauchdünn an ihrem zweiten Treffer vorbei (59.). In einem nun phasenweise wilden Spiel konnte die Polzin-Auswahl lange Zeit keinen dauerhaften Druck erzeugen. Sie läutete die Schlussphase mit einer Direktabnahme Omaris an die Latte ein (72.); es folgten gute Chancen Sahitis (75.) und Glatzels (84.). Erst in der Nachspielzeit erzwangen die Norddeutschen durch einen Kopfball des eingewechselten Ramos den Ausgleich (90.+1) und retteten sich damit in die Verlängerung. Bis gleich!


90′+7
14:59
Ende 2. Halbzeit


14:58
Ob die Saison im Kraichgau eine ruhigere wird als die vorherige? Die Vorbereitung lief jedenfalls vielversprechend. Das Team von Christian Ilzer gewann alle seine acht Testspiele, auch wenn die vermeintlich großen Gegner nicht darunter waren. Zuletzt gab es bei der Generalprobe gegen Erstliga-Aufsteiger Metz aus Frankreich ein spektakuläres 8:0. In der Vorbereitung schlugen auch bereits einige der Neuzugänge voll ein. Unter anderem die aus Elversberg nach Leihe zurückgekehrten Muhammed Damar und Fisnik Asllani. Doch auch Tim Lemperle (ablösefrei vom 1. FC Köln) oder Wouter Burger (für vier Millionen von Stoke City) hinterließen einen guten Eindruck.


90′+4
14:58
Erst Glatzel, der am herauslaufenden Keeper Reitz hängen bleibt, und dann Königsdörffer, der einen direkten Schuss aus mittiger Sechzehnerposition verpasst, vergeben Möglichkeiten zum 1:2.


90′+1
14:58
Wie bereits in der ersten Halbzeit gibt es sechs Minuten Nachspielzeit. Gelingt einem Team noch der Lucky Punch, oder geht es in die Verlängerung?


90′+1
14:57
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.


90′+3
14:56
Kann das Polzin-Team nun sogar die Verlängerung vermeiden? Es hat noch gut dreieinhalb Minuten, um das Siegtor zu erzielen.


88′
14:56
Der Regionalligist steht jetzt nur noch hinten drin und versucht sich zumindest in die Verlängerung zu retten. Bochum ist mit einem Mann mehr wirklich komplett am Drücker und will die Partie jetzt sogar noch in der regulären Spielzeit für sich entscheiden.


90′+2
14:54
Tooor für Hamburger SV, 1:1 durch Guilherme Ramos
... und die führt zum späten Ausgleich! Nachdem Grünnagel Muheims Ausführung am kurzen Pfosten per Kopf verlängert hat, verfügt Joker Ramos aus gut neun Metern über das beste Timing und die größte Robustheit. Er trifft per Stirn in die obere rechte Ecke.
... und die führt zum späten Ausgleich! Nachdem Grünnagel Muheims Ausführung am kurzen Pfosten per Kopf verlängert hat, verfügt Joker Ramos aus gut neun Metern über das beste Timing und die größte Robustheit. Er trifft per Stirn in die obere rechte Ecke.


90′+1
14:54
Eine abgefälschte Flanke bringt dem HSV eine Ecke von der rechten Fahne ein...


14:54
Schlüsselspieler Caspar Jander, der immer wieder mit einem Wechsel zum VFB Stuttgart in Verbindung gebracht wird, ist zudem nach einer Knieverletzung das erste Mal in dieser Saison wieder zurück im Kader.


90′
14:53
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.


90′
14:53
Hamburg operiert fast nur noch mit langen Schlägen. Viele davon sind unpräzise und für die heimische Abwehr recht einfach zu verteidigen.


14:52
Dafür wechselt Miroslav Klose im Vergleich zur letzten Partie gegen den SV Darmstadt seine Startformation auf vier Positionen. Im Tor darf heute der etatmäßige Ersatzkeeper Christian Mathenia anstelle von Jan Reichert beginnen. Zudem startet Neuzugang Henri Koudossou auf der linken Schiene statt Danilo Soares, Ayoub Chaikhoun für Julian Justvan im offensiven Mittelfeld und Semir Telalović stürmt anstelle von Artem Stepanov.


14:52
Durchwachsen beschreibt auch den Saisonstart des heutigen Gastgebers. Der SV Sandhausen ist im vergangenen Jahr aus der 3. Liga in die Regionalliga abgestiegen. Anstelle des großen Wiederangriffs gab es zu Saisonbeginn in der Regionalliga Südwest zwei knappe Niederlagen zum Auftakt. Gegen den FSV Frankfurt (1:2) und die Stuttgarter Kickers (2:3) musste sich Sandhausen geschlagen geben und steht nach zwei Partien auf Rang 15. Dennoch schreibt der Pokal seine eigenen Gesetze und die heutigen Gastgeber wollen die Leipziger sicherlich ärgern. Bereits in den vergangenen Jahren stellten die Hausherren ihre Gegner in der ersten Runde vor schwierige Aufgaben. Vergangenes Jahr gewann der 1. FC Köln erst in der Verlängerung gegen mutige Sandhäuser. Im Jahr zuvor überstand der SVS die erste Runde gegen Hannover im Elfmeterschießen. Das beste Pokaljahr der vergangenen Jahre erwischte der SV Sandhausen in der Saison 2022/23. Im Achtelfinale gegen den SC Freiburg war dann allerdings Schluss. Heute wollen die Gastgeber die Leipziger fordern, obwohl der Qualitätsunterschied natürlich riesig ist.


88′
14:51
Selensky bleibt nach einem Zweikampf am Boden sitzen, hat einen Krampf. Einmal dürfte sein Trainer Daniel Paulus vor eienr Verlängerung noch wechseln.


85′
14:51
Tooor für VfL Bochum, 1:1 durch Noah Loosli
Bochum gelingt in Überzahl der schnelle Ausgleich! Nach einem Eckstoß bleibt der VfL am Drücker und Wätjen flankt den Ball fast vom linken Strafraumeck hoch an den zweiten Pfosten. Ortegel löst sich von der Linie und fliegt am Ball vorbei. Dadurch landet der Ball am zweiten Pfosten bei Lenz, der zwar überrascht wirkt, aber mit ein bisschen Glück genau für Loosli ablegt. Der Schweizer hat daraufhin keine Probleme mehr den Ball aus kürzester Distanz über die Linie zu drücken.
Bochum gelingt in Überzahl der schnelle Ausgleich! Nach einem Eckstoß bleibt der VfL am Drücker und Wätjen flankt den Ball fast vom linken Strafraumeck hoch an den zweiten Pfosten. Ortegel löst sich von der Linie und fliegt am Ball vorbei. Dadurch landet der Ball am zweiten Pfosten bei Lenz, der zwar überrascht wirkt, aber mit ein bisschen Glück genau für Loosli ablegt. Der Schweizer hat daraufhin keine Probleme mehr den Ball aus kürzester Distanz über die Linie zu drücken.


85′
14:51
Jede gelungene Defensivaktion der Weinroten wird jetzt natürlich nochmal frenetischer gefeiert.


14:51
Bei den Amateuren ist die erstmalige Pokalteilnahme des Vereins vor allem ein wahrgewordener Traum für das Trainerduo: Feyhat und Günter Tuncel sind seit 14 Jahren gemeinsam für den Klub aus dem Bremer Osten aktiv und führten die SV von der Bezirksliga bis in die Bremenliga und nun sogar auf die ganz große Fußballbühne. "Die Vorfreude auf den DFB-Pokal ist einfach riesig", sagte Günter Tuncel.


82′
14:50
Tim Windsheimer kommt, um die Lücke von Larry Oellers zu schließen. In Unterzahl erscheint der Weg zum Weiterkommen für Dynamo plötzlich wieder ganz weit, obwohl sie noch in Führung liegen.


14:50
Der FC St. Pauli hat mit Philipp Treu, Morgan Guilavogui und Elias Saad drei Leistungsträger ziehen lassen müssen. Im Gegenzug hat man spannende Neuzugänge an die Alster locken können. Joel Chima Fujita (von VV St. Truiden), Louis Oppie (von Arminia Bielefeld), Andréas Hountondji (Leihe von FC Burnley, Mathias Pereira Lage (von Stade Brest) und Arkadiusz Pyrka (von Piast Gliwice) stoßen als nennenswerte Neuzugänge zur Mannschaft. Das Team von Alexander Blessin hat sich in gleich sieben Testspielen die Match-Fitness für den Saisonstart geholt. Aus diesen Tests ging nur einer verloren und ein Spiel ging Unentschieden aus. Ansonsten haben sie nur Siege eingefahren und sollten mit Rückenwind in dieses Duell gehen. Mit Eintracht Norderstedt wird sie ein wohl tiefstehender Gegner erwarten, den es erstmal zu knacken gilt. Sie sollten also mit dem nötigen Ernst in diese Partie gehen.


87′
14:49
Einwechslung bei FK Pirmasens: Miguel Deho


87′
14:49
Auswechslung bei FK Pirmasens: Luca Eichhorn


14:49
Trotz des Heimsiegs gegen Mannheim ersetzt Brinkmann drei Akteure: Gürleyen rückt in die Verteidigung und verdrängt Wallner. Außerdem sind Bergh (Startelfdebüt) und Dietze neu anstelle von Stock und Lebeau (beide auf der Bank).


86′
14:48
Einwechslung bei Hamburger SV: Guilherme Ramos


86′
14:48
Auswechslung bei Hamburger SV: Jonas Meffert


86′
14:48
Gelbe Karte für Manuel Grünnagel (FK Pirmasens)
Der Außenbahnspieler kommt auf der rechten Abwehrseite zu spät gegen Stange. Auch er ist ab sofort verwarnt.
Der Außenbahnspieler kommt auf der rechten Abwehrseite zu spät gegen Stange. Auch er ist ab sofort verwarnt.


85′
14:48
Auch Sahiti scheitert an Reitz! Baldé dringt über rechts ohne echte Gegenwehr in den Strafraum und verlagert halbhoch auf die linke Sechzehnerseite. Sahiti schießt unbewacht aus neun Metern auf die kurze Ecke Reitz rettet mit dem nächsten starken Reflex.


82′
14:47
Einwechslung bei BFC Dynamo: Tim Windsheimer


82′
14:47
Auswechslung bei BFC Dynamo: Can Karataş


84′
14:46
Glatzel gegen Reitz! Der Mittelstürmer ist auf der linken Strafraumseite Adressat eines Flugballs aus der Hamburger Hälfte. Nach sauberer Annahme zieht er in Bedrängnis mit links in Richtung kurzer Ecke ab. Reitz ist schnell unten und hält den harten Schuss fest.


80′
14:46
Rote Karte für Larry Oellers (BFC Dynamo)
Bei der ersten eigenen Ecke ist die Heimelf ganz weit aufgerückt und wird eiskalt ausgekontert. Bamba wird auf die Reise geschickt und ist im Laufduell schneller als Oellers. Der 25-Jährige zieht und zerrt und bringt seinen Gegenspieler dadurch zu Fall. Da er der letzte Mann ist, gibt es folgerichtig die Rote Karte.
Bei der ersten eigenen Ecke ist die Heimelf ganz weit aufgerückt und wird eiskalt ausgekontert. Bamba wird auf die Reise geschickt und ist im Laufduell schneller als Oellers. Der 25-Jährige zieht und zerrt und bringt seinen Gegenspieler dadurch zu Fall. Da er der letzte Mann ist, gibt es folgerichtig die Rote Karte.


78′
14:45
Von einer Schlussoffensive des Bundesligaabsteigers ist hier noch nichts zu sehen. Stattdessen werden die Berliner aktuell sogar wieder aktiver und wittern ihre Chance mit dem 2:0 den Deckel drauf zu machen.


82′
14:45
Pirmasens schafft immer wieder Entlastung, hält den Ball jedenfalls für ein paar Momente in den eigenen Reihen. Die letzte Chance zum 2:0 ist mittlerweile aber über 20 Minuten her.


75′
14:44
Dieter Hecking zieht seine letzten drei Wechseloptionen. Kjell Wätjen, Felix Passlack und Mathis Clairicia sollen jetzt dabei helfen den Ausgleich zu erzwingen.


14:44
Der Bahlinger SC hat bereits drei Pflichtspiele absolviert und zwei davon gewonnen. In der Regionalliga West unterlag die Mannschaft von Chefcoach Stefan Reisinger zum Auftakt den Kickers Offenbach mit 0:2 und am zweiten Spieltag schlug sie Schott Mainz mit 3:1. Im Landespokal Südbaden steht der SCB bereits in der dritten Runde. Gegen den Landesligisten SV Mundigen gewannen die Breisgauer mit 3:0. Für die heutigen Gastgeber ist es die vierte Teilnahme am DFB-Pokal und nur einmal überstanden sie die erste Runde. Im Jahr 2002 schafften sie es in die zweite Runde, doch da war gegen Waldhof Mannheim dann Schluss. Die letzte Teilnahme war 2015, wo Bahlingen gegen den SV Sandhausen nach 3:5 im Elfmeterschießen rausflog.


14:44
Ein Sieg und ein Remis - so lautet die bisherige Bilanz der Rostocker aus zwei Spielen in der 3. Liga. Auf das torlose 0:0 gegen Erzgebirge Aue folgte ein knapper, aber verdienter, 1:0-Heimerfolg gegen Mannheim. Als einziges Team der Liga ist das Team dabei noch ohne Gegentor. Die Kogge, trainiert von Daniel Brinkmann, möchte nun auch im Pokal einen weiteren Heimsieg nachlegen. Das Motto der Fans für die Partie gegen die TSG lautet „Alle in Weiß“. Gemeinsam mit dem Publikum wollen die Hanseaten eine „Pokalatmosphäre“ schaffen, so der Cheftrainer im Vorfeld der Begegnung. Mit den zahlreichen Fans im Rücken kann man in Rostock womöglich auf die große Überraschung hoffen.


80′
14:44
Der letzte Fünftligist, der in die 2. Runde des DFB-Pokals eingezogen ist, war der SV Stuttgarter Kickers, der vor drei Jahren mit 2:0 gegen die SpVgg Greuther Fürth gewann. Gegen einen Oberligisten ist ein Team aus der Eliteklasse übrigens noch nie ohne Treffer geblieben.


14:43
Wo liegt eigentlich Hemelingen? Das dürften sich wohl so einige Fußballfans nach der Auslosung der 1. Pokalrunde gefragt haben. Heute gibt’s die Auflösung: Hemelingen ist ein Stadtteil von Bremen! Die SV Hemelingen ist amtierender Landespokalsieger der Hansestadt und empfängt den VfL Wolfsburg heute beim größten Spiel der Vereinsgeschichte im Weserstadion.


78′
14:41
Krob, der die große Chance zum 2:0 vergeben hat, und Ehrhart, verlassen das Feld. Prokopchuk und Gutmann sind Daniel Paulus' Joker Nummer zwei und drei.


75′
14:41
Einwechslung bei VfL Bochum: Mathis Clairicia


75′
14:41
Auswechslung bei VfL Bochum: Koji Miyoshi


75′
14:41
Einwechslung bei VfL Bochum: Felix Passlack


75′
14:41
Auswechslung bei VfL Bochum: Kacper Koscierski


75′
14:41
Einwechslung bei VfL Bochum: Kjell Wätjen


75′
14:41
Auswechslung bei VfL Bochum: Mats Pannewig


14:40
Die Gäste aus Nürnberg sind selbstverständlich der haushohe Favorit. Allerdings verlief der Saisonstart für das Team von Miroslav Klose alles andere als nach Plan. In den ersten zwei Ligaspielen setzte es gegen Elversberg und gegen Darmstadt zwei Niederlagen. Zwei späte Gegentore sorgten für zwei knappe 0:1 Niederlagen. Daher steht der Club heute im Pokal schon gehörig unter Druck.


14:40
Die Mannschaft aus dem hohen Norden (Süden von Schleswig-Holstein) hat in diesem Sommer einen großen Umbruch hinter sich gebracht. Mit 14 Zugängen und 13 Abgängen ist das Team der Eintracht Norderstedt rundum erneuert worden. Der Regionalligist ist schon vor drei Wochen in die Saison gestartet. Den Beginn der neuen Saison haben sich die Norderstedter aber sicherlich anders vorgestellt. Die ersten beiden Partien gegen Altona 93 (1:2) und gegen VfB Oldenburg(1:3) gingen verloren. Im Landespokal Hamburg konnten sich das Team beim 9:1-Sieg dann aber mal den Frust von der Seele ballern und hat dann gleich am nächsten Wochenende den ersten Sieg in der Liga einfahren. Gegen den Bundesligisten aus Hamburg treten sie heute als klarer Underdog an, hoffen aber auf ein kleines Wunder. Im Pokal ist ja bekanntlich alles möglich.


73′
14:40
Die Bochumer liefern hier wirklich kein offensives Feuerwerk. Trotzdem ist der Spielverlauf mit zwei verwehrten Elfmetern natürlich höchst bitter. Da es den VAR in der ersten Runde des DFB-Pokals jedoch noch nicht gibt, müssen sie auch irgendwie mit der Situation umgehen und sich in der Schlussviertelstunde zurück kämpfen, um das Ausscheiden zu verhindern.


71′
14:39
Riesenglück für den BFC Dynamo! Pannewig läuft auf der linken Seite tief, wird von Bamba bedient und legt brillant zurück zu Hofmann. Der Stürmer schließt von halblinks in der Box direkt mit links ab, aber scheitert am überragend reagierenden Ortegel. Der Abpraller landet recht im Fünfer aber genau vor den Füßen von Miyoshi, der den Ball nur noch über die Linie drücken müsste. Liebelt riskiert alles und grätscht den Japaner von hinten um. Dadurch verspringt Miyoshi der Ball beim Abschluss und er verfehlt das Ziel aus kürzester Distanz. Obwohl er noch einen Abschluss zustande bringt, ist das trotzdem eigentlich ein glasklarer Elfmeter. Doch wie bereits im ersten Durchgang bleibt der Pfiff aus.


77′
14:39
Einwechslung bei FK Pirmasens: Silas Gutmann


77′
14:39
Auswechslung bei FK Pirmasens: Marc Ehrhart


77′
14:39
Einwechslung bei FK Pirmasens: Oskar Prokopchuk


77′
14:39
Auswechslung bei FK Pirmasens: Dennis Krob


14:37
Somit feiert auch RB Leipzig den Pflichtspielauftakt im Pokal. Im Sommer hat sich bei den roten Bullen einiges getan. Nach der Entlassung von Marco Rose im März dieses Jahres suchten die Leipziger einen neuen Cheftrainer und wurden in der Bundesliga fündig. Ole Werner, der zuvor Cheftrainer bei Werder Bremen war, steht nun beim zweifachen Pokalsieger an der Seitenlinie. Mit ihm wollen die Leipziger wieder konkurrenzfähig werden und mindestens die Champions-League-Plätze angreifen. Dafür hat der Kader sicherlich das Potenzial und es wird die Aufgabe von Werner sein, dies auf den Platz zu bringen. Dabei war die Vorbereitung durchwachsen. Nach zwei deutlichen Siegen gegen Santos (3:1) und Toulouse (7:0) gab es zwei knappe Niederlagen gegen Atalanta (1:2) und Lens (1:2). Die Spielidee von Ole Werner wird sich somit zunächst etablieren müssen. Heute wollen die Leipziger dennoch einen erfolgreichen Pflichtspielauftakt feiern und dann den Schwung ins Eröffnungsspiel gegen Bayern München mitnehmen.


76′
14:37
Der HSV erhöht den Druck auf die Defensivabteilung der Pfälzer, die zunehmend Kräfteprobleme haben. Die Blau-Weißen müssen nun alles in die Waagschale werfen, um den knappen Vorsprung gegen den Bundesligaaufsteiger über die Zeit zu bringen.


68′
14:37
Die Joker bringen direkt Schwung rein! Bochum ist hinten unsortiert. Breitfeld erkennt das sofort und spielt den Ball perfekt in die Schnittstelle nach vorne. Karataş kann sich im Laufduell zwar nicht durchsetzen, aber legt nochmal nach rechts zu Rogero. Der 22-Jährige hat den Kopf oben und legt clever in den Rückraum zu Dadashov ab. Fast vom Elfmeterpunkt jagt der BFC-Kapitän den Ball aber erstaunlich weit über den Kasten.


75′
14:36
Sahiti mit der nächsten Topchance! Der Kosovare lässt Müller auf der linken Sechzehnerseite aussteigen und visiert aus leicht spitzem Winkel und sieben Metern die kurze Ecke an. Der Ball fliegt flach gegen das Außennetz.


72′
14:35
Omari trifft den Querbalken! Muheims Freistoßflanke von der rechten Angriffsseite kann sich an der halblnken Fünferkante senken. Omari nimmt mit dem rechten Innenrist direkt ab und setzt den Ball frontal gegen die Latte.


14:35
Während der FC Hansa in Liga drei bereits zwei Spiele absolviert hat und somit schon voll im Saft steht, geht für die TSG Hoffenheim die neue Spielzeit gleich erst so richtig los. Für die Norddeutschen ist es die elfte Teilnahme am Pokal in Folge - fast schon beeindruckend für einen Verein, der permanent zwischen der zweiten und dritten Liga pendelt. Durch einen 7:0-Finalerfolg gegen den SV Pastow sicherte sich das Team von Daniel Brinkmann im Landespokal von Mecklenburg-Vorpommern das Ticket, welches rund 200.000€ in die Kassen für die alleinige Teilnahme an dieser ersten Runde jedem Team einspielt. Ein lukratives Geschäft für die Rostocker, welches durch ein Weiterkommen noch interessanter werden könnte. Für die Gäste aus dem Süden kann es hingegen nur ums Weiterkommen gehen. Nach einer katastrophalen letzten Spielzeit soll heute bereits der erste Grundstein für eine bessere Saison gelegt werden.


66′
14:35
Möglicherweise ändert sich bei Dynamo nun auch die taktische Herangehensweise. Die Berliner beherrschen die defensive Viererkette und Fünferkette und können da ohnehin jederzeit flexibel variieren.


64′
14:34
Beide Trainer wechseln das Personal. Beim VfL kommt Samuel Bamba positionsgetreu für den unauffälligen Gerrit Holtmann. Dennis Kutrieb nimmt beim BFC mit Jan Shcherbakovski den Torschützen raus. Zudem verlassen auch Willi Reincke und Leandro Putaro das Feld. Dafür sind Ivan Knežević, Joey Breitfeld und Jamal Rogero neu dabei.


71′
14:33
Gelbe Karte für Kevin Büchler (FK Pirmasens)
Büchler kann Baldé auf der linken Abwehrseite nur mit einer Ringereinlage stoppen. Schiedsrichter Timo Gansloweit zückt die dritte Gelbe Karte des Nachmittags.
Büchler kann Baldé auf der linken Abwehrseite nur mit einer Ringereinlage stoppen. Schiedsrichter Timo Gansloweit zückt die dritte Gelbe Karte des Nachmittags.


70′
14:32
Auch in der zweiten Halbzeit gibt es wegen der hochsommerlichen Temperaturen eine Trinkpause.


69′
14:32
Torunarigha wird nach einem unglücklichen Pflichtspielauftakt vor der Schlussphase ausgewechselt. Er macht Platz für Sahiti.


68′
14:30
Einwechslung bei Hamburger SV: Emir Sahiti


68′
14:30
Auswechslung bei Hamburger SV: Jordan Torunarigha


14:30
Herzlich willkommen zur 1. Runde des diesjährigen DFB-Pokals. Im rein bayerischen Duell empfängt der Regionalligist FV Illertissen um 15.30 Uhr den 1.FC Nürnberg! Austragungsort dieser Partie ist das Vöhlinstadion.


64′
14:30
Einwechslung bei VfL Bochum: Samuel Bamba


64′
14:30
Auswechslung bei VfL Bochum: Gerrit Holtmann


67′
14:30
Pirmasens ist nach der Führung noch einmal mehr angezündet, hält nun in den Zweikämpfen sehr selbstbewusst dagegen. Es ist nun in jeder Aktion der Glaube an die Überraschung zu erkennen.


14:30
Herzlich willkommen zur ersten Runde des DFB-Pokals. Um 15:30 Uhr treffen der Bahlinger SC und der 1. FC Heidenheim aufeinander. Geleitet wird die Partie von Lukas Benen.


64′
14:30
Einwechslung bei BFC Dynamo: Joey Breitfeld


64′
14:30
Auswechslung bei BFC Dynamo: Jan Shcherbakovski


14:30
Endlich ist es wieder soweit! Die Pflichtspiel-Saison startet nun auch offiziell für die Bundesligisten mit der 1. Runde des DFB-Pokal. Herzlich willkommen zum Aufeinandertreffen zwischen FC Eintracht Norderstedt und FC St. Pauli!


64′
14:30
Einwechslung bei BFC Dynamo: Ivan Knežević


64′
14:30
Auswechslung bei BFC Dynamo: Willi Reincke


64′
14:30
Einwechslung bei BFC Dynamo: Jamal Rogero


64′
14:30
Auswechslung bei BFC Dynamo: Leandro Putaro


63′
14:29
Kevin Vogt dribbelt an und sucht eine offensive Anspielstation. Dort ist allerdings keine Bewegung. Deshalb kann er nur zu Pannewig querlegen. Im Anschluss kann sich der Routinier nicht mehr halten, schreit seine Mitspieler lautstark an und versucht sie irgendwie aufzuwecken.


64′
14:28
Erster Joker auf Seiten der Blau-Weißen ist Wiltz, der am vergangenen Wochenende noch zur Startelf gehört hat. Dimitrijevic verabschiedet sich in den vorzeitigen Feierabend.


14:28
Moin zum DFB-Pokal! Um 15:30 Uhr gastiert der VfL Wolfsburg beim Bremenpokal-Sieger SV Hemelingen. Stolpern die Wölfe bei den Amateuren oder zieht der VfL in die 2. Runde ein?


60′
14:27
Miyoshi hat auf der rechten Seite ein bisschen Freiraum, weil Koscierski gut hinterläuft. Den nutzt der Japaner, um nach innen zu ziehen und den Abschluss zu suchen. Sein Linksschuss rauscht aber knapp rechts am Pfosten vorbei.


58′
14:26
Im zweiten Abschnitt gelingt es den Bochumern nun vermehrt sich tief in der gegnerischen Hälfte festzusetzen. Dabei geht es häufig über die Flügel. Es bleibt aber dabei, dass spätestens die Hereingaben zu ungenau sind, obwohl mit Philipp Hofmann ein kopfballstarker Stürmer in der Mitte lauert.


63′
14:26
Einwechslung bei FK Pirmasens: Nico Wiltz


63′
14:26
Auswechslung bei FK Pirmasens: Luka Dimitrijevic


14:25
Hallo und herzlich willkommen zum DFB-Pokal. Die erste Runde läuft auf Hochtouren und nun startet auch ein zweifacher Pokalsieger in den Wettbewerb. Denn um 15:30 Uhr empfängt der SV Sandhausen RB Leipzig im Stadion am Hardtwald. Pünktlich vor Spielbeginn sind wir mit dem Liveticker zur Stelle.


63′
14:25
Gelbe Karte für Jordan Torunarigha (Hamburger SV)
Der Neuzugang aus Gent erwischt mit einer Grätsche im Mittelfeld zwar auch den Ball, aber vor allem die Knochen Ehrharts. Als erster Gästeakteur wird er verwarnt.
Der Neuzugang aus Gent erwischt mit einer Grätsche im Mittelfeld zwar auch den Ball, aber vor allem die Knochen Ehrharts. Als erster Gästeakteur wird er verwarnt.


55′
14:25
Gleich zweimal nacheinander darf Wittek den Ball von der rechten Seite in die Mitte flanken. Beim ersten Mal kann Gunte klären und beim zweiten Mal ist Ortegel mit den Fäusten dazwischen. Der BFC-Schlussmann hat aber auch ein bisschen Glück, dass Holtmann bei seinem anschließenden Volleyversuch von der Strafraumkante ein Luftloch schlägt.


62′
14:24
Hamburg ist in der Abwehr nach einer guten Stunde vogelwild, ist bereits zweimal mit einer großen Portion Glück am zweiten Gegentor vorbeigeschrammt. Dem HSV droht das erste Erstrundenaus seit fünf Jahren.


53′
14:23
Maximilian Wittek schaltet sich in die Offensive mit ein und zieht einfach mal aus der zweiten Reihe ab. Der Schuss wird abgefälscht und es gibt Ecke für den VfL.


50′
14:21
Jan Shcherbakovski scheint bereits voll bei seinem neuen Klub angekommen zu sein. Der Neuzugang von Energie Cottbus steuerte bereits beim Sieg am Wochenende einen wichtigen Treffer bei und hat sich mit dem heutigen Treffer natürlich bereits in die BFC-Geschichtsbücher eingetragen. Sollte das Tor sogar zum erst zweiten Einzug in die zweite Pokalrunde führen, würde er sich bei Dynamo natürlich direkt einen noch viel größeren Namen machen.


59′
14:21
Krob beinahe mit dem nächsten Heimtor! Infolge eines Befreiungsschlages der Pfälzer verlängert Torunarigha den Ball unglücklich mit dem Hinterkopf und verschafft dem FKP-Spieler mit der 20 auf dem Rücken eine freie Bahn in Richtung Tor. Krob zieht links an Keeper Heuer Fernandes vorbei und will dann einschieben. Kurz vor der Linie rettet Muheim.


14:21
Einen schönen Samstagnachmittag zur 1. Hauptrunde im DFB-Pokal. Ab 15:30 Uhr empfängt Drittligist Hansa Rostock den Bundesligisten der TSG 1899 Hoffenheim. Wir wünschen eine gute Unterhaltung!


58′
14:20
Stange trifft aus spitzem Winkel das Aluminium! Der Youngster wirft auf dem linken Flügel den Turbo an. Er schießt auf Höhe des Fünfmeterraums unerwartet auf die kurze Ecke. Für den geschlagenen Keeper Reitz rettet die Latte.


56′
14:19
Pirmasens schnuppert am 2:0! Eine Freistoßflanke aus dem rechten Mittelfeld ist für das ferne Fünfereck bestimmt. Dort kommt Torschütze Grieß angelaufen und unverlängert unkontrolliert mit der Stirn. So verfehlt er die linke Ecke um etwa einen halben Meter.


47′
14:17
Bochum ist jetzt natürlich gefordert und ist sofort selbst in der Offensive präsent. Koji Miyoshi schießt den Ball von rechts im Strafraum aus spitzem Winkel aber am kurzen Eck vorbei.


53′
14:15
Tooor für FK Pirmasens, 1:0 durch Yannick Grieß
Kapitän Grieß bringt den FKP in Führung! Nach kurzer Ausführung der Ecke von der rechten Fahne flankt Büchler scharf in den Fünfmeterraum. Dort fühlt sich kein Verteidiger zuständig und auch Keeper Heuer Fernandes ist zaghaft. So kann Grieß aus kurzer Distanz mit dem rechten Fuß vollenden.
Kapitän Grieß bringt den FKP in Führung! Nach kurzer Ausführung der Ecke von der rechten Fahne flankt Büchler scharf in den Fünfmeterraum. Dort fühlt sich kein Verteidiger zuständig und auch Keeper Heuer Fernandes ist zaghaft. So kann Grieß aus kurzer Distanz mit dem rechten Fuß vollenden.


53′
14:14
Pirmasens ist auch nach der Pause gefährlich! Infolge einer Verlagerung von halblinks dringt Grünnagel über halbrechts in den Strafraum ein und zieht mit rechts ab. Torunarigha steht im Weg und blockt zur Ecke.


52′
14:14
Die Blau-Weißen sind auch zu Wiederbeginn wachsam, halten die Räume in der eigenen Hälfte eng. Mit Glatzel haben sie ab sofort einen echten Mittelstürmer zu verteidigen, der Zielspieler für hohe Bälle ist.


46′
14:11
Tooor für BFC Dynamo, 1:0 durch Jan Shcherbakovski
Ein Blitzstart bringt den BFC in Führung! Jan Shcherbakovski kommt rechts in der gegnerischen Hälfte an den Ball. Eigentlich erscheint die Szene komplett ungefährlich. Der 24-Jährige zieht bei seinem Dribbling nach innen an gleich zwei Gegenspielern vorbei und hält aus fast 30 Metern einfach mal mit dem linken Spann drauf. Der Ball schlägt genau unten rechts im Tor ein und touchiert möglicherweise sogar noch leicht den Pfosten. Horn streckt sich da vergeblich, weil er einfach auf dem falschen Fuß erwischt wird. Der Keeper hat aus der Distanz offensichtlich nicht mit dem Schuss auf das vermeintlich kurze Eck gerechnet.
Ein Blitzstart bringt den BFC in Führung! Jan Shcherbakovski kommt rechts in der gegnerischen Hälfte an den Ball. Eigentlich erscheint die Szene komplett ungefährlich. Der 24-Jährige zieht bei seinem Dribbling nach innen an gleich zwei Gegenspielern vorbei und hält aus fast 30 Metern einfach mal mit dem linken Spann drauf. Der Ball schlägt genau unten rechts im Tor ein und touchiert möglicherweise sogar noch leicht den Pfosten. Horn streckt sich da vergeblich, weil er einfach auf dem falschen Fuß erwischt wird. Der Keeper hat aus der Distanz offensichtlich nicht mit dem Schuss auf das vermeintlich kurze Eck gerechnet.


46′
14:11
Weiter geht's! Beide Trainer verzichten zunächst auf weitere personelle Veränderungen.


46′
14:11
Anpfiff 2. Halbzeit


49′
14:11
Während Daniel Paulus in der Pause auf personelle Änderungen verzichtet hat, schickt Merlin Polzin mit Stange, Baldé und Glatzel gleich drei frische Kräfte ins Rennen. Gocholeishvili, Røssing-Lelesiit und Philippe sind in der Kabine geblieben.


46′
14:09
Weiter geht's mit den zweiten 45 Minuten im Sportpark Husterhöhe! Nach der schwierigen Vorbereitung ohne einen Sieg gegen einen höherklassigen Verein ist beim HSV im ersten Pflichtspiel noch viel Sand im Getriebe. Bei geordneter Defensivabteilung der Pfälzer fällt dem Polzin-Team überhaupt nichts ein. Wegen zunehmender Probleme in der eigenen Abwehr entstanden in der Schlussphase drei späte Topmöglichkeiten des Oberligisten, sodass der Zwischenstand für Hamburg sogar glücklich ist.


46′
14:08
Einwechslung bei Hamburger SV: Otto Stange


46′
14:08
Auswechslung bei Hamburger SV: Alexander Røssing-Lelesiit


46′
14:08
Einwechslung bei Hamburger SV: Robert Glatzel


46′
14:08
Auswechslung bei Hamburger SV: Rayan Philippe


46′
14:08
Einwechslung bei Hamburger SV: Fabio Baldé


46′
14:08
Auswechslung bei Hamburger SV: Giorgi Gocholeishvili


46′
14:08
Anpfiff 2. Halbzeit


45′+7
13:58
Halbzeitfazit:
Der BFC Dynamo hält gegen den VfL Bochum stark dagegen und erkämpft sich zur Pause ein verdientes 0:0. Der Regionalligist gestaltete die erste Hälfte komplett offen. Von einem Klassenunterschied war wirklich nichts zu sehen, da sich die Hauptstädter nicht nur hinten reinstellten. Stattdessen spielten sie voll mit und waren phasenweise sogar die aktivere Mannschaft. Trotzdem waren es die Bochumer, die durch Pannewig und vor allem Hofmann die zwei besten Chancen hatte. Da sie diese jedoch ungenutzt ließen, ist hier wirklich alles möglich und der Underdog wittert zu Recht seine Chance. Zudem hatte der BFC auch einmal großes Glück, dass es keinen Elfmeter für die Bochumer gab. Dieter Hecking muss sich nun etwas einfallen lassen und seine Truppe sich deutlich steigern. Ansonsten droht dem VfL das dritte Erstrundenaus in Folge.
Der BFC Dynamo hält gegen den VfL Bochum stark dagegen und erkämpft sich zur Pause ein verdientes 0:0. Der Regionalligist gestaltete die erste Hälfte komplett offen. Von einem Klassenunterschied war wirklich nichts zu sehen, da sich die Hauptstädter nicht nur hinten reinstellten. Stattdessen spielten sie voll mit und waren phasenweise sogar die aktivere Mannschaft. Trotzdem waren es die Bochumer, die durch Pannewig und vor allem Hofmann die zwei besten Chancen hatte. Da sie diese jedoch ungenutzt ließen, ist hier wirklich alles möglich und der Underdog wittert zu Recht seine Chance. Zudem hatte der BFC auch einmal großes Glück, dass es keinen Elfmeter für die Bochumer gab. Dieter Hecking muss sich nun etwas einfallen lassen und seine Truppe sich deutlich steigern. Ansonsten droht dem VfL das dritte Erstrundenaus in Folge.


45′+4
13:53
Halbzeitfazit:
0:0 steht es zur Pause des DFB-Pokal-Erstrundenspiels des Hamburger SV beim FK 03 Pirmasens. Der Bundesligaaufsteiger verzeichnete von Beginn an klare Ballbesitzvorteile, rannte aber ideenlos an. Die erste nennenswerte Strafraumszene gehörte sogar dem Außenseiter; Selenskys Schuss ging über den Kasten (10.). Im direkten Gegenzug wurden die Hanseaten durch Königsdörffer erstmals gefährlich (11.). Ein flatternder Distanzschuss Dimitrijevics stellte auf der Gegenseite die erste Prüfung des Gästetorhüters Heuer Fernandes dar (19.). Hamburrg blieb im letzten Felddrittel träge. Ein Freistoß Muheims von der Strafraumkante, den FKP-Torhüter Reitz parierte, war die erste gute Chance der Norddeutschen (34.). Der Oberligist schaffte es in der jüngsten Viertelstunde häufiger nach vorne und erarbeitete sich drei hochkarätige Chancen: Kapitän Grieß köpfte nach einer Ecke knapp daneben (40.), Selensky scheiterte am Ende eines Konters bei freier Bahn an Heuer Fernandes (45.+1) und dann setzte Ehrhart den Ball per Direktabnahme an die Latte (45.+2). Bis gleich!
0:0 steht es zur Pause des DFB-Pokal-Erstrundenspiels des Hamburger SV beim FK 03 Pirmasens. Der Bundesligaaufsteiger verzeichnete von Beginn an klare Ballbesitzvorteile, rannte aber ideenlos an. Die erste nennenswerte Strafraumszene gehörte sogar dem Außenseiter; Selenskys Schuss ging über den Kasten (10.). Im direkten Gegenzug wurden die Hanseaten durch Königsdörffer erstmals gefährlich (11.). Ein flatternder Distanzschuss Dimitrijevics stellte auf der Gegenseite die erste Prüfung des Gästetorhüters Heuer Fernandes dar (19.). Hamburrg blieb im letzten Felddrittel träge. Ein Freistoß Muheims von der Strafraumkante, den FKP-Torhüter Reitz parierte, war die erste gute Chance der Norddeutschen (34.). Der Oberligist schaffte es in der jüngsten Viertelstunde häufiger nach vorne und erarbeitete sich drei hochkarätige Chancen: Kapitän Grieß köpfte nach einer Ecke knapp daneben (40.), Selensky scheiterte am Ende eines Konters bei freier Bahn an Heuer Fernandes (45.+1) und dann setzte Ehrhart den Ball per Direktabnahme an die Latte (45.+2). Bis gleich!


45′+7
13:53
Ende 1. Halbzeit


45′+5
13:52
Plötzlich gelingt es den Blau-Weißen ihre schnellen Flügelspieler in Szene zu setzen. Jetzt ist es Gerrit Holtmann, der auf der linken Seite Fahrt aufnimmt. Doch auch sein Querpass ist zu ungenau und nicht erreichbar für Koji Miyoshi.


45′+4
13:51
Die Bochumer versuchen hinten heraus nochmal Druck zu machen. Eine flache Miyoshi-Hereingabe von rechts verpasst Bero im Zentrum aber knapp. Zudem wird der anschließende Nachschuss aus der Distanz von Lenz noch geblockt.


45′+4
13:50
Ende 1. Halbzeit


45′+1
13:48
Sechs Minuten kommen im ersten Durchgang oben drauf. Aufgrund der langen Behandlungspause von Sissoko und vielen kleineren Unterbrechungen ist die lange Nachspielzeit aber absolut vertretbar.


45′+1
13:47
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.


45′+2
13:47
Ehrhart scheitert an der Latte! Der 23-Jährige ist auf der rechten Strafraumseite Adressat eines Flugballs von der linken Außenbahn. Er schiebt den Ball aus gut sieben Metern mit dem rechten Innenrist in Richtung linkem Winkel. Für den geschlagenen Heuer Fernandes rettet die Oberkante des Querbalkens.


45′+1
13:47
Selensky mit der Großchance zum 1:0! Am Ende eines Konters und einer flachen Verlagerung Eichhorns von halbrechts hat der FKP-Angreifer mit der 27 auf dem Rücken freie Bahn in Richtung Tor. Aus gut 16 Metern schießt er halbhoch auf die halbrechte Ecke. Heuer Fernandes taucht ab und pariert zur Seite.


45′
13:46
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.


43′
13:46
Auf der Gegenseite sind es immer wieder Standards nach denen die Berliner sich dem Tor annähern. Nach einer Reincke-Flanke aus dem linken Halbfeld landet der Kopfball aber genau in den Armen von Horn.


40′
13:44
Hofmann nimmt ein Geschenk von Ortegel nicht an! Dem BFC-Torwart unterläuft im Spielaufbau ein katastrophaler Fehlpass, den Miyoshi halblinks abfängt. Der Japaner hat sofort den Kopf oben und setzt Hofmann in Szene. Der Stürmer ist dadurch an der Strafraumgrenze frei vor Ortegel und kann sich das Eck fast aussuchen. Der 32-Jährige visiert das kurze Eck an und verpasst den Führungstreffer mit seinem Linksschuss nur haarscharf.


42′
13:43
Kann der HSV seine offensive Schlagzahl auf den letzten Metern vor dem Pausengang erhöhen? Mental würde eine sauber herausgespielte Chance einen großen Unterschied machen, hebt er sich doch fußballerisch bisher kaum vom Underdog ab.


40′
13:41
... und die hat es durchaus in sich! Nach Dimitrijevics Ausführung steigt der Heimkapitän am Elfmeterpunkt am höchsten und nickt in Richtung linker Ecke. Der Aufsetzer verfehlt den Kasten um etwa einen halben Meter.


39′
13:40
Gelbe Karte für Mats Pannewig (VfL Bochum)
Langsam häufen sich die Verwarnungen. Jetzt sieht Mats Pannewig Gelb für ein zu hohes Bein.
Langsam häufen sich die Verwarnungen. Jetzt sieht Mats Pannewig Gelb für ein zu hohes Bein.


39′
13:40
Dimitrijevic erarbeitet über links durch eine starke Einzelaktion eine Ecke für Pirmasens...


38′
13:38
Das Eigengewächs ist glücklicherweise wieder auf den Beinen und scheint nach einer kurzen Erfrischung weitermachen zu können.


37′
13:38
Der erste Durchgang neigt sich bereits dem Ende entgegen. Der BFC hält weiterhin überragend dagegen und hatte sogar mehr aussichtsreiche Torannäherungen als der Zweitligist. Wirkliche Hochkaräter gab es jedoch auf beiden Seiten noch nicht.


37′
13:38
Außenbahnspieler Grünnagel ist aus kurzer Distanz durch den Ball am Hinterkopf getroffen worden. Er muss im eigenen Sechzehner behandelt werden.


34′
13:36
... Muheim will den Ball mit dem linken Innenrist direkt im Netz hinter Reitz unterbringen. Er entscheidet sich für einen flachen Schuss auf die linke Ecke. Keeper Reitz deckt die Torwartecke gut ab und wehrt zur Seite ab, woraufhin Eichhorn endgültig klärt.


34′
13:34
Gelbe Karte für Can Karataş (BFC Dynamo)
Can Karataş grätscht links in der VfL-Hälfte viel zu übermotiviert in das Duell mit Maximilian Wittek, der sich noch zwischen Ball und Gegenspieler dreht. Dadurch wird der 29-Jährige rüde abgeräumt und muss behandelt werden. Für den Übeltäter gibt es folgerichtig die Gelbe Karte.
Can Karataş grätscht links in der VfL-Hälfte viel zu übermotiviert in das Duell mit Maximilian Wittek, der sich noch zwischen Ball und Gegenspieler dreht. Dadurch wird der 29-Jährige rüde abgeräumt und muss behandelt werden. Für den Übeltäter gibt es folgerichtig die Gelbe Karte.


33′
13:34
Philippe wird direkt an der rechten Strafraumkante durch Müller zu Fall gebracht, sodass der HSV einen Freistoß in aussichtsreicher Position zugesprochen bekommt...


32′
13:34
Gegen ausnahmsweise aufgerückte Pfälzer treibt Philippe den Ball über den linken Flügel nach vorne und sucht Königsdörffer im Zentrum mit einer scharfen Hereingabe. Andreas ist per Kopf vor dem Ex-Dresdner zur Stelle.


33′
13:33
Bei einem Eckstoß von der linken Seite versammeln sich fast alle Akteure im BFC-Fünfer. Der Ball kommt auch genau dorthin. Tobias Gunte ist im Getümmel aufmerksam und kann die Situation entschärfen.


30′
13:31
Gelbe Karte für Willi Reincke (BFC Dynamo)
Willi Reincke kann den flinken Koji Miyoshi rechts im Mittelfeld nur mit einem taktischen Foul stoppen und wird dafür zu Recht verwarnt.
Willi Reincke kann den flinken Koji Miyoshi rechts im Mittelfeld nur mit einem taktischen Foul stoppen und wird dafür zu Recht verwarnt.


31′
13:31
Auch eine Freistoßflanke des Schweizers von der linken Angriffsseite bereinigt der FKP im ersten Anlauf. Heimtorhüter Reitz wartet noch auf seine erste echte Herausforderung.


29′
13:30
Vogt treibt den Ball quasi ungestört bis kurz vor den gegnerischen Strafraum. Anstatt den Abschluss zu suchen entscheidet sich der Innenverteidiger aber für den Pass nach rechts zu Miyoshi. Der Japaner bringt den Ball daraufhin flach nach innen. Das Leder landet aber nur beim aufmerksamen Ortegel.


29′
13:29
Muheim zirkelt einen Eckstoß von der rechten Fahne mit dem linken Innenrist und viel Effet an die halblinke Fünferkante. Grieß befördert den Ball per Kopf aus der Gefahrenzone.


27′
13:28
Ein Grund für die Ausrechenbarkeit des Hamburger Offensivspiels ist die Linkslastigkeit. So gut wie jeder Vorstoßversuch läuft über Muheim und Røssing-Lelesiit; Gocholeishvili und Philippe auf der Gegenseite bleiben bis auf eine Ausnahme blass.


27′
13:28
Über den rechten Flügel geht es beim BFC nach vorne. Am Ende bringt Shcherbakovski den Ball nach einem gelungenen Doppelpass mit Liebelt von rechts im Strafraum scharf vor das Tor. Koscierski passt am zweiten Pfosten aber auf und köpft den Ball aus der Gefahrenzone.


24′
13:27
Matúš Bero kommt nach einem guten Ballgewinn von Mats Pannewig aus der zweiten Reihe zum Abschluss. Mit rechts schießt der Slowake nur knapp am unteren linken Eck vorbei.


23′
13:26
Holtmann macht einen langen Ball halblinks vor dem Strafraum gut fest. Unter Gegnerdruck probiert es der Linksaußen mit dem schnellen Abschluss. Der misslingt ihm allerdings völlig und im Nachgang erkennt er, dass Hofmann in der Mitte komplett frei in deutlich besserer Position gewesen wäre. Dementsprechend entschuldigt sich Holtmann bei seinem Mitspieler.


24′
13:26
Infolge einer falschen Einwurfausführung Røssing-Lelesiits schickt der Unparteiische die 22 Akteure für eine Trinkpause zu den Bänken. Die Heimfans applaudieren zu diesem ersten Teilerfolg.


20′
13:24
Reincke bringt einen Freistoß von der rechten Seite hoch und weit bis an die Sechzehnerlinie. Dort kriegen die Gäste den Ball nicht weg und der landet genau vor den Füßen von Dadashov. Der Angreifer zieht beinahe aus dem Stand umgehend ab. Der Ball segelt aber ein gutes Stück über den Kasten.


22′
13:23
Im Vergleich zu den Anfangsminuten traut sich der Oberligist im Pressing mehr zu und setzt nach Eroberungen zudem einige Nadelstiche in Form von Gegenstoßversuchen. Eine Überraschung ist noch weit weg, doch unmöglich erscheint sie nicht.


17′
13:22
Der VfL findet bislang noch keine Mittel gegen die aggressive Verteidigung des BFC. Es gelingt ihnen noch nicht, die neu formierte Offensivreihe mit Hofmann, Holtmann und Miyoshi wirkungsvoll in Szene zu setzen.


19′
13:19
Dimitrijevic aus der zweiten Reihe! Der gebürtige Homburger taucht mittig vor der gegnerischen Defenivkette auf und packt aus gut 23 Metern einen wuchtigen Linksschuss aus, der flatternd auf den Gästekasten rauscht. Heuer Fernandes muss nach vorne abklatschen lassen. Ehrhart will freistehend abstauben, setzt den Ball aber knapp daneben. Zudem hat er im Abseits gestanden.


14′
13:19
Die Verletzung von Ibrahima Sissoko erweist sich offenbar als schwerwiegender als zunächst vermutet. Der Mittelfeldspieler wurde bis zuletzt intensiv behandelt und wird nun sogar mit der Trage vom Feld gebracht. Ein längerer Ausfall des 27-Jährigen wäre für den VfL Bochum ein herber Rückschlag.


17′
13:18
Heuer Fernandes passt auf! Dimitrijevics Flugball senkt sich auf halblinks hinter der Hamburger Abwehrreihe. Bevor der durchstartende Ehrhart eingreifen kann, ist Heuer Fernandes vor dem Strafraum zur Stelle.


13′
13:17
Bero zirkelt einen Freistoß fast vom linken Strafraumeck gefühlvoll zentral vor das Tor. Dort ist der eingewechselte Pannewig erstaunlich frei und kommt fast am Fünfmeterraum zum Flugkopfball. Seinen Versuch auf das rechte Eck kann Ortegel mit einer klasse Reaktion aber noch gerade eben von der Linie kratzen.


14′
13:15
Dem Polzin-Team mangelt es noch an Direktheit und Geschwindigkeit im Zusammenspiel. Auf dem Weg nach vorne ist das Vorgehen des Bundesligisten für Pirmasens meist ziemlich leicht vorherzusehen.


11′
13:14
Dennis Kutrieb dürfte mit der Anfangsphase durchaus zufrieden sein. Die Berliner verstecken sich, suchen die spielerischen Lösungen und begegnen dem Zweitligisten absolut auf Augenhöhe.


11′
13:12
Königsdörffer mit der Premierenchance des HSV! Nachdem Gocholeishvili auf der rechten Außenbahn zum beinahe nach Frankreich gewechselten Angreifer durchgesteckt hat, will dieser aus halbrechten sieben Metern vollenden. Abwehrmann Müller kommt gerade noch rechtzeitig, um zu blocken.


11′
13:12
Gelbe Karte für Mike Andreas (FK Pirmasens)
Andreas räumt Røssing-Lelesiit auf der rechten Abwehrseite unweit des Strafraums bei erhöhtem Tempo regelwidrig ab. Schiedsrichter Timo Gansloweit ahndet das Vergehen mit der ersten Gelben Karte.
Andreas räumt Røssing-Lelesiit auf der rechten Abwehrseite unweit des Strafraums bei erhöhtem Tempo regelwidrig ab. Schiedsrichter Timo Gansloweit ahndet das Vergehen mit der ersten Gelben Karte.


9′
13:12
Aus VfL-Sicht ist die strittige Szene maximal unglücklich verlaufen. Ihnen wurde nicht nur der Strafstoß verwehrt, sondern sie verlieren mit Ibrahima Sissoko auch noch ihren so wichtigen Sechser verletzungsbedingt. Für den 27-Jährigen ist nun Mats Pannewig neu dabei.


10′
13:10
Die erste Annäherung gehört dem FKP! Ehrhart bricht auf links an die Grundlinie durch und spielt flach an das nahe Fünfereck. Der eng bewachte Selensky kann mit links abziehen, setzt den Ball aber klar drüber.


9′
13:10
Die Paulus-Truppe verschiebt in der Anfangsphase sauber, bietet dem Bundesligisten keine größeren Lücken an. So oder so ähnlich dürfte sich der Fünftligist den Start in den Nachmittag vorgestellt haben.


9′
13:10
Einwechslung bei VfL Bochum: Mats Pannewig


9′
13:10
Auswechslung bei VfL Bochum: Ibrahima Sissoko


7′
13:08
Capaldo sucht mit einem ersten langen Schlag aus der halblinken Spur Philippe. Der kommt im Strafraum sogar per Kopf an den Ball, wird nach dem ersten Kontakt aber sauber durch Grieß gestoppt.


6′
13:07
Die Partie ist aktuell unterbrochen, da Ibrahima Sissoko im BFC-Strafraum behandelt wird.


5′
13:06
Gelbe Karte für Philipp Hofmann (VfL Bochum)
Beim ersten aussichtsreichen VfL-Angriff wird Sissoko in der Box von Polte getroffen. Der Unparteiische entscheidet sich sofort gegen den Strafstoß. Hofmann steht genau daneben und beschwert sich im Anschluss lautstark. Dafür sieht der Stürmer sofort Gelb. Seine Beschwerden sind allerdings absolut berechtigt, da Polte nur seinen Gegenspieler trifft. Da hat der BFC großes Glück!
Beim ersten aussichtsreichen VfL-Angriff wird Sissoko in der Box von Polte getroffen. Der Unparteiische entscheidet sich sofort gegen den Strafstoß. Hofmann steht genau daneben und beschwert sich im Anschluss lautstark. Dafür sieht der Stürmer sofort Gelb. Seine Beschwerden sind allerdings absolut berechtigt, da Polte nur seinen Gegenspieler trifft. Da hat der BFC großes Glück!


4′
13:05
Nach einem ungefährlichen Freistoß der Berliner aus dem rechten Halbfeld setzt der Regionalligist gut nach und bekommt noch eine zweite Chance. Einen Distanzschuss von Rufat Dadashov kann Timo Horn aber sicher parieren.


2′
13:05
Willi Reincke erobert den Ball auf seiner linken Defensivseite und macht sich mit einem dynamischen Dribbling sofort auf den Weg in die Offensive. In der VfL-Hälfte wird der 22-Jährige aber vom routinierten Kevin Vogt gestellt.


4′
13:04
Der Favorit läutet die Partie mit einer langen Ballbesitzphase ein, drückt den Gastgeber direkt tief in dessen Hälfte. Den Weg in den Sechzehner sucht er aber noch vergeblich.


1′
13:03
Los geht's! Die Gäste stoßen an und spielen in weißen Trikots mit dunkelblauen Hosen und Stutzen. Der BFC hält im bewährten Weinrot dagegen.


1′
13:02
Pirmasens gegen den HSV – Durchgang eins im Sportpark Husterhöhe ist eröffnet!


1′
13:01
Spielbeginn


1′
13:01
Spielbeginn


12:58
Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung betreten die beiden Mannschaften das Feld. Angeführt werden sie dabei von Felix Wagner und seinen Assistenten.


12:57
Soeben haben die beiden Mannschaften bei hochsommerlichen Temperaturen das grüne Geläuf betreten.


12:43
Dieter Hecking nimmt die heutige Aufgabe personell absolut ernst und verzichtet darauf, Leistungsträger wie Kevin Vogt, Ibrahima Sissoko oder Matúš Bero zu schonen. Dennoch verändert der 60-Jährige seine Mannschaft im Vergleich zum 2:0-Sieg gegen Elversberg gleich an fünf Stellen. Mit Noah Loosli, Cajetan Lenz, Koji Miyoshi, Gerrit Holtmann und Philipp Hofmann kommen dabei durchaus namhafte Akteure neu ins Team.


12:40
Bei den Hanseaten, die in der Vorsaison nach einem 7:1-Auswärtssieg beim SV Meppen in der 2. Runde beim SC Freiburg verloren (1:2) und die den DFB-Pokal letztmals 1987 gewannen, schickt Merlin Polzin mit Gocholeishvili (FK Shakhtar Donetsk), Omari (Stade Rennais FC, beide Leihe mit Kaufoption), Torunarigha (KAA Gent), Capaldo (RB Salzburg) und Philippe (Eintracht Braunschweig) fünf Neuzugänge von Anfang an ins Rennen. Der neue Kapitän Poulsen (RB Leipzig) fehlt wegen einer Oberschenkelzerrung.


12:37
Auf Seiten der Pfälzer, die bei ihrer 17. und bisher letzten DFB-Pokal-Teilnahme im Sommer 2015 am 1. FC Heidenheim 1846 scheiterten (1:4) und die aus ihren ersten beiden Partien in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar vier Punkte zogen, hat Trainer Daniel Paulus im Vergleich zum 5:0-Auswärtssieg beim FV Eppelborn eine personelle Änderung vorgenommen. Grünnagel verdrängt Wiltz auf die Bank.


12:36
Dennis Kutrieb verändert seine Startelf im Vergleich zum 2:1-Sieg im BFC-Derby gegen Preussen auf zwei Positionen. Nicolas Ortegel hütet anstelle von Paul Hainke das Tor. Außerdem rückt John Liebelt für Ivan Knežević in die Anfangsformation.


12:24
Trotz des Abstiegs in die 2. Bundesliga geht der VfL Bochum in der ersten Pokalrunde selbstverständlich als klarer Favorit ins Rennen. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass die Bochumer in den vergangenen beiden Jahren gegen Regensburg und Bielefeld jeweils gegen vermeintlich schwächere Gegner ausgeschieden sind. Heute soll es besser laufen. Auf den Ligaerfolg gegen Elversberg soll nun der nächste Sieg im Pokal folgen. Damit möchte der VfL eine kleine Serie starten, ehe am Samstag das Topspiel gegen Schalke 04 ansteht.


12:17
Der Berliner Fußball Club hat sich als Landespokalsieger erstmals seit der Saison 2021/22 wieder für den DFB-Pokal qualifiziert. Bei seiner neunten Teilnahme möchte Dynamo zum erst zweiten Mal nach 1999/00 die zweite Runde erreichen und damit Vereinsgeschichte schreiben. Die aktuelle Form des Regionalligisten ist jedoch noch ausbaufähig. Aus den ersten drei Saisonspielen sprang lediglich ein Sieg heraus. Den feierte der BFC allerdings ausgerechnet in der Vorwoche bei der Generalprobe im Derby gegen Preussen. Dieser Erfolg könnte zum genau richtigen Zeitpunkt für einen Schub an Selbstvertrauen gesorgt haben, wobei im Pokal ohnehin immer andere Regeln gelten.


12:11
Der Hamburger SV startet heute erstmals seit 2017 als Bundesligist in eine Pflichtspielsaison. Bevor die Rothosen ab dem nächsten Wochenende ihre Konkurrenzfähigkeit in der nationalen Eliteklasse unter Beweis stellen müssen, wollen sie mit einer überzeugenden Leistung zum fünften Mal hintereinander in die 2. Runde des DFB-Pokals einziehen. Die Vorbereitung des HSV ist allerdings recht holprig gewesen, gingen doch sechs von sieben Testspielvergleichen mit Klubs aus ersten Ligen verloren.


12:05
Der FK 03 Pirmasens hat Ende Mai durch einen 2:1-Endspielerfolg gegen Oberligameister TSV Schott Mainz den Südwestpokal gewonnen und sich damit zum ersten Mal seit zehn Jahren für den DFB-Pokal qualifiziert. "Die Klub" ist seit 2022 fünftklassig und verspielte in der Saison am letzten Wochenende die Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur Regionalliga Südwest. Die Blau-Weißen nehmen die attraktive sportliche Herausforderung Hamburger SV mit Freude an und dürfen zaghaft von einem ähnlichen Coup wie vor 19 Jahren träumen, als sie den SV Werder Bremen nach Elfmeterschießen ausschalteten.


12:00
Ein herzliches Willkommen zum DFB-Pokal am frühen Samstagnachmittag! Der FK 03 Pirmasens aus der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar empfängt in der 1. Runde den Bundesligaaufsteiger Hamburger SV. Der Anstoß im Sportpark Husterhöhe soll um 13 Uhr erfolgen.


12:00
Hallo und herzlich willkommen zur ersten Runde des DFB-Pokals! Der BFC Dynamo geht gegen den VfL Bochum als klarer Außenseiter in die Partie. Der Regionalligist wird jedoch natürlich alles daransetzen, für eine Überraschung zu sorgen. Ob das gelingt, zeigt sich ab 13 Uhr im Sportforum Hohenschönhausen.


90′+9
22:52
Fazit:
Das Märchen von Arminia Bielefeld geht weiter! Die Bielefelder schmeißen wie vergangenes Jahr Werder Bremen aus dem DFB-Pokal und gewinnen dank eines toll herausgespielten Tores von Young in der dritten Minute der Nachspielzeit mit 1:0. Die zweite Hälfte verlief komplett anders als die erste, die Gelb-Rote von Bittencourt ließ Bielefeld aufblühen und beeinflusste den Spielverlauf stark. Werder zeigte kein schlechtes Spiel, hatte auch in Unterzahl eine Druckphase, verteidigte dann beim Gegentor aber einmal zu offen. Die Ostwestfalen wollen auch am Wochenende in der Liga weiterhin auf der Erfolgswelle reiten, für Bremen steht mit dem Ligaauftakt bei Frankfurt gleich die nächste schwere Aufgabe bevor - dann wahrscheinlich ohne Keeper Zetterer, der heute nach Abpfiff seine Tränen nicht zurückhalten konnte.
Das Märchen von Arminia Bielefeld geht weiter! Die Bielefelder schmeißen wie vergangenes Jahr Werder Bremen aus dem DFB-Pokal und gewinnen dank eines toll herausgespielten Tores von Young in der dritten Minute der Nachspielzeit mit 1:0. Die zweite Hälfte verlief komplett anders als die erste, die Gelb-Rote von Bittencourt ließ Bielefeld aufblühen und beeinflusste den Spielverlauf stark. Werder zeigte kein schlechtes Spiel, hatte auch in Unterzahl eine Druckphase, verteidigte dann beim Gegentor aber einmal zu offen. Die Ostwestfalen wollen auch am Wochenende in der Liga weiterhin auf der Erfolgswelle reiten, für Bremen steht mit dem Ligaauftakt bei Frankfurt gleich die nächste schwere Aufgabe bevor - dann wahrscheinlich ohne Keeper Zetterer, der heute nach Abpfiff seine Tränen nicht zurückhalten konnte.


90′+9
22:44
Spielende


90′+8
22:44
Die Arminia schmeißt sich nun in jeden Zweikampf, lang wird nicht mehr zu spielen sein.


90′+6
22:43
Zetterer nimmt volles Risiko gegen Boakye im Halbfeld, setzt sich aber durch - der Bielefelder hätte sonst freie Bahn gehabt.


90′+5
22:40
Gelb-Rote Karte für Daniel Jara (Arminia Bielefeld)
Der Co-Trainer jubelt wohl ein wenig zu überschwänglich.
Der Co-Trainer jubelt wohl ein wenig zu überschwänglich.


90′+3
22:39
Tooor für Arminia Bielefeld, 1:0 durch Isaiah Young
Bielefeld macht es wieder, die Alm steht Kopf! Und das war stark gespielt, Boakye kommt mit Tempo über rechts, gibt dann in den Strafraum, wo Kania durchlässt. Young hat aus halblinker Position und elf Metern dann alle Zeit und trifft! Auch Corboz wäre sogar noch frei gewesen, das war naiv verteidigt von den Bremern.
Bielefeld macht es wieder, die Alm steht Kopf! Und das war stark gespielt, Boakye kommt mit Tempo über rechts, gibt dann in den Strafraum, wo Kania durchlässt. Young hat aus halblinker Position und elf Metern dann alle Zeit und trifft! Auch Corboz wäre sogar noch frei gewesen, das war naiv verteidigt von den Bremern.


90′+2
22:39
Kanias Freistoß aus halbrechter Position ein paar Meter vor dem Sechzehner geht am Tor vorbei. Riecht es hier etwa nach Verlängerung?


90′+1
22:37
Gelbe Karte für Daniel Jara (Arminia Bielefeld)


90′+1
22:36
Gelbe Karte für Olivier Deman (Werder Bremen)


90′
22:36
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.


89′
22:36
Zetterer wackelt zunächst bei der Ecke, kann aber froh sein, dass kein Bielefelder einschussbereit ist - anschließend hält er den abgefälschten Schuss von Boakye.


89′
22:35
Es ist hochspannend in diesen Schlussminuten der regulären Spielzeit, keine Mannschaft möchte in die Verlängerung.


87′
22:34
Großer unterläuft bei der Ecke im Strafraum Agu, der allerdings mehr draus macht als es ist. Hartmann entscheidet auf Offensivfoul und Freistoß für die Gäste.


86′
22:33
Die Arminen bleiben im Strafraum hängen, kämpfen aber um den zweiten Ball. Corboz legt halblinks im Strafraum nicht optimal zurück auf Lannert, der zumindest eine Ecke herausholt.


84′
22:31
Die Mannschaft von Horst Steffen dreht nun wieder auf, gerade die Joker setzen sich in Szene und wollen den Sieg.


82′
22:30
Deman! Der Joker wird toll in Szene gesetzt und versiert von halblinken, spitzem Winkel das lange Eck an. Kersken ist aber zur Stelle und kann die Kugel nach vorne fausten, für den Nachschuss steht dann allerdings kein Bremer bereit. Bielefeld kontert, aber Kania steht deutlich im Abseits.


81′
22:28
Das Spiel ist nun ruppiger und ist bereits in der Schlussphase, wird das Duell noch in der regulären Spielzeit entschieden?


80′
22:26
Gelbe Karte für Benjamin Boakye (Arminia Bielefeld)
Der Joker bringt sich gleich mit einer Gelben ein, weil er Mbangula hält.
Der Joker bringt sich gleich mit einer Gelben ein, weil er Mbangula hält.


79′
22:26
Währenddessen wechselt die Arminia doppelt, aber bei Wöber geht es dann auch nicht mehr. Die Verletzungssträhne bei Grün-Weiß geht leider weiter.


79′
22:25
Einwechslung bei Werder Bremen: Olivier Deman


79′
22:25
Auswechslung bei Werder Bremen: Max Wöber


79′
22:25
Einwechslung bei Arminia Bielefeld: Isaiah Young


79′
22:25
Auswechslung bei Arminia Bielefeld: Marvin Mehlem


79′
22:25
Einwechslung bei Arminia Bielefeld: Benjamin Boakye


79′
22:25
Auswechslung bei Arminia Bielefeld: Joel Grodowski


77′
22:24
Nun sitzt auch Wöber am Boden, nachdem er sich ohne Fremdeinwirkung weh getan hat. Der Österreicher war ohnehin vor dem Spiel angeschlagen gewesen. Kein gutes Zeichen!


76′
22:23
Dieses Mal aus besserer Position - halblinks vor dem Sechzehner - aber Grülls Versuch fliegt in die Zuschauerränge.


75′
22:22
Mal ein Standard für die Bremer von der rechten Außenbahn. Grüll bringt den Ball zwar in den Sechzehner, dort wehrt die Arminia aber zunächst ab. Nach Ellbogeneinsatz von Mehlem gibt es dann den nächsten Freistoß.


75′
22:21
Gelbe Karte für Mitch Kniat (Arminia Bielefeld)


73′
22:20
Es geht weiter bei Stark. Die Hausherren bestimmen seit der Gelb-Roten für Bittencourt das Spielgeschehen deutlich, auch die Hereinnahme von Julian Kania hat gefruchtet.


72′
22:18
Einwechslung bei Werder Bremen: Keke Topp


72′
22:18
Auswechslung bei Werder Bremen: Patrice Čović


71′
22:17
Niklas Stark muss behandelt werden, indes macht sich an der Seitenlinie Keke Topp für die Offensive bereit.


69′
22:16
Kania mit dem nächsten Weitschuss aus mittiger Position! Es ist oft das ähnliche Muster bei den Hausherren, die Weitschüsse sind zwar alle nicht schlecht, es fehlt aber weiterhin das Tor.


66′
22:13
Nach der Ecke landet die Bremer Kopfabwehr bei Lannert, der zentral aus zweiter Reihe über den Kasten schießt.


65′
22:12
Die Ostwestfalen sind im Umschalten eigentlich in Überzahl, aber Stark macht das gut gegen Grodowski - es gibt zumindest Eckball für die Hausherren.


65′
22:11
Es ist nun wieder ein richtiger Pokalfight geworden und eine unterhaltsame Partie.


63′
22:10
Schreck mit der nächsten Chance! Nach mehreren Stationen über links kriegt Schreck zentral vor dem Sechzehner den Ball, sein Abschluss ist aber zu zentral und nicht wuchtig genug.


61′
22:08
Nun ist es Zeit für den Zehn-Millionen-Mann Samuel Mbangula von Juventus Turin. Der Neuzugang ersetzt den starken Njinmah, dem seine eigene Auswechslung sichtlich viele Rätsel aufgibt.


61′
22:06
Einwechslung bei Werder Bremen: Samuel Mbangula


61′
22:06
Auswechslung bei Werder Bremen: Justin Njinmah


59′
22:06
Es geht Schlag auf Schlag, Corboz mit der nächsten Chance. Der DSC drückt nun und will die Überzahl ausnutzen.


59′
22:05
Für Bremen gilt es nun, Ruhe in die Partie zu bekommen - die Arminia ist das Team, das von der Hektik profitiert.


57′
22:04
Klasse Angriff von den Hausherren über Corboz und Kania, der in der Box mit dem Rücken zum Tor per Hacke zum Abschluss kommt, der Kugel aber zu wenig Nachdruck geben konnte. Die Alm bebt nun!


54′
22:00
Gelb-Rote Karte für Leonardo Bittencourt (Werder Bremen)
Im Nachgang gibt es zu Recht noch die zweite Gelbe Karte für Bittencourt, der erst zwei Minuten zuvor verwarnt worden war. Die Konsequenz: Platzverweis und Bielefeld spielt nun in Überzahl!
Im Nachgang gibt es zu Recht noch die zweite Gelbe Karte für Bittencourt, der erst zwei Minuten zuvor verwarnt worden war. Die Konsequenz: Platzverweis und Bielefeld spielt nun in Überzahl!


54′
22:00
Kania fast mit der Führung! Bittencourt foult Mehlem klar im Mittelfeld, Hartmann entscheidet super auf Vorteil und Kania probiert es mit dem Weitschuss aus dem Mittelfeld, der knapp über das Tor geht.


52′
21:58
Gelbe Karte für Leonardo Bittencourt (Werder Bremen)
Werder sammelt fleißig Gelbe Karten, Bittencourt kommt gegen Schreck deutlich zu spät im Mittelfeld.
Werder sammelt fleißig Gelbe Karten, Bittencourt kommt gegen Schreck deutlich zu spät im Mittelfeld.


50′
21:57
Auf der anderen Seite hat Njinmah die Chance im Strafraum-Rückraum, legt sich die Kugel auf den rechten Fuß und ist dann aber dann doch ein wenig zu hektisch. Der Ball fliegt über den Kasten von Jonas Kersken.


49′
21:56
Grodowski mit der Chance! Der Bielefelder lässt Wöber rechts an der Grundlinie stehen, zieht weiter in den Strafraum rein und schließt dann ab - Zetterer ist zur Stelle, Friedl hatte zudem den Passweg zu Kania gut zugemacht.


46′
21:53
Weiter geht es, bei der Arminia ist mit Julian Kania nun ein echter Stoßstürmer dabei. Sarenren Bazee muss für ihn weichen.


46′
21:51
Einwechslung bei Arminia Bielefeld: Julian Kania


46′
21:51
Auswechslung bei Arminia Bielefeld: Noah Sarenren Bazee


46′
21:51
Anpfiff 2. Halbzeit


45′+3
21:44
Halbzeitfazit:
Pause in Bielefeld! Der Vorjahresfinalist tut sich gegen Bundesligist vor allem in der Offensive schwer. Die Bremer haben, im Gegensatz zum letzten Aufeinandertreffen, dieses Mal von Beginn an Intensität gezeigt, den Pokalkampf angenommen und waren in der ersten Hälfte die bessere Mannschaft. Agu und Grüll hatten die größten Chancen auf die Führung, es fehlte aber immer ein bisschen. So geht es mit dem 0:0 in die zweite Hälfte, es bleibt daher spannend!
Pause in Bielefeld! Der Vorjahresfinalist tut sich gegen Bundesligist vor allem in der Offensive schwer. Die Bremer haben, im Gegensatz zum letzten Aufeinandertreffen, dieses Mal von Beginn an Intensität gezeigt, den Pokalkampf angenommen und waren in der ersten Hälfte die bessere Mannschaft. Agu und Grüll hatten die größten Chancen auf die Führung, es fehlte aber immer ein bisschen. So geht es mit dem 0:0 in die zweite Hälfte, es bleibt daher spannend!


45′+3
21:34
Ende 1. Halbzeit


45′+3
21:34
De Hausherren kommen über links, Grodowskis Flanke gen Strafraum missglückt dann aber.


45′+1
21:33
Werder ist weiterhin die gefährlichere Mannschaft, das Tor fehlt aber immer noch. Geht es torlos in die Kabinen?


45′
21:31
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.


44′
21:31
Großer köpft wichtig die Bremer Hereingabe vor das Tor zur Ecke, die bringt dann nichts ein.


43′
21:29
Gelbe Karte für Marco Friedl (Werder Bremen)
Gelb für Friedl gibt es nicht für das Foul gegen Mehlem, sondern für das Weiterspielen anschließend.
Gelb für Friedl gibt es nicht für das Foul gegen Mehlem, sondern für das Weiterspielen anschließend.


41′
21:27
Es wird ein wenig emotionaler vor der Halbzeitpause, gerade die Arminia ist öfters mal nicht mit den Entscheidungen von Hartmann zufrieden.


39′
21:26
Russo setzt den folgenden Freistoß aus guter, halblinker Position direkt drüber.


38′
21:25
Aufregung im Bremer Strafraum! Zuerst wird Grodowski von Agu im Strafraum gefoult, anschließend packt Lynen gegen Mehlem die Grätsche ein paar Zentimeter vor dem Strafraum aus. Der Bremer ist schon gelb-verwarnt, da fehlt nicht viel zum Platzverweis! Schiri Hartmann setzt Fingerspitzengefühl ein und erspart den Gästen die Unterzahl.


35′
21:22
Wieder Bremen im Anlauf, die Bielefelder Abwehr bekommt nun auf dem linken Flügel ordentlich Arbeit und kann selbst wenig für Entlastung sorgen.


33′
21:21
Agu! Čović, der bislang super auffällig ist, mit der Übersicht und der Seitenverlagerung zu Agu, der rechts im Strafraum einläuft und direkt mit Risiko die Kugel nehmen muss - drüber!


31′
21:17
Schmid und Grüll mit dem Missverständnis auf der linken Seite, somit bekommt die Arminia wieder den Ball.


29′
21:15
Hagmann setzt sich toll im Mittelfeld durch, es geht über Mehlem zu Lannert, der vom linken Flügel flankenartig in die Arme von Zetterer schießt. Die Fans des Aufsteigers warten weiterhin auf eine Großchance ihres Teams.


27′
21:14
Derzeit passiert nicht viel, das Tempo wurde einen Gang heruntergeschalten und die Intensität ist nicht mehr so hoch wie gleich zu Beginn der Partie.


24′
21:11
Es folgt direkt der nächste Eckball für den SV, dieses Mal ist die Abwehr der Ostwestfalen gleich zur Stelle.


23′
21:09
Wöber spielt von links im Strafraum, nahe der Grundlinie, lang Richtung Schmid, es wird aber zur Ecke geklärt.


21′
21:08
So ist es, der rechte Oberschenkel von Handwerker macht zu. Hagmann ersetzt ihn und wechselt aber auf die rechte Seite - Lannert besetzt dafür die linke Seite.


21′
21:07
Einwechslung bei Arminia Bielefeld: Felix Hagmann


21′
21:07
Auswechslung bei Arminia Bielefeld: Tim Handwerker


20′
21:06
Handwerker muss nach einem Zweikampf mit Njinmah behandelt werden, es scheint nicht weiterzugehen für den Neuzugang. Das wäre bitter für die Hausherren!


18′
21:05
Das bislang muntere Duell nimmt sich kurz eine Verschnaufpause, beide Teams nehmen ein bisschen Tempo heraus.


16′
21:03
Justin Njinmah zeigt seine technischen Qualitäten halblinks im Strafraum per Solo und holt zumindest eine Ecke heraus - die bringt allerdings nichts ein. Die Gäste sind aktuell aber ein wenig stärker.


14′
21:01
Grüll! Super gespielt von Werder, angefangen von Keeper Zetterer und über Čović auf dem linken Flügel. Grüll schließt dann im Strafraum aus spitzem, halblinken Winkel ab und verpasst das lange Eck knapp.


13′
20:59
Die Hausherren reklamieren vor dem gegnerischen Strafraum Handspiel von Stark, aber Hartmann entscheidet zu Recht auf weiterspielen, da das Handspiel unabsichtlich und aus kurzer Distanz war.


11′
20:57
Grüll kommt mittig im Strafraum nicht entscheidend zum Ball, Russo passt auf und klärt zunächst - Bremen bleibt aber dran.


9′
20:54
Gelbe Karte für Senne Lynen (Werder Bremen)
Lynen ist gegen Sarenren Bazee auf dem rechten Flügel, etwa 12 Meter von der Eckfahne entfernt, zu spät. Schneider bekommt die Kugel nach dem Freistoß halbrechts im Strafraum und setzt sie am rechten Pfosten vorbei.
Lynen ist gegen Sarenren Bazee auf dem rechten Flügel, etwa 12 Meter von der Eckfahne entfernt, zu spät. Schneider bekommt die Kugel nach dem Freistoß halbrechts im Strafraum und setzt sie am rechten Pfosten vorbei.


6′
20:53
Die Arminia geht von Anfang an ein hohes Tempo und setzt auf Umschaltmomente. Auch Werder probiert dies, beide Teams sind aber noch nicht gefährlich vor den Kasten gekommen.


5′
20:52
Mehlems Pass in die Schnittstelle zu Sarenren Bazee halbrechts im Sechzehner ist zu ungenau - so könnte es aber gehen!


3′
20:50
Bei den Männern von der Weser steht die Defensive momentan kompakt und arbeitet im Verbund. Es wird sich aber noch zeigen, wie eingespielt die Mannschaft ist.


1′
20:48
Ein Freistoß der Gäste aus dem rechten Halbfeld landet direkt in den Armen von Kersken.


1′
20:48
Nun passt aber alles, Schiedsrichter Robert Hartmann pfeift die Partie an. Geht das Bielefelder Märchen weiter oder kann Bremen einen Auftakt nach Maß feiern?


1′
20:46
Spielbeginn


20:46
Ein Loch im Bielefelder Tor muss erst noch repariert werden, es geht aber gleich los.


90′+1
20:39
Fazit:
Vizemeister Bayer 04 gewinnt gegen Viertligist Großaspach am Ende deutlich mit 4:0 und zieht beim Debüt von Trainer ten Hag locker in die 2. Runde ein. In der 1. Halbzeit sorgte beim Auftritt von Bayer 04 beim Dorfklub im Süden zunächst ein Unwetter für Chaos und eine fast 40 minütige Unterbrechung ab der 18. Minute. Nach Wiedebeginn nutzte die Werkself daraufhin in der 32. Minute sofort ihre erste Chance durch Schick und ging mit einer 1:0-Führung in die verspätete Halbzeit. Die SG Sonnenhof blieb dank einer mutigen Spielweise lange im Match, dezimierte sich in der 67. Minute dann jedoch folgenschwer mit einer Gelb-Roten-Karte für Kapitän Celiktas. Bayer erhöhte wenig später in der 74. Minute durch Arthur auf 0:2 und sorgte damit bereits für die Vorentscheidung. Nach einem weiteren Platzverweis von Tasdelen (82.) fiel der mutige Dorfklub in der Schlussphase doch noch auseinander und schluckte durch Kofane (84.) und einen Elfmeter von Grimaldo (87.) zwei weitere Gegentore zum 0:4-Endstand.
Vizemeister Bayer 04 gewinnt gegen Viertligist Großaspach am Ende deutlich mit 4:0 und zieht beim Debüt von Trainer ten Hag locker in die 2. Runde ein. In der 1. Halbzeit sorgte beim Auftritt von Bayer 04 beim Dorfklub im Süden zunächst ein Unwetter für Chaos und eine fast 40 minütige Unterbrechung ab der 18. Minute. Nach Wiedebeginn nutzte die Werkself daraufhin in der 32. Minute sofort ihre erste Chance durch Schick und ging mit einer 1:0-Führung in die verspätete Halbzeit. Die SG Sonnenhof blieb dank einer mutigen Spielweise lange im Match, dezimierte sich in der 67. Minute dann jedoch folgenschwer mit einer Gelb-Roten-Karte für Kapitän Celiktas. Bayer erhöhte wenig später in der 74. Minute durch Arthur auf 0:2 und sorgte damit bereits für die Vorentscheidung. Nach einem weiteren Platzverweis von Tasdelen (82.) fiel der mutige Dorfklub in der Schlussphase doch noch auseinander und schluckte durch Kofane (84.) und einen Elfmeter von Grimaldo (87.) zwei weitere Gegentore zum 0:4-Endstand.


20:36
Die Bremer, für die die Liga noch nicht begonnen hat, werden also vor dem heutigen Gegner gewarnt sein. Zugleich darf Horst Steffen sein Pflichtspieldebüt an der Seitenlinie geben, nachdem Ex-Trainer Ole Werner freigestellt wurde, weil er seinen 2026 auslaufenden Vertrag nicht verlängern wollte. Die Vorbereitung mit Steffen lief allerdings noch nicht Plan, gerade in der Offensive offenbarten sich Probleme und es gab viele Verletzungen – zum Beispiel der schlimme Kreuzbandriss von Mitchell Weiser. Zwei Mal testeten die Werderaner gegen Udinese Calcio, beides Mal unterlag man. Auch im Testspiel gegen Hoffenheim gab es nichts zu holen, 0:1 hieß es am Ende. Heute soll es klappen mit dem Tore schießen, ansonsten könnte der Saisonstart noch komplizierter werden.


90′+1
20:32
Spielende


89′
20:32
Pfosten! Die Werkself hat Bock auf weitere Buden und verpasst das 0:5 nur knapp. Tape schnappt sich Kofane für einen Doppelpass und drischt das Leder danach mittig gegen das rechte Alu.


88′
20:30
Einwechslung bei SG Sonnenhof Großaspach: Lorenz Ender


88′
20:30
Auswechslung bei SG Sonnenhof Großaspach: Michael Kleinschrodt


88′
20:29
Einwechslung bei SG Sonnenhof Großaspach: Niklas Pollex


88′
20:29
Auswechslung bei SG Sonnenhof Großaspach: Loris Maier


87′
20:28
Tooor für Bayer Leverkusen, 0:4 durch Álex Grimaldo
Álex Grimaldo tritt an und hämmert den Ball problemlos und hoch in die rechte Ecke. Bayer? 0:4!
Álex Grimaldo tritt an und hämmert den Ball problemlos und hoch in die rechte Ecke. Bayer? 0:4!


86′
20:27
Elfmeter für Bayer 04! Stoppel tritt Kofane bei dessen Schussversuch von hinten gegen die Wade. Jetzt wird's doch noch richtig bitter für Großaspach und deutlich für Bayer...


86′
20:27
Jetzt ist der Pokalabend für die Werkself nur noch ein Trainingsspiel. Die Gäste kombinieren sich mit zwei Mann Überzahl leichtfüßig durch die löchrige Defensive der Amateure.


85′
20:26
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Jeremiah Mensah


85′
20:26
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Ibrahim Maza


84′
20:25
Tooor für Bayer Leverkusen, 0:3 durch Christian Kofane
Eine Minute nach dem Platzverweis erhöht Bayer 04 auf 0:3! Aleix García Aleix García schaut an der rechten Außenbahn kurz hoch und wartet auf den richtigen Moment für einen Steilpass. Kofane läuft los und knallt den Ball von halbrechts aus dem Lauf in die Maschen.
Eine Minute nach dem Platzverweis erhöht Bayer 04 auf 0:3! Aleix García Aleix García schaut an der rechten Außenbahn kurz hoch und wartet auf den richtigen Moment für einen Steilpass. Kofane läuft los und knallt den Ball von halbrechts aus dem Lauf in die Maschen.


82′
20:24
Rote Karte für Mert Tasdelen (SG Sonnenhof Großaspach)
Puh, der nächste Platzverweis für den Dorfklub! Tasdelen verliert ein Laufduell mit Tape und rauscht danach mit gestrecktem Bein in die Hinterbeine des Leverkuseners. Zu viel und Rot...
Puh, der nächste Platzverweis für den Dorfklub! Tasdelen verliert ein Laufduell mit Tape und rauscht danach mit gestrecktem Bein in die Hinterbeine des Leverkuseners. Zu viel und Rot...


80′
20:23
Álex Grimaldo wechselt die Seite und zieht mit seinem Laufweg einen Kreis um die rechte Strafraum-Seite. Sein folgender Chip-Ball landet in der Abwehr der Hausherren.


20:23
Wie weit geht es für die Pokalsensation Arminia in dieser Saison? Die Mannschaft von Mitch Kniat versetzte vergangene Saison nicht nur die komplette Stadt in Euphorie, ganz Deutschland schaute gespannt zu – und sogar international kam der DSC in die Schlagzeilen. Aber auch wenn der ein oder andere sich noch lange daran erinnern mag, startet Bielefeld heute wieder von Null. Selbstvertrauen haben die Jungs von der Alm allerdings ordentlich getankt in letzter Zeit, denn neben dem Aufstieg und dem Pokalfinale vergangene Saison könnte bislang der Start in der Zweiten Liga nicht besser laufen: Zwei Siege in zwei Spielen, dazu das beste Torverhältnis - die Arminen sind aktuell Tabellenführer!


78′
20:19
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Christian Kofane


78′
20:19
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Patrik Schick


77′
20:19
Einwechslung bei SG Sonnenhof Großaspach: Leon Maier


77′
20:19
Auswechslung bei SG Sonnenhof Großaspach: Benedikt Landwehr


76′
20:19
Die Werkself will auch noch das 0:3 und die endgültige Entscheidung. Schick sieht ein freies Schussfenster auf der linken Seite, trifft den Ball allerdings überhaupt nicht. Die Kugel landet fast auf dem Stadiondach.


75′
20:18
Beste Chance von Großaspach! Nur wenige Sekunden nach dem 0:2 rennt Mohr mit hohem Tempo durch den Rückraum und verfrachtet den Ball aus vollem Lauf knapp über den Querträger.


74′
20:15
Tooor für Bayer Leverkusen, 0:2 durch Arthur
Jetzt komibiniert sich Bayer zum 0:2! Álex Grimaldo leitet auf dem linken Flügel ein und schickt Poku mit eine Steckpass dicht vors Tor. Nach einem schnellen Querpass vollendet Arthur den Bayer-Angriff nach Lehrbuch mit dem zweiten Tor.
Jetzt komibiniert sich Bayer zum 0:2! Álex Grimaldo leitet auf dem linken Flügel ein und schickt Poku mit eine Steckpass dicht vors Tor. Nach einem schnellen Querpass vollendet Arthur den Bayer-Angriff nach Lehrbuch mit dem zweiten Tor.


72′
20:15
Chance für Schick! Poku nimmt nach seiner Einwechslung zum ersten Mal Tempo auf und schickt den Ball von links flach ins Zentrum. Schick scheitert aus kurzer Entfernung an Reule.


70′
20:15
Auch SGS-Trainer Reinhardt wechselt nun doppelt. Mistl und Goalgetter Eisele gehen vom Feld und werden von Stoppel und Kunde ersetzt.


70′
20:12
Einwechslung bei SG Sonnenhof Großaspach: Marius Kunde


70′
20:12
Auswechslung bei SG Sonnenhof Großaspach: Christian Mistl


70′
20:12
Einwechslung bei SG Sonnenhof Großaspach: Lukas Stoppel


70′
20:12
Auswechslung bei SG Sonnenhof Großaspach: Fabian Eisele


69′
20:12
Abseitstor! Schick steht nach einem langen Schlag von hinten frei vor dem Tor und jagt die Kugel von rechts über Reule ins Netz. Dabei geht allerdings die Fahne hoch...


69′
20:12
Die Hausherren bleiben ihrem mutigen Ansatz auch mit einem Mann weniger treu und laufen Bayer trotzdem weiter früh an. Tasdelen feuert nach einem Abpraller von halblinks aufs Tor, trifft aber nur das Außennetz.


20:08
Ein Blick auf das Personal: Mitch Kniat hat in der Liga seine erfolgreiche Startformation gefunden und tauscht heute im Vergleich zum 2:0-Sieg gegen Kiel nur ein einziges Mal. Benjamin Boakye wird von Sam Schreck auf die Bank verdrängt. Bei der Mannschaft von Horst Steffen stand unter der Woche hinter den Einsätzen von Max Wöber und Justin Njinmah ein Fragezeichen, beide sind aber rechtzeitig fit geworden und stehen in der Startelf. Auch Keeper Zetterer darf von Beginn an spielen - es wird wohl seine letzte Partie im Werder-Trikot werden, denn der 30-Jährige wird eng mit einem Wechsel nach Frankfurt in Verbindung gebracht. Youngster Patrice Čović steht zudem überraschend in der Startformation – Neuzugang Samuel Mbangula muss deshalb erst einmal auf der Bank Platz nehmen.


66′
20:08
Gelb-Rote Karte für Volkan Celiktas (SG Sonnenhof Großaspach)
Großaspach ist nur noch zu zehnt! Celiktas fliegt mit Gelb-Rot vom Platz. Nach einer Gelben Karte wegen Meckerns vor nicht mal drei Minuten folgt nun ein zu hartes Einsteigen gegen Maza an der Seitenlinie. Eine unnötige Ampelkarte und äußerst bitter für den Underdog!
Großaspach ist nur noch zu zehnt! Celiktas fliegt mit Gelb-Rot vom Platz. Nach einer Gelben Karte wegen Meckerns vor nicht mal drei Minuten folgt nun ein zu hartes Einsteigen gegen Maza an der Seitenlinie. Eine unnötige Ampelkarte und äußerst bitter für den Underdog!


66′
20:08
Jetzt wechselt ten Hag und bringt die beiden Youngster Poku und Tape. Hincapié und der entkräftete Tella verlassen das Spielfeld.


65′
20:06
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Ernest Poku


65′
20:06
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Nathan Tella


65′
20:06
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Axel Tape


65′
20:06
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Piero Hincapié


90′+8
20:06
Fazit:
Der 1. FC Magdeburg siegt in Saarbrücken mit 3:1 und steht in der zweiten Pokalrunde! Am Ende setzt sich der Zweitligist vor allem aufgrund der besseren Chancenverwertung durch. Die Saarbrücker dürften sich am Ende ärgern, denn in einem Spiel auf Augenhöhe hatte der Drittligist deutlich mehr Möglichkeiten, was auch der xGoals-Wert unterstreicht (Saarbücken: 1,85; Magdeburg: 0,85). Coach Markus Fiedler muss sich deshalb auch bei Neuzugang Rayan Ghrieb bedanken, der aus zwei Halbchancen zwei Tore fabrizierte. Saarbrücken muss den Pokalfrust jetzt schnell abschütteln und reist am nächsten Samstag nach Osnabrück. Magdeburg hat mit Hannover 96 ein schweres Auswärtsspiel vor der Brust.
Der 1. FC Magdeburg siegt in Saarbrücken mit 3:1 und steht in der zweiten Pokalrunde! Am Ende setzt sich der Zweitligist vor allem aufgrund der besseren Chancenverwertung durch. Die Saarbrücker dürften sich am Ende ärgern, denn in einem Spiel auf Augenhöhe hatte der Drittligist deutlich mehr Möglichkeiten, was auch der xGoals-Wert unterstreicht (Saarbücken: 1,85; Magdeburg: 0,85). Coach Markus Fiedler muss sich deshalb auch bei Neuzugang Rayan Ghrieb bedanken, der aus zwei Halbchancen zwei Tore fabrizierte. Saarbrücken muss den Pokalfrust jetzt schnell abschütteln und reist am nächsten Samstag nach Osnabrück. Magdeburg hat mit Hannover 96 ein schweres Auswärtsspiel vor der Brust.


64′
20:06
Gelbe Karte für Volkan Celiktas (SG Sonnenhof Großaspach)
Celiktas diskutiert mit dem Schiri und sieht Gelb wegen Meckerns.
Celiktas diskutiert mit dem Schiri und sieht Gelb wegen Meckerns.


63′
20:05
Für einen ruhigen Restabend braucht Bayer 04 ein zweites Tor. Großaspach geht die Werkself weiterhin früh im Pressing an und kann auch nach über einer Stunde Spielzeit konditionell voll mithalten.


61′
20:03
Gelbe Karte für Michael Kleinschrodt (SG Sonnenhof Großaspach)
Kleinschrodt sieht nach einem Foul im Mittelkreis und einer Diskussion mit dem Referee danach Gelb.
Kleinschrodt sieht nach einem Foul im Mittelkreis und einer Diskussion mit dem Referee danach Gelb.


60′
20:03
Bayer-Trainer ten Hag ist nicht einverstanden mit der passiven Phase seiner Werkself und bereitet draußen einen weiteren Wechsel vor.


59′
20:02
Unter dem Jubel der Fans bauen die Großaspacher mit Schwung von hinten auf und bedienen auf der rechten Seite Kleinschrodt. Nach einem Pass ins Zentrum drückt Maier den Ball zu unsauber rechts vorbei.


57′
20:00
Wackler von Andrich! Der Bayer-Kapitän wird als letzter Mann in der Abwehr von Celiktas überrumpelt, macht seinen Fehlr danach aber im Duell mit Eisele sofort wieder gut.


90′+8
19:58
Fazit:
Der 1. FC Union Berlin schlägt den FC Gütersloh mit 5:0 und steht in der zweiten Runde des DFB-Pokals. In der ersten Hälfte hatten die Ostwestfalen den besseren Start, strahlten aber keine Gefahr aus. Danach übernahmen die Eisernen mehr und mehr das Ruder und wurden sicherer, und nach drei Standardtoren war die Partie schon zur Halbzeit entschieden. Nach dem Seitenwechsel gab es spielerisch nur wenige Highlights und es plätscherte vor sich hin. Auch wenn Union hier sicher in die nächste Runde eingezogen ist, richtig überzeugend war der Auftritt der Berliner nicht. Vor allem aus dem Spiel heraus kamen kaum Torchancen zustande.
Der 1. FC Union Berlin schlägt den FC Gütersloh mit 5:0 und steht in der zweiten Runde des DFB-Pokals. In der ersten Hälfte hatten die Ostwestfalen den besseren Start, strahlten aber keine Gefahr aus. Danach übernahmen die Eisernen mehr und mehr das Ruder und wurden sicherer, und nach drei Standardtoren war die Partie schon zur Halbzeit entschieden. Nach dem Seitenwechsel gab es spielerisch nur wenige Highlights und es plätscherte vor sich hin. Auch wenn Union hier sicher in die nächste Runde eingezogen ist, richtig überzeugend war der Auftritt der Berliner nicht. Vor allem aus dem Spiel heraus kamen kaum Torchancen zustande.


55′
19:58
Gute Phase des Dorfklubs! Der Underdog bleibt nach der überraschenden Chance von eben weiter im letzten Drittel und will jetzt sogar in der Bayer-Hälfte kombinieren. Der Vizemeister ist noch nicht durch...


90′+8
19:58
Spielende


90′+6
19:58
Elongo-Yombo vergibt die letzte Möglichkeit! Die nächste Nachlässigkeit in der FCM-Defensive ermöglicht dem Joker eine freie Abschlussposition im gegnerischen Strafraum, doch wie so oft am heutigen Tage ist der Schuss zu ungenau und landet deutlich neben dem Tor.


53′
19:57
Eigentor-Gefahr! Eisele grätscht den Ball von rechts aus spitzem Winkel aufs Tor, der nach einer Parade von Flekken an den Körper von Hincapié springt. Der Ball trudelt danach nur wenige Zentimeter am linken Pfosten vorbei!


19:56
Die erste Runde des DFB-Pokals hält mit Vorjahresfinalist und Aufsteiger Bielefeld gegen Bundesligist Bremen gleich einmal einen Kracher zum Start in das lange Fußballwochenende bereit. Drei Partien gab es bereits um 18 Uhr, mit Bayer Leverkusen und Union Berlin führen die Favoriten - das Duell zwischen Saarbrücken und Magdeburg scheinen die Magdeburger mit zwei Toren Vorsprung souverän zu gewinnen. Für Bremen geht es heute um die Revanche, denn erst vergangene Saison traf man im Viertelfinale auf die Arminia und verlor 1:2. Die Bielefelder gingen durch Wörl und ein Eigentor von Malatini in Führung, der Treffer von Burke war dann zu wenig für eine Verlängerung.


90′+5
19:56
Die letzten 60 Sekunden laufen und Saarbrücken kämpft weiter bis zum Schluss.


90′+8
19:55
Spielende


52′
19:55
Bayer stößt nun häufiger in die oftmals leere Zone zwischen dem Mittelfeld und der Abwehr der Gastgeber. Meist gelangt die Werkself schon mit einem platzierten tiefen Ball in eine Schussposition.


90′+7
19:54
Fast der Ehrentreffer! Eine Flanke von rechts kommt links in die Box zu Twardzik. Er köpft den Ball vor den rechten Pfosten, wo Frese drankommt, aber klar am Tor vorbeischießt.


90′+2
19:54
Saarbrücken lässt erneut liegen! Elongo-Yombo tanzt auf dem rechten Flügel einen Magdeburger aus und gibt die Kugel dann flach an den Fünfer. Baumann trifft den Ball nicht richtig und schießt lediglich einen Verteidiger an. Der Drittligist lässt zu viele Top-Chancen aus!


49′
19:53
Álex Grimaldo nimmt Fahrt auf! Der Bayer-Joker legt sich den Ball im Sechzehner auf der linken Seite kurz zurecht und zimert die Kugel in Richtung lange Ecke. Reule pariert aufmerksam mit einer Faust.


90′+4
19:51
Tooor für 1. FC Union Berlin, 0:5 durch Woo-yeong Jeong
Der fünfte Treffer! Ilić setzt sich recht im Strafraum durch und kommt bis an die Grundlinie. Am ersten Pfosten kommt Jeong angelaufen und netzt aus kurzer Distanz ein. Winke will klären, kann den Schuss aber nicht mehr verhindern.
Der fünfte Treffer! Ilić setzt sich recht im Strafraum durch und kommt bis an die Grundlinie. Am ersten Pfosten kommt Jeong angelaufen und netzt aus kurzer Distanz ein. Winke will klären, kann den Schuss aber nicht mehr verhindern.


90′
19:51
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.


90′+3
19:50
Union zieht sich zurück und überlässt Gütersloh den Ball. Vielleicht schafft der Außenseiter hier noch den Ehrentreffer. Den hätten sie auf jeden Fall verdient.


47′
19:49
Gelbe Karte für Edmond Tapsoba (Bayer Leverkusen)
Tapsoba sieht für einen Zupfer an der Mittellinie den Gelben Karton.
Tapsoba sieht für einen Zupfer an der Mittellinie den Gelben Karton.


47′
19:49
Tella fast mit dem 0:2! Ein lange Chip-Ball landet bei Grimaldo, der die Kugel ebenfalls hoch in den Sechzehner hebt. Tella schüttelt Aidonis im zweiten Versuch ab und hämmert den Ball danach zu hoch übers Gehäuse.


46′
19:49
Der zweite Durchgang läuft! Bayer-Trainer ten Hag wechselt zum Seitenwechsel auch personll: Adli bleibt in der Kabine und wird ab sofort von Álex Grimaldo ersetzt.


90′
19:49
Nachspielzeit: Es werden 7 Minuten nachgespielt.


90′+1
19:48
Einwechslung bei FC Gütersloh: Hannes John


90′+1
19:48
Auswechslung bei FC Gütersloh: Fynn Arkenberg


90′+1
19:48
Einwechslung bei FC Gütersloh: Jannik Borgmann


90′+1
19:48
Auswechslung bei FC Gütersloh: Justus Henke


88′
19:48
Gelbe Karte für Dominic Baumann (1. FC Saarbrücken)
Baumann trifft den gerade eingewechselten Heber hart am Knöchel und sorgt für eine Behandlungspause.
Baumann trifft den gerade eingewechselten Heber hart am Knöchel und sorgt für eine Behandlungspause.


90′
19:47
Aufgrund der langen Pause durch Rønnow werden hier noch sieben Minuten nachgespielt.


46′
19:47
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Álex Grimaldo


46′
19:47
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Amine Adli


46′
19:47
Anpfiff 2. Halbzeit


88′
19:47
Einwechslung bei 1. FC Magdeburg: Daniel Heber


88′
19:47
Auswechslung bei 1. FC Magdeburg: Lubambo Musonda


87′
19:47
Multhaup an die Latte! Brünker bringt die Kugel auf den Joker, der den Ball aus zehn Metern per Volley an die Latte hämmert. Der FCS gibt weiter nicht auf!


88′
19:47
Jeong bekommt den Ball im Halbfeld und läuft aufs Tor zu. Erst im letzten Moment stört Maiella ihn beim Abschluss und verhindert so den Einschlag.


85′
19:47
Aufregung am Sechzehner der Gäste! Ein Magdeburger wird zentral am Sechzehner mit deutlich abgespreiztem Arm an der Hand angeköpft und der allgemeine Aufschrei ist groß, weil Schiri Braun nicht pfeift.


84′
19:45
Zaghafte Angriffsversuche der Heimelf verpuffen, denen jetzt auch so langsam die schwindenden Kräfte bei dieser Hitze anzumerken sind. Fünf Minuten plus Nachspielzeit bleiben dem Team von Alois Schwartz noch.


85′
19:44
Für die letzten Minuten dürfen Skarke und Jeong aufs Feld. Dafür gehen Rothe und Ansah vom Feld.


19:44
Herzlich willkommen zum DFB-Pokalspiel Arminia Bielefeld gegen Werder Bremen! Ab 20:45 Uhr rollt der Ball in der Schüco-Arena.


85′
19:42
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Tim Skarke


85′
19:42
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Tom Rothe


85′
19:42
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Woo-yeong Jeong


85′
19:42
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Ilyas Ansah


81′
19:41
Die Hausherren wirken etwas frustriert und das merkt man nun auch. Twardzik rennt in seinen Gegner hinein ohne eine Chance auf den Ball zu haben. Trotzdem kommt er ohne Karte davon.


81′
19:41
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Dominic Baumann


81′
19:41
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Niko Bretschneider


81′
19:40
Gelbe Karte für Dominik Reimann (1. FC Magdeburg)
Der Torhüter lässt sich beim Abstoß zu viel Zeit.
Der Torhüter lässt sich beim Abstoß zu viel Zeit.


80′
19:40
Kaars verpasst die Vorentscheidung! Magdeburg lockt den FCS, indem es den Ball am eigenen Sechzehner laufen lässt. Mit zwei schnellen Pässen ist die Pressinglinie überspielt und plötzlich läuft Kaars alleine auf Menzel zu. Der Torschütze hat die Entscheidung auf dem Fuß, setzt den Ball aber an den Querbalken und lässt den FCS weiter hoffen.


45′
19:37
Halbzeitfazit:
Bayer 04 Leverkusen trotzt den Wetterkapriolen im Süden und geht nach einer XXL-Halbzeit mit einer 1:0-Führung gegen Underdog Großaspach in die Pause. Schick erzielte in der 32. Minute das bisher einzige Tor für Bayer 04. Zuvor bestimmte ein Sommergewitter lange das Geschehen und sorgte ab der 17. Minute für eine rund 40 minütige Unterbrechung. Nach dem Wiederbeginn verwertete Bayer als stärkeres Team sofort die erste Chance, muss im zweiten Durchgang aber weiterhin konzentriert bleiben. Großaspach will mutig mitspielen und schnupperte in der 39. Minute sogar bei einer Rettungstat von Schick auf der Linie am möglichen 1:1-Ausgleich.
Bayer 04 Leverkusen trotzt den Wetterkapriolen im Süden und geht nach einer XXL-Halbzeit mit einer 1:0-Führung gegen Underdog Großaspach in die Pause. Schick erzielte in der 32. Minute das bisher einzige Tor für Bayer 04. Zuvor bestimmte ein Sommergewitter lange das Geschehen und sorgte ab der 17. Minute für eine rund 40 minütige Unterbrechung. Nach dem Wiederbeginn verwertete Bayer als stärkeres Team sofort die erste Chance, muss im zweiten Durchgang aber weiterhin konzentriert bleiben. Großaspach will mutig mitspielen und schnupperte in der 39. Minute sogar bei einer Rettungstat von Schick auf der Linie am möglichen 1:1-Ausgleich.


77′
19:37
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Maurice Multhaup


77′
19:37
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Tim Civeja


76′
19:37
Elongo-Yombo hat die Chance auf den Anschlusstreffer! Eine Flanke rauscht durch zum Joker, der am zweiten Pfosten lauert. Er braucht aber zu lange, weshalb Müller gerade noch dazwischengrätscht und die Kugel blockt.


74′
19:36
Menzel verhindert das Vierte! Sonnenberg wird im Aufbauspiel unter Druck gesetzt und spielt einen Rückpass in Richtung Menzel, doch der Kapitän hat nicht gesehen, dass Kaars den Passweg zugestellt hat. Der Niederländer schnappt sich die Kugel und probiert Keeper Menzel zu umdribbeln, der aber noch seine Hand an das Leder bekommt und Schlimmeres verhindern kann.


79′
19:36
Einwechslung bei FC Gütersloh: Niklas Frese


79′
19:36
Auswechslung bei FC Gütersloh: Jan-Lukas Liehr


79′
19:36
Einwechslung bei FC Gütersloh: Paolo Maiella


79′
19:36
Auswechslung bei FC Gütersloh: Luis Frieling


78′
19:35
Tooor für 1. FC Union Berlin, 0:4 durch Andrej Ilić
Union kann es auch aus dem Spiel heraus! Vor dem rechten Sechzehnereck kombinieren die Eisernen auf engstem Raum. Schäfer schickt Haberer an die Grundlinie und mit seinem Flachpass findet er Ilić am ersten Pfosten. Er rutscht in den Pass hinein und spitzelt die Kugel über die Linie.
Union kann es auch aus dem Spiel heraus! Vor dem rechten Sechzehnereck kombinieren die Eisernen auf engstem Raum. Schäfer schickt Haberer an die Grundlinie und mit seinem Flachpass findet er Ilić am ersten Pfosten. Er rutscht in den Pass hinein und spitzelt die Kugel über die Linie.


75′
19:34
Die Schlussviertelstunde bricht an, doch auf dem Platz herrscht derzeit nur wenig Bewegung. Nach einer guten Phase der Gastgeber ist die Partie nun etwas eingeschlafen.


71′
19:33
Der Man of the Match verlässt den Platz! Der überragende Mann auf Seiten der Magdeburger hat früher Feierabend und mit Ulrich und Pesch kriegen nochmal zwei Junge Spielzeit.


45′+4
19:31
Ende 1. Halbzeit


45′+3
19:31
In den letzten Sekunden vor der Pause sammelt auch die SG Sonnenhof nochmal einen Abschluss: Niklas Mohr steht nach einem Steilpass frei vor dem Strafaum und hämmert den Ball halbhoch in die Handschuhe von Mark Flekken.


71′
19:30
Einwechslung bei 1. FC Magdeburg: Noah Pesch


71′
19:30
Auswechslung bei 1. FC Magdeburg: Barış Atik


45′+2
19:30
Bayer kontert! Tella legt den Turbo ein und rast auf der freien linken Seite bis zur Grundlinie durch. Nach einem Querpass ins Zentrum schiebt Adli den Ball am rechten Pfosten vorbei.


71′
19:30
Einwechslung bei 1. FC Magdeburg: Laurin Ulrich


71′
19:30
Auswechslung bei 1. FC Magdeburg: Rayan Ghrieb


70′
19:30
20 Minuten sind noch zu gehen und es gibt nochmal eine kurze Auszeit für die Spieler. Wer hat noch mehr im Tank?


45′+1
19:29
Auch in den letzten Augenblicken der 1. Halbzeit ist die SG Sonnenhof weiter mutig unterwegs. Die Offensive schiebt an und will Bayer schon im Aufbau stressen.


72′
19:29
Gelbe Karte für Sandro Reyes (FC Gütersloh)
Für ein Foul an Haberer bekommt Reyes gelb gezeigt.
Für ein Foul an Haberer bekommt Reyes gelb gezeigt.


45′
19:28
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.


69′
19:28
Gelbe Karte für Calogero Rizzuto (1. FC Saarbrücken)
Rizzuto kommt am Sechzehner zu spät und sieht nach Abwarten des Vorteils Gelb.
Rizzuto kommt am Sechzehner zu spät und sieht nach Abwarten des Vorteils Gelb.


71′
19:28
Gute Chance für Gütersloh! Twardzik wird mit einem Steilpass im linken Halbraum bedient. Der Stürmer hat nur den Keeper vor sich und zieht aus 17 Metern flach ab. Sein Schuss ist kommt aber zu zentral und stellt Raab nicht vor Probleme.


70′
19:28
Nach 70 gespielten Minuten gibt es nun die zweite Trinkpause.


68′
19:27
Skov versucht es aus der Distanz! Halblinks aus rund 19 Metern hält der Däne drauf und sein strammer Schuss kommt halbhoch ins untere rechte Ecke. Matuschewsky muss sich strecken und pariert zur Seite.


67′
19:26
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 1:3 durch Tim Civeja
Magdeburg patzt im Aufbauspiel! Brünker stört Hugonet von hinten, der sich die Kugel am eigenen Sechzehner abluchsen lässt. Civeja kommt an den Ball und verwandelt aus kurzer Distanz trocken ins linke Eck. Geht hier doch noch was für den FCS?
Magdeburg patzt im Aufbauspiel! Brünker stört Hugonet von hinten, der sich die Kugel am eigenen Sechzehner abluchsen lässt. Civeja kommt an den Ball und verwandelt aus kurzer Distanz trocken ins linke Eck. Geht hier doch noch was für den FCS?


43′
19:25
Gelbe Karte für Amine Adli (Bayer Leverkusen)
Adli stoppt einen Angriff der Hausherren mit einem taktischen Foul an Tasdelen und sieht richtigerweise Gelb.
Adli stoppt einen Angriff der Hausherren mit einem taktischen Foul an Tasdelen und sieht richtigerweise Gelb.


68′
19:25
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Janik Haberer


68′
19:25
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Oliver Burke


68′
19:25
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Alex Král


68′
19:25
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Robert Skov


66′
19:25
Rabihic dribbelt in den Sechzehner und findet dann zwischen zwei Verteidigern hindurch das Passfenster zu Civeja, der den Ball aber nur mit der Fußspitze erreicht und deshalb nicht kontrollieren kann.


63′
19:25
Alois Schwartz probiert nochmal neue offensive Impulse zu setzen. Mit Rabihic und Elongo-Yombo kommt ordentlich Tempo auf den Platz.


66′
19:24
Fast der vierte Treffer! Wieder wird es nach einer Trimmel-Ecke gefährlich und Doekhi kommt aus rund acht Metern zum Kopfball. Sein Versuch geht nur knapp rechts vorbei.


42′
19:24
Fast das 0:2! Adli verlänget eine Flanke von Aleix García, die bei Quansah im Fünfer landet. Der Engländer schießt ungewollt Schick an, woraufhin der Ball abgeprallt über die Latte fliegt.


41′
19:24
Gelbe Karte für Pascal Reinhardt (SG Sonnenhof Großaspach)
Gelb für den Sonnenhof-Coach! Reinhardt echauffiert sich etwas übertrieben über ein klares Foul von Aidonis und wird dafür auf der Bank verwarnt.
Gelb für den Sonnenhof-Coach! Reinhardt echauffiert sich etwas übertrieben über ein klares Foul von Aidonis und wird dafür auf der Bank verwarnt.


39′
19:23
Bayer rettet auf der Linie! Nach einer Ecke von links packt Eisele einen Überkopf-Schuss aus und bugsiert den Ball vom rechten Fünfer-Rand über den eigenen Kopf hinweg aufs leere Tor. Schick eilt herbei und kratzt den Ball mit dem Kopf von der Linie.


38′
19:22
Die SG Sonnenhof will mitspielen! Stürmer Eisele wird immer wieder gesucht und macht den Ball mit dem Rücken im Strafraum fest. Danach flankt Landwehr zu zentral und in die Arme von Flekken.


63′
19:22
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Rodney Elongo-Yombo


63′
19:22
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Florian Pick


63′
19:22
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Kasim Rabihic


63′
19:22
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Manuel Zeitz


37′
19:21
Aufatmen bei ten Hag: Tella meldet sich zurück und kann erstmal weiterspielen.


64′
19:21
Gelbe Karte für Fynn Arkenberg (FC Gütersloh)
Arkenberg stoppt Ansah im Mittelfeld mit einem Foul und sieht dafür die Gelbe Karte.
Arkenberg stoppt Ansah im Mittelfeld mit einem Foul und sieht dafür die Gelbe Karte.


36′
19:21
Verletzungssorgen um Tella! Der Angeifer der Leverkusener vertritt sich nach einer Grätsche der Großaspacher und klagt danach über Schmerzen im Adduktorenbereich.


61′
19:21
Einwechslung bei 1. FC Magdeburg: Alexander Ahl Holmström


61′
19:21
Auswechslung bei 1. FC Magdeburg: Falko Michel


61′
19:20
Einwechslung bei 1. FC Magdeburg: Dariusz Stalmach


61′
19:20
Auswechslung bei 1. FC Magdeburg: Silas Gnaka


61′
19:19
Ein langer hoher Ball landet halbrechts im Sechzehner der Gäste. Querfeld ist aber zur Stelle und grätscht Langfeld um. Es wird kurz Elfmeter gefordert, aber das Tackling von Querfeld war blitzsauber.


35′
19:19
Zu stürmisch: Kleinschrodt hofft auf einen Ballverlust von Tabsoba im eigenen Sechzehner und erwischt den Bayer-Verteidiger dabei auf dem Standfuß.


59′
19:18
Tooor für 1. FC Magdeburg, 0:3 durch Rayan Ghrieb
Ghrieb schnürrt den Doppelpack und wie: Der Flügelspieler wird links im Strafraum von Atik bedient und schließt dann halb aus der Drehung in den kurzen Winkel ab. Menzel kann man aber ob des überragenden Abschlusses keinen großen Vorwurf machen.
Ghrieb schnürrt den Doppelpack und wie: Der Flügelspieler wird links im Strafraum von Atik bedient und schließt dann halb aus der Drehung in den kurzen Winkel ab. Menzel kann man aber ob des überragenden Abschlusses keinen großen Vorwurf machen.


58′
19:18
Der FCS meldet sich zurück! Die Schwarz-Blauen kommen über die rechte Seite nach vorne und Rizzuto schließt aus 20 Metern mit Links ab. Reimann kann den Ball in der linken unteren Ecke festhalten.


56′
19:18
Der Zweitligist drückt weiter gegen die inzwischen tiefstehenden Saarländer. Trotz der 2:0 Führung verwaltet der Favorit nicht, findet aber gerade auch keine Lücke in der Saarbrückener-Abwehr.


34′
19:17
Bleibt der Underdog ruhig oder legt die Werkself jetzt gleich nach? Bayer nutzt die erste gefährliche Toraktion direkt für die Führung.


58′
19:16
Der FCG dreht nun auf! Union kann den Ball nicht richtig klären und Reyes hält aus halbrechter Position und knapp 20 Metern drauf. Sein wuchtiger Schuss schrammt etwas einen halben Meter links vorbei, doch ein Unioner fälscht den Schuss ab. Die anschließende Ecke bringt keine Gefahr.


53′
19:15
Der FCS kontert über Civeja, der den auf Rechts mitgelaufenen Brünker mitnimmt. Der Stürmer sucht im Eins-gegen-eins mit Müller den Abschluss, doch der Gäste-Verteidiger kann zur Ecke klären.


32′
19:14
Tooor für Bayer Leverkusen, 0:1 durch Patrik Schick
Jetzt netzt Schick! Mitten in der besten Phase des Underdogs landet eine scharfe Flanke Adli perfekt im Fünfer. Schick ist in Position und drückt den Ball mit einem wuchtigen Kopfball ins linke Eck.
Jetzt netzt Schick! Mitten in der besten Phase des Underdogs landet eine scharfe Flanke Adli perfekt im Fünfer. Schick ist in Position und drückt den Ball mit einem wuchtigen Kopfball ins linke Eck.


31′
19:14
Das Spiel wird offener! Großaspach traut sich nach der Chance eben mehr zu und geht sogar mal kurz ins offensive Pressing. Bayer 04 lauert dagegen auf schnelle Umschaltaktionen und erhält so mehr Räume.


55′
19:14
Frieling kommt rechts bis an die Grundlinie und streichelt den Ball an Querfeld vorbei. Langfeld hält aus kurzer Distanz drauf, aber Raab ist zur Stelle und macht die kurze Ecke zu.


53′
19:13
Nun hat Gütersloh mal für eine längere Phase den Ball und die Gäste ziehen sich etwas zurück. Reyes flankt den Ball aus dem linken Halbfeld auf Höhe des Elfmeterpunkts, doch seine Hereingabe wird geklärt.


28′
19:13
Gefährlicher Angriff von Großaspach! Goalgetter Eisele leitet eine Kombination ein, bei der Kleinschrodt bei einem Torschuss aus dem linken Strafraum-Eck abgeblockt wird. Danach löfffelt Eisele den Nachschuss ans rechte Außennetz.


27′
19:11
Die Hausherren erkämpfen sich auf der rechten Seite ihren zweiten Eckball und werden von ihren Fans dafür gefeiert. Die Hereingabe von Tasdelen rauscht allerdings über gesamten Strafraum hinweg.


49′
19:10
Der FCM presst die Saarländer in den Anfangsminuten hoch und will offensichtlich die schnelle Vorentscheidung herbeiführen. Das eröffnet dem Drittligisten wiederum große Räume, wenn das Pressing einmal überspielt ist.


26′
19:09
Die tiefen Pässe für die schnellen Offensivspieler sind aktuell aber auch die einzigen sichtbaren Momente der Werkself. Wenn der Dorfklub in der Abwehr formatiert ist, fehlen Bayer die Ideen.


50′
19:09
Für Rønnow geht es tatsächlich nicht mehr weiter und nun steht Raab zwischen den Pfosten.


50′
19:07
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Matheo Raab


50′
19:07
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Frederik Rønnow


48′
19:07
Sorge um Keeper Rønnow! Der Schlussmann geht zu Boden und will behandelt werden. Dem Dänen ist offenbar schwindelig und Ersatzkeeper Matheo Raab macht sich bereit.


23′
19:07
Die Werkself probiert es jetzt sehr gerne über linke Seite und will dort immer wieder Maza und Tella hinter die Abwehrkette der SG Sonnenhof schicken.


46′
19:06
Weiter geht's in Saarbrücken! Es gibt keine Veränderungen auf beiden Seiten.


21′
19:05
Tella und Maza sprinten auf der linken Seite davon und nehmen einen langen Schlag von Tella aus der eigenen Abwehr in Empfang. Beim Gang Richtung Tor prallt Maza an Aidonis ab und bekommt richtigerweise keinen Freistoß.


46′
19:05
Anpfiff 2. Halbzeit


46′
19:04
Die zweite Hälfte beginnt! Bei Gütersloh kommt Reyes für Kandić.


20′
19:03
Nochmal Schick! Kurz danach folgt eine erneute Hereingabe von rechts, die diesmal auf dem Kopf von Schick landet. Der Tscheche köpft den Ball allerdings mit zu viel Rücklage übers Tor.


46′
19:03
Einwechslung bei FC Gütersloh: Sandro Reyes


46′
19:03
Auswechslung bei FC Gütersloh: Aleksandar Kandić


46′
19:03
Anpfiff 2. Halbzeit


19′
19:02
Die Gäste übernehmen nach dem Wiederbeginn schnell wieder den Ballbesitz. Arthur flankt von der rechten Außenbahn scharf vors Tor, Schick kann aber nicht rechtzeitig einlaufen.


18′
19:01
Der Ball rollt wieder! Nach über 40 Minuten Spielunterbrechung erfolgt nun der Restart. Auf der Uhr stehen 17:09 Minuten.


45′+4
18:54
Halbzeitfazit:
Zur Pause führt der 1. FC Union Berlin mit 3:0 gegen den FC Gütersloh. Die Gastgeber hatten einen guten Start und ihnen gehörte auch der erste harmlose Abschluss des Spiels. Dann wurden die Berliner aber immer sicherer und übernahmen die Kontrolle. Nach knapp 20 Minuten brachte Skov die Gäste in Führung und die Eisernen waren stets überlegen. Mit den Treffern von Doekhi und Querfeld ist die Partie bereits zur Halbzeit entschieden, doch mit der Leistung ist Baumgart wohl dennoch nicht zufrieden, denn alle drei Tore fielen nach Standards. Aus dem Spiel heraus geht bei dem Bundesligisten so gut wie nichts.
Zur Pause führt der 1. FC Union Berlin mit 3:0 gegen den FC Gütersloh. Die Gastgeber hatten einen guten Start und ihnen gehörte auch der erste harmlose Abschluss des Spiels. Dann wurden die Berliner aber immer sicherer und übernahmen die Kontrolle. Nach knapp 20 Minuten brachte Skov die Gäste in Führung und die Eisernen waren stets überlegen. Mit den Treffern von Doekhi und Querfeld ist die Partie bereits zur Halbzeit entschieden, doch mit der Leistung ist Baumgart wohl dennoch nicht zufrieden, denn alle drei Tore fielen nach Standards. Aus dem Spiel heraus geht bei dem Bundesligisten so gut wie nichts.


45′+4
18:53
Halbzeitfazit:
Nach 45 Minuten führt der 1. FC Magdeburg mit 2:0 in Saarbrücken! In einer Partie ohne großes Spektakel war Saarbrücken lange das bessere Team bevor der Zweitligist kurz vor der Pause einen Doppelschlag landete. Das Team von Markus Fiedler führt vor allem dank der individuellen Klasse von Kaars und Ghrieb, nachdem die Gäste vorher kaum für Torgefahr sorgten. Wird sich die Mannschaft von Alois Schwartz von diesem Schock erholen?
Nach 45 Minuten führt der 1. FC Magdeburg mit 2:0 in Saarbrücken! In einer Partie ohne großes Spektakel war Saarbrücken lange das bessere Team bevor der Zweitligist kurz vor der Pause einen Doppelschlag landete. Das Team von Markus Fiedler führt vor allem dank der individuellen Klasse von Kaars und Ghrieb, nachdem die Gäste vorher kaum für Torgefahr sorgten. Wird sich die Mannschaft von Alois Schwartz von diesem Schock erholen?


18′
18:53
Für beide Vereine ist die lange Unterbrechung keine leichte Situation. Einerseits müssen die Spieler jetzt erstmal wieder hochfahren und sich neu fokussieren. Dazu sind die Bedingungen nun komplett anders - nämlich nass, kalt und auf tiefem Boden.


45′+4
18:48
Ende 1. Halbzeit


45′+4
18:48
Ende 1. Halbzeit


45′+1
18:47
Mit dieser komfortablen Führung lässt Berlin die Kugel nun sicher durch die eigenen Reihen laufen. Gütersloh läuft derzeit nur hinterher und kommt kaum an den Ball.


45′
18:47
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.


45′+2
18:47
Tooor für 1. FC Magdeburg, 0:2 durch Rayan Ghrieb
Michel steckt in den Strafraum zu Ghrieb durch, der die Kugel aus spitzem Winkel mit seinem starken Linken in die kurze Ecke hämmert. Klasse Tor des Flügelflitzers!
Michel steckt in den Strafraum zu Ghrieb durch, der die Kugel aus spitzem Winkel mit seinem starken Linken in die kurze Ecke hämmert. Klasse Tor des Flügelflitzers!


45′+1
18:46
Ghrieb probiert es per Freistoß aus 23 Metern direkt, bleibt jedoch an der Mauer hängen und es gibt Ecke.


18′
18:46
Um 19 Uhr geht's weiter! Die Arbeiten der fleißigen Helfer zahlen sich aus und ermöglichen einen baldigen Wiederbeginn. Gleich sollen die Spieler zurücks aufs Feld kommen.


45′
18:46
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.


45′
18:45
Gelbe Karte für Joel Bichsel (1. FC Saarbrücken)


43′
18:43
Tooor für 1. FC Magdeburg, 0:1 durch Martijn Kaars
Der Magdeburger Top-Torjäger schlägt zu! Der Zweitligist kontert im Drei-gegen-zwei und der Niederländer dribbelt von der Mittellinie in Richtung gegnerisches Tor. Kaars entscheidet sich gegen ein Abspiel und zieht von der Sechzehnerkante trocken ins rechte Eck ab.
Der Magdeburger Top-Torjäger schlägt zu! Der Zweitligist kontert im Drei-gegen-zwei und der Niederländer dribbelt von der Mittellinie in Richtung gegnerisches Tor. Kaars entscheidet sich gegen ein Abspiel und zieht von der Sechzehnerkante trocken ins rechte Eck ab.


18′
18:43
In rund zehn Minuten könnte es weitergehen! Die Greenkeeper und Helfer sollen in dieser Zeit die großen Pfützen und besonders nassen Stellen auf dem Rasen ausbessern.


40′
18:42
Atik dribbelt am gegnerischen Sechzehner entlang und sucht die Lücke für den Abschluss. Der Kreativspieler täuscht den Abschluss mit Rechts an, lässt einen Verteidiger ins leere rutschen und schließt dann mit Links ab. Sein Versuch ist aber zu harmlos und landet Links neben dem Kasten.


43′
18:42
Tooor für 1. FC Union Berlin, 0:3 durch Danilho Doekhi
Und auch diese Ecke sitzt. Wieder bringt Trimmel den Ball rein und der Kopfball von Ilić wird zunächst geblockt. Dann wird es wuselig und Doekhi kommt an die Kugel. Mit etwas Glück schießt er erst Khedira an und von ihm aus gelangt der Ball ins Tor.
Und auch diese Ecke sitzt. Wieder bringt Trimmel den Ball rein und der Kopfball von Ilić wird zunächst geblockt. Dann wird es wuselig und Doekhi kommt an die Kugel. Mit etwas Glück schießt er erst Khedira an und von ihm aus gelangt der Ball ins Tor.


41′
18:41
Burke setzt seinen Gegner vor der rechten Grundlinie unter Druck und holt so einen Eckball raus.


38′
18:40
Lanfer bringt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld mit viel Schnit in den Sechzehner. Rothe ist aber zur Stelle und klärt.


37′
18:39
Der FCS macht Druck! Immer wenn der Drittligist das Tempo mal anzieht, wird es gefährlich. Dieses mal wird Civeja freigespielt und prüft Reimann aus 23 Metern, der aber in der linken Ecke ist und die Kugel zur Seite abwehrt.


18′
18:38
Etwas kritisch ist eine große Pfütze am Mittelkreis, in der sich das Wasser staut und der Ball sofort zum Stehen kommt. Der Schiri bespricht sich mit den Organisatoren über das weitere Vorgehen.


18′
18:37
Es regnet sogar so stark, dass sich auf dem Platz erste größere Pfützen bilden. Aktuell prüft Schiri Bacher daher, ob der Ball noch rollt und eine Spielfortsetzung möglich ist.


35′
18:35
Gelbe Karte für Manuel Zeitz (1. FC Saarbrücken)
Der Sechser räumt Bockhorn im Mittelfeld ab und sieht die erste Verwarnung des Tages.
Der Sechser räumt Bockhorn im Mittelfeld ab und sieht die erste Verwarnung des Tages.


32′
18:34
Pick hat das 1:0 auf dem Fuß! Und plötzlich erwacht das Stadion wieder: Nach einer Hereingabe von der linken Seite rutscht der Ball zu Pick durch, der die Kugel am zweiten Pfosten freistehend annehmen kann, sie dann aber aus spitzem Winkel alleine vor Reimann ans Außennetz donnert. Da war mehr drin!


35′
18:34
Tooor für 1. FC Union Berlin, 0:2 durch Leopold Querfeld
Der nächste Standardtreffer! Trimmel bringt eine Ecke von links an den ersten Pfosten, wo Arkenberg unglücklich per Kopf an den zweiten Pfosten verlängert. Dort kommt Querfeld angerauscht und drückt die Kugel aus kurzer Distanz über die Linie.
Der nächste Standardtreffer! Trimmel bringt eine Ecke von links an den ersten Pfosten, wo Arkenberg unglücklich per Kopf an den zweiten Pfosten verlängert. Dort kommt Querfeld angerauscht und drückt die Kugel aus kurzer Distanz über die Linie.


33′
18:32
Gelbe Karte für Aleksandar Kandić (FC Gütersloh)
Kandić unterbindet die Ausführung eines schnellen Einwurf und wird mit gelb verwarnt.
Kandić unterbindet die Ausführung eines schnellen Einwurf und wird mit gelb verwarnt.


28′
18:31
Die Partie plätschert weiter vor sich hin. Außer nach Umschaltsituationen wird es aus dem Spiel heraus selten gefährlich auf beiden Seiten.


30′
18:31
Eine halbe Stunde ist um und so richtige Spielfreude will einfach nicht aufkommen. Die Eisernen sind um Kontrolle bemüht und suchen den Weg nach vorne, es kommt aber viel zu wenig dabei rum. Die Hausherren geben hier alles verteidigen beherzt.


18′
18:31
Mittlerweile steht das Spiel seit über zehn Minuten. So langsam gibt es aber Hoffnung: Die dunklen Wolken ziehen so langsam ab und der Hagel hat auch wieder aufgehört.


27′
18:30
Spielerisch ist es noch etwas mau, was Union hier anbietet. Mit Ausnahme eines Freistoßes und des Treffers ist Berlin hier offensiv noch nicht in Erscheinung getreten.


25′
18:27
Bei sommerlichen 32 Grad gibt es nach 25 Minuten eine kurze Trinkpause für die Spieler. Gleichzeitig die Möglichkeit für die Trainer nochmal taktisch nachzujustieren.


24′
18:25
Nach fast 25 Minuten gibt es nun die erste Trinkpause für die Spieler.


22′
18:24
Krahn probiert es aus der zweiten Reihe! Der 21-Jährige hat 25 Meter vor Reimann Platz und fasst sich ein Herz. Sein strammer Rechtsschuss landet nicht weit Links neben dem Kasten.


22′
18:23
Nach dem Treffer will Union den Druck aufrecht erhalten. Ansah setzt sich auf dem linken Flügel durch und chippt das Leder an den zweiten Pfosten. Dort steht aber kein Mitspieler bereit und ein Verteidiger klärt.


18′
18:22
Das Wetter spielt verrückt! Nun ziehen auch noch Sturmböen auf, die die Zuschauer von ihren Plätzen und nach drinnen vertreiben. Hinter dem Stadion blitzt und gewittert es sogar.


18′
18:20
Spielunterbrechung! Jetzt pfeift Schiri Bacher ab und holt die Spieler aus Sicherheitsgründen vom Feld. Die Hagelkörner prasseln währenddessen aufs Stadiondach.


18′
18:20
Hugonet rauscht mit beiden Beinen voran im Mittelfeld in Brünker hinein. Er trifft dabei nicht den Ball und hat großes Glück, dass Schriri Braun es bei einer Ermahnung belässt.


18′
18:19
Es wird ungemütlich! Zur kühlen Erfrischung namens Regen mischt sich nun auch Hagel. Und zwar ein richtiger Hagel-Schauer. Unterbricht der Schiri das Spiel wegen des Unwetters?


19′
18:18
Tooor für 1. FC Union Berlin, 0:1 durch Robert Skov
Der Favorit geht in Führung! Berlin bekommt nach einem Foul von Rother mittig vor dem Strafraum einen Freistoß zugesprochen. Diesmal schnappt sich Skov das Spielgerät und zimmert den Ball aus rund 20 Metern in den unteren rechten Winkel.
Der Favorit geht in Führung! Berlin bekommt nach einem Foul von Rother mittig vor dem Strafraum einen Freistoß zugesprochen. Diesmal schnappt sich Skov das Spielgerät und zimmert den Ball aus rund 20 Metern in den unteren rechten Winkel.


16′
18:18
Wichtige Rettungstat! Maza dribbelt sich auf der rechten Seite bis in die Gefahrenzone und spitzelt den Ball im Lauf zum einstartenden Schick. Kurz bevor der Bayer-Stürmer abziehen kann, geht Landwehr mit in letzter Sekunde mit einem Ausfallschritt dazwischen.


15′
18:18
Es geht hin und her im Ludwigspark, aber wirkliche Torchancen sind nach einer Viertelstunde auf beiden Seiten noch nicht zu verzeichnen. Die Gäste haben mehr Ballbesitz und die Saarländer versuchen zu kontern.


16′
18:17
Querfeld legt sich die Kugel zurecht und will sie aus rund 19 Metern ins obere linke Eck schlenzen. Der Ball fliegt nur knapp über die Latte und wird von einem Gegner leicht abgefälscht. Das sieht der Unparteiische aber nicht und es gibt nur Abstoß.


14′
18:16
Beim ersten Eckball der Werkself will Maza aus der zweiten Reihe einziehen und schlägt dabei ein Luftloch. Die Hausherren strömen danach zum Konter aus, bleiben auf der linken Seite aber hängen. Flekken sichert den Ball schließlich nach einem Abpraller.


15′
18:14
Gelbe Karte für Justus Henke (FC Gütersloh)
Henke stempelt Ansah zentral vor dem Sechzehner und sieht gelb.
Henke stempelt Ansah zentral vor dem Sechzehner und sieht gelb.


11′
18:13
Erneut ist es der Magdeburger Offensivmann, der mit Tempo zur Grundlinie zieht und die Kugel scharf vor den Kasten von Menzel bringt. Saarbrücken kann im letzten Moment noch klären.


11′
18:13
Bayer antwortet sofort mit einem eigenen Abschluss! Hincapié probiert es auf der anderen Seite aus ähnlicher Position, kann SGS-Torhüter Reule aber ebenfalls nicht überraschen.


9′
18:12
Wer hat den ersten Torschuss? Der Dorfklub! Tasdelen legt sich die Kugel am linken Strafraum-Eck vor und prüft Flekken mit einem Aufsetzer, der jedoch zu mittig aufs Tor fliegt. Der niederländische Schlussmann der Werkselt pariert im Nachfassen.


13′
18:12
Union findet immer noch nicht richtig ins Spiel und hat Probleme die Ostwestfalen vom eigenen Tor fernzuhalten. Das nutzt der FCG aber noch nicht aus.


10′
18:12
In der Anfangsphase hält der Regionalligist gut dagegen und lässt die Berliner nicht vor das Tor. Die verlagern das Spiel aber nun mehr und mehr in die Hälfte der Gastgeber.


8′
18:10
Bayer findet von Beginn an und dominant ins Spiel und erhöht nun immer mehr den Druck. Die Amateure kommen bislang kaum ans Spielgerät und stehen fast nur in der eigenen Hälfte.


8′
18:10
Ghrieb kommt mit viel Dampf über die rechte Seite. Der Magdeburger wird kurz vor dem Sechzehner abgegrätscht, bekommt aber keinen Freistoß.


7′
18:09
Die Eisernen werden nun immer sicherer und entscheiden mehr Zweikämpfe für sich. Der FCG wittert bei einem Konter aber eine Chance und Langfeld kommt bis an den Sechzehner. Er zieht etwas nach innen uns sucht aus rund 17 Metern den Abschluss. Sein Schuss wird aber geblockt.


6′
18:08
Maza sprintet los! Der junge Neuzugang der Werkself überläuft auf der linken Seite zwei Großaspacher und kann nur mit einer Grätsche gestoppt werden. Aidonis wird dafür bereits letztmals vor Gelb ermahnt.


5′
18:07
Auf der anderen Seite wird das Stadion zum ersten mal laut, weil Pick für Alarm sorgt. Der Neuzugang aus Münster legt den Ball von der Grundlinie gefährlich an den Fünfer zurück, wo Hugonet diesen aus der Gefahrenzone grätscht.


4′
18:06
Leverkusen erhöht auf dem rechten Flügel das Tempo und flankt via Aleix García erstmals heiß vors Tor. Im Fünfer klärt Sonnenhof-Verteidiger Aidonis aufmerksam mit einer Grätsche.


4′
18:05
Schon in den ersten Minuten wird klar, wohin die Reise geht. Gütersloh probiert es mit langen hohen Bällen nach vorne und hofft irgendwie vors Tor zu kommen. Twardzik probiert es aus der zweiten Reihe, aber sein Schuss bleibt harmlos.


3′
18:05
Die Werkself übernimmt von Anpfiff weg die Kugel und verlagert das Spiel schnell in die Hälfte der Amateure.


2′
18:04
Die Gäste beginnen offensiv und Bockhorn dringt gleich mal gefährlich in den Strafraum ein. Der Rechtsaußen behauptet die Kugel gegen zwei Saarbrücker, wird aber am Ende aber von Bichsel gestoppt, der zur Ecke klärt.


1′
18:03
Und los! Bayer 04 stößt an und ist heute in blauen Trikots unterwegs. Der Dorfklub aus Großaspach spielt in roten Shirts. Schiedsrichter ist Michael Bacher.


1′
18:01
Spielbeginn


1′
18:01
Der Ball rollt! Gütersloh hat Anstoß.


1′
18:00
Spielbeginn


18:00
Geleitet wird die Partie von Robin Braun. Zudem gibt es in den ersten Runden des DFB-Pokals noch keinen Videoschiedsrichter


1′
18:00
Spielbeginn


17:58
Kurz vor Anpfiff gibt es in Großaspach einen klassischen Sommerregen, der nach einem heißen Tag für eine überraschende Abkühlungt sorgt.


17:53
Der selbsternannte "Dorfklub" ist voll im Pokalfieber und spielt heute vor ausverkauftem Haus: Exakt 10.001 Zuschauern sind in der WIRmachenDRUCK Arena mit dabei - darunter auch Schlagerstar und Sonnenhof-Fan Andrea Berg!


17:45
Bei Gütersloh muss Julian Hesse auf Stammkeeper Jarno Peters verzichten, der aufgrund einer Knöchelverletzung ausfällt. Wie bereits in den ersten drei Ligaspielen wird er durch Tim Matuschewsky ersetzt. Baumgart schenkt gleich zwei Neuzugängen sein Vertrauen. Ilyas Ansah kam für vier Millionen vom SC Paderborn und darf heute erstmals für Union auf Torejagd gehen. Dabei wird er von Oliver Burke unterstützt, der ablösefrei von Werder Bremen kam.


17:45
Aufpassen muss Bayer Leverkusen beim Underdog vor allem auf die starke Offensive der SG Sonnenhof. Im Aufstiegsjahr ballerten sich die Großaspacher mit 104 Toren in 34 Spielen zum Meister. Top-Torjäger Fabian Eisele traf allein 36-mal und knackte damit sogar einen Oberliga-Rekord. Netzt der Goalgetter der Amateure heute auch gegen den deutschen Vizemeister?


17:45
An die Auftritte letzte Saison im DFB-Pokal dürften sich beide Vereine nicht mehr so gerne erinnern wollen: Die Elbestädter schafften es nicht über die erste Partie hinaus und scheiterten kläglich an Regionalligist Kickers Offenbach. Auch Saarbrücken schied damals dramatisch nach Elfmeterschießen in Runde eins gegen Zweitligist Nürnberg aus. Das trügt aber nicht den historischen DFB-Pokal-Run der vorletzten Saison, wo der Drittligist hintereinander die Bayern, Eintracht Frankfurt und Borussia Mönchengladbach ausschaltete und zum Schreck der Bundesligisten wurde. Die Blau-Schwarzen konnten damals erst im Halbfinale von Kaiserslautern gestoppt werden. Gelingt dem FCS diese Saison nochmal eine Überraschung?


17:37
Die Vorbereitung verlief für den Underdog vielversprechend: Großaspach konnte den Schwung vom Aufstieg mit in die neue Saison nehmen und stürmte in der Regionalliga mit zwei deutlichen Siegen gegen Balingen (6:1) und Walldorf (4:1) direkt an die Tabellenspitze.


17:34
Für Union Berlin hingegen ist die heutige Partie das erste Pflichtspiel der Saison und für die Elf von Cheftrainer Steffen Baumgart liefen die Vorbereitung nicht gerade optimal. Die letzten vier Testspiele gingen allesamt mit 0:1 verloren. Erst gegen Greuther Fürth und den 1. FC Schweinfurt und danach gegen Espanyol Barcelona sowie Olympiakos Piräus. Nichtsdestotrotz geht der Coach fest von einem Sieg aus. „Wir fahren mit viel Euphorie nach Gütersloh und haben das klare Ziel, die nächste Runde zu erreichen. Mit ihrer robusten Mannschaft spielen sie einen klaren Stil und besonders die Offensivspieler machen einen sehr guten Job. Am Ende können wir aber selbst am meisten beeinflussen, dass das Resultat positiv ausfällt“, so Baumgart.


17:32
Alois Schwartz nimmt auf Seiten der Saarländer lediglich eine Veränderung im Vergleich zu letzter Woche vor und ersetzt Stürmer Dominic Baumann durch Sechser Elijah Krahn. Dadurch rücken voraussichtlich Civeja und Pick eine Position weiter nach vorne. Auf der anderen Seite rotiert Markus Fiedler dreimal durch: Ghrieb, Michel und Müller sind neu mit dabei. Dafür müssen Mathisen, Ulrich und Nollenberger weichen.


17:23
Der Saisonstart lief für Gütersloh bereits nach Maß. In der Regionalliga West schlug der FCG Rot-Weiß Oberhausen mit 2:0 und den 1. FC Bocholt mit 6:3. Vergangenen Samstag musste sich Gütersloh allerdings Fortuna Düsseldorf II mit 1:3 geschlagen geben. Im Landespokal Westfalen steht der FCG nach einem 7:0-Erfolg über den VfL Kamen bereits in der zweiten Runde.


17:20
Für die SG Sonnenhof Großaspach ist das große Duell mit der Werkself das Spiel der Saison und zugleich ein kleines Comeback im deutschen Profifußball. 2020 stiegen die Württemberger nach sechs Jahren aus der 3. Liga ab und rutschten zeitweise sogar bis in die Oberliga ab. In der vergangenen Saison schaffte die SG aber den Aufstieg in die Regionalliga Süd-West und ist damit ab sofort wieder Viertligist.


17:16
An diesem Freitagabend empfängt der Drittligist den Zweitligisten. Nachdem beide Mannschaften gut in der Liga gestartet sind, steht heute mit der ersten Pokalrunde das dritte Pflichtspiel für die Teams an. Die Saarländer starteten mit einem spektakulären 3:3 gegen Cottbus, worauf letzte Woche ein 2:1-Sieg gegen Viktoria Köln folgte. Der Club aus Sachsen-Anhalt verlor zum Auftakt mit 0:1 gegen Braunschweig, fuhr aber danach beim 2:1 in Dresden den ersten Dreier der Saison ein.


17:10
Im Ohlendorf Stadion im Heidewald erwartet die Fans heute ein Highlight, denn mit Union Berlin kommt ein Bundesligist nach Ostwestfalen und die Vorfreude ist groß. Trainer Julian Hesse weiß, dass der FCG der große Außenseiter ist, doch der Regionalligist hofft auf ein kleines Fußballwunder. „Wenn wir 50-mal gegen Union spielen, werden wir vielleicht einmal gewinnen. Wir werden alles dafür tun, dass dieses eine Mal am Freitagabend ist“, so der 36-Jährige.


17:09
In seinem ersten Spiel als Bayer-Trainer entscheidet sich ten Hag wie erwartet für sein favorisiertes 3-4-3-Sytem und setzt im Sturm auf Tella, Schick und Neuzugang Maza. Im Tor steht mit Flekken ebenfalls ein neuer Leverkusener, der ebenso wie Verteidiger und Ex-Liverpooler Quansah sein Debüt feiert. Im Mittelfeld-Zentrum läuft Andrich als Routinier und zugleich neuer Kapitän auf.


17:05
Hallo und herzlich willkommen zum Auftakt der ersten Runde des DFB-Pokals zwischen dem 1. FC Saarbrücken und dem 1. FC Magdeburg! Los geht's um 18 Uhr im Ludwigspark.


17:02
Nach dem Titelgewinn vor zwei Jahren startet Bayer Leverkusen als enttrohnter Pokalsieger heute beim Regionalligisten Sonnenhof Großaspach. An der Seitenlinie feiert gleichzeitig Trainer Eric ten Hag sein Debüt und läutet bei der Werkself damit die Zeit nach der Ära von Double-Sieger Xabi Alonso ein.


16:58
Herzlich willkommen zur ersten Runde des DFB-Pokals. Um 18 Uhr treffen der FC Gütersloh und der 1. FC Union Berlin aufeinander. Geleitet wird die Partie von Jarno Wienefeld.


16:35
Guten Abend und herzlich willkommen zum DFB-Pokal! Um 18 Uhr läuft Vizemeister Bayer Leverkusen beim Regionalligisten SG Sonnenhof Großaspach auf - stolpert die Werkself oder holt Trainer ten Hag den Debütsieg?
Mehr Fußball
Nachrichten | Sport:DFB-Pokal
Nachrichten | Sport:Bundesliga
Nachrichten | Sport:Nations League
Nachrichten | Sport:Champions League