Formel 1: Audi holt Bortoleto - Schumacher geht leer aus

Formel 1:Bortoleto zu Audi - Schumacher geht leer aus

|

Mick Schumacher kehrt 2025 nicht in die Formel 1 zurück. Der Sauber-Rennstall, der zur neuen Saison von Audi übernommen wird, setzt auf den Brasilianer Gabriel Bortoleto.

Formel 1: Gabriel Bortoleto.

Neu bei Sauber in der Formel 1: Gabriel Bortoleto.

Quelle: Reuters

Die Hoffnungen haben sich zerschlagen: Mick Schumacher (25) kehrt für die Saison 2025 nicht in die Formel 1 zurück. Der Traditionsrennstall Sauber hat das letzte freie Cockpit für das kommende Jahr stattdessen an den jungen Brasilianer Gabriel Bortoleto vergeben.

Der 20-Jährige wird damit neuer Teamkollege von Nico Hülkenberg, wie das künftige Audi-Werksteam mitteilte. Audi wird ab 2026 loslegen, im kommenden Jahr startet das bereits vom deutschen Hersteller übernommene Team noch unter dem Namen Sauber.

Bortoleto sticht Schumacher aus

Vor der Bekanntgabe der Personalie Bortoleto hatte Sauber den Abschied der beiden bisherigen Piloten Valtteri Bottas (Finnland) und Zhou Guanyu (China) verkündet. "Gabriel hat bereits in den Nachwuchskategorien gezeigt, dass er das Zeug zum Siegfahrer hat. Wir freuen uns sehr, dass er ein Teammitglied von Sauber und Audi werden wird", sagte Sauber-Geschäftsführer Mattia Binotto.

Nico und Gabriel sind die ideale Kombination aus Erfahrung und Jugend, mit der wir für die Zukunft gut aufgestellt sind.

Sauber-Geschäftsführer Mattia Binotto

Bortoleto kürte sich 2023 zum Meister in der Nachwuchsklasse Formel 3, in dieser Saison führt er zwei Rennen vor Saisonende das Klassement in der Formel 2 an. Sauber nennt Bortoleto in einer Pressemitteilung "eines der vielversprechendsten Talente für die Zukunft der Formel 1".

Schumacher muss weiter warten

Schumacher war einer der möglichen Kandidaten für das begehrte Cockpit beim künftigen Audi-Werksteam. "Wir ziehen ihn als potenziellen Fahrer in Betracht. Er steht auf unserer Liste", hatte Binotto zuletzt der "FAZ" gesagt. 

Der Sohn von Formel-1-Legende Michael Schumacher hatte 2021 und 2022 in der Formel 1 43 Rennen mit mäßigem Erfolg für Haas bestritten, danach war er unter anderem als Testfahrer für Mercedes in der Königsklasse aktiv und fuhr in der Langstrecken-WM WEC für Alpine.

Whatsapp Logo
Quelle: Reuters

Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.


Quelle: SID, dpa

Mehr zum Thema

  1.  Formel-1-Weltmeisterschaft, Grand Prix von Belgien, Pressekonferenz zum Formel 1 Einstieg von Audi. L-R: Formel-1-CEO Stefano Domenicali, FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem, Audi-Vorstandschef Markus Duesmann, Audi-CTO Oliver Hoffmann.

    Nach zwei Jahren Planung:Wie steht es mit dem F1-Projekt von Audi?

    von Karin Sturm

  2. Audi-Vorstandschef Markus Duesmann (r), Audi-CTO Oliver Hoffmann stehen hinter einem ein Show-Formel-1-Rennwagen von Audi, aufgenommen am 26.08.2022

    Ab 2026 in der Formel 1:Audi fährt mit Sauber


Mehr zur Formel 1

  1. Red-Bull-Pilot Max Verstappen aus den Niederlanden feiert seinen Sieg.

  2. Ferarris Fahrer Carlos Sainz in Aktion während des Mexico City Grand Prix.

    Monsterstrafe für Verstappen:Formel 1: Sainz gewinnt GP von Mexiko


  3. Red-Bull-Pilot Max Verstappen spricht nach dem Großen Preis von Singapur bei einer Pressekonferenz am 22. September 2024 ins Mikrofon.

    Wegen "sehr alberner" Strafe:Verstappen denkt ans Aufhören