Fußball:Klub-WM: Festtage für die Fans aus Südamerika
Ohne Südamerikaner wäre hier gar nichts los: So sorgen die Fans aus Argentinien und Brasilien bei der Klub-WM in den USA für Stimmung.
Die Fans der Boca Juniors sind bei der Klub-WM sehr präsent.
Quelle: ddp | DAX TAMARGOEs ist der Geheimtipp der Klub-WM: An der Collins Avenue, Höhe 80. Straße, schlägt das Herz des FIFA-Turniers. Hier treffen sich in den ersten Tagen des Wettbewerbs Tausende Fans der Boca Juniors und machen den Strandabschnitt zu ihrem Basislager.
Boca-Fans das emotionale Herzstück der Klub-WM
Es wird gesungen, getanzt und gemeinsam gehofft: Die Fans der Boca Juniors sind bislang das emotionale Herzstück des FIFA-Events, das aus Europa mit Skepsis und auch ein bisschen Überheblichkeit, aus Südamerika aber mit viel Begeisterung begleitet wird. Die spektakulären Bilder von Miami Beach sind kein Zufall, wie Fan Fernando aus Buenos Aires sagt:
Wir wollen der Welt zeigen, dass wir auf Augenhöhe sind. Wann haben wir denn sonst die Möglichkeit zu zeigen, wie gut unser Vereinsfußball ist.
Boca-Fan Fernando aus Buenos Aires
Während vielen europäischen Klubs und auch Medienvertretern der Zugang zum Turnier fehlt, sind die Wochen in den USA für die Delegationen aus Brasilien und Argentinien richtige Festtage. Sie nehmen das Turnier als Herausforderung an. So überrascht es nicht, dass Bayern-Star Harry Kane das Duell gegen die Boca Juniors in Miami "zu den stimmungsvollsten Erlebnissen meiner Karriere" zählt.
Realitätscheck für Beliebtheit der Klubs
In der Latino-Metropole Miami hoffen die Fußball-Fans nun auf einen Gigantengipfel im Achtelfinale zwischen den populärsten südamerikanischen Klubs Flamengo aus Rio de Janeiro und den Boca Juniors aus Buenos Aires.
Boca-Fans in Miami
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Damit ein solches südamerikanisches Stimmungshighlight Realität wird, müssen die Bayern Benfica Lissabon schlagen und die Boca Juniors hoch gegen Auckland gewinnen. "Wenn Boca ausscheidet, verliert das Turnier seine Seele", befürchtet Boca-Fan Juliana.
In den USA startet die Klub-WM. Unter den 32 Teams sind auch die Bayern und der BVB. Wegen dubioser Geldgeber und der zusätzlichen Belastung der Spieler gibt es viel Kritik an Ausrichter FIFA.
13.06.2025 | 1:53 minDie Klub-WM ist auch ein Realitätscheck für die tatsächliche Popularität der Klubs in den USA. Während Real Madrid die Stadien problemlos füllt, wird es beim FC Bayern schon schwieriger. Obwohl die Vereinsführung stets die große Fangemeinde herausstellt.
"Wir haben in den USA aktuell 137 Fanklubs mit insgesamt über 10.600 Mitgliedern. Die Nähe zu den Fans ist für uns immer ein wichtiger Baustein, so dass wir jetzt glücklich sind, dass unsere Fans dort die Möglichkeit haben, uns live spielen zu sehen, die uns sonst nur regelmäßig über den Fernseher verfolgen", sagt Jan-Christian Dreesen, der Vorstandsvorsitzende der Münchner
Blau statt Rot in Miami
Ein Blick in die Stadien offenbart allerdings eine andere Realität. Beim Spiel zwischen Boca und den Bayern war das Hardrock-Stadium fest in der Hand der argentinischen Fans. Auch das Stadtbild in Miami prägte das Boca-Blau, nicht das Bayern-Rot. Noch bitterer fällt das Zwischenfazit aus nordamerikanischer Sicht aus. Zwar mobilisiert Inter Miami mit Lionel Messi die eigene Fanbasis, aber dafür sind die Spiele des FC Los Angeles echte Stimmungskiller.
Reformierte Wettbewerbe, weniger Pausen, höhere Belastung: Beim Blick auf die Terminpläne der Topklubs schlagen viele Spieler Alarm - andere relativieren. Wer hat Recht?
03.10.2024 | 18:37 minDie Vorrunde steht bislang ganz im Zeichen der brasilianischen Dominanz: Palmeiras aus Sao Paulo und Botafogo aus Rio de Janeiro setzten sich in ihren Gruppen mit europäischer Beteiligung durch und warfen Atletico Madrid und den FC Porto aus dem Turnier, was in Brasilien große Resonanz findet. Flamengo aus Rio de Janeiro führt die Gruppe an und Lokalrivale Fluminense kann in der Dortmund-Gruppe folgen.
BVB-Boss Hans-Joachim Watzke hat bereits erkannt: "Europa ist nicht der Eigentümer des Fußballs." In Brasilien erwägt der Verband nun, eine Bewerbung für die Ausrichtung der Klub-WM 2029 einzureichen.
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Mehr zur Klub-WM
- mit Video
- mit Video
4:3-Sieg gegen Mamelodi Sundowns:Dortmund bei Klub-WM auf Achtelfinal-Kurs
- mit Video
Klub-WM:Kobel bewahrt den BVB vorm Fehlstart
von Patrick Brandenburg - mit Video
Fußball-Klub-WM:Borussia Dortmunds Spiel um die Millionen
von Patrick Brandenburg