Supercup der Frauen:Standortbestimmung für Bayern und Wolfsburg
von Frank Hellmann
|
Im Supercup wollen der FC Bayern und der VfL Wolfsburg den Schwung von der Frauen-EM nutzen - und Lena Oberdorf wird in Karlsruhe endlich wieder mitmischen.
Brennt auf ihren ersten Pflichtspieleinsatz für den FC Bayern: Lena Oberdorf
Quelle: Sven SimonMan kann nun wahrlich nicht behaupten, dass die EM in der Schweiz für Lea Schüller nach Wunsch gelaufen ist. Klar, anfangs stand die Topstürmerin vom FC Bayern in der Startelf, aber nach der Vorrunde war die 27-Jährige ihren Stammplatz los. Giovanna Hoffmann stieg mit dem Viertelfinaldrama gegen Frankreich zum Sinnbild deutscher Widerstandsstärke auf.
Meilenstein und Premiere für die Fußballerinnen des FC Bayern München. Dank eines 4:2-Erfolges im Pokalfinale gegen Werder Bremen konnten sie zum ersten Mal überhaupt das Double gewinnen.
02.05.2025 | 1:26 minWenn Schüller etwas aus dem Turnier verarbeiten musste, dann das unglückliche Ausscheiden im Halbfinale gegen Spanien (0:1 n.V.). Sie scheint allerdings besonders froh, dass es auf Vereinsebene wieder losgeht. Der Supercup zwischen dem FC Bayern und VfL Wolfsburg in Karlsruhe (Samstag, 14 Uhr/live im ZDF und im Stream) ist mehr als eine Standortbestimmung. Schüller: "Es ist kein Vorbereitungsspiel mehr. Es gibt etwas zu gewinnen."
Die Bayern sind Favorit auf alle Titel
Die Münchnerinnen haben vergangene Saison alle nationalen Titel eingesackt: erst den Supercup (1:0 gegen Wolfsburg), dann die Meisterschaft, schließlich auch noch den DFB-Pokal (4:2 gegen Werder Bremen).
Wir haben uns was aufgebaut, als Meister und Pokalsieger gehen wir als Favorit in die Saison.
Lea Schüller, Fußball-Profi beim FC Bayern
Viele befürchten einen Alleingang der Münchnerinnen, die bis auf Sydney Lohmann (Manchester City) im Gegensatz zur Konkurrenz kaum Stützen verloren. Und jetzt kommt noch jemand hinzu, der als absolute Verstärkung gilt: Lena Oberdorf, die nach ihrem Wechsel aus Wolfsburg noch immer auf ihr erstes Pflichtspiel bei den Bayern wartet.
Oberdorf will endlich wieder mitmischen
Mehr als 13 Monate sind seit ihrer schweren Knieverletzung vergangen, als sich die Mittelfeldspielerin am 16. Juli 2024 im EM-Qualifikationsspiel gegen Österreich einen Kreuzband- und Meniskusschaden zuzog. Die 23-Jährige fehlte bei den Olympischen Spielen und der EM.
Niemand tat das mehr weh als dieser leidenschaftlichen Kickerin, die im FCB-Vereinsmagazin sagte: "Es war die Hölle." Um die hohe Erwartungshaltung zu bekämpfen, merkte sie an: "Ich muss mir Zeit geben, um wieder auf mein altes Niveau zu kommen. Das geht nicht von heute auf morgen."
Die Fußballerinnen des FC Bayern konnten sich durch einen 3:1-Sieg gegen Freiburg vorzeitig die dritte Meisterschaft nacheinander sichern. Am Donnerstag winkt im Pokalfinale die Chance auf das Double.
28.04.2025 | 1:33 minNeue Freiheiten durch den neuen Trainer
Sie hat sich zur Ablenkung als DJ ausprobiert, wieder Gitarre gespielt, einen Podcast aufgelegt und einen Hund zugelegt, der sogar einen eigenen Instagram-Kanal bekommen hat. Denn die Genesung zog sich immer wieder in die Länge. Immerhin: Bei den Testspielen gegen Real Madrid (4:1) und Olympique Lyon (1:4) kam "Obi" bereits zum Einsatz.
"Sie wird besser und besser. Sie kann spielen", sagte der neue Bayern-Coach José Barcala. Es wird spannend, wie schnell der Spanier seine Philosophie vermitteln kann, wobei Schüller wenig Bedenken hat.
Ich glaube, dass José uns mehr Freiheiten gibt. Es ist sehr offen, kommunikativ und witzig.
Lea Schüller, Fußball-Profi beim FC Bayern
Wie der Norweger Alexander Straus verständigt sich auch dieser Fußballlehrer ausschließlich auf Englisch. Er fühle sich in der Stadt sehr wohl, verriet der 43-Jährige, der zuvor die Frauen von Servette Genf trainierte. Sein Auftrag laute auf dem Bayern-Campus, "Trophäen zu gewinnen".
VfL Wolfsburg der hungrige Herausforderer
Die Wolfsburger haben ihre neue Rolle angenommen. "Wir wollen der hungrige Herausforderer sein", beteuerte Stephan Lerch, der als alter Bekannter von der TSG Hoffenheim als Trainer zum Werksklub zurückkehrte. VfL-Macher Ralf Kellermann hat trotz des Substanzverlustes einen spannenden Kader gebastelt, der wieder mehr Gier entwickeln soll. Lerch nannte es eine "große Aufgabe", den Bayern bei der wirtschaftlichen Übermacht sportlich Paroli zu bieten.
Sieg im Prestigeduell: Die Fußball-Frauen des FC Bayern schlagen im Supercup-Duell Meister gegen Pokalsieger den VfL Wolfsburg 1:0 und gewinnen den ersten Titel der Saison 2024/25.
25.08.2024 | 6:54 minFür das Kräftemessen zwischen Meister und Vizemeister sind bislang rund 15.000 Karten abgesetzt - der DFB hofft noch, dass es am Ende im Wildparkstadion 18.000 Besucher werden. Erst im Vorjahr wurde der Supercup nach 27 (!) Jahren Pause wiederbelebt. 16.690 Zuschauer sahen in Dresden ein 1:0 der noch von den Olympia-Strapazen gezeichneten Münchnerinnen, für die damals Klara Bühl traf.
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Mehr zum Frauenfußball
Entscheidung im Elfmeter-Krimi:England verteidigt EM-Titel gegen Spanien
von Sascha Frohweinmit VideoGroße Begeisterung, volle Stadien:EM in der Schweiz: Fest voller Superlative
von Jasmin Astaki-Bardehmit Video
Alle Bolzplatz-Folgen
Sport | Bolzplatz :Die irre Erfolgsstory des FK Bodø/Glimt
15:25 min
Sport | Bolzplatz :Klose beim Club: Wohin führt der Weg des FCN?
14:57 min
Sport | Bolzplatz :Löst eine U21-Liga das DFB-Nachwuchsproblem?
14:39 min
Sport | Bolzplatz :Das steckt hinter Galatasarays Transferrausch
14:27 min
Sport | Bolzplatz :Hamburgs riskanter Plan zum Klassenerhalt
14:53 min
Sport | Bolzplatz :Bayern-Kader: Gut genug für Champions League?
15:50 min
Sport | Bolzplatz :Was dem DFB-Team noch zur Weltklasse fehlt
14:07 min
Sport | Bolzplatz :Ist die deutsche U21 reif für den EM-Titel?
14:33 min
Sport | Bolzplatz :Wie aus Bielefeld das Team der Stunde wurde
17:48 min
Sport | Bolzplatz :1860 München - für immer Chaos-Klub?
14:06 min
Sport | Bolzplatz :Poker um Wirtz: Welcher Klub passt am besten?
14:39 min
Sport | Bolzplatz :Ist die Regionalliga noch zu retten?
16:21 min
Sport | Bolzplatz :So ist Gladbach die Trendwende gelungen
13:51 min
Sport | Bolzplatz :So gefährlich ist Inter Mailand für die Bayern
15:25 min
Bolzplatz vom 27. März 2025 :Wohin führt der Aufschwung den FSV Mainz 05?
14:35 min
Sport | Bolzplatz :Wie der DFB das Torwartproblem lösen will
13:46 min
Sport | Bolzplatz :Warum Manchester United so tief gefallen ist
16:27 min
Sport | Bolzplatz :Wie Freiburg der Trainer-Umbruch gelungen ist
13:16 min
Sport | Bolzplatz :Bayer Leverkusen: Alles abhängig von Alonso?
12:33 min
Sport | Bolzplatz :Die neue Königsklasse - Top oder Flop?
14:35 min
Sport | Bolzplatz :Krise bei Hoffenheim: Wende oder Ende?
14:15 min
Sport | Bolzplatz :Was Jürgen Klopp bei Red Bull wirklich macht
13:03 min
Sport | Bolzplatz :Gibt es im Fußball noch die echten Typen?
16:02 min
Sport | Bolzplatz :Wie Slot den FC Liverpool noch besser macht
16:29 min
Sport | Bolzplatz :Der BVB zwischen Anspruch und Wirklichkeit
14:38 min