Disziplinarverfahren: Scheidungskrieg auf Katalanisch

Disziplinarverfahren eingeleitet:Barca vs. ter Stegen: Scheidungskrieg auf Katalanisch

von Florian Haupt, Barcelona
|

Marc-André ter Stegen provoziert den FC Barcelona - und handelt sich ein Disziplinarverfahren ein. Sportlich hat er sowieso schon alles verloren.

Torwart Marc-André ter Stegen faellt wegen Verletzung monatelang aus.
Barcelona eröffnet ein Disziplinarverfahren gegen den derzeit verletzt pausierenden Marc-André ter Stegen. Bei dem Streit geht es um viel Geld und die medizinischen Daten des Torhüters.06.08.2025 | 1:07 min
Manchmal geht es schon ironisch zu, im Fußball wie im Leben: Hätte der FC Barcelona seinen Torwart Marc-André ter Stegen nicht so radikal degradiert, dann hätte er jetzt ein großes Problem weniger.
Dann dürfte ter Stegen darauf hoffen, nach seiner momentanen Rückenverletzung wieder die Nummer Eins zu sein. Dann würde er sich nicht weigern, der Weiterreichung seiner Patientenakte an die Ärzte der spanischen Liga zuzustimmen.
Dann könnten die seinen Fall untersuchen und eine Ausfallprognose abgeben - würde diese einen Zeitraum von vier Monaten überschreiten, dürfte Barça einen Großteil von ter Stegens Gehalt aus dem aktuellen Etat streichen und zur Einschreibung anderer Spieler nutzen.
Torwart Marc-André ter Stegen faellt wegen Verletzung monatelang aus.
Seit 2014 für den FC Barcelona im Einsatz, seit 2024 Teamkapitän: Marc-André ter Stegen
Quelle: SVEN SIMON

Strategie der Konfrontation

So aber weiß ter Stegen, dass er beim Klub sowieso kaum noch eine Chance bekommen wird - und hat deshalb keine Hemmungen, eine Strategie der Konfrontation zu fahren.
In der jüngsten Entwicklung verhinderte er nun also, dass die Liga seinen Verletzungsfall analysieren kann. Für seinen Klub ist das deshalb so ärgerlich, weil er freiwerdendes Budget benötigt.
In Spanien legt die Liga für jeden Verein eine Gehaltsobergrenze fest, die anhand von dessen Finanzlage ermittelt wird. Und die von Barça ist angesichts einer hohen Altschuldenlast immer noch kritisch.
Der fast schon perfide Clou im derzeitigen Fall: Barça braucht Manöverspielraum für die Spielberechtigungen von Joan García und Wojciech Szcęzsny. Die beiden Torhüter, die ter Stegen in den Planungen vorgezogen wurden.
Bolzplatz-Grafik mit den Fußball-Torhütern Jonas Urbig (Bayern München) und Noah Atubolu (SC Freiburg)
Deutschland als Torhüter-Nation war gestern, ein neuer Manuel Neuer ist nicht in Sicht. Oder doch? Haben Youngster wie Urbig oder Atubolu das Potenzial zur Weltspitze?13.03.2025 | 13:46 min

Vier Gründe für eine Ausbootung

Zunächst via Medien, dann zum Trainingsstart vor drei Wochen wurde der Deutsche auch persönlich informiert, in der Reihenfolge von Trainer Hansi Flick nur noch die Nummer Drei zu sein. Damit wollte man ihn zu einem Vereinswechsel animieren. Die Motive Barças waren vielfältig:
Erstens: Mit García, 24, war ein junger und hoch veranlagter Torwart für die vergleichsweise günstige Ablöse von 25 Millionen Euro erhältlich (er kommt von Lokalrivale Espanyol).
Zweitens: Bei ter Stegen, 33, häuften sich die Verletzungen. In der vorletzten Saison verpasste er zwei Schlüsselmonate wegen Rückenproblemen, die vergangene Saison fiel er fast komplett wegen eines Patellasehnenrisses im Knie aus.
Drittens: Ter Stegen - Vertrag bis 2028 - verdient mehr als doppelt so viel wie García und Szcęzsny zusammen.
Viertens: Ter Stegens Verhalten nach der Rückkehr von der Knieoperation wurde als egoistisch wahrgenommen, weil er mit internem wie externem Druck sogleich wieder seinen Stammplatz reklamierte und eingeschnappt reagierte, als Flick das Risiko eines Keeperwechsels spät in der Saison nicht eingehen wollte.
Marc-Andre ter Stegen bei der Pressekonferenz der deutschen Nationalmannschaft.
Marc-André ter Stegen steht beim FC Barcelona angeblich auf der Verkaufsliste. Den Torwart der DFB-Elf wundert das vor dem Nations-League-Halbfinale am Mittwoch gegen Portugal.01.06.2025 | 0:59 min

Gefühl der Demütigung

Rational mögen all diese Erwägungen des Vereins einleuchten. Doch der reale Fußball ist kein Managerspiel. Ter Stegen, Kapitän bei Barça, musste sich nach elf Jahren und 566 Einsätzen von der hauruckartigen Hierarchieänderung geradezu gedemütigt fühlen. Und lange konnte er sich in seinem Schmerz gewisser Sympathien sicher sein.
Seine letzten Manöver haben Medien und Fans jedoch schwer irritiert. Nach der Operation an der Lendenwirbelsäule vorige Woche gab er selbst seine Ausfallzeit mit drei Monaten an - zu wenig, um andere Spieler einzuschreiben. Mediziner halten eine längere Rekonvaleszenz für wahrscheinlich. Doch ohne seine Akte kann die Liga das eben nicht bewerten.
FC Barcelona - Bolzplatz
Hansi Flick als Trainer beim FC Barcelona: Die Skepsis war zunächst groß, nun trumpft der Klub auf wie zu besten Zeiten. Wie hat der frühere Bundestrainer das geschafft?31.10.2024 | 16:44 min
Der FC Barcelona hat am Dienstag Disziplinarmaßnahmen gegen ter Stegen wegen vereinsschädigenden Verhaltens eingeleitet. Sogar die Möglichkeit einer außerordentlichen Kündigung wird geprüft.

WM-Chancen in Gefahr

Für ter Stegen ändert das zumindest in sportlicher Hinsicht wenig: Will er noch eine Chance haben, seinen Traum von der WM-Endrunde mit Deutschland zu erfüllen, braucht er Spielpraxis. Also nicht nur Gesundheit. Sondern auch einen neuen Verein.

Whatsapp Logo
Quelle: Reuters

Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.

2. Bundesliga - Highlights

Alle Bolzplatz-Folgen

Champions League - Highlights