Nations League:Rangnicks ÖFB-Team siegt in Kasachstan
Trotz des öffentlichen Streits zwischen Österreich-Trainer Rangnick und dem Verband: Rangnicks Mannschaft löst die Pflichtaufgabe in der Nations League in Kasachstan souverän.
Christoph Baumgartner erzielt eines der beiden Tore fürs ÖFB-Team.
Quelle: afpÖsterreichs Fußball-Nationalmannschaft hat sich von den internen Unruhen nicht beirren lassen und in der Nations League Kurs auf den direkten Aufstieg genommen. Die Mannschaft des deutschen Trainers Ralf Rangnick setzte sich am Donnerstag in Kasachstan nach langer Überzahl mühelos mit 2:0 (2:0) durch.
Gregoritschs Freistoß sitzt
In Almaty brachte der Leipziger Mittelfeldspieler Christoph Baumgartner (15. Minute) das ÖFB-Team in Führung. Michael Gregoritsch (25.) vom SC Freiburg erhöhte per direkt verwandeltem Freistoß auf 2:0. Zuvor hatte Kasachstans Alexandr Marockin (23.) wegen einer Notbremse gegen Baumgartner Rot gesehen.
Östereich hat Aufstieg selbst in der Hand
Mit drei Siegen und einem Remis liegt die Elf von Rangnick in der Gruppe B3 auf Rang eins. Der Vorsprung auf Norwegen und Slowenien beträgt jeweils drei Punkte, die beiden Verfolger treffen am Abend (20.45 Uhr) direkt aufeinander.
Nur der Tabellenerste steigt direkt in die Liga A auf, mit einem Sieg im abschließenden Heimspiel gegen die Slowenen am Sonntag (18 Uhr) hat es Österreich selbst in der Hand.
Die österreichische Fußball-Nationalmannschaft beendete die Länderspielpause mit einem Kantersieg. Die Elf von Ralf Rangnick gewann gegen die Auswahl Norwegens mit 5:1.
14.10.2024 | 1:00 minRangnick mit ÖFB auf Konfrontationskurs
Vor der Partie hatte der gewaltige Zoff im Verband die Schlagzeilen bestimmt. Teamchef Rangnick war auf Konfrontationskurs zur Führung des Österreichischen Fußball-Bundes (ÖFB) gegangen.
Der langjährige Bundesliga-Coach ließ durchblicken, dass es keine Gespräche über eine Vertragsverlängerung gegeben habe. Zugleich kündigte er einen Abschied bei einem Scheitern in der WM-Qualifikation an und kritisierte die Trennung von Geschäftsführer Bernhard Neuhold zum Jahresende.
Rüffel vür Sielerrat um Alaba
Wegen der geplanten Abberufung Neuholds wurden Rangnick und der Spielerrat um David Alaba beim Präsidium vorstellig. Für ihre Einmischung wurden die Spieler gerüffelt. Rangnick prangerte anschließend in einer Brandrede Missstände beim Verband an.
Rangnick, der seit Mai 2022 im Amt ist, hatte das ÖFB-Team zur EM-Endrunde geführt und dort das Achtelfinale erreicht. Zuvor hatte er im Mai ein Angebot des FC Bayern München ausgeschlagen und sich für einen Verbleib in Österreich entschieden.
Machtkampf in Österreich:Schmeißt Ralf Rangnick beim ÖFB hin?
Trainersuche geht wohl weiter:ÖFB: Ralf Rangnick sagt Bayern ab
Eklat um Rapid-Spieler:Nach Homophobie: Rangnick verzichtet auf Trio