Handball-Meister Ludwigsburg pleite: Eine Farce mit Folgen

Frauen-Spitzenklub Ludwigsburg:Handball-Meister pleite: Eine Farce mit Folgen

von Erik Eggers
|

Der Handball-Meister HB Ludwigsburg ist pleite, die Spielerinnen stehen vor einer ungewissen Zukunft. Das hat Folgen auch für die Heim-WM. Die Konkurrenz fordert Konsequenzen.

Baden-Württemberg, Stuttgart: Handball, Frauen: DHB-Pokal, HB Ludwigsburg - Borussia Dortmund, Final Four, Halbfinale in der Porsche-Arena. Ludwigsburgs Xenia Smits in Aktion.
Handballerin des Jahres: Xenia Smits
Quelle: dpa

Noch am Wochenende verbreitete das Management von HB Ludwigsburg Zuversicht. Es werde genügend Geld zusammenkommen, um die Existenz des Deutschen Handball-Meisters der Frauen zu sichern, kommunizierte man gegenüber den Beratern der dort beschäftigten Spielerinnen. Der Insolvenzantrag vom 22. Juli, der die Szene geschockt hatte, werde geheilt.
Mark Schober | Vorstandsvorsitzender DHB
Der HB Ludwigsburg ist Pleite - kein gutes Zeichen für die Handball-Bundesliga. DHB-Vorstandsvorsitzender Mark Schober spricht im ZDF-Interview über die Folgen für den Klub und den DHB.06.08.2025 | 3:01 min
Doch die Zahlen, die der vorläufige Insolvenzverwalter am Montag vorlegte, zerschmetterten alle Hoffnungen. Statt einem Minus in Höhe von 500.000 Euro, von dem vorher die Rede war, klafft tatsächlich eine Lücke in Höhe von rund zwei Millionen Euro im Etat des Serienmeisters. Der Insolvenzverwalter teilte mit:

Unter diesen Bedingungen ist es den Spielerinnen nicht zumutbar, weiterhin an ihre Verträge gebunden zu bleiben.

Insolvenzverwalter

Schock für die Mannschaft

Die Mannschaft reagierte geschockt. Sie fühle sich "ratlos, aufgeschmissen und leer", sagte Xenia Smits, die aktuelle Handballerin des Jahres, dem SWR. "Nicht nur ich, sondern wir alle haben uns hier sehr wohlgefühlt."

Wir haben erst sehr spät die Info bekommen, dass es so schlecht aussieht. Uns war das nicht bewusst. Dementsprechend hat es uns umso mehr getroffen.

Xenia Smits, Ludwigsburgs Handballerin des Jahres

Champions League und Supercup ohne Ludwigsburg

Am 23. August hätte Smits mit dem Meister beim Supercup in München eine Saison eröffnen sollen, in der die WM im November und Dezember mit Deutschland als Co-Ausrichter als Highlight wartet. Vom Supercup wurde Ludwigsburg am Dienstag von der Handball-Liga der Frauen (HBF) aber ausgeladen. Auch den Startplatz in der Champions League verlor der Verein. Die Europäische Handball-Föderation (EHF) kündigte bei der Bekanntgabe des Königsklassen-Ausschlusses zudem an, rechtliche Schritte gegen den Verein, den Deutschen Handballbund (DHB) beziehungsweise die Handball-Bundesliga der Frauen (HBF) an. 
Für die Handball-Bundesliga Frauen (HBF) ist der Fall ein herber Tiefschlag. HB Ludwigsburg, das vor dem Umzug 2025 als SG BBM Bietigheim spielte, war das Flaggschiff des deutschen Frauenhandballs, stand 2024 sogar im Endspiel der Champions League. Der Klub beschäftigte sechs aktuelle Nationalspielerinnen, neben Smits noch Viola Leuchter, Mareike Thomaier, Jenny Behrend, Kapitänin Antje Döll und Lena Degenhardt.
Deutschlands Alina Grijseels in Aktion.
Deutschlands Handballerinnen konnten sich nach Startschwierigkeiten steigern und gewannen bei der EM den Charaktertest gegen Island am Ende klar.03.12.2024 | 2:59 min

Handball-Liga der Frauen unter Druck

"Das ist ein riesiger Imageschaden", sagt Herbert Müller, der Trainer des Konkurrenten Thüringer HC, zu ZDFheute. "Das ist äußerst bitter, für den Trainer wie für die Spielerinnen, die gedacht haben, sie sind in einem topverlässlichen Verein mit tollen Verträgen", so Müller.

Und plötzlich stellt sich heraus, dass alles nur eine Farce war.

Herbert Müller, Trainer des Thüringer HC

Tatsächlich dürfte auch die HBF nun unter Druck geraten. Denn wie kann es sein, dass ein Klub die Lizenz erhält, bei dem zwei Drittel des geschätzten Etats von drei Millionen Euro fehlen?
Eine Antwort darauf bleibt die Liga bisher schuldig. Stattdessen teilte sie mit, dass die Bundesliga bei einem Rückzug Ludwigsburgs in der kommenden Saison mit elf statt zwölf Klubs durchgeführt werde und man bei Ludwigsburg nun weitere Unterlagen angefordert habe. Eine erste Konsequenz zog die Liga aber am Dienstag und lud den Double-Sieger vom Supercup aus.

Müller fordert Aberkennung des Titels

Deutliche Kritik kam von Thüringens Trainer Herbert Müller. "Man muss ja mal dieses Management hinterfragen", sagt der Coach.

Das ist ja Betrug, das ist ja wirklich fast ein Verbrechen an Spielerinnen, an der ganzen Liga, an den anderen Vereinen.

Herbert Müller, Trainer des Thüringer HC

Eine derartig hohe Finanzlücke tue sich nicht plötzlich auf. Da Ludwigsburg noch am Ende der vergangenen Serie eine hochkarätige Spielerin, die Schwedin Jenny Carlsson, verpflichtet habe, fordert Müller drakonische Strafen: "Ich bin der Meinung, man müsste ihnen den letzten Titel aberkennen."
Samuel Roethlisberger (Switzerland) und Marko Grgic (Germany) kämpfen um den Ball.
Die deutschen Handball-Männer sicherten sich in der EM-Qualifikation mit einem späten Remis gegen die Schweiz den Gruppensieg. Das DHB-Team zeigte dabei laut Bundestrainer Gislason eine teils "katastrophale" Leistung.08.05.2025 | 1:47 min

Folgen für die Heim-WM

Drastische Folgen hat die Pleite auch im Hinblick auf die kommende Heim-WM, die am 26. Oktober für die DHB-Auswahl mit dem Spiel in Stuttgart gegen Island startet. Denn nicht alle Profis aus dem gesprengten Ludwigsburger Block werden es leicht haben, in Spitzenklubs einen neuen Job zu bekommen. Die Lage in Ludwigsburg mache es "mit Blick auf die WM relativ schwierig", sagt DHB-Sportvorstand Ingo Meckes.
Spielerinnen wie Smits hätten so viel Qualität, dass sie - wohl mit Gehaltseinbußen - gut unterkommen werden, glaubt Müller. "Der Zeitpunkt ist allerdings ein sehr schlechter, weil die seriös wirtschaftenden Vereine haben ihr Budget verbraucht und ihr Team komplett." Für Flügelspielerinnen wie Kapitänin Döll oder Behrend sehe es schlechter aus.

Whatsapp Logo
Quelle: Reuters

Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.

Mehr zu den DHB-Frauen