Diamond League in Brüssel:Bebendorf jagt seinen Kindheitstraum
Karl Bebendorf nutzt die Diamond League als Generalprobe für die WM. Der Hindernisläufer bestreitet die Saison seines Lebens - auch, weil er für seine verstorbene Mutter läuft.
Karl Bebendorf lief in Dresden vor seinem Hauptkontrahenten Frederik Ruppert ins Ziel.
Quelle: ImagoWenn Karl Bebendorf am Freitagabend um 20:29 Uhr beim Diamond-League-Meeting in Brüssel (ab 19:55 Uhr im ZDF-Livestream) über 3.000 Meter Hindernis an den Start geht, dann werden seine Gedanken vermutlich wieder bei seiner Mutter sein und ihn beflügeln.
"Mein Mentaltrainer meinte, ich laufe die Saison gerade für zwei Leute. Das ist auch ein Grund für meine Leistungen", erklärte Bebendorf, als er vor knapp drei Wochen in seiner Heimatstadt Dresden Deutscher Meister wurde.
Bebendorf läuft für verstorbene Mutter
"Es gab heute keine andere Option als zu gewinnen", fügte der 29-Jährige hinzu, nachdem er seinen Hauptkontrahenten Frederik Ruppert in einem beeindruckenden Finish abgeschüttelt hatte. Den Sieg bei den Finals in Dresden widmete er seiner damals im Sterben liegenden Mutter, die nur einige Tage später ihren Kampf gegen den Krebs verlor.
In Abwesenheit von Stabhochsprung-Superstar Armand Duplantis glänzt Emmanouil Karalis beim Diamond-League-Meeting in Lausanne. Der Grieche knackt erneut die Sechs-Meter-Marke.
19.08.2025 | 4:04 minBebendorf verabschiedete sich in einem sehr emotionalen Post bei Instagram von ihr und schloss mit einem Versprechen: "Jetzt bringe ich es zu Ende, meinen größten Kindheitstraum zu erfüllen … für dich, für mich, für uns."
Dieser Kindheitstraum sei der Gewinn einer WM-Medaille, wie Bebendorf im Gespräch mit ZDFheute verdeutlichte: "Aber nicht unbedingt dieses Jahr schon. Eher im Zeitfenster bis 2028." Er sei weiterhin motiviert, um seiner Mutter ein Stückweit etwas zurückzugeben:
Auch wenn sie es nicht mehr verfolgen kann, läuft sie weiter in meinem Herzen mit.
Karl Bebendorf, Hindernisläufer
Testlauf für die Leichtathletik-WM
In der belgischen Hauptstadt hofft Bebendorf nun auf ein schnelles Rennen - als Testlauf für die WM: "Ich weiß nicht, was für eine Pace angegangen wird, aber ich werde mich vorne bei den Afrikanern reinhängen. Ich traue mir zu, alles mitzugehen", kündigt er selbstbewusst an.
"Nach dem Rennen geht es dann zurück ins Höhentrainingslager nach St. Moritz, wo ich bis kommenden Donnerstag bleibe", verrät er. Bevor Bebendorf am 4. September nach Tokio fliegt, schiebt er noch ein schnelles 1.500-Meter-Rennen in Trier ein.
Trotz dreier Fehlversuche gewinnt Weitspringerin Malaika Mihambo beim Diamond-League-Meeting in London. Im Hochsprung überzeugt Christina Honsel. Sturzpech hat Robert Farken.
19.07.2025 | 7:18 minBebendorf und Ruppert stacheln sich gegenseitig an
Dass der bekennende Fan von Cristiano Ronaldo im Alter von 29 Jahren plötzlich auch international mitmischt, dürfte auch an Ruppert liegen. Dieser hatte beim Saisoneinstand den deutschen Rekord auf 8:01,49 Minuten verbessert und damit seinen Rivalen angestachelt.
"Es hat in mir einen Schock ausgelöst und eine neue Fantasie", gab Bebendorf damals zu. Seitdem trieben sich die beiden Läufer in immer neue Sphären, wobei sich Bebendorf - wie in Dresden - meistens auf seinen starken Schlussspurt verlassen kann.
Bei Olympia lief alles schief
Weniger schöne Erinnerungen hat Bebendorf an Olympia. Nachdem er 2024 bei der EM in Rom noch Bronze gewonnen hatte, war sein Paris-Abenteuer nach dem Vorlauf schon vorbei. Bebendorf hatte nach eigener Aussage einen Rote-Bete-Saft nicht vertragen, es sei ihm "hundeelend" gegangen.
Das dürfte ihm in Tokio nicht mehr passieren, zumal Bebendorf seit Olympia einen großen Sprung nach vorne machte. Inmitten des Weltklassefeldes von Brüssel ist er nun nicht mehr der Außenseiter, schließlich hat er die drittschnellste Saisonbestleistung aller 15 gemeldeten Läufer stehen.
Auch die Kollegen hoffen auf Feinschliff für Tokio
Unter ähnlichen Voraussetzungen werden auch Bebendorfs deutsche Kollegen in der belgischen Hauptstadt an den Start gehen. Yemisi Ogunleye (Kugel), Henrik Janssen (Diskus) und Julian Weber (Speer) hoffen auf den Feinschliff für Tokio, wobei vor allem Weber als Weltjahresbester in der Favoritenrolle sein wird.
Hochspringerin Christina Honsel gewinnt im Regen von Lausanne zum ersten Mal in der Diamond League. Auch die deutsche 4x100m-Staffel der Frauen hat die Nase vorn.
20.08.2025 | 7:40 minGanz so weit ist Bebendorf noch nicht, auch wenn er in seinem ersten Diamond-League-Rennen am 10. Juli in Monaco seine Bestzeit auf 8:08,21 Sekunden gedrückt und angedeutet hatte, dass mit ihm in Tokio zu rechnen ist.
Ob ich jetzt in Brüssel nochmal eine neue Bestzeit anvisiere, kann ich nicht sagen. Wenn sie kommt, ist es schön. Wenn nicht, ist es auch nicht schlimm.
Karl Bebendorf, Hindernisläufer
In Monaco habe er sich trotz der schnellen Zeit "nicht so gut gefühlt", damals landete er auf Platz sieben. "Das will ich jetzt besser machen."
Zuzutrauen ist Karl Bebendorf in dieser speziellen Saison ohnehin fast alles. Denn auch in Brüssel und Tokio wird er wieder für zwei Menschen laufen.
- 7:40 minvon Felix Tusche
- 6:21 min
Sport | Leichtathletik:Thompson schnell in Chorzow, Mihambo Vierte
von Sebastian Ungermanns - 4:04 min
Diamond League:Stabhochspringer Karalis triumphiert erstmals
von Felix Tusche - 124:01 min
Sport | Leichtathletik:Diamond League in Chorzow