1:59 min
SailGP in Sassnitz:Furioses Deutschland-Debüt begeistert Fans
von Tatjana Pokorny
|
Ein neuer Liga-Rennsport begeistert die Fans: Die "Segel-Formel-1" SailGP gastierte erstmals in Deutschland. Das deutsche Team verpasste den erstmaligen Finaleinzug knapp.
Die Szenen erinnerten an seine Glanzzeiten in der Formel 1, spielten sich aber nicht auf Asphalt, sondern auf der Ostsee ab: Sebastian Vettel am Steuer, die Fans toben. So begann der furiose Finalsonntag der SailGP-Deutschland-Premiere in Sassnitz.
Deutscher Sieg bringt Fans in Stimmung
Der Einsatz des viermaligen Formel-1-Weltmeisters an Bord des deutschen Rennkatamarans war die Show-Ouvertüre zu einem packenden Segelsonntag beim ersten Germany Sail Grand Prix in Sassnitz. 13.000 zahlende Zuschauer genossen die Segel-Action vor Rügens Kreidefelsenkulisse.
Die Fans fieberten mit dem von Unternehmer Thomas Riedel und Sebastian Vettel gegründeten Germany SailGP Team mit. Gesteuert von Erik Kosegarten-Heil raste sich die GER-Crew mit einem Rennsieg zum Auftakt am Samstag direkt in die Herzen der Fans. Zwei Tage lang lieferten sich die besten Segler der Welt auf ihren fliegenden Rennkatamaranen packende Kämpfe in der Ostsee-Arena. Und die Deutschen - vor dem Sassnitz-Gipfel Vorletzte in der SailGP-Saisonwertung - gaben Gas.
Frankreich gewinnt bei Deutschland-Premiere
Bis zum siebten und letzten Rennen der nach Crashes von zwölf auf zehn Teams reduzierten Flotte wahrte der deutsche Rennstall die Chance auf die erste Finalteilnahme in seiner zweijährigen Teamgeschichte. Am Ende fehlten den stolzen Sassnitz-Fünften dafür nur drei Punkte.
Den Kampf um den Sieg machten die Liga-Schwergewichte unter sich aus. Den Großen Preis von Sassnitz gewannen trotz Ruderbruch im Training die Franzosen vor den australischen Bonds Flying Roos und Team Emirates GBR. Alle drei Top-Teams sind Mannschaften der ersten SailGP-Stunde und seit 2019 dabei. Team Germany hat sich mit seiner mitreißenden Vorstellung viel Respekt und eines der besten Ergebnisse in seiner noch jungen Liga-Geschichte erkämpft.
Unser Team hat für dieses Event alles gegeben.
Erik Kosegarten-Heil, Fahrer Team Germany
Aus für Boote aus Brasilien und USA
Sportlich zog das deutsche Team beim Heimspiel eine positive Bilanz. Fahrer Erik Kosegarten-Heil sagte: "Die Leistung gibt uns Selbstvertrauen für die kommenden Events. Und das Publikum war der Hammer." Schwerer zu kämpfen hatten andere.
- Gegründet: 2019
- Gründer: Russell Coutts (Neuseeland, fünfmaliger America’s-Cup-Gewinner, Olympiasieger); Larry Ellison (USA; Gründer US-Software-Konzern Oracle)
- Format: 12 zweitägige Events mit sieben Rennen für alle Teams plus Finale der besten drei
- Teams: 12 aus 12 Nationen
- Rekordsieger: Australien (3 Meisterschaften)
- Titelverteidiger: Spanien
- Saisons bislang: 4
- Boote: F50-Katamarane auf Foils (Tragflächen)
- Deutsches Team: Germany SailGP Team
- Fahrer: Erik Kosegarten-Heil, Steuermann (plus max. 5 Personen in der Crew)
Auf dem Katamaran von SailGP-Steuerfrau Martine Grael und Team Brasilien brach im Training erst die Querstrebe zwischen den Rümpfen, dann der gewaltige Segelflügel - das Aus noch vor dem ersten Startschuss. Das US-Team crashte am ersten der beiden Renntage ins britische Boot und schied mit schweren Schäden aus. Die Briten flickten das bei der Kollision entstandene Loch in ihrem Rumpf in einer Über-Nacht-Reparatur kreativ mit einem Stück Rumpf vom US-Katamaran.
Vettel versteigert Helm für Inklusionsprojekt
Das Segelspektakel auf dem Wasser wurde auch an Land von bemerkenswerten Aktionen begleitet. Hier engagierte sich Sebastian Vettel stark für Inklusion im Segelsport. Erstmals hatte zu einer SailGP-Regatta eine inklusive Segelregatta stattgefunden.
Sebastian Vettel ehrte alle Sieger und Teilnehmer - mit und ohne Handicap - persönlich. Zu diesem Anlass hatte die deutsche Mannschaft mit dem Formel-1-Star einen Helm mit der Aufschrift "Alle an Bord" designt, der zugunsten von "Wir sind Wir - Inclusion in Sailing" versteigert werden soll.
Mit dem Helm wollen wir darauf aufmerksam machen, dass Menschen mit Behinderung auch am Segelsport teilnehmen dürfen und sollen, daher auch der Slogan 'Alle an Bord'.
Sebastian Vettel
SailGP startet auch 2026 vor Rügen
An Bord bleibt auch Sassnitz im SailGP. Mindestens noch einmal, am 22. und 23. August 2026, will die Liga vor Deutschlands größter Insel Rügen aufkreuzen. Noch mindestens zwei Jahre soll ein deutscher Austragungsort auf dem SailGP-Kalender stehen.
- 12./13. September 2025: Frankreich, St. Tropez
- 20./21. September 2025: Schweiz, Genf
- 4./5. Oktober 2025: Spanien, Cadíz
- 29./30. November 2025: Vereinigte Arabische Emirate, Abu Dhabi
- Alle Rennen live und on demand in der ZDF-Mediathek
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
- 2:05 min
Segeln live im ZDF:SailGP ein "Megaevent" für Sassnitz
- 42:55 min
Sport | das aktuelle sportstudio:Vettel: "Fast in die Hose gemacht"
- 2:57 min
Multitasking gefragt:SailGP: Wer macht was im Boot?
von Hermann Valkyser - 43:20 min
Spektakuläre Segel-Serie:SailGP - die Formel 1 des Segelsports
von M.Niermann / H. Valkyser - FAQ
Segelregatta in ZDF-Mediathek:Alles, was Sie über SailGP wissen müssen
von Kyra Fehr Sport:SailGP - Highspeedrennen